Mitglied seit 15.11.2003
1.117 Beiträge (ø0,16/Tag)
ich hab da mal ne frage: ich hab vor ca. 2 wochen eine wassermelone gekauft, diese aber noch nicht gegessen. sie liegt seit dem noch unangeschnitten in der küche bei zimmertemperatur und heute hab ich gesehen, dass sie aussen am stielansatz weißen schimmel angesetzt hat. meint ihr, mann kann die melone noch essen, wenn ich den schimmel wegschneide oder is er wohl schon durch die schale in die melone gedrungen, so dass ich sie besser so wie sie ist wegschmeisse? mann, ich könnt mich schwarz ärgern, zumal ich sie jetzt am wochenende essen wollte... ![]() ich hoffe, ich kann sie noch essen! ![]() liebe grüße, jeanny01 (Nr. 11 der SHGdBS) backe backe kuchen, der ofen hat gerufen.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
das ist jetzt nicht ernst gemeint ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2006
1.040 Beiträge (ø0,18/Tag)
Jeanny,
schneid sie auf und sieh dir an wie sie von Innen aussieht. Wenns dann auch Schimmel innen gibt dann ists halt zu spät. Wenn sie noch ok ist dann schneide sie in Schnitze und in den Kühlschrank damit lg Christiane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2003
1.117 Beiträge (ø0,16/Tag)
ääääh kurtis, warum sollte das nich ernst gemeint sein? ich hab schon oft melonen länger liegen lassen und es bisher nie schimmel da gewesen, sie is ja auch noch ganz. warum sollte man obst nich zwei wochen lagern können? ![]() danke für die antwort christiane. ![]() liebe grüße, jeanny01 (Nr. 11 der SHGdBS) backe backe kuchen, der ofen hat gerufen.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
46.840 Beiträge (ø8,41/Tag)
Hallo,
also wenn nur von AUßEN auf der Schale am Stielansatz ETWAS Schimmel sitzt, ohne dass die Melone gleichzeitig dunkler oder weich geworden ist, dann ist sie sicherlich noch gut. Kannst Du den Schimmel gut abwischen? dann mache das, lege die Melone in den Kühlschrank und beobachte sie bis zum WE. Notfalls kannst Du am Samstag immer noch eine neue kaufen. ![]() LG Ciperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,29/Tag)
Hallo,
schneide sie an und schau wie sie von innen aus sieht. Und dann gibt es nur zwei Möglichkeiten - entweder ab damit in die Tonne oder sofort essen, fürs Wochenende muss dann halt eine frische gekauft werden. Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Wenn auf einer derart wasserreichen Frucht aussen die Schimmelfruchtkörper zu sehen sind, dann ist sie längst vollkommen vom Schimmelmycel durchzogen, das man nicht sieht wenn man die Melone aufschneidet. Das ist mit Sicherheit deutlich gesundheitsschädlicher als ein zwei Wochen abgelaufener aber noch dicht verschlossener Joghurt und würde bei mir in die Biotonne wandern.
Da ist nix mehr mit großzügig abschneiden! Das klappt maximal bei 1:1 eingekochten Marmeladen, schon bei Brot ist es fragwürdig. LG Angelika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
@Angelika
...das ist doch lange mein Reden ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2010
140 Beiträge (ø0,03/Tag)
@ Kurtis
Das hast du aber gut verborgen...... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
sorry, kann nix dafür, dass hier so manche schwer von Begriff sind ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Kurti,
mir war das ja klar, aber scheinbar nicht allen.... Wobei ich sonst ja eher für intensive Verwertung bin, aber in diesem Fall krieg ich schon beim Lesen das Würgen.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2010
140 Beiträge (ø0,03/Tag)
Aber sie hat ihre Frage doch sicher ernst gemeint. Wenn du sie (die Frage) "unter deinem Niveau" findest musst du doch nicht drauf antworten ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2003
1.117 Beiträge (ø0,16/Tag)
vielen dank für die zahlreichen antworten ![]() ![]() ![]() ![]() und jetzt dürft ihr spekulieren, was ich mit der melone anstellen werde.... ![]() liebe grüße, jeanny01 (Nr. 11 der SHGdBS) backe backe kuchen, der ofen hat gerufen.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
Das Schlimme ist ja, dass die Frage ernst gemeint war ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,23/Tag)
![]() ![]() A dann sind wir aber nun wirklich froh, dass wir dich haben. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,29/Tag)
![]() ![]() Gut gesagt, Carco! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
46.840 Beiträge (ø8,41/Tag)
Gerade bei so hartschaligen Früchten, wie einer Wassermelone kann es durchaus sein, dass von Außen etwas Schimmel dran kommt, ohne, dass er gleich ins Innere zieht.
deshalb muss man nicht gleich unbesehen weg werfen, sondern erstmal richtig hin gucken. Übrigens hatte ich auch dieser Tage auch so ein Exemplar (hatte ich vorher noch nie) das geschimmelt hat. Aber deutlich im Radius von ca. 5 cm dunkel verfärbt und etwas weich geworden. Die ist natürlich sofort im Kompost gelandet. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
46.840 Beiträge (ø8,41/Tag)
Ich esse sie aber am liebsten schön kalt. man kann sie auch gut in einem Eimer mit kaltem Wasser kühlen. haben wir früher im urlaub immer so gemacht.
Die "sekundaren Pflanzenstioffe" sind mir ziemlich schnurz. Ich esse Melonen, weil sie gut schmecken. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,83/Tag)
Hallo,
also ich würde sie nicht mehr essen. Ich kenne das nämlich genau so wie von Angelika beschrieben. Je trockener das vom Schimmel befallene Lebensmittel ist, desto schlechter kann das Myc(z)el eindringen. Und das Mycel ist der eigentliche Pilz, nicht das was wir sehen und als Pilz bezeichnen. Das wäre der Fruchtkörper. So hab ich das zumindest in meinem Botanikgedächtnis-Eckchen. LG Margie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
Sag ich doch - ab auf Kompost oder Mülltonne ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,83/Tag)
Ich hab für sowas zum Glück die Möglichkeit zu kompostieren. Im Garten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,88/Tag)
"Schimmel" ist relativ und die bisherigen Antworten damit rein spekulativ...
Wie schwer ist denn der "Befall"? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,83/Tag)
Dass das "rein spekulativ" sein soll halte ich persönlich für Unfug. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,18/Tag)
Mahlzeit.
Wer weiß schon, wie lange die Melone vorher beim Händler und beim Transport zugebracht hat. Wenn Schimmel dran ist, würde ich sie nicht mehr essen wollen. LG, DieterDosenbier |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2007
1.278 Beiträge (ø0,23/Tag)
......wenn diese Melone je geahnt hätte, was sie für einen überflüssigen Wirbel verursacht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,88/Tag)
![]() ![]() Dann kennst du die Melone also persönlich? Vielleicht kannst du dann ja mal fix ein Bild machen. ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,83/Tag)
Wenn wir den Fruchtkörper sehen können hat sich das Mycel schon weit verbreitet. Besonders - siehe weiter oben - bei sehr feuchten Lebensmitteln.
Das ist einfach so. Und das erfährt man z.B. in der Berufsschule im Fach "Botanik". So man denn eine Ausbildung in diese Richtung macht. Dafür braucht man das befallene Lebensmittel nicht zu kennen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,88/Tag)
Das ist allgemein natürlich richtig und sobald sich die ersten Schimmelhäärchen zeigen, ist das Gewebe auch schon gut mit "Pilz" durchsetzt, ABER - und darauf wollte ich hinaus - die TE hat nur gesagt, dass da Schimmel am Stielansatz sei. Das kann heißen, dass diese Stelle jetzt schon ein dichtes weißes Mützchen hat. Oder, dass nur ein leichter Flaum-Ansatz zu sehen ist.
Und da der Stiel härter und weniger wasserreich ist, kann es gut sein, dass man diese Stelle einfach wegschneiden kann, da ist der Schimmel nämlich meist nur "oberflächlich", bzw. frisst sich nur sehr langsam in das Gewebe. Selbst, wenn der Schimmel direkt auf dem Melonenkörper sitzt, muss das noch lange nichts heißen, die Schale ist ja auch relativ dick und fest, da brauchts auch Zeit, um bis ins Fruchtfleisch vorzustoßen. Kurzum: Bei Melonen kann man oberflächlichen und schwach ausgeprägten Schimmel noch problemlos wegschneiden und da die TE nichts genaueres gesagt hat, sind die Kommentare nach wie vor rein spekulativ. ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,83/Tag)
Ok. ![]() Ich würd sie trotzdem nicht mehr essen. ![]() Aber bei mir hätte sie auch keine 2 Wochen rumgelegen..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
30.222 Beiträge (ø5,34/Tag)
Hi Jeanny!
Melone besteht nun mal zu fast 100% aus Wasser. Da sagt sich doch der liebe Schimmel: "Hei, hier kann ich ja problemlos durchreiten, das geht ruckzuck!" Ich würd sie auch lieber entsorgen. Schad drum! Vielleicht ein Tip? Melonen werden auch halbiert, geviertelt, geachtelt oder noch kleiner portioniert angeboten...... Ich kauf auch kein halbes Schwein, falls ich in zwei Wochen mal Lust auf ein Steak kriegen könnte... ![]() lg Küchenkay |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,88/Tag)
@ Magie: Wenn ich sie aus der Ferne nicht nicht von einer weißen Perserkatze unterscheiden könnte, würde ich sie auch nicht mehr essen. Ist ja nicht so, dass ich NICHTS wegwerfen/entsorgen würde... ;)
[pseudokleinschrift] Aber bei mir überlebt die auch keine zwei Wochen. :D [/pseudokleinschrift] |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,7/Tag)
Hallo zusammen,
um den Spekulationen ein Ende zu setzten ![]() denn weitere Verarbeitungstipps sind damit ja wohl hinfällig geworden, oder ? Liebe Grüße
vom mampfendem Affen ![]() |
Zitieren & Antworten |