Mitglied seit 05.10.2004
6.357 Beiträge (ø0,92/Tag)
Des öfteren habe ich jetzt Rezepte gelesen, in denen Rote Beete in einer Salzkruste gegart wird. Klingt ja gut, ich mag Rote Beete, aber jetzt mal abgesehen von dem "Aaaahhhh!" am Tisch, wenn man die Salzkruste aufschlägt, hat das sonst noch irgendeinen Effekt auf die Rote Beete? Schmeckt die dann anders, als z.B. in Salzwasser gekocht? Lohnt sich die "Mehr"- Arbeit? Wie sind eure Erfahrungen? Lieben Gruß Ralf Nr.1 im ClüVie *Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,03/Tag)
Hallo,
ich finde dass Rote Bete im Backofen gegaart, irgendwie aromatischer schmeckt als in Salswasser gekochte, schmeckt intensiver nach Gemuese. Aber vielleicht bilde ich mir das bloss ein? LG Youtas _____________________ denkwürdige Zeiten sind das! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.572 Beiträge (ø5,95/Tag)
@ Hallo zusammen
Rote Bete im Backofen, am besten in Folie, verliert am wenigsten Geschmack und Nährwerte. @ youtas ...das ist keine Einbildung. ![]() LG smokey1 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.412 Beiträge (ø4,85/Tag)
Ich habe Rote Bete in Salzkruste nie probiert, würde sie aber auf die gleiche geschmackliche Stufe wie Rote Bete aus dem Backofen oder Rote Bete aus dem Dampfgarer stellen.
In Salzwasser koche ich sie nie; da hätte ich Bedenken, dass sie auslaugt. LG Carrara Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.580 Beiträge (ø0,33/Tag)
Im Ofen gebackene rote Bete schmeckt um Längen besser, als im Wasser gegarte. Sie braucht aber unbedingt Schutzhlle - für mich war das bisher Folie. Salzkruste habe ich nicht ausprobiert, kann mir aber sehr gut vorstellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,87/Tag)
Dumme Frage(also MEINE) aaaaaaber:Vielleicht kann man die rote Bete dann direkt aus der Kruste löffeln? ![]() So,wie bei ner "Folienkartoffel"? ieber Gruß mamirah |
Zitieren & Antworten |
Die Schutzhülle ist die Salzkruste.
Die Salzkruste ist nicht wegen des Ahs und Ohs, die wird in der Küche aufgeschlagen. dann verwenden die Knolle wie gewollt und geplant. Gruß Mo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2004
6.357 Beiträge (ø0,92/Tag)
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Ok, der Unterschied zur gekochten Roten Beete ist einleuchtend. Aber geschmacklich ist zu einer in *irgendeiner* Schutzhülle gegarten Knolle gibt's wohl keinen Unterschied. Mamirah, die Knollen "flutschen" aus der Hülle heraus, so dass du sie auf einen Teller anrichten kannst. Aus der Hülle löffeln ist sicher möglich, aber ich denke das wird schwierig, man hätte ja immer die Salzteigbröckchen auf dem Löffel und das wäre sicher unangenehm. Lieben Gruß Ralf Nr.1 im ClüVie *Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.08.2005
1.312 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo,
schön wäre, wenn mir noch jemand verraten könnte, wielange und bei welcher Temperatur eine grosse Knolle in der Salzkruste zu garen ist. Dann könnte ich es auch mal probieren! Danke Daniel |
Zitieren & Antworten |
hier ein kleiner Auszug eines Gespräches mit Alfons Schuhbeck mit Food-Spezialisten
Wenn Huhn, Lamm oder Loup den Eigengeschmack in der Salzkruste so grossartig bewahren, warum dann nicht auch rote Bete? Der Chef des Kurhausstüberl in Waging packte die Roten Beten in Salz. Das einfache Gemüse geriet zur Aromabombe.. Schuhbeck servierte die Rote Bete warm auf Blumenkohlpüree. Für den Salzmanatel wird empfohlen 4 gleich grosse Rote Bete 2-3 Eiweiss 500 gr grobes Meersalz 50 gr Mehl Das Eiweiss mit etwas Salz zu Schnee aufschlagen, das Meersalz zugeben und mischen, dann das Mehl zugeben. In dieser Masse die Rote Bete einpacken. Bei 160 Grad 2 Stunden garen. Vor dem Herausnehmen mit einer Metallnadel prüfen (Unterlippentest) ob die Rüben gar sind. Gruß Mo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2004
6.357 Beiträge (ø0,92/Tag)
Hallo zusammen,
Mo, danke für die Info. Ich glaube ich werde es einfach mal ausprobieren. Werde mal Rote Beete in eine Salzkruste geben und daneben die Knolle in einen Bratschlauch und einmal ohne Hülle, nur in der Schale auf's Backblech legen. Ich werd euch dann berichten, was draus geworden ist. ![]() Lieben Gruß Ralf Nr.1 im ClüVie *Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom* |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
@ Mo: hast Du das, was Du da beschreibst, nachgekocht? Wäre schön, über Erfahrungsberichte zu lesen. ![]() ![]() Liebe Grüße Tatzlwurm _______________________________________________________________ "Glaubet den Lehrern nicht, glaubet den Büchern nicht, glaubet auch mir nicht - glaubet nur das, was ihr selbst sorgfältig geprüft und als euch und anderen zum Wohle erkannt habt." Buddha |
Zitieren & Antworten |
ich hab das Rezept doch schon mal eingetippt....habt ihr das nicht gelesen?
das ist voll lecker... |
Zitieren & Antworten |
dann such mal Tatzl, ist ja überschaubar hier... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Was für Erfahrungen soll man damit machen, guckst Du dass es gar ist, das kann Dir keiner abnehmen.
kleine Bete brauchen kürzer, mittlere länger, grosse noch länger, so wie immer. |
Zitieren & Antworten |
hast du das denn schon getestet, Mo? Das war - glaube ich - die Frage ![]() |
Zitieren & Antworten |
ich habe das getestet und habe auch jetzt erst kapiert, dass 2 Rote Bete Threads unterteinander stattfinden, da habe ich mal hier und mal da...
das war nicht schlecht, aber ob der Aufwand lohnt ist die Frage. Verwende nur noch Dampfdruck für Rote Bete 15 Minuten bei entsprechender Größe. |
Zitieren & Antworten |
yep - so würd ich das auch sehen - der Aufwand für 4 Bete...ob das der Geschmack wett macht?! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.193 Beiträge (ø2,74/Tag)
Hallo,
Ich werd's trotzdem mal ausprobieren, - so spasseshalber ![]() ![]() Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
Die Energiekosten mal aussen vor gelassen.
Wintergemüse so zu garen, ein Blech voll, Pastinaken, Karotten, die Jericho-Artischocken, Petersilienwurzeln, Sellerie, das merke ich mir bis zum nächsten Herbst vor. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir,
ich mag dazu einfach Butter..faule Socken koennen die Rote Beete auch einfach auf einem Salzbett platzieren...das Thema hatten wir doch schon...Gemuesegedoens auf Salzbett oder im Salzmantel... kann man schon fast als praehistorische Kochmethode einordnen ![]() LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir,
fast vergessen... schmeckt deutlich besser als gekocht oder aus dem Dampfgarer... finde es eigenlich, dass es keine Arbeit ist.... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
klar, unter molekular oder autochton fällt das nicht.
Die ollen Kamellen sind manchmal die, die durchhalten.. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Das ist nur für Leute Arbeit, die ihren Ofen voll von Gerätschaften haben, die sie immer erst ausräumen müssen..
was auf einen Grad von Unorganisiertheit schliessen lässt... |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.193 Beiträge (ø2,74/Tag)
Hi Mo,
ich hab noch nie Rote Bete auf oder in Salz gemacht, für mich sind auch solche "ollen Kamellen" noch interesant ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
das bezog sich nur auf mich, nicht dass sich das jemand anzieht...habe da mehrere Muffin- und ändere...und keine Lust, ständig in den Keller zu rennen.. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.193 Beiträge (ø2,74/Tag)
ach soooooo .... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir
@ Karen, schau mal hier rein: http://www.chefkoch.de/forum/2,53,557638/Salzkartoffeln-mal-anders-die-Betonung-liegt-auf-Salz.html Tarassaco hat zum Schluss auch noch geschrieben, was er schon alles im Salz verarztet hat...gibt sicher noch mehr in den Foren... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.193 Beiträge (ø2,74/Tag)
@ Ornellaia,
Danke für den Link - da werd ich mich mal durcharbeiten, ![]() Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir
@ Karen, hab gerade gesehen, dass es im CK nicht so viele Rezepte gibt... kann natuerlich sein, dass ich zu doof bin... nette Ideen findest Du auch auf der Seite von Les Salines de Guérande... gibt natuerlich noch verdammt viele andere Rezepte ![]() LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.193 Beiträge (ø2,74/Tag)
Danke Ornellaia! Ich werd mir die Seite auch mal anschauen.... und mich bald an mein neues "Projekt" ranmachen ![]() Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |