Mitglied seit 13.11.2010
1.564 Beiträge (ø0,52/Tag)
Auf geht es in eine neue Woche voll Versuchungen. Hier habe ich ein Gedicht von Franz Werfel über die Versuchung, pasend zum Tagesthema: Alle Versuchung ist geistig Der Versuchung Schauplatz ist der Geist. Nicht in unsern fleischlichen Organen Wirkt die Sucht mit Kitzeln, Prickeln, Mahnen, Die uns Schritt für Schritt zur Hölle weist. Ist der Geist noch so vernunftgeeist Und bereit zu lustbefreitem Planen, Wirft der Satan, ohne daß wir's ahnen, Jäh ein Bildchen ein. Das Bildchen kreist ... Kreisend wächst und wächst es, die bewegte Innenwelt mit Zwang zum Rahmen füllend, Bis ihn endlich sprengt ein Flammenschwall ... Die Organe drängen sich im Stall, Schuldlos blökend in den Qualm und brüllend. Weil ans Haus der Erbfeind Feuer legte. Franz Werfel 1938 Pssst ....uch habe etwas über MARA in Erfahrung gebracht: In Dhammapada Pfad der Lehre (das am häufigsten übersetzte buddhistische Buch, es enthält 423 Sprüche ethischen Inhalts und ist Teil des 2. Korbes des Pâli-Kanon, der Heiligen Schrift der Buddhisten) steht folgendes: „Als Schaum erkenn' den Leib, als Luftbild ohne Kern# Wehr' Máras Pfeile ab, entgeh' dem Todesherrn!“ (Máras Blumenpfeile sind die Versuchungen der Sinne) (46. Vers) Hütet euch also vor MARAS Blumenpfeilen!!!! *duckundwech....* ![]() Da mein Blutdruck irgendwie seit Samstag verschwunden ist, zaubert euch das Tischlen-deck-dich ein Wahlfrühstück. Das Zauberputztuch unterstützt mich auch noch. Ich wünsche allen eine gute, erfolgreiche, gesunde bzw. gesundheit bringede Woche. Euer Starchen VARIETAS DELECTAT |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2013
3.885 Beiträge (ø1,88/Tag)
Hallo, ![]() ![]() ![]() ![]() TT: Tagesthema: Wenige Möglichkeiten = weniger Versuchung? Hat man es in der Großstadt schwerer mit dem Geld auszukommen? Jetzt nicht nur, weil die Lebenshaltungskosten höher sind, sondern weil man ständigen Angeboten und Verlockungen ausgesetzt ist? Oder ist es vielleicht ist es auch umgekehrt eine Gefahr? Endlich mal in einem Einkaufsparadies, da muss man doch zuschlagen ... ? LG Michi "Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2013
3.885 Beiträge (ø1,88/Tag)
![]() ![]() Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten, um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!
------------------------------------------------- Das Wichtigste auf einen Blick ------------------------------------------------- Unser täglicher Thread hier ist öffentlich und einer der Threads im Forum "Günstig kochen - günstig leben". Hier wird alles rund um die Kaufdiät besprochen. Weiterführende Themen, bisherige Themen und gesammelte Erkenntnisse findet ihr in der jedem zugänglichen Gruppe. Der Beitritt zur Gruppe ist nicht notwendig um die Vorteile der KD zu nutzen. ------------------------------------------------- Kaufdiät für Einsteiger ------------------------------------------------- Die Kaufdiät ist im Prinzip eine Verhaltensänderung. Dazu gehört, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen: Bei jedem Einkauf helfen unsere MANTRAS! Brauche ich das wirklich oder will ich es nur? Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gebraucht? Was passiert wenn ich das jetzt nicht kaufe? Eine klassische KD-Woche Die nachfolgenden Werkzeuge sind die Grundlage einer erfolgreichen KD. Lasst Euch Zeit und geht Schritt für Schritt vor. Legt Euch ein erstes Wochenbudget (WB) für Lebensmittel und Haushaltsbedarf fest. Als Anhaltspunkt wird ein Budget von mindestens 35 € pro Person für Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel empfohlen. Definiert für Euch eindeutig und fix, was von Eurem WB bezahlt wird und was nicht! Das wöchentliche Budget bei unseren Teilnehmern liegt zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt wie individuell der Betrag ist. Das Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das zur eigenen Situation passende Budget zu finden und einzuhalten. Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP)! Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet auch Eure Termine - nach 10 Stunden Arbeit werdet Ihr kein Drei-Gänge-Menü kochen wollen! Zum WP gehört auch der durchkalkulierte Einkaufszettel (EKZ) Damit ist gemeint vorher festzulegen was zu welchem Preis gekauft wird. Es kann auch "Gemüse, ca. 5 Euro" drauf stehen, um dann spontan zu entscheiden welches Gemüse denn gut und günstig ist. Des Weiteren raten wir Euch: Inventuren, schaut was Ihr habt! Eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) und eine regelmäßige Überprüfung/Anpassung von Budgets. Wir empfehlen gerade Einsteigern sich auf die Budgetliste setzen zu lassen. Ihre Regeln und unsere Tipps findet Ihr in diesem Beitrag. Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht: TT: TagesThema/TagesThread - KNT: KaufNixTag - KWT: KaufWenigTag - WEK: WochenEinkauf - EKZ: EinKaufsZettel - VAT: VielArbeitsTag Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen und nicht benötigt werden. ------------------------------------------- Für wen die Kaufdiät etwas ist? ------------------------------------------------------------ Am Monatsende ist das Geld immer knapp? - Ihr habt Schulden und/oder seid im Dispo? Ihr fragt Euch wieviel Haushaltsgeld sinnvoll ist? - Ihr sucht Sparpotenzial und Tipps wie Ihr sparen könnt? Ihr habt nie gelernt mit Geld umzugehen? - Ihr habt Geldsorgen? Ihr möchtet mehr Transparenz in euren Ausgaben? - Ihr wollt bei mäßigem/geringem Einkommen trotzdem etwas auf die Seite legen können? Ihr wollt unnützes, überflüssiges Kaufen verringern? - Ihr wollt Euer verdientes Geld sinnvoll ausgeben? Ihr wollt nachhaltig konsumieren? - Ihr wollt einfach besser leben? Ihr seid hier richtig. Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten! ------------------------------------------ Zu allen KD-Themen, die Euch unter den Nägeln brennen, könnt Ihr hier Eure Fragen stellen! Wir können für jedes Problem gemeinsam einen passenden Weg finden! Als Schlusswort zwei Zitate: Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener. Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt. Liebe Grüße, Eure Kaufdiätler "Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2015
27 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Morgen zusammen,
was für ein schönes TT. Also ich finde, dass ich es auf dem Dorf wirklich leichter habe, zu verzichten. Habe ich Hunger, na dann koche ich mir halt was - mit den Lebensmitteln, die ich bereits zuhause habe. In der Stadt, habe ich Hunger - ok, dann gehe ich eben mal kurz zum Imbiss um die Ecke oder in das gemütliche Restaurant in der nächsten Straße. Das ist alles unglaublich verlockend.. und eben teuer. Wenn ich mal in der Stadt bin, kaufe ich meine Klamotten und geh eventuell noch was essen. Das ist aber nicht jede Woche oder öfter. :) Würde ich in der Stadt wohnen, käme ich bestimmt schlechter mit meinem Geld aus.. :) Liebe Grüße, ihr Lieben. SZRegina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2006
3.266 Beiträge (ø0,73/Tag)
hallo
oh das TT find ich schwierig hier am ort gibts ja nicht viel der kleine Dorfladen mit alltäglichen wenn ich in die Stadt fahr dann brauch ich meist was direkt wenn ich nur zum bummeln fahr ist es sicher schwieriger ohne viel geld auszukommen meist schaffe ich es aber wenn man denke ich in der stadt wohnt ist das ja alltag und ich denk mir man geht an den Geschäften und auslagen dann einfach vorbei christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2007
2.931 Beiträge (ø0,71/Tag)
Guten Morgen !
Das Rheinland vermeldet warmes, stürmisches Schmuddelwetter @ Starchen: Danke für die Eröffnung ! TT gestern: Mir fielen spontan Himmel und Ääd, Rheinischer Sauerbraten, Sauerkraut mit Hämmchen und Halver Hahn ein. TT heute: ich bin da nicht anfällig. Es passiert mir oft, dass ich in die Stadt fahre, und mit leeren Händen wieder nach Hause komme. Letzte Woche waren wir in einem großen Outlet, und haben genau gar nix gekauft ( okay, war nicht sooo toll, weil wir eigentlich dringend etwas gesucht haben, aber irgendetwas nehmen, wollte ich nicht ) .Getränke habe ich beim bummeln immer dabei, und wenn mich wirklich mal der totale Hunger überfällt, bleibt es meist bei einer Bratwurst oder ähnlichem. Manchmal treffe ich mich mit Freunden in der Stadt und gehe dann essen, das ist aber gezielt und wird vom Taschengeld bezahlt. Habt alle einen schönen Tag ! LG marina02 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.09.2014
89 Beiträge (ø0,06/Tag)
Guten morgen zusammen,
ich melde mich auch mal wieder aus der stillen Ecke. TT, ich denke auch das es im Dorf wesentlich leichter ist mit dem Geld auszukommen. Ich habe ja 10 Jahre in der Stadt gelebt und da geht doch eben mal schnell etwas besorgen. Hier in der Einöde braucht man komischerweise eher selten mal etwas eben so. Da geht man gezielt Besorgungen machen. In der Stadt sind wir immer am Monatsanfang und machen einige Besorgungen. Da ist dann als Luxus ein Frühstück für uns beide drin. Kostenpunkt alles zusammen 7 Euro, das ist ok denke ich mal. ansonsten ist es hier mal wieder grau in grau... euch einen schönen Tag! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2014
104 Beiträge (ø0,06/Tag)
Guten Morgen,
bei mir war das genau so wie beschrieben, als ich in die Stadt zog, als Studentin. So viele Verlockungen und Geschäfte, das war ich nicht gewohnt. Und zu allem Überfluss hab ich mitten in der Stadt gewohnt! Da ging ich anfangs zu Tchibo "Privat-Kaffee" kaufen und habe mir einmal pro Woche einen Tulpenstrauß auf dem Markt gekauft. Logisch, dass das Geld schnell alle war. Da ich mich schon immer sehr gut der Decke nach strecken konnte, das bedeutet, mich den Verhältnissen anpassen konnte, ging ich schnell zu Aldi den Kaffee kaufen und siehe da: es war auch gut. Ich sehe das an meinen Kindern, dass sie regelrecht lernen müssen, mit dem Überangebot umzugehen. Die Große ist unser "Konsumopfer", die Kleine das Gegenteil à la "ich bin doch nicht bescheuert und geb 4,- Euro für'n Haargummi aus!" LG Maria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2008
11.200 Beiträge (ø3/Tag)
Hallo und guten Tag,
zum TT: Ich nehme nur so viel Geld mit, das ich kaufen kann, was ich brauche. Brauche ich nichts, kann ich auch so in der Stadt bummeln. Aber dann kostet es meist doch eine Einkehr - das gehört zum Entspannen. Ich gucke gerne Leute. Bin ich auf dem Land und komme in bestimmte Läden (bei meinen Eltern), dann kaufe ich gezielt Sachen ein, für die ich in der Stadt stundenlang unterwegs wäre.(Wäsche, Socken, mal ein Oberteil - wenn ich was finde) Seit ich Budgets habe, sind die Impulskäufe sehr zurückgegangen. Allen einen freundlichen Gruß und einen schönen Tag vanzi7mon Jedes Lachen vermehrt das Glück der Erde. Wer mag, ist hier gerne eingeladen: http://www.chefkoch.de/groups/2,3465/Bratlinge.html in der Kaufdiät-Gruppe:" Vorratsabbau" und "Beste Reste" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2014
1.891 Beiträge (ø1,11/Tag)
Guten Morgen zum Alltagsstart!
Die Wäsche hat nachts schon ihre Runden gedreht und kommt gleich an die Leine. Der WEK steht an, es ist nur weniges nötig. Der WP steht schon. Also geht es ganz standardmässig bei mir ab. TT Ich bin ungern in Städten. Das, was ich hier in unseren beiden Kleinstädtchen nicht kaufen kann, bestelle ich eben. In unseren Städtchen gibt es noch gute Schuhgeschäfte, keine HH'swarenläden mehr, auch sonst keine Spezialgeschäfte. Zwei Baumärkte sind erreichbar. Ob Baumärkte in den Grossstädten mehr bieten, weiss ich nicht. Kassel oder Frankfurt sind für mich keine Einkaufsstädte. Wenn ich dorthin fahre, dann wirklich nur wegen Freunden oder Kultur im weitesten Sinne. Ikea hat uns schon seit Jahren nicht gesehen, irgendwie hat sich bei uns das Gefühl eines Ramschladens eingeschlichen, Möbel brauchen wir auch keine - und wenn, dann würden wir einen Schreiner bitten, etwas zu machen. Früher war Ikea bei uns so eine Art Einkaufsparadies, wo eben mal diese oder jene Kleinigkeit (unter 50€ ging das schnell und ohne nachzudenken in den Einkaufswagen!) mitgenommen wurde. Das macht die billigen Möbel von Ikea dann doch teuer. Wenn wir einen Schrank beim Schreiner in Auftrag geben, ist der zwar teurer, aber passt exakt dahin, wo wir ihn wollen, ist stabil und Transport usw. ist nicht unser Problem. Grundsätzlich glaube ich allerdings, dass die Lebenshaltung in der Grossstadt teurer ist, die Mieten scheinen horrende gewachsen zu sein, Direktvermarkter sind weit weg oder auf den Märkten oder in der Markthalle viel teurer, weil die Standmieten der Städte so horrende sind. Die Angebote für Unternehmungen und Veranstaltungen sind gross - und wenn wir ins Theater nach Frankfurt fahren, ist das ein Ergebnis guter Planung. Wenn wir in Frankfurt-City wohnten und würden wissen, dass hier oder da ein gutes Theaterstück aufgeführt wird, würden wie vermutlich öfter im Theater sein. Bzgl. der Freunde in Kassel beobachte ich z.B. wie selbstverständlich ein Flic-Flac-Zirkusbesuch angesagt ist, denn man kann den Zirkus gar nicht übersehen oder vergessen, der mitten auf dem Friedrichsplatz, einem zentralen Kassler Platz, gastiert. Für den Eintritt dort für uns vier Nasen würden wir etwa den Betrag ausgeben, den wir über ein ganzes Jahr für das Hallenbad ausgeben. Da wir solche Veranstaltungen immer spät oder nur 'mal durch Freunde mitbekommen, ist bei uns die Versuchung nicht so gross. Und wir müssen halt immer weit fahren. Seit wir uns für weite Strecken für den Öffentlichen Nahverkehr entschieden haben, ist das dann noch umständlicher. So, draussen ist es heller geworden, also Wäscheaufhängen möglich! So richtig hell wird es wohl heute wettertechnisch kaum. Lasst Euch durch das Wetter nicht die Lebensfreude rauben! LG Alina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2009
16.518 Beiträge (ø4,78/Tag)
Guten Morgen,
von den angekündigten Unwettern haben wir garnichts abbekommen,...............nicht mal Regen. TT Da ich nicht mehr kann wie ich möchte, bin ich sehr froh, daß ich in einem Dorf lebe. Geld ausgeben könnte ich ja schon noch. ![]() Heute Mittag gibt es den restlichen Sauerbraten von gestern, dazu mach ich Kartoffeln und Wirsinggemüse. Liebe Grüße Beate ___________________________________________ Der Mensch ist alles im Nichts, aber nichts im All. -Blaise Pascal- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2012
4.341 Beiträge (ø1,86/Tag)
Hallo
Es ist graumeliert. @Starchen Das trift es. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wek ist erledigt und ich hab Dill und Thymiansaat mit. @Tt Eindeutig verführt mich die Stadt. Das wäre ein Lernprozess. Aber die Mantras helfen auch bekanntlich. Es geht mehr als man denkt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.07.2011
1.973 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo,
hier ist die Liste! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dede |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2012
63 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo zusammen,
@TT: das empfinde ich auch als arg schwierig: ich glaube, ich war noch nie das richtige Landkind, obwohl ich ein paar Jahre in der Pampa gewohnt habe - aber wenn mich was gelustet hat, bin ich halt losgefahren. Inzwischen wohnen wir in einem Dorf, das sich aber nicht Stast nennen mag (Einwohnezahl wäre wohl vorhanden) und hier bekomme ich echt alles. Da ich eh nicht so die Shoppingqueen bin (ich hasse es zB Klamotten kaufen zu gehen), fahre ich fast gar nicht mehr in die "große" Stadt und wenn ist es meist ein, schnell wieder weg ![]() zu gestern: ja 6 auf Kraut sind Bratwüstl, aber die dünnen kleinen, nicht diese dicken Dinger. Kipferl sind bei uns Roggenmischbrötchen mit Kümmel, meist in Rautenform - ich wusste bis vor einiger Zeit gar nicht, dass es in der Mitte bis Norden Deutschlands auch Kipferl gibt, die allerdings süß sind (wir haben uns mal im Saarland getroffen zum Spielewochenende mit Grillen und da kam das dann auf, als ich eben die Kipferl als Grillbeilage mitbringen wollte). Ich genieße jetzt meinen freien Montag (seit diesem Jahr habe ich als Ausgleich für Samstag immer montags fest frei), da so weiter nichts ansteht außer Müsli machen und Spülmaschine ausräumen :) LG Tanja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
11.882 Beiträge (ø3,08/Tag)
Moin,
TT: Ich lebe zwar in einem Dorf, allerdings ist das Dorf schon ehr ein Ministädtchen mit über 17000 Einwohnern und zwei großen Gewerbegebieten. Entsprechend gut ist die Infrastruktur. Reizt mich trotzdem nicht. die Großtadt reizt mich überhaupt nicht. Ob es verführerischer zum Geldausgeben ist, liegt wohl weniger an der Stadt sondern an der Person die das Geld ausgibt. Ist ja auch ein Irrglaube das ich in der Stadt alles immer direkt vor der Nase habe. Interessante Restaurants, gut sortierte Geschäft, Kunst- und Kulturveranstaltungen... all das verteilt sich quer über die Stadt. Zu gestern: Typisch rheinische Gerichte sind: Rheinischer Sauerbraten, Himmel un Ääd mit Flönz, Reibekuchen, Erbsensuppe, Hämchen mit Sauerkraut, Halven Hahn, Mettbrötchen, rheinische Muscheln, Fitschbunnezupp, dicke Bohnen mit Speck.....da gibt es noch viel mehr. LG Vini Erwachsen werden kann ich auch morgen noch ![]() In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2014
2.473 Beiträge (ø1,38/Tag)
Mahlzeit!
@Starchen Schönes Gedicht, danke! @Dede Nimmst du mich bitte wieder auf die Liste, ich bin rausgefallen ![]() @TT Als Großstadtpflanze tue ich mir da ein bisschen schwer. Klar, ich habe alles, was man braucht oder will, im nahen Umkreis. Am Heimweg vom Büro kann ich jede Menge Auslagen anschauen bzw. die Geschäfte auch betreten. Wenn man etwas sieht, erweckt es Begierden, da helfen dann aber die KD-Mantras ![]() Bei der Freizeitgestaltung ist es natürlich auch so. Wenn ich für einen Theaterbesuch, ein Konzert, eine Ausstellung, was auch immer, erst ewig lange anreisen muss, dann überlege ich es mir vielleicht. Wenn man es quasi vor der Haustüre hat, dann geht man einfach. So gesehen bin ich froh, dass ich in einer Großstadt lebe, das Freizeitangebot ist riesig, vor allem im kulturellen Bereich. Ich kann aber nicht mehr Veranstaltungen besuchen, als mein Budget hergibt, somit plane ich gut und finde immer wieder Angebote für kostenfreie Unternehmungen. Liebe Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2014
2.473 Beiträge (ø1,38/Tag)
Noch einmal:
@Vini Du hast schon recht, wenn man quer durch Wien muss, geht auch einiges an Zeit drauf. Man hat aber doch rechte bequeme Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Auf dem Land fährt u. U. am Abend kein öffentliches Verkehrsmittel mehr, dann muss man das Auto nehmen, da bekommt man dann aber nur schwer einen Parkplatz in der Stadt. Ich finde schon, dass es im ländlichen Bereich mühsamer ist. LG Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2011
1.459 Beiträge (ø0,5/Tag)
Hallo Mädels,
interessantes Thema heute! Ich bin der Meinung, dass eigentlich die Versuchungen weder auf dem Land noch in der Stadt größer oder kleiner sind. Die Versuchungen lauern doch heutzutage eher in Form von Internet und Fernsehwerbung. Und die gibts auf dem Land und in der Stadt. Wenn man z. B. mal ne Weile auf Schokolade oder Süßigkeiten oder was auch immer verzichten will - man schaut TV und schon sieht man, wie jemand genüßlich ein Hanuta verspeist.... Würde einem vielleicht sonst nie so auffallen, aber gerade wenn man Verzicht üben will, dann merkt man es ganz besonders. LG Dorette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2017
1.183 Beiträge (ø1,9/Tag)
Mittagspausenhallo an euch,
ha, meine mitgenommene Hühnersuppe war so lecker. Lach@Starchen, nun weisst du, was ich knapp 20 Jahre meisterlich geschnitzt hab. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TT: Jain – wäre wohl eher die Frage, wann ist mein Geld alle?! Begehrlichkeiten müssen zum Budget passen. Herr Lohse hat sich heute für den Adel entschieden und bekommt ne Krone unten links ![]() Ich hab meist draußen gewohnt, aber schon immer in der Stadt gearbeitet. Also unsere ländliche Wohnlage jetzt mit sehr guter Anbindung gibt alles her für eine gute alltägliche Versorgung, da werden wir teils von Städtern beneidet, nur die Öffnungszeiten sind manchmal ziemlich frei und werden schon mal sehr locker gehandhabt. Aber wenn das Heuwetter gut ist, schließt eben der Hofladen eher. ![]() In den letzten Jahren verstummen viele Innenstädte, die guten inhabergeführten Geschäfte sterben aus. Natürlich hat eine Großstadt wir Ffm immer noch eine gute Auswahl. Ab und an stöbere/bummele ich mit meiner ältesten Tochter, die im Westend arbeitet und es z.B. sehr schätzt auch vergleichsweise spät noch Frischwaren kaufen zu können. Wenn wir uns treffen gehen wir dennoch mit Plan und Wunschliste los. Da hauen dann auch die Bus- oder Bahnkarten bzw. Parken und Anfahrt für mich schon ganz schön rein. Große Lebensmittelpreisunterschiede kann ich dabei nicht feststellen, Preise in den Supermärkten rangieren gleich, das Bauernmarktangebot z.B. an der Konstablerwache ist regional/saisonal, die Marktspeisen allesamt lecker und frisch. Ich kann Brot beim Schnellbäcker kaufen oder in einer Biobäckerei, hier macht es wieder die Kaufentscheidung. Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben. Von daher bleibt meine Gefährdungsarea jeder tolle Buchladen. Für einfach mal so, also kleine Bedarfe wie Socken, Blumen, Monatspost-Pixi fürs Enkelkind reicht mir meine Kreisstadt. Da bin ich dann auch schnell durch und *verbummele* keine Zeit, kostenfreies Parken längstens eine Stunde reicht. Kleidung und Schuhe bestelle ich seit Jahren, da falle ich durchs gängige Längenraster. LG Mara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
11.882 Beiträge (ø3,08/Tag)
Eva, vielleicht lebe ich dann schon zu stadtnah, dass trübt meinen Blick vielleicht. weil es von hier so einfach ist ebenfalls in der großen Stadt zu sein, auch mit der Bahn. Keine 20 Minuten und ich bin mitten in Köln, da braucht manch Kölner länger. Wenn ich alldings so richtig in der "Pampa" bin, ja dann habe ich wohl in der Tat weniger Versuchungen und es mag sein das der ein oder andere dann in einem Kaufrausch verfällt wenn er in die Stadt kommt.
Ich bin immer froh wenn ich für ein paar Wochen in die volle "Pampa" kann. Mir ist mein großes Dorf oft schon zu laut und die große Stadt löst bei mir inzwischen nur noch Fluchtinstinke aus. Sarkastisch gesagt hat das Stadtleben für viele den Vorteil das sie sich überhaupt keine Gedanken mehr machen müssen wofür sie ihr Geld ausgeben. Die Miete frisst eh alles auf. LG Vini Erwachsen werden kann ich auch morgen noch ![]() In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2015
848 Beiträge (ø0,62/Tag)
Guten Tag zusammen,
@ Starchen: Vielen Dank für Deine Eröffnung und das Gedicht. Ich wünsche uns allen einen schönen Montag. LG Emmm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2014
22 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
wir wohnen in einem kleinen Dorf mit ca. 340 Einwohnern. Die nächste Kleinstadt ist 8 km entfernt, dort gibt es auch alle möglichen Lebensmittelläden, DM, Getränkemarkt und ein paar Klamottenläden. Im Hauptort unsere Großgemeinde (3 km entfernt) gibt es einen Bäcker der auch 3 mal in der Woche mit einem Auto über die Dörfer fährt und einen Dorfladen mit Fleischtheke (Verkauft die Ware von einem nahe gelegenen Metzger). Die nächste große Stadt ist sogar 50 km weit weg. Einkaufen gehe ich in der Regel auf dem Heimweg von der Arbeit, da ich an 3 Supermärkten fast direkt vorbei fahre. Nur weil ich gerade Lust auf etwas habe, fahre ich nicht die 8 km zum Supermarkt. Wenn überhaupt wird in diesem Fall der Dorfladen gewählt und dann auch nur mit dem Fahrrad. @dede, ich konnte am Wochenende nicht melden. Es wurden bisher 96,21€ ausgegeben (27,9% des MB). Liebe Grüße, Prinzessin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2015
16 Beiträge (ø0,01/Tag)
Guten Abend,
Was ich auf jeden Fall bestätigen kann, ist, dass mein und Mann und ich öfter essen bestellen ![]() Wo wir jetzt wohnen, bekommen wir alles geliefert, das nutzen wir öfter aus. Kaffeetante |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2017
69 Beiträge (ø0,11/Tag)
Starchen, du lässt es ja krachen. ![]() TT Mir geht's schon so, dass ich mich leicht anstecken lasse von Begehrlichkeiten. Auch in einer Stadt. Teeläden zum Beispiel mit herrlichem Rosenporzellan oder überhaupt schöne Dinge, was was duftet usw. Habe ich früher viel gekauf, und hätte ich weniger Gelegenheit gehabt, hätte ich auch weniger genommen. Wenn ich gar nichts ausgeben will, ist Daheimbleiben am einfachsten. Mit zunehmender Sturheit ("Hab ich schon, brauch ich nicht") wird es immer besser. Ich glaube, solche Käuferinnen wie hier durch die KD-Schulung werden vom Handel gefürchtet ... Geld: Von 100 Euro Wochenbudget heute schon 73,20 ausgegeben!! Bisschen Vorräte aufgestockt. Vielleicht bestelle ich die Biokiste ganz ab. Ich habe fast alles für den Wochenplan da. Dann geht es wieder auf. Habt einen schönen Montagabend! Russla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2010
1.564 Beiträge (ø0,52/Tag)
Servus!
Mittlerweile habe ich auch meinen Blutdruck wieder gefunden. Ich lebe auch auf dem Land, in einem Ort mit 2500 Einwohnern. Es gibt in ca. 200 m entfernt Bäcker und Metzger. die Supermärkte sind so wie neurdings üblich am Ortsausgang beim Kreisel ![]() Größere Städte sind 50 - 100 km entfernt. Stimmt, für Kultur muss man sich schon etwas aus der Bequemzone entfernen und meist mit dem Auto irgendwohin fahren. Meist aber verabrede aber verabreden wir uns im Bekanntenkreis zu irgendeinen Konzert etc. und gehen danach noch aus. Und Eintritte kosten einfach etwas. Ich gebe zu, in größeren Städten wie Regensburg oder meinen Studienort kommt man zu Fuß oder mit Bus/S-Bahn fast überall hin und kommt einfachen zu Orten zum Geldausgeben. Und ich finde, aös junger Mensch sollte man sich auch ausprobieren und das Leben genießen, sich dabei jedoch nicht verschulden. Ich war allerdings nie der Mensch, der zuviel Geld für Nichtigkeiten ausgegeben hat und meine Freunde und Studienkollegen ebenfalls nicht........liegt wohl an der Profession ![]() Da ich auch selbst aktiv bin, werde ich auch vermehrt eingeladen zu anderen kulturellen Ereignissen, bei denen man selbst dann auch ein Teil ist. Das ist vielmals kostenlos; man bezahlt allerdings die An- und Abfahrt. Ich gebe aber zu, wenn ich nur vor der haustür in einen bus einsteigen muss um ca. 2 km zu einer Veranstaltung zu fahren, mache ich das lieber als meilenweit mit dem Auto zu fahren. Insoweit sind die versuchungen der Stadt vielfältiger als auf dem Land. Und Discobus gab es zu meiner Jugend auch noch nicht. Frage von gestern - örtliche Spezialtitäten: Ich muss gestehen, ich bin mit der böhmischen Küche aufgewachsen und kenne mich da besser aus. Ist aber auc der vierte Volksstamm Bayerns. Aber ich mag das niederbayrische Schmalzgebäck, das es zu Festtagen auf verschiedenen Märkten von den Landfrauen gibt: Ausgezogene, und andere Leckereien. Außerdem Erdäpfelkas, Knöcherlsulz, Surbratl (das Gericht wird wie ein Schweinebraten weiter verarbeitet und in die Sauce kommen beim Braten rohe Kartoffelscheiben), aufgschmalzene Brotsuppe und die Hirgstmili (Herbstmilch wie der gleichnamige Film). Ich wünsche allen noch einen schönen Abend, auch MARA, der Verführerin ![]() ![]() LG Starchen VARIETAS DELECTAT |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2014
1.604 Beiträge (ø0,96/Tag)
Abend,
das TT ist hier momentan laufend aktuell. Mein Sohn fährt öfters in die nächst größere Stadt und verbringt Zeit mit Freunden im dortigen Shopping Center. Dadurch werden Wünsche geweckt, die bisher noch nicht bekannt waren. Immer neue Versuchungen, die oftmals sehr groß sind. Am Wochenende hat er sich spontan einen Pulli gekauft. Im Angebot, nur noch wenige vorhanden. Im Eifer des Gefechtes hat er kann gar nicht richtig auf die Größe geachtet und das Teil sitzt jetzt schon ziemlich eng. Er ist noch im Wachstum und wahrscheinlich wird der Pulli in 6 Wochen gar nicht mehr passen. Nachdem wir darüber gesprochen haben, hat er seinen "Irrtum" erkannt und der Pulli ging heute wieder zurück. Das Geld wurde erstattet. Ich fand toll, wie er dann darüber nachgedacht hat und sich selber ermahnt hat künftig erstmal zu reflextieren. Da er seit Januar sein eigenes Kleiderbudget hat eine spannende Sache - auch für uns Eltern. Wünsche eine gute Nacht. Gruß ella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2009
2.251 Beiträge (ø0,64/Tag)
Moin,
der Dienstag wartet schon auf euch. LG Annaly |
Zitieren & Antworten |