Wir hatten grad mal einen Rückblick wie schnell ich mich an eine Allergien und LI gewöhnt habe. Das mit der Kocherei habe ich ganz gut im Griff. Leider fiel uns auf, dass Weihnachten für mich ein richtiges Problem wird. Bei uns kommt jedes Jahr das gleiche auf den Tisch und jeder (auch ich) freut sich das ganze Jahr darauf: Karpfen und zwar paniert ![]() Und die Panade ist wichtig, jedenfalls schmeckt mir kein Karpfen unpaniert. Habe es schon mal gegessen, dass hat geschmeckt wie dreckige Schuhesohlen ![]() Hat irgendjemand ein Idee, was man anstatt dem Ei nehmen kann. Alles andere ist kein Problem nur das Ei (mal wieder ![]() LG Dora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2005
1.028 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo,
JAHAAA! Das Geht! Nimm einfach was Kaffeemilch. Hält alles genau so gut. ![]() Gruß, Mimi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2004
3.018 Beiträge (ø0,43/Tag)
@mimi!! Ja genau,nichts geht über Dosenmilch - am besten mit 10% Fett gibt der Panade einen tollen geschmack grüsse axel-42 Nicht das Kochen ist schwer - sondern das UNFALLFREIE Essen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.03.2006
1.528 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo Dora, besorg dir im Reformhaus \" Ogran\", das ist ein Ei-Ersatz der angerührt werden muss. Du kannst ihn sogar als Eiweissersatz aufschlagen .Folglich auch zum Backen, Kochen und für Saucen verwenden.Ogran ist weizen und glutenfrei! 200 g kosten 3,25 Euro. Liebe Grüsse Beate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2006
2.174 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo Dora!
Wie wäre es den mal die Tradition zu brechen?! Bei uns gab es entweder \"Kartoffelsalat und Würstchen\" oder \"Karpfen\" bei uns in polnischer Sauce. Letztere gibt es verschiedene Zubereitungsarten. Bei uns habe ich leider das Rezept meiner Großmutter mal gemacht und seid dem bestandt mein Eheman darauf. Ich habe es geschafft, dass es an Weihnachten, auch andere schmackhafte Gerichte geben kann! Das war ganz einfach ... \"wir haben Kinder\" ... \"ein Karpfen hat Gräten\". Karpfen gibt es ab und an in jeglicher Form.. zum backen/ frittieren verwende ich Tempuramehl. Aber nie mehr Weihnachten! Gruß heidi! |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Uii, soviele Antworten in so kurzer Zeit. @ Scooty Mit der Tradition wird nicht gebrochen. Wegen den Gräten ißt man auch Sauerkraut dazu, weil das sich um die Gräten schlingt. Bei uns gehört sogar das Grätenzählen an Heilig Abend dazu. Wer die meisten hat darf als erstes ein Geschenk auspacken. @ mimihopps und axel....klingt gut, aber ich bin skeptisch, weil ich mit Kondenzmilch übels schlechte Erinnerungen habe und den Geschmackt überhaupt nicht mag. Werd es trotzdem mal ausprobieren. Versuchen kann ich\'s ja mal. @ Beatep Da bin ich mal gespannt, mein Ei-Ersatz hab ich grad aufgebraucht und wollte sowieso schon hier mal fragen, wer welchen empfehlen kann. Die ich jeden falls ausprobiert habe, waren alles andere als zufriedenstellen. Das eine hatte so einen komischen Beigeschmackt, das andere war quasi wirkungslos (mir kams sogar vor das der Kuchen noch viel mehr zerfiel als mein Versuch ohne Ei). Ich werd mir es auf jednefall mal anschauen. LG Dora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.03.2006
1.528 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo Dora,
ich selber benutze keinen Ei-Ersatz. Meine Schwester benutzt diesen seit Jahren und dann nehme ich an, dass er ganz ordentlich ist. Wahrscheinlich ist es ziemlich schwierig etwas vergleichbares zu finden, ohne synthetische Zusätze, das annähernd so schmeckt bzw. wirkt. Wie bei den Sojaprodukten, da gibt es auch welche die nach Fleisch schmecken sollen, tun sie aber nicht! Ich hoffe ,das Ogran ist besser als deines und dass dir dein Karpfen an Weihnachten nicht entgeht. Liebe Grüsse Beate |
Zitieren & Antworten |
Hallo
ich paniere meinen Fisch nur mit Mehl, ( Getreide gemahlen ) wobei ich die Gewürze gleich mit bei gebe. Lg |
Zitieren & Antworten |
Hallo MaxBella,
verstehe ich das richtig du mahlst dein Mehl fürs Mehlieren gleich mit den Gewürzen. Klingt gut, nur ein Problem wir haben keine Getreidemühle. Unsere Weihnachts-Panade wird auch gewürzt, deswegen ist mir auch die Alternative zu Ei wichtig. Ich möchte schon den Fisch schon gerne paniert und nicht nur mehliert essen. LG Dora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2006
732 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo!
Du brauchst dazu keine Kaffeemilch. Ganz normale Milch tuts auch! Habe ich schon öfter gemacht, weil ich nicht genug Eier da hatte! Ist kein Problem und schmeckt sehr gut! LG LaOla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.09.2004
414 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
habe in der Not auch schon mal mit süßer Sahne (natürlich nicht geschlagen) paniert, ging prima! Viele Grüße ![]() Polgara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.08.2003
476 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Dora,
was du schon alles gegessen hast?! ![]() Duckundwech LG Claudia |
Zitieren & Antworten |
Hallo Dora
ich habe das panieren immer als eine Art Verschlusssache betrachtet, will damit nur erreichen, das dieses, egal ob Fisch oder Fleisch, beim braten nicht austrocknet oder zäh wird. Die Gewürze kommen einfach in die Panade, + darin wird das Bratgut dann eben gewälzt. Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2006
178 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo chieleapfel,
ich bin auch eiallergikerin. zum panieren benütze ich sojamehl, mit wasser angerührt, bis es eine konsistenz hat wie geschlagenes ei und evtl. würzen. danach wird das bratgut oder was ich sonst panieren will in brösel gewälzt. geht wunderbar und schmeckt auch. LG an alle leidensgenossen und -Innen ![]() bayerin |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Und ich nehme Weizenmehl oder Kichererbsenmehl(den Geschmack muß man halt mögen) und verühre es mit etwas Wasser zu einen dicken Brei. Diesen würze ich mit Salz und häufig auch etwas Curry-Paste. Allerdings esse ich keinen Fisch und weiß nun nicht wie das dazu passt. Ich mache das häufig für Auberginenscheiben o. ä.. Dazu tunke ich das Gemüse zuerst in den Brei und dann wälze ich es in Sesam oder in geriebene alte Brötchen,... Man muß ein bischen rumprobieren bis die Konsistenz des Breis stimmt. LG Riina |
Zitieren & Antworten |
Hallo Riina
mit dem Kichererbsen gem ist eine gute Idee, ich nehme ab + zu, auch gem Nüsse, mit zum Mehl Weizen/Dinkel ist mir nicht erlaubt, daher fällt die Panade, die ja aus alten Schrippen ( Brötchen ) besteht , weg Lg |
Zitieren & Antworten |
Hallo Riina,
das mit den Auberginenscheiben klingt mal richtig lecker. Werd\' ich auf jeden Fall nächste Woche ausprobieren. LG Dora |
Zitieren & Antworten |
Hallo Max und Bella,
Oh gemahlene Nüsse im Mehl, das klingt auch gut. Du hast immer super Ideen. Danke!!!!! Wenn du keinen Weizen verträgst musst du natürlich die Variation mit Kichererbsenmehl und dann in Sesam wälzen nehmen. (grins) Mache ich übrigens auch immer und mir schmeckt es sehr gut. Und Chileapfel schrieb: \"Alles andere ist kein Problem nur das Ei\" Und noch eine Frage: wieso kann man denn nicht Paniermehl aus glutenfreien Brot machen? Ich finde am besten geht es aus glutenfreien Knäckebrot(das schmeckt ungefähr wie Leicht und Cross, hab den Namen vergessen). Zwieback müsste auch gehen. @chileapfel Hier ist das Originalrezept von meiner website für die Auberginen: Auberginen im Teigmantel mit Pilzsoße 1-2 Auberginen 2 Zehen Knoblauch Pfeffer Salz Curry Pulver oder Paste Weizenmehl oder Kichererbsenmehl Sesam Öl Die Auberginen in 5mm dicke Scheiben schneiden und salzen. Das Mehl mit den Gewürzen verrühren und soviel Wasser zugeben das ein dickflüssiger Teig entsteht. Abschmecken. Die Auberginen scheiben in den Teig tunken, wenden und anschließend im Sesam wälzen. Wenn nicht genügend Teig an den Scheiben haften bleibt ist er nicht dick genug, bitte noch Mehl hinzufügen. Sofort in Öl braten Für die Soße: 250g Champions 1-2 Zwiebeln Soja- oder Reismilch oder Gemüse Dünstwasser und Verdickungsmittel (Mehl, Maisstärke, Biobin,..) oder für die nicht Veganer: Sahne Pfeffer, Salz Pilze und Zwiebeln putzen und klein schneiden. Zwiebeln in Öl etwas anbräunen. Pilze dazu, würzen. Braten bis Pilze fast fertig sind. Dann Flüssigkeit mit etwas Mehl angerührt zugeben und kurz aufkochen. LG Riina |
Zitieren & Antworten |
Hallo Riina
aus Brötchen, Zwieback oder auch Brot + Knäcke aus glutenfreien Getrei-de, falls mal was übrig bleiben sollte, bei uns bleibt einfach nichts übrig, für eine Panade, kein Problem. Nur wird Paniermehl ja auch als Bindemittel, z.B. bei Fleisch+ Fisch Hack, bei Bouletten / Fleischklopse + -Klöße verwendet usw., dort ist es leider nicht zu gebrauchen, es fehlt einfach das Klebeeiweiß, jedenfalls meine Erfahrung, bisher. Mit freundlichen Grüßen M&B |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, das is zwar jetzt 6 Jahre zu spät...aber vielleicht sucht ja noch mal jemand anderes :) Habe 3 Veganer in der Familie, darum paniere ich einfach indem ich das Mehl mit Wasser mische und das zu panierende dann damit einreibe. Die Semmelbrösel blieben ideal dran haften und es gibt keinen geschmacklichen Unterschied :) Hatte viele Varianten probiert, aber die klappt eigentlich immer am besten und leckersten!Grüße, B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2011
9 Beiträge (ø0/Tag)
Ladies ihr seit Spitze, ich habe gerade vielfälltig Antwort auf meine Frage bekommen.
Wie paniere ich vegan. Vielen lieben Dank euch allen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)
Jep, mit Mehl und Wasser panieren wir ebenfalls --> Allergie auf Milch und Ei. Johannesbrotkernmehl kann auch beim Backen gut als Ei-Ersatz verwendet werden, drei bis vier Eier kann man damit gut ersetzen. Das JBKM bindet mMn besonders gut und man braucht auch weniger als bei normalem Weizenmehl. Bei den Semmelbröseln nur aufpassen, dass die keine Milch oder Milchbestandteile enthalten. Kommt leider auch immer mal wieder vor. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2004
409 Beiträge (ø0,06/Tag)
Oh ja! Das sind Supertipps. Sohnemann ist Veganer und möchte gern Sellerieschnitzel.
Jetzt weiß ich nur nicht für welche Alternative ich mich entscheiden soll ![]() Vielen Dank für die Hilfe. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen,
aus mangel an Alternativen habe ich heute meinen Fisch zuerst in Mehl gewendet, dann aus einer Mischung aus Sojasahne und Mehl und dann in Semelbrösel. Also eigentlich klassisch, nur eben das Ei ersetzt durch eine etwas dicke Mehl-Sojasahne-Mischung. Hat perfekt funktioniert, wurde schön kross und sah besser aus als meine Panaden aus Ei die ich schon fabriziert hatte. Geschmaklich merkt man halt, dass der Mehlanteil etwas höher ist und man sollte das würzen nicht vergessen, aber schmeckt trotzdem lecker :) Ggf geht es ja auch nur mit Sojasahne bzw. könnte man testen, ob es auch mit geschlagener Sojasahne geht - in der klassischen Küche wird ins Ei teilweise geschlagene Sahne gegeben um die Panade zu verbessern. Werde ich mal mit einer schlagfähigen Sojasahne ausprobieren! Viele Grüße enib81 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2008
463 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo zusammen,
ich nehme immer das Ei-Ersatzmittel von 3-Pauly und man bekommt dieses im Reformhaus. Bis zu 4 Eiern kann man damit ersetzen. Wir haben hier zu Hause schon öfters Gemüseschnitzel damit paniert. Fazit meiner Tochter, schmeckt besser als mit Ei. Nur ich habe eine Ei-Unverträglichkeit. Liebe Grüße, beller |
Zitieren & Antworten |