Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen großen Suppentopf zu kaufen, weil ich immer das Problem habe, dass ich bei Gästen keine Suppe anbieten kann, weil mir entsprechende Ausrüstung fehlt. Also normale Suppentöpfe habe ich, aber keine, die auch für eine Party geeignet wären. Ich selber habe eine große Familie und einen großen Bekanntenkreis, mein Freund entsprechend. Da kommt es häufig vor, dass wir volles Haus zu verzeichnen haben. Leider bin ich mir nicht wirklich sicher, welchen Topf ich nehmen sollte?! Normalerweise koche ich mit Töpfen von der Marke mit den drei großen Buchstaben, welche man bis zu 30 Jahren umtauschen kann und bin auch super zufrieden. Aber der Partytopf sollte nicht so übermäßig teuer sein. Bei der Größe schwanke ich auch noch... Habe gesehen, dass es welche mit 15l gibt und auch mit 21l. Bin mir aber nicht sicher, welchen man auch noch auf einem handelsüblichen Ceranfeld gut händeln kann? Soll mir ja auch nicht mein Kochfeld unter der Last zusammenbrechen... Also: Könnt ihr mir helfen? Wie sind eure Erfahrungen? Wie viel Geld sollte ich investieren und zu welcher Größe würdet ihr mir raten? Vielen Dank im Voraus! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,61/Tag)
Hallo kyrjuso,
an Deiner Stelle würde ich mir einmal Gedanken machen, wie viele Gäste maximal kommen und danach den Maximalinhalt des Topfes ausrechnen. Liebe Grüße Hobbyko Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Danke für die schnelle Antwort! Die Gedanken habe ich mir natürlich schon gemacht. Wenn ich bei einer Suppe als Hauptgericht 500 ml pro Person rechne, dann könnte ich 42 Gäste bewirten. Das wäre schon idealer, als wenn es "nur" 30 wären. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch noch auf einem normalen Kochfeld geht.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,61/Tag)
Da wäre es vielleicht ratsam schon einen etwas größeren Topf zu nehmen, der auf den Herd passt und dann portionsweise die Suppe in einen Einkochautomaten um zu füllen, den kannst Du dann auch noch für andere Zwecke gut gebrauchen.
LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2004
3.362 Beiträge (ø0,49/Tag)
![]() Hallo, bei der Größe des Topfes solltest Du meiner Meinung nach auch bedenken, dass Du Deine Gäste doch nicht nur mit Suppe bewirten willst, richtig? Da sind 500ml pro Person vielleicht ein bisschen viel gerechnet. Ich würde denken, dass Dir ein 15l- Topf reicht. Also wir sind oft um die 20 Gäste, manchmal auch mehr. Ich hab nen 10l- Topf für Partysuppen und der reicht dicke. Wenn Du so ein Riesengerät hast, wo stellst Du den dann wieder hin...usw. Es sei denn, Du willst ne Suppenparty machen, dann muss der Topf wohl größer sein Liebe Grüße blacky278 "Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden." Marc Twain |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
so, die Entscheidung ist gefallen! Ich habe mir einen Einmachtopf zugelegt. Der wird dann direkt Anfang Februar ausprobiert. Wir erwarten mal wieder ca. 40 Gäste und ich werde eine Suppe kochen und dann Etappenweise in den neuen Automaten umfüllen. Hat dann auch den Vorteil, dass die Suppe warmgehalten werden kann. Bin mal gespannt, wie es funktioniert. ![]() Und den Topf stelle ich einfach in den Keller, wenn ich ihn nicht brauche, da ist zum Glück Platz genug! Danke für eure Antworten! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo,
ich habe für solche Gelegenheiten und auch zum Einkochen so einen Einkochtopf, nur ich schütte die Suppe nicht um ich bereite sie direkt in diesem Einmachtopf zu. Das ist bisher immer gut gelungen. Liebe Grüße vom Kaffeeluder |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Guten Abend!
Das klingt interessant - wie machst du das denn dann? Also welche Suppe kannst du empfehlen, die direkt im Topf zubereitet wird? Danke für die Antwort! LG kyrjuso |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallöchen!
Hier nun mein Erfahrungsbericht des gestrigen Abends: Ich habe diese Käsesuppe für 35 Personen gemacht. Das Hackfleisch habe ich in einem großen Suppentopf angebraten und dann den Lauch zugegeben. Dann habe ich die Brühe in den Einkochautomaten gefüllt und die Hack-Lauchmischung hinzugegeben, dann die Suppe im Automaten fertig gekocht. Das ganze habe ich morgens vorbereitet und bis abends kalt gestellt. Abends habe ich dann den Automaten eingeschaltet und versucht die Suppe wieder zu erhitzen - es passierte aber nichts, außer, dass die Suppe lauwarm wurde. Die Suppe habe ich dann in zwei große Suppentöpfe umgescheppt und auf dem Herd warm gemacht. War nicht tragisch und die Gäste haben gar nichts mitbekommen und waren vom Ergebnis begeistert, allerdings würde ich schon gern wissen, was ich falsch gemacht habe? Heute habe ich den Topf saubergemacht und Wasser zum Test eingefüllt. Das Wasser sprudelte innerhalb weniger Minuten!! Was ist gestern passiert? Hat jemand ne Erklärung? Würde den Topf ja schon gern auch nutzen, wenn ich ihn jetzt schon angeschafft hab. Der Topf wurde von mir vor der ersten Nutzung auch nach Anleitung erst "abgekocht", daran kann es also nicht liegen. Danke! Schöne Grüße kyrjuso |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2009
17 Beiträge (ø0/Tag)
Aus meiner eigenen Erfahrung möchte ich eindringlich vor dem Warmhalten einer Käsesuppe im Einkochautomaten warnen.
Auf unserer Silvesterparty ist sie nach 2 Stunden umgekippt, sprich sauer geworden! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
a) Sind 500ml nicht bisschen viel?
b) Es gibt doch genügend Suppen, die auch kalt schmecken und für eine Party viel besser geeignet sind... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2008
354 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Cheffi09,
das beantwortet zwar nicht so ganz meine Frage, aber die 500ml sind schon reichlich bemessen. Allerdings hatte ich nicht viel über, da zu späterer Stunde die Suppe noch einmal erwärmt wurde und einige Gäste sich noch einmal über die Suppe hergemacht haben. Ich würde mal sagen, dass ich so ca. fünf Tassen übrig hatte am nächsten Tag. Und da fand ich die Abmessung bei sovielen Leute schon ziemlich genial. Und bezüglich der Suppen, die auch kalt schmecken - auch wenn ich kalten Suppen gegenüber ziemlich skeptisch bin, war das ja nicht der Sinn der Sache. Ich habe mir den Topf ja gerade deshalb zugelegt, weil ich die Suppe warm anbieten wollte (besser noch heiß) und sie hat ja auch famous geschmeckt - nur das Erwärmen im Extra gekauften Topf hat halt nicht geklappt. An der Käsesuppe an sich gab es ja gar nichts zu meckern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2009
1.084 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo zusammen,
ich würde mir nie einen größeren Topf als 10l für Suppe kaufen, denn der Inhalt muß ja auch im Sommer abkühlen können ohne umzukippen. Und bei einer so großen Menge ist das m. E. schwierig, es sei denn, man verbringt die Nacht vor der Party im Keller neben dem Topf und rührt immer mal wieder um... Liebe Grüße, Ginger PS: oder klappte das bei Euch ohne Streß in der Vergangenheit ? |
Zitieren & Antworten |