Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
eigentlich wollte ich heute Frikadellen machen, aber mir kam etwas dazwischen. Gestern Mittag nahm ich 400g vakuumiertes Hackfleisch aus dem TK und legte es bei 1-2 Grad in den Kühler. Das Fleisch kaufte ich gefroren, also schockgefrostet. Meint ihr ich könnte es morgen am Abend noch verwenden? Die Frikas würde ich dann durchbraten. Hackfleisch ist ja etwas heikel und ob ich einen Verderb morgen am Geruch erkennen würde, wage ich zu bezweifeln. Schnuppern werde ich zwar in jedem Fall, aber ich habe keine Lust übermorgen mit dem Gatten die Kloschüssel umarmen zu müssen. Da umarme ich lieber den Gatten und kloppe das Zeug, wenn auch ungerne, in die Tonne. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
P.S. Vergessen: Es ist reines Rinderhack. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
P.P.S.
Richtig vakuumiert ist es, glaube ich auch nicht, sondern wie eine Wurst "verpackt". Man sieht aber keine Lufteinschlüsse. Die Hülle sitzt sehr stramm, |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2015
158 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ich würde es nicht mehr verwenden.
Die Unsicherheit wäre mir persönlich zu groß, als dass ich einen Versuch starten würde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
18.984 Beiträge (ø3,36/Tag)
Also ich persönlich würde es auch erst morgen gebraten noch essen.
Die Alternative wäre natürlich, die Frikadellen heute schon fertig zu braten und morgen abend kalt zu essen. VG - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Hallo eva,
ich hätte keine Sorge ![]() Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
"Ich persönlich" - das ist hier so eine Floskel - wir antworten doch stets "persönlich", indem wir unsere Meinung mitteilen - wie denn sonst?
Sorry, aber diese Anmerkung war mir jetzt ein Bedürfnis ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Ich schließe mich den Worten von Allegro an.
Wenn es später noch deine Zeit erlauben sollte, wäre es schon zum Vorteil, die Frikadellen heute noch abzubraten, schnell abkühlen und im Kühlschrank zwischenzuparken bis morgen. Auch wenn diese frisch gebraten 1000 x besser schmecken. LG eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
Bei dem Hackfleisch, das du heute bekommst, sehe ich absolut kein Problem*.
Natürlich sollte man das nicht unbedingt zur Regel machen und nein, du würdest es nicht unbedingt riechen, wenn da etwas wäre. Aber bleiben wir sachlich. Das Fleisch lagert bei 2°C. Selbst wenn sich die Keimzahl um zwei Zehnerpotenzen erhöhen würde, was ich für äußerst unwahrscheinlich halte, gäbe es da kein Problem. *selbst früher, als es auf den Schlachthöfen noch hochgradig unhygienisch zuging, war es für uns als Studenten gar nicht so einfach, wirklich pathogene Keime aus rumliegendem Hackfleisch zu isolieren. Da mussten wir schon Geduld aufbringen ![]() LG Carrara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
Moin,
gerade aufgetaut und bei 2°C gelagert sehe ich überhaupt kein Problem. VG Čiperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
13.759 Beiträge (ø4,04/Tag)
Ich sehe da auch kein Problem. Lasst es Euch schmecken, Eva.
LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
9.993 Beiträge (ø3,47/Tag)
Zitat von eva.h am 19.02.2021 um 17:11 Uhr
„...
Dann ist es ja seit höchstens wenigen Stunden gerade mal aufgetaut. Ein Minus-18-Grad gefrorenes Produkt bei 1-2 Grad auftauen dauert eine Weile. Was soll daran schlecht sein? lG Modena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Wenn ich sie heute braten könnte, hätte ich nicht gefragt. ![]() Also gut, da die Mehrheit und meine "Lieblingsfachfrau in u.A. Keimfragen" ![]() Danke erstmal an alle. Ich werde mich am Samstag melden und berichten...........wenn ich kann. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
Wenn du dich nicht melden kannst, liegt es ganz sicher nicht am Hackfleisch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2015
3.035 Beiträge (ø1,46/Tag)
Eva, ich habe es auch mal gemacht, ich lebe noch und es gab kein Problem. ![]() Liebe Grüße Uschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
@ Eva, das geht ohne Probleme morgen immer noch! Ohne riechen oder sonst was![]() LG Donna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Danke ihr Lieben.
Ich meinte gestern natürlich den Sonntag, den ich noch erleben möchte. ![]() Irgendwie bringt mich das ganze Lockdowngedöns wochentagmäßig durcheinander. Habe gerade nachgesehen-Die "Hackwurst" sieht noch gut aus. Keine braunen Stellen oder andere Auffälligkeiten. Euch, einen schönen Samstag. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Durch diesen elendig langen Coronakladeradatsch leiden doch eigentlich alle.
Wenn das doch bloß erst Geschichte sein mag. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Ich komme häufig mit den Wochentagen durcheinander, weil jetzt alle "irgendwie gleich" sind.
Aber egal, hauptsache ist heute, dass das Hackfleisch nicht zu viele Bakterien hat. Ihr habt mich alle sehr zuversichtlich gestimmt. Nochmals Danke dafür. ![]() Genießt das (hier zumindestens) sonnige Wochenende. Der Frühling und der Spargel naht. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2008
3.366 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo!
Das Thema ist zwar inzwischen abgegrast, aber ... Während des Lesens habe ich mir die ganze Zeit überlegt, ob ich vielleicht zu sorglos bin (und war). Das Hackfleisch kam aus dem TK direkt in den Kühlschrank (bei 0 bis 2 Grad) und wartet dort auf die Verarbeitung. Das Tauen im Kühlschrank geschieht sehr langsam und schonend. In der Regel wird das Hack dann mit weiteren Zutaten in eine Schüssel verfrachtet und entweder mit Handschuhen (also händisch) oder mit dem Kneter (maschinell) gemischt. Anschließend erfolgt das gründliche Durchgaren. @eva.h, es müssten längst ganze Landstriche ausgerottet sein, denn nicht die komplette zivilisierte Menschheit ist so hygienebewusst wie du. Guten Appetit übrigens (und weiterhin gute Gesundheit ![]() VG Tiiine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Ok - aber ich finde schon, hinsichtlich der Haltbarkeit, dass es ein Unterschied ist, ob ich Hackfleisch/Mett bereits abgepackt in Plastikschalen oder an der Frischfleischtheke kaufe.
Abgepacktes kaufe ich diesbezüglich gar nicht. Gehacktes und auch Mett packe ich aus, verfrachte es auf einen tiefen Teller, der leicht mit Klarsichtfolie abgedeckt wird - und ab in den Kühli. So hält es sich sorgenfrei zumindest 2 Tage lang. Falls Einfrieren nötig wird, dann sofort in Gefrierbeuteln möglichst luftfrei. Ein Vakuumiergerät wünsche ich mir schon lange... Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
1.499 Beiträge (ø0,4/Tag)
Zitat von keshi_01 am 20.02.2021 um 16:55 Uhr
„Ok - aber ich finde schon, hinsichtlich der Haltbarkeit, dass es ein Unterschied ist, ob ich Hackfleisch/Mett bereits abgepackt in Plastikschalen oder an der Frischfleischtheke kaufe.
Das habe ich bis vor kurzem auch gedacht und dann habe ich etwas unglaubliches mit eigenen Augen gesehen... Die Verkäuferin im E-Center hatte nicht genug Mett an der Theke und hat sich das abgepackte aus dem Kühlfach geholt, ausgepackt und zu ihrem getan. Kurz durchgeknetet und weiter ging der Verkauf. :( |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Jörch,
ich bin sicher, dass derartiges bei unserem "Dorf"-Edeka nicht passieren würde. Hast du es still hingenommen? Wenn an unserer Edeka-Fleischtheke etwas nicht mehr vorhanden ist, wird gefragt, ob man eine Weile warten möchte - dann höre ich das Gespräch zwischen Fachverkäuferin und Metzger im Hinter- bzw. Zubereitungsraum - nur selten gibt es eine Absage - meist wird die gewünschte Ware frisch portioniert. Derartiges Gepansche hab ich noch nie beobachtet, was nicht heißen soll, dass es diese miese Nummer nicht gibt. Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
1.499 Beiträge (ø0,4/Tag)
@keshi
Ich habe es nicht angesprochen, da ich nicht anstand, sondern es zufällig gesehen habe. Es würde mich allerdings schon interessieren, ob das erlaubt ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Solche Machenschaften sind im Handel, sprich Fleischabteilung, grundsätzlich nicht erlaubt und sicher auch verboten.
Zumal abgepacktes Hackfleisch nicht zum Rohverzehr geeignet ist und auch auf der Umverpackung deklariert werden muss. Ich persönlich wäre auch sehr verhalten, solche Nachrichten ins Forum zu setzen. Es kann als Rufmord ausgelegt werden. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Ich bin bei Keshi - ich kaufe zwar nicht bei Edeka, sondern bei Rewe, oder beim Metzger mV, aber wenn die kein Tatar mehr haben, frage ich freundlich nach und die machen dann frisch welches nach. Meistens geh ich in der Zwischenzeit den Rest einkaufen und hol's mir dann ab.
Das mit dem "abgepackten Hackfleisch" hab ich hier anders kennengelernt. Hier gibt es abgepackten Hackepeter (also in der Kühltheke in diesen Kunststoff-Dingern), das ist durchaus zum Rohverzehr vorgesehen. Aber ich weiß, was Du meinst. Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
1.499 Beiträge (ø0,4/Tag)
[QUOTE="m14673636
Ich persönlich wäre auch sehr verhalten, solche Nachrichten ins Forum zu setzen. Es kann als Rufmord ausgelegt werden. eisbobby[/QUOTE] So ein Quatsch! Im Gegensatz zu dir, berichte ich nur Tatsachen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
7.279 Beiträge (ø1,03/Tag)
Jörch
![]() Die Verkäuferin im E-Center hatte nicht genug Mett an der Theke und hat sich das abgepackte aus dem Kühlfach geholt, ausgepackt und zu ihrem getan. Kurz durchgeknetet und weiter ging der Verkauf. ![]() daraus entnehme ich, dass es ebenfalls Mett bzw. Hackfleisch war wie in der Frischetheke. Meines Wissens werden die Märkte beliefert, packen einen Teil in die Frischetheke und der Rest wird foliert. Das sagte mir zumindest mal ein Metzger von einem der Märkte, da ich dort aber kein Hack kaufe, hatte es mich nicht weiter interessiert. Ich kenne es auch, dass z.B. Hack frisch gemacht wird, aber gerade kleinere Märkte haben gar nicht die Möglichkeit dazu, da muss man einfach mal nachfragen und wird erstaunt sein, so wird eingespart. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Ich schrieb nicht von "Hackepeter bzw. Mett", sondern von "Hackfleisch". Oder sind die Buchstaben zu klein gedruckt?
Mir ist es gleich. Letztendlich muß ich diese niedergeschriebene Feststellung nicht verantworten. Denn die ist schon ganz schön arg. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
7.279 Beiträge (ø1,03/Tag)
Eisbobby, alles gut bei dir? Es liest sich etwas wirr ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Ok, Hackepeter oder Mett sind kein Hackfleisch.
Na dann. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
Bei Eva geht es nicht um Mett o.Ä. sondern um Rinderhack! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.04.2017
412 Beiträge (ø0,29/Tag)
Wenn das Thema jetzt Hack von der Frischetheke ist - coronabedingt durfte ich Frischetheken mal von der anderen Seite kennenlernen - seitdem kaufe ich da ganz bewusst kein Hackfleisch mehr,allein schon, weil ich weiß, was im Backoffice die Grundlage zum Wolfen ist. Ausnahme, hätte ich aus moralischen Gründen nichts gegen Supermarktbilligfleisch: Tatar. Darin landet übrig gebliebenes, meist optisch nicht mehr so ansprechendes Rinderfilet, wenn man Glück hat, sogar ganz frisch aus der Packung genommenes, wenn die Reste des Vortags schon verkauft sind. Selbiges gilt auch für Wurst. Lieber abgepackt als offen.
Gruß, Caro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Rindergehacktes = Rindfleisch
Hackfleisch bzw. Gehacktes = 50 % Schwein + 50 % Rind Mett = Schweinefleisch So kenne ich es. Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
9.993 Beiträge (ø3,47/Tag)
Es gibt auch Hackfleich bzw. Gehacktes halb und halb.
Finde ich am Besten für Frikadellen (die bei uns traditionell Beefsteaks heißen, obwohl auch Schweinehack verwendet wird). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
9.993 Beiträge (ø3,47/Tag)
Zitat von Modena77 am 20.02.2021 um 19:42 Uhr
„Es gibt auch Hackfleich bzw. Gehacktes halb und halb.
Ich hätte vorher lesen sollen ... @Keshi, sorry ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2020
40 Beiträge (ø0,53/Tag)
Hackfleisch sagt doch nur was über die spezielle Behandlung des Fleisches als zerkleinert aus und nichts über die Tierart. Das kann auch Geflügel, Lamm, Wild oder sonstwas sein. Habe ich jedenfalls früher so gelernt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2012
5.356 Beiträge (ø1,61/Tag)
Zitat von eisbobby am 20.02.2021 um 18:56 Uhr
„Ich schrieb nicht von "Hackepeter bzw. Mett", sondern von "Hackfleisch". Oder sind die Buchstaben zu klein gedruckt?“ Du hast dich aber doch auf den Beitrag von Jörch bezogen und dabei ging es eben um Mett, was üblicherweise roh verzehrt wird. Abgepacktes Mett habe ich aber auch noch nie gesehen, wobei ich auch in einer Region lebe, in der das nicht so oft gegessen wird. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Tja, ihr Lieben,
wie es aussieht, müsst ihr mich noch eine Weile im CK ertragen. ![]() Beim Auspacken stellte ich keinen Unterschied, zu Hackfleisch welches am Tag vorher aus dem TK genommen wurde, fest. Der eine, zusätzliche Tag im Kühler schadete nicht. Die Frikadellen schmeckten wie immer. Mir geht es gut, der Gatte atmet auch noch, wie ich am frühen Morgen prüfte. ![]() Wäre es selbst eingefrorenes Hackfleisch gewesen hätte ich das aber nicht gewagt. Das sondert beim Auftauen immer etwas "Wasser/Fleischsaft" ab, was beim schockgefrosteten nicht der Fall ist. Ich würde vermuten, dass sich in Rinderhack welches nach dem Auftauen dann noch einen Tag in der "Brühe schwimmt", noch mehr Bakterien tummeln würden. Oder ist das ein Trugschluss @ carrara? Also alles ist gut. Vielen Dank für eure Unterstützung und noch einen schönen Sonntag. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Zitat von DirtyDios am 21.02.2021 um 02:17 Uhr
„
Guten Morgen Dirty, Hackepeter bzw. Mett kenne ich nicht verschweisst abgepackt. Maximal im Kunstdarm. Ansonsten gibt es verpackt in Folie + Schale das Rinderhack, Schweinehack, oder auch Hackfleisch (halb & halb). Dieses hat ein MHD über mehrere Tage. In der Regel ist dieses nicht geeignet zum Rohverzehr und sollte auch so deklariert sein. Daher ist es nicht erlaubt diese Packungen aufzureißen und an der Theke anders zu verkaufen. Das das übliche Hackfleisch an der Theke frisch zubereitet wird, darf man dieses auch roh vertilgen. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
@ Hallo Eva, GsD habt Ihr diese Mahlzeit heil überstanden. Ich machte mir schon Sorgen, da ich es doch auch als problemlos empfohlen habe. ![]() Ich lasse Fleisch, egal welches, nie in der Verpackung auftauen, sondern in einem Sieb. LG Donna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Donna,
hast du die Nachricht um 06:46 Uhr nicht gelesen?. Eva geht es blendend und geschmeckt haben ihre Frikadellen auch. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2020
322 Beiträge (ø2,35/Tag)
Hast DU Donnas Posting überhaupt gelesen, eisbobby?
<<GsD habt Ihr diese Mahlzeit heil überstanden>> |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.04.2017
412 Beiträge (ø0,29/Tag)
Guten Morgen,
schön, dass alle noch leben und fit sind. Privat hätte ich es auch noch verarbeitet, für andere hätte ich es aber verworfen. Eisbobby, in Berlin gibt es Mett ganz regulär genauso wie Hack verpackt in Plastikdosen mit Foliendeckel. Vielleicht eine regionale Angelegenheit. Gruß, Caro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
![]() Oder ist das ein Trugschluss @ carrara? ![]() Grundsätzlich ist es so, dass die Auftauflüssigkeit sehr nährstoffreich ist und somit auch ein gutes Wachstum der Mikroben ermöglicht. Aber eigentlich hat das Hackfleisch nicht darin rumzuschwimmen. Entweder es taut im Sieb auf, dann tropft die Flüssigkeit ab, oder es wird schnell aufgetaut. Letzteres ist das, was ich praktiziere (und was auch der einschlägigen Fachliteratur zu entnehmen ist): vakuumverpacktes Fleisch wird in der Verpackung im Wasserbad aufgetaut. Eine nennenswerte Keimvermehrung findet auf Grund der Kürze der Zeit nicht statt. D. h. wenn ich Hackfleisch einfriere, wird es sehr flach vakuumiert und dann bei -26°C relativ schnell eingefroren. Etwa eine Stunde bevor ich es benötige, kommt die Packung ins Wasserbad und das wars. Bei den edelsten Stücken edelster Tiere wird ja immer ein schonendes Auftauen empfohlen. Das hat aber etwas mit der Erhaltung der Fleischqualität dieser Stücke zu tun und bezieht sich weniger auf die Keimflora. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2018
1.850 Beiträge (ø1,85/Tag)
Hier findet sich eine offizielle Tabelle zu Haltbarkeit von Hackfleisch: https://www.bzfe.de/lebensmittel/zubereitung/mit-hackfleisch-richtig-umgehen/
Im Endeffekt sollte man frisches Hackfleisch, was nicht unter Schutzatmosphäre verpackt ist, noch am Tag des Kaufs verarbeiten. Ich war einmal bei einem Braten mit Hackfüllung zu optimistisch und hatte ihn am übernächsten Tag gemacht. Er war geruchlich und geschmacklich einwandfrei, aber nach dem Essen hatte ich Bachschmerzen und Durchfall bekommen. Das hat einen Tag angehalten. Danach hatte ich noch eine gute Woche einen sehr empfindlichen Magen. Insbesondere konnte ich in der Zeit kein Fleisch vertragen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Physinaut,
ich bin da vollends auf deiner Seite und bin da auch so angezogen, wie du beschreibst. Daher wundert es mich doch immer wieder, das so einige hier schreiben 》so 1 - 2 Tage ist überhaupt nicht schlimm oder diskutabel《. Ich selbst mache es nicht. Zumal man betonen muss, das es bei @eva natürlich eine Ausnahmesituation war. LG eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
7.279 Beiträge (ø1,03/Tag)
dann bringe ich demnächst mein Hackfleisch bei Eva vorbei, sie kann es mir ja dann auftauen, da bin ich auf der sicheren Seite, so als Ausnahme |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.593 Beiträge (ø1,66/Tag)
Hallo
@Casus >in Berlin gibt es Mett ganz regulär genauso wie Hack verpackt in Plastikdosen mit Foliendeckel< ...aber sicher nur in Metzgereien und nicht in Supermärkten ohne Frischfleischtheke. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Doch, klar, bei Rewe... Thüringer Mett. In einem Rewe ohne Frischetheke.
LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
Vielleicht sollte man sich bei allen Spekulationen noch einmal auf die ursprüngliche Frage besinnen.
Es ging um schockgefrostetes verpacktes Hackfleisch. Bei diesen Gefrierverfahren hat des Fleisch wenig Lufteinschlüsse, also schon weniger Risiken als nur gewolftes frisches Hackfleisch. Das Fleisch wurde bei 0°C - 2°C aufgetaut und bis zur Verarbeitung gelagert. Ob und wie gut man aufgetautes Hack von einer x-beliebigen Fleischtheke lagern kann, lässt sich nicht vorhersagen, ohne die Bedingungen zu kennen. Wenn ich Fleisch kaufe, bin ich mit Kühltasche unterwegs. Das Hackfleisch wird beim Fleischer frisch gewolft, gehühlt nach Hause gebracht und wandert dann ins 0°-Fach. Lagert also bei 2°C bis zur Verarbeitung. Wenn das erst am nächsten Tag erfolgen würde, hätte ich da kein Problem mit - auch wenn das nicht erstrebenswert ist. Wenn man dagegen das Fleisch ne halbe Stunde ungekühlt transportiert, dann vielleicht nur bei 7°C lagert und dann nicht durchbrät (was z. B. bei einer Bratenfüllung der Fall sein kann), sieht es schon ein wenig anders aus. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und bin dann mal unterwegs. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Zitat von Wurstler1 am 21.02.2021 um 11:41 Uhr
„Hallo
Ist doch völlig logisch Werner. Das ist dann auch absolut frisch und ist nach kurzer Zeit raus aus der SB-Theke. Ja und diese Theken sind in unmittelbarer Nähe des Fleischerstands. Wir haben auch einen Globus-Lebensmittelmarkt mit einer Fleischerei. Dort läuft es genauso. Nur in keinem Markt, in dem es keinen hauseigenen Metzger gibt. Vielen Dank mein Freund Werner für deine Bekräftigung. LG eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2015
1.345 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo zusammen,
ein paar Posts mit persönlichem Charakter sind entfernt. Viele Grüße Sofia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Hm, vielleicht ist das falsch verstanden worden... ![]() Es gibt bei meinem kleinen Rewe (nein, der ist OHNE Frischetheke, also keine Theke für Fleisch, auch nicht für Wurst oder Käse) dieses Produkt zu kaufen: Thüringer Mett Und das ist nicht morgens rein, abends wieder raus aus der Kühlung, sondern hat ein Verbrauchsdatum (kein MHD natürlich) von 3 oder 4 Tagen, weil unter Schutzatmosphäre abgepackt. Ihr könnt das jetzt glauben oder nicht, mich ärgert es halt, wenn auf komplett falschen Behauptungen beharrt wird. Sonnige Grüße aus Berlin - ist nur Hackfleisch ![]() TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Tante Anette,
nun stellst du die Worte von meinem Freund Werner ebenfalls infrage. Ich würde dir empfehlen, sich mal die Hackfleischverordnung zu verinnerlichen, bevor du weiter bohrst. Dort kann man genau erlesen, wie und wo und was. Würde ich dir schon ans Herz legen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Eieiei,
was ist aus diesem Thread geworden? Bitte einmal tief durchatmen. ![]() Danke für die Info, Carrara. Ich friere Hackfleisch nie selbst ein -nur Fleischstücke zum späteren Wolfen- , aber es hatte mich nur mal so interessiert. Sprich, "die Brühe", die nach meinen Beobachtungen beim schnellen Auftauen in größerer Menge vorhanden ist, würde in einer Vakuumverpackung auch bei einer Lagerung 24 h länger als geplant keinen umbringen. Ich bin auch nicht professionell oder super hygienebewusst (trotzdem Danke für das Kompliment @Herbststurm ![]() Mit Ü70 steckt man Schüsselumarmungen etc. nicht mehr so locker weg. Thüringer Mett gab es hier täglich frisch abgepackt im Supermarkt vom Kaufhof der eine eigene Metzgerei hatte. Da stand drauf, das es am selben Tag verzehrt werden müsse. Leider wurde der Supermarkt von der kanadischen Heuschrecke, die den damals übernahm, geschlossen. ![]() Hmmmm-Auf ein lecker Mettbrötchen mit viel Zwiebeln und ein frisch gezapftes Alt hätte ich jetzt auch Lust. *sabber* Also liebe Leute-Bitte keinen Streit. Es ging um schnödes Hackfleisch, also nichts weltbewegendes. ![]() Genießt das tolle Wetter. Hier soll es bis Mitte der Woche schön warm bleiben. Mein Fahrrad habe ich vorhin aus dem Winterschlaf geweckt. Hat sich auch ohne Vakuum, aber mit zwischenzeitlicher 0 Grad Kühlung, gut gehalten. ![]() Schönen Sonntag! VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2020
322 Beiträge (ø2,35/Tag)
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.106 Beiträge (ø2,19/Tag)
Eisbobby, glaub es einfach, dass es in Berlin in Rewe-Filialen ohne Frischetheke in Schalen abgepacktes Mett gibt. Soll ich dir ne Packung zuschicken - mit Beweisfoto?
(Was hier wohl wieder gelöscht wurde? Wessen Beiträge vor allem, ist ja klar.) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
eva,
du kannst schon einem den Mund wässrig machen mit dem frischen Mettbrötchen und dem frisch Gezapften. ![]() Doch das Wort 》Schüsselumarmung《 kannte ich auch nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich lasse es mir nochmal alles durch den Kopf gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Einen supi restlichen Sonntag. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Annette hat aber auch recht, Bobby.
Rewe online bietet es in meinem Gebiet zwar nicht an, aber in ihrem Link kann man sehen, dass es durch die Schutzatmosphäre mindestens noch 2 Tage haltbar ist. Mir ist dieses Schutzatmosphären-Fleisch irgendwie nicht geheuer. Auch wenn es objektiv betrachtet, keimtechnisch etc. wohl OK ist. Solange ich Fleisch auch frisch oder TK kaufen kann ist mir das einfach symphatischer. Momentan aus bekannten Gründen halt TK was per Express super verpackt und gekühlt (Trockeneis) geliefert wird. Und der Kopf isst bekanntlich auch mit. Hättet ihr mir nicht alle zugeredet und ich hätte es einfach probiert, wäre auch nichts krankheitsmäßig passiert, aber wahrscheinlich hätte ich gedacht, dass es anders schmecken, als sonst. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
30.589 Beiträge (ø6,07/Tag)
Schäme dich nicht zu schweigen,
wenn du nichts zu sagen hast. Russisches Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
30.589 Beiträge (ø6,07/Tag)
Eva das war nicht an Dich gerichtet. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Du, eisbobby, ich hatte in meinen Abschlusszeugnissen als HoKa und ReFa sogar ne eins in Lebensmitteltechnologie. Ja, die Hackfleischverordnung wurde da auch gelehrt. Unterstell mir doch bitte kein Unwissen - und schon gar nicht in dem Ton.
Was ich über Dich denke, behalte ich lieber für mich (meistens). Ich hab das Mett mal gekauft gehabt, deshalb wusste ich, dass es das gibt... Ist aber natürlich nichts im Vergleich zu einem (knackigen) Mettbrötchen mit Zwiebeln und ein oder zwei Altbier. Hier gibt's ja noch nichtmal gescheite Brötchen, aber das ist ein anderer Thread. Ich geh jetzt auf den Balkon, so ![]() Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
eva,
mit dem Onlineversand ist es mir durchaus bekannt. Sehr viele machen das. Auch mein Freund in Rostock. In einem Markt wie Aldi und Co. wird man solch' Mett nur in einem Kunstdarm finden. Ist dachte aber abstoßend genug, so etwas schon zu empfehlen. Ich habe zu viel Jahre in dieser Branche gearbeitet. Da muss mir keiner was trällern. Nun aber Feierabend und dir nun aber endgültig einen schönen Sonntag. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.106 Beiträge (ø2,19/Tag)
Du beharrst wie gewohnt auf deinem Irrrtum. Das ist ausgesprochen öde. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Ach, jetzt habe ich Hunger - für Mettbrötchen kaufe ich nur das frische Mett bei unserem "Edelmetzger" - ist zwar teuer, aber fein und würzig. Dazu frische Brötchen von Malzer und frisch gewürfelte Zwiebeln - lechz ![]() ![]() Inzwischen nehme ich dieses Mett gar für Mettbraten, Königsberger und Frikadellen - schmeckt uns halt besonders gut. Rinderhack nehme ich nur noch für Chili. Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Bobby,
ich bestelle kein Mett online. Ich kaufe nicht mal welches beim Metzger. Aber wenn der Köbes (Kellner) beim gemütlichen Beisammensein vor einem Brauhaus, mit einem Tablett Mettbrötchen rumläuft kann ich nicht widerstehen.....wenn genug Zwiebeln drauf sind. Im Kunstdarm sah ich bisher gar kein frisches Hackfleisch/Mett. Nur Mett-/Zwiebelwurst Erst seitdem mein Online-Fleischdealer das in TK Form anbietet kenne ich das. Mag aber auch regional unterschiedlich sein und es ist doch auch egal wie es verpackt ist, solange es einem schmeckt. Und jetzt träume ich weiter von einem lecker Bierchen, frisch vom Fass. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Hör auf keshi !
Gerade, als ich dein Pisting las, habe ich auf das Display von meinem neuen Tablet gesabbert.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
"Posting" war gemeint.
Das kommt davon, wenn der Sabber auf der Display-Tastatur landet. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.593 Beiträge (ø1,66/Tag)
Hallo
Mett, egal ob Thüringer oder sonst gewürztes Hack würde ich nie kaufen zum roh Essen wenn es begast wurde - nicht umsonst steht bei abgepacktem Hackfleisch „zum Braten" drauf. Bei uns gibt es dieses Mett verpackt unter Schutzatmosphäre zum Rohverzehr nicht . Gruß Werner Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
》Kobes《
Das hört ja gar nicht auf heut'. Ich stehe immer noch voll auf input. Du kannst doch ein Mund/Nasenschutz tragen, solange es anhält. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.04.2017
412 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hui,
zur Info: Nein, kein Mett vom Metzger, sondern wie schon mehrfach erwähnt im Supermarkt ohne Frischetheke. Eigentlich wüsste ich auch nichts, das dagegen spricht - warum sollte es bei Hack halb und halb gehen und bei Mett nicht? Am Besten schmeckt es aber (zumindest mir) weder von der Frischetheke noch abgepackt, sondern aus qualitativ hochwertigeren Fleischteilen selbstgewolft. Egal, ob Mett, Rinderhack oder halb und halb. Und wenn Mett, dann müssen die Zwiebeln erst direkt vorm Essen geschnitten sein. Und dazu eine dicke saure Gurke, eine ordentliche Schrippe und bevorzugt jemand anders, der den Wolf danach reinigt ![]() Gruß, Caro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Casus,
deine Worte haben natürlich auch ihre volle Berechtigung und ich verstehe auch, was du ausdrücken willst. Es ist nun, wenn man aus der Branche kommt, so wie Werner und meiner Wenigkeit, gewaltig abstoßend. An der Fleischtheke weißt du als Verbraucher, das es absolut frisch ist. Die Ware in der begasten Verpackung sieht zwar augenscheinlich gut aus. Doch das war es dann aber auch. Man weiß auch nicht, ob die gesetzliche Kühlkette eingehalten wurde. Daher habe ich unter anderem auch solche Abneigung/Antipathie zu Waren aus der SB-Kühltheke. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.593 Beiträge (ø1,66/Tag)
Hallo
es dreht sich um den Rohverzehr - Hack unter Schutzatmosphäre abgepackt gibt es selbstverständlich. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Es geht doch nicht darum, ob man es kaufen würde oder nicht - es ging darum, ob es das gibt oder nicht. Und ja, gibt es.
Das war die Aussage. Jetzt anzunehmen, dass die Ware aus der begasten Verpackung irgendwie schlecht ist oder schlecht sein könnte, ist doch eine völlig andere Baustelle. Ich hab's, wie gesagt, schon gegessen und lebe noch. War jetzt nicht der Hit, hab ich auch schon geschrieben, aber mein Gott. Es gibt bestimmt auch Leute, die Fleisch, das den ganzen Tag in einer offenen Theke rumlungert, abends wieder ins Kühlhaus kommt und am nächsten Tag wieder in der Auslage liegt mit einer rötlichen Lampe drüber, damit es auch gut aussieht, nicht mögen... Und dann gibt es auch noch Menschen, die sich am Freitag Hackfleisch kaufen für ein Chili, das sie erst am Sonntag kochen möchten. Die nehmen vielleicht auch lieber die begaste Version (weil die ein MHD hat von ein paar Tagen) als frisch aus der Theke, das ich (Hallo, Hackfleischverordnung) eigentlich am selben Tag noch verarbeiten sollte. Lieben Gruß TanteAnnette, die nicht dazu neigt, Mitleid mit Freundschaft zu verwechseln. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Und noch einmal: Ich rede ebenfalls von Hack - in diesem Fall Mett - zum Rohverzehr, das in der oben bereits verlinkten Verpackung daherkommt. Ich gehe mal davon aus, dass es "unter Schutzatmo" verpackt wurde, weiß es aber nicht. Und klar ist das zum Rohverzehr gedacht. Wofür braucht man sonst Thüringer Mett? Na gut, mir fallen ein paar Dinge ein, aber dieses Mett ist tatsächlich zum Rohverzehr gedacht.
Aber gut - Eva ist ihr Hack gut bekokmmen, darauf kam es ja an. Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Werner,
wie in Annettes Link zu sehen, gibt es bei Rewe Online auch Mett in Schutzatmosphäre zum Rohverzehr, in manchen Gebieten. Ob man das jetzt kaufen will, steht auf einem anderen Blatt. Und was die Metzger angeht: Da würde ich, wie bei Bäckern oder Gastroküchen, nicht die Hand ins Feuer legen, dass da immer und überall, alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Es gibt immer solche und solche. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
"Ich hätt gern von der Leberwurst. Aber von der Fetten, Groben!"
"Tut mir leid, die hat heute Berufsschule." Sorry, gemein, ist mir aber gerade eingefallen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
eva,
daher sagt man ja, Metzger oder auch Bäcker meines Vertrauens. Das manche sich da aber auch so reinsteigern können. ![]() ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Jetzt bist du aber schon etwas konfus?!.
Nicht die Großen mank die Kleinen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.106 Beiträge (ø2,19/Tag)
Es gibt nur einen, der sich reinsteigert, und zwar regelmäßig. Das führt dann zu Reaktionen. Und dann kommt eine Moderatorin und löscht den ganzen Schmonzes, den unser Oberreinsteigerer wieder mal ausgelöst hat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Also doch ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
![]() ![]() Habe jetzt diesen Post genommen, da man hier eventuell meine Frage beantworten kann. Was ist der Unterschied zwischen Hackepeter, Mett und Hackfleisch (Schweinehack)? Bei uns in der Gegend gibt es das nicht und ehrlich gesagt, habe ich es auch noch nicht vermisst. Gehe ich recht in der Annahme, so wie ich jedenfalls verstanden habe, dass es sich hier um rohes Schweinefleisch handelt und auch so gegessen wird? LG Donna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
Die gute alte Hackfleisch-VO, die es seit 13 Jahren nicht mehr gibt, würde ich nicht mehr unbedingt bemühen wollen, obwohl sie auch bei mir sicherlich noch irgendwo im Regal steht und eine gute Grundlage für Folge-Verordnungen bildete.
Aber zur Schutzatmosphäre möchte ich noch etwas sagen. Ich glaube, es geht einfach im Kopf ab, dass man der Sache nicht traut. Vor über 40 Jahren habe ich mich erstmals in Versuchsreihen bei einer Firma, die diese Technologie entwickelte/weiterentwickelte damit beschäftigt. Damals steckte die Sache noch in den Kinderschuhen. Heute kann man durchaus sicher sein, dass das Gasgemisch eine deutlich verlängerte Haltbarkeit garantiert. Trotzdem vermeide ich solche Produkte weitgehend. Es ist kein Risiko, schutzbegastes Mett zu essen --- Appetit hätte ich trotzdem nicht drauf. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Gute Frage Donna,
Ich würde meinen: Mett ist immer gehacktes Schweinefleisch. Hackfleisch kann nur aus Rindfleisch oder auch gemischt mit Schweinkram sein. Hackepeter ist, glaube(!) ich, ein regionaler (eher östlicher?) Ausdruck für Hackfleisch. Ob das jetzt auch gemischt sein darf-keine Ahnung. Was hier (NRW) als Thüringer Mett verkauft wird ist eigentlich für den Rohverzehr gedacht. Ungewürztes Schweinemett nehmen manche zum Kochen, z.B. als Füllung für Rouladen. VG VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Oops-Wiki sagt, dass Hackepeter Schweinemett ist. Da lag ich daneben. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.593 Beiträge (ø1,66/Tag)
Hallo
Mett oder Hackepeter ist gewürzt, Hackfleisch nicht. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Donna,
das ist regional sehr unterschiedlich. Bei uns ist Hackfleisch: Hackfleisch halb & halb, nur Schweine- oder nur Rinderhack. Mett (Schwein) verkauft man bei uns auch als Hackepeter. (gewürzt) Tatar (Rind) verkauft man als Schabefleisch. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Ja, Mettbrötchen sind hier in Berlin Hackepeterbrötchen...
Insofern: Hackepeter und Mett meint das gleiche, Hackfleisch ist Hackfleisch, also gehacktes Fleisch. Das kann auch von der Pute, halb Rind und halb Schwein, nur vom Rind, nur vom Schwein, aus Lamm oder wie auch immer sein und ist nicht zum Rohverzehr geeignet... Musste ich mich auch dran gewöhnen. Oder dass Berliner zwar eigentlich Pfannkuchen heißen, aber trotzdem Berliner dransteht... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Oh, Tatar vergessen. Kann man auch roh essen.
Aber das geht auch bei mir nur selbst gehackt (mit nem guten Messer, den Fleischwolf hol ich dafür nicht raus) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Bei Verwandten in Sachsen- Anhalt z. Bsp. nennt man eine Mettwurst (geräucherte) nicht Mettwurst sondern Bratwurst.
Ja und eine handelsübliche Bratwurst wie ich sie Zuhause kenne, nennt man dort Grillwurst. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2020
40 Beiträge (ø0,53/Tag)
Bei uns ist Thüringer Mett Schweinehack, was bereits gewürzt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Zitat von Wurstler1 am 21.02.2021 um 17:35 Uhr
„Hallo
Hach Werner, du nutzt den kürzesten Weg. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Ich sehe schon-Man braucht ein Hackabitur. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.106 Beiträge (ø2,19/Tag)
Das ist ja alles im Deutschen Lebensmittelbuch genau festgelegt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
13.759 Beiträge (ø4,04/Tag)
Zitat von eva.h am 21.02.2021 um 18:10 Uhr
„Ich sehe schon-Man braucht ein Hackabitur. YES MAN Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen“ ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Das muss ich auch sagen.![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.106 Beiträge (ø2,19/Tag)
Hefte raus, Klassenarbeit! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
7.279 Beiträge (ø1,03/Tag)
Eva, hast du vielleicht noch paar Schnitzel eingefroren die weg müssen? ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
9.993 Beiträge (ø3,47/Tag)
Zitat von Erzett am 21.02.2021 um 18:25 Uhr
„Hefte raus, Klassenarbeit!“ Genau. Und einer darf die Punkte, äähhh Noten, verteilen. Beim Abi gibts Punkte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
![]() ![]() Ok Eva, dann verlassen wir diesen Thread und genießen gemeinsam Mettbrötchen und ein kaltes Pils ![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Gruß keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
@ Eva, bitte entschuldige, dass ich in deinen Post eingegriffen habe, es hat sich durch die verschieden Begriffe einfach so ergeben.![]() @ Vielen Dank an Alle für die Antworten auf meine Frage! Also, mein Gehirn hat Folgendes registriert: Mett und Hackepeter sind dasselbe und ist beim Kauf bereits gewürzt und unterscheidet sich dadurch von Schweinehack ![]() LG Donna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Mir hat dieser Thread auch gefallen. Ja und er war auch sehr lebhaft und amüsant.
Nur nicht immer jedes Wort auf die Waage legen. eva, überlege dir schon mal einen neuen Schlamassel. ![]() ![]() ![]() Allen einen schönen Abend, eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Zitat von saveria am 21.02.2021 um 18:27 Uhr
„Eva, hast du vielleicht noch paar Schnitzel eingefroren die weg müssen? NEIIIIIIIIIIN ![]() ![]() ![]() #NiewiederFrikas ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
5.575 Beiträge (ø2,09/Tag)
Eva,
ich weiß schon, weshalb ich seit geraumer Zeit keinen Thread mehr eröffnet habe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Gruß keshi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
![]() Muss man erst einmal drauf kommen, aber erschloss sich dann doch schnell. Ich hab das fertig gewürzte Thüringer Mett in der Folie übrigens gerade beim Rewe gesehen (in einer kleineren Einheit, hatte nur 250g), hatte aber mein Handy nicht mit zwecks Foto. Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
Fragen, auf die man eindeutige und schnelle Antwort erhofft, sollte man wirklich anderswo stellen oder die Person dV, die man hier als zuverlässige Quelle einschätzt, diskret per KM kontaktieren. ![]() ![]() Hackabitur? Ich bitte euch - bei der Komplexität, inkl regionaler und historischer Gesichtspunkte, braucht es da mindestens den Hack-Bachelor... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
Mett gibt es inzwischen in diversen Läden abgepackt in verschiedenen Würzungen.
Manchmal ist es auch als Zwiebelmettwurst deklariert, obwohl es m.E. gar keine Wurst ist. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2013
7.083 Beiträge (ø2,39/Tag)
@ keshi: ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
![]() ![]() Hmmmm, Annette. So ganz ohne Beweisfoto kommste jetzt nicht so richtig glaubhaft rüber. ![]() ![]() ![]() Manchmal ist es auch als Zwiebelmettwurst deklariert, obwohl es m.E. gar keine Wurst ist. Oh, oh, oh ciperine. ![]() Es gibt aber doch Zwiebelmettwurst. Definition eines Metzgers: "Die Zwiebelmettwurst ist eine traditionelle Wurstspezialität. Für ihre Herstellung werden rohes Schweinefleisch und Zwiebeln fein zerkleinert und mit Nitritpökelsalz und Pfeffer gewürzt. Die Zwiebelmettwurst wird, ähnlich wie Mett, entweder als Brotbelag oder als Zutat für verschiedene Gerichte verwendet." Da müssen wir noch etwas üben, bis es wenigstens zum Hack-Bachelor reicht. Für den Master muss man noch viel mehr drauf haben. Z.B. das Praktikum "6 Monate ausschließliche Ernährung mit Hackprodukten" ist zwingend erforderlich. Im Anschluss dann noch die Kurse " Hackprodukte gefällig verpacken- Schale, Tüte oder Kunstdarm?" und "Philosophische Annäherung zum Hackprodukte- Konsum vom Mittelalter bis zur Neuzeit unter Berücksichtigung der jeweiligen Klimaverhältnisse" Dann vielleicht doch lieber dumm sterben? ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2020
30 Beiträge (ø0,14/Tag)
Ich muss immer über den Ausdruck Metzger Fleischer Bäcker oder so "meines Vertrauens" grinsen
wenn ich kein Vertrauen habe gehe ich da nicht hin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
534 Beiträge (ø0,43/Tag)
![]() wenn ich kein Vertrauen habe gehe ich da nicht hin ![]() .......das geht mir ganz genau so ![]() LG Donna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
![]() nene, mein Abi, das ich vor inzwischen 41 Jahren gemacht habe, reicht mir völlig aus. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
War heute bei Rewe und habe extra nach dem fertig abgepackten Mett geguckt. Es gibt Thüringer Mett, in Plastikschalen abgepackt wie sonst auch Hackfleisch; ebenso "Sächsischer Hackepeter", und Thüringer Schweinemett von Wilhelm Brandenburg in der Fleischtheke.
Außerdem bei den Wurstwaren Frühstücksmettwurst von ganz verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Würzungen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
1.499 Beiträge (ø0,4/Tag)
Zitat von ciperine am 23.02.2021 um 17:29 Uhr
„ Es gibt Thüringer Mett, in Plastikschalen abgepackt wie sonst auch Hackfleisch; “ Habe ich ja schon vor Tagen geschrieben. Aber einer wird dir das nicht glauben... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
![]() ![]() Danke, Ciperine... Ich hab Euch also nicht angelogen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.717 Beiträge (ø5,6/Tag)
Wie war nochmal die Frage?
Ansonsten: Abi Mitte der 70-er, kein Hackfleisch-Master (gab es damals noch nicht) nur ein Diplom auf einem Fachgebiet, das sich mit solchen Sachen gelegentlich mal beschäftigt hat. ![]() @ Keshi der/die/das ist auch der Grund, warum ich in den Fachforen nur noch in Ausnahmefällen zu echten Fachfragen Stellung nehme. Ausnahmen sind Altuser, die ich schon lange 'kenne' oder Leute, die zwar neu sind, aber Fragen stellen, bei denen klar ist, dass die Wegwerfneurotiker gerne und sofort aufschlagen werden, ohne jeglichen fachlichen Background. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2005
12.889 Beiträge (ø2,2/Tag)
Zitat von ciperine am 23.02.2021 um 17:29 Uhr
„War heute bei Rewe und habe extra nach dem fertig abgepackten Mett geguckt. Es gibt Thüringer Mett, in Plastikschalen abgepackt wie sonst auch Hackfleisch; ebenso "Sächsischer Hackepeter", und Thüringer Schweinemett von Wilhelm Brandenburg in der Fleischtheke.
Hallo, Das ist aber offensichtlich von Region zu Region unterschiedlich. Also „hier in Mittelfranken“ habe ich noch kein Thüringer Mett gefunden. LG Laurinili |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Laurinili,
andere kann es definitiv nicht sein. Meine Frau arbeitet ihr ganzes Leben als FFV im Handel und bestätigt deine Worte. Denn bei uns wirst du solche sensiblen Waren nicht in der Theke finden. Ja und kaufen würden wir es schon gar nicht. LG eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
#NiewiederHack
#NiewiederThüringerMett Vielleicht könnte sich ein Mod erbarmen und hier schließen? Es dauert sonst nicht mehr lange und man kommt beim "Dachhasen-Hack" an... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Hallöchen eva,
wo du recht hast hast du recht. Dir einen supi schönen sonnigen Mittwoch. eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
![]() ![]() Man kann ja auch Ehrgeiz entwickeln - ich zum Beispiel. Mein Mann und ich fahren am Freitag Richtung Rostock und dann weiter Richtung Greifswald (geschäftlich übrigens). Und ich werde es mir nicht nehmen lassen, bei jedem Rewe anzuhalten und zu schauen, ob es das nicht doch gibt... Muss mir nur noch überlegen, wie ich das meinem Mann erkläre ![]() Man wächst ja mit seinen Aufgaben ![]() Ich werde berichten - also falls der Thread dann nicht bereits geschlossen ist. Sonnige Grüße TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
@TanteAnnette
es kann tatsächlich sein, dass es in MeckPom kein Mett bei Rewe gibt. Habe eben mal verschiedene Märkte dort eingegeben und keins gefunden. Also ich habe es schoneinmal ausprobiert und manche Sorten schmeckten gar nicht schlecht. Natürlich nicht so gut wie frisches Mett vom Metzger. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
45.732 Beiträge (ø8,99/Tag)
Man kann es aber evtl.online bestellen und dort abholen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2015
3.035 Beiträge (ø1,46/Tag)
Dieses Mal habe ich aufgeräumt.
Liebe Grüße Uschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Ciperine,
das ist natürlich korrekt. Online ist es natürlich möglich. Es wurde ja nun ausgiebig drüber berichtet. Auch Werner, der aus dem Fach kommt hat es gut vermittelt und rübergebracht. Daher fragt man sich, wie solche Worte infrage gestellt werden können. Manchen geht es nur darum, zu streiten und das mit Schmackes. Egal, es war ein wirklich tolles Forum. Dir einen schönen Abend. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Den Unterschied zwischen "Thread" und "Forum" lernen wir dann auch noch, eisbobby? Hoffentlich in diesem Leben.
Ich bin einfach nur neugierig, ob es das in MeckPom wirklich nicht gibt. Wenn es das nicht gibt, haben Du und Dein guter Freund Werner ja auch Recht, geb ich dann auch gerne zu. Wo ist eigentlich Dein Problem? Dass Du mal wieder eine Behauptung aufgestellt hast und Angst hast, dass sie Dir um die Ohren fliegt? Ach stimmt, sorry, ich bin ja ein Nichts... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.349 Beiträge (ø6,69/Tag)
Ist es jetzt so wichtig, zu wissen, ob abgepacktes Mett zum Rohverzehr, in jedem Winkel des Landes im Supermarkt gibt?
Es wurde doch behauptet, dass es das gar nicht gäbe und dies wurde durch Annettes Link eindeutig widerlegt. Ob das Zeug jetzt in MV, Buxtehude oder Hintertupfingen zu finden ist, ist doch vollkommen latte. ![]() |
Zitieren & Antworten |