Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
möchte gerne ein Blech Pizza backen.Meine letzte ist schon länger her, wie lange und bei welcher Temp. muss ich den diese mit Hefeteig backen ?? ![]() ![]() Danke für schnelle Info. Ich weiß ich bin immer kurz vor knapp, aber der Teig muss noch ausgerollt werden und der Belag ist schon geschnitten. Liebe Grüße GeleeBille ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.587 Beiträge (ø1,67/Tag)
Hallo,
ich backe Pizza ganz unten im Ofen, den ich so heiss wie möglich einstelle. Ober- und Unterhitze. Gruß Amaryl Du bes Kölle, op de wills oder och nit
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.04.2004
3.697 Beiträge (ø0,55/Tag)
Hallo GeleeBille,
kann mich der Aussage von Amaryl nur anschließen: möglichst unten im Ofen (gibt einen sehr knusprigen Boden) und möglichst heiß (das sind in meinem BO etwa 250 Grad), da braucht ein Blech, je nach Belag und Dicke des Bodens zwischen 15 und 25 Minuten. Kürzlich durfte ich bei einer Freundin den Gaggenau-BO benutzen, auf 300 Grad war das Blech nach ca. 10 Minuten fertig! Liebe Grüße Fröschle2 Blinker-, glitzer-, flitter- und zappelfreie Zone ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2007
1.154 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo, wenn es dir noch zeitlich reicht wären 180 G ![]() |
Zitieren & Antworten |
hallo geleeBille,
also ich backe unsere pizza immer mit 200 grad, in der mitte vom backofen, je nach belag, so um die 20-25 minuten. muss aber dazu sagen, das unsere blechpizza immer sehr dick belegt wird ![]() also dann eher 25 minuten. so als grundregel gilt für mich: käse gut zerlaufen, der rand vom pizzaboden wird braun, dann ist pizza fertig ![]() lieben gruß sternenglanz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo ihr Alle,
ich werde mal die mittler Variante versuchen. 20-25Min. ist eine Gute Zeit. Habe sie gerade fertig belegt und werde jetzt mal nach dem Ofen schauen. Vielen lieben Dank. GeleeBille |
Zitieren & Antworten |
Hi,
...und wie war die Pizza jetzt? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.08.2004
1.118 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo GeleeBille,
auch wenn ich vielleicht etwas spät für deine Pizza bin, so kann ich dir jedoch auch meine Backerfahrungen mit Pizzen mitteilen. Ich backe die Pizza immer bei höchster Teperatur (meist 250°C) bei Heißluft auf der zweiten Schiene von unten, dann braucht si etwa 15 Minuten. Trotz Heißluft würde ich nicht raten, mehrere Bleche auf einmal zu backen, da sonst die Leistung des Herdes meist nicht ausreicht, den Innenraum schnell genug wieder aufzuheizen. Gruß Bezwinger ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo ihr Lieben,
ich habe sie auf der mittleren Schiene bei 180 Grad C mit Umluft gebacken. Der Boden war etwas dicker und schön luftig, der Belag, wie immer bei uns, vier geteilt. Werde das nächste mal die vielen Tipps mit der höchsten Temperatur und unterste Schiene testen. Was hat das für eine Besonderheit ? Liebe gRüße GeleeBille ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
20 Beiträge (ø0/Tag)
Dadurch wird der Boden schön kross und der Belag ist nicht verbrannt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
Danke... Sigma. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.07.2004
240 Beiträge (ø0,04/Tag)
Ich backe auch immer im normalen Ofen:
auf 200 Grad vorheizen, dann runterschalten auf 180 Grad, unterste Schiene, nur Unterhitze an und je nach Belagdicke etwa 20-25 Minuten. SUPER KROSS!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2005
1.632 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallöchen!
Ich habe gerade eine Thunfischpizza in den Herd geschoben. Bei 200°C für etwa 15-20 min. Gruß ritel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.05.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)
hallo,
backe meine Pizzen bei 300 grad ganz unten im backofen auf meinem pizzastein. die pizza ist in 5-8 min. fertig und super knusprig.....wie beim italiener. gruß geissle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
3.400 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo,
ich backe ein Blech Pizza bei Ober-Unterhitze 230 Grad unterer Einschub 13 Minuten. Perfekt. LG Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
672 Beiträge (ø0,11/Tag)
Bei 300 C Backe ich meine Pizza in 8 Minuten ist sie fertig wie beim Italiener.
Leider haben nicht alle Bachöfen die möglichkeit auf 300C aufzuheizen. Weil Pizzabacken so schnell geht gibts die bei uns sehr oft. LG Antje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2004
2 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank für die vielen (unterschiedlichen) Antworten, aber was ist nun die ultimative "italienische" Variante?
Lage? A: Oben B: Unten C: Mitte Temperatur (wenn kein Luxus Herd vorhanden)? A: 180° B: 200° C: mehr als 220° Vielleicht kann ja auch jemande etwas technisches mit einbringen, z.B. warum die Pizza unten krosser wird als oben ![]() Bin ja gespannt wie sich die Diskussion entwickelt |
Zitieren & Antworten |
abgesehen davon, dass der Thread Ur-Alt ist.
Du willst die italienische Variante?? Dann geh in eine Pizzeria ![]() Wenn du aber zu hause backen willst, probiers doch für dich selber aus. Probieren geht über studieren! Lg Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.536 Beiträge (ø2,26/Tag)
![]() @Sarah, warum so unfreundlich? @orca, italienisch wäre die Pizza im Steinbackofen zu backen. Da Du den eventuell nicht hast würde ich Dir raten die Pizza auf der 2. Schiene von unten und mit Unterhitze zu backen. Sehr gut hat sich ein Pizzastein bewährt. Temperatur mehr als 220°C. Italienische Pizza im Steinofen wird bei 400°C gebacken. Wie lange? Bis sie knusprig ist. Das kommt immer auf die dicke vom Teig an. Meine Pizzen brauchen nicht länger als ca. 4-5 Min. LG aus der Toscana Hessens Babs der ![]() ____________________________________ ![]() ![]() >>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2009
151 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Orca
der Italiener hat ganz heißen Steinboden , also nach unten Temperatur 400 Grad schaffst du nicht also so heiß wie möglich Ober/Unterhitze Zeit beim Italiener ca 5 Min. - zu Hause mmmhh (30 Min?) ich denke Boden solllte braun und Belag nicht verbrannt sein. lg henning |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2009
151 Beiträge (ø0,03/Tag)
Nachtrag
evtl. den Käse etwas später draufstreuen. Ich habe den Käse allerdings unter dem Belag lg henning |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2013
9 Beiträge (ø0/Tag)
Wenn ich eine Zeitgabe machen müsste, dann würde ich sagen 10-15 Minuten bei 180 Grad Umluft. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2012
5.070 Beiträge (ø1,32/Tag)
Hallo,
also ich backe Pizza bei 220 Grad Ober-Unterhize 7-10 Minuten (je nach Dicke des Belages). Wir rollen unsere Pizza aber auch echt dünn aus. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2005
14.075 Beiträge (ø2,2/Tag)
Hallo,
ich bin immer wieder über die Antworten mit Umluft und unter 200 Grad. Mein Backofen hat 250°. Der Vorgänger zwar angeblich auch, hat aber die Temperaturen nicht mehr erreicht. Ich habe also auch immer bei 200 ° mit Umluft gebacken, weil die Unterhitze auch einen Klatsch hatte ![]() Nun backe ich bei 220-250 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten. Für UNS perfekt. LG Laurinili die im Urlaub Pizza bei 300 ° gebacken hat und wiederum den Unterschied gemerkt hat ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.05.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich habe gestern Pizza gemacht.
Ich habe folgendes eingestellt. Ofen ober unterhitze vorgeheizt auf 250°C auf einem Normalen backblech gebacken. 3 Schiene (ich habe 4 Schienen) von unten für 8 min, dann gedreht für 4 min weiter gebacken und die letzte min auf die oberste Schine Pizza wurde goldbraun, nicht krokant wie stein von unten perfekt braun von oben perfekt braun Viel spass beim ausprobieren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2015
377 Beiträge (ø0,14/Tag)
Am besten Vollgas auf höchste Temperatur und dann je nach ofen 8 bis 10 minuten. Zwischendurch mal nach schauen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.615 Beiträge (ø2,09/Tag)
Laut den Statuten der Associazione Verace Pizza Napoletana wird Pizza (im Holzofen) bei 485 Grad für 60 bis 90 Sekunden gebacken.
Ds geht mit Haushaltsbacköfen leider nicht. Höchste Temperatur, wie von Avialle empfohlen, ist da am besten. Möglichst auf einem vorgeheizten Pizzastein im unteren Bereich des Ofens. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2015
614 Beiträge (ø0,23/Tag)
Auch im Haushaltsbackofen kommt man mit 3 - 4 Minuten hin.
Grill auf höchste Stufe, bei mir 270°, Pizzastein oder Gusseisenplatte ins obere Drittel des Backofens, 30 - 45 Minuten heizen. Pizza dünn ausrollen und dünn belegen und rauf auf den Stein, die ist dann in 3-4 Minuten fertig. Oben braun mit Blasenbildung und der Boden ist durchgebacken. Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2008
26 Beiträge (ø0/Tag)
Ich in gerade ziemlich gefrustet über meinen neuen Backofen.
Wir hatten im Partykeller noch einen alten Herd, der 300° konnte und in dem die Pizza genial wurde. Als der nun kaputt ging und ich mit meinem normalen Backofen nicht so zufrieden war, ging die Suche los. Jetzt habe ich einen, der bis 300° zu heizen ist, aber der Pizzateig wird darin ein Keks. Ich dachte, ich könne das wie im alten Ofen machen. 300° vorgeheizt, Blech so aufs untere Drittel geschoben, 7-10 Minuten, Pizza genießen - ich belege die Pizza nicht dick, eben mehr italienisch. Wenn ich das im neuen Ofen mache, ist der Teig nicht mehr italienisch, sondern viel zu knusprig, durchgehend keksartig. Selbst wenn ich die Pizza herausnehme, nachdem der Belag gerade fertig ist, habe ich unten schon einen Keks. Unterschiede, die ich zum uralten Ofen bemerke: Die Bleche vom alten Ofen sind viel massiver. Da kann man jemanden damit erschlagen. Mein neuer Ofen heizt unheimlich schnell auf, also denke ich, dass er schneller wieder die 300° erreicht, als mein alter, wenn ich ihn aufmachte, um das Blech hinein zu schieben. Nur wie schon beschrieben, eine kürzere Backzeit bringt auch nichts. Größter Unterschied ist natürlich die Technik. Der alte war so ein Komplettgerät mit noch den schwarzen Herdplatten, der neue ist ein separater Backofen, der eingebaut ist. Das separate Induktionskochfeld von meinem ehemaligen Ofen oben nutze ich natürlich weiter, denn das macht Spaß. Leider habe ich nun keinen Plan, was ich machen sollte: Backblech höher oder niedriger, einen Pizzastein kaufen, nach einem massiveren Bachblech, das passt, Ausschau halten (natürlich passen die vom alten Ofen aus dem Partykeller nicht in den neuen). Mein Ansatz war, die Pizza früher herauszunehmen. Aber wie gesagt, so nach 5,5 Minuten war der Belag gerade so fertig und der Teig trotzdem schon ein Keks. Ich will wieder meine Pizza haben. In dem uralten Ofen wurden sie fast wie vom Italiener, obwohl "nur" 300°. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.615 Beiträge (ø2,09/Tag)
Pizzastein wird die Lösung sein. Der erzeugt durch sein Speichervermögen wenigstens halbwegs die gleichmäßige Hitze, die man braucht. Die dicken alten Bleche in geringerem Maße auch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2015
614 Beiträge (ø0,23/Tag)
@suppselchen
Für Deinen neue Offen mit den neuen Blechen wirst Du wieder testen müssen wie die richtige Zeit, Position und Temperatur im richtigen Einklang zueinander für Deine Pizza sein müssen. Dein keksartiger Boden klingt nach zu viel Unterhitze, also kannst Du ein dickers Blech nehmen (Du schiebst das Blech kalt mit der Pizza ein?). Ich würde aber eine andere Position probieren, z.B in der oberen Hälfte(Drittel) deines Ofens. Evtl. musst Du Die Temperatur noch anpassen, sollte die Pizza oben zu dunkel werden. Oder Du probierst meine Methode aus (oben beschrieben) Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2013
370 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
da ich einen sehr schlechten Backofen habe, der nur mit Umluft heizt, habe ich das Pizzabacken schon fast aufgegeben. Nach der Anschaffung eines 3cm Pizzasteins bekomme ich sie nun "bestmöglich" hin. Der Teig, sehr dünn, ist manchmal knusprig, manchmal nicht so sehr. Woran das liegt, habe ich noch nicht herausfinden können. Das Blech mit dem Pizzastein schiebe ich in die 2.Schiene von unten Ich heize eine Stunde vor und platziere zu Beginn hinten rechts, wo es oft schon mal anbrennt, einen dicken Stein. Den Teig forme ich, rolle ihn glatt und lege ihn dann auf einen bemehlten Pizzaschieber. Dann belege ich den Teig und schubse die rohe Pizza auf den Pizzastein. Nach 7 Minuten ist sie optimal, für den schlechten Backofen. Das ist dann wirklich, und zwar als Erfahrungswert, das beste was unter meinen bescheidenen Möglichkeiten erreichbar ist. Der Belag ist genau richtig, der Boden leider nur manchmal so knusprig, wie ich es gern hätte. An Suppselchen habe ich die Frage, welcher Ofen denn der neue ist. Teil mir das bitte mit! Vielleicht ist der zu heiß für Deine Vorgehensweise? Das bedeutet aber dann möglicherweise, dass eine Änderung der Vorgehensweise zu einem sehr guten Resultat führt. z.B. Vorheizen, damit der Belag schneller gart, und der Einsatz eines Pizzastein, um in kürzester Zeit eine knusprigen Boden zu bekommen. Ich bin in der Überlegungsphase für eine neue Küche und auf der Suche nach einem Ofen, der so hoch heizt wie irgend möglich, meinetwegen bis 500°C. Gruß, ScherziScherzissimi ![]() "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" (Jesus Christus im Jahre 30) "Es gibt noch Wurst und Käse, Süßspeisen und Eis" (ScherziScherzissimi im Jahr 2016) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2013
94 Beiträge (ø0,03/Tag)
Ich backe Pizza am liebsten mit einem dünnen Teig, auf einem kreisrunden Pizzablech, Ober- und Unterhitze, vorgeheizt, bei 220 Grad. Meistens dauert es dann nur noch etwa 10 bis 12 Minuten bis sie fertig ist. Dann ist sie immer sehr schön knusprig:) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2015
12.560 Beiträge (ø4,81/Tag)
Genau KochProfili,
Je heißer der Backofen,desto besser. Meiner geht bis 240 Grad. Den heize ich ordentlich bei Ober/Unterhitze vor, dann geb ich das Blech auf die mittlere Schiene und backe sie ca.10 Minuten. Also, ich muß sagen, das mir meine Pizza fast wie beim Italiener schmeckt. L.G.Karo Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2013
370 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
original: frei eingeschoben auf dem Schamottstein bei 450°C bis 500°C und 300°C Unterhitze 90 Sekunden. Alles andere ist "deutsche Pizza" und hat nicht den fantastischen Pizzageschmack, der das Original ausmacht. Gruß, ScherziScherzissimi ![]() "Essen ist die Erotik des Alters" (ScherziScherzissimi 2016) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2015
12.560 Beiträge (ø4,81/Tag)
Hallo,
Gut und schön, aber nicht jeder hat das Glück einen so heißen Ofen, und schon gar nicht mit Schamottstein zu haben. Wenn es dann eine "deutsche Pizza"ist, mir egal. Hauptsache die schmeckt wie bei unserm Italiener. In Italien selber hat mir bisher noch keine Pizza geschmeckt. Aber nix für ungut. L.G.Karo Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
![]() ![]() bei mir ist es genau andersrum, in Deutschland hat mir noch keine Pizza wirklich gut geschmeckt. Die Zutaten in Italien sind einfach viel besser. Schon der köstliche Procciuto cotto, hauchdünn geschnitten und reichlich auf einer Cappriciosa...mhhhmm, diese Schinkenqualität/ diesen Geschmack kenne ich nicht von deutschem Kochschinken. Und Steinofen mit ca. 500°C ist nicht zu ersetzen. Gruß, Frank |
Zitieren & Antworten |
ich schieb mal die korrekte Schreibweise nach ![]() Prosciutto cotto und Capricciosa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2015
12.560 Beiträge (ø4,81/Tag)
Tja, dann muß ich wohl in den falschen Ecken Italiens gewesen sein.
Hab das allerdings auch schon von einigen Bekannten gehört. Steinöfen gibt es ja in unseren Pizzerien auch, zuhause hab ich so`n Teil natürlich nicht. L.G.Karo Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)
Meine Lieben
PIzza Yoooooooooooooooooooooooooooooolllooooooooooooooooo also : Ofen 580°... 1 Minute TIP TOP !!! <3 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)
A halbe Minute tuts auch.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.11.2016
11 Beiträge (ø0,01/Tag)
Also ich würde erstmal fragen um was für eine Art Ofen es sich handelt. Dabei lässt sich ja unterteilen in einen normalen Backofen, ein Gas, Elektro oder Holzofen. Allerdings könnte man auch über einen Mini Pizzaofen nachdenken. Dabei wäre die Temperatur wesentlich höher und die Pizza ist schneller gebacken. Bei einem normalen Backofen würde ich bei Ober- und Unterhitze etwa 230 Grad Celsius und etwa 10 Minuten empfehlen - sofern schon vorgeheizt wurde. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2017
11 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich hab wirklich schon viele Pizzen gebacken im normalen ofen aber am besten ist sie mir gelungen wenn ich sie ganz unten mit ca 190 grad ober- / unterhitze für so 15min hatte. Dann war sie unten fest und dunkel, oben meistens gut , ggbf hab ich sie noch kurz nach oben gegeben wenn es da noch nicht braun war. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Das hängt von der Ofentemperatur ab
T [°C] t [h ![]() 225 °C 00:33:55 250 °C 00:20:00 275 °C 00:12:23 300 °C 00:07:59 325 °C 00:05:21 350 °C 00:03:42 375 °C 00:02:38 400 °C 00:01:55 425 °C 00:01:26 450 °C 00:01:05 475 °C 00:00:51 500 °C 00:00:40 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2015
869 Beiträge (ø0,32/Tag)
Also, meine Pizza brauch bei 250° keine 20 Minuten - dann hätte ich wohl nur noch Kohle.
Es kommt wahrscheinlich auf diverse Sachen an: Temperatur: Teig, Teigdicke, Backstein etc. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
8.572 Beiträge (ø6,55/Tag)
Ich leg meine Steinplatte im Ofen und Dreh so weit auf wies geht. Er Schaft es so 280-290 grad zu werden.
Dan geht der Pizza rein, ist in so 5 Minuten fertig und kross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2013
2.845 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo
Kommt auf die Auflagen an, und wie dick die sind. Die müssen gut erhitzt sein, ebenso der Boden darunter, und der Käse muss gut zerlaufen sein. So heiß es geht, 10 bis 20 Minuten bei mir. Gruß |
Zitieren & Antworten |