Mitglied seit 26.02.2006
138 Beiträge (ø0,03/Tag)
ich habe einen 2,2Kg schweren Putenschenkel erstanden, den ich im Ofen garen möchte. Ich habe es mir so gedacht, dass ich den Schenkel würze, in einen Bräter lege und ihn dann in den Ofen schiebe. Kann mir jemand einen Tipp geben wieviel Grad ich bei Umluft einschalten sollte und wie lange der Putenschenkel braucht bis er gar ist? Woran merke ich denn, dass er gar ist? Ich habe schon etwas über die Suchfunktion gestöbert aber nichts gefunden, was mir weiter geholfen hat. Schon mal viele Dank im vorraus! sleepy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,44/Tag)
Hallo sleepy, Bei dem Gewicht ist der Schenkel in 2 - 2 1/2 Stunden bei 180 Grad fertig. Vorher würde ich ihn anbraten, Flüssigkeit zugeben und mit geschlossenem Deckel garen. Zwischendurch den Flüssigkeitsstand prüfen und evtl nachgießen. Die NT-Experten melden sich sicher auch noch............. Guten Appetit! ![]() Chefkoch ist kein Streichelzoo! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2006
138 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke! Das sind doch schon mal ganz brauchbare Werte ![]() Wie viel Flüssigkeit gibt man denn zu? Ich muss zu meiner Schande gestehen, mich bisher immer davor gedrückt zu haben einen Braten im Ofen zuzubereiten. sleepy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.373 Beiträge (ø2,61/Tag)
Hallo Sleeby,
wie Lisa schon sagte, den Schenkel anbraten und dann mit ca. 500 ml Brühe, Wein aufgießen. Allerdings würde ich den Schenkel offen garen und immer mal wieder überschöpfen und eventuell noch Flüssigkeit nachgießen. Kurz vor Ende der Garzeit den Schenkel aus der Flüssigkeit nehmen und auf einen Rost legen und ca. 15 - 20 Min. braten damit die Haut wieder schön kross wird das geht mit Umluft sehr gut. In der Zwischenzeit kannst Du dann die Sauce machen. Wenn Du nach dem Du den Schenkel angebraten hast noch Möhren, Sellerie und Zwiebeln im Bratfett mitbrätst bekommst Du eine leckere Sauce. Ich gebe meist sogar noch 1-2 Tomaten und Knoblauch mit in den Bräter. LG vom ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2006
138 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi, Nun habe ich noch eine \'blöde\' Frage. Wie lange brät man sowas denn an? Einfach nur so, dass von jeder Seite etwas Farbe da ist oder etwas länger? Das Gemüse werde ich dann mit in den Bräter legen, hört sich gut an. Gruß sleepy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,88/Tag)
Hallo Solange bis das Teil die Farbe hat die du willst .ich habe es gerne etwas brauner LG annelore Frikadellen kann man nicht machen,ohne etwas Fleisch durch den Wolf zu drehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.373 Beiträge (ø2,61/Tag)
Ja, aber denk dran, dass es bei offenem Bräter auch noch bräunt, gerade bei Umluft und nach der Hälfte der Garzeit wenden. Ich brate es meist sehr hell an, bis sich die Poren geschlossen haben. In diesem Fall darf man ja von Poren sprechen. LG vom ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,88/Tag)
@feuervogel
Poren was sind Poren ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Lörchen Frikadellen kann man nicht machen,ohne etwas Fleisch durch den Wolf zu drehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,44/Tag)
Lass\' dat mit den Poren nicht den polo lesen....................... ![]() Chefkoch ist kein Streichelzoo! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,88/Tag)
@Lisa meinst du Poren-Polo ![]() ![]() ![]() Lörchen Frikadellen kann man nicht machen,ohne etwas Fleisch durch den Wolf zu drehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2006
3 Beiträge (ø0/Tag)
Such doch mal unter "Putenkeule" ! Der Aludewig0 hat da ein super Rezept mit 3 1/2 Stunden (ab einschalten) bei 160 °C. Super zart und saftig! Grüße Günna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2005
7.682 Beiträge (ø1,48/Tag)
hallöchen
ich würde die Keule schön braun anbraten lassen dann rausnehmen in dem Fett Zwiebeln und Wurzelgemüse anrösten Keule wieder reingeben und aufgiessen mit Wein u. Hühnerbrühe dann ca. 2,5 Stunden bei 170° im Ofen prutzeln lassen ![]() und so siehts fertig aus ![]() liebe Grüße * Altbaerli * |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
33.864 Beiträge (ø5,63/Tag)
Also wenn die Keule nach 4 JAhren immer noch auf ihre Verarbeitung wartet ... ![]() |
Zitieren & Antworten |