Html Webpack Plugin:
Error: Child compilation failed:
Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
ModuleNotFoundError: Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
    at /app/node_modules/webpack/lib/Compilation.js:2022:28
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:817:13
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :10:1)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:275:22
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :9:1)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:448:22
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:118:11
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:654:23
    at /app/node_modules/neo-async/async.js:2830:7
    at done (/app/node_modules/neo-async/async.js:2925:13)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:1059:23
    at finishWithoutResolve (/app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:372:11)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:461:15
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DirectoryExistsPlugin.js:41:15
    at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:81:21)
Knochen im Schweinenackenbraten | Fleisch Forum | Chefkoch.de

Knochen im Schweinenackenbraten


Mitglied seit 27.06.2008
4.074 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo!

Gibt es eine Methode, diese oft sehr kleinen, aber extrem störenden Knochenstücke vor dem Garen
bzw. Servieren des Fleischstücks zu entfernen, ohne das Fleisch völlig zu zerstückeln?
Es lassen sich so wunderbare Gerichte damit zaubern, aber das Essvergnügen
bleibt bei Speifleisch weitgehend auf der Strecke.

🙏Bitte, moralische Entrüstung und ideologische Debatten dürfen draußen bleiben, bitte🙏


VG Tiiine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
11.201 Beiträge (ø3,11/Tag)

Hallo.

Eigentlich sollten die kleinen Knochen(Reste) alle in einer Reihe am Rand des Bratens sitzen und nicht mitten drin verteilt sein.

Und dann kann man sie auch alle gleichzeitig entfernen indem man am Rand entsprechen schmal einen Streifen abschneidet. Also so kenne ich es jedenfalls. Bei Nackenkoteletts sitzen ja auch keine Knochen mitten drin, und die werden ja aus dem Braten geschnitten.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.074 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo Dorit,

das ist mir ganz neu! Wenn das zutrifft, dann ist das Problem ja schnell gelöst.
Es sei denn, es gäbe ganz verschiedene Zuschnitte, was noch zu prüfen wäre.

Danke und vG
Tiiine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.514 Beiträge (ø2,14/Tag)

Hi,

Schweinenackenbraten gibt es doch häufig ganz ohne Knochen zu kaufen. Da sollte sich das Problem doch gar nicht erst stellen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.008 Beiträge (ø1,99/Tag)

Ja, aber mit Knochen isser billiger... 😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
10.761 Beiträge (ø3,4/Tag)

Hallo Tiiine,

das wundert mich jetzt auch. Wie Schnürzel schon geschrieben hat, gibt es Schweinenackenbraten ja mit oder ohne Knochen - welchen kaufst du? Wenn du ohne Knochen kaufst, sollten auch keine drin sein, erst recht nicht mittendrin.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.074 Beiträge (ø0,72/Tag)

Entweder habe ich da etwas verpasst ... oder ?

Ich sehe und kaufe an der Fleischtheke Nackenkoteletts und Nackenbraten, und immer sind Knochen dran/drin.
Schweinebraten = ohne Knochen, Schweinenackenbraten = mit Knochen?

Jedenfalls kenne ich es so. Das Nackenstück ist saftiger.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.514 Beiträge (ø2,14/Tag)

Neee! Schweinenackenbraten ohne Knochen = Schweinenackenbraten (ohne Knochen). Da sag ich nur "Augen auf beim Nackenkauf". 😉

Scherz beiseite. Schweinenackenbraten ohne Knochen kann man ganz normal kaufen, da wurde einfach nur das Fleisch vom Knochen gelöst, solltest Du eigentlich an jeder Fleischtheke bekommen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.074 Beiträge (ø0,72/Tag)

Danke Schnürzel! Da werde ich mal meinen blinden Fleck wegputzen ...

Danke an alle 🙂
LG Tiiine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
2.994 Beiträge (ø1,03/Tag)

Ich hatte vor kurzem Schweinekamm, da waren natürlich Knochen drin, aber da diese zerbröselten, waren die Knochensplitter im Essen verteilt - höchst unangenehm und evtl. lebensgefährlich, weil scharf und spitz. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Fleisch maschinell zerlegt und zugeschnitten wird, da kann es schon mal zu Fehlschnitten kommen.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
11.201 Beiträge (ø3,11/Tag)

Es scheint bei Tiiine aber regelmäßig vorzukommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.074 Beiträge (ø0,72/Tag)

Churry, bisher wusste ich noch nicht einmal, dass Kamm und Nacken dasselbe Stück bezeichnen (ist es aber lt. Internet). Mir schien Kamm immer viel stärker durchwachsen. Aber Splitter wegen des falschen Schnitts, das ist grob fahrlässig und gefährlich.

Vielleicht sind aber wg. unprofessioneller Schneidetechnik tatsächlich Knochenstücke ganz woanders
als "normal" zu finden. Wie ärgerlich. Arbeitskräftemangel, Preisdumping (? gehört hier nicht hin, ich weiß).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.770 Beiträge (ø0,71/Tag)

Halloh,

in Österreich: "Schopf" - zB Selchschopf.

(Deutsche und Österreicher unterscheiden sich durch die gemeinsame Sprache)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.294 Beiträge (ø5,06/Tag)

Wie von gourmettine beschrieben, handelt es sich wohl um ziemlich kleine, aber dennoch störende Knochenteilchen.
So etwas kann natürlich passieren, wenn z.B. ein noch nicht voll ausgebildeter Azubi das Stück zerlegt oder ein "Amateur" drarauf loshackt...!
Ist mir bei "fertig ausgelöstem Kamm" auch schon passiert.

Wenn so etwas allerdings - wie bei der TE - öfter vorkommt, bleibt eigentlich nur, die Metzgerei zu wechseln - oder das Fleisch am Knochen zu kaufen und selbst auszulösen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
7.722 Beiträge (ø1,32/Tag)

Kurz vorm würzen abwaschen hilft auch.
Das merkt man ja normalerweise schon bevor man das gute Stück in den Ofen schiebt.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben