Haltbarkeit von selbstgemachten Pesto?


Mitglied seit 15.02.2005
370 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

aus den bereits bestehenden Threads bin ich nicht schlau geworden, die waren alle widersprüchlich, daher nochmal ein Versuch ...

ich habe mir schon öfters das ein oder andere Glas Pesto selbst gemacht. Es besteht aus
- Pinienkerne angeröstet
- Knoblauch gehackt
- Pecorino
- Salz, Pfeffer,
- Olivenöl
- Basilikum oder Bärlauch aus dem Garten

In der Vergangenheit habe ich es in den Kühlschrank gestellt und relativ bald verbraucht. Nachdem ich recht viel Basilikum habe würde ich gerne mal gleich mehrere Gläser machen, ich weiß aber nicht, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.

Wer weiß Bescheid?
Wie kann man es evtl. länger aufheben, kann man es in die Gefriertruhe stellen (wie Gefrierbeutel, Tupperdose stattdessen verwenden) oder mit dem Einkochautomaten haltbar machen (wie würde das gehen)? Falls ja, wie lange ist es dann jeweils haltbar ca.?

Gibt es irgendwas zu beachten, z.B. den Knoblauch zunächst weglassen und erst bei Gebrauch zufügen, damit es nicht gärt?

Grüße
Gerald
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.06.2004
408 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Gerald,
ich mache auch immer Pesto selber und friere dann die Gläser (zu 3/4 gefüllt) ein. Klappt wunderbar.

Viel Erfolg
Petra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.376 Beiträge (ø2,95/Tag)

Hallo, Gerald,

wenn das Pesto im Glas gut mit Olivenöl bedeckt ist, so dass wirklich nichts davon mehr rausguckt, hält es sich im Kühlschrank problemlos mehrere Wochen.

Liebe Grüße - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2006
600 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo!

Ich mach es immer frisch und immer nur so viel wie gegessen wird.
Eine Bekannte von mir hebt ihres immer bis zu einer Woche im Kühlschrank auf.

LG,
smilienchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.08.2005
41 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Gerald

Ich friere meinen Pesto auch immer gleich im Glas ein, und achte dann bei dem angebrochenen Glas, das der Pesto immer mit genug Oel bedeckt ist. Letztes Jahr habe ich noch eine neue Variante ausprobiert. Ich habe den Pesto im Eiswürfelbehälter gefroren und dann in Beutel abgefüllt.

LG, Corinna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,41/Tag)


Hallo!

Zur Bärlauchsaison verarbeite ich ca. 4 - 5 kg Bärlauchblätter zu Pesto - die reichen bis zur nächsten Saison im Keller gelagert.

Also keine Angst - das Pesto muss nur gut mit genügend Öl abgedeckt werden, dann ist es prima haltbar!

Gruß von
fine


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber nicht jeder hat den gleichen Horizont (K. Adenauer)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.702 Beiträge (ø0,41/Tag)

hi

also längere zeit einfrieren ist auch nicht der hit, da geht irgendwie das aroma (basilikum) flöten, hab nämlich mal ne eingefrorene charge direkt mit einer frischen verglichen, da merkt man\'s dann deutlich.
lg joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.610 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

friere mein Pesto in kleine Eiskugeltüten ein. Eine oder zwei Kugeln sind dann für ein Gericht.

Geschmacklich geht da nichts verloren ,denke ich.

LG Monika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø1,97/Tag)

Hallo,

ich würde das Pesto nich länger als 7 Tage aufheben, würde es auch einfrieren. Besonders gut geeignet sind die kleinen Becher vom Bautzner Senf, da hält das Aroma auch sehr gut.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,64/Tag)

Hallo Gerald,

ich mache immer nur ein Pesto-\"Grundgerüst\" sozusagen, also Kräuter, Salz + Öl, das fülle ich in kleine Gläschen (Babynahrung, Kapern etc.) und das hält sich ewig.
Peccorino und Pinienkerne kannst du auch später noch untermischen.

lg
eifelkrimi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.10.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

zum Heulen HM..,
also wieder wiedersprüche! ich wollte auch gerade nach der haltbarkeit schauen, nun bin ich verwirrt.
Wichtige Frage
lg elli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2013
9 Beiträge (ø0/Tag)

Ich kann dir meine persönliche Erfahrungen mitteilen, allerdings zum gekauften Pesto. Als Single war ich früher sehr schludrig, somit könnte ich stundenlang darüber reden wie wenig verderblich Lebensmittel sind wenn man sie über Tage stehen lässt, ob draußen oder im Kühlschrank BOOOIINNNGG....

Was (gekauftes) Pesto (z. B. Barilla oder Aldi) angeht, so hatte ich geöffnete und zur Hälfte genutzte Pesto schon locker zwei bis vier Wochen im Kühlschrank stehen. Nach kurzen Riechkontrolle und anschließenden Geschmackskontrolle, habe ich es auf die Nudeln getan und alles schmeckte wunderbar. Ob da etwas an Geschmack verloren ging, daran kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern. Aber es war auf jeden Fall noch gut.

Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2013
22 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vorstellbar, dass das Material mit Öl bedeckt wirklich einige Wochen haltbar ist, weil aber die Bedingungen nich so einfach zu kontrollieren sind lässt sich letztlich nie abschätzen wie lange man Selbstgemachtes wirklich stehen lassen kann.

Ich würde das Pesto innerhalb weniger Tage verzehren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2005
805 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,

ich habe immer viele Kräuter im Garten. Diese hacke ich klein, gebe Salz dazu, fülle es in kleine Gläser und bedecke das ganze mit Olivenöl. Das hält sich, sofern immer alles gut mit Öl bedeckt ist, Monate im Kühlschrank. Hab ich schon häufig gemacht. Auch der Geschmack leidet nicht.

Allerdings würde ich wie schon geschrieben, Käse und Pinienkerne erst vor dem Verzehr untermixen.

LG

Daniela
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben