
Mitglied seit 09.08.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Danke im Vorraus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2007
665 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo, Du kannst einen Schweinehinterschinken aufschneiden (einschneiden bis Fleisch noch zusammenhängend ist,wenden und das gleiche wieder. Machbar ist das....
Vieleicht hilft Dir ja Dein Metzger.- LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2009
258 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo!
Im TV hat man öfter gesehen, dass die XXL-Restaurants aus einer dicken Scheibe Fleisch mit Hilfe des Schmetterlingsschnittes so riesige Schnitzel hinbekommen. Also quer halbieren, aber nicht ganz durchschneiden. Oder -je nach Dicke des Fleischs- das Ganze mehrfach. Schön flach klopfen, würzen, vorsichtig in Mehl-Ei-Brösel wenden und in was man das dann im normalen Haushalt brät - keine Ahnung! Ich würde vielleicht am ehesten meine Elektropfanne benutzen, meine normalen Bratpfannen wären vermutlich zu klein. Gruß Das Kellerkind |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2011
89 Beiträge (ø0,03/Tag)
mach ein schmetterlings schnitt so kannst du ein großes fleisch heraus bekommen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo
Kaufland hat die mittlerweile im Programm... auch schon fertig paniert Viele Grüße
Susanne |
Zitieren & Antworten |
Schnitzel, egal in welcher Größe, müssen in Fett angebraten werden und nicht nur in den Backofen. Wenn dir die Möglichkeit fehlt, das Riesending in eine Pfanne zu geben, dann lass es. Das wird ein Desaster...
Kauf dir dann höchstens ein Fertigprodukt oder lade deinen Freund in eine Frittenbude ein, wo solche Dinger im Angebot sind... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo,
bitte nicht im Backofen..... das wird nichts, es sei denn, du packst die Fettpfanne voll mit Fett, und ruettelst immer an dem Ding waehrend es im Backofen ist.... also, du siehst, es ist nicht so einfach, ich halte es fuer nicht moeglich, ein Schnitzel im Backofen so "richtig" hinzubekommen, man lehre mich eines Besseren.... Und wenn du ein Riesending in der Pfanne machen willst, dann muss das Schnitzel mit Fett bedeckt sein und die Pfanne geruettelt werden. Umdrehen musst dus ja auch noch...... Hast du denn so einen grossen Bratenwender, dass das geht? Oder zumindest Zangen???? Fragen , Fragen.... Liebe Gruesse, Susan, Pittsburgh, PA, USA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2006
2.230 Beiträge (ø0,45/Tag)
@Susan
Warum muß das Schnitzel mit Fett bedeckt sein? Meine Schnitzel sind das nie, allerdings ist ziemlich viel Fett in der Pfanne, es schwimmt halt, aber es geht nicht unter. Was die XXL-Schnitzel betrifft, die werden in der Gastronomie frittiert, nicht gebraten, allerdings trifft das auch auf das Gros der "normalen" Schnitzel zu, zumindest solange sie paniert sind. Aber auch eine Haushaltsfritteuse wird wohl damit überfordert sein. Wenn der Freund das so gerne mag, geht halt essen oder laß es Dir fertig liefern. Zumindest hier tun diese Lokale das, leider, deshalb mutiert das hier gerade zum Standard-Party-Essen. Ich mag solche Fleischmengen garnicht auf meinem Teller haben, essen wir sonst nicht mal zu viert. Liebe Grüße Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo Claudia,
hab ich echt geschrieben... nein, natuerlich nicht ganz, sorry, da hab ich nicht genuegend draufgeschaut nachdem ich fertig war. Ich hab das Wort halb vergessen, es tut mir echt Leid.... Sie, die Schnitzel schauen natuerlich immer noch aus dem Fett heraus, wenn ich sie brate... ... und ja, in der Gastronomie ists klar, da werden die Dinger frittiert... ... ich koennte das hier machen mit der Friteuse, die ist richtig gross, aber ich mag das Schnitzelbraten in der Pfanne lieber... Hoffe, nun ist es klar. Liebe Gruesse, Susan, Pittsburgh, PA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
12.960 Beiträge (ø2,88/Tag)
Klassischerweise schwimmt das Schnitzel in so viel Fett, dass das gerade soeben über das Schnitzel schwappt, wenn man die Pfanne bewegt.
Wenn es ein besonderes Riesenschnitzel für den besten Freund aller Zeiten sein soll: Ein möglichst großes Schweine- oder Kalbsfilet parieren und dann der Länge nach schneckenförmig aufschneiden (also so, dass Du das Fleisch hinterher wieder wie eine Bisquitrolle aufrollen könntest) und noch etwas plattieren (vorsichtig zwischen aufgeschnittenen und leicht geölten großen Gefrierbeuteln oder Frischhaltefolie). Bei Filet macht es nix, dass das Fleisch mit der Faser und nicht gegen sie geschnitten ist. Wenn es Dir zu klein ist, kannst Du auch Schweine- oder Kalbsrücken nehmen - kann dann aber durch das Aufschneiden mit der Faser etwas fester sein. Es gibt auch Bräter/Auflaufformen mit dickem Boden, die man auch auf dem Herd heiß bekommt. Langsam und gleichmäßig erhitzen, in reichlich Butterschmalz (siehe oben) ausbacken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo TPunkt,
ja, genauso mein ich es, so sollen Schnitzel gebraten werden, so mach ich es und sie werden perfekt. Liebe Gruesse, Susan, Pittsburgh, PA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
12.960 Beiträge (ø2,88/Tag)
![]() ![]() Soll ich kontrollieren kommen? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
TPunkt - jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ![]() Gaestezimmer wartet schon und meine Riesenpfanne auch - um die Schnitzel reinzupacken, natuerlich.... ![]() ![]() LG, Susan ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.794 Beiträge (ø0,83/Tag)
Schnitzel werden gebacken, nicht gebraten. Auf jeden Fall aber schwimmend.
Gruß aus Wien. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo
What????????? yeah, so sorry.... Natuerlich, es tut mir Leid, dass ich gebraten geschrieben habe, mea culpa.....etc... Ach ja, da fragte doch eben mein lieber Mann, wo man das Schnitzel denn nun backen wuerde, im Ofen??? Sieh, so verwirrend manchmal.... Auf English heisst es naemlich to fry a Schnitzel.... nicht to bake.... also, .... so sollen Schnitzel gebacken werden.... Ich bitte nochmals um Entschuldigung, dass ich nicht den korrekten Ausdruck geschrieben habe... Gruss aus Pittsburgh, PA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2009
2.769 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo Miteinander
So nun noch mein Senf dazu Gebacken wird im Ofen das sagt nur ihr in Österreich nehme ich mal an in Öl wird es Frittiert um es ganz genau zu nehmen. lach aber das sind ja kleine Sorgen oder wichtig ist es schmeckt! Viel spass beim backen,braten und frittieren Ganz Liebe Grüsse Tryumph800 Behandle jeden, so wie du selbst behandelt werden möchtest! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.036 Beiträge (ø1,69/Tag)
Hallo
Ich frage mich gerade wo der Unterschied liegt zwischen schwimmend backen und frittieren ?? Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo Werner,
tja, schwimmend backen oder auch braten - nun, das Schnitzel ist nicht u n t e r dem Fett, es ist nur halb bedeckt und beim Ruetteln der Pfanne schwappt das Fett so eben drueber, wie es sein soll... Beim Frittieren geht das Schnitzel im Fett unter, bleibt also vom Fett gaenzlich bedeckt.... Hab ich das einigermassen verstaendlich rueberbringen koennen??? Uebrigens, ich habe mich entschlossen, doch beim Ausdruck Schnitzel braten zu bleiben, nicht backen, bin ja nicht in Oesterreich hier und auch in DE sagt man ja - zumindest im Norden der Republik, da komm ich ja her - braten. Liebe Gruesse, Susan, Pittsburgh, PA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2007
11.826 Beiträge (ø2,59/Tag)
Danke, Wurstler, das frage ich mich, seit ich hier großes Geschrei gegen frittierte Schnitzel gelesen habe.
LG Brutzel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,88/Tag)
Beim schwimmend backen tragen die Schnitzel Puffärmchen , ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,63/Tag)
.... ein gebratenes schnitzel ist nackt, ein paniertes, angezogenes wird herausgebacken.
ihr könnt eure nacktschnitzel im norden braten, ist erlaubt. lg gb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo grumbirn,
oh Mannometer, das ist ja ne Wissenschaft fuer sich.... Nee, nee, also ein Schnitzel natur ist hier nicht gemeint von mir Nordlicht... Wir backen die angezogenen Schnitzel nicht, wir braten sie. Es ist eben immer etwas anders im hohen Norden..... ![]() .... und hier nun, in den Staaten..... yeah, we fry them, we don't bake them.... ![]() ![]() Uebersetzt ebendieses "Braten" und nicht "Backen".... Hat sich also nichts geaendert fuer mich, und ich darf weiterhin den Ausdruck benutzen, also, ein Wiener Schnitzel ein originales, mit - Veal, wird gebraten, nicht gebacken..... ![]() Und - by the way - son nacktes Schnitzel kann ja man bannig droege in DE daherkommen, hier nicht, hahah! ![]() Liebe Gruesse, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,63/Tag)
wären wir indianer, hiessest du jetzt sukeyhamburg17, diediebekleidetenschnitzelwienacktebrät.
grüsse aus schnitzelbackland! serviert mit grumbirn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hi,
yeah, that would be nice.... nun muessten wir das nur noch uebersetzen in Sioux oder andere Indianerstammsprachen, das waere ja cool.... So hugh, ich habe gesprochen .... nee, geschrieben, Liebe Gruesse aus Schnitzel fry country Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.794 Beiträge (ø0,83/Tag)
Frittiert wird in der Friteuse, gebacken wird außer im Backrohr auch in der Schnitzelpfanne. Dort wird auch das Backhuhn gebacken. Wär es nicht so hieße es ja Brathuhn und das kommt seltsamerweise wieder aus dem Backrohr. ![]() Nichts trennt die Ösis und die Deutschen mehr als die gemeinsame Sprache ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
9.985 Beiträge (ø1,79/Tag)
Dann müsste der chicken fryer von Lodge ja chicken baker heissen ![]() Ja ja, two countries separated by the same language ![]() Gruß Joe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Joe - you got that right....
You know what time it is.... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
brutzel,
irgendwo gab es schon mal einen Schnitzelfred im ck... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø1,15/Tag)
moin,
skippy, DER Schnitzelfred wurde aber kürzlich zugemacht... VG Jörk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
@ dirndl
![]() ![]() Als austriaphiler Fischkopp weiß ich sowas natürlich und es ist auch korrekt so, aber: jede Wette, dass die meisten Backhendl (im Gasthaus zumindest) trotzdem aus der Friteuse kommen ![]() BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Jörk,
macht ja nix. Das Potential ist vorhanden... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø1,15/Tag)
skippy,
willst du sagen, man könnte hier weitermachen? ![]() VG Jörk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.794 Beiträge (ø0,83/Tag)
@Hinnerk: da hast Du vermutlich recht. Aber stimmst Du mir zu, dass die Brathähnchen, und da tippe ich auf 100%, aus dem Backrohr kommen? Stimmst Du mir auch zu, dass Berliner (bei uns nennt man sie Krapfen), in der Pfanne und nicht im Rohr gebacken werden? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Jörk,
wie gesagt, das Potential hat der Fred und spätestens, wenn er in die PE verschoben wird... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo dirndltraegerin,
oehem - die Krapfen oder auch Berliner... die werden entweder in der Friteuse frittiert oder im Topf mit Oel oder Fett schwimmend ausgebacken.... datt stuemmt... Aaaaber - zumindest im Norden DE's heisst das Backrohr - Backofen.... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
@ dirndl
Jau, ich stimme Dir zu ![]() @ Susan Mit den Krapfen oder Berlinern ist es so ähnlich wie mit den oben erwähnten Backhendln. Du weißt doch dass die Berliner mit Nachnamen PFANNkuchen heißen ![]() Jetzt müssen wir nur noch ergründen, wo genau sich die geografische Backofenrohrlinie befindet ![]() BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø1,15/Tag)
moin,
![]() ![]() eher nicht; Berliner(!) werden in der /Pfanne/ zubereitet... VG Jörk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
@ Joerk,
oh, entschuldige, dass ich soooo daneben gegriffen habe, ich machs immer im Topf, bei der Menge hier.... aaaaber wenn Pfnne, dann doch im Fett/Oel schwimmend, nicht? LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Jörk,
ich glaube, wir müssen noch viel lernen... ![]() In Amiland bzw. Hamburg weiß man das alles... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
ach, skippy.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
.....wobei es MIR wiederum wirklich großen Spaß macht, Berliner in die Pfanne zu hauen ![]() BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
tja, die Krapfen oder auch Pfannkuchen, nicht wahr??? ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø1,15/Tag)
moin,
hier wäre 'mal eine Pfanne für Berliner - die gibt's auch mit größeren Mulden... VG Jörk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Joerk,
finde ich gut, mach ich mich mal auf die Suche hier, ich glaube ich kann sie hier in diversen Kuechengeschaeften kaufen, danke. Und das mein ich ernst und ohne Ironie oder Spass. LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
Als ich gerade nach "Dalkenpfanne" schürbelte, stieß ich auf
dieses Bild. Text dazu: ("Dalkenpfanne"- special pan for preparing Dalken (a Bohemian pastry), late 19th cy. / Pfanne zur Herstellung von Dalken (ein urspr. böhmisch-österreichisches Gebäck), Berlin spät. 19. Jh / aus dem Besitz des Bäckers Paeschke, Berlin-Wedding, Gerichts). O.k., stand im Wiki, ist also erst einmal unter Vorbehalt zu genießen. ![]() Doch dass Dalken eine alte böhmische Spezialität sind ist sicher! Aber allein der Gedanke, möglicherweise die Berliner wieder mal beim Spezialitätenklau ertappt zu haben, macht mich doch ein wenig froh ![]() BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hinnerk, das ist ein Superding, so antik, wuerd ich gern hier haben.... so zum Hinstellen...
Ja, und Dalken hab ich in HH schon gemacht, allerdings nicht in einer speziellen Pfnane, die Dinger schmecken aber richtig gut... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
Diese Pfannen habe ich in der Steiermark schon öfter an den Wänden von Gasthäusern gesehen.
Sie werden, in dieser Form zumindest, nicht mehr genutzt, weil kaum noch wer (außer Almhütten) die alten, mit Holz befeuerten Küchenhexen betreibt. Da konnte man die Herdringe herausnehmen, und die Pfanne wurde in die Öffnung gehängt. BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
Jaaaaa, son Herd kenn ich noch aus meiner Kinderzeit, wir hatten in der elterlichen Wohnung, grosse Altbau~, so einen Herd zusaetzlich noch in der Kueche, und der wurde auch noch benutzt.... ach, da werden Kindheitserinnerungen wach.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
11.787 Beiträge (ø2,46/Tag)
Und.....pass auf, jetzt gibt's einen ganz eleganten Bogen zurück zum Thema.... auf diese Herde passte wenigstens noch ein riesengroßer Bräter, in den auch ein XXL-Schnitzel hineingeht ![]() BG Hinnerk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.997 Beiträge (ø2,36/Tag)
hervorragend, Hinnerk, das gefaellt mir, ja, genau, da passt auch meine XXL Lodge mit 47 cm, oder auch die grosse 32 cm Pfanne...
gewendet wird das XXL Schnitzel dann mit dem XXL Bratenwender und - fertig! |
Zitieren & Antworten |