Mitglied seit 09.07.2008
507 Beiträge (ø0,09/Tag)
Wir haben von gestern noch Chili con Carne übrig! Kann ich das einfach im Gefrierbeutel einfrieren? Wie lange hält sich das? Hatte dafür Schweinegehacktes verwendet! Nur zur Info! Viele Grüße Kittie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2013
482 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo Kittie,
ich friere es immer in Kunststoffdosen ein, da hält es locker Wochen bis sogar Monate. Für das Einfrieren im Gefrierbeutel habe ich leider keine Tipps. LG NudelFan99 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,06/Tag)
Hallo,
ich habe schon ähnliche Gerichte im Beutel eingefroren. Das klappt problemlos - der Beutel muss halt richtig geschlossen sein - und das Eingefrorene hält sich ewig. Viele Grüße, Ro-Gi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2010
6.738 Beiträge (ø1,34/Tag)
Hallo,
ich friere es ebenfalls in Plastikdosen ein, aber im Gefrierbeutel kannst du es ebenfalls einfrieren. LG - Cacao_noir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2012
897 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
ich friere Chili auch in Dosen ein, hält sich problemlos einige Wochen bis Monate. Aber bitte langsam über Nacht auftauen lassen. Gefrierbeutel - warum nicht? So lange du aufpasst, dass die Luft so weit möglich raus ist und der Beutel senkrecht steht und sich das Chili nicht in der Truhe verteilt... Gruß, ugbi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2010
6.738 Beiträge (ø1,34/Tag)
Nachtrag:
![]() ![]() 6 - 12 Monate kannst du es gut und gerne im Gefrierschrank aufbewahren. Bei längerer Aufbewahrung könnte das Fett im Schweinehack leicht ranzig schmecken. LG - Cacao_noir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,31/Tag)
Moin!
Geht super, mache ich regelmäßig. Ich werde aber von den Beuteln weg zu Dosen wechseln (auch, wenn die verfärben können). Es lässt sich aber einfach besser stapeln und einräumen. ![]() LG Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2008
507 Beiträge (ø0,09/Tag)
Oh Super! Danke euch! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo,
![]() ![]() bei mir wird je nach Konsistenz im Beutel (flach gedrückt, so dass ein 1 Liter Gefrierbeutel quadratische gefüllt und ca. 1-1,5 cm dick oder zunächst in einer rechteckigen Dose (L 'n' L) und dann – einen Tag später - als gefrorener Klotz von der Dose befreit in einem Beutel eingefroren. Dann kann ich die eingetüteten flachen Platten oder auch die "Klötzchen in Tüten" gut stapeln. Die flachen Beutel haben den Charme, auch ohne Mikrowelle auf dem heißen Topfboden ohne Probleme aufzutauen. So friere ich auch Hackfleisch portionsweise ein. Viele Grüße Achim Nr.119 in der SHGdBS *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2011
729 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Achim,
nach das ist ja mal eine klasse Idee. Vor allen Dingen, wenn ich - wie schon oben geschrieben - an das tomatige rote Verfärben der guten Tupperdosen denke. Werde ich auf jeden Fall jetzt auch so machen. Danke für den wertvollen Tipp! Freundliche Grüße Pennyleen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2011
729 Beiträge (ø0,16/Tag)
Entschuldigung ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,31/Tag)
Klasse Idee, Danke Achim! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,41/Tag)
vor allen Dingen kann ich die Beutel mit dem Kugelschreiber beschriften.
Die Dosen lassen sich ja nur mit den Aufklebeschildchen bekleben, die entweder immer abfallen oder so fest kleben, dass sie beim Spülen - nicht einmal in der Spülmaschine - entfernt werden können. Außerdem habe ich eine riesen Tiefkühltruhe. Wenn ich die voll Lock 'n' Lock - Dosen hätte, wäre das ein riesiges gebundenes Kapital und die Dosen würden bei der täglichen Küchenarbeit fehlen. Viele Grüße Achim Nr.119 in der SHGdBS *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.12.2012
30 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Kitti,
du kannst den Beutel direkt in die Tupperdose stellen, so nimmt der Beutel im gefrorenem Zustand die Form der Dose an. Alternativ, wenn du für alle Dinge das selbe "Format" haben willst, kannst du auch Milchtüten aufschneiden und den geschlossenen Beutel zum einfrieren dort reinstellen. So bekommt man prima stapelbare Päckchen. Viele Grüße Chrissi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo Chrissi,
ja, das stimmt, aber wenn die Konsistenz so flüssig ist, dass ich die Tüte nicht luftleer bekomme, dann friere ich lieber vor und vakuumiere später den Klotz. Viele Grüße Achim Nr.119 in der SHGdBS *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.680 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo,
ich habe schon häufiger Chili con Carne eingefroren. Das war immer problemlos. Ich nehme dazu Beutel, weil die Anzahl meiner Dosen etwas beschränkt ist. Und der Platz in den Schränken. Wenn ich dünnflüssigeres in Beuteln einfriere, dann stelle ich es für kurze Zeit in einen höheren Behälter, bis es zumindest angefroren ist. HG Liddi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hi,
ich friere es auch immer in Beutel oder Dosen ein. Seit ich mein Vakuumiergerät habe, wird das "flüssige" Gut erst in Dosen vorgefrostet und dann in Beutel vakuumiert. So bleibt es länger "frisch" und man kann den Beutel im Wasserbad auftauen, oder gleich erhitzen und danach auf den Teller geben. Viele Grüße Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.01.2009
875 Beiträge (ø0,16/Tag)
Ist zwar schon ein älteres Thema, aber: Werden die roten Bohnen und der Mais dann nicht mehlig? Kann man das echt einfrieren? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonjour,
ich gehe vom Texas Chili aus... also ohne Mais und Bohnen ![]() LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
58.038 Beiträge (ø7,95/Tag)
wieso gehst du von Texas Chili aus ? ich sehe keinen Hinweis darauf.
Und auch wenns die Puristen stören mag - wenn ich Deutschland (oder Frankreich) von "Chili" die Rede ist sind da oft (meistens ?) Kidneybohnen drin, manchmal sogar Mais. Und um auf die Frage zu antworten: ja, sowohl Mais als auch Kidneybohnen vertragen das Einfrieren ganz gut - Mais sogar hervorragend. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
grisou, Du hast doch den smiley gesehen...
Es geht nicht um Purismus... gibt ja z.B auch Cincinnati Chili... Falls Mais und Bohnen aus der Dose sind, ist es aus meiner Sicht mit dem Einfrieren keine gute Idee...aber jeder wie er will... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
58.038 Beiträge (ø7,95/Tag)
ich habe die fatale Eigenheit mehr aufs Geschriebene zu achten.
Den Kommentar zum Dosenmais und -bohnen: das Argument verstehe ich nicht wirklich, ich kann nur zu den Bohnen Eigenerfahrung beitragen, da mein Mais IMMER aus der Dose kommt: selbstgekocht sind die bei mir genauso weich wie die aus dem Glas die ich alternativ manchmal kaufe. Dass das Einfrieren die Konsistenz eines Bohneneintopfes der gut durchgekocht wurde nicht knackiger werden lässt - jo, das ist so. Und die Bohnen sind frisch gekocht uneingefroren auch besser, aber auch tiefgekühlt noch ok. Beim Mais dagegen merke ich 0 Unterschied.. Ich habe immer einige Beutel in der Kühle (also die Banausenvariante, ohne eigenen Namen). Dass es jeder halten kann wie er will - alldieweil es immer noch keine Küchenpolizei giubt die irgendetwas verbieten kann - muss man wohl nicht betonen. Das versteht sich von selbst. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
14.773 Beiträge (ø4,54/Tag)
Das meine ich wohl auch Ornellaia.
Da gibt es nichts weiter zu sagen LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Ich finde eingefrorene Dosenwaren nun mal nicht dolle... liegt an der Konsistenz... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
14.773 Beiträge (ø4,54/Tag)
Ich benutze Dosengemüse oder Ähnliches aus der Dose schon garnicht, weil ich es wirklich nicht mag.
Es ist definitiv so und das aus dem gleichen Grund wie du ihn nennst. Bye |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2006
122 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich friere Platzsparend flach in Gefriertüten ein wie es auch andere schon geschrieben haben: Beutel flach , zugeschweißt - erstmal in Plastikdose, dann nach dem Einfrieren die Dose entfernen - läßt sich dann prima stapeln.
Weil angemerkt wurde: Plastikdosen verfärben sich: die Verfärbungen wirst Du los wenn Du Bleiche verwendest: Dan Klorix oder No Name Produkt Bleiche in Wasser geben, einwirken lassen (ich laß es immer 1h einweichen), anschließend gewohnt spülen und man hat keine lästigen Verfärbungen mehr. |
Zitieren & Antworten |