Bitte nicht auslachen: wie lange koche ich Kartoffeln?

zurück weiter

Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo!

Jetzt antwortet bitte nicht: Solange, bis sie fertig sind!

Mein Problem ist, dass die Kartoffeln immer ZU fertig sind, d.h. sie zerfallen schon immer fast.
Oder sie haben innen noch einen festen Kern und wenn ich dann noch Zeit dazugebe, dann s.o.

Deshalb möchte ich gerne wissen:
Pfeil nach rechts Welchen Topf verwendet ihr (evtl. Schnellkochtopf)?
Pfeil nach rechts Wie lange lasst ihr die Kartoffeln kochen? Richtwert? Abhängig von Kartoffelgröße oder -sorte?
Pfeil nach rechts Oder habt ihr sonstige Tipps oder Tricks für mich, damit ich auch mal ordentlich und appettitlich aussehende Salz/Pellkartoffel auf den Tisch bringe? (Mit einer Sauce Hollandaise komm´ich jedenfalls besser zurecht als mit den Kartoffeln!).

Gestern hat es nämlich auf Wunsch meiner Kinder Raclette gegeben und die von mir servierten Kartoffeln waren mal wieder \"naja\"!


LG

osterhoferin



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2004
15.341 Beiträge (ø2,18/Tag)

Hallo!!!

Ich koche sie in einem normalen Topf oder manchmal auch in der Mikrowelle *ups ... *rotwerd*

wie lange die kochen müssen hängt von der Sorte ab.

Es gibt mehlig kochende, vorwiegend festkochende und festkochende.

Ob sie fertig sind teste ich immer mit einem Messer, welches ich in die Kartoffel steche. Fällt die Kartoffel schnell vomMesser sind sie fertig. Bleibt sie haften ist sie noch nicht fertig.

Liebe Grüße Beate



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo osterhoferin,

zunaechst kommt es auch auf den Kartoffeltyp an - wenn ich feste Kartoffeln moechte, nehme ich eine festkochende Sorte, die mehlig kochenden Typen werden nie richtig fest, die sind eher fuer Kartoffelpuerree und Co geeignet.
Ich gebe die geschaelten Kartoffeln (grosse halbiert) in\'s kochende Salzwasser, wenn\'s wieder kocht lasse ich sie etwa 25 Minuten koecheln. Ich koche sie in einem normalen Kochtopf mit Deckel. Als Garprobe mal mit einem spitzen Messer in eine Kartoffel stechen, wenn es keinen nennenswerten Widerstand mehr gibt, dind sie gar. Dann sofort abschuetten und moeglichst in einem Sieb aufbewahren, damit sie nicht so stark nachgaren.

LG, Uli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo.

Richtlinien hab ich so eigentlich nicht, da es ja auch auf die Größe und Sorte der Kartoffeln ankommt. Große brauchen im normalen Topf etwa 30 min. Kleine entsprechend weniger. Und festkochende werden nie ganz weich, weichkochende (mehlige) zerfallen schneller. Aber Du liegst immer richtig, wenn Du eine Rouladennadel nimmst und in die gekochten Kartoffeln stichst (die großen zuerst, die brauchen am längsten). Wenn Dir die Kartoffeln dann von der Nadel rutschen, Du sie also nicht mit dem Stäbchen aufnehmen kannst, sind sie gar. Wenn sie an der Rouladennadel hängen bleiben, brauchen sie noch. Wenn die Haut schon von allein abplatzt, sind sie zu durch, die kannst Du dann noch für Püree oder Salat oder was halt gestampft wird verwenden. Man kann das auch mit einer Gabel machen, aber die ist mir persönlich zu unsicher, bei größeren Kartoffeln kommt man auch gar nicht bis zur Mitte, weil die Gabel zu klein ist.

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2/Tag)

Wollt ich noch schreiben:

und am besten achtest Du darauf, dass die Kartoffeln nach Möglichkeit etwa die gleiche Größe haben, dann zerfallen dir nicht die Kleinen, während die Großen noch ewig brauchen.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.07.2005
271 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Osterhoferin,

Ich machs im Prinzip wie Superkochmama: Ich pieke in die Kartoffeln. Allerdings mit ner Rouladennadel. Wenn die Kartoffel runter rutscht, sind se gut.
Allerdings sollten die Kartoffeln schon die gleiche Größe haben.
Wie lange sie kochen, hängt sehr von der Sorte ab, kann man nicht pauschal sagen. Hatte schon welche, die waren so mehlig, dass sie zerfallen sind, ohne dass die einzelnen Bröckchen gar waren- oder sie kochen ewig. Aber das sind Ausnahmen.

Grüße von immüma, die sich freut, dass se auch mal helfen kann !
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.07.2005
271 Beiträge (ø0,04/Tag)


Da waren tobimodo und uli52 schneller...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2004
3.626 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo

Ich nehme immer ca gleichgrosse Kartoffeln mit 5 cm Durchmesser in etwa und nachdem das Wasser kocht zwischen 20 und 40 Minuten(ca habe da nicht so auf die Uhr geschaut) steche ich mit meiner Gabel rein. Wenn die ersten Kartoffen von alleine sich etwas Pellen (Schale zerplatzt) ists noch hoechstens 5 Minuten im kochendem Wasser. Schau beim naechsten mal einfach auf die Uhr, und machs naechste mal laenger oder kuerzer, je nach dem, wie weich sie sind Na!

Liebste Gruesse von

Bitte auslachen lange koche Kartoffeln 4014651231
Bitte auslachen lange koche Kartoffeln 1162081958
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø2,02/Tag)

Für Pellkartoffeln 20-30, für Kartoffelstücke 15-25 min.

So steht es in meinem Uralt-Kochbuch \"elektrisches Kochen\", das etwas auf Energiesparen ausgerichtet ist. Dabei ergeben sich dann folgende Garzeiten:

Pellkartoffeln:
Mit kaltem Wasser aufsetzen, wenn das Wasser dampft 15-20min kochen, Herd abschalten und 5-10min weitergaren.

Salzkartoffeln (geschält, halbiert):
Mit kaltem Wasser aufsetzen, wenn das Wasser dampft 10-15min kochen, Herd abschalten und 5-10min weitergaren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.04.2001
3.295 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ osterhoferin

Kartoffeln immer in kaltem, gesalzenen Wasser aufsetzen Na!
dann kann nicht passieren daß sie aussen zerfallen und innen noch hart sind.
Kochzeit hängt von der Größe ab wie weiter oben schon beschrieben

gruß
pfefferich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)


Danke schon mal für eure schnellen Antworten!

Also, kaltes Wasser verwende ich immer zum Aufsetzen der Karoffeln, das mache ich also schon mal richtig.
Auf die Möglchkeit einer \"Stäbchenprobe\" mit Rouladennadel wie beim Kuchenbacken bis ich bisher nie gekommen! *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd* Ich habe, wenn ich´s mal getan habe, nur immer eine Gabel verwendet, aber es stimmt schon, so weit kommt man damit ja gar nicht in die Kartoffel, gerade, wenn sie größer ist.

Ich gebe mir auch Mühe, möglichst immer gleich große Kartoffeln zu verwenden, aber in den Netzen haben sie oft doch unterschiedliche Größen. Bei Salzkartoffeln ja kein Problem, werden sie halt auseinandergeschnitten. Aber bei Pellkartoffeln? Dann die kleinen später dazugeben? Oder früher aus dem Topf holen?

LG

osterhoferin

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)



......und: nimmt denn niemand einen Schnellkochtopf?


nochmals LG

osterhoferin

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.01.2006
5.110 Beiträge (ø0,79/Tag)

Hallo,

ich koche die Kartoffeln meistens auch im normalen Topf.

Wenn es aber zeitlich eng wird, dann kommt schon mal der Schnellkochtopf raus und da brauchen sie zwischen 8-12 Minuten.

Hoffe, ich konnte Dir helfen!

Liebe Grüße

Kallista
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.12.2004
90 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich koche die Kartoffel auch im normalen Topf, setze sie kalt auf und gebe Salz dazu und wenn es kocht, dann noch 20 - 25 Minuten. Dann Wasser abkippen (mit Deckel schräg darauf) und fertig.


Schöne Grüße
o-ella
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.710 Beiträge (ø8,73/Tag)

Hallo,

Schnellkochtopf ist nicht so toll wegen dem Geschmack.Ich viertele/achtele meine Kartoffeln alle der Lange nach dann sind die Stücke fast alle gleich groß und garen gleichmäßig.katir
Zitieren & Antworten
zurück weiter