Was macht Ihr mit den Trester-Rückständen aus dem Entsafter? Neuer Sammelthread.

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo an alle,

ich bin seit wenigen Tagen stolze Besitzerin eines Entsafters (ist zwar nur ein Braun-Gerät, aber trotzdem klasse). Ich entsafte wie verrückt, bin aber ein bißchen unglücklich über die \"Rückstände\", mit denen ich bisher nichts anzufangen weiß. Leider ist kein Rezeptbuch bei dem Entsafter dabei (für den Trester).

Nun habe ich mich durch die Foren gekämpft, habe aber bis auf ein paar Tipps wie \"ich mache Bratlinge\" oder \"Salsa kann man machen\", keine richtigen Rezepte gefunden.

Wer hat Erfahrungen oder Rezeptbücher und kann mir \"richtige\" Rezepte mitteilen. Ich würde gerne sowohl mit den Obst, als auch mit den Gemüse-Rückständen kochen, backen oder was auch immer.

Ich freue mich sehr über Eure Rezepte.

Liebe Grüße
Chrisssi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,39/Tag)

hallo chrissi,

geht uns so wie dir.

wir haben vorne im geschaeft einen entsafter in betrieb.
mit den rueckstaenden --- nun bei uns landen sie im abfall.

wueste auch keinen rat was man mit dem zeug machen kann.

liebe gruesse
solar55
aus dem fernen peru

____________________________

Zu viele Koeche verderben den Brei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo solar55,

wow, so kommt man an einen Kontakt aus Peru. Ich hoffe also, dass wir beide gute Ideen bekommen. ich habe zumindest mal die Rest eines grandiosen Gemüsesafts (Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen, Petersilienwurzeln, Möhren) aufgehoben und versuche morgen mal unter zuhilfenahme von Grünkern und Käse Bratlinge draus zu machen. Bin nämlich Vegetarier.

Liebe Grüße vom Bodensee

chrisssi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2005
164 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi ihr beiden,

mir gehts zu Hause genau gleich. Ich hab letzhin aus dem Apfelmatsch der übrig war, da war noch so viel Saft drinnen, Apfel Zimt Muffins aus dem CK hier gemacht. Dazu braucht man geriebene Äpfel und ich einfach den Brei genommen. Die waren gut.
Also denke ich, dass sich Obstbrei generell sehr gut für Fruchtmuffins aller Art anbietet.
Was mir sonst noch einfallen würde ist den Brei zu Marmelade zu verarbeiten, einfach richtig mischen und schon hat man gute, variantenreiche Marmeladen.
Mit dem Gemüse würde mir ein vegetarisches Sugo einfallen für Pasta. Gut würzen, anbraten,man kann natürlich auch Faschiertes dazu geben, dann denke ich wird es auch lecker.

Also viel Spaß beim testen
Babsi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,39/Tag)

hallo chrissi,

kannst von mir noch reichlich davon haben.
am tag mehr als ein kilo davon. ( papaya, ananas, apfel, mango, karotten usw usw usw.)
mir faellt ausser entsorgen wirklich nix dazu ein


mit lieben gruessen
solar55
aus dem fernen peru

_____________________________

Zu viele Koeche verderben den Brei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2006
3.104 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Chrisssi,

bei mir landen die Rückstände vom Entsaften im \"Schweineeimer\" und später im Magen des Schweines meiner Eltern. Noch später dann umgewandelt bei uns im Magen. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Das hilft Dir bei deinem Problem jetzt aber leider auch nicht weiter!
Aber Bratlinge mit Möhrenraspeln könnte ich mir vorstellen, das wäre mal einen Versuch wert!

Liebe Grüße

elmjägerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Elmjägerin,

na wenigstens hat \"das arme\" Schwein noch was davon. Ich werde heute mal Bratlinge versuchen und werde Euch von meinen Erfahrungen berichten.

Grüßle
Chrisssi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,

Bei Obstrückständen, mache ich den ganzen Matsch in einem großen Kochtopf, gebe nach Gefühl Wasser und Zucker rein. koche das ganze auf und siebe es anschließend durch.

Abkühlen lassen und schon hat man ein leckeres Fruchtgetränk

LG
Barbie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Also ich habe gestern meine ersten Reste-Bratlinge gemacht. Und zwar nach diesem Rezept:

http://www.chefkoch.de/rezepte/150631066312727/Vegetarische-Frikadellen.html

Statt der geraspelten Möhren habe ich halt meinen Gemüse-Matsch genommen. Und was soll ich Euch sagen, die Bratlinge schmecken super. Sie sehen aufgrund ihres hohen Rote-Beete-Gehalts sogar sehr wie Frikadellen aus. Es war mir beim Zubereiten fast etwas zu ähnlich.

Aber geschmacklich vom Feinsten. Ich habe noch eine leichte Joghurt-Schnittlauch-Sauce dazu gemacht, echt lecker. Und heute habe ich die Reste kalt gegessen. Auch super. Hier ein Foto.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Oh, da ich leider kein zahlendes Mitglied bin, kann ich wohl kein Foto anhängen.
Schade.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

und hier das nächtste Erfolgserlebnis. Ich habe gerade meine Fruchtreste (Birne, Apfel, Kiwi, Möhren) zu Muffins verarbeitet, und zwar nach diesem Rezept.

http://www.chefkoch.de/rezepte/422651132933350/Orangen-Moehren-Muffins.html

Kann ich nur empfehlen. Geschmack ist gut und die Muffins sind total fluffig. Statt 150 g Möhren habe ich halt 150 g Fruchtreste genommen. Ansonsten wie gehabt.

Grüßle
Chrisssi


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
in der Rezeptsammlung vom Gastroback (DE) (Solis (CH)) Entsafter sind ein paar Trester Rezeptideen ab Seite 10:

http://www.gastroback.de/downloads/rezepte/rezepte-entsafter.html

Viel Erfolg!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!

Ich habe am Wochenende einen Schokoladenkuchen gebacken und die im Rezept angegebenen 200g gemahlenen Mandeln durch die Möhren-Reste ersetzt, das war sehr lecker !! es waren glaub ich so 8-10 kleine Möhren aber das ist glaub ich variabel...

Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.591 Beiträge (ø2,89/Tag)

Bei Fruchttrester fällt mir spontan Obstbrand ein. Wenn du ein Destilliergerät hast? Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,11/Tag)

Hallo,

unser Apfeltrester, der beim Keltern anfällt, sorgt im Winter für die Vitamine im Schafsfutter Lächeln .

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten
zurück weiter