Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
als ich letzte Woche meinen Fischeinkauf tätigte, stachen mir mehrere braune, ziemlich breite und flache Krustentiere ins Auge. Das waren Bärenkrebse, so viel stand fest, aber welche es waren und wie sie schmecken, entzog sich bis dato meiner Kenntnis. Mein Fischhändler darauf angesprochen, erfuhr ich, dass er hierfür neuerdings eine Einkaufsquelle hätte, so dass diese Tierchen ab jetzt auf Vorbestellung zu bekommen seien. Einen gab er mir zur Verkostung ohne Berechnung mit. Zu Hause nachgeschlagen erfuhr ich, dass es sich um Breitkopf-Bärenkrebse handelte, die nicht im Atlantik beheimatet sind, sondern wieder mal von weither frisch eingeflogen worden sind. Diese Spezies lebt in den Gewässern vom Roten Meer hinunter an der ostafrikanischen Küste bis hin nach Japan uns Australien. Diese Krebse werden bis 25 cm lang (meiner hatte 20 cm). Wie die Tiere getötet wurden weiß ich nicht, jedenfalls war das Fleisch frisch und noch roh. Lebende Exemplare werden bei uns wie Hummern in sprudelnd kochendem Wasser getötet. Das Fleisch sitzt genau wie bei den Garnelen ausschließlich im Schwanzbereich und eignet sich gut zum Kochen, Braten oder Grillen. Da dieses Geschenk etwas überraschend kam, habe ich den Krebs gebraten und mit dem bereits vorbreiteten Wokgemüse serviert. Trotz seiner 20 cm Länge war nicht mehr verwertbares Fleisch als bei einer 9/12er-Garnele vorhanden. Allerdings war dieses sehr delikat und erinnert an Hummer. Eins ist jedenfalls sicher. Das war nicht der letzte Bärenkrebs, den ich gegessen habe. Einige Versuche mit anderen Zubereitungsmethoden werden sicher noch folgen. LG Schrat Hier eine Bilderserie dazu: |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,46/Tag)
Hallo Schrat,
das sieht ja mal wieder ansprechend aus. Was hast Du mit den Karkassen gemacht? Wären die auch verwendbar? LG Köbes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2004
1.347 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hi!
Bärenkrebs hatte ich vor ca. 2 Jahren. Hmmmmmm war der lecker! Leider bekommt man ihn hier eigentlich nirgendwo. LG, Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
Die Karkasse habe ich entsorgt, weil ich das Tier unvermutet bekam. Wenn man mehrere hat, kann natürlich ein Fond daraus gekocht werden.
Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
@ Eva
Wer aus dem westf. Münsterland kommt, wird wahrscheinlich wissen, woher ich die Krebse bekommen kann. Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2003
9.915 Beiträge (ø1,32/Tag)
Hi Schrat,
wie üblich sieht das bombastisch aus und ich hatte schon kurz die Gabel in der Hand und wollte den Bildschirm damit piecksen ..... *sabber* Bärenkrebs werde ich mir vormerken (ohne viel Hoffnung, ihn hier einmal erwerben zu können)! vlG Uli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.398 Beiträge (ø4,85/Tag)
Hallo Schrat,
das sieht ja hochgradig faszinierend aus. Schön, dass es auch geschmacklich ein voller Erfolg war und das, ohne mit einem lebenden Tierchen umgehen zu müssen (was ich absolut nicht könnte). Dein Fischhändler scheint wirklich Klasse zu sein. Über meinen beklage ich mich ja auch nicht, aber deiner ist eindeutig experimentierfreudiger. LG Carrara Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,94/Tag)
Hallo Schrat,
der sieht ja wirklich sensationell aus! Weißt Du, was so ein Prachtexemplar in etwa kostet? Liebe Grüsse Susanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Hallo,
die sehen aus wie Moreton Bay Bugs, die sind wirklich sehr lecker, aber nur ganz frisch. Mir schmecken sie am besten gegrillt mit brauner Butter uebergossen. LG Ingrid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
@ Ingrid
Richtig, das sind sie. In Australien werden sie so genannt. Ihr Verbreitungsgebiet habe ich oben auch erwähnt. LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Schrat,
falls du interessiert bist, kann ich mal ein paar Rezepte dafuer posten, wie sie bei uns gegessen werden. Manchmal werden sie allerdings in Sauce ertraenkt, so dass man den zarten Geschmack gar nicht wahr nimmt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2007
55 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Schrat,
das sieht ja mal wieder sehr gut aus! Ich werde Bärenkrebs bestimmt mal in der nächsten Zeit ausprobieren. Ich hoffe, dass ich ihn auf dem Viktualienmarkt hier bei uns in München finden werde. Habe Bärenkrebs mal vor ein paar Jahren im Urlaub gegrillt gegessen. Der hat super lecker geschmeckt. @originalzeppi: ich wäre an ein paar Rezepten für Bärenkrebs interessiert. Lg Tatronis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Bugs Rezept (fuer Moreton Bay und Balmain Bugs)
Mit suesser Cidre Sauce (4 Personen) 16 bugs 80ml Olivenoel 150ml Zitronensaft 3 zerdrueckte Knoblauchzehen 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt 3 EL Dill, fein gehackt 80ml Apfel Cidre 40g Butter Kopf entfernen, bugs der Laenge nach halbieren. In einem kleinen Topf Olivenoel, Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie und Dill mischen. Ueber die bugs giessen und fuer mind. 1 Std. kalt stellen. Den Cidre um ca. 1/2 reduzieren, dann die Butter darin schmelzen. Die bugs auf der Grillplatte fuer 2 min. auf der Panzerseite, dann weitere 2 min. oder bis sie gar sind grillen. Anrichten und mit der Cidre-Butter Mischung begiessen. Dazu schmeckt ein knuspriges Weissbrot und ein gruener Salat. Fortsetzung folgt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Bugs in Brandy-Sahne Sauce (4 Personen)
20 kleine gekochte Bugs 30g Butter 1 zerdrueckte Knoblauchzehe 200g Zuckerschoten 1/2 TL Limonenabrieb 2 EL Weinbrand oder Cognac 2 EL Speisestaerke 2 EL Wasser 250ml Sahne 2 EL gehackter Schnittlauch Das Fleisch aus den Schwaenzen loesen und in Serviergroesse schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Zuckerschoten und Abrieb dazu geben, bei mittlerer Hitze staendig ruehren bis die Zuckerschoten gar aber noch etwas knackig sind. Weinbrand dazu geben, die in Wasser aufgeloeste Speisestaerke, dann die Sahne, den Schnittlauch und zuletzt die Fleischstuecke. Zum Kochen bringen, dabei staendig ruehren bis die Fluessigkeit eindickt. Schmeckt gut mit wildem Reis. Alle Rezepte fuer Bugs eignen sich auch vorzueglich fuer alle grossen Prawns, wie Tiger und Banana Prawns. Wer sie noch nie gegessen hat, dem empfehle ich die ganz einfache und koestliche Variante: Kopf entfernen, Schwaenze der Laenge nach halbieren und grillen. Dann braune Butter mit geriebenem Knoblauch und etwas fein gehackter Petersilie darueber giessen. Ein Gedicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Ich habe jetzt noch mal genau hingesehen: Schrat hat da einen Balmain Bug, bei dem die Augen ziemlich in der Mitte liegen. Die Moreton Bay Bugs haben die Augen ganz aussen am Kopf sitzen. Es besteht nur ein kleiner Qualitaetsunterschied (die Moretons sind besser) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.02.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Eva,
das stimmt so nicht ganz. Man kann sie online unter www.frischeparadies-online.de bestellen. LG Baecha |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
man bekommt die Bärenkrebse auch bei der Deutschen See. Es grüßt der Hans. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo Ingrid,
danke für Deine Rezepte. Da Du in Australien wohnst, kannst du uns doch sicher noch weitere Spezialitäten anbieten, die man bei uns nicht so kennt. Als Fast-Alles-Esser denke ich dabei an eure Tierwelt zu Wasser und zu Lande. Über ein Rezept für einen selbst gefangenen Inland-Taipan könnte ich mich z.B. begeistern. ![]() LG schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Einem Taipan bin ich schon begegnet, aber der war zu schnell zum Einfangen. ![]() Wie waer's denn mit einem Rezept fuer Kamel? Ich kaufe meine Prawns und Bugs meistens fangfrisch direkt vom Kutter. Am Sonntag haben die bugs AUD 20.-/kg (ca. 10 Euro) gekostet. Mich wuerde mal interessieren, was man dafuer in Deutschland bezahlt. Und falls ich noch ein paar leckere Rezepte finde, poste ich sie gern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo Ingrid,
ich werde mich nach dem Preis erkundigen. Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2007
6.652 Beiträge (ø1,1/Tag)
Ach so, die waren schon tot?????
Wie geht denn das? Grüße, Fipsfips P.S. Sind übrigens tolle Fotos... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,94/Tag)
Schön, dass Du auch nachgefragt hast, Ingrid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2007
6.652 Beiträge (ø1,1/Tag)
@Ingrid
![]() ![]() ![]() Fipsfips |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.488 Beiträge (ø3,27/Tag)
Ja, wat denn? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,21/Tag)
@ Ingrid
Bärenkrebse kosten bei meinem Händler 29,90 €/kg. Im Großhandel wird es den sicher billiger geben, wenn er denn im Angebot ist. LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2002
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Schrat! Danke für deine gut bebilderte Bärenkrebs-Info. Bärenkrebse gibt es hier in Südthailand fangfrisch auf dem Markt, teurer als andere Meeresfrüchte, aber im Vergleich zu anderen Ländern trotzdem ein Klacks: kleinere Exemplare von ca. 150 g (ganz) und 15 cm Länge kosten pro Kilo etwa 10 Euro. Ich habe welche als Vorspeise mit einer klassischen Sauce velouté und selbst gemachten feinen Nudeln zubereitet. ^Text vom Admin entfernt^ Mit besten Grüssen aus Fernost, FEL!X |
Zitieren & Antworten |