Gulasch, Fleisch anbraten oder nicht? + Farbe?

zurück weiter

Mitglied seit 02.11.2002
334 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo

Wie bereitet Ihr eigentlich einen normalen Gulasch zu?
In den meisten Rezepten wird das Fleisch zunächst scharf angebraten. Es gibt aber auch Bücher (Sacher), wo man nur die Zwiebel anröstet, Wasser auffüllt und dann das Fleisch dazugibt.

Wie bekommt man eigentlich die schöne dunkle Farbe des Gulasch hin?

Danke für Hinweise
miebe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2007
1.991 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Miebe,

Anbraten und mit Paprika bestäuben beim Braten und im Zweifelsfall gibt´s die Farbe aus der Flasche,heisst ZUckerkoleur und macht dieses super Braun. *ups ... *rotwerd*

lg tsuku
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

also ich bin für das Anbraten, ich habe so meine Probleme mit dem einfach nur kochen.

Ich würze das Fleisch nicht, brate es mit Zwiebeln zusammen an und kurz bevor ich Wasser aufgieße, kommen Gewürze und ein Löffel Butter in den Topf. Die Butter macht das dann alles schön braun.

Oder ich gieß mit Rotwein auf Lachen

LG Michèle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,68/Tag)

Moin

genauso wie Sternl mach ich das auch immer. Steht grade auf dem Herd und gleich kommt noch Sauerkraut dazu, weils heute Szegediner Gulsch gibt wo bleibt das ...

Liebe Grüsse
Petra
Nr. 42 im ClüVie : megaturtle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,86/Tag)

Hallo Miebe,

wenn du ein richtiges "deutsches" Gulasch mit viel dunkler Soße willst, wirst du das Fleisch anbraten müssen.

Hast du schon mal in Ungarn eine Gulaschsuppe gegessen? Die Brühe ist ziemlich flüssig und duchsichtig und nicht mir unserer Bratensoße zu vergleichen. Große Portionen Suppe mache ich gene im original ungarischen Gulaschkessel nach ungarischen Rezept auf offenem Feuer und hier wird das Fleisch nicht abgebraten, sondern in den Zwiebeln geschmort.

Es ist wohl eine Glaubensfrage, und es gibt nicht die richtige Methode. Je weiter du aber Richtung Wien und Ungarn kommst, um so eher triffst du auf die Variante ohne Anbraten.

Probier beides aus.

VG Marion
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.06.2007
2.985 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hallo
ein richtig wirklich gutes Gulasch wie es nur in Österreich gemacht wird, gehört zum Garverfahren "weiß dünsten" d. h. das Fleisch wird NICHT angebraten.
Sacher, Plachuta und Co. beschreiben es sehr gut. In wirklich guten Kochbüchern, wirds auch nur so gemacht, da hast du die Kraft und alles vom Fleisch im Saft!!!


Gulasch Fleisch anbraten Farbe 2379650103
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo Burgi.

Ein richter Gulasch wird nur in Ungarn gemacht, die habens nämlich erfunden Lachen

Ansonsten stimmts schon, ein Gulasch wird nur gekocht, alles andere ist ein Ragout.

Lg Michèle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,68/Tag)

Ok. dann mach ich halt Szegediner Ragout. Uns schmeckts so besser Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüsse
Petra
Nr. 42 im ClüVie : megaturtle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,52/Tag)

Nach Recherche zieh ich meinen ersten Satz zurück, tatsächlich gilt Weltweit Wien als Erfinder *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,38/Tag)

Hallöle,

in der Tat eine Glaubensfrage, yep Lachen
Ich tendiere inzwischen dazu, ein Gulasch mit angebratenem Fleisch als die typisch deutsche Variante anzusehen, das österreichisch/ungarische Saftgulasch wird ohne Anbraten auch genial gut.
Zuckerkulör ist jetzt zwar weder giftig noch sonst irgendwie schädlich, aber wozu soll das denn gut sein? Die appetitlich rötliche Farbe von Paprika und Tomaten braucht ja nun wirklich keine Nachhilfe. Das scheint mir ein Überbleibsel aus der traurigen deutschen Wirtshaustraditon, in der jede Fleischsosse dunkelbraun zu sein hat und zum Großteil aus dem Packerl kommt.

Und hier muß natürlich noch der Link zu Altbaerlis ultimativem Gulasch rein, mehr gibts dazu kaum zu sagen Na!

LG,
IF
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.03.2007
1.881 Beiträge (ø0,31/Tag)

@inselfisch,

wenn ich auf die Schnelle die verlinkerei hingekriegt
hätte, hätte ich den Thread nicht noch mal hochgeholt. Sicher nicht!

Gruß
norton
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,38/Tag)

Wo Problem, Norton? Der Thread ist so gut, den kann man ruhig immer wieder mal hochschubsen, das schadet gar nicht Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,04/Tag)

Ich brate auch das Fleisch an, dann kommen die Zwiebeln dazu und dann der Rest.
lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.07.2005
186 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Zusammen,

ich brate das Fleisch nicht an, sondern bei mir geht das so:

Zu einem Kilo Fleisch (in Stücken) ein Kilo Zwiebel in kleine Würfel geschnitten. Das Fleisch salzen und Pfeffern und mit "händeweise" Paprika (edelsüß mit etwas Rosenpaprika) einreibe, bis es trocken ist. Die Zwiebeln in Öl anbraten und dann das Fleisch in den Topf geben und mit den Zwiebeln vermischen. Etwas Saft ziehen lassen und mit einem Schuss Essig ablöschen. Wasser aufgießen bis es bedeckt ist und dann kochen bis es weich wird.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale, Kümmel und Knoblauch (frisch gepresst)

Sonnige Grüße aus der Provence

Gulasch Fleisch anbraten Farbe 1547004815

Michel

"Toren besuchen im fremden Land die Museen. Weise gehen in die Tavernen"
(Erich Kästner)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.07.2005
186 Beiträge (ø0,03/Tag)

..ach ja noch Einwas...
die Farbe kommt über das viele Paprika

Sonnige Grüße aus der Provence

Michel

"Toren besuchen im fremden Land die Museen. Weise gehen in die Tavernen"
(Erich Kästner)
Zitieren & Antworten
zurück weiter