Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,09/Tag)
ciao sonntag möchte ich mein suppenhuhn zubereiten. allerdings habe ich keine lust eine suppe daraus zu machen und möchte doch lieber etwas crosses/deftiges zubereiten. kann ich es mit einem suppenhuhn machen? saluti alberto Sperre nie eine Tür hinter Dir ab, Du könntest zurückgehen wollen (alberto) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.118 Beiträge (ø5,81/Tag)
Uuuiiii Alberto, sucht Dein Nachbar denn immer noch nach seinem Huhn ![]() ![]() Liebe Grüße Uschi Glücklich, wer sich zuerst erzieht, ehe er sich anmaßt, andere zu bessern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2001
19.919 Beiträge (ø2,54/Tag)
![]() Na, dann mach Dich mal auf eine lange Garzeit gefasst, lieber Alberto. Es sei denn, Du weisst genau, wie alt Dein Huhn war... ein ordentliches Suppenhuhn hat eigentlich schon diverse Jährchen auf dem Buckel..... ![]() Ich würde es nicht tun! Aber sicher gibt es noch gegenteilige Tipps... lieber Gruß, fine Everything good in life is either illegal, immoral or fattening (Murphy`s Law) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2005
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo.
Ich habe es probiert auch nach 2 Stunden war das Huhn ungenießbar. Nie wieder. Gruß Irina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
8.601 Beiträge (ø1,14/Tag)
Hallo Alberto, ein deftiges Schmorgericht geht schon. Lange in einem Schmortopf mit irgendwas an GEmüse und Wein und Kräutern je nach gusto und Geschmack schmoren lassen ... aber nur braten?
DAS geht nicht! Ein Familienmitglied hat das mal gemacht. Ich kann mich sehr gut daran erinnern. Es ist unfaßbar, wie zäh ein Huhn sein kann! Die ganze Familie saß am Tisch und das Huhn duftete so gut und keiner konnte es beißen ![]() ![]() Viele Grüße Ingrid_R Man kann einen Menschen mit guten Saucen genauso unter die Erde bringen, wie mit Strychnin. Es dauert nur länger. Christian Barnard |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
5.478 Beiträge (ø0,73/Tag)
woran erkennt man das Alter eines Suppenhuhnes?
An den Zähnen! Aber, Hühner haben doch keine Zähne! Die nicht, aber derjenige der sie isst!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2000
21.291 Beiträge (ø2,68/Tag)
Ist alles schon weiter oben gesagt.....*gg* Diese Biester werden aus gutem Grund als \"Suppenhühner\" verkauft, weil mehr kaum draus zu machen ist, die einzige Alternative -ohne Beißen-können-Garantie- ist schmoren, wie Ingrid schon anmerkte und auch da solltest Du Zeit mitbringen... gg hannnes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.118 Beiträge (ø5,81/Tag)
Nöö, Juwa
Da muß er nur den Nachbarn fragen, wie alt das Huhn ist. ![]() Ich habe bis jetzt auch nur ein Suppenhuhn für Suppe gebraucht . Liebe Grüße Uschi Glücklich, wer sich zuerst erzieht, ehe er sich anmaßt, andere zu bessern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2003
1.002 Beiträge (ø0,14/Tag)
was ist jetzt eigentlich ein Suppenhuhn genau ?
Also neulich gabs eine Reportage, wo sie gesagt haben, dass die Suppenhühner, aus dem Suermarkt tiefgekühlt, die ausgedienten Hühner aus den Legebatterien seien, im Bericht klang es aber so, als dass diese armen Tiere eine nicht allzulange Lebenserwarting haben, von der Öebenswaulität einmal ganz abgesehen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2000
21.291 Beiträge (ø2,68/Tag)
Hier mal die Definition vom `Lebensmittellexikon\" zu Suppenhuhn - - auch da bleiben allenfalls noch Frikassee oder Geflügelsalat im Gespräch... hannnesgrüssle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2005
299 Beiträge (ø0,05/Tag)
hallo alberto,
ich würde es kochen. dann kannst du ein frikassee (schön mit kapern drin), oder was indisches bzw. asiatisches draus machen. gruss rette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,09/Tag)
uuuuups, das ging aber flott!!!! mit frikassee, curry oder ähnliche rezepte, hatte ich schon oft. aber die damen des hauses picken sich nur die brustteile aus, weil sie das dunkelrot des schenkelinneren nicht essen mögen ![]() aber ingrid und hannes haben mich auf eine idee gebracht. ich kann mich an einen rezept aus italien erinnern, wo das huhn sehr, sehr lange in einem kräftigen tomatensud geschmort wurde. das fleisch war sehr weich, zart und fiel von den knochen ab. ich werde mal überlegen, wie ich das anstellen kann, aber so mache ich es und werde es posten....aber nur wenn es mir gelingt, damit hier nicht ständig was gepostet wird, was nicht gelingt. ![]() ![]() cari saluti alberto Sperre nie eine Tür hinter Dir ab, Du könntest zurückgehen wollen (alberto) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2002
3.226 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ich hab hier irgendwo ein indonesisches Rezept, wo das Huhn erst sehr lange geschmort wird und dann unterm Grill kurz überknuspert wird, das sollte mit nem Supenhuhn eigentlich auch gelingen.
Gruß Flar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,42/Tag)
Hallo Alberto,
zerlege das Huhn, gieße ein wenig Wasser an, Gewürze dazu und lasse es 1,5 - 2 Stunden bei kleiner Hitze schmoren. Dann anpieksen, obs weich ist. Jetzt die Haut entfernen (sie eignet sich nicht wirklich zum Übergrillen, ist sehr fett) und unter Zuhilfenahme der köstlichen (entfetteten) Schmorflüssigkeit eine Sauce basteln. Tomaten wären mir da zu dominant, ich könnte mir eher etwas mit ein paar Zitronenschnitzen und Oliven vorstellen. Dadrin dann die Hühnerteile noch 20 Minuten simmern lassen. Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2004
865 Beiträge (ø0,13/Tag)
ich habe mal ausversehen ein suppehuhn anstatt eines hähnchens gekauft ![]() lg kikihs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,09/Tag)
ciao ich bin schon dabei, ich hab es zerlegt,die haut und alle fettstücke entfernt (mit dem rest habe ich gestern eine super brühe gemacht. und seit gestern in einem sud mit weisswein, knoblauch, sellerie, zwiebel, lorbeer, rosmarin, pfefferkörner mariniert. dann habe ich eine sosse mit der marinade und mit einer brühe (und vielen anderen sachen) gemacht. seid 09.00 uhr köchelt es vor sich hin und ich bin darauf gespannt, wie es wird. gegen 12.00 uhr wird es fertig sein. ....vermute. vorsichtigerweise werde ich mehr risotto als vorspeise zubereitet, sollte ich mit dem huhn nur den hund eine freude bereiten müssen. ![]() saluti alberto ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,42/Tag)
Das wird schon!
Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,42/Tag)
Du wirst sehen, das Fleisch ist vielleicht ein wenig fester, der Geschmack sollte aber ein schnellgezüchtetes Brathuhn übertreffen.
Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,09/Tag)
nun ist es fertig. das fleisch war fest, fiel aber von den knochen ab, es war saftig, würzig. das ganze huhn hat 5 personen plus hund gesättigt. die sosse bestand aus weisswein, brühe, staudensellerie, möhren zwiebeln, knoblauch, schwarze oliven, kapern und fast am ende habe ich noch feingewürfelten süsskartoffeln dazu gegeben. es beilage gab: kapü und gratinierten fenchelvierteln. es hat zwar geschmeckt, aber nicht so, dass ich es nochmal machen werde. ein suppenhuhn bleibt halt ein suppenhuhn ![]() saluti alberto Sperre nie eine Tür hinter Dir ab, Du könntest zurückgehen wollen (alberto) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.09.2003
2.355 Beiträge (ø0,34/Tag)
Zitat ![]() \"...ein suppenhuhn bleibt halt ein suppenhuhn... ![]() Liebe Grüße, Mauti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,42/Tag)
Und trotzdem essen wir es nie in der Suppe (Suppenkaspar im Haus ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,99/Tag)
Hallo,
da fällt mir eines meiner Lieblingsgerichte ein, die meine Oma früher immer gemacht hat. Sie hat ein Suppenhuhn erst fast gar gekocht. Dann hat sie das Huhn in Teile zerlegt und diese in Butter schön kräftig braun gebraten. Aus der Hühnerbrühe hat Oma dann noch eine superleckere weisse Sosse gemacht. Menno ich krieg Hunger LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2003
929 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo,
also ich kann mich noch erinnern als meine Mutte anstelle von Brathaehnchen aus Versehen Suppenhuhn genommen hatte. Das war vielleicht eine Kaugummigeschichte. Wir haben viel gelacht als sich rausstellte, dass es Suppenhuhn war. LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Was mich immer wundert das es immer wieder welche gibt die es nicht ausprobiert haben aber besser wissen .
Klar kann man ein Suppenhuhn im Backofen zubereiten. Es ist zart und kross wenn man es richtig macht . Man braucht dafür aber etwas mehr Zeit als beim Hähnchen . Einfach würzen und dann langsam 1 Stunde bei 130 Grad vorgaren , dann auf 150 Grad erhöhen und weitere 30 Minuten backen und dann auf 200 Grad backen bis es kross ist . Fertig und schmeckt richtig geil |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.387 Beiträge (ø2/Tag)
Und ich hab noch nie ein Suppenhuhn gekauft, weil es mir zu fettig ist. Selbst für Hühnersuppe nehme ich Brathähnchen ![]() Lieber Gruß ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.150 Beiträge (ø9,23/Tag)
Hallo Michael,
doch probiert habe ich das . Das Ergebnis.....war recht zäh ![]() Hühner werden geschlachtet wenn sie nur noch wenige oder keine Eier mehr legen. Die haben dann, im Gegensatz zum Hähnchen, ein biblisches Alter. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2008
3.625 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo zusammen,
@Michael, dein Kommentar ist wahrlich bemerkenswert! Wen meinst du denn, wenn du sagst, jemand wüsste es besser, obwohl er es noch nicht ausprobiert hätte? Wie katir treffend bemerkte, ist ein Suppenhuhn ... eben ein Suppenhuhn, das bekommt man nur durch langsames Köcheln zart. Klar kann man das im Backofen zubereiten, aber zart wird es dadurch nicht. Tiiine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.362 Beiträge (ø4,46/Tag)
hallo
der für den Coqu au vin verwendete Hahn ist auch gealtert...sonst könnte man ihn nicht schmoren und dadurch eine gute Sauce produzieren. gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2012
6.108 Beiträge (ø1,58/Tag)
![]() ![]() Hühnersuppe kann man doch problemlos am Vortag zubereiten und dann ganz oder teilweise entfetten. Wenn ich welche aus Hühnerklein zubereite und sie anschließend nicht entfetten würde, wäre das eine ziemlich widerliche Angelegenheit. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.362 Beiträge (ø4,46/Tag)
Eine Suppe aus Brathähnchen will ich mir nicht vorstellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2012
6.108 Beiträge (ø1,58/Tag)
Geht auch, hab ich auch schon gemacht. Ist halt in meinen Augen nur unnötig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.362 Beiträge (ø4,46/Tag)
diesen gewissen Huhn- Geschmack bekommt man durch Herz und Magen, habe ich festgestellt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2016
1.073 Beiträge (ø0,45/Tag)
Legehennen kommen im alter von knapp einem Jahr in die Mauser und legen dann ne kurze Weile nicht.
Die meisten Hühnerfarmen geben die Hennen dann schon zum Schlachten weil es profitabler ist. Sooo alt sind die Tiere also nicht. Ich koche allerdings auch nur Suppen daraus, die sind aber super! Wer Narben los werden möchte: Fettes Huhn ohne Salz kochen, das Fett abschöpfen, erkalten lassen. Damit die Narbe täglich einkremen. liebe Grüße vom Hütehund |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.362 Beiträge (ø4,46/Tag)
![]() und wielange eincremen? ich bin durchaus intersssiert, da ic eine lange Oberschenkelnarbe durch Kollision mit einer Schreibtischschublade habe... lg.r |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.150 Beiträge (ø9,23/Tag)
![]() ![]() Danke nein.......daher will ich bestimmt kein Suppenhuhn haben ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.387 Beiträge (ø2/Tag)
Ich kaufe dafür immer Maishähnchen, dieses Kiko (heißt das so?) oder Biohähnchen frisch - es sind immer ca. 1,4 bis 1,6 kg - niemals diese 900-Gramm-Brathähnchen aus dem Tiefkühli im Supermarkt - und bereite die Suppe auch stets am Vorabend zu. Da wird bei mir dann aber kein Fett abgeschöpft.
Wir mögen halt gern viel Fleischeinlage in der Suppe, weshalb ich aus dem Fleisch auch kein Frikassee mache. Uns schmeckt das sehr gut. Lieber Gruß ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.615 Beiträge (ø4,24/Tag)
Hallo Ritschi.
Das Fleisch von schönen Brathähnchen oder auch Poularden habe ich früher für die Suppe auch genommen, weil ich vor Suppenhühnern immer "Respekt" hatte (sind zäh, alt, schmecken nicht - was mir halt so erzählt worden war) Richtig glücklich war ich damit aber nicht. Um eine gute Suppe zu bekommen, muss man ein Huhn schön lang vor sich hinköcheln lassen. Das Fleisch wurde mir dabei immer viel zu weich, unangenehm weich. Das war einfach kein schönes Mundgefühl. Bis ich dann zum ersten Mal ein richtiges Suppenhuhn vom Markt geholt und nach Anleitung dieser Marktfrau gekocht habe. NIE MEHR WAS ANDERES. Nach 2 1/2 Stunden hatte ich eine sehr kräftige Suppe. Das Huhn fiel vom Knochen und hatte einen viel intensiveren Geschmack als die ollen Hühner von früher. Ja, es leistet beim Essen einen leichten Widerstand, aber es ist weit entfernt von zäh. Einfach nur gut. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,09/Tag)
Ganz Früher, als bei uns ein Huhn fünf Personen ernähren musste, wurde mit dem Suppenhuhn erstmal eine schöne Suppe, mit Möhren, ganze Zwiebeln, Staudensellerie, Lorbeer und 2-3 Kartoffeln gekocht. Anschließend das Huhn erkalten lassen und in kleine Teile zerlegt. Die Suppe wurde dann als Vorspeise mit selbstgemachten Nudeln vorbereitet. Die Hühnerteile dann wie Schnitzel paniert, frittiert und mit dem Suppengemüse als Beilage mit einem Dressing aus Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer serviert. Für die, die es wollten, stand noch Magen (schön gesäubert), Leber und Herz extra zur Verfügung. Es war gar nicht schlecht muss ich sagen.
LG Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer immer das gleiche macht, kann nicht andere Ergebnisse erwarten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.583 Beiträge (ø3/Tag)
Wir hatten gerade ein Kikokhuhn. Leider war es ganz ohne Innereien. Es wurde am vergangenen Sonntag nach der Bierhähnchenmethode auf einem Gestell in der Fettpfanne im Backofen gebraten und wir aßen zu zweit die schönen dicken Schenkel mit der knusprigen Haut. Dann habe ich die restliche Haut abgezupt und sozusagen als Nachtisch vernascht. Als alles abgekühlt war, habe ich die Bruststücke abgemacht und das restliche Fleisch von den Knochen gelöst und in einer Schale mit dem Bratensaft aus der Fettpfanne übergossen und Deckel drauf, Kühlschrank. Aus der Karkasse und etwas Wasser über zweieinhalb Stunden eine Brühe gekocht und abgekühlt in den Kühlschrank.
Heute dann die Schale mit dem Fleisch über längere Zeit sanft erwärmt, Fleisch rausgenommen und dann den Bratensaft mit der Brühe vermischt entfettet und mit etwas Beurre Manier gebunden. Eine halbe Brustseite ist noch übrig, die gibt's heute Abend kalt zum Verschnuckeln. Auf diese Art und Weise sind das auch knapp 5 Portionen gewesen und das relativiert den Preis denn doch gewaltig, finden wir. LG UTee |
Zitieren & Antworten |