Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
Jetzt antwortet bitte nicht: Solange, bis sie fertig sind! Mein Problem ist, dass die Kartoffeln immer ZU fertig sind, d.h. sie zerfallen schon immer fast. Oder sie haben innen noch einen festen Kern und wenn ich dann noch Zeit dazugebe, dann s.o. Deshalb möchte ich gerne wissen: ![]() ![]() ![]() Gestern hat es nämlich auf Wunsch meiner Kinder Raclette gegeben und die von mir servierten Kartoffeln waren mal wieder \"naja\"! LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
15.341 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo!!!
Ich koche sie in einem normalen Topf oder manchmal auch in der Mikrowelle ![]() wie lange die kochen müssen hängt von der Sorte ab. Es gibt mehlig kochende, vorwiegend festkochende und festkochende. Ob sie fertig sind teste ich immer mit einem Messer, welches ich in die Kartoffel steche. Fällt die Kartoffel schnell vomMesser sind sie fertig. Bleibt sie haften ist sie noch nicht fertig. Liebe Grüße Beate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo osterhoferin,
zunaechst kommt es auch auf den Kartoffeltyp an - wenn ich feste Kartoffeln moechte, nehme ich eine festkochende Sorte, die mehlig kochenden Typen werden nie richtig fest, die sind eher fuer Kartoffelpuerree und Co geeignet. Ich gebe die geschaelten Kartoffeln (grosse halbiert) in\'s kochende Salzwasser, wenn\'s wieder kocht lasse ich sie etwa 25 Minuten koecheln. Ich koche sie in einem normalen Kochtopf mit Deckel. Als Garprobe mal mit einem spitzen Messer in eine Kartoffel stechen, wenn es keinen nennenswerten Widerstand mehr gibt, dind sie gar. Dann sofort abschuetten und moeglichst in einem Sieb aufbewahren, damit sie nicht so stark nachgaren. LG, Uli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2/Tag)
Hallo.
Richtlinien hab ich so eigentlich nicht, da es ja auch auf die Größe und Sorte der Kartoffeln ankommt. Große brauchen im normalen Topf etwa 30 min. Kleine entsprechend weniger. Und festkochende werden nie ganz weich, weichkochende (mehlige) zerfallen schneller. Aber Du liegst immer richtig, wenn Du eine Rouladennadel nimmst und in die gekochten Kartoffeln stichst (die großen zuerst, die brauchen am längsten). Wenn Dir die Kartoffeln dann von der Nadel rutschen, Du sie also nicht mit dem Stäbchen aufnehmen kannst, sind sie gar. Wenn sie an der Rouladennadel hängen bleiben, brauchen sie noch. Wenn die Haut schon von allein abplatzt, sind sie zu durch, die kannst Du dann noch für Püree oder Salat oder was halt gestampft wird verwenden. Man kann das auch mit einer Gabel machen, aber die ist mir persönlich zu unsicher, bei größeren Kartoffeln kommt man auch gar nicht bis zur Mitte, weil die Gabel zu klein ist. LG Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2/Tag)
Wollt ich noch schreiben:
und am besten achtest Du darauf, dass die Kartoffeln nach Möglichkeit etwa die gleiche Größe haben, dann zerfallen dir nicht die Kleinen, während die Großen noch ewig brauchen. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Osterhoferin,
Ich machs im Prinzip wie Superkochmama: Ich pieke in die Kartoffeln. Allerdings mit ner Rouladennadel. Wenn die Kartoffel runter rutscht, sind se gut. Allerdings sollten die Kartoffeln schon die gleiche Größe haben. Wie lange sie kochen, hängt sehr von der Sorte ab, kann man nicht pauschal sagen. Hatte schon welche, die waren so mehlig, dass sie zerfallen sind, ohne dass die einzelnen Bröckchen gar waren- oder sie kochen ewig. Aber das sind Ausnahmen. Grüße von immüma, die sich freut, dass se auch mal helfen kann ! |
Zitieren & Antworten |
Da waren tobimodo und uli52 schneller... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2004
3.626 Beiträge (ø0,51/Tag)
![]() ![]() Ich nehme immer ca gleichgrosse Kartoffeln mit 5 cm Durchmesser in etwa und nachdem das Wasser kocht zwischen 20 und 40 Minuten(ca habe da nicht so auf die Uhr geschaut) steche ich mit meiner Gabel rein. Wenn die ersten Kartoffen von alleine sich etwas Pellen (Schale zerplatzt) ists noch hoechstens 5 Minuten im kochendem Wasser. Schau beim naechsten mal einfach auf die Uhr, und machs naechste mal laenger oder kuerzer, je nach dem, wie weich sie sind ![]() Liebste Gruesse von ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Für Pellkartoffeln 20-30, für Kartoffelstücke 15-25 min.
So steht es in meinem Uralt-Kochbuch \"elektrisches Kochen\", das etwas auf Energiesparen ausgerichtet ist. Dabei ergeben sich dann folgende Garzeiten: Pellkartoffeln: Mit kaltem Wasser aufsetzen, wenn das Wasser dampft 15-20min kochen, Herd abschalten und 5-10min weitergaren. Salzkartoffeln (geschält, halbiert): Mit kaltem Wasser aufsetzen, wenn das Wasser dampft 10-15min kochen, Herd abschalten und 5-10min weitergaren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2001
3.295 Beiträge (ø0,4/Tag)
@ osterhoferin
Kartoffeln immer in kaltem, gesalzenen Wasser aufsetzen ![]() dann kann nicht passieren daß sie aussen zerfallen und innen noch hart sind. Kochzeit hängt von der Größe ab wie weiter oben schon beschrieben gruß pfefferich |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
Danke schon mal für eure schnellen Antworten! Also, kaltes Wasser verwende ich immer zum Aufsetzen der Karoffeln, das mache ich also schon mal richtig. Auf die Möglchkeit einer \"Stäbchenprobe\" mit Rouladennadel wie beim Kuchenbacken bis ich bisher nie gekommen! ![]() ![]() Ich gebe mir auch Mühe, möglichst immer gleich große Kartoffeln zu verwenden, aber in den Netzen haben sie oft doch unterschiedliche Größen. Bei Salzkartoffeln ja kein Problem, werden sie halt auseinandergeschnitten. Aber bei Pellkartoffeln? Dann die kleinen später dazugeben? Oder früher aus dem Topf holen? LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
......und: nimmt denn niemand einen Schnellkochtopf? nochmals LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2006
5.110 Beiträge (ø0,79/Tag)
Hallo,
ich koche die Kartoffeln meistens auch im normalen Topf. Wenn es aber zeitlich eng wird, dann kommt schon mal der Schnellkochtopf raus und da brauchen sie zwischen 8-12 Minuten. Hoffe, ich konnte Dir helfen! Liebe Grüße ![]() Kallista |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2004
90 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich koche die Kartoffel auch im normalen Topf, setze sie kalt auf und gebe Salz dazu und wenn es kocht, dann noch 20 - 25 Minuten. Dann Wasser abkippen (mit Deckel schräg darauf) und fertig. Schöne Grüße o-ella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.710 Beiträge (ø8,73/Tag)
Hallo,
Schnellkochtopf ist nicht so toll wegen dem Geschmack.Ich viertele/achtele meine Kartoffeln alle der Lange nach dann sind die Stücke fast alle gleich groß und garen gleichmäßig.katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo. Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Heute Abend werde ich einen neuen Kartoffel-Versuch starten. In einem normalen Topf. Obwohl ich ja bisher nicht meinte, dass das Schnellkochtopf-Verfahren einen geschmacklichen Einfluss auf die Kartoffeln gehabt hätte. Mal sehen, ob sie diesmal besser ausschauen. LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.08.2006
531 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ich koche meine Kartoffeln grundsätzlich im Schnellkochtopf. Sie sind in 12 Minuten (gemessen, sobald der 2. Ring des Ventils erscheint) gar. Bei besonders großen Kartoffeln dauert es auch mal 13-14 Minuten. Gruß Irene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)
Grüezi,
Ich koche die Kartoffeln im Combisteamer. Mit diesem Gerät werden sie IMMER richtig. Einstellungen: Dampf, 100°C, 30-40 Minuten, je nach Grösse Gruss Hans ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
399 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ich koche sie seit neuestem im Schnellkochtopf. Ich nehme festkochende Kartoffeln und viertel sie. 250ml Wasser in den topf geben, Kartoffelstücke rein, salzen und dann 8 min beim 2. Ring kochen lassen. Fertig. Energie- und Zeitsparend und Vitaminschonend. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2005
1.129 Beiträge (ø0,16/Tag)
eigentlich egal ob mehlig oder festkochend , kartoffeln brauchen mit kaltem wasser aufgesetzt ab dem sprudeln mind. 30 minuten festkochende lieber 5 minuten länger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2004
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Zubereitung im Dampfkochtopf: Kartoffeln in \"Salzkartoffelgröße\" zerteilen. Etwa ein Finger breit Wasser in den Topf und 1/2 Teel. Salz dazu, Deckel drauf, Topf verschließen und auf Stufe 1 schalten, Herd auf volle Temperatur. Ein mal aufkochen lassen, bis das Ventil schließt, dann den Herd zurückschalten, so daß gerade der Druck erhalten bleibt. Ab jetzt 10 Minuten kochen. Druck unter kaltem Wasser ablassen, Kochwasser abgießen und den Topf nochmal für 1 Minute auf die warme Platte stellen, damit das überschüssige Wasser aus den Kartoffeln verdampfen kann. Fertig. Ich finde, die Kartoffeln schmecken aus dem Dampfkochtopf wesentlich aromatischer als bei normaler Kochweise. Viele Grüße Sunnjy |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
@kochmaxe meine Kartoffeln brauchen aber nur 20-23 Minuten, auch festkochende. Wieso brauchen deine 30 bzw. 35 Minuten? Wie oben schon bemerkt, es kommt auch auf die Größe an. LG Heinz |
Zitieren & Antworten |
herrjeh,
wieder mal nicht aufs Datum geschaut, uralter thread ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
beim Kartoffelkochen setze ich diese zunächst kalt auf und wenn das Wasser kocht, stelle ich die Temperatur soweit herunter, bis der Deckel sich nicht mehr bewegt, aber das Wasser innen noch köchelt. Der Deckel bleibt dabei fest auf dem Topf sitzen. Das spart Energie und die Vitamine bleiben im Topf. L.G. Kontrabass ____________________________ Nonsens ist der Sieg des Geistes über die Vernunft. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
8.062 Beiträge (ø1,01/Tag)
stimmt, konny, immer schoen fest den deckel drauf. die vitamine suchen sich sonst einen fluchtweg ![]() ![]() man sollte sich mal gedanken machen und vielleicht ein netz um den topf spannen .... schliesslich sind vitamine ja wertvoll ![]() gruss saveria |
Zitieren & Antworten |
Hallo Saveria,
ein Netz ist wirklich eine klasse Idee. So können die Vitamine nicht abhauen ![]() Liebe Grüße ![]() ____________________________ Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2005
245 Beiträge (ø0,04/Tag)
Huhu!
Noch ein kleiner aber feiner Tipp für die Pellkartoffeln: Wenn du ungleichgroße Kartoffeln hast, einfach die größeren Kartoffeln mit einer Rollladennadel durchbohren. (Ich mach es immer zwei mal, einmal von oben nach unten und einmal seitlich). So kommt überall gleich viel Hitze an die Kartoffeln und sie werden alle zur gleichen Zeit gar! Liebe Grüße Svenja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
Einen schönen Guten Abend! Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir mit Rat zur Seite gestanden sind. Noch sind meine Kartoffeln nicht perfekt, aber sie werden immer besser. Nicht, dass es früher halb gar gekochte Kartoffeln gegeben hätte, aber sie sahen halt nie so richtig \"schön\" aus. Immer irgendwie zerrupft, egal, ob mehlig oder festkochende Kartoffeln. Aber allmählich nähere ich mich bzw. die Kartoffeln dem Zustand an, den ich mir immer vorgestellt habe! Ich habe allerdings auch einige neue Sachen in Bezug auf Kartoffelnkochen erfahren, die ich wirklich nicht wusste! Kartoffeln in anderer Form waren noch nie ein Problem, aber vor gekochten hatte ich immer Horror. LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich nehme so gut wie immer den Schnellkochtopf, da geht es in der halben Zeit, und ich brauche nur Stufe 3. Also, viel Zeit und Energie gespart!
Geschmacksänderungen konnte ich gegenüber dem normalem Topf nicht feststellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.274 Beiträge (ø2,66/Tag)
Och Mensch, jetzt habe ich von oben bis eine ganze Menge nach unten gelesen bevor ich gemerkt habe, dass der Thread 10 Jahre alt ist. Inzwischen sind die Kartoffeln längst verkocht.
Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.12.2013
202 Beiträge (ø0,06/Tag)
Manfred, das dachte ich auch grad,...
LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2014
41.030 Beiträge (ø12,17/Tag)
![]() ![]() ![]() lg de hederaline |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,76/Tag)
Tachchen! ![]() Ob die TE mittlerweile das Kartoffeln kochen gelent hat? ![]() ![]() ![]() Es grüßt Betty .....der Hauself ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2007
11.826 Beiträge (ø1,99/Tag)
![]() ![]() Na, jetzt weißte aber wenigstens wie`s geht, Manni, ja? ![]() LG Brutzel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,84/Tag)
Nun ja, ich koche Kartoffeln schon seeehr lange, bin ja auch nicht mehr die Jüngste ![]() Aber nachgezählt, wie oft ... hab ich nicht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo @Osterhoferin! Fühle mit Dir,werde das geheimnis wohl auch nie lösen..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.710 Beiträge (ø8,73/Tag)
Dörverdener,
das ist kein Geheimnis, Kartoffeln garen einfach unterschiedlich. Genug Salz ist dabei auch wichtig Wie lange genau ist immer abhängig von der Kartoffelsorte. Eine |
Zitieren & Antworten |