Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,3/Tag)
vor kurzem habe ich diese Suppe mal wieder in ein Menü eingebaut und es war ein voller Erfolg. Im norddeutschen Flachland ist sie nicht so bekannt, ich bekam sie auch zum ersten Mal in Bayern vorgesetzt und habe sie schätzen gelernt. Versucht es mal, es lohnt sich. Schrats Maronensüppchen (4 Personen) 400 g Esskastanien 500 ml Geflügelfond 300 ml Sahne 100 ml Weißwein, trocken 50 ml Portwein 1 Schalotte Butter 2 EL Trüffelöl Salz Weißer Pfeffer 4 EL Schlagsahne Brunnenkresse Kastanien in einen Topf mit Wasser geben. Die Maronen, die oben schwimmen sind schlecht und werden entsorgt. Alle anderen kreuzweise einschneiden, auf ein Backblech legen und ca. 15 Minuten in den auf 200° vorgeheizten Backofen schieben. Anschließend lassen sich die Kastanien problemlos schälen. Das geht am besten, solange sie noch heiß sind. Die Schalotte in klitzekleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Butter anschwitzen. 200 g geschälte Maronen in den Topf geben und mit Geflügelfond, Sahne und Wein aufgießen. 5 Minuten köcheln lassen, dann das Trüffelöl und 1 EL kalte Butterwürfel dazu geben. Suppe mit dem Mixer fein pürieren und mit Pfeffer, Salz und Portwein abschmecken. Die restlichen Maronen werden klein gehackt und auf die Teller verteilt. Suppe aufgießen, 1 EL Schlagsahne in die Mitte geben und einige Kresseblättchen auf die Suppe streuen. Fotografisch bringt dieses Gericht nicht viel, aber geschmacklich allemal. LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2006
2.073 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hi Gerd,
DIE Maronensuppe meinst Du, War jetzt auf der Suche nach einer Maronen-Pilzsuppe. Die hatte ich gesammelt und getrocknet. Maronen-Röhrlinge, Pilze halt. An die vom Baum hatte ich gar nicht gedacht, ähm.- keine Pilze. LG Iris Gespeichert, wird ausprobiert. Endlose Weiten - Seele baumeln lassen - wir haben Nord und Ostsee! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Schrat ![]() Ich liebe Maronen ob Kastanie oder Pilz. Deine Suppe werde ich ganz sicher nachkochen. Vielen Dank für Dein Rezept und viele grüße johpe. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2003
1.860 Beiträge (ø0,27/Tag)
hihi guys
@ Gerd: danke für Dein Rezept, einmal mehr greife ich auf Deinen \"unerschöpflichen\" Fundus zurück... ![]() Gruss aus St. Gallen c u Mike 8-ung: <guys> im Plural verwendet spricht Männlein UND Weiblein an.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
1.604 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo Gerd,
deine Süppchen bringen mich in Schwierigkeiten ![]() Ich bekomme am Neujahrsabend Besuch zum Essen. Als Hauptgericht wird es Lea Linsters Lammrücken in der Kartoffelkruste geben. Dazu Zuckererbsen und Morcheln. Eigentlich wollte ich ja dein Champagner-Senf-Süppchen machen. Aber nachdem ich jetzt dieses Rezept gelesen habe, bin ich sehr ins Schwanken gekommen.... Hast du eine Entscheidungshilfe für mich? Die Zutaten sind für beide Suppen vorhanden... ![]() LG Regine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,3/Tag)
Hallo regine,
die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen. Wenn du aber alle Zutaten beisammen hast, dann nimm das Maronensüppchen, denn die Kastanien werden vom Liegen ja nicht besser. ![]() LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
1.604 Beiträge (ø0,25/Tag)
Ach Schrat,
wieso postest du auch immer so schöne Sachen..... ![]() Noch habe ich Zeit zum Nachdenken. Aber zum Schluß werde ich wohl \"auszählen\" müssen ![]() LG Regine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2004
3.917 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo Schrat, diese Suppe gehört schon seit geraumer Zeit zum festen Weihnachtsmenübestand - allerdings ohne Portwein und Trüffelöl - doch das wäre einen Versuch wert. Lieben Dank Clarissa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2005
136 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Schrat,
da ist ja das Rezept!!! Vielen Dank fürs reinstellen, werd dein Rezept bald mal ausprobieren und freu mich schon riesig ![]() Viele Grüße moscatel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
diese Suppe gab es heuer als Vorspeise zu meinem Weihnachtsmenü und sie ist super angekommen! Hab allerdings aus Zeitmangel vakuumverpackte Maronen verwendet. Dann das ganze im Thermomix gekocht und aufgeschäumt. Kam super an und es wurde eine zweite Portion verlangt - ging dann allerdings zu Lasten des Wildschweinbratens ![]() Danke für das tolle Rezept! LG Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2005
3.852 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo Schrat,
ich hab noch ein paar fertig gschälte Maronen eingefroren, da kommt mir Dein Rezept gerade recht ![]() und Portwein haben wir Portugiesen ja eh im Haus ![]() Aber das ist schon Gartenkresse, oder? ![]() mediterrane Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2007
19 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, wusst gar nicht das man daraus eine Suppe machen kann. Dachte bis heute das man diese nur Roh essen kann. Aber ich werde die Suppe nachkochen. Danke für das Rezept. Es lohnt sich alsoimmer, bei CK zu stöbern. ![]() LG aus dem Osterzgebirge Dippser |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.08.2004
1.468 Beiträge (ø0,23/Tag)
@ Dippser:
rohe Maronen!? ![]() Grüße von Leu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2007
4.449 Beiträge (ø0,8/Tag)
Begriffsverwirrung?
Maronen sind Röhrenpilze (und roh nicht genießbar) Maroni sind Edelkastanien (und roh nicht genießbar) vakuumierte Maroni schmecken komplett anders als frisch geröstete und geschälte - der Unterschied ist enorm - so wie frisch gekochte Kartoffel im Vergleich zu konservierten Kartoffeln. Wenn man schon so eine schöne MaronIsuppe macht, dann nach Schratts Rezept. Trüffelöl halte ich allerdings für überflüssig, das überdeckt den schönen Maronigeschmack. Pastinake |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.