
zu Fisch und Meeresfrüchten hatte ich bisher wohl nichts. Dabei sind diese Sachen ein Grundbestandteil in meiner Küche. Sehr gerne mag ich z. B. Garnelen, auch oft Crevetten oder Gambas genannt. In der Grillsaison müssen die nur ein wenig mariniert und dann auf dem Holzkohlegrill zubereitet werden ... und man hat mich ![]() Aber .. wir haben ja nun mal noch keine Grillsaison. Das soll uns aber nicht hindern. Vorweg ein Wort zur (hier erhältlichen) Qualität von Garnelen: Ich hab eine ganz gute Quelle für frischen Fisch und Meeresgetier. Aber auch dort gibt es fast nie rohe, frische Garnelen in akzeptabler Qualität (weil die nun mal eine 3 - 5-tägige Anreise haben, die ganz besonders Garnelen nicht bekommt). Das ist aber letztendlich nicht wirklich schlimm, denn man kann auf gute TK-Ware zurückgreifen, denn die sind sofort nach dem Fang - noch auf dem Meer - schockgefrostet worden. Man muss eigentlich nur eins tun: Sie richtig (!) auftauen. Das geht - bevor man mit dem eigentlichen Rezept beginnt - so: TK-Garnelen in eine große Schüssel gebe. Sie mit einer großen Menge kochend heißem Wasser bedecken. 1 Minute stehen lassen und in einem Sieb kurz unter fließendem - kalten- Wasser abspülen, abtropfen lassen. Fertig. Das sollte man so - und nicht anders - bei allen TK-Garnelen machen. Sie sind dann (natürlich nur, wenn sie vorher roh waren), wie Frischware zu gebrauchen. Der Auflauf ist einfach zuzubereiten und einfach köstlich. In Süditalien ist es ein Rezept für die Winterzeit ... und die haben wir ja gerade. Was brauchen wir (für 4 - 6 Personen)? - 1,5 kg mittelgroße TK-Gambas (roh, mit Kopf und Schale) - Abrieb von einer ganzen Bio-Zitrone, den Saft von einer Hälfte dieser Zitrone (Rest für was anderes verwenden) - 1, 5 kg festkochende Kartoffeln, geschält - 2 ungeschälte Knoblauchzehen - 1 große Dose italienische Pelati, durch ein Sieb getrieben (damit die schlecht schmeckenden Kerne weg sind) - 2 zerkrümelte Chilischoten (mit mehr oder weniger Kernen, je nach gewünschter Schärfe) - so ziemlich alle Blättchen eines handelsüblichen Basilikums-Topfs - 3 -4 El extra natives Olivenöl - Salz, frisch gemahlener Pfeffer. Werkzeug? - 1 - mittelgroßen Topf (mit Wasser, um die Kartoffelscheiben zu blanchieren) - 1 passende Auflaufform, geölt. Los geht´s! Die Gambas/Garnelen - wie oben beschrieb - auftauen. Abtropfen lassen. Köpfe abdrehen und schälen. Auf einen Teller geben und mit dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb mischen. Köpfe und Schalen in einen Topf geben, etwas Salz (1 schwacher Tl) und 2 ungeschälte Knoblauchzehen hinzu. Aufkochen und für 10 - 15 Minuten kochen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Inzwischen die geschälten Kartoffeln in ziemlich dünne Scheiben (so 3 - 4 mm) schneiden. Köpfe und Schalen der Gambas und die Knoblauchzehen rausschöpfen/Schöpfkelle (und entsorgen). Die Kartoffeln in dem Sud für 4 -5 Minuten blanchieren. Ebenfalls rausschöpfen. Das war eigentlich schon die meiste Arbeit. Ab jetzt geht´s ganz einfach. Die Gambas auf dem Teller (erst jetzt) kräftig salzen und frisch pfeffern. In die geölte (1 El der obigen Menge) Auflaufform zunächst die Hälfte der Kartoffelscheiben geben. Die Hälfte des Tomaten-Sugos darüber geben. Mit Salz, Pfeffer und den zerbröselten Chilis würzen. Die Garnelen (ganz oder grob gehackt) mit Zitronensaft und - abrieb darüber. Mit 1 El Olivenöl alles beträufeln. Den Rest des Tomatensugos darüber geben plus alle (viele!) zerzupften Basilikumblättchen. Als Abschluss die restliche Hälfte der Kartoffelscheiben (möglichst dachziegelartig ... für`s Auge). Diese mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Ab in den Ofen und für 35 - 40 Minuten backen. Die obere Kartoffelschicht sollte dann goldbraun und knusprig sein. Ein Gedicht! Cari saluti Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.02.2007
137 Beiträge (ø0,03/Tag)
Tut mir leid, aber wer Garnelen in kochendem Wasser auftaut und im Ofen 40 Minuten lang bäckt der wird auch ein Rindsfilet in Wasser 3 Stunden lang kochen oder Teigwaren in der Friteuse machen. Aber aber !! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2008
4.193 Beiträge (ø1,06/Tag)
Hallo nidi47,
dem kann ich mich voll und ganz anschließen, unglaublich wie Garnelen angeblich richtig aufgetaut werden. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
Ich lasse TK-Garnelen immer im Kühlschrank auf einem Sieb mit Schüssel drunter langsam auftauen. Dann mit Küchenpapier sanft abtrocknen. Gerne brate ich sie dann ganz kurz in Olivenöl in der Pfanne- entweder feingehackten Knoblauch und kurz vorm Servieren feingehackte Blattpetersilie dazu. Oder mit 2 leckeren Dipps und Baguette. Ich nehme immer rohe Garnelen. Und die sind nach kurzem Braten gar und auch noch saftig. Wenn sie 40 Minuten in einem Auflauf garen, kann ich mir vorstellen, daß die schon recht trocken werden. LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Hallo fischerin, guten Abend,
die Höflichkeit hat es mir geboten, auf die Beiträge der beiden Herren da oben nicht zu antworten. Ich tue es auch weiterhin nicht. Danke für Deinen Beitrag/Deine Methode. Die von mir empfohlene Auftaumethode habe ich nicht etwa erfunden. Das machen selbst Sterneköche so. Außerdem ganz viele User hier im CK (such mal unter "Garnelen auftauen" etc.). Die Methode hat mehrere Gründe. Der überzeugendste ist, das TK-Garnelen glasiert verkauft werden. Wenn man da mal drüber nachdenkt, mit welchem Wasser die notwendigerweise auf den Schiffen glasiert werden, dann möchte ich dieses nicht an meinen Garnelen haben. Das Rezept ist ein neapolitanisches Traditionsrezept (von dem es sicherlich 1ooerdte Variationen gibt). Die Neapolitaner essen ganz bestimmt keine trocken gewordenen Gamberi .... ich auch nicht. Probier´s doch mal aus. Du wirst bestimmt zufrieden sein. Verspricht Dir Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo und guten Morgen!
Den Beitrag habe ich mir gespeichert- wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren! In der nächsten Zeit werde ich nicht dazu kommen, ich muß in Urlaub fahren ![]() Da wir gerne gerne Garnelen essen (italienisch auch), werde ich von diesem Essen dann berichten. LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.284 Beiträge (ø2,73/Tag)
Hallo,
also zu der Auftaumethode kann ich auch nur sagen, die armen Garnelen. Ich gebe Dir zwar mit dem Glasieren Recht, das Wasser möchte ich auch nicht in meinem Essen haben. Ich lasse meine glasierten Garnelen in einem Durchschlag antauen und spüle sie dann ganz kurz mit warmen fließendem Wasser ab, fertig. Zu dem Rezept kann ich nichts sagen das muss ich erst Testen. LG Babs der ![]() ____________________________________ ![]() ![]() >>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
Hallo,
ich möchte nur etwas zu "dem" Wasser sagen. Was soll an dem Wasser schlecht sein? Isst Du auch keine Austern? Oder spülst Du sie aus? weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.284 Beiträge (ø2,73/Tag)
Hallo Cry,
ich habe festgestellt wenn man dieses Wasser nicht abwäscht können die Garnelen ganz gewaltig stinken. Geht für mich persönlich überhaupt nicht. Austern ist ja wieder eine andere Baustelle oder kaufst Du gefrorene Austern? es ging hier um glasierte TK - Garnelen und nicht um frische. LG Babs der ![]() ____________________________________ ![]() ![]() >>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
Möglicherweise ist diese Auftaumethode bei Garnelen mit Schale "schonender", als bei denen, die ohne Schale glasiert sind? Ich habe das bisher noch nicht so aufgetaut- also mit kochendem Wasser überbrüht. Und ich will auch gar nicht wissen, was an dem Wasser schlecht ist ![]() LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
Hallo babs!
Gefrorene Austern...*löl*... Na ich dachte, es ginge ums Wasser... aber tatsächlich habe ich kaum Erfahrung mit glasierten Garnelen. Entweder ich kaufe sie gefroren mit Schale, oder frisch. weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
warum nun die von mir beschriebene "Auftaumethode" Anlass zu so vielen Diskussionen gibt, weiss ich auch nicht. @ Crynman, rohe TK-Garnelen werden heute üblicherweise mit einer 20 %-igen "Glasur" verkauft ... also 1/5 des Gewichts, welches Du kaufst. Die Schiffe, die diese Garnelen (notwendigerweise, weil sie sonst sehr sehr schnell verderben) noch auf dem Meer schockfrosten, sind viele Wochen unterwegs. Wann und woher sie dann das "Glasurwasser" beziehen und bunkern, das mag ich im Detail gar nicht wissen. Jedenfalls würde ich dieses Wasser - eher noch freundlich - als "Brackwasser" bezeichnen. Hast Du Deine Nase schon einmal in so ein geöffnetes, noch nicht aufgetautes Päckchen gesteckt? Mein Rezept bezieht sich übrigens auf die von Dir genannten rohen TK-Garnelen mit Schale. Offensichtlich hast Du bisher Glück gehabt. Was an dem Wasser schlecht sein soll? Nun, zum einen, dass ich ganz gerne ohne Lebensmittelvergiftung weiterleben möchte. Zum anderen ... und da hat feuervogel recht, wenn man das nicht so macht, können die ganz schön stinken. Im günstigsten Fall stinken die "nur fischig" (was mir aber schon reichen würde). Im ungünstigsten Fall stinken sie nach Verwesung, was man m. E. ganz gewiss vorantreibt (den "mikrobiologischen Status" möchte ich dann nicht sehen), wenn man sie - wie auch schon geraten, angeblich "schonend" im Kühlschrank auftaut ... oder sie gar für längere Zeit in kaltem Wasser auftauen lässt. Letztere Methode - das wird einem jeder Aquarienbesitzer mit entsprechendem Fischbesatz sagen können - ist die sicherste Methode, seine Fische zu töten. Diese müssen öfters (bei entsprechenden Arten) sogenanntes Frostfutter (was nichts anderes ist als gefrorene, kleine Garnelen) verfüttern. Würden die das so machen, dann blieben sie zwar noch Aquarienbesitzer, allerdings ohne Fische drin (das kann man übrigens auch ergoogeln). Ich bin hier kein "Besserwisser". Ich würde den CK-Usern nie eine Koch-/Gar-/Auftaumethode nennen, die einfach nicht stimmt, das dürft Ihr mir glauben. Die Methode ist anerkannt die beste und schonendste. Sie wird in der (Spitzen-) Gastronomie angewendet. Natürlich gibt es da auch noch andere. Ich kenne Sterneköche, die das im Prinzip zwar genauso machen, statt Wasser aber Boillon/Court de bouillon oder Gemüsebrühe nehmen. Die wären mir dann - da man sie wegwerfen muss - allerdings zu schade dafür.Auch viele User hier im CK kennen die Methode. Selbst feuervogel hat früher einmal - in einem anderen Thread geschrieben - dass sie es praktisch genauso macht. Cari saluti Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.284 Beiträge (ø2,73/Tag)
Hallo Tarassaco,
kann schon sein dass ich früher die Garnelen mit kochendem Wasser malträtiert habe. Aber auch ich lerne dazu, deshalb wasche ich sie heute nur noch mit heißem Wasser aus der Leitung also 60-70°C kurz im Durchschlag ab und stelle sie dann noch mal in den Kühlschrank. LG Babs der ![]() ____________________________________ ![]() ![]() >>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor |
Zitieren & Antworten |
Hallo feuervogel,
einen riesengroßen Unterschied zwischen unseren Methoden gibt´s ja nicht. Hauptsache die Glasur kommt zügig weg. Danke jedenfalls für Deinen Hinweis, dass die sonst ganz schön stinken können. Damit ist doch schon eine Menge erreicht. Also ... chacun à son gout (jeder nach seinem Geschmack). Ehe jemand protestiert ... ich hab keine Ahnung, wie man einen accent circonflexe produziert. Saluti Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
Hallo Tarassaco,
danke Dir für die ausführliche Beantwortungmeines Frage bzw. Stellungnahme. Ich glaube Dir das schon. Nun habe ich eine Frage: Woraus besteht die Glasur? Wasser und? weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Buonasera Crynman,
die Glasur sollte - optimalerweise - eigentlich nur aus (dann gefrorenem) Wasser bestehen. Eine geringe Zugabe von Meersalz ist jedoch handelsüblich. Meerwasser ist - eigentlich - verboten. Phosphate dürfen auch keine drin sein. Du hast dann wirklich gute Ware bekommen, wenn die - noch gefrorene - Garnele beim leichten Biegen zwischen Kopf und Körper eindeutig ganz hellweisses, sozusagen schneeweißes Fleisch zeigt (man sieht dann so ´n paar Millimeter). Ist es eher gelblich oder noch was anderes, bring es dem Händler zurück. Ciao Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
Ah, danke für die Info!
Ich hab vorhin mal gefrorene, glasierte gekauft. Sie rochen tatsächlich nach dem Auftauen üblest nach Fisch. Ich habe sie dann mit heissem Wasser aus der Leitung abgespült und mit der Hand gewaschen. Dann ab in die Thai-Kokos-Curry-Suppe....nach einem Rezept vom Chefkoch Felix aus dem xxx aus Düsseldorf. Es hat göttlich geschmeckt... (etwas zu scharf für meinen Sohn, der sonst gerne Jalapenos roh isst, aber eine ganze Habi war wohl zu scharf) weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.02.2007
137 Beiträge (ø0,03/Tag)
Vergewaltigung am laufenden Band. Dass eine Garnele in einer Curry-Kokosnuss-Suppe nicht mehr nach Fisch schmeckt ist ja klar - sie schmeckt nach gar nichts mehr. Aber da man uns ja keine Antwort gibt, brauche ich nicht weiter darauf einzugehen. PS. Eine Seezunge 3 Stunden im Salzwasser gekocht schmeckt auch, zusammen mit einer tollen Sauce - oder nur die Sauce ?? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
...und das fällt Dir jetzt nach mehreren Tagen zu dem Thema ein?
Vielleicht stellst Du mal selbst was intelligentes in den CK. Oder möchtest Du nur klugscheissen? weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2006
1.239 Beiträge (ø0,27/Tag)
@Tarrasco
![]() ![]() Kein Sternekoch würde Garnelen je so auftauen ![]() Garnelen auf einem Teller flach verteilt tauen in kurzer Zeit auf. Dann kann man sie mit kaltem ![]() Dein Rezept heisst Tortino di gamberi e patate gratinato alla napoletana und ist kein Auflauf, sondern ein Gratin. ![]() Ein Gratin bleibt im Gegensatz zum Auflauf nur 10-15 Minuten zum Überbacken im Backofen oder noch kürzer. Deshalb werden die Kartoffelscheiben für dieses Gericht vorgekocht. Alla napoletana heisst nicht unbedingt, dass ein Gericht aus Neapel kommt, sondern nur, das unter den Zutaten Tomaten sind. Wenn die verpackten, gefrorenen Garnelen "stinken", dann liegt es nicht am glasieren der frisch gefangeen Garnelen, sondern an der späteren Verpackung. Ordentlich verpackt sind sie, wenn sich in der Verpackung keine Luft befindet, sondern ein Gemisch aus (meist) Kohlendioxid und Stickstoff. Dieses Gasgemisch sorgt nicht nur dafür, dass sich die Bakterien bedeutend langsamer entwickeln können, es ist auch dafür verantwortlich, dass sich bestimmte Fäulnisbakterien nicht entwickeln, während das Wachstum anderer Bakterien (z.B. Milchsäurebakterien) gefördert wird. Dadurch wird nicht nur die Haltbarkeit verlängert, sondern auch die Lebensmittelsicherheit weiter garantiert. Gruss Morayma |
Zitieren & Antworten |
Hallo Morayma,
netter, wenn auch unzureichender Versuch, dem von mir so genannten Gericht einen neuen Namen nach Deinem Gusto zu geben ![]() Nein, das Gericht heißt genau so, wie ich es angegeben habe. So heißt es in Neapel (und Umgebung), denn es ist ein Traditionsgericht dort. Mein Vorschlag: Bleib bei Deinen Leisten. Wenn man nicht einmal weiss, dass "tortino" eine Pastete/ein Pastetchen bezeichnet, sollte man die italienische Sprache erst einmal lernen, ehe man sie anwendet. Übrigens .. Deine Erklärung da zu der Verpackung (mit Kohlendioxid und Stickstoff) ist auch ein lustiger, leider nicht sehr kenntnisreicher, Beitrag zum Verfahren der cryogenen Schockfrostung. Immerhin finde ich Dein Nichtwissen amüsant. ![]() Zu Deinen Worten zur Auftaumethode sag ich nichts mehr; dazu ist oben bereits alles gesagt. Besser Du beharrst da nicht auf Deinem "Wissen". Sonst widerlege ich Dich womöglich ...... und dann stehst Du vielleicht mit ebenso wenig Ahnung da, wie bei der Andalusischen Sauce. ![]() Ciao Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2006
1.239 Beiträge (ø0,27/Tag)
@ Tarrasco
Yes grosser Meister, Du hast ja soooooo recht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.08.2008
3.998 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo,
warum kauft ihr die nicht frisch ,schmeckt mir am besten . Lg Ute |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø3,89/Tag)
Das ist wahr, Ute. Nur haben viele vielleicht keine Einkaufsgelegenheit dazu.
weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2005
87 Beiträge (ø0,02/Tag)
![]() ![]() @Tarasacco, den circonflexe findest du ganz oben links auf der Tastatur unter ESC. In Verbindung mit dem entsprehchenden Buchstaben. "goût" Dein Rezept muss ich erst versuchen, bevor ich hier rumpöbel ![]() Liebe Grüße Elke |
Zitieren & Antworten |
Hallo Elke,
Du hast Recht ... da ist eine Tast, die ich im Leben noch nie berührt und auch nicht gesehen habe (jedenfalls nicht bewusst). Mal ausprobieren ... goût ... goût ... klappt gut. Besten Dank Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
1.747 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo!
Also nachdem ich das Lachs-Spaghetti- Rezept von Tarassaco ausprobiert habe und es wirklich supergut geschmeckt hat, werde ich ihm mal blind vertrauen und auch dieses Rezept genau so wie angegeben ausprobieren und danach berichten, wie es war. Allerdings wird es eine Weile dauern, da die nächsten Tage schon verplant sind ![]() lg Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Ciao @ all,
nur mal so aus Neugier: Hat jemand das Rezept mal ausprobiert? .... und, wie war´s? Daumen hoch oder Daumen runter? LG Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2005
6.173 Beiträge (ø1,22/Tag)
Dieses Auftauverfahren hab ich schon immer so gemacht.
Nicht, weil ich es hätte wissenschaftlich begründen können, sondern aus Intuition und weil ich das wirklich auch für mich als das Beste rausgefunden habe. Hab es erst auch so abtropfen lassen, aber dieses kurze Überbrühen und kalte Abspülen hat sich als das Beste und Zweckmäßigste erwiesen. So schmecken sie wirklich am besten. Aber--das kann man doch ganz leicht überprüfen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,58/Tag)
Hallo Tarassaco,
ich weiß zwar nicht, welcher Sternekoch dir diese Auftaumethode empfohlen hat, sie kann nach der von dir beschriebenen Methode nicht stimmen oder ist von dir verändert worden. Wenn es mal schnell gehen muss, können diese Krustentiere in einem Gefrierbeutel verpackt in lauwarmem Wasser aufgetaut werden, wobei Geschmack und Aroma weitgehend erhalten bleiben. Am schonendsten ist jedoch das langsame Auftauen. Die Garnelen zum Auftauen direkt in warmes oder heißes Wasser zu legen oder heiß abzuspülen, ist nicht zu empfehlen, da die Krustentiere dabei auslaugen und erheblich an Geschmack verlieren. Dies dürfte nur egal sein, wenn sie anschließend sowieso in abenteuerlichen Marinaden gebadet werden. LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Saluti a tutti, eigentlich ging es mir ja mehr darum, ob jemand das Rezept probiert hat und wie es war. Aber ... mal wieder ... die Auftaumethode. Ja, uli 196 ... ich gebe Dir Recht. Meine Methode mal Ausprobieren, das wäre ja das Einfachste, um zu sehen, was sie taugt. Aber, hier ist es wie oft im Leben: "Was der Bauer nicht kennt ..... usw.". Ich bin ja mit dieser Methode des Auftauens hier im CK bei weitem nicht allein auf weiter Flur. Vielleicht schreiben ja auch noch ein paar, die es auch so machen, etwas über die Vorteile? ...... un @ schrat: Du hast bestimmt jede Menge "Kochwissen". Aber hier liegst Du ausnahmsweise mal falsch. Ich würde Dir auch von Deiner Auftaumethode abraten. Die könnte - neben produziertem, üblen Fischgeruch - auch irgendwann einmal (bakteriell) bedenklich werden. Man darf ja hier wohl nicht nach aussen verlinken. Aber vielleicht sind Euch die Fernsehköche Martina Meuth und Neuner-Duttenhöfer ein Begriff. Die beschreiben die beste Aufbaumethode (die sie aus Sternerestaurants haben) hier >Link von Admin entfernt --> Googlesuche: Garnelenterrine auf buntem Salat< . Schnell lesen, sonst ist der Link wohl wieder weg ... oder? ![]() Ciao Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2008
13.001 Beiträge (ø3,47/Tag)
hallo Tarassaco
Mit Meuth-Duttenhofer hast du Dir ein überschaubares Terrain abgesteckt. Gähn. Viel Spass weiterhin. Gruß Mo |
Zitieren & Antworten |
Ciao Mo,
... aber Du stimmst doch sicherlich mit mir überein, daß Lehrlinge - wie Du - noch ganz viel lernen müssen. Das müssen die von Dir genannten sicher nicht; Im Gegensatz zu Dir die können die es nämlich schon. .... übrigens: Netter und erneuter bashing-Versuch, allerdings ohne jeden Gehalt. Gähn mal weiter; komm wieder, wenn Du mal wach bist. Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2006
1.239 Beiträge (ø0,27/Tag)
![]() ![]() Ich wusste gar nicht, daß Meuth-Neuner Duttenhofer, die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen, auch kochen können ![]() Na die beiden würde ich ja nicht gerade als Koryphäen in Sachen kochen bezeichnen, denn die passen eher in die Kategorie Clemens Wilmenrod oder Max Inzinger*gähn Und so wie ich Martina kenne, lässt sie sich bestimmt nicht von einem Spìtzenkoch zeigen, wie man kocht oder auftaut. Das kann sie alles von alleine ohne ungebetene Ratschläge viel besser ![]() Gruß Morayma |
Zitieren & Antworten |
Hallo Morayma,
na, da hat mich ja mein Gefühl, wer Mojoverde in Wirklichkeit ist, nicht getäuscht, war allerdings auch zu offensichtlich. Schön, dass Du nun selbst da bist. Aber .. Du gähnst immer noch ![]() ..... übrigens, das möchte ich nicht vergessen, Glückwunsch zu den 2 Board-ID´s. Hören sich beide gut an. Ich jedenfalls, sehe Dich immer gerne wieder ![]() Ciao Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2008
13.001 Beiträge (ø3,47/Tag)
ich habe doch tatsächlich einen Apfel-Balsamico gefunden bei Bos-food, Morayma,
wobei ich eine Sendung der beiden erinnere, in der der Balsamico absolut niedergemacht wurde. Gruß Mo |
Zitieren & Antworten |
Tja,
eigentlich hatte ich ja nur vorgehabt, ein Rezept einzustellen. Ich hätte mich natürlich gefreut, wenn es Anklang gefunden hätte. Nach ein wenig Nachdenken über die letzten Beiträge (nur über die, die anderen sind nicht gemeint !) stelle ich aber nun fest, daß dieser Thread nur noch ziemlich wenig mit dem zu tun hat, was CK ausmacht. Daher mein Vorschlag an die Moderatoren: Macht ihn zu. Da wird nichts mehr draus. Irgendwelches Hin und Her zwischen den inzwischen bekannt gewordenen Board-Identitäten bringt nichts zum Nutzen des Rezepts oder einer Diskussion... und wird auch den CK-Usern nicht wirklich weiterhelfen. Macht´s zu .. und gut ist. Ciao Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2008
13.001 Beiträge (ø3,47/Tag)
hallo
Was die Institution CK ausmacht, kannst Du offensichtlich nicht beurteilen. Du hast mit Deinem "Wissen" die Runde hier aufgemischt, das war ja wirklich ganz lustig! Ab und zu braucht man ja frischen Wind, und dann ist er wieder weg! Gott sei Dank! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2001
16.939 Beiträge (ø2,69/Tag)
Ich schlage vor, dass für persönliche 'Nettigkeiten' ab sofort die KM-Funktion verwendet wird und die Foren in Zukunft davon verschont bleiben.
Gruß Ela* chefkoch.de Wahnsinn bei Individuen ist selten, aber in Gruppen, Nationen und Epochen die Regel. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2005
412 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Tarasacco,
ich habe mich "getraut" und dieses Rezept genau nach Anleitung nachgekocht..... und was soll ich sagen? ES SCHMECKT SUPER!!! Díe Garnelen waren genau richtig, butterzart, kein bisschen trocken oder knorpelig....Die Tomatensauce ist wunderbar in die Kartoffeln eingezogen und durch den frischen Basilikum und die Zitrone hatte alles einen Touch von Urlaub, Sonne und mehr..... ![]() Allerdings könnte ich mir auch gut Salbei statt Basilikum vorstellen, aber das ist natürlich eine persönliche Geschmackssache..... Die Garnelen habe ich auch genauso aufgetaut wie angegeben, und da war überhaupt nix ausgewaschen. Im Gegenteil, sie waren unglaublich schnell aufgetaut und rochen angenehm und nicht so fischig wie sonst so häufig. Also, ich werde dieses Rezept mit Sicherheit noch öfter machen..... Lieben Gruß Celixxx *************************************************************
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern!" (Astrid Lindgren) |
Zitieren & Antworten |
Ciao celixxx, ciao bella,
mann, das freut mich ja, daß Du, nach diesem "Hickhack" hier (das scheint wohl mein Schicksal zu sein ![]() ![]() Nein, viel Wichtiger als dieser Kram ist mir, daß dieses Rezept Dir gut gefällt, und daß Du es noch mal machen würdest. Man darf mir nämlich ruhig glauben: Wenn ich hier ein Rezept eintippsele (und es waren ja schon so einige), dann sind die bestens ausprobiert und stimmen. Grazie, bella, Du hast ebenfalls einen guten Geschmack (und Mut). ![]() Cari saluti Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
1.747 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo!
Es ist soweit! Ich werde das Rezept heute ausprobieren! Dazu ein netter Blattsalat und einen Chardonnay Frizzante aus der Emilia Romagna! Übrigens taue ich Garnelen nun immer so wie es Tarassco beschrieben hat auf. Und sie sind kein bisschen ausgelaugt oder wässrig! Lg Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,63/Tag)
Und? Wie wars???
Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
1.747 Beiträge (ø0,38/Tag)
Ups, ich war dazwischen auf Urlaub ![]() Häts fast vergessen. Also es war nicht schlecht, aber es hat mich irgendwie an die Rezepte aus meinem SiS-Kochbuch erinnert. Ich habs genau nach Rezept gemacht, aber es war ziemlich viel Saft, der etwas wassrig war. Vom Geschmack her war es gut. Lg Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
Ich war auch gespannt auf das Rezeptergebnis. Was ist denn ein SIS-Kochbuch? Und wenn der viele Saft wässrig war, kann der Geschmack doch nicht so gut gewesen sein? Oder? LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
1.747 Beiträge (ø0,38/Tag)
Schlank im Schlaf heißt SiS.
Geschmeckt hats, aber halt ein bissl diätmässig. Ich bin am nachdenken, wie man da mehr Bindung reinbekäme ohne daß man das patzig macht. Vielleicht hängt es auch von der Kartoffelsorte ab und meine waren nicht mehlig genug. Ich hab einfach genommen was ich daheim hatte, festkochend waren sie jedenfalls. Von Italien (Emilia Romagna) her kenne ich Kartoffel, die sehr mehlig und butterzart schmecken. Solche wären wahrscheinlich perfekt gewesen und hätten den Saft aufgesaugt und die Sauce mehliger gemacht. Lg Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
@eho: Ah ja, danke, da bin ich jetzt echt nicht drauf gekommen- SIS ![]() Das kann natürlich sein mit der Kartoffelsorte, wenn die nicht gut aufsaugen, hat man natürlich mehr Brühe. Vielleicht erzählt Tarrassaco uns, welche Kartoffelsorte er nimmt oder wieviel Sud er bei diesem Gericht in der Form hat. Gruß fischerin |
Zitieren & Antworten |
Ciao eho,
hast Du die Kartoffelscheiben (im Garnelensud) genügend lange vorblanchiert? Falls ja, dann weiss ich auch nicht woran es gelegen hat. Festkochende Kartoffeln (nicht mehlige, die würden vermutlich zu sehr zerfallen) sind nämlich richtig. Ich nehme immer Kartoffeln von einem Biobauern in der Nähe. Die Sorte heisst - glaub ich ... allerdings ohne Gewähr - "Cilena". Sie sind am Ende auch so eher zartschmelzend und richtig lecker. Ein Tipp von mir (falls man mal nicht so besondere Kartoffeln hat ... oder dies jedenfalls befürchtet): In den kochenden Garnelensud zunächst eine mittelgrosse, geschälte, aber nicht in Scheiben geschnittene Kartoffel geben und diese fast weich kochen. Für die letzten 5 Minuten dann die Kartoffelscheiben dazugeben und diese - wie beschrieben - verwenden. Die weichgekochte Kartoffel zusammen mit etwas Garnelensud pürieren und diese Menge zum Tomaten-Sugo geben. Spätestens dann müsste es aber "schlotzig" werden. LG Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Ciao fischerin,
ich hab das Rezept schon oft gemacht. Sud in der Form - oder gar wässrigen - hatte ich noch nie. Das sollte alles schön in die Kartoffeln einziehen. Unterhalb der Kruste wird das dann saftig sein, die Kartoffeln bekommen einen ganz unvergleichlichen Geschmack und die Garnelen sind butterzart. LG Tarassaco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,63/Tag)
Danke, dass du noch geschrieben hast, wie es geschmeckt hat! ![]() Ich möchte es diese Woche nämlich noch ausprobieren und berichte dann auch. Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
1.747 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hm, dann muß es an den Kartoffeln gelegen haben. Ich werde wohl das nächste Mal ein ernsthaftes Vorgespräch mit dem Herrn vom Marktstandl führen.
Die Garnelen selbst waren super! Übrigens taue ich sie jetzt immer so auf, wie von Tarassaco empfohlen. Geht blitzschnell und die Qualität leidet kein bisschen, im Gegenteil, ich finde der flotte Auftauprozess tut ihnen gut. Lg Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
@Tarasacco: Danke Dir für die Antwort- wenn man das Rezept liest, kann man sich in der "Theorie" auch gar nicht vorstellen, daß das wässrig werden könnte. Muß bei eho wirklich an den Kartoffeln gelegen haben. LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,63/Tag)
N'abend!
Die Auftaumethode habe ich heute schonmal angewendet. Und finde sie sehr gut! Im Moment habe ich andere Garnelen im TK als normalerweise, weil ich keine Lust hatte, bis Belgien zu fahren, wo ich sie sonst kaufe. Und diese Garnelen fand ich nicht so optimal von der Konsistenz. Mit dieser Auftaumethode jedoch schmeckten sie heute knackig, saftig und frisch! Toll! ![]() Morgen gibts dann deinen Garnelenauflauf mit Kartoffeln. Und die Tiere tau ich wieder genauso auf! Danke schön! Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2009
1.263 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo,
ich habe mal verschiedenes probiert: 1: Garnelen langsam im Kühli auftauen lassen (nicht wirklich gut, stinken!!) 2: Mit warmem Wasser in einem Sieb abspülen und dann auf Küchenkrepp (rest-)auftauen lassen (geht so) 3: Methode tarasacco: Einfach gut!! Diese Methode werde ich immer wieder anwenden. Danke und LG hzweiO |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,63/Tag)
ER steht im Ooooofen! ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø3,63/Tag)
So. Er ist verspeist.
![]() Und ich musste fest stellen, es ist leider nicht mein Essen. Die Kombination von Basilikum, Kartoffeln und Garnelen sagt mir gar nicht zu. Die Garnelen waren nach den 40 Minuten im Ofen nur trocken. Meinem Freund hats übrigens gut geschmeckt, die Garnelen waren für ihn jedoch wie "Fremdkörper". Ich habe mir dieses Rezept mit Lamm vorgestellt und das könnte mir super schmecken. Vielleicht versuche ich das mal. Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.09.2003
2.355 Beiträge (ø0,42/Tag)
Wir haben's probiert, allerdings ohne Meuth'sches Allerlei und ohne das völlig unbelegte Sternewissen (da wir schon in div. Kochkursen dieser Art über die Jahre waren), also keine heiße Aromavernichtung, auch brauchte es keine ewige lange Atomzeit, um gar zu werden - und es hat geschmeckt! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2008
13.001 Beiträge (ø3,47/Tag)
hallo Mauti
habe mir Deine Vanillekipferl angeschaut--da heisst es , gute Margarine oder Butter... was ist gute Margarine... Wie unterscheidet sie sich von Butter- gibts da eventuell auch Unterschiede- gute Butter-schlechte Butter.... danke Mo |
Zitieren & Antworten |