Mitglied seit 16.12.2008
139 Beiträge (ø0,03/Tag)
es hat aber doch mit sparen zu tun, denn bei A.di und Co gibt es nun mal die günstigere Frischmilch. Soeben habe ich im Internet gelesen, daß A.di und andere keine echte Frischmilch mehr haben . Diese längerhaltbare Milch die von den Geschäften angeboten wird, sei auf 127 Grad erhitzt und es wäre genauso als wenn gekochte Eier für normale frische Eier angeboten würden. Wir mögen nur Frischmilch (ich kaufe auch keine H-Milch) und somit werden wir wieder mal an der Nase rumgeführt. Den Vorteil haben nur die Geschäfte, denn bei denen kann die Milch länger im Regal auf den Kauf warten. Angebrochen wird die Milch genauso schnell schlecht wie die echte Frischmilch. Ich werde in Zukunft aufpassen und nur in Geschäften mit hoffentlich richtiger Frischmilch einkaufen. Wollte nur eine kurze Info weitergeben, vielleicht wollen noch mehr diese Pseudofrischmilch nicht kaufen. Viele Grüße Guernsey/Maria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø2,21/Tag)
![]() kann es sein, dass dein kleines l manchmal nicht richtig funktioniert? ![]() Und zum Thema: ich habe es vorhin auch gelesen. Da ich selber Milch allenfalls zum Kochen und backen benötige, kaufe ich grundsätzlich H-Milch. Insofern stört es mich nicht. Wusste nicht einmal, dass Aldi bisher Frischmilch im Sortiment hatte. ![]() Liebe Grüße Angelika
Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,03/Tag)
Da ich aus Tierschutzgründen eh nur Biomilch kaufe ist mir das egal ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hi
Dann schicke mir bitte mal den Link per km.. würde das gerne mal lesen ![]() lg RasselringChefkoch macht süchtig!! Gegenmittel?? Gibt es nicht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.191 Beiträge (ø3,13/Tag)
Das ist ja nun nix Neues - man muss einfach nur mal lesen, was da so auf den Packungen drauf steht.
Eine Milch, die auf wundersame Weise deutlich länger halten soll als normal, muss schließlich irgendwie behandelt worden sein. Übrigens betrifft das auch noch viele andere Marken und Supermärkte; "echte" Frischmilch ist heutzutage überhaupt nur noch schwer zu finden. Liebe Grüße - Allegro Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen. Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,81/Tag)
Hallo,
ja das mit der Milch habe ich auch schon festgestellt. Ist ungefähr seit einem halben Jahr so. Ich find es auch doof. Sie schmeckt aber immer noch anders als H-Milch! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2004
4.243 Beiträge (ø0,63/Tag)
@Megaturtle
"Nur" Biomilch kaufen, schützt Dich aber leider auch nicht vor dieser länger, frischen Milch. Die gibt es nämlich auch als Biomilch. Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2008
1.161 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
ich kauf die Bio-Frischmilch und das schmeckt man schon, finden wir zumindesten. LG Samy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
7.635 Beiträge (ø1,02/Tag)
Hi, ich habe das mit der Frischmilch heute im Radio (NDR2) gehört. Gebt mal bei Google "Verbraucherzentrale ein, dann Hamburg anklicken. Da ist dann etwas darüber zu lesen. Auch das BioMilch nicht mehr nur Frischmilch ist.
Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø4,16/Tag)
Tja,wie Gaby schon schrieb auch BIO-Milch kann betroffen sein Gruß von mir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
1.882 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo,
ich weiß gar nicht was Ihr habt. Ich kaufe seit Jahren H-Milch und keine Frischmilch. Die Milch muß aber von MUH sein, wie bei A.DI. Frischmilch schmeckt mir komischerweise zu dünn, irgendwie wässrig. So sind se halt die Menschen; alle anders... LG Ralf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
3.101 Beiträge (ø0,51/Tag)
Hallo,
Ich habe schon seit einiger Zeit Probleme richtige Frischmilch im Geschäft zu kaufen, bekomme auch nur noch die längerfrische. Gott sei Dank haben wir hier in der Gegend einen Milchbauern, der pasteurisierte Milch in die Umgebung liefert, so bekomme ich seit ca. 1/2 Jahr 2 mal in der Woche je 2 l Milch direkt an die Haustür geliefert. Kein Vergleich zu der Milch, die man im Geschäft zu bekaufen kommt- Lecker!!!!!! LG elmjägerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2007
1.227 Beiträge (ø0,23/Tag)
Ich habe diese "längerfrische Milch" ein, zweimal gekauft und bin dann wieder davon abgekommen. Ich finde, man schmeckt den Unterschied. Mit H-Milch kann man mich sowieso jagen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2003
1.697 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo!!
Genau aus dem Grund habe ich mich wieder auf den Lieferservice bei unserem Milchbauern besonnen.Vor 4 Jahren bekam ich schon immer die Vorzugsmilch ins Haus.Natürlich hat die seinen Preis! Und sie viel dann auch dem Rotstift zum Opfer ![]() Seid einem halben Jahr kaufe ich wieder vom Bauern ,zwei mal die Woche 3 Liter für knapp 3 Euro.Rohmilch mit vollen Fettgehalt und vollen Geschmack. Das Geld ist es mir allemal wert.Diese H-Schlabbermilch kann ich nicht mehr trinken.Und es macht mich traurig das die Kinder glauben das soo Milch schmeckt. ![]() Meine Kinder bekommen nur noch "echte" Frischmilch und erkennen sofort am Geschmack wenn Ihnen was anderes "angedreht " wird ![]() Schade das es sowas nicht überall gibt!! lg miro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.191 Beiträge (ø3,13/Tag)
Hallo,
gerade eben habe ich in der FAZ (online) einen Artikel über diese angebliche "Frischmilch" entdeckt. Liebe Grüße - Allegro Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen. Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2002
1.521 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
H-Milch mochte ich noch nie, für mich schmeckte sie immer irgendwie "angebrannt". Die Längerfrische Milch schmeckt da schon normaler. Frische Milch ist leider sehr schwer zu bekommen und meine Familie mag sie einfache nicht, weil sich natürlich dann das Fett oben absetzt. Nun kaufe ich die ganz normale Milch im Supermarkt, die es bei uns glücklicherweise noch gibt. lg wattwurm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.110 Beiträge (ø9,3/Tag)
Allegro,
danke das habe ich mir sofort durchgelesen. wattwurm..in den meisten Supermärkten gibt es aber fast keine normale frische Milch mehr. Lies mal den FAZ Artikel auf den Allegro hinweist. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.191 Beiträge (ø3,13/Tag)
Übrigens: wer bisher vergeblich "echte" Frischmilch sucht und bereit ist, ein paar Cent mehr dafür auszugeben, der sollte sich mal nach einem Bioladen umsehen. Dort sind die Chancen recht gut, noch wirkliche und äußerst leckere Frischmilch zu bekommen, z.B. von Demeter. Und die schmeckt sowas von gut ![]() Liebe Grüße - Allegro Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen. Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.110 Beiträge (ø9,3/Tag)
Allegro,
sowas gibt es leider in kleineren Orten nicht.Schade. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.191 Beiträge (ø3,13/Tag)
Ja Katir, das ist dann wirklich ärgerlich. Es gibt jedoch einen Ausweg ![]() Ich lasse mir meine Milch mit meiner Biokiste mitliefern ![]() Vielleicht gibt´s solch einen Biokisten-Anbieter bei Euch ja auch ? Liebe Grüße - Allegro -----> die weiß, dass das dann nichts mehr mit "günstig leben" zu tun hat ![]() Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen. Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
3.101 Beiträge (ø0,51/Tag)
Hallo,
@ katir: Vielleicht gibt es ja bei Dir in der Nähe auch einen Milchbauern, der liefert??? Mein Ort ist auch auf dem platten Lande, aber ich bekomme meine Milch direkt vom Bauernhof (Milch mit natürlichem Fettgehalt, nur pasteurisiert, da sie sonst in unserer überregelten Gesellschaft nicht verkauft werden darf ![]() Meine Familie möchte die Milch nicht mehr missen. Dafür, dass ich die Milch 2 mal die Woche bis an die Haustür geliefert bekomme, finde ich es auch nicht zu teuer (2,40 Euro für die 2-l-Kanne). Liebe Grüße elmjägerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2002
1.521 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo katir,
bei uns im Supermarkt gibt es noch die sogenannte Frischmilch noch, die ca. 8 Tage haltbar ist, wenn man zufällig am Tage der Neulieferung vor Ort ist. Da ich nur einmal die Woche einkaufe, klappt es nicht immer mit 8 Tagen Haltbarkeit. lg wattwurm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2008
107 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo
hmm verwechsel ich etwas, oder komme nur ich nicht auf die idee, das man FRISCHMILCH !!! nicht im supermarkt findet? wenn ich FRISCHMILCH haben will, dann geh ich doch zum bauern ? (vor mir aus auch zum bio bauer ;) ) grübelnde grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.191 Beiträge (ø3,13/Tag)
@ PascalsMama,
dass, was Du wahrscheinlich meinst, ist Rohmilch - also wirklich frisch von der Kuh. Nur leider darf diese in D nur mit entsprechender Genehmigung verkauft werden, da hierin alle möglichen Keime drin sein könnten ![]() Alles andere ist tatsächlich sehr kurz und nur mit Temperaturen um die 75 ° C pasteurisierte Milch - eben das, was sich dann "Frischmilch" nennen darf. Liebe Grüße - Allegro Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen. Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.110 Beiträge (ø9,3/Tag)
Hallo Allegro,
Biokiste gibts hier auch nicht.Und die nächsten Bauern sind viel Kilometer weit weg...zu teuer um hinzufahren. Da habe ich mich schon öfters nach umgesehen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2004
120 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
das Problem gibts doch schon länger.. seitdem eben diese "länger frisch" Milch auf dem Markt ist. Ich finde jedoch in den meisten Supermärkten durchaus noch normale Frischmilch, häufig inzwischen noname-Milch oder Eigenmarken, die recht günstig sind. Sie sollte nur homogenisiert und pasteurisiert sein (steht auch so meistens drauf). Oder die Milch in Flaschen (BGL oder Weihenstephan hier in der Region) ist auch meistens auch nicht hocherhitzt. Der preisliche Unterschied der Supermarkt-Eigenmarken zu Aldi&Co. ist übrigens meist gering bis nicht vorhanden. Von dem her versteh ich nicht, warum man sich darüber aufregt wenn die explizit keine Frischmilch mehr führen.. ![]() Gibt doch noch andere Läden .. mir käme es gar nicht in den Sinn wegen jeder Milch zum Aldi zu fahren.. lg summer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2003
159 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
hab ichs gut ![]() Die Abgabe erfolgt gekühlt über einen Automaten 1/2 oder 1 Liter der Liter für -,60€ Da es sich um Rohmilch handelt hängt ein Hinweis dass die Milch vor dem Verzehr abzukochen sei. Wir trinken und verarbeiten sie schon seit Jahren ungekocht und uns hats nicht geschadet. lg Ulle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2008
139 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Summer,
auch mir fällt es nicht ein wegen jeder Milch zum Aldi zu fahren, habe nur festgestellt, daß die Frischmilch bei Aldi keine Frischmilch mehr ist und ich sie deshalb dort nicht mehr kaufen werde sondern eben in den anderen Geschäften die sie haben. Ich bin ebenfalls aus dem Münchner Raum und muß aber feststellen, daß bei uns schon ein preislicher Unterschied besteht zwischen Aldipreis und eben BGL oder Weihenstephan. Viele Grüße Guernsey/Maria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2008
471 Beiträge (ø0,1/Tag)
Guten Morgen,
ich war am Montag bei "meinem" Discounter und da war das Regal mit der "Frischen" Milch leer. ![]() Als ich gestern einkaufen war, war das Regal wieder normal gefüllt und ich habe die Verkäuferrin darauf angesprochen. Sie wusste nichts davon das es keine "Frischmilch" mehr in Discountern geben soll und war recht erstaunt darüber. ![]() Na ja, mal ab warten wie es nächste Woche im Kühlregal aussieht, mein Freund trinkt nämlich nur diese Milch und ich habe eigentlich keine Lust nur wegen der Milch noch extra in einen anderen Laden zu gehen. ![]() Liebe Grüße Mühlchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,95/Tag)
Hallo Mühlchen,
![]() ![]() Kein Wunder, denn die Milch, wegen der zur Zeit auch in den Medien diskutiert wird, wird ja als Frischmilch verkauft. Die Besonderheit: Sie ist mit solchen Slogans wie "hält länger frisch" gekennzeichnet. Kunden, die diese Milch insbesondere auch wegen ihres leichten Kochgeschmacks nicht mögen, sollten auf diese Slogans und auch das MHD achten. "Normale" Frischmilch hält ca. 1 Woche. LG Madato |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.08.2008
115 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Morgen,
es ist immernoch "Frischmilch". Die sogenannte ESL-Milch wird in einem neuen innovativen Verfahren länger haltbar gemacht und die Vitamine bleiben wie bei der Frischmilch weitestgehend erhalten!! Diese sehr schonende Behandlung gibt es mittlerweile schon fast ein halbes Jahr... bei A.di! o*°°*o o*°°*o o*°°*o o*°°*o (* " " *)LIEBE GRÜSSE ( ='o'(" ) -(,,)-----Saskia22 o*°°*o o*°°*o o*°°*o o*°°*o |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2008
471 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
die Milch die mein Freund trinkt heißt Frische Vollmilch, dabei steht noch pasteurisiert und homogenisiert. Ebenso steht noch auf der Verpackung "extra länger frisch". Das ist doch die Milch um die es geht, oder verwechsel ich das? Ebenso steht noch auf der Verpackung das die Milch in einem speziellen, schonenden Verfahren erhitzt wird und dadurch im Kühlschrank länger haltbar ist. Außerdem soll Sie durch dieses Verfahren lt. Packungsaufdruck Ihren typischen und natürlichen Geschmack behalten und auch die wertvollen Inhaltsstoffe sollen erhalten bleiben. Diese Milch habe ich gestern gekauft und die ist bis 08.02.09 haltbar. Übrigens hatte ich genau diese Milch in der Hand als ich die Verkäuferin darauf angesprochen habe. Liebe Grüße Mühlchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2008
1.670 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hi,
das scheint nur auf Milch im Tetrapack zuzutreffen. Ich kaufe sie meist in Flaschen. Da konnte ich noch nie darauf lesen, dass sie länger frisch hält. BG Hanne |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich kann mir nicht helfen, mir schmeckt diese Milch sogar besser! VG Balard |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2008
133 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo zusammen,
@summersun72, bei mir (Marl im Kohlenpott) gibt es bei keinem einzigen Discounter (Plus, Lidl, Aldi, Kaufland) mehr Frischmilch. Dort ist auch die Biomilch immer ESL-Milch. Weihenstephan gibt's bei uns auch im Supermarkt - teuer und es ist ESL-Milch. Steht nur nicht drauf. @Hanne, Landliebe Vollmilch ist (hier jedenfalls) Flaschenmilch, aber auch das ist nicht gekennzeichnete ESL-Milch, auch wenn das im Web oft anders zu lesen ist. Wenn ich richtig sehe, wurde hier noch nicht erwähnt, dass es für ESL-Milch neben der Erhitzung auf 127° gibt es auch noch das spezielle Tiefenfiltrationsverfahren gibt, das ohne besondere Erhitzung auskommt. Trotzdem finde ich, dass auch diese Milch nicht so schmeckt wie die aus dem Bioladen oder vom Bauern. Ich hab bei meinem REWE (=Supermarkt) inzwischen durch Protest erreicht, dass die Milch durch Schilder an den Regalen gekennzeichnet wird. Dort steht auch dran, nach welchem Verfahren sie länger haltbar gemacht wurde. Frischmilch gibt es nur noch in der 1/2-Liter-Flasche (65Cent) und als Biomilch. (Vor meinem Protest war die auch aus dem Regal verschwunden.) Interessieren würden mich die Verhältnisse bei Edeka, den gibt es bei uns leider nicht vor Ort. @Mühlchen, ja das ist die Milch um die es geht - ESL-Milch. Aber Vorsicht: Die ist im Kühlschrank nur so lange länger frisch, wie sie geschlossen bleibt. Danach ist keinesfalls länger haltbar als traditionell pasteurisiert und verliert die Vitamine schneller! Und man schmeckt es schlechter, wenn sie schlecht geworden ist. Gruß Dietmar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2008
1.670 Beiträge (ø0,32/Tag)
Danke Dietmar, für diese Information. Da ich die Milch nur im Milchkaffee trinke, ist mir vielleicht der "neue", abgekochte Geschmack nicht aufgefallen. Ich werde ab sofort diese Milch auch nicht mehr kaufen, weil ich - Gott sei Dank - hier in Fußnähe einen Demeter-Hofladen habe, die Milch zu 1,20 Euro/ltr. offen verkaufen. Der Weg vom Stall in den Laden ist ca. 20 Meter. Der kurze Spazierweg ist es mir dann doch wert.
Man hat ja geradezu den Eindruck, als würden landwirtschaftliche Produkte die Menschen töten, die von Maggi und Co. aber alle am Leben halten. Ich mache da nicht mit Die Arztpraxen sind voll mit bedauernswerten Menschen mit Allergien. Eines Tages liegen wir keimfrei im Grab - aber hoch toxisch. LG Hanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2008
133 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi,
@Hanne, da hast Du ja echt Glück! Ich hab in Fußnähe nur besagten Rewe-Supermarkt. Einmal die Woche kommt ein Bauer bei uns vorbei, da kriege ich dann auch echte Frischmilch. Ich trinke Milch auch nicht pur, sondern 1/5 im schwarzen Tee - und dabei verstärkt (im Gegensatz zum Kaffee) sich der schlechte Geschmack noch. H-Milch im Tee ist ungießbar. Kaffee vertrage ich nicht, deutsche Hotels und Kaffees bieten nur H-Milch oder Dosenmilch an - also kann ich da gar nicht rein. Und dann sagt der Milchindustrieverband (Michael Brandl), "der Verbraucher" würde das entscheiden. Wie denn, wenn er keine Wahl mehr hat? Was mich vor allem ärgert, ist die Verbrauchertäuschung. Monatelang habe ich gedacht, irgendwas ist mit meinen Zähnen, mit dem Tee, der Mundflora, dem Wasserkocher oder dem Tee nicht in Ordnung, weil er immer so einen komischen Nachgeschmack hatte. Bis ich durch die Zeitung auf die ESL-Milch gestoßen bin und dann versucht habe, wieder Frischmilch zu kriegen. Bezüglich Allergien: Kuh-Milch an sich kann ja schon welche auslösen. Dass Milch so besonders gesund sei, kann man durchaus bestreiten. Zum Trinken ist ein Mineralwasser mit viel Calcium sicherlich gesünder - meins hat 3mal mehr als Milch und kostet natürlich deutlich weniger. Aber die cma hält das Calcium-Märchen weiter aufrecht. In den Köpfen der meisten Menschen ist dieses Märchen deutlich verankert. Gruß Dietmar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
985 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
mich ärgert diese längerhaltbare Milch auch, weil sie einfach nicht schmeckt. Kühlschrankkalt ist der Unterschied nicht so extrem, aber sobald diese Milch erhitzt wird schmeckt sie einfach wiederlich. Bei uns kann man meines Wissens auch nur noch in einem Geschäft die herkömmliche Frischmilch kaufen: Marktkauf (aber nur die großen Filialen) führt Milch von Landliebe im 1,5 Liter Tetrapack. Zumindest habe ich aufgrund der "kurzen" Haltbarkeit (5 Tage) darauf geschlossen, das es sich um frische Milch handelt. Und nirgendwo ist etwas von "länger frisch", "Maxifrische" oder ähnlichem zu lesen. Probiert habe ich sie aber noch nicht. LG Joviv _______________________________________________________ Man kann in ein Kind nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln. (Astrid Lindgren) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2006
6.240 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo,
mir ging es ebenso, dieser Nachgeschmack ist eklig, ich dachte die ganze Zeit, dass irgendetwas mit dem Tee, Wasser, meinem Geschmackssinn nicht stimmt, die Kinder hörten auf die Milch zu trinken, also habe ich die Milch näher untersucht und die Milch wieder zum Supermarkt zurückgebracht, meiner Bitte die Milch doch besser zu kennzeichnen wurde leider nicht entsprochen. Nun kann ich wegen der Milch extra in einen anderen Supermarkt fahren, aber das ist es mir wert, sie kostet zwar auch mehr, schmeckt aber wieder lecker. Liebe Grüße Lena ![]() Einen schönen Tag wünsche ich Euch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2008
133 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ich hab das wohl nicht deutlich genug gesagt - meine Nachfragen im Laden selbst haben nichts erbracht. Ich habe an den Besitzer geschrieben und gleich darauf hingewiesen, dass ich die Anfrage auf meiner Website veröffentliche. Danach war die Biomilch wieder da und er hat die Kennzeichnung eingeführt. Gruß Dietmar |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.