Rindfleisch blau/grau verfärbt

zurück weiter

Mitglied seit 07.07.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Zusammen!

Ich habe grade alles vorbereitet, geschnibelt und gemacht um ein tollen Eintopf zu machen, jetzt habe ich das Rindfleisch aus dem Kühlschrank rausgenommen und aus der Verpackung befreit und sehe das an allen stellen wo das Fleisch übereinander lag blau/grün/graue Flecken sind! (Habe es grad vor 2 Stunden im Supermarkt gekauft) Es riecht eben überhaupt nicht, also ganz normal, habe aber sowas noch nie gesehen. Da ich mit Fleisch noch recht unerfahren bin hab ich ein bischen Angst, kann ich das noch essen? Verfallsdatum wäre erst der 13.07 BOOOIINNNGG....

Wär super wenn mir jemand so schnell es geht helfen kann, steh grade vor ein haufen Zutaten und weiss nicht was machen.

Vielen vielen Dank schon im voraus! *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2006
2.115 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo!

Keine Sorge, das ist ganz normal!

Erklärung folgt, diese Verfärnungen sind aber definitiv komplett harmlos, wenn das Fleisch noch frisch riecht! (So kannst du weiter kochen, ich tippsle solange die Erklärung).

Rindfleisch blau grau verfärbt 260016102~~~~~~~~ Liebe Grüße, Kiwibirt ~~~~~~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2006
2.115 Beiträge (ø0,35/Tag)

Sooo, also, hier die Erklärung für die Verfärbungen.

Muskelfeisch bekommt seine rote Farbe vor allem durch den Farbstoff Myoglobin. Wenn Sauerstoff daran gebunden ist, so ist es leuchtend rot. Nun entsteht an den Stellen, an denen das Fleisch aufeinander liegt, ein sauerstofffreies Milieu. Myoglobin wird reduziert was die violette/blau/graue Verfärung hervorruft. Diese Verfärbung liegt also bei frischem Fleisch an dieser Reaktion, die im Übrigen vollständig reversibel ist- wenn du das FLeisch also offen liegen lässt, wird sich das Fleisch innerhalb kurzer Zeit wieder rot färben.

Allerdings: auch beim Verderb entsteht eine ähnliche Farbe, diese ist allerdings eher braun. Und: meiner Erfahrung nach riecht Fleisch, dass aufgrund von Verderb braun wird, auch bestialisch... (Hab meine Diplomarbeit über sowas geschrieben- und dabei u.A. Rindfleisch bewusst deutlich zu lange gelagert.) Wenn das braun geworden ist, hat es auch schon gewaltig gestunken... )

Wie gesagt: wenn du keinen ungewöhnlichen Geruch wahrnimmst - violette Verfärbungen sind charakteristisch für sauerstofffrei gelagertes Rindfleisch.


Rindfleisch blau grau verfärbt 260016102~~~~~~~~ Liebe Grüße, Kiwibirt ~~~~~~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2012
503 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo valcar,

immer mit der Ruhe, don't panic: klar kannst Du das noch essen (bzw. erstmal weiterverarbeiten).

Wenn es schlecht wäre, glaube mir, würdest Du das riechen.

Schau mal auf die Verpackung: Garantiert steht dort "Abgepackt unter Schutzatmosphäre" oder so ähnlich. Das bedeutet, dass das Fleisch in der luftdichten Verpackung mit reinem Sauerstoff oder Ozon "begast" wurde, damit es im Verkauf seine appetitlich rote Farbe behält. Wo dieses Schutzgas durch Aufeinanderliegen nicht greifen kann, aber auch nach dem Auspacken durch Kontakt mit der normalen Raumluft, kann sich das Fleisch verfärben.

Wünsche Dir, dass es ein ganz überdurchschnittlich toller Eintopf wird!

Herzlichst
Chancy

PS: Es sei denn, wegen dem MHD Freitag der 13. - nomen est omen - läge hier ein ganz besonderer Fall vor! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)

Awww vielen vielen Dank kiwibirt das Du so schnell geanatwortet hast! Hab grad weiter gekocht und so freude dran! Lachen

Bin sehr gespannt auf die weitere Erklärung, interessiere mich sehr für solche Sachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2012
503 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo Kiwibirt,

war wohl zu langsam mit meinem Getippsel!

Supi, toll wissenschaftlich erklärt. Wo ist dein "gefällt mir"-Button?

Wo auch immer, betrachte ihn als gedrückt!

Herzlichst
Chancy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2006
2.115 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo!

Pfeil nach rechts Schau mal auf die Verpackung: Garantiert steht dort "Abgepackt unter Schutzatmosphäre" oder so ähnlich. Das bedeutet, dass das Fleisch in der luftdichten Verpackung mit reinem Sauerstoff oder Ozon "begast" wurde, damit es im Verkauf seine appetitlich rote Farbe behält. Wo dieses Schutzgas durch Aufeinanderliegen nicht greifen kann, aber auch nach dem Auspacken durch Kontakt mit der normalen Raumluft, kann sich das Fleisch verfärben. Pfeil nach links

Soweit ich weiß, stimmt das nicht ganz: es sind quasi nie reine Sauerstoffatmosphären. Bei Rindfleisch werden Sauerstoff/Kohlendioxid oder Sauerstoff/Kohlendioxid/Stickstoff- Mischungen verwendet. Andere Varianten mit Kohlenmonoxid o.Ä. sind in anderen Ländern zugelassen, hier aber nicht. Die Zugabe von Kohlenmonoxid würde diese Verfärbung verhindern, die EU hat aber noch Bedenken.
Ozonbegasung- ehrlich gesagt ist mir nicht bekannt, dass Ozon einen nennenswerten Effekt auf Myoglobin hat. Zumal Ozon sehr aggresiv ist und ich vermute (!) dass es auch die Verpackung angreifen würde. Es wird meines Wissens nicht als Schutzgas eingesetzt, maximal wurde damit experimentiert.

Dass die Verfärbung durch simplen Sauerstoffmangel entsteht, da bin ich mir sicher!

(Hab mich mit dem Thema sehr intensiv befasst- genau genommen meine Diplomarbeit drüber geschrieben).

Rindfleisch blau grau verfärbt 260016102~~~~~~~~ Liebe Grüße, Kiwibirt ~~~~~~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2006
2.115 Beiträge (ø0,35/Tag)

Oha, zu lange getippt...

Danke für den Druck auf den "Gefällt mir" Button!

Rindfleisch blau grau verfärbt 260016102~~~~~~~~ Liebe Grüße, Kiwibirt ~~~~~~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ja genau! Hab nachgeschaut und es steht genau das "Unter Schutzatmosphäre abgepackt"! Da hab ich ja wieder was dazu gelernt hehee..und wegen den 13. hoffe ich trifft - nomen est omen - nicht ein hahhaaa BOOOIINNNGG.... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2012
503 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,

endlich mal wieder ein wissenschaftlich, sogar mit Diplom unterstützter Thread so ganz ohne Rechthaberei und in einem freundlichen Ton!

Und das nur eines gräulichen Stückes Rindfleisch wegen.

Danke kiwibert für die Präzisierung.

Hoffe, ich darf dich auch als gänzlich diplomloser Hobbykoch nochmals drücken!

Und Wünsche natürlich auch für valcar, dass es ein ganz prima Eintopf wird!

Chancy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ich bin ganz neu im Forum und bin echt begeistert Chancy und kiwibirt ihr habt mir echt sehr geholfen, Eintopf ist am bubeln ;)

Diese genaue Info zum Fleisch von Dir Kiwibirt ist genial. Danke nochmals an beide, freu mich auf ein (hoffentlich) gelungenen Eintopf BOOOIINNNGG....

Aber denke es kommt gut hehee..wo sind eigentlich die "like buttons" zu den Beiträgen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2005
16.883 Beiträge (ø2,63/Tag)

Rindfleisch blau grau verfärbt 3894560771


@ Kiwi, schön erklärt Lächeln Sach mal, nur so aus neugier, für welchen Beruf ist den so eine Diplomarbeit?



Liebe Grüße Nitsirk


Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.04.2011
728 Beiträge (ø0,16/Tag)

Moin moin,

Das Ozon zum Begasen verwendet wir ist mir neu...Ozon wird zum Teil zum Desinfizieren von Frischsalaten verwendet. Auch kommt es bei der Raumluftdesinfektion von Betriebsraeumen zum Einsatz und wird durch UV-Lampen mit einer speziellen Lichtfrequenz gebildet. Der Vorteil bei der Behandlung liegt darin, dass sich Ozon selbst zerlegt.

Eine farberhaltende Begasung erhaelt man in der Regel mit Kohlenmonoxid. Wobei sich das Kohlenmonoxid mit dem Myoglobin vebindet und eine Vebindung mit Sauerstoff, und damit verbunden eine dunklere Verfaerbung, verhindert (auch als tastless smoke beim Thunfisch bekannt)
aber wie Kiwi bereits gesagt hatte, ist dies in Deutschland verboten - wegen boeser Kundenverarsche.

Was ich jetzt nicht wusste, dass die Faerbungen beim Fleisch reversibel sind. Ich dachte einmal verfaerbt - dat bleibt dann so...

LG

Drommi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2012
503 Beiträge (ø0,12/Tag)

Guten Morgen,

also die Behauptung mit dem Ozon nehme ich jetzt mal auf's Allerschnellste zurück und behaupte statt dessen, (fast) nichts gesagt zu haben. Bin eben kein "Fachmann für industrielle Fleischbegasung".

Hauptsache, der TE ist geholfen.

Wünsche allen einen schönen Sonntag (ohne Ozonbelastung! Lachen) und valcar ein genussvolles Eintopfessen!

Herzlichst
Chancy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2006
2.115 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo!

Hmmm, Eintopf ist am nächsten Tag ja meist noch besser... Wünsche guten Appetit!

@Nitsirk: Ich bin Diplom Oecotrophologin, hab bei meiner Diplomarbeit Fleisch unter verschiedenen Gasen verpackt und untersucht, ob das einen Effekt auf die sensorischen Eigenschaften hat... (Dementsprechend intensiv habe ich mich eben mit dem Thema befasst...)

Norwegen verwendet z.B. Kohlenmonoxid bei der Verpackung von rotem Fleisch. Genau wie Drommi schon erklärt hat ist die dadurch erzeugte Verfärbung nicht reversibel und irreführend. Die durch Sauerstoffmangel schon- Myoglobin dient als Sauerstoffspeicher im Muskel (auch beim Menschen), sodass es ganz sinnvoll ist, dass es Sauerstoff aufnehmen und wieder abgeben kann.

Allerdings... Ich hab auch Fleisch einfach aus dem Supermarkt gekauft und gelagert, bis der Verderb ohne die Packung zu öffnen sichtbar wurde. Das war ungefähr 20 Tage nach Ablauf des MHD....

Euch allen einen schönen Sonntag!

Rindfleisch blau grau verfärbt 260016102~~~~~~~~ Liebe Grüße, Kiwibirt ~~~~~~~~
Zitieren & Antworten
zurück weiter