WIE Gulasch richtig weich schmoren ?

zurück weiter

Mitglied seit 24.06.2010
13 Beiträge (ø0/Tag)

sorry,

nochmal Ich.. (Aber mir ist eine Frage eingefallen, die mir schon lange extrem wichtig ist..) - Und zwar:

Da ich eine Völlige Anfängerin bin, was das Kochen angeht, bekomme ich meine Gulaschwürfel nie richtig schön weich, egal, wie oft ich Wasser nachschütte beim schmoren - da ich aber auch einen schönen Bratensaft haben möchte, mache ich es bisher folgendermaßen :

Die kleingeschnittenen Gulaschwürfel, halb mit Wasser bedeckt, im Breiten Topf bei mittlerer Hitze ca. 1 - 1/2 Std. schmoren - sobald das Wasser weg ist, soviel nachgießen, das das Fleisch zur hälfte wieder mit diesem bedeckt ist und weiterschmoren.
Das mache ich solange, bis das Fleisch Superweich ist - nur Funktioniert das nicht immer gleich - obwohl ich mich an das halte, was ich zuvor beschrieben habe.. schmort ihr das Gulasch anders ? wenn ja, wäre es lieb, wenn ihr mir das hier mal kurz erklären würdet - vielen lieben dank im voraus Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.12.2007
4.629 Beiträge (ø0,83/Tag)

Naja, also ich lass den Deckel drauf, muss man halt keine Flüssigkeit nachfüllen.

Und dann wird einfach solange geschmort bis es weich ist. Und da reicht ein fußballspiel (90min) nicht immer aus.

Nimmste denn Rinder oder Schweine Fleisch?

mfg Ano
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.08.2007
15.117 Beiträge (ø2,65/Tag)

Hallo,

du solltest immer nur wenig und heißes Wasser angießen, damit es nicht aufhört zu kochen. Dass du unterschiedliche Ergebnisse hast, liegt aber vermutlich an der Fleischqualität - nicht genug abgehangen, alte Kuh, z. B.

mfg
Salvy


Gelatine - Maschine - Standard - Pubertät - die Speise - eklig - riesig - Haken - gar nicht ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hallo,

BOOOIINNNGG.... - brätst Du das Fleisch nicht an? Oder eine gewisse Menge Zwiebeln vorab? Liegt das Fleisch nur in Wasser?

LG
Köbes
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø1,89/Tag)



Hallo! Lächeln

Ein absolutes, gutes Gulasch- Rezept für Anfänger ist Dieses!

Gutes Gelingen! wo bleibt das ...



Liebe Grüße

Mary

*Bewohnerin der
Begegnungsinsel *
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.07.2011
86 Beiträge (ø0,02/Tag)

so geht es richtig....

gulasch fleisch ordentlich salzen dann in ÖL richtig heiss anbraten(topf heiss werden lassen fleisch rein und warten bis es farbe hat,bis dahin nicht rühren!)

dann zwiebeln dazu geben und mit rösten lassen bis die zwiebeln auch farbe haben.

tomatenmark dazu geben und kurz mit rösten.mit mehl bestäuben.mit rotwein ablöschen.


mit wasser oder brühe auffüllen.und kochen lassen...so lange bis das fleisch weich ist....immes wieder auffüllen

jedes fleisch wird irgendwann weich.

zum schluss gewürze dazu geben.

knoblauch,pfeffer,chili,paprika,lorbeer,wacholder,zitronen abrieb.am besten alles schön klein hacken.kurz mit kochen.

zum schluss abschmecken wenn salz fehlt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,79/Tag)

Hallo zusammen!


Es geht auch ganz anders: Gulasch ohne Anbraten

Und wenn man noch eine Dose Tomaten zugibt, dann wird es ein wunderbares Gulasch.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2010
772 Beiträge (ø0,17/Tag)

Also für mich hört sich das Rezept auch eher nach Kochen an und nicht nach Schmoren......
So können ja überhaupt keine Röstaromen entstehen, die den typischen Gulaschgeschmack ausmachen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Was die Weichheit des Fleisches angeht, so kommt es sehr darauf an, welche Qualität du kaufst. Ein ganz mageres Muskelfleisch ist erst recht zäh, wird aber nach ca 1,5 Stunden weich, neigt aber sehr dazu, trocken und sehr faserig zu werden. Für Gulasch bemühe ich mich immer, ein schön mit Fettadern durchzogenes Fleisch zu bekommen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,06/Tag)

Hallo,
ich schmore immer nur auf ganz kleiner Flamme, wenn es zu heiss ist, wird es nie weich.
LG Youtas
_____________________
"Quod licet Iovi, non licet bovi."
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2010
1.619 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo!

@ leberspaetzle: Das Wiener Saftgulasch wird auch nicht angebraten im Gegensatz zum ungarischen.

. Das Fleisch sollte auch nicht zu mager, sondern fett-marmoriert sein und 1,5 - 2Std. schmoren, nicht feste kochen.

LG LuLi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
16.490 Beiträge (ø2,9/Tag)

Wie schnell das Fleisch wie weich wird, hängt im wesentlichen davon ab, wieviel Collagen es enthält (nicht, ob es "gut" oder "schlecht" ist). Wobei ich finde, dass das Fleisch, das am längsten braucht, ehe es weich wird, im Gulasch (oder als Braten) am besten schmeckt, die beste Konsistenz hat und die beste Sauce liefert. Passenderweise ist das meistens das billigste Fleisch Na!
Man braucht halt nur etwas mehr Zeit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.478 Beiträge (ø2,08/Tag)

@ Zilles

Finde ich ja nicht nett von Dir, dass Du Anfänger auf falsche Pfade leitest Sicher nicht!
Viel zu viele Zwiebeln.
Keine Angabe, welches Fleisch man nehmen soll.
Gerade für Anfänger nicht empfehlenswerte Vorgehensweise.
Im Grunde der perfekte Wegweiser ins Desaster!

Anfänger, und nicht nur die, sind mit detailierten Anweisungen wie dieser oder dieser hier wesentlich besser bedient.
Wer nach der Lektüre dieser beiden Freds nicht weiß, wie man ein ordentliches Gulasch macht, hat selbst Schuld.


BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo!

Genau- altbaerlis und Lubus Gulaschherstellung ist gelingsicher!

LG
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.08.2003
7.488 Beiträge (ø1,05/Tag)

Also, wenn man sich nicht der Mühe unterziehen möchte immer und immer wieder die Röstaromen aufzufangen sprich etwas Flüssigkeit auf das Gargut zu schicken dann sind Altbärlis und Lubus Gulaschzubereitungen am besten. Ich bereite den Gulasch auch schon mal nach Altbärlis Rezept zu. Aber meistens bereite ich ihn so zu wie schon meine Uroma den Gulasch zubereitete. Fleisch anbraten, Zwiebeln hinzugeben und dann aufpassen .... kurz vor dem "Anbrennen" Flüssigkeit hinzufügen. So bekommt man eine herrlich dunkle aromatische Soße. Zu einem späteren Zeitpunkt (wenn man keine Lust mehr hat "aufzupassen") füllt man den Topf mit etwas Wasser bzw. Brühe auf und lässt das Fleisch weich schmoren.

Liebe Jrüße vum
Schmitzebilla


Ich vergesse nie ein Gesicht, aber in Ihrem Fall will ich mal eine Ausnahme machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
10.004 Beiträge (ø1,48/Tag)

Schweinsgulasch ist in 90 Minuten fertiggeschmort, Rindergulasch braucht mindestens doppelt so lang.

Gruß
Joe YES MAN
Zitieren & Antworten
zurück weiter