Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo ihr Lieben, auf Wunsch einiger Chefköche vom heuteigen Nürnberger Stammtisch bekommt ihr hier mein Spezial-Rezept für ungarisches Kesselgulasch: Sivi’s ungarisches Kesselgulasch 1200 g Rindfleisch (Schulter oder Nuß) 600 g Zwiebeln 100 g Butterschmalz 1 TL Kümmel 4 Knoblauchzehen 200 g Paprikapulver, ungarisches edelsüßes Salz 2 große Karotten ½ Sellerieknolle 2 Paprikaschoten 4 Tomaten 800 g Kartoffeln, fest kochende Wasser nach Bedarf Das Fleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Im Kessel über dem Feuer das Butterschmalz erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Dann das Fleisch und den Kümmel dazugeben und kurz umrühren, damit es rundum ein klein wenig angebraten ist. Nicht braun braten! Dann mit dem gesamten Parikapulver das Fleisch bedecken und salzen. Vorsicht mit dem Salz, nicht zu viel verwenden. lieber nachher noch nachwürzen. Dann gerade so viel Wasser angießen, dass das Fleisch eben bedeckt ist und das Ganze ca. 1 Stunde leise über dem Feuer schmoren lassen. Achtung, nicht zu heftig draufschüren, sonst legt sich das Gulasch auf dem Kesselboden an. Allerdings sollte man auch drauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht… mit der Zeit bekommt man schon ein Gefühl dafür. In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden: Die Kartoffeln, die Karotten und den Sellerie in große Würfel, die Paprika in grobe Stücke und die Tomaten in Achtel. Nach der Stunde Schmorzeit die Karotten, den Sellerie und die Kartoffeln zum Fleisch geben, umrühren und wieder so viel Wasser zugeben, dass alles gerade bedeckt ist. Nach einer weiteren halben Stunde Paprika und Tomaten zugeben. Die gesamte Schmorzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, aber es schadet auch nicht, wenn das Gulasch eine halbe Stunde langer leise vor sich hinschmurgelt. Fertig! Eventuell noch Flüssigkeit zugeben und mit Salz abschmecken. Mit etwas mehr Flüssigkeit wird es eher eine Suppe, mit weniger ein wunderbar sämiges Gulasch. Dabei kein Bindemittel zugeben, das Paprikapulver gibt reichlich Bindung! Notfalls kann man etwas Tomatenmark verwenden, aber nicht zu viel, es sollte nicht zu viel Säure enthalten. Dazu gibt es Weißbrot und wenn man es ganz stilecht haben möchte, dann kann man milchsaures Gemüse dazu reichen. Bei uns ist dieses Gulasch jedes Mal der Renner! Ich wünsch euch guten Appetit und gutes Gelingen! Liebe Grüße Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2003
1.270 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hi Sivi, Du \"Noch-Nachbarin\"
gut nach Hause gekommen? Oh Mann, schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen ![]() Und das reicht für 2 Leute? *verdutzt schau* ![]() ![]() Dann grüß mal Deinen Männe und die Kiddies recht schön LG Rainer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.333 Beiträge (ø0,19/Tag)
hallo sivi.
hätte da zwei fragen zu diesem rezept: - ist ungarisches paprikapulver überall erhältlich, hab es bisher nirgends gesehen - was ist milchsaueres Genüse und wie bereitet man dieses zu und wofür kann man es alles verwenden würde mich über eine antwort freuen lg Angebrand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo Rainer,
ja, das reicht für 2 Personen! ![]() Hab vergessen, die Personenanzahl anzugeben: dieses Rezept reicht für 10 Personen! Hallo Angebrand, ich habe für meine letzten zwei Gulaschzubereitungen Paprikapulver verwendet, das ich selber aus Ungarn mitgebracht habe. Nachdem die Möglichkeit ja wahrscheinlich nicht jeder hat, nimm einfach edelsüßes Paprikapulver. Vielleicht nicht gerade das aus dem Supermarkt, evtl. hast du ja einen Kräuterladen bei dir in der Nähe. Bei uns im Ort gibt es so einen und der hat glaub ich auch ungarischen Paprika. Aber nicht zu scharf sollte er sein, nachschärfen kann man nachträglich noch mit frischen Peperonischoten oder wer will, Tabasco. Liebe Grüße euch allen Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,39/Tag)
Hallo Sivi,
da ich mir nicht vorstellen kann, dass Du eine Küche aus dem 18. oder 19. Jahrhundert hast, machst Du das Kesselgulasch im Freien und hast Du da ein Gestell und eine Kette für den Kessel? Und was für einen Kessel verwendest Du da? Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2003
1.270 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo Sivi,
![]() ![]() Danke fürs Rezept LG Rainer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo Schasti,
in meiner Küche habe ich ein Ceran-Kochfeld... ![]() Das Gulasch kochen wir am Lagerfeuer. Das Dreibein dazu haben wir uns schon vor Jahren im Baumarkt gekauft, mit einem passenden Schwenkgrill. Letztes Jahr haben wir uns dazu aus Ungarn einen Kessel mit ca. 15 l Fassungsvermögen gekauft. Das reicht für ca. 25 Personen. Bei uns zumindest... Sivi ...und so sieht das aus: |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Oh... sorry, ich hab vergessen, zum milchsauren Gemüse was zu schreiben:
In Ungarn bekommt man oft zum Essen statt des frischen Salattellers, so wie bei uns üblich, einen Teller mit milchsaurem Gemüse serviert. Das sind Salzgurken, Karotten, Blumenkohl oder einfach Krautsalat aus Sauerkraut. Zubereitet wird es wie Sauerkraut, ich kenne das von meiner Nachbarin, die macht immer Salzbohnen auf diese Weise. Zu kaufen gibt es dort das Gemüse in jedem Supermarkt oder offen auf dem Markt. Bei uns im türkischen Gemüseladen bekommt man auch eingelegtes Gemüse. Ich weiß zwar nicht, ob das auch milchsauer ist, aber es kommt ziemlich nah an das hin, was wir in Ungarn bekommen haben. Probiers mal damit. Liebe Grüße Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.333 Beiträge (ø0,19/Tag)
hallo sivi,
besten dank für die info, schönen sonntag noch lg Angebrand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
...und hier die Zubereitung Schritt für Schritt:
1. Schritt: Schmalz zerlassen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
2. Schritt: Zwiebalen andünsten
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
3. Schritt: Fleisch dazu
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
4. Schritt: Paprikapulver drauf, nicht sparen!
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
5. Schritt: Fleisch 1 Stunde schmurgeln lassen. Das fertige Gulasch seht ihr oben auf dem ersten Bild.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.143 Beiträge (ø5,69/Tag)
Hallo Sivi
Das ist mal eine Idee , Freunde mal spontan bei schönem Wetter einzuladen. Unser Nachbar hat die Ausrüstung aber sie in dieser Art noch nicht genutzt. Dem werde ich mal das Rezept und die Bilder geben. Ich habe es gespeichert für die nächste Gelegenheit, Danke !!! ![]() Liebe Grüße Uschi Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen ! (Konfuzius) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Bitte! ![]() Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.211 Beiträge (ø1,39/Tag)
Danke Sivi,
jetzt verstehe ich das Rezept richtig. Muss mal nach so einem Dreibein Ausschau halten. Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Hallo Sivi!
Bei uns gab es gestern abend auch Kesselgulasch, nur sah das Wetter nicht so verlässlich aus und wir haben ihn leider auf dem Herd gekocht. Das Freiluftkochfeeling fehlte. Als die Gäste kamen und nicht der Regen, hing der Topf aber stilecht am Dreibein überm Feuer. ![]() Meine Frau ist der Kesselgulaschspezi und ich sehe sie macht ihn fast wie du, nur dass sie mit Rotwein köchelt und zum Ende kleingeschnittene Champis aus der Dose zugibt. @ Uschi musst du unbedingt probieren, macht ein Heidenspass. Am besten mit den Gästen, die beteiligen sich dann meist gerne und helfen. Vorausgestzt, dass auch die Getränke stimmen. Ich habe inzwischen auch von Sonja eine Karpfensuppe damit nachgekocht, einfach ein Muss. VG Jürgen und Nancy Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo Jürgen,
ja, das mit dem Rotwein hab ich auch schon gehört. Ist Geschmacksache, ich mags nicht so gerne. In Ungarn jedenfalls kommt kein Wein ins Gulasch. Eine Fischsuppe möchte ich unbedingt auch mal am Feuer machen, muss nur noch ein paar Leute finden, die sich dafür begeistern lassen. Für uns zu viert lohnt sich das nämlich nicht... aber es wär eine tolle Idee jetzt im September, wo es bei uns wieder die leckeren Aischgründer Karpfen gibt! Wo finde ich Sonjas Rezept? Liebe GRüße Sivi |
Zitieren & Antworten |
Hallo Sivi!
Hier habe ich mal den Link rausgesucht, ist nicht so einfach, weil sonja so viele Rezepte hat. *ggg* Karpensuppe Balaton ala Sonja Ich hoffe er geht auf. Ja wenn ihr die Karpfen vor der Haustür greifen könnt, ist das genial. Viel Spass und vg Jürgen und Nancy Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Vielen Dank für den Link!
Grüße Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2004
778 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo liebe Sivi!
Habe mich riesig gefreut, dass ich dein Rezept gefunden habe! Bei den Bildern läuft einem wirklich schon das Wasser im Munde zusammen!! ![]() ![]() Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße, arthurdent42 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.609 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Sivi,
danke für das Rezept. Frag doch mal deine Stammtischler wegen der Fischsuppe. Sind bestimmt Alle gerne bereit, sich an den Kosten zu beteiligen. Gruß Herta Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.609 Beiträge (ø1,64/Tag)
Liebe Sivi
Wie groß ist denn das Fassungsvermögen deines Kessels? Habe gerade bei Ebay geschaut. denke 22l ist ok? Gruß herta Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
Hallo Herta,
mein Kessel hat ca. 15 l. Ich konnte es ja schlecht abschätzen, als wir ihn in Ungarn gekauft haben, aber für uns ist die Größe ok. Ich hatte nur erst Bedenken, dass er vom Durchmesser her nicht zu unserem Dreibein passt. Wir haben übrigens 14 Euro dafür bezahlt. Übrigens: welche Stammtischler soll ich fragen wegen der Fischsuppe? Liebe Grüße Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.609 Beiträge (ø1,64/Tag)
Liebe Sivi.
Bin überzeugt, wenn du Fischsuppe im Kessel machst, daß alle vom Stammtisch gerne kommen und beim Essen helfen. Gibt es in Nürnberg bei Metro auch eine so tolle Frischfisch Abteilung? Liebe Grüsse Herta Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Herta!
Wenn ich mich da einmischen darf. Sivi schrieb, sie hat die Karpfen vor der Haustür und für den Sud reichen Karpfenköpfe. Wenn sie die Karpfen filietiert hat sie die beste Fischsuppe aller Zeiten. Ohne Metro. VG Jürgen und Nancy Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.609 Beiträge (ø1,64/Tag)
Jürgen die Mischbatterie. ![]() Da ich nicht allzuweit von Sivi und den tollen Karpfen weg wohne ist mir das bekannt. Nur die Karpfensaison beginnt erst. Wir waren am Wochenend in Franken, es ist viel zu warm für die Karpfenernte. Es wird Karpfen in manchen Lokalen angeboten, das ist TK Karpfen ![]() Gruß Herta Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo liebe Herta
\"Mischbatterie\" ich lach mich schlapp. Alles klar *gröhl* VG Jürgen und Nancy Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2002
8.060 Beiträge (ø1,08/Tag)
![]() ![]() ![]() Sivi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2003
1.270 Beiträge (ø0,18/Tag)
.... aaaalso, ich würde kommen ![]() und mich natürlich an den Kosten und Nebenkostewn beteiligen Liebe Grüße Rainer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.08.2003
476 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo zusammen,
@ Herta ich arbeite in einem Lokal, da gibts seit dem letztem Augustwochenende Aischgründer Karpfen und die 100% frisch! Ich werde übrigends das Kesselgulasch auch mal probieren, aber am Herd. Hört sich auch so verdammt lecker an. LG aus Franken Claudia |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.