Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
ich mache seit Jahren "meinen" Sauerbraten, den ich eine Woche lang in der Beize in einem luftdichten Gefäß ziehen lasse. Zwischendurch wird das luftdichte Gefäß mal geschüttelt, dass das Fleisch und die Gewürze "Bewegung" bekommen. Nun lese ich aber in allen Rezepten, dass das Fleisch im Schnitt "nur" drei Tage eingelegt werden soll. ![]() Ich habe noch nie angegammeltes Fleisch nachher in den Topf gepackt, bin jetzt aber doch unsicher: Ist eine Woche in der Beize zu lange? Angemerkt sein, dass die Beize einen sehr hohen Essiganteil hat (ca. 3/4 Essig, Rest Wasser). Wie lange sollte das Fleisch denn maximal in der Beize schwimmen? ![]() Lillydank und Lillygruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,39/Tag)
Hallo Lilly,
was hast du denn für Rezepte gelesen? So ein Schmarrn, eine Woche und länger ist überhaupt kein Problem, und drei Tage sind definitiv zu kurz. Grüße, IF |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2005
2.163 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Lilly,
mein Sauerbraten liegt auch im Schnitt sechs Tage - ich finde drei Tage viel zu wenig, kann mir nicht vorstellen, daß der Braten dann so "richtig schön mürbe" ist. Ich nehme zu den Gewürzen übrigens als Lake 1 Teil Balsamicoessig und 1 Teil Rotwein! Die Form ist bei mir mit Frischhaltefolie abgedeckt und ich wende ihn jeden Tag einmal. Hat bis jetzt immer prima funktioniert ![]() Grüßchen von May |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Inselfisch!
Schau mal einfach unter den Rezepten "Sauerbraten" nach: Manche legen sogar nur für ein paar Stunden ein - wenn überhaupt! Und die meisten so 3 - 4 Tage.... Hat mich halt verunsichert.... ![]() Lillygruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
Hey May,
(irgendwann bekomme ich das mit der richtigen Antwortfunktion schon noch hin! *grins*) Ich nehme Rotweinessig und bilde mir ein, damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen zu haben! ![]() Lillygruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Lilly,
drei Tage wäre mir für einen Sauerbraten etwas wenig. Du kannst deinen Braten ohne Bedenken eine Woche einlegen! Ich mache z.B. oft und gerne meinen Schwindelbraten , den habe ich sogar schon 10 Tage in der Beize liegen lassen. Dadurch wurde er nur mürber und besonders zart. Die Essig/Wasser-Mischung ist dabei 50:50. Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
Hey Sivi,
WOW!!!! Das Rezept liest sich verdammt toll! Werd ich mit Sicherheit an einem der nächsten WE's mal in Angriff nehmen! ![]() Frage: Was heißt beim Schwierigkeitsgrad hier denn "pfiffig"? *grübel* Und bzw: Wieso heißt der Braten den "Schwindel"-Braten? Kommt das von "schwindeln" (lügen) oder von "schwindelig"? Lustiger Name, so oder so! Lillygruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2005
2.163 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hi Lilly,
das Sößchen wird meines Erachtens besser mit Essig und Wein ![]() Ich denke "Schwindelbraten" weil es Schweinefleisch ist und kein Rindfleisch, oder Sivi? Grüßchen von May |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Also ich lege meine Sauerbraten schonmal so mindestens 3 Wochen ein ,dann ist er so richtig schön durchgezogen und innen nicht nur ein normaler Rinderbraten. Es passiert dabei garnichts .Das Fleisch muß nur ganz von der Marinade bedeckt sein LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2007
795 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo
@ sivi; für mein falsches Wildschwein kommt noch Gorgonzola in die Soße, bisher ist das noch keinem .... aufgefallen ![]() gruß heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Lily,
na ja, ich denke mal, "Schwindel" deshalb, weil es auch als Wild durchgehen könnte und doch ein ganz normaler Schweinehals ist. Warum genau er so heißt, weiß ich nicht, ich hab das Rezept vor vielen Jahren mal von meiner Schwester bekommen und habs so übernommen. "Pfiffig" meint in diesem Falle, dass die Zubereitung etwas aufwändiger ist und sich vielleicht nicht gleich jeder Kochanfänger dran trauen würde. Das mit diesen Schwierigkeitsgraden ist eine eher subjektive Einschätzung des Rezeptverfassers. Liebe Grüße ![]() die nächste Woche ihren Schwindelbraten einlegt! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,04/Tag)
@heinz: Das ist ja mal eine interessante Abwandlung... was bringt der Gorgonzola denn geschmacklich?
Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø1,97/Tag)
Hallo,
also mein Sauerbraten liegt auch mindestens 1 Woche in der Beize, damit er schön durchzieht. Hab mich länger noch nicht getraut, aber wenn ich hier 3 Wchen lese, werd ich wohl das nächste Mal auch nochein paar Tage dran hängen... lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
@Annelore:
Also drei Wochen liegt der Sauerbraten bei dir in der Beize? Schaff ich nicht, dafür fehlt es mir an Disziplin! Schließlich freu ich mir ein Loch in die Mütze, wenn der Bratenduft dann durch die Küche zieht... *seufz* Aber der gute Rinderbraten schwimmt bei mir auch in einer luftdichten Tupperdose (ich glaube, das Teil heißt "Salattresor" oder so ähnlich) herum. Jetzt liegt er seit Mittwoch.... Ist er wohl am 01.11. "schon" fällig, oder schaff ich es, mich bis zum 1. Novemberwochenende zu zügeln? ![]() Wir werden sehen.... Lillygruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
@ Annelore, hochinteressant! Momentan liegt mein Pirschbraten (Lake aus Rotwein, Portwein, Buttermilch u.a.) seit 10 Tagen in der Beize - meinst Du oder weißt Du, ob / daß dieser auch noch eine Woche vertragen kann, ohne kaputtzugehen? Wollte eigentlich Gäste dazu einladen, habe dieses Wochenende aber überhaupt keine Zeit für all die hors d'oeuvres, Vorspeisen, Suppen, Desserts...
LG - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Hallo,
mache es genau wie annelore. Sauerbraten ist bei mit auch immer 3 Wochen in der Beize....das habe ich so von meiner Mutter/Großmutter übernommen. lg katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2007
18 Beiträge (ø0/Tag)
@Annlore, @katir:
Ihr habt mich beide überzeugt! Ich mache meinen Sauerbraten dann "erst" am 03.11.: Das ist ja schon mal ein paar Tage länger, als ich ihn normalerweise liegen lasse... ![]() Ich hab da noch im Forum eine weitere Frage gestellt zum Thema Sauerbraten... Vielleicht habt ihr eine Antwort? Drei Wochen in Buttermilch.... Da hätte ich dann ernsthaft Bedenken.... ![]() Lillygruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2006
3.356 Beiträge (ø0,53/Tag)
Servus,
also meine Mama läßt den Sauerbraten schon immer sehr lange liegen bestimmt 3 Wochen, wenn nicht sogar länger! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie ihn zwischendrin mal einfriert... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo,
das Fleisch bis drei Wochen (kühlgestellt) in der Beize "reifen" lassen, ist absolut richtig, erst dann sind die Aromen richtig eingedrungen und durchgezogen (gilt mE für alle Fleischarten, insbesondere auch für Wild). Ich rühre die Beizflüssigkeit täglich um und wende die eingelegten Fleischstücke. Ergebniss immer sehr gut. LG von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.361 Beiträge (ø1,43/Tag)
Hi @all...
Nu bin ich überrascht.... ich wollte grad schreiben, eine Woche ist wichtig und ok.... Aber 3 Wochen???? Muss dann da der Essig - Anteil besonders hoch sein? ![]() LG Seide |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
2 Wochen ist bei mir immer Minimum ... und der Sauerbraten wird klasse! Zwischendurch wende ich ihn mal. LG belli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Hallo Seide,
meine Großmutter hat das über 70 Jahre so gemacht. Meine Mutte und später ich haben es so übernommen. Sauerbraten der kürzer eingelegt ist schmeckt uns einfach nicht besonders......ist aber wohl Geschmackssache ![]() lg katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
@Seide
Tu es es wird nix schief gehn Großesindianerehrenwort vom Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo nochmals!
Finde ich ja sagenhaft, daß man Sauerbraten gut & gerne drei Wochen einlegen kann - aber weiß gar niemand Rat bezüglich meines Pirschbratens??? Zur Erinnerung: Sud besteht - neben Gewürzen - aus Rotwein, Portwein, Buttermilch. Ansonsten friere ich einfach alles morgen ein... Bestens grüßt der Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Hias,
lass deinen Braten unbesorgt weiterziehen, jeder zusätzliche Tag (natürlich nicht bis zum jüngsten Gericht) lässt die Aromen von Weinen, Gewürzen und Gemüsen tiefer ins Fleisch eindringen. Gruss von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Also bei Buttermilch kenne ich mich nicht so aus ,weil ich das nicht mag .Buttermilch und Essig ,gerinnt da nicht die Milch LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.361 Beiträge (ø1,43/Tag)
Ok......
Ihr habt mich überzeugt.... das nächste Mal probier ich es mit drei Wochen...... ich hatte grade diese Woche überlegt, dass es mal wieder zeit für Sauerbraten wäre..... Aber wehe, es wird nicht..... ![]() ![]() LG Seide |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Seide
Das einzige was du beachten mußt ist halt Vorsichtig mit dem Sud umgehen wenn du davon an die sauce geben willst . Das das Fleisch ja gur durchgezogen ist ist die Sauce auch würziger .Also erst kosten und dann Sauce machen LG dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
79 Beiträge (ø0,01/Tag)
Mahlzeit,
ich versteh den Unglauben bezüglich des Reifens nicht. Gutes frisches Rindfleisch ist doch schon bis zu drei Wochen bei niedriger Temperatur abgehangen. Wir normalen Fleischesser würden richtig schlachtfrisches Fleisch eher skeptisch betrachten und vermuten es sei alt. bis denn ciedan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo ciedan
Hier geht es nicht um das Reifen von Fleisc,sondern um ein Gericht ,halt Sauerbraten ,und der wird nun mal in Essig oder je nach Gusto in Rotwein eingelegt LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo annelore
wenn ich Buttermilchbeize verwende, wird der Essig natürlich kalt eingerührt und die Beize wird auch kalt angewendet, gerinnen kann das ganze so nicht. Gruss Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo Ihr Lieben, die Ihr mir geantwortet habt!
Vielen Dank für Eure Tips! Nun war ich doch skeptisch, ob die Beize ohne Essig auch 3 Wochen hält und habe mich dafür entschieden, den Braten lieber doch heute zu machen und dann portionsweise mit Sauce einzufrieren (und eine Portion gibt's natürlich heute mit Waldpilzbreznserviettenknödl). Für die Gäste mache ich dann einen neuen Braten. Immerhin habe ich getestet, ob Buttermilch durch Einfrieren und Auftauen gerinnt - nein, das tut sie nicht. Vielleicht interessiert das ja jemanden! Herzlich - Hias (aus dessen Küche es wunderbar nach Pirschbraten riecht!) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
@Manni
Danke für die Antwort,aber mit Buttermilch habe ich noch nie was eingelegt .Irgendwie gefällt mir das nicht .Kann aber nicht sagen wiso ![]() ![]() LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo Annelore,
betrachte die Buttermilch einfach als ein Hilfsmittel, das das Fleisch wunderbar zart macht. Bei dem o.g. Pirschbraten wird nun der Sud einschließlich Buttermilch für die Sauce verwendet - doch merkt man von der Buttermilch letztlich gar nichts mehr. Ansonsten kannst Du die Buttermilch wegschütten und vom Braten abwaschen, denn ihre Wirkung hat sie bereits getan, und Du mußt keine grauenhafte Buttermilch, wie stark auch immer verdünnt oder verkocht, zu Dir nehmen ![]() Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Gut
Dann werde ich das mal mit der Buttermilch versuchen ![]() ![]() ![]() LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo Annelore,
nachdem Du ja eine große Fleischfachfrau zu sein scheinst, wenn ich all Deine Tips & Tricks hier lese, bin ich sehr gespannt auf Deine Erfahrungen! Bist Du so lieb und berichtest? LG - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
@Hias
Aber klar doch .Das kann aber noch etwas dauern bis es soweit ist ![]() ![]() ![]() LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Hi! ![]() Auf der Suche nach der Beizzeit für Sauerbraten, den es am 1. Weihnachtstag geben soll, bin ich auf diesen Fred hier gestoßen. 3 Wochen.............. ![]() Ich nehme jetzt also den Braten aus dem TK und lege ihn morgen ein. Katir und Lörchen..................wehe Euch dat klappt nicht!!!!! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo,
mein Sauberbraten (allerdings nicht für Weihnachten bestimmt) liegt nun aufgrund der Tips in diesem Thread auch schon seit 2 Wochen im Sud... Bin äußerst gespannt! - Allerdings habe ich das Fleisch roh eingelegt, habe dann aber anderweitig gehört, daß ich es kurz hätte kochen müssen... Nun gut, probieren geht über studieren... LG - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Kochen?
Davon steht hier aber nix! ![]() Was denn nu? Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Das kann nur gut werden ,der Braten wird ja wohl nicht in purem Essig liegen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber Hias Das Fleisch kurz kochen ![]() ![]() ![]() Das ist Bestimt ein Irrtum ![]() ![]() LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Tja, Lisa, das hat mich ja auch irritiert... das hat mir eine Restaurantinhaberin hier im Ort erzählt, das müsse man machen, damit sich die Poren schließen... keine Ahnung, ob das stimmt, nachdem mein Fleisch aber nun schon eingelegt war, habe ich mich auch nicht weiter schlau gemacht... und meinen Pirschbraten habe ich ja auch roh eingelegt und er wurde phantastisch... im Zweifel die Annelore fragen, ansonsten würde ich ihn roh einlegen.
Gutes Gelingen - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Fleisch HAT aber gar keine Poren! Ätschibätschi! ![]() Danke Lörchen! ![]() ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
wenn das so weiter geht werde ich noch zum Fleischkeineporenhatgeschädigtem ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dat iss hei echt kää Wattebloosen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Hias
das Aufkochen kann sich nur auf die Beize beziehen, das rohe Fleisch dann in die abgekühlte Beizflüssigkeit einlegen. Ich verwende Beizflüssigkeit ohne vorheriges Erhitzen, Ergebniss immer Super. Gruss Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Naja Irgendwie habe ich das ja Hias schon geschrieben ![]() ![]() ![]() Danke Manni für deine Unterstützung ![]() ![]() LG dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Ein Tip möchte ich noch geben Da der sauerbraten ja nun länger einliegt ,ist er auch mehr durchzogen .Das heist er gibt auch mehr "Säure" an die Sauce ab .also etwas Vorsichtig mit dem angießen der Beize zur Sauce sein LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
OK Chefin! ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo annelore
ja, jetzt ist es mir tatsächlich auch mal passiert, dass ich bereits gesagtes wiederholt habe ![]() Gruss von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
@Manni
Es ist von mir auch so ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo beisammen,
also morgen werde ich mal die Restaurant-Tante nochmals fragen... da muß ich ja wohl etwas mißverstanden haben. Ich habe eben auch sofort gesagt, daß doch dann die Beize nicht mehr so gut einziehen kann, und sie meinte, dafür bleibe der Fleischsaft drin... Nun ja, kein Wunder, daß hundert Köche den Brei verderben ![]() Für Sauerbratentips bin ich wegen meines eingelegten Bratens (und ich habe eben noch nie Sauerbraten gemacht) derzeit außerordentlich dankbar! Herzlich, Hias (der froh ist, heute nur eine primitive Entenbrust in Ananas-Kokosmilch-Basilikum-Sauce zu machen) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Ja, frag mal Hias und lass uns doch dann bitte teilhaben an Deinem Wissen.
Interessiert mich jetzt auch, der Grund für das vorherige Kochen. Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2006
820 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo lametti,
hast Du Deinen Braten aus der Tiefkühltruhe geholt? ![]() ![]() Gruß Lieselümpchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Lieselümpchen...äh, wie jetzt?
Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
also die Erklärung würde mich ja nun auch mal interisieren und wie ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann nur das eine sagen ,habe schon sehr viel Unsinn über Fleisch gehört aber das ist im Moment mein ![]() ![]() ![]() ![]() dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2006
820 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo Lisa,
in Deinem Beitrag um 19.54 Uhr schreibst Du: "Ich nehme jetzt also den Braten aus dem TK und lege ihn morgen ein. " Bisher wurde immer gesagt, das man ausgetautes Fleisch sofort verarbeiten muß und dazu hätte ich das "Einlegen" nicht gerechnet. Sehe ich da was falsch? Gruß Lieselümpchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo Lieselümpchen
Aufgetautes Fleisch soll man nicht wieder einfrieren aber weiterverarbeiten das kann man schon Wenn du jetzt aufgetautes Fleischg das du gegart hast einfrierst ist das OK Nur Roh das geht nicht LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo
aufgetautes Fleisch nicht mehr einlegen ? Warum nicht ? Ich hab es schon häufig ohne Beschwerden überlebt ![]() Gruss von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2006
820 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo annelore,
dann darf man das Beizen schon mit zur Weiterverarbeitung zählen und das aufgetaute Fleisch 2-3 Wochen in der Beize liegen lassen? Lieselümpchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,85/Tag)
Warum nicht?
UTee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Na Klar ist das weiterverarbeiten .Du veränderst doch das Fleisch ,das ist genau wie pökeln
Essig und Salz sind alte Mittel zum Haltbarmachen von Lebensmitteln . LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Ich kann's ja nicht tiefgefroren in die Beize legen.............
Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2006
820 Beiträge (ø0,13/Tag)
Vielen Dank für die Info! ![]() Da sieht man wofür der CK alles gut ist! Euch allen wahnsinnig leckere Sauerbraten wünscht Euch Lieselümpchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.10.2006
307 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
also ich würd sagen, man sollte den Braten nicht länger als ein halbes Jahr einlegen, man weiß ja nie was damit dann passieren kann ![]() ich denke mal zwei Monate müssten auch reichen, dass das Fleich von selber auseinander fällt ![]() lg reimax |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
![]() ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,41/Tag)
![]() ![]() Tag Zusammen! ![]() Dieser Thread kommt auf jeden Fall in meine Favoriten, das ist ja göttlich... Danke allerseits für die morgendliche Erheiterung! Nun auch noch mein Senf dazu ![]() Ich mache daraus einen rheinischen Sauerbraten mit Printen, Mandeln + Rosinen ![]() Schönen Mittwoch wünscht fine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo beisammen,
das kommt nun davon, wenn man nicht richtig zuhört, Asche über mein Haupt! Habe also die Köchin gefragt, die mich gleich ausgelacht hat, weil ich sie (zumindest halb) falsch verstanden habe. Wie Ihr geschrieben habt, kocht sie den Sud, läßt diesen jedoch nicht ganz abkühlen, sondern legt das Fleisch in den noch warmen (60 - 80°C) Sud ein. Dadurch zieht sich die Fleischoberfläche etwas zusammen, so daß der Sud noch gut ins Fleisch einziehen kann, das Fleisch aber insgesamt saftiger bleibt. Kalbsnuß läßt man ja auch, obwohl sie für Vitello tonnato komplett gekocht wird, im Sud über Nacht erkalten, damit die Gewürze noch ins Fleisch eindringen. So, es fällt mir als Halblaien schwer, immer die richtigen Ausdrücke zu finden (Fleisch - Poren), so kann es durchaus sein, in meinem obigen Geschreibsel auch wieder fachlich nicht völlig korrekte Ausdrücke verwendet zu haben, was ich zu verzeihen bitte (ich bin Fachmann auf einem anderen Gebiet und nicht im Fleischereigewerbe). Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
@Hias
Bei Vitelllo Tonnato ist es auch etwas ganz anderes ,da wird das Fleisch im Sud abgekühlt das es nicht trocken wird und durch den austritt von Saft an Geschmack verliert .. Bei roher Ware ist das aber was ganz anderes ,es findet wenn Fleisch in Salz etc eingelegt wird eine Osmose (Auch mal Klugscheißmodus an ![]() ![]() ![]() ![]() Da kommt das Fleisch roh in kalte Flüßigkeit . Das aufkochen vom Sud bewirkt einfach nur den schnellen aufschluß von Gewürzen LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,85/Tag)
Hallo!
Vieles Wenden von eingelegten Braten kann man vermeiden, wenn man ihn in einem Gefrierbeutel einschweißt (vorher möglichst alle Luft heraussaugen!). LG von UTee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo beisammen,
und schwupps kommt eine Frage von mir: Heute habe ich den (wie UTee geschrieben: in Gefrierbeutel gelagerten) 3 kg-Sauerbraten in spe wie mehrmals täglich üblich vorsichtig schütteln und wenden wollen, doch nun hat sich leichter Schaum im Beutel gebildet. Offenbar gärt irgendetwas, was mich nun zwar etwas irritiert, doch keine "Hilfeee... mein Sauerbraten schäumt... Muß ich den jetzt wegwerfen?..."-Threads meinerseits hervorriefe. Habe den Braten nun herausgenommen, mit feuchtem Tuch abgewischt, den Sud aufgekocht, den Schaum abgeschöpft, und nun möchte ich ihn einfach neu einlegen, mit etwas Rotweinessig und Pommard aufgefüllt, denn offenbar ist in den zwei Wochen einiges an Sud ins Fleisch gezogen, das hat sich glatt auf die Hälfte reduziert... Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit schäumenden Sauerbraten-Suds? Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Hat sich der Schaum nach dem Schütteln gebildet ????????????? Dann ist es nur Luft ,aber es reicht auch wenn du den Braten immer nur wendest .Am Besten ist es wenn das Fleisch ganz vom Sud bedeckt ist . Abn sonsten melde dich nochmal LG annelore Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,76/Tag)
Jetzt bin ich aber kurz ins Schwitzen geraten, als ich bei Hias las, dass man den Braten in die noch
warme Marinade einlegen soll................... ![]() Mein Teil ist eingelegt................ ![]() Ich habe diese Marinade zubereitet. Allerdings habe ich statt des Wassers doch lieber Rotwein benutzt...............denn Wasser ist zum waschen da!! ![]() Und nun ist mir etwas bange, weil mir 3 Wochen doch ziemlich lang vorkommen................ ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo Lisa
Booooooooooooooh der Sauerbraten bringt mich echt ins schwitzen ![]() ![]() ![]() ![]() Nein muß man nicht, das ist Quatsch und sonst nix Klar ist Wein besser wie /als Wasser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo liebe Sauerbraten-Freund(inn)e(n),
vermutlich machen wir uns viel zu viele Gedanken... es gibt sicherlich viele Methoden, alle sind irgendwie bewährt, keine völlig schlecht, und wenn man im Laufe der Zeit mal noch 'ne etwas bessere Zubereitungsart entdeckt - umso besser. Letztlich sind auch die Fragen, ob nun Rosinen, Lebkuchen, Mandeln etc. in die Sauce gehören, niemals vollständig zu klären. Vielleicht bringt es wirklich etwas, wenn man das gute Fleisch, wie von meiner Restaurant-Inhaberin (die hier übrigens einen hervorragenden Ruf genießt) anempfohlen, in den noch warmen Sud legt. Vielleicht ist dies aber auch nur Humbug. Letzlich ist viel entscheidender, daß wir gutes Fleisch verwenden - vor allem aber, daß wir die Nase und Zunge haben, zum Schluß die Sauce gut und individuell abzuschmecken. Dies ist 100 mal bedeutender, als Sudtemperaturen. Insofern bin ich mir sicher, daß sowohl Lisas als auch mein Sauerbraten sehr sehr gut werden. Ach ja, der Schaum entwickelte sich natürlich nicht durch Schütteln, sondern von ganz alleine. Ich habe, wie oben geschrieben, den Sud aufgekocht, das Fleisch neu eingelegt - und harre der Dinge! Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Hias
seh ich genau so wie du ![]() Grüsse von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Hallo
Na das sehen wir doch alle so ODER ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse von annelore ![]() Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Nö annelore, manche sehen das verbissener ............ ![]() LG von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Naja
Aber ich hoffe doch das ich nicht so rüber komme ![]() ![]() ![]() dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Aber annelore, dich hab ich jetzt ja wirklich nicht gemeint......... ![]() Grüsse von Manni _______________________________________ Die wahren Genüsse sind einfacher Natur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hi miteinander,
verbissener sehen es nur diejenigen, die den Sauerbraten komplett falsch zubereitet haben, denn ein halbwegs richtiger Sauerbraten zergeht auf der Zunge, bedarf also weder echter noch falscher Zähne oder sonstwie gestalteter Verbissenheit. H - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Manni ![]() ![]() ![]() ![]() auch wen ich so ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() seh ich es so ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dat Lörchen Wenn ein Mann glaubt, eine Frau besiegt zu haben, dann hat er meistens schon verloren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo beisammen,
so, gestern war es soweit: Nachdem das Fleisch drei Wochen lang eingelegt war, habe ich das 3 kg-Teil gestern zubereitet - und was muß ich sagen? Es hat ganz hervorragend geschmeckt! Das Fleisch war angenehm mürbe und fein säuerlich durchgezogen, somit ein angenehmer Kontrast zur süßen Sauce (Apfelkraut, Saucenlebkuchen, Johannisbeergelee, Rosinen, Mandeln). Danke also an dieser Stelle nochmals für Eure vielen guten Ratschläge! Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2005
4.925 Beiträge (ø0,72/Tag)
Hallo,
das ist ja mal ein toller Thread. Ich möchte eigentlich auch gerne mal Sauerbraten machen, habe mich aber bisher nicht rangetraut. Aber mit euren Tipps scheint mir das ganze doch nicht ganz so schwierig zu sein. Mich würden nun eure Rezepte interessieren! Wie macht ihr den Sauerbraten? Mir scheint, als seien doch einige Sauerbraten-Spezialisten unter euch - und daher würde ich gerne (sofern ihr das Rezept verratet) eure Art des Sauerbratens ausprobieren. Grüßle Andrea Nr. 78 der SHGdBS ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo Andrea,
ich habe den Sauerbraten weitgehend nach diesem Rezept zubereitet. Was ich abgewandelt habe, habe ich in meinem Rezeptkommentar von heute (für Späterleser: 13.12.2007) geschrieben. Du solltest vor allem zunächst überlegen, welche der Varianten Du machen möchtest, z.B. ob süß oder nicht. Viel Erfolg - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2005
4.925 Beiträge (ø0,72/Tag)
Hallo Hias,
vielen Dank für die Info und das Rezept. Also dass mit den Rosinen ist so ein Problem. Die isst mein Mann nämlich leider nicht. Und was ist Apfelkraut? Habe ich ehrlich gesagt nicht. Habe nur Rübensirup da. Und als Lebkuchen (Achener Kräuterprinten) wird vermutlich normaler Saucenlebkuchen gehen, oder? Sorry, Fragen über Fragen über Fragen. Aber man will ja alles richtig machen. Grüßle Andrea (die hoffentlich nächste Woche die bestellten 10kg Rindfleisch vom Metzger (und gleichzeitig der Bauer) bekommt, damit sie Sauerbraten machen kann) Nr. 78 der SHGdBS ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
also, wenn ich so manche sauerbratenbeize hier lese verletzt es meine geschmacksknospen. versucht es doch mal mit rotwein - wasser jeweils 3/4 wein 1/3 wasser anstatt mit essig. essig scheint für mich so die billiger variante zu sein. falls ihr denkt das es zuviel alk ist, ne der verkocht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2009
956 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Elfentraum 2000,
deinen Tipp mit Rotwein werde ich ausprobieren. Ist es denn egal welchen Rotwein ich dazu nehme, oder muß es eine bestimmte Sorte sein? LG, Herbsttraum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.084 Beiträge (ø2,71/Tag)
@Elfentraum
Nur Rotwein und Wasser? Das wird dann sauer? Ich bin ja ein Fan der langen Einlegezeit ( hier gibt es einen tollen Fred ) und nehme auch oft Rotwein zur Beize hinzu. Aber ganz ohne Essig kann ich mir eine Sauerbratenbeize nicht vorstellen ...... Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hi,
ich bin ja ein großer Fan der alten MENÜ-Rezepte aus den 70ern. Dort wird eine Beize aus 1/3 Essig und 2/3 Wein (plus Gewüze und ein bischen Wasser) beschrieben, die immer prima funktioniert und geschmeckt hat. Gruß Lion |
Zitieren & Antworten |
Den Tipp mit ![]() ![]() Erstens ist das dann natürlich kein Sauerbraten mehr und zweitens hat Wein keine annähernd so gut konservierende Wirkung wie Essig. Wenn das Fleisch mehrere Wochen in Wein schwimmt können sich da wesentlich schneller Bakterien bilden. Wäre dann eher eine Marinade, die man nur 1-2 Tage ziehen lassen würde. Dritten ist die Zugabe von 1/3 Wasser absolut unnötig, gibt genügend bewährte Rezepte, bei denen das Fleisch in purem Wein mariniert und gegart wird. Und zu guter letzt wäre ich natürlcih immer vorsichtig mit Tipps von Leuten, die glauben, dass ein Ganzes aus 3/4 plus 1/3 bestehen ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lion, konserviert denn die Beize mit so wenig Essig das Fleisch über mehrere Wochen? Hätte Angst mir wird da was schlecht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.592 Beiträge (ø2,14/Tag)
![]() das Rezept aus der guten alten Menü funzt mache ich auch schon seit den 70zigern so. Die Beizen wird hier aufgekocht und dann über das Fleisch gegeben. Muss natürlich alles gut bedeckt sein damit nichts schlecht wird. Denn die Luft lässt das Fleisch schlecht werden. LG aus der Toscana Hessens Babs der ![]() chefkoch.de ____________________________________ ![]() ![]() >>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo Megaturtle,
ob das über mehrere Wochen gutgeht mit der Beize weiß ich nicht (bin aber nicht pessimistisch, insbesondere wenn das Fleisch vollständig von der Beize bedeckt ist). Ich selbst lege mein Fleisch ca. 1 Woche ein, nicht länger und ich denke bei diesem Zeitraum funktioniert quasi jede Beize ob gekocht oder nicht. Liebe Grüße Lion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Danke Lion. Dann probiere ich es mal mit nur 1 Woche. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
da bin ich wieder beruhigt. Ich wollte meinen (bisher 2. Braten) 20 Tage einlegen. Mein Freund meint das geht nicht, der würde sich mit der Zeit zersetzten. ![]() Aber wenn er erst ab 3 Wochen so richtig schmackhaft wird, brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen. ![]() Liebe Grüße aus Hamm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Hallo Mehomi ,
du kannst deinen Freund beruhigen ![]() Zersetzt hat sich noch nie etwas. Nach 3 Wochen einlegen ist der sehr schnell gar und butterzart. Soße eventuell mit Rübenkraut abschmecken. Gut bedeckt sollte das Fleisch sein und nach Möglichkeit keine Plastikschüssel benutzen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Unser Sauerbraten liegt, entgegen meiner Aussage vom 24.06.2012 10:15 , jetzt immer 3 Wochen in der Beize und war noch nie besser ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2011
1.704 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo,
wir legen unseren Sauerbraten ca. 2-3 Wochen ein, auf gar keinen Fall weniger als eine Woche, in eine Mischung aus Rotwein und Essig mit verschiedenen Gewürzen (Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, usw.) Wichtig ist, dass das Fleisch komplett mit Beize bedeckt ist. Ab und zu drehe ich das Fleisch um, damit es gleichmässig mit der Beize in Kontakt kommt, sonst würde die Seite, mit der das Fleisch unten in der Schüssel aufliegt, evtl. weniger Beize abbekommen. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
31.201 Beiträge (ø5,11/Tag)
Huhuu Ihr Sauerbraten-Fans!
Bei mir liegt das Fleisch auch 3 Wochen in der Beize. Mach ich z.B. gern vorm Urlaub. Um da das Problem des Wendenmüssens zu umgehen, kann man a) das Fleisch mit der Beize nicht in Topf oder Schüssel einlegen, sondern in einem festschließenden Plastikbeutel oder b) man legt auf den Topfboden zuerst die halbierten Zwiebeln und darauf erst das Fleisch. Dann kommt die Beize auch von allen Seiten ran. lg Küchenkay |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Aha,
das erklärt mir jetzt mal einer: Wieso kommt die Beize überall ran, wenn das Fleisch auf halbierten Zwiebeln liegt?! ![]() Gut, habe noch nie einen eingelegt, möchte das aber probieren, daher bin ich jetzt erst auf den Thread gestoßen.... LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Hallo Knöderl,
Also, wie viel Flüssigkeit Du nehmen musst, damit der Braten mit Beize bedeckt ist, hat erstens mit der Fleischmenge zu tun. Für 1 Kg brauchst Du weniger als für 3 kg. Und zweitens mit der Form des Fleischstücks: 3kg flaches Stück gegenüber 1 kg dickes/hohes Stück - könnte fast die gleiche Flüssigkeitsmenge sein. Man kann es noch auf die Spitze treiben: Nimm einfach eine viel zu große Schüssel, dann benötigst Du auch für lediglich 1 kg Fleisch schon eine riesige Menge Flüssigkeit. Deshalb findest Du ja auch immer nur Angaben wie 1/3 zu 2/3. Wie viel das im Endeffekt in Litern ist, müsstest Du buchstäblich vorher kurz mit Wasser ausmessen. Das schadet dem Fleisch nicht, man gießt es ja gleich wieder weg. Dann hast Du eine exakte Menge und kannst Dir Essig/Wasser/Wein genau einteilen. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Danke,
aber das erklärt nicht meine Frage. ![]() LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Ich denke, die halbierten Zwiebeln sollen "kleine Füßchen" unter dem Fleisch darstellen. Dann würde das Fleisch nur an zwei oder drei Punkten aufliegen und an den Rest kann die Beize ungestört dran.
Ob das allerdings wirklich funktioniert? Da könnte man das vielleicht besser auf ein Gitter legen. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Oder in einen Beutel? ![]() ![]() LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Oder in nen Beutel! ![]() Aber auch den musst Du ja irgendwo hinlegen und dann liegt das Fleisch ja wieder auf und die Beize steht drüber. Von der Auflagefläche wird die Beize ja verdrängt. Aber, ich legen meinen Sauerbraten immer in einer Schüssel mit Deckel drauf ein und drehe ihn halt jeden Tag um. Ist immer noch was geworden. (Auch wenn ich das "Drehen" zwischendurch bestimmt mal vergessen hatte.) LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Ja oder du drehst den doch immer wieder mal um, ich denke da kommts dann schon hin wo es hin muss. ![]() LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Knöderl,
kann ich das "n" von ![]() ![]() ![]() LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,85/Tag)
Man könnte sich auch ein Nagelbrett basteln um die Auflagefläche zu minimieren .... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2013
36.369 Beiträge (ø9,42/Tag)
Huhu zusammen,
Utee, ich vermute zwar, daß Du das mit dem Nagelbrett nicht so GANZ ernst gemeint hast ![]() ![]() Okay, Nägel rosten ... , aber man konnte ja den Braten vielleicht von unten mit ein paar Zahnstochern "spicken", auf denen das Fleisch dann "stünde". So theoretisch ... . LG , Dörfchen |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
![]() ![]() Ja, wenn du das Fleisch in ein großes und breites Gefäß legst. Legst du es mit den Zwiebeln in ein enges hohes Gefäß, dann ist das schnell so aufgefüllt, daß das Fleisch bedeckt ist. LG Gelbling |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Sorry, aber um wenig Beize zu nehmen, ist die beste Lösung ein Gefrierbeutel der oben gut geschlossen wird. Alle paar Tag mal anfassen um die Lage des Fleisches zu ändern reicht.
Saludos, Carco |
Zitieren & Antworten |
Oder so ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Das mit den Zahnstochern oder gar Nägeln ist nur bei Fakirfleisch erforderlich bzw hilfreich. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Auweia man kann aber aus den leichtesten Dingen wie das einlegen eines Sauerbraten eine Doktorarbeit machen
annelore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Und wer beim Einlegen versagt, dem wird die Approbation entzogen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
genau so ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo!
Mein Tipp, damit man nicht Unmengen von Beize braucht: das Fleisch in einen Zip-Loc-Beutel geben und die Marinade drüber gießen. Dann den Gleitverschluß bis auf 2 cm schließen. Die noch offene Ecke nach oben halten und so viel Luft aus dem Beutel drücken, daß der Flüssigkeitspegel bis zu der noch offenen Ecke ansteigt. Dann macht man die Verschluss komplett zu und hat dann einen quasi luftfreien Beutel. Damit die Marinade auch die Auflageflächen erreicht, sollte man den Beutel während der Marinierzeit 2-3 mal drehen. Ich mariniere Sauerbraten auch gerne mal 2 Wochen. Das ist gar kein Problem. Liebe Grüße, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Hallöle,
bei mir liegt es seit Tagen in eine Schüssel und wird täglich gedreht und das riecht jetzt schon megalecker! Werde den wohl am Sonntag dann kredenzen. LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2004
3.356 Beiträge (ø0,47/Tag)
Servus,
bei mir wird der Braten in der Beize vakuumiert, so kann ich ihn immer wieder leicht umdrehen und locker 2 - 3 Wochen marinieren! Servus aus München Ully |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Ja,
aber nicht jeder hat ein solches Gerät, ich auch nicht. LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
So, jetzt wurde ich durch den Uralt-Thread doch angefixt und habe einen Sauerbraten, wie immer im Beutel und die Beize aus 2/3 Rotwein und 1/3 Essig & Gewürzen, angesetzt. In 3 Wochen werde ich mich (evtl ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Achja, und die Beize wird vorher nicht gekocht, nur die Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeer, Wacholderbeeren........) werden zerstossen zugefügt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Aha,
ich hatte sie aufgekocht.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hi,
meine bislang längste Einlegezeit im Kühlschrank war etwas über 6 Wochen. Essig, Rotwein sowie Salz, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter aufgekocht und mit Kühlschranktemperatur über das Fleisch gegeben. Alles im Gefrierbeutel ohne Vakuumierung, aber die Luft aus dem Beutel gedrückt und den dann verknotet. Keine Zwiebeln, Knoblauch, Karotten etc dazu gegeben. Das Ergebnis war sehr ansprechend, allerdings Platz im Kühlschrank verbrauchend. LG ernan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
leicht angröstet und aufgekocht geben die Gewürze mehr Aroma ab
annelore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,36/Tag)
Stimmt. Pfefferkörner und Wacholderbeeren röste ich ohne Fett an um die etherischen Öle wachzukitzeln. Manchmal vergesse ich es allerdings. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.983 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
Sauerbraten ist meiner Ansicht nach eine Glaubensfrage - wenn ich kein Messer benutzen will lege ich ihn 3 Wochen + ein - meiner ist nach 8 Tagen sauer und mürbe genug ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Hallöle,
ich hatte ihn jetzt 1 Woche eingelegt und sauer genug war er. Ich habe allerdings Balsamico verwendet, beim nächsten Mal will ich ihn nur in Wein einlegen, mal sehen wie das wird. Tatsächlich hatte ich auch richtig gutes Rindfleisch, aber mir war das fast noch zu wenig weich. Bei meiner Oma ist das zerfallen, meins musste man schon noch schneiden. Die Männer fandens toll, ich war nicht so begeistert. Aber gut, gegen den Sauerbraten von Oma anstinken zu wollen, ist halt auch ein hehres Ziel. ![]() LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
Je länger du den Braten einlegst um so tiefer dringt die der Sud ein um so mürber wird er .Nur mit Rotwein dann hast du aber keinen Sauerbraten.
lg annelore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Knöderl,
wie es Annelore schon schrieb, der Sud dringt tiefer ins Fleisch ein und mit Wein wird das kein Sauerbraten. Saurer wird er übrigens nicht wenn er länger eingelegt wird. Nur dringt die Säure bis ins Fleischinnere. Legt man kürzer ein ist die Mitte meistens noch rot. Die Oma hätte vermutlich über den Balsamico die Nase gerümpft........ Zutaten : Weinessig, Traubenmostkonzentrat, Farbstoff E150d, Antioxidationsmittel Kaliummetabisulfit und meistens noch Zuckerkulör. Dazu 630 Kalorien auf 1000 ml , Rotweinessig hat nur 190 auf die Menge. Werner hat recht, Sauerbraten ist eine Geschmacks- Glaubensfrage. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.983 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
ich habe schon Sauerbraten gegessen ohne das Messer zu benutzen so mürbe / faserig war der - ich meine das ist eher was für „Ohne Gebissträger" schöne Scheiben sollte man schon noch schneiden können - am Besten kalt aufschneiden und in der Soße erwärmen. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Katir, Annelore,
seid gnädig! Ich wollte das Fleisch einlegen und hatte keinen Rotweinessig und nochmal extra los wollte ich nicht. Da ich immer Balsamico zu Hause habe, hab ich dann eben den genommen. Und wie gesagt, war mein erster, ich bin also durchaus noch lernfähig. Werner, ich habe noch alle Zähne, finds aber echt toll wenn Fleisch so herrlich mürbe ist. LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
![]() ![]() Naja, so hat es annelore nicht geschrieben, da steht: ![]() ![]() Das ist schon ein Unterschied ob NUR Wein oder mit (auch) Wein. Ich bezeichne meinen Sauerbraten, der in 2/3 Rotwein und 1/3 Essig liegt, schon als einen "richtigen" Sauerbraten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,2/Tag)
dann nenn ich es mal ala Bœuf bourguignon halt nur nicht als Ragout
lg aqnnelore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2015
12.560 Beiträge (ø4,17/Tag)
Hallo,
Mein Sauerbraten liegt immer mindestens eine Woche, manchmal auch länger als 2 Wochen in der Lake. L.G.Karo Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2004
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Mein letzter Sauerbraten lag 6 Wochen in der Kaltbeize . Der nächste soll 8 Wochen schlafen . LG Martin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Es kommt zwar drauf an, wie dick das Fleisch ist, aber wird er nach 8 Wochen besser? Mehr als dass die Beize das Fleisch durchdringt geht ja nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2004
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Nochmal Mein Metzger sagte sein Sauerbraten liege mit Weißwein mindestens 6 Wochen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo in die Runde....
..... ich war zu Beginn erst etwas skeptisch als ein Freund mir sagte, dass er seinen Sauerbraten ca. 18-21 Tage einlegt. Ausprobiert und es war super - In den vergangenen Jahren haben wir es immer wieder genauso gemacht... Ein schönes Stück vom Bug - selbst die Beize angefertigt und das gute Stück dann ab in einen großen Gastrobehälter.... Die Beize haben wir auch in den vergangenen Jahren unserem Geschmack "angepasst".. Ergebnis: Wenn zum ersten Sauerbraten Essen der Besuch kommt, futtern die uns alles weg.. ^^.... Ein schönes Kompliment... PS: Als Beilage können wir Serviettenknödel empfehlen - Rotkohl fast als Muss ![]() Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
![]() ![]() Du musst das Fleisch mit der Beize nicht unbedingt in einen Behälter geben; ein Gefrierbeutel (gibt es in verschiedenen Grössen) ist mindestens genauso gut geeignet. Hat den Vorteil, dass man weniger Beize braucht und besser unterzubringen ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo ![]() Heinz: Das mit dem Gorgonzola in der Beize interessiert mich auch, kannst du uns das noch etwas näher erläutern? Büdde! ![]() Ich liebe auch Sauerbraten, eine feine Sache. Hab auch ein Rezept für Gulasch aus Sauerbraten gefunden, werde ich auch mal probieren! Da sind die kleineren Fleischstücke für die Ungeduldigen schneller mit dem Sud durchzogen. ![]() Viele Grüße Rosi Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Rosi, Heinz ist schon lange nicht mehr dagewesen... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo xantula ![]() wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ![]() Bei Sauerbraten setzt das Gehirn halt aus! ![]() Viele Grüße Rosi Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Hallo,
Ja ich weiß, der Thread ist alt. Aber das Thema Sauerbraten bleibt ja immer jung. Ich werde die Beizdauer wieder zurückfahren. Ab einer gewissen Dauer wird mir das Fleisch beim Braten einfach zu mürbe. Ich mag es nicht, wenn man es mit der Zunge zerdrücken kann oder gleich inhalieren. Ich möchte meinen Sauerbraten noch in schöne Scheiben schneiden können. Mein letzter, der etwas über 14 Tage eingelegt war, ist beim Schneiden zerbröselt. Und wurde im Mund ganz schnell zu Brei. ![]() Das war einfach kein Genuss mehr. Es ist allerdings nicht ganz einfach, die richtige Liegezeit zu finden. Denn einmal ganz durchgezogen sollte er schon sein. Aber dann raus und zubereiten. Ich werde beim nächsten mal irgendwas zwischen 7 und 10 Tagen ansteuern (je nach Fleischdicke halt). Mal sehen. Lieber ein bisschen zu kurz, als nochmal so ein Gebrösel. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2012
6.331 Beiträge (ø1,49/Tag)
Alles unter drei Jahren kann ich nicht ernst nehmen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Dirty Dios ![]() Thread-Alter oder Einlegezeit? ![]() Viele Grüße Rosi Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2009
839 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo bagheera 123, ![]() nicht ganz glücklich und zufrieden war, daher meine Frage ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2009
839 Beiträge (ø0,16/Tag)
![]() alle 2-3 Tage umgedreht oder in der Schüssel geschüttelt, ab und an lasse ich den Sauerbraten aber auch mal 5-6 Wochen in der Beize ruhen ! Euch allen gutes Gelingen und einen leckeren Sauerbraten wünscht Euch die Kochkeule |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Nun ja, Sauerbraten ist ein heikles Thema.
Ich hab meinen erstem Sauerbraten auch 3 Wochen eingelegt - er war fast schon breiig, roch sehr intensiv und war für meinen Geschmack "Too Much" ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Nach meiner Erfahrung:
Ich kaufe Tafelspitz von der Frischfleischtheke unseres Edeka oder beim Metzger. Das Rezept für die Marinade habe ich von meiner Mutti. Das Fleisch lege ich 8 - 10 Tage lang ein. Dafür nehme ich einen emaillierten Bräter mit Deckel. Das Fleisch ist von der Marinade komplett bedeckt. Außerdem wende ich es täglich einmal. So finde ich es gut, das Fleisch ist nach dem braten weich, aber noch gut in Scheiben schneidbar. Die Sehne beim Tafelspitz stört mich jedoch immer - diesmal werde ich wohl Rinderbraten aus der Keule nehmen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
@Kochkeule,
das Fleisch war nicht vom Discounter, sondern von der Frischfleischtheke von Edeka und mein Rindfleisch für den Schmorbraten hole ich dort ja auch. Dieses übermäßige Weichwerden hat Familykitchen um 20.35 ja auch bemängelt. Ich bin also nicht die einzige, die so mürbes Fleisch nicht unbedingt delikat findet. Und das liegt definitiv an der Beizdauer. Ein normaler Schmorbraten behält ja auch eine gute Konsistenz und zerbröselt nicht beim Aufschneiden. @ Ritschi ![]() ![]() Welche Sehne? Der Tafelspitz hat doch nur den Fettdeckel, den muss man ja hinterher nicht mitessen. Also am Tafespitz hab ich noch nie eine Sehne gefunden. Eine Sehne hat das sog. falsche Filet. Die mag ich auch nicht. Was für ein Stück meinst Du denn? LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Sorry Bagherra, das hatte ich verwechselt - hast Recht, das falsche Filet wars.
Aber zumindest, was die Dauer des Einlegens betrifft, sind wir auf einer Welle ![]() LG ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.747 Beiträge (ø8/Tag)
natürlich liegt es an der Beizdauer wenn das Fleisch nach gut 4 Wochen in der Beize von der Gabel bröselt - deshalb mag ich den sehr lange eingelegten Sauerbraten auch nicht. Ich bin mit dem badischen Sauerbraten meiner Mutter und Oma aufgewachsen - der liegt maximal zwei Wochen, meistens kürzer - das Fleisch behält gegart eine feste (aber zarte) Konsistenz...und genau so mag ich ihn...
Bin ja schon froh dass es wenigstens noch so zwei bis drei Leute hier im CK gibt die das ähnlich sehen - nachdem man hier ja nun für alles unter 4 Wochen Beizdauer in die kulinarische Ecke gestellt wird... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Grisou,
Danke, noch eine! Ich hatte schon gedacht, ich hätte einen ganz abwegigen Geschmack. Wenn ich richtig mitgezählt habe, dann sind wir aber nur zu Dritt ![]() Ich muss mich jetzt nur noch an die "richtige" Zeit herantasten. 14 Tage sind wohl nicht zu lang, wenn das Fleischstück etwas dicker ist. Bei einem falschen Fielt könnte es glatt weniger sein, oder? LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.747 Beiträge (ø8/Tag)
ja, ich lege dünnere Stücke oft "nur" eine Woche ein. Für den Geschmack reicht das - und Zersetzen der Fasern brauchen/wollen wir ja nicht... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Mein letzter lag 8 Tage, das fand ich ausreichend. Es waren 1,5 kg falsches Filet
![]() Grüße ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)
Bin im Rheinland geboren und in der Haushaltsschule lernte ich beim Kochen für den Sauerbraten 3 TAGE Beize mit Heißem Essig und 6-7 Tage mit Kaltem Essig!
Was passiert aber wenn ich das Fleisch aus Termingründen länger drin lasse? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2003
831 Beiträge (ø0,12/Tag)
Zitat von Love77 am 13.03.2017 um 22:32 Uhr
„Was passiert aber wenn ich das Fleisch aus Termingründen länger drin lasse?“ Nichts Schlimmes! Er wird eher noch mürber. Schau mal bei diesem Sauerbraten, der wird 3 Wochen in der Beize gelassen (ich hatte ihn sogar bald mal für 4 Wochen drin ![]() LG, Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Den habe ich ausprobiert, Dieter. Er war mir/uns viel zu intensiv und zu mürbe.
Ich teste daher immer noch andere Rezepte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.084 Beiträge (ø2,71/Tag)
Ich frage mich aber gerade, wie es drei Tage mit heißer Beize geht. Die Zubereitungsart kenne ich bisher nicht.
Wird da das Fleisch auf dem Herd gelassen und die Beize auf Temperatur? Oder drei Tage lang jeden Tag die Beize separat heißgemacht und wieder drüber gegeben? Ich koche zwar die Beize mit den Gewürzen auf, gebe sie aber erst über das Fleisch, wenn sie lauwarm ist und packe den Braten dann in den Kühlschrank. Ansonsten stimme ich da Dieter zu, je nach Dicke des Bratens kann man ihn ruhig länger einlegen, das schadet nicht. Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Ach wenn ich doch nur wüsste, wie mein viel zu früh verstorbener Vater den himmlisch leckeren Sauerbraten mariniert hat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.084 Beiträge (ø2,71/Tag)
Ja, das geht mir genauso mit dem Sauerbraten meiner Oma ... ich bin dicht dran, aber die Feinheit fehlt. ![]() Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Ich bin jetzt bei 6 bis 7 Tagen mit dem Marinadenrezept meiner Mutti gelandet, das ist für uns klasse. Es ist natürlich auch immer vom Fleisch abhängig - Qualität und Größe. Mein letzter Sauerbraten war Rinderbraten aus der Keule 1,5 kg. Eine Portion ist noch eingefroren, aber die Zeit ist jetzt erst Mal beendet - der Frühling kommt ![]() Ich freu mich auf die Frühlings- und Sommerküche ![]() ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Javanne,
bei heißer Beize wird das Fleisch damit sofort übergossen, also noch heiß !!! Die Beize kann man auch komplett kalt herstellen und dann das Fleisch damit übergießen. Hallo Love, Rheinländerin bin ich auch..schon ein älteres Modell...und Sauerbraten wurde und wird bei uns immer 3 Wochen eingelegt. Das Original war.. ist noch...aus Pferdefleisch . Das zerfällt auch nicht nach 3 Wochen Beize, genau so wenig wie ein größeres Stück Rindfleisch familykitchen, dieses Rezept von Lisa/Lametti ist bestimmt toll aber kein rheinischer Sauerbraten. An denn gehörte weder Himbeeressig..so was kannte man gar nicht..noch Rotwein ..war zu teuer ![]() Die Marinade wird aus Essig, Wasser, vielen Zwiebel, Möhre und Gewürzen wie Nelken,schwarzen Pfefferkörnern, Piment, Korianderkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hergestellt, aufgekocht und heiß oder lauwarm über das Fleisch gegossen. Das Fleisch wurde bei maximal 10 - 15 Grad Celsius im Keller gelagert. In die Soße kommen entweder Rosinen( keine Sultaninen ) oder je nach Gegend Soßenlebkuchen oder aber das typische rheinische Grafschafter Rübenkraut . Sauerbraten aus Schweinefleisch heißt hier Pepse... katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
@katir
Wir kommen ja aus der Norddeutschen Region und daher weis ich nicht ob da Soßenlebkuchen verwendet wurden. Pferdefleisch könnte allerdings die Hauptzutat gewesen sein, denn mein Vater war Stammkunde beim Pferdeschlachter (Pferdewürstchen, Pferderouladen ...). Aber ich war einfach noch zu jung um auf die Zubereitung zu achten ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.919 Beiträge (ø4,05/Tag)
hallo
auf die Soßenlebkuchen könnte ich glatt verzichten, die haben so krisselig in der Soße rumgesessen... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.084 Beiträge (ø2,71/Tag)
Katir, das mit dem heiß übergiessen kenne ich. Mich haben die drei Tage dabei irritiert .... ![]() Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
familykitchen,
dann vermute ich sehr stark er war aus Pferdefleisch . Probiere es mal damit aus, es lohnt sich...und viele Gewürze zum einlegen mit benutzen. Soßenlebkuchen darin kenne ich in meiner Gegend auch gar nicht, nur den Grafschafter Goldsaft ![]() Der wurde, wird noch aus den Zuckerrüben die hier überall angebaut wurden, gemacht. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Und Rosinen waren bei dem Rezept meines Vaters auch nicht dabei - jedenfalls kann ich mich nicht an Diese erinnern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Javanne,
vermutlich etwas "komisch" ausgedrückt. Heiß übergossen nur 3 Tage, es muss aber wirklich kochend heiß sein. Kalt übergossen dann 6-7 Tage einlegen. Ist nur eine Vermutung, denke aber damit liege ich richtig. Das habe ich hier bei mir von dem jungen Volk auch schon öfter so gehört. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.084 Beiträge (ø2,71/Tag)
Da hast du bestimmt recht, ich bin da irgendwie auf das falsche Gleis geraten.
Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
family,
die Rosinen kam erst spät dazu, nur in die Soße . Wie ich aber aus Erfahrung weiß, meine Großmutter machte das immer so, wurde die Soße gesiebt weil wir Kinder keine Rosinen in der Soße mochten. Da war dann der Geschmack davon in der Soße, die Rosinen aber nicht mehr ![]() Komischerweise haben wir alle sehr gerne Rosinen Platz gegessen, aber in der Soße mochte keiner von uns welche. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin
wenn ich an den Sauerbraten meiner Oma aus dem Rheinland denke. Der lag auch Wochen in der Beize. Da kam immer Rotwein dran, wie an viele Braten, keine Rosinen und kein Lebkuchen. Das war der beste Sauerbraten ![]() ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2003
831 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
ich benutze anstatt Soßenlebkuchen immer die einfachen Aachener Kräuterprinten (und kaufe die deswegen beim Discounter zu Weihnachten auf Vorrat). Die lösen sich perfekt auf (natürlich auch die kleinen Kandiszuckerstückchen) und geben der Soße noch einen besonderen Geschmack. LG, Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Hallo,
den rheinischen Sauerbraten mag ich zwar auch, bevorzuge aber den Westfälischen nach dem Rezept meiner Mutti, der ist nicht süßsauer, sondern sauer. Da ich immer mageres Rindfleisch nehme, braucht der nicht so lange in der Beize. LG ritschi, die noch nie Pferdefleisch gegessen hat und es auch nicht will |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
31.201 Beiträge (ø5,11/Tag)
Huhuu!
Auch wenn der Fred schon älter und sicher nicht der letzte zum Thema ist - immer wieder interessant zu lesen! Mein Sauerbraten liegt auch 3-4 Wochen in der Essig-Rotwein-Beize. Und ich mag ihn auch "durchwachsen" , also MIT eben dieser Flechse drin, die beim Schmoren so gallertartig wird. Alles Geschmackssache. Die Zubereitung läuft bei im NT-Verfahren. Also kurz anbraten, dann kommt das Teil mit Wurzelgemüse und etwas Flüssigkeit bei 80 Grad in den Ofen. Meist so gegen Mitternacht oder noch etwas später - und morgens isser fertig. Gern gebe ich noch eingeweichte Trockenpilze an die Sauce. Rosinen nicht, aber ein wenig Saucenlebkuchen. Vorschmecken sollte er aber nicht. Ich koche ihn zerbröselt in ein wenig Wasser oder Rotwein durch und püriere dann alles, bevor ich es an die Sauce gebe. Damit hat man man auch keine grisseligen Klümpchen! lg Küchenkay |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Dieter, guter Tipp. Das teste ich mal. Bin immer gerne für Experimente offen.
Ritschi, ich mag auch lieber schön mageres Fleisch. Deshalb mache ich immer 2 Stücke. Für meinen Mann eher durchwachsen. Ist natürlich immer zu viel. aber dann werden 2-3 Mahlzeiten eingefroren. Dann lohnt es sich. Habe aber beide Stücke gleich lang in der Beize Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Turtle,
wie lange legst du denn ein? Hab nicht gefunden, ob du das irgendwo angegeben hast. Mein Mann ist übrigens pflegeleicht, der futtert tapfer alles, was ich koche ![]() LG ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
@ritschi
![]() ![]() ![]() Du Glückspilz ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Zitat von familykitchen am 16.03.2017 um 18:48 Uhr
„@ritschi
Und an den armen Mann denkt niemand. ![]() Saludos, Carco ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.765 Beiträge (ø1,88/Tag)
Ja, ich weiß, das war eine Steilvorlage ![]() Aber nix da Carco - er sagt gerade, dass es nur an meinen vorzüglichen Kochkünsten liegt - HA ![]() Welch schöner Abend ![]() ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Zitat von keshi_01 am 16.03.2017 um 16:38 Uhr
„Turtle,
Oh, dachte das geht aus dem Thread irgendwie hervor. ![]() ![]() Mein Mann isst zum Glück auch alles was ich koche. Aber da ich weiss, dass er lieber durchwachsenes Fleisch mag, gibts eben statt eines grossen Stücks, 2 Kleinere ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2003
831 Beiträge (ø0,12/Tag)
Zitat von megaturtle am 17.03.2017 um 08:54 Uhr
„Mein Mann isst zum Glück auch alles was ich koche. “ Ist zwar etwas off topic,aber: meine Frau isst leider nur das meiste, was ich koche(n würde) ![]() ![]() ![]() ![]() Die Eier mache ich mir natürlich trotzdem dann separat (mit schön viel knusprigem Speck!) ![]() LG, Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Ok, jetzt wo du es sagst. Leber ist das Einzige was er wirklich nicht essen kann. Öfter probiert, aber es geht einfach nicht. Dann gibts für mich Leber und für ihn Bratwurst, Frikadelle oder ähnl. ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)
Habe meinen sauerbeaten bisher 7 bis 10 Tage eingelegt. Mit Brühe, rotweinessig, Glühwein (aromatischer) und die üblichen Übeltäter wie würze. Den sud hab ich aufgekocht und etwas reduziert dann den braten rein wenn es Kühler ist und vakumieren im Beutel so ist er plazsparen bedekt mit dwm Sud. Zuckerrüben Sirup oder Printen schmecken darin weihnachtlich ujd dicken das ganze etwas an.
Dieses Jahr werden wir den sauerbraten (Semmelrolle, Tafelspitz, falsches Filet) im camping Urlaub im dutch Oven zubereiten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,74/Tag)
Seestadtgriller
"Semmelrolle", wie praktisch. Da kannst Du dann problemlos auch Vegetarier zum Essen einladen ![]() Ich weiß aber, Du meintest das Schwanzstück, die Semerolle. Kann ich mir gut vorstellen, da ist ein schönes mageres Fleischstück. Hier müsste ich das bestellen, kriegt man nämlich nicht überall. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |