
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
ich habe schon mal eine Diskussionsrunde eröffnet, da ging es um Küchenklassiker. Irgendwann erschöpfen sich solche Themen und man sucht nach neuen, um mit euch in Verbingung zu bleiben und die Kommunikation nicht abreißen zu lassen. Ich oute mich hier mal als absoluter Suppenfan. Aber jede Suppe muß für mich eine gewissen Struktur und Konsistenz aufweisen. Wenn über dieses Thema hier schon mal debattiert wurde, bitte entschuldigt das , aber ich kann auch nicht alle Beiträge lesen. Da bitte ich jetzt um rege Beteiligung und ich gebe folgende, meine Vorlieben vor: Alle Suppen sollten als solche zu erkennen sein und nicht in einen Brei ausarten. Suppen aus getrockneten Hülsenfrüchten sollten gebunden sein, aber allemal vom Löffel fließen und nicht als Kleister daher kommen, in dem der Löffel steht. Ich liebe die Kartoffelsuppe sowohl in der Konsistenz als stückige Suppe, in der alle Beastandteile struktuiert erkennbar sind, als auch in der passierten Form, aber immer noch vom Löffel fließend. Bei Brühsuppen ( Reiseintopf, Nudel- und Graupensuppe) bin ich ganz penibel. Die Suppe darf nicht schleimg werden, d.h.: Reis vorkochen und trocken in die heisse Brühsuppe pro Teller geben, Nudeln ebenso. Gräupchen aufkochen und ausquellen lassen, entschleimen und dann portionsweise in die Teller geben und mit heißer Brühsuppe überfüllen. Auch bei mit Mehl oder Stärke gebundenen Suppen gilt bei mir, sie müssen suppig und nicht breiig sein. So, nun seid ihr dran, wenn ihr wollt. LG, die Bratwurst |
Zitieren & Antworten |
Moin!
Reis, Nudeln koche ich zu 2/3 gar, dann werden sie durchgespült, und das letzte Drittel garen sie in der Suppe, um sich mit Geschmack vollzusaugen. Eine "wässrige" Suppe im Menu muss geklärt werden. Brühwürfel oder Maggi sind ein No-go. Ansonsten siehe EP Gruß, Nick ![]() ![]() ---- ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2009
1.263 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo,
eingentlich hat Bratwurst alles gesagt. Dann gilt noch: Gute Zutaten = gute Suppe. Ausserdem halte ich es bei den Einlagen wie Nick. LG hzweiO |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2006
3.215 Beiträge (ø0,67/Tag)
Hallo,
da gibt es bei mir 2 Möglichkeiten: Als Vorsuppe
Knoblauchcremesuppe
![]() Beste Grüße Bb Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund
Friedrich der Große
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2006
3.215 Beiträge (ø0,67/Tag)
Hallo,
oder als Hauptspeise, kräftig und mir Stücken: ![]() Beste Grüße Bb Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund
Friedrich der Große
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Nick, das haut hin, wenn denn die Suppe völlig verspeist wird, aber wenn du einen Rest aufhebst, sind die Nudeln aufgequollen oder überaldente.
Und Reis zegt da gern Zerfallserscheinungen. Deshalb gebe ich diese Komponenten portionsweise in die heiße Brühe. Und ich rauche nicht mehr seit 01.2005 und hatte bis dahin 30 Jahre und am Schluß 30 Zigaretten am Tag geraucht. Beste Grüße an alle Antworter, Uwe, die Bratwurst |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2006
212 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe am liebsten viele stückige Zutaten in klarer Brühe. Gekörnte Brühe, Suppenwürfel usw. benutze ich nicht. Sehr cremige Suppen mag ich nicht, auch die pürierte Suppen müssen ziemlich dünnflüssig sein. Ich binde nie mit Mehl, aus irgendwelchem Grund habe ich da schon immer eine Abneigung gehabt. LG Kessa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2002
1.320 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
Graupensuppe MUSS bei mir schleimig sein! Ich liebe die schleimige Graupensuppe meiner Mama! Ansonsten bin ich eh nicht sooo der Suppenliebhaber. Auf jeden Fall sollte irgendwas mit Biss drin sein - ich will ja essen und nicht trinken. Ich mag schon einfache Tomatensuppen oder Zucchinisuppen, aber dann eher als Vorspeise. Die Rindfleischsuppe meiner Eltern ist auch toll, mit lecker Suppengemüse, Suppennüdelchen, Eierstich (wobei meine Eltern den direkt IN der Suppe stocken lassen und nicht vorher in einer Form), Markklöschen und etwas Rindfleisch. Ich selbst habe natürlich auch schon verschiedene Suppen gekocht. Wie gesagt, mag ich diese am liebsten mit irgendetwas "Bissigem" und seien es bloß die Bockwürstchen, Mettwürstchen, Cabanossi o.ä. Mich stört es auch nicht, wenn Suppe etwas breiig ist - davon bin ich bloß sehr schnell pappsatt. Ach ja, meine Suppen binde ich auch nie mit Mehl - die sind eigentlich einfach von sich aus "cremig" genug... Lieber Gruß, ennamey |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich mag Suppe eigentlich in nahezu jeder Form. Klar, gebunden, sahnig - alles lecker. Ist sie zu dick oder verkocht, nenne ich sie einfach Eintopf, dann schmeckt sie mir auch. Wenn die Zutaten und die Gewürze stimmen, kann gar nicht viel schiefgehen. Die einzige Suppe aus jüngerer Vergangenheit, die mir nicht geschmeckt hat, war eine aufgeschäumte Pastinakensuppe. Die war süßlich und in Verbindung mit dem Schaum eher unangenehm. Salvy "Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2010
118 Beiträge (ø0,03/Tag)
Heiß
Gruß Ralf Alles was ich wirklich mag, ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht dick. |
Zitieren & Antworten |
Salü Bratwurst
Danke für diesen Thread! Gaißburger Marsch ist ja nun eher ein Eintopf, aber lebt eigentlich von der bernsteinfarbigen, klaren und hoffentlich kräftigen Brühe, die nicht ohne Zuwendung zu erstellen ist. Ich habe nie verstanden, warum die Leute darin die Kartoffeln kochen und die Spätzle? Dann wird aus einer wunderbaren Sache eine trübe Angelegenheit, die schon öfter zu einem Familienstreit geführt hat! Ich bin für "klare Verhältnisse", während die Altvorderen lieber im trüben fischen, und behaupten, der Eintopf sei nur "sämig" zu genießen? Ich mag aber keinen Tapetenkleister! LG Alni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2006
1.439 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo!
Ich mag am liebsten Kartoffelsuppe, Knublauchcremesuppe und das "feine Kräutersüppchen" von meinem Vater. Allgemein habe ich eine Vorliebe für Cremesuppen. Klare Suppen (mit Einlage) mag ich nicht. LG, Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2006
1.439 Beiträge (ø0,29/Tag)
Sollte natürlich Knoblauchcremesuppe heißen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2010
311 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
![]() ![]() Da unterschreibe ich völlig! Sonst bin ich mehr Mitglied der "Eintopffraktion", d.h. Brühe als Grundlage (am liebsten Gemüse) und dann gerne VIEL Gemüse (Kartoffeln, Möhren. Lauch, Kohlrabi, Sellerie, etc.) aber noch erkennbar und in Konsistenz nicht zu weich. Wenn dann noch Würstchen oder kleine Fleischklößchen drin herumschwimmen bin ich im siebten Suppenhimmel ![]() Viele Grüße, Jessica_Carina |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Ich ziehe auch Suppen mit Stückchen den pürrierten Suppen vor, allerdings mache ich da eine Ausnahme bei Kürbissuppe. Reis als Suppeneinlage finde ich ganz scheußlich, bei dem Gedanken schüttelt es mich schon. Nudeln habe ich auch nicht gerne in der Suppe, Kartoffeln aber schon. Ich mag auch gerne kleine Fleischklöschen in der Suppe. Meistens schneide ich dazu eine Bratwurst auf, rolle das Fleischbrät zu Kläschen und lasse sie in der Suppe ziehen. Viele Grüße, Buschwindröschen |
Zitieren & Antworten |
Klöschen, nicht Kläschen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2009
8.578 Beiträge (ø2,36/Tag)
HEISS muss sie sein - ganz HEISS!
Ich mag es überhaupt nicht, wenn Suppen nur lauwarm sind - die müssen richtig dampfen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2009
199 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
es darf nur keine Creme- oder mit Mehl gebundene Suppe sein - und lauwarm schmeckt mir auch nicht! gruß jo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Ich liebe Grießklößchen als Einlage in klarer Brühe.
Suppen aus getrockneten Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen) werden nicht gebunden. Gerade habe ich die letzten Reste einer Gurkensuppe verspeist, die es gestern Abend für Freunde zubereitet hatte. Es ist eine meiner Lieblingssuppen. LG von UTee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2002
2.097 Beiträge (ø0,32/Tag)
![]() ![]() So ist es bei mir ebenfalls. Liebe Grüße Planifolia |
Zitieren & Antworten |
Utee, Du sprichst mir aus dem Herzen: Grießklößchen sind super, wenn sie gut gemacht sind! Die hatte ich bei meinem ersten Eintrag doch glatt vergessen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2010
10.497 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo!
Ich liebe Suppen in fast jeder Form! Sowohl cremige Gemüsesuppen als auch Klare mit Einlage- könnt ich mich reinsetzen ![]() Das einzige, was nicht reingehört sind Mais, Pilze und Hühnerfüße/kämme- davor grusel ich mich! Für mich müssen sie auch heiß oder sehr kalt (Gazpacho) sein. Ich mag sie sowohl als Vorspeise als auch als eigenständige Mahlzeit. Finde eure Vorlieben übrigens sehr animierend, werd mal wieder ne richtig schöne Suppe mit etwas mehr Aufwand machen ![]() Liebe Grüße! Mina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2010
1.366 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo,
am allerliebsten eine frische Hühnersuppe von meiner Mama, mit Suppennudeln, Blumenkohl, Eierstich und Markklößchen alles einzeln gekocht und naturlich richtig heiß. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,22/Tag)
Total verkochte Zutaten sollten nicht drin sein. Deshalb Koche ich Reis oder Nudeln immer separat und füge erst alles auf dem Teller zusammen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ziehen wir also ein Fazit: Es wird alles gegessen, von bissig bis schleimig, es gibt Vorlieben und Abneigungen.
Das ist klar, Geschmäcker sind verschieden. Mehl in Suppen stößt auf allgemeine Ablehnung.(Warum ist das so verpönt, in Österreich wird häufig Mehl zum Binden verwendet und niemand dort nimmt daran Anstoß) Das soll jetzt aber kein Ende des Fadens bedeuten. Also freue ich mich auf weiter Meinungen, Anregungen und auch über ausgefallene Suppenrezepte. Ich liefere auch eins, in Kürze. Uwe, die Bratwurst. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2008
5.128 Beiträge (ø1,23/Tag)
Hallo,
ich mag sie am liebsten heiss, cremig (aber nicht pampig) und gut gewürzt! LG Mariluna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2004
1.026 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
also ich unterscheide zwischen Suppen und Eintöpfen. Eintöpfe mögen Göga und ich sehr, Suppen nur ich. Ich mag Eintöpfe dick, aber nicht gebunden und Suppen cremig oder klar, aber merkwürdigerweise immer scharf. Also z. B. Tomatencremesuppe mit viel Tabasco, asiatisch angehauchte Fischsuppen, Kürbissuppe mit Chili. Ich denke auch, dass die Gechmäcker hier ganz weit auseinander gehen. Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2010
2.662 Beiträge (ø0,74/Tag)
Moin,
ich mag Suppen am liebsten klar und ohne Reis oder Nudeln drin. Mein absoluter Favorit ist eine Brühe aus Rindfleisch/-knochen und Hähnchenmägen nur mit Suppengrün und Zwiebel gekocht. Wenn ich die dann am nächsten Tag wieder aufwärme und die Suppe so richtig kräftig ist..... lecker! Liebe Grüße Elfchen Selber denken macht schlau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ja, man unterscheidet zwischen Suppen und Eintöpfen, nur wo sollte man trennen?
Sind Suppen nur Speisenbegleiter und Eintöpfe daher als sättigendes Gericht anzusehen? Ich kenne vom Begriff her Graupensuppe, Nudelsuppe, Erbsensuppe, Kartoffelsuppe usw. aber eben auch Weisskohleintopf, Pichelsteiner Eintopf oder Reiseintopf und worin unterscheiden sie sich? Sie sind allemal Sattmacher. Die meisten Cremesuppen und klare Brühen mit Einlage sind für mich Vorspeisen, aber alle anderen, ob sie nun Eintopf oder Suppe heißen, gehören für mich zu den vollwertigen Gerichten. Und Suppen aus getrockneten Hülsenfrüchten werden natürlich nicht gebunden, sie werden von selbst dick. Das ist auch gewollt und gut so, aber ich mag es nicht, wenn der Löffel drin steht, oder man die Suppe auch zum Verstreichen von Fugen nehmen könnte. U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2010
2.662 Beiträge (ø0,74/Tag)
Moin U.d.B.
im Allgemeinen ist es schon so, wie du schreibst: klare Suppen (Brühe) und Cremesuppen sind eher Vorspeisen, während jede sattmachende Suppe eine Hauptspeise ist. Ich koche allerdings auch klare Suppen und Cremesuppen als Hauptspeise. Weil wir die so gerne mögen essen wir uns gerne satt daran. Wenn ich für Gäste koche, dann mache ich Suppen allerdings nur als Vorspeise. Liebe Grüße Elfchen Selber denken macht schlau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2010
65 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo ihr Suppenkasper,
mein Freund hat für mich mal eine rote Linsensuppe gekocht mit Kokosmilch, Kartoffeln und Ingwer und frischer Petersilie. Ich liebe diese Suppe auch wenn sie ohne viel schnickschnack gekocht wird. Er hat Petersilie genommen, weil ich Koriander wirklich hasse. Es gibt nichts, was ich wirklich gar nicht mag und nicht esse, außer eben Koriander. Bei diesem Kraut scheiden sich ja die Geister. Entweder man liebt es oder nicht. Ansonsten esse ich allgemein Suppen und Eintöpfe sehr gerne. Meine Favorites sind: - Borschtsch von meinem Papa - Linsensuppe mit Speck und Würstchen - Nudelsuppe mit frischem Huhn (mit viiiiieeel Schmand) - und Chili con Carne mit Schokolade. Is echt der Knaller! Jetzt hab ich Hunger LG Luisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2010
569 Beiträge (ø0,16/Tag)
mein absoluten favorit: kürbissuppe... nicht zu cremig, dafür schön breiartig njamii :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,32/Tag)
Hallo,
ich hasse Suppen und Eintoepfe, die nicht richtig gewuerzt sind, einfach lasch schmecken und labberig daherplaetschern, mich weichen Einlagen, die totgekocht sind. Wenn sie dann noch ein unbestimmtes Pueree sind, koennt ich mich schuetteln. LG Youtas _____________________ denkwürdige Zeiten sind das! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ich freue mich riesig, dass dieser Faden soviel Anklang findet und ihr so schreibwütig seid.
Wenn wir jetzt über Favoriten bei den Suppen reden, würde meine Litanei kein Ende finden, denn ich bin ein Suppenkasper im positiven Sinne, ich mag fast jede Suppe, auch sehr ausgefallene. Sie sollte allerdings nicht sehr spinatlastig sein, den verabscheue ich. Anschließen kann ich mich auch der Vorliebe für russische Suppen(Borstsch, Soljanka, Ucha, Rassolnik usw.) Im Gegensatz zur restlichen russischen Küch, die doch sehr schlicht ist, sind die Suppen der Bringer, polnische übrigens auch. Kürbissuppe esse ich nur einmal im Jahr, zu Halloween, sonst brauche ich sie nicht und wie gesagt keine Pampe! Hallo Elfchen, wie kommst du an Rindsknochen für Brühe? Hier im Armental NBL werden uns solche einfachen Dinge einfach vorenthalten. Zumindest ist das in MV so. LG, Uwe die Bratwurst. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
@ Butterplätzchen,
und Chili con carne? Das ist keine Suppe, eher ein Ragout und stammt aus Texas, nicht aus Mexiko und es gehört kein Mais hinein! Mais als Gemüse oder Suppeneinlage mag ich auch überhaupt nicht. Und wenn er ins Chili kommt, kippe ich es weg. U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2010
186 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
ich bin da nicht so empfindlich. Auch wenn sie mal etwas zu dick geraten ist, ich mag sie dann trotzdem. Aber das hier ist meine absolute Lieblingsuppe: http://www.chefkoch.de/rezepte/1553351262682660/Saure-Gurken-Suppe.html Linseneintopf süß-sauer schmeckt mir überhaupt nicht. LG Djamilalina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2010
65 Beiträge (ø0,02/Tag)
@ u-bratwurst
eine sehr radikale Ansichtsweise hast du da. Wenn du Chili selbst machst, kommt ja wohl eh kein Mais rein. Den brauchst du dann ja nicht wegkippen. Aber wenn jemand anders -der dich einlädt- Mais reinmacht, wirst du ja sicherlich sagen, dass dir das nicht schmeckt und den nicht einfach wegkippen. Wär ja unhöflich. Außerdem habe ich nichts von Mais geschrieben. Meiner besteht im Prinzip nur aus Fleisch, Tomate, Kidneybohnen, Schokolade und natürlich Chili. Auch weiß ich dass das "Ragout" aus Texas kommt und nicht aus Mexiko. Das habe ich ebenfalls auch nicht behauptet. Aber ich nehme mal an, dass es neben der Info für mich, das es ein Ragout und keine Suppe ist (entschuldige, ich hatte es als eine Art Eintopf eingeordnet, was auch zur Familie der Suppe gezählt werden kann.), auch gleich eine Info für die Allgemeinheit war. Klugscheißen ist ja wieder total im Kommen. Mach ich auch sehr gern. LG Luisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2010
2.662 Beiträge (ø0,74/Tag)
@ u-bratwurst
ich bekomme Rindsknochen beim Schlachter meines Vertrauens. Allerdings liegen die nicht im Tresen, ich frag ihn danach. Der Schlachter im Edekamarkt in unserer Kreisstadt hat Rindsknochen abgepackt in der Selbstbedienungskühlung liegen. Da finde ich auch die Hähnchenmägen -allerdings TK- Ware. Liebe Grüße Elfchen Selber denken macht schlau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Also Butterplätzchen, versteh mich nicht falsch, für dich war nur das Ragout bestimmt, ich wollte dich nicht maßregeln, hab nur meine Abneigung gegen das falsche Chili geschildert. Und es wird leider auch anderes Essen mit diesem besch... Dosenmais versaut. Auch mit frischem Mais kann ich nichts anfangen, das einzige was geht, aber auch sehr begrenzt ist Popcorn.
mea culpa. P.S. und Klugscheißer gibt es hier im Forum nicht nur uns beide, aber dafür richtig verbissene. Tja Elfchen, das habe ich auch versucht, aber der zerlegt gar keine Rinder, der kauft nur Fleisch zu. So bequem ist man schon geworden. Deine Saure Gurken Suppe macht mich neugierig, Djamilalina. Davon habe ich schon gehört, konnte sie bisher nur nie probieren. Aber ich werde sie mal nachkochen. Und wenn ich es nicht vergesse, stelle ich auch einen Kommentar dazu ein. Gruß euch allen, U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2010
65 Beiträge (ø0,02/Tag)
schon okay. Ich hab da auch n bisschen zu vorschnell reagiert. War zu dem Zeitpunkt auch n bisschen auf Krawall gebürstet und hab dann vorschnell gehandelt. Beim 2.ten und 3.ten mal lesen hab ichs dann auch gemerkt. ![]() Außerdem maßregel ich auch gern, wenn ich mir sicher bin, das ich recht hab. ![]() Und deinen Ärger über verfälschtes Essen kann ich auch voll verstehen. Ich fass mir auch manchmal an Kopp, wenn ich sehe, was manche Leute alles in ihre Suppen, etc. schütten. LG Luisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2006
680 Beiträge (ø0,14/Tag)
..kurz gesagt: ich liebe es, wenn die Suppen sehr sehr heiß sind! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2010
186 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo u-bratwurst,
ich mach auch des öfteren Reis oder Perlgraupen mit in die Suppe. Das Suppenfleisch brat ich in mundgerechten Stücken in etwas Öl mit Zwiebeln an und servier es mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Lö**senf zur Suppe. lg Djamilalina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Was issn Lö**senf? Komischer Name. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Nun ja, da wollte jemand keine Werbung für den bevorzugten Senf mit der Großkatze im Namen machen.
Ich kenne z.B. die Vorliebe einiger Sachsen, gestampfte Kartoffelsuppe mit Senf zu essen. Wenn ich Senf höre oder lese, kriege ich das Weinen, denn man hat mir vor einigen Jahren meinen geliebten Rostocker Senf entzogen, indem der Übernehmer einfach die Produktionsstrecke schloß. Es hätte ja Konkurrenz für seine Kü... Senf Produkte sein können. Seitdem suche ich verzweifelt nach ähnlich schmeckendem Ersatz. Aber weder ein anderes Ostprodukt, noch irgend ein Westsenf bietet mir diesen. Das alles hat natürlich wenig mit Suppen zu tun. Aber wer Kapuziner Kresse kennt und sie mag, nutzt sie als frisches Kraut in Suppen, wegen ihres Senfgeschmacks. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Ich finde das albern. Es heißt Löwensenf und Kühne, oder? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
15.994 Beiträge (ø2,71/Tag)
¡Hola!
Statt weiterhin elegische Ergüsse zwecks Senf von dir zu geben könntest du ja mal das längst angekündigte Suppenrezept posten! Da du ja so viele Abneigungen hast sind wir gespannt was da nun kommt.... Saludos chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2007
7 Beiträge (ø0/Tag)
Ich mag mehr oder weniger klare Suppen mit definierten Stückchen oder auch Brühe ganz ohne. Creme- und Sahnesuppen mag ich gar nicht und auch mit Hülsenfrüchten kann man mich jagen! Wobei ich es generell schlimm finde, wenn eine Suppe oder Eintopf aus Hülsenfrüchten nur eine relativ feste "Pampe" ist und man die Flüssigkeit mit der Lupe suchen muss (gibt's in meinem Standardrestaurant leider regelmäßig zu beobachten...). Senf in der Suppe habe ich auch mal ausprobiert, da ich totaler Senffan bin und fand es auch eine hervorragende, wenn deutlich nicht zu allem passsende, Idee :D |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2010
29 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, ich mag am liebsten Möhreneintopf mit Kräuter und Hackklößchen, lecker. L.G. leckermausi. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2010
186 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
@ Utee: ob albern oder nicht, es sollte jedoch vermieden werden, Werbung in diesen Foren zu machen. ![]() lg Djamilalina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Liebe Djamilialina,
Werbung machst du eher dann, wenn du den Leuten schön was zu raten gibst, indem du Namen nicht ausschreibst. Normalerweise liest man so drüber, aber bei diesen blöden Sternchen stutzt man, überlegt, was da wohl gemeint sein könnte und jeder weiß sowieso, wie es richtig heißt. Also albern, das so zu verkleiden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,94/Tag)
Tachchen! ![]() eben @utee..hast völlig recht........ich mag schon garnicht dieses fertige gezeugs egal ob maggi, knorr, unox oder wie die alle heißen....und das ist jetzt keine werbung ![]() ich mag am liebsten selbstgemachte suppen....sehr gern sächsiche kartoffelsuppe wenn sie leicht sämig ist aber nicht schleimig...ebenso selbstgezauberte soljanka....diese auch nicht gebunden sondern nur mit nem blubb sauerer sahne verfeinert nudelsuppe brühreis gräupcheneintopf mach ich ähnlich wie die TE....auch bunter gemüseeintopf wird bei mir erst vor dem servieren zum eintopf....ich koche alle zutaten separat in einzelnen töpfchen und schütte dann alles in einen großen topf bevor die fleischbrühe dazu kommt wir mögen es nicht wenn nudeln reis oder alle anderen zutaten eines eintopfes in der fleischbrühe gekocht werden und die brühe dadurch den typischen bouillongeschmack verliert und auch trüb wird Es grüßt Betty .....der Hauself |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Das Problem mit der Werbung sehe ich nicht so ernst, aber wenn man eine dieser Firmen anmotzt, wei sie mal wieder eine andere geschluckt hat, ohne deren Produkt weiter anzubieten, dann könnten sich die Damen und Herren dort in der Chefetage schon ein wenig angep...t fühlen.
Und ich glaube nicht, dass diese Foren so datensicher sind, dass sie nicht rausbekämen, wer hinter dem Pseudomym steckt. Wenn sie dann also vorhätten, dem oder der einen reinzuwürgen wegen "übler Nachrede", können sie das schwerlich, wenn ihr Name nicht ausgeschrieben steht. Und weil du, chicka, mich so überaus"nett" darum gebeten hast, mein Suppenrezept zu posten, mache ich es heute. Dann hast du wieder Grund zum Nörgeln: Sauerkrautsuppe 300g Bauch vom Schwein 500g Sauerkraut vom Fass oder aus der Tüte, bloß nicht aus dem Glas 250g gelbe Erbsen, halb, geschält 1 Möhre 1 Zwiebel 3 Kartoffeln Wasser 1EL Zucker Pfeffer, Kümmel, Wacholder, Lorbeer, Piment, Senfsaat Eigentlich ist diese Suppe entstanden aus den Resten eines Eisbeinessens. Sie sieht gewöhnungsbedürftig aus, schmeckt aber kolossal. Um sie salonfähig zu machen, wurde sie in diese Form abgewandelt. In einer Küchenbombe (Schnellkochtopf) wird der klein geschnittene Bauch(auch Kassler Bauch) samt Schwarte angebraten, im eigenen Fett. Dazu gibt man die grob zerkleinerte Zwiebel und das ungewaschene, kurz geschnittene Sauerkraut, zusammen mit einem EL Zucker zum Anschwitzen und Farbe nehmen (Röstaromen). In einer elektrischen Kaffeemühle zerkleinert man die Gewürze (7-8 schwarze Pfefferkörner, 3 Pimentkugeln, 5 Wacholderbeeren, ½ Lorbeerblatt, ½ TL Kümmel und ½ TL Senfsaat) zu Pulver und gibt das zu dem Ansatz oder man müht sich mit dem Mörser. Die am Vortag eingeweichten Erbsen schüttet man samt Einweichwasser dazu und füllt mit Wasser auf, dass das Ganze bedeckt ist. Jetzt die Küchenbombe verschließen und Druck aufbauen lassen und dann 20 min herunter geregelt köcheln lassen. Danach vom Feuer ziehen und warten, bis der Druck abgebaut ist, nicht abdämpfen oder mit kaltem Wasser abkühlen. Die Suppe braucht Zeit und Hitze. Die Kartoffeln sollte man stückeln und mit der gewürfelten Möhre extra kochen, damit sie nicht zerfallen, denn die Suppe ist schon durch die Erbsen gebunden. Das Kochwasser der Kartoffeln kann der Suppe zugefügt werden, falls sie zu dick ist. Abschmecken mit Salz und Pfeffer, wenn nötig Flüssigkeit auffüllen und noch mal aufkochen und immer zum schluß einen Schuß Ketchup zugeben, das rundet den Geschmack ab. Hat man keine Küchenbombe, sollte man sich Tempo- Erbsen beschaffen und alle Zutaten auf das angeschwitzte Sauerkraut geben. Dann wird die Suppe auch in ca.30 min gar. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2004
1.762 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo!
Ich esse suppenmäßig eigentlich so ziemlich alles (außer vielleicht eine Knoblauchsuppe mit ewig viel Öl obenauf), am liebsten sind mir allerdings total dicke, sämige Suppen. Nicht lachen, aber ich hab mir auch schon kalte Kartoffelsuppe aufs Brot geschmiert. Oder eine schöne dicke Bohnensuppe aus getrockneten Bohnen mit einem Semmelknödel drin - lecker! Die wirklich flüssigen Suppen mag ich am liebsten, wenn ich etwas wärmendes im Magen brauche. LG Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2009
30 Beiträge (ø0,01/Tag)
Mit creme fresh oder sahne am besten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,88/Tag)
Hallo
Kassler Bauch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was ist das ![]() annelore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Evtl. meint sie gepökelt und geräuchert? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Utee, du irrst, nicht sie sondern er!
u-bratwurst, also ich, ist männlich, mal ins Profil gucken! Und Kassler Bauch ist Schweinebauch gepökelt und leicht angeräuchert, also fast richtig.. LG, U.d.B |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Das mit dem gepökelt und geräuchert ist natürlich ganz richtig!!!
Verzeihung für das Fauxpas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Kein Problem. Entschuldigung für das falsche Geschlecht, kommt wohl daher, dass es DIE Bratwurst heißt ... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ja, Uwe der Bratwurst hört sich wohl erst recht dämlich an. Am Vornamen ist doch eigentlich das Geschlecht erkennbar. Aber anscheinend ist dieses Forum dermaßen von Hausfrauen geprägt, dass da männliche Mitstreiter völlig untergehen oder gleich mit feminisiert werden.
Das ist natürlich ein Spaß!!! Aber wir wollen nicht zu weit vom Thema Suppen abschweifen. Die Kürbis- und Halloween- Zeit ist wieder da und ich kriege dann wieder die übliche Kürbissuppe vorgesetzt. Ich esse Kürbis am liebsten in der klassischen Variante, süß-sauer als Kompott. Der Kürbissuppenfan bin ich nicht wirklich. Ich wünsche mir dann immer als zusätzliche Zutaten eine Möhre, etwas Lauch und Sellerie und ausgelassenen fetten Speck, samt Fett dazu. Die klassische, nur pflanzliche Suppe behagt mir nicht besonders. Und Knoblauch darf nicht fehlen! LG, U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ![]() Ich bin auslenderin und in meinem Heimatland macht man ziemlig oft verschiedene Suppen, ich mag solche wie Borsch, Salanka, Schie und noch eine Suppe die in dencke auch jedem von euch gefahlen wird. Kalte Suppe. Rezept: Kefier 1 L Rote Beete (mariniert) Grüne Gurken Viel Grünzeug Etwas essig (1 EL oder etwas mehr) Alles mischen und mit Saure Sahne und einem gekochten Ei serwieren. http://www.google.lv/imgres?imgurl=http://www.pasakabistro.lv/uploads/631/Aukstaa-zupa.jpg&imgrefurl=http://www.pasakabistro.lv/&usg=__gY4D1ALhsWUeDlL9O0XaNDTYBVw=&h=600&w=600&sz=90&hl=lv&start=31&zoom=1&tbnid=fvJAdqaQdDntLM:&tbnh=160&tbnw=160&prev=/images%3Fq%3Daukst%25C4%2581%2Bzupa%26um%3D1%26hl%3Dlv%26sa%3DX%26biw%3D1280%26bih%3D840%26tbs%3Disch:10%2C840&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=1014&vpy=160&dur=511&hovh=225&hovw=225&tx=156&ty=128&ei=AGHFTJrxGpHsOfLw1MoL&oei=-mDFTLq1OsKEOvm0xZAC&esq=2&page=2&ndsp=20&ved=1t:429,r:9,s:31&biw=1280&bih=840 |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
meine liebste Suppe ist die Gulasch Suppe, danach kommt dann der Gaisburger Marsch. Die Knoblauch-Creme-Suppe vom Boxerbaby werde ich mit sicherheit ausprobieren, die sieht ja super lecker aus. Grüße Bubu ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Damit das hier nicht gleich wieder einschläft,
ihr Suppenkasper, ist doch Halloween gewesen, wo bleiben jetzt eure Kürbisrezepte? Auch bei uns gabs wieder die unausbleibliche Kürbissuppe. Diesmal aus einem Muskatkürbis gekocht. Als ich den zerteilte, damit meine Frau ihn zu Suppe und Kürbisgemüse verarbeiten konnte, strömte mir schon ein würziger, unerwarteter Duft entgegen. Der hat schon roh ein gutes Aroma. Ich habe dann einen Teil davon zu einem Dessert verarbeitet. Also, alles hat gut geschmeckt. Es hängt schon viel vom verwendeten Kürbis ab. U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.558 Beiträge (ø3,45/Tag)
Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø1,22/Tag)
Da es ja nicht einschlafen soll hier, senfe ich auch mal bei einem Lieblingthema Suppen mit. ![]() Seit ich wieder eine Singleküche führe, koche ich zugegebenermaßen recht selten Suppen. Kleinstmengen ist doof zu kochen, und mehrere Tage diesselbe Suppe essen ist auch nicht so mein Ding. Allerdings zweige ich mir immer etwas ab, wenn ich Hühnerfond oder Fleischbrühe koche... Unter Suppe verstehe ich etwas, das man man auf jeden Fall als flüssig bezeichnen kann, ggf. auch auch cremig-flüssig oder sogar "dickflüssig", wobei aber der Löffel keine sichtbaren Spuren mehr lassen darf, sonst ist es Brei. - Ich weiß aber auch, dass es Regionen gibt, in denen auch Eintöpfe "Suppe" genannt werden, und so mancher nennt flüssige Suppen verächtlich ein "dünnes Süppchen". Wie fast immer im Bereich Ernährung kommts wieder drauf an, was man aus der Kindheit gewohnt ist. Bei uns waren Suppen fast immer recht dünnflüssig, es gab vor dem Hauptgang einen Teller pro Person und mein Großvater bestand täglich darauf, sonst war es kein Essen für ihn (wie auch immer ein Dessert her musste, was aber meistens nur ein bisschen Kompott o.ä. war). Hin und wieder gab es aber auch eine Suppe als Hauptgericht, Linsen-, Erbsen- oder Kartoffelsuppe. Immer püriert, Fleisch und Wurst kamen extra auf den Tisch. - War halt so, und so mag ich es heute auch noch am liebsten. ![]() Am allerliebsten mag ich klare Suppen, eine kräftige Brühe, am besten Consommé Double *gg*, mit einigen von diesen leckeren Einlagen wie Markklößchen, Flädle, Schwemmklößchen, Grießklößchen, Eierstich, Julienne etc.pp. Da das allerdings leider ein bisschen aufwendig zu machen ist, kommt man halt nur sehr selten in den Genuss. In Restaurants ist sowas leider auch sehr unmodern geworden *seufz* Aber dafür habe ich inzwischen eine ganze Reihe neuer Lieblingssuppen, von denen meine Großmutter nichts geahnt hatte. Selbst Minestrone war ihr nur dem Namen nach bekannt. Dann sind da noch Mandel-Knoblauchsuppe, Parmesansuppe, Pilzessenz usw. Dann die asiatische Ecke, aus der ich Tom Ka Gai sehr liebe, oder chinesische Sauer-Scharf-Suppe. Das sind Suppen, die ich schon hin und wieder mache, weil meine Kids sie auch gerne mögen. Bisschen asiatisch angehaucht ist auch "meine" scharf-süße Ingwer-Kartoffelsuppe mit Kokosmilch. Vietnamesische Suppe Pho und japanische Nudelsuppen, sehr lecker, aber das sind ja eher Hauptgerichte, nicht so richtig einzuordnen nach meiner obigen "Definition", weil die Brühe drumrum ja immer noch sehr dünn und klar ist, aber die Einlagen alle Komponenen eines Hauptgangs haben. Für Kürbissuppe habe ich inzwischen mehrere Varianten, die mir sehr gut schmecken: kombiniert mit Frucht, oder scharf-würzig mit Kokosmilch, oder auch mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl beträufelt. Wobei es fast ein bisschen schade ist, wenn man einen sehr würzigen aromatischen Kürbis erwischt. Aber viele sind ja ziemlich dezent ... ![]() Was mir übrigens immer noch ziemlich fremd geblieben ist, sind süße Suppen, Fruchtkaltschalen etc. Ich glaube, ich koche mir heute abend doch mal wieder ne Suppe, man kann ja auch einen Teil einfrieren, überleg ich grade... Gruß Turi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
712 Beiträge (ø0,2/Tag)
Meine Lieblingssuppen sind bei den cremigen ![]() und bei den klaren ![]() lg |
Zitieren & Antworten |
![]() meine Lieblingssuppen sind eher schlicht.Erbsen-und Linsensuppe und sehr gerne Kartoffelsuppe mit Wurst,ausgelassenem Speck und Röstzwiebeln.Alles mit einem Teelöffel Senf verrühren.Schmeckt super. LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2006
322 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Turandot, das war ja sehr ausführlich, aber gut so.
Du bist sehr experimentierfreudig, da solltest du auch mal Suppen aus dem slawischen Raum ausprobieren. Wenn auch deren allgemeine Durchschnittsküche nicht jedem zusagt, ihre Suppen sind allemal einen Versuch wert. Ich aus den NBL bin zumindest mit Soljanka verwöhnt worden und esse sie nach einer gewissen Zeit der Abstinenz wieder gern. Und in Polen kocht man eine Suppe aus gesäuertem Rote Bete Saft, die schmeckt erstklassig aber ich kenne weder Rezept noch Namen. Also Jugend forscht und das Rezept aufgetan. Hallo Dietmar, das mit dem Senf in der Kartoffelsuppe erwähnte ich auch schon, ich kenne das von meiner Frau, die aus Sachsen kommt. Ja, Suppen aus Hülsenfrüchte sind auch bei uns beliebt, aber sie dürfen nicht zum Brei werden, außer bei meinem Jüngsten und meinem Schwager. Denen können sie nicht dick genug sein; schüttel!!! LG, U.d.B. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)
this is a Test nicht klicken |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
3.353 Beiträge (ø0,8/Tag)
Hallo
ich glaube Tests gehören nicht auf diese Seite ![]() Langeweile ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() ich liebe ALLE suppen bis auf eine und das ist die -rotebetesuppe-.die mochte ich als kind schon nicht und heute immer noch nicht.ich brauche nur an den geschmack zu denken ![]() |
Zitieren & Antworten |