Pastateig mit Pastamaker von Philips

zurück weiter

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Zusammen,

ich habe mir kürzlich den Pastamaker von Philips zugelegt. Leider finde ich die richtige Teig-Zusammensetzung nicht. Meine Nudeln sind eher Spätzleählich. Hat jemand einen Tipp für dünne, italienische Eiernudeln? Bis jetzt habe ich ein Gemisch aus Mehl Typ 405 und haushaltsüblichem Hartweizengries mt eiern probiert. Heute habe ich 300gr Mehl Typ 00 besorgt und mit 2 eiern gemischt, wenn ich mehr nehme, wird der Teig zu flüssig für den Pastamaker. Wäre über jeden Tipp dankbar :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.514 Beiträge (ø2,14/Tag)

Hi,

war denn bei dem Gerät kein Rezeptheft dabei? Oder sind es eben die Rezepte, bei denen Dir die Teigkonsistenz nicht gefällt? Ich finde es schwierig, einen Teig zu empfehlen, weil ich nicht weiß, was die Maschine schafft. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das Gerät auch in Gebrauch hat.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,

doch da war natürlich ein Rezeptbuch dabei - hätte ich erwähnen sollen sorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,07/Tag)

Hallo ...

ich habe keinen Pasta-Maker, aber in meinem Bekanntenkreis ist der Philips gerade DAS Trendgerät schlechthin, fast jeder hat einen (mit oder ohne Waage, je nach Ausführung) - und ich durfte (in meinem Fall eher musste) schon die eine oder Pasta-Party mitmachen ...

Der Teig ist dabei nie flüssig gewesen, nicht mal elastisch, sondern eher bröselig-trocken.
Eigentlich müsste da ein Rezeptheft dabei sein, was ganz genau erklärt wie man Teig mit und ohne Ei abmisst (bei dem Gerät ohne Waage ist ein Messbecher dabei) dabei muss man achten, das bei Teigen mit Ei das Ei in die Flüssigkeitsmenge einrechnet (also auf das Ei im Messbecher nur Flüssigkeit auffüllt, aber nicht zusätzlich zur FLüssigkeit noch ein Ei gibt) ...

Beim Gerät mit Waage misst man die Flüssigkeit (inklusive Ei, so denn man einen Teig mit Ei zubereiten will) eben direkt ins Gerät über die Gewichtsmessung bei.

Ich würde mich da auch an die Empfehlungen halten, jedenfalls bis man ein Gefühl dafür bekommen hat, wie der Teig von der Konsistenz her sein sollte.
Eine Freundin von mir hat mit Rote Beete Pulver experimentiert und sich dabei mit der Flüssigkeitsmenge vergallopiert, damit war das Gerät dann überfordert (die Masse war zu dick) also kippte sie Flüssigkeit zu, dann tat das Gerät erstmal gar nichts mehr, weil zuviel Masse im Rührwerk war ...

Schau mal ins Rezeptheft, ich meine das man, wenn keines dabei war, das Rezeptheft auch bei Philips als PDF laden kann


Lieben Gruß
Pastateig Pastamaker Philips 1361614838
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Och Mensch mim Handy hat das jetzt leider gar nicht funktioniert und die Hälfte von meinem Text wurde gelöscht. Mit den Rezepten aus dem mitgelieferten Buch bin ich leider gar nicht zufrieden weil die Nudeln sehr pappig werden. Ich hab die Traumvorstellung von einer dünnen Nudel, vergleichbar mit frischen nudeln aus dem Frischeregal bei Alnatura & co. Meine Vermutung ist dass der deutsche Hartweizengrieß zu sehr "aufgeht" und die Nudeln daher so dick werden. Ich werde es heute mal mit Semola probieren, bin aber natürlich über jeden Tipp sehr dankbar :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank jienniasy,

leider bin ich mit den Rezepten nicht ganz glücklich, aber vlt muss ich noch ein bisschen rumprobieren. Ich habe sogar die Variante mit Wage und hab heute mal ganz frech etwas mehr Flüssigkeit hinzugegeben weil ich eben dachte dass es womöglich an der trockenen Konsistenz liegt, das Ergebnis war schon etwas besser, mag aber auch am 00er-Mehl liegen, aber dennoch waren es eher Spätzleähnliche Nudeln. Ich werde weiter probieren und irgendwann finde ich ja vlt noch die richtige Rezeptur :D.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,07/Tag)

@Larath:

wenn du einen Thermomix oder einen anderen Blender mit starker Leistung hast, kannst du den Harztweizengriess auch darin feiner bekommen.

Meine Freundin jagt den Hartweizengrieß 1 Minute auf Stufe 10 durch den TM, dann ist das ein ganz feiner Staub. Die Nudeln bekommen dann eine ganz andere Konsistenz, als wenn man ihn grob lässt.

Lieben Gruß
Pastateig Pastamaker Philips 1361614838
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Oooh das ist eine gute Idee. Hab nen Vitamix - sollte also klappen :)

Danke für den Tipp!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Habe heute Semola verwendet und die Nudeln waren klasse. Also jedem, der dieses Problem auch hat, sei Semola empfohlen, da es wesentlich feiner als Hartweizengrieß ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,07/Tag)

Wobei Semola nichts anderes als fein gemahlener Hartweizen ist Na! und daher das selbstmahlen von Hartweizengrieß eine deutlich günstigere Alternative als fertiges Semola sein dürfte

Lieben Gruß
Pastateig Pastamaker Philips 1361614838
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hatte beim perfekten Dinner von dieser Woche die Dame vom MIttwoch nicht auch so einen Pastamaker von Philips??? Berauschend waren dessen Ergebnisse nicht, sie hat 3 x angesetzt und es ist doch nix geworden......

Liebe Grüße

Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe seit 3 Wochen den Pastamaker mit Waage. Man muss sich schon ganz genau an die Flüssigkeitsmenge halten, die der Pastamaker angibt, sonst werden die Nudeln nichts. Der Teig muss schon etwas trocken sein. Ich habe bisher beide Varianten probiert: Nur mit Mehl und Ei und Hartweizengries-Mehl und Ei. Die mit Hartweizengries fand ich sehr viel besser. Das mit dem pulverisieren im TM finde ich einen tollen Tipp, das werde ich beim nächsten Mal austesten.
LG
Suppenmaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.284 Beiträge (ø2,61/Tag)

Zitat von jienniasy am 16.02.2017 um 14:44 Uhr

„Meine Freundin jagt den Hartweizengrieß 1 Minute auf Stufe 10 durch den TM, dann ist das ein ganz feiner Staub. “



So mache ich das auch. Dann geht auch der ganz normale Hartweizengries von ALDI perfekt. Mit oder ohne Ei. Der relativ grobe Gries hier ist untauglich.

Ich finde am besten werden die Nudeln mit Hartweizengries pur. Wer weichere Nudeln möchte kann auch mit normalem Mehl mischen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Bis jetzt hatte ich noch meine Semola übrig - werde mich aber demnächst mal an den gemahlenen Hartweizengrieß machen :). Zudem muss ich sagen dass meine Nudeln besser werden, wenn ich erwas mehr Flüssigkeit zugebe, als der Pastamaker berechnet :D. Merci für die vielen Tipps :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.06.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich finde, dass mit den meisten originalen Philipsmatrizen die Nudeln relativ dick werden. Ich habe seit einiger Zeit Matrizen von pastidea.it - da gibt es soooo tolle Formen und das "Nudeln" macht noch mehr Spaß 😊
Zitieren & Antworten
zurück weiter