Mitglied seit 12.12.2004
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
ich hab mir auf dem Wochenmarkt heute frische rote Beete gekauft und gar nicht bedacht, dass ich mich besser auch gleich nach der Kochzeit erkundigt hätte ![]() In meinen Büchern gibt\'s leider nur Rezepte, wo die rote Beete vor dem Kochen geschält und geschnitten wird. Das will ich aber keinesfalls. Die Rüchen haben einen Durchmesser von 5-6 cm und ich möchte Salat draus machen. Kann mir jemand helfen?? Liebe Grüße Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2003
1.697 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo Sabine,
Rote Bete von Wurzeln und Blätter befreien, ohne die Knolle zu verletzen, sie \" bluten\" sonst beim Kochen aus. Die Knollen in leicht gesalzenem Wasser bedecken und in 45 bis 60 Minuten weich kochen. Gegen Ende der Garzeit mit einem spitzen Messer prüfen, ob es durch und durch gar sind. Gruß Otto ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.412 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo Sabine,
wenn du Salat zubereiten möchtest, dann mußt du die rote Bete nicht unbedingt kochen. Du kannst sie auch mehr oder weniger grob raspeln und die Raspel mit den übrigen Zutaten vermischen. Das hängt natürlich auch von dem Rezept ab, das du verwenden möchtest. Liebe Grüße Lilliane ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2004
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Da will ich die roten Kugeln mal gleich aufsetzen und kochen. @Liliane vielen Dank für die Anregung mit dem rohen Gemüse. Hab eben beim Stöbern im CK ein paar Rezepte gesehen. Werd ich auf jeden Fall beim nächsten Mal ausprobieren.... Liebe Grüße Sabine ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2007
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Oh Schreck, mir ist was blödes passiert. Ich habe noch nie rote Beete gemacht. Dachte ich kann sie einfach abkochen und ab und zu mal hineinstechen um zu überprüfen ob sie weich ist. NUN HÖRE ICH IN EURER "DISKUSSIONSRUNDE", dass die Beete ausblutet...?! Kann ich meine Rote Beete noch retten???!! HILFE ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2005
13.879 Beiträge (ø2,11/Tag)
Hallo,
rote Beete solltest du vor dem Kochen weder schälen noch aufschneiden,denn sie bluten sonst aus. ![]() Die Garzeit richtet sich wie bei den Kartoffeln nach der Größe. lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,23/Tag)
Hallo zusammen,
die schoneste Methode ist nicht kochen, sondern folgendermaßen im Backofen garen. Rote Bete waschen, trocknen und in Alufolie mit der glänzenden Seite nach innen einwickeln. In den kalten Backofen geben und bei 180° etwa 90 Minuten garen. Gemüse etwas abkühlen lassen, anschließend schälen und weiter verarbeiten. Die Bete bleiben so am saftigsten. LG Schrat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2004
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
die Idee /Methode von Schrat find ich echt genial!! Muss ich auf jeden Fall gleich nächste Woche probieren. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2007
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich muss mich auch bei Schrat bedanken - eine geniale Sache das mit dem Backofen! Herzlichen Dank!!! ![]() Ich konnte die Rote Beete allerdings noch retten und der Salat mit Knoblauch (siehe Rezepte) war eine wahre Gaumenfreude!!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
meine haben in der letzten Woche zwei Stunden benötigt, waren aber auch recht groß. Hammerhai |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen. Ich habe heute rote Beete im Kaufland erstanden. Dort gibts die bereits geschält und gekocht. Find ich super für schnell mal einen Salat machen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,74/Tag)
Hallo zusammen!
Rote Bete brauchen doppelt so lange wie Kartoffeln. Wenn sie nicht gerade riesig sind. Liebe Grüße Emmy - Ly Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften! |
Zitieren & Antworten |
Geschälte vakuumierte Rote Bete gibt es fast überall und man kann die durchaus verwenden, aber frisch gekochte schmecken besser. Finde ich zumindest!
Grüße Regine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3/Tag)
Emmy - Ly , du solltest den Trick mit dem Datum eigentlich kennen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
hallo
hier lohnt sich mal der Einsatz des Drucktopfes, mit 15 Minuten statt 45 Minuten... gruß mo |
Zitieren & Antworten |
finde ich auch! ![]() Wenn ich die Packung anfasse sind die Bete soooo weich ![]() |
Zitieren & Antworten |
ups, ich sollte/wollte hinter Regine! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Wenn man rote Beete backt, schmeckt sie besser. wie man das macht, steht irgendwo in diesem Thread. Das ist aber nicht genial, sondern schlichter Küchenstandard.
Will man sie kochen, sollte man das Wasser salzen, kümmeln und die Knollen bis zu 60 min garen. Steht hier aber bestimmt auch schon. |
Zitieren & Antworten |
Wenn man sie schon backt, dann in Meersalz. Wenn manns doch mal eiliger hat, dann eben anders. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
@ Mojoverde, kannst Du das Verfahren mit dem Meersalz etwas näher beschreiben? Liebe Grüße Tatzlwurm _______________________________________________________________ "Glaubet den Lehrern nicht, glaubet den Büchern nicht, glaubet auch mir nicht - glaubet nur das, was ihr selbst sorgfältig geprüft und als euch und anderen zum Wohle erkannt habt." Buddha |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.186 Beiträge (ø2,79/Tag)
Hallo,
ich mache meine Rote Beete oft so wie ganz weit oben, und vor langer Zeit, von Schrat vorgeschlagen, in Alufolie. Das klappt immer sehr gut. Aber mich würde die Methode von Dir, Mojoverde, auch interesieren. Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
Karen, lies mal hier |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.186 Beiträge (ø2,79/Tag)
Danke, xantula, für den link!
Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
@ xantula: Leider ist hier auf ein Rezept von Schubeck verwiesen, und das noch mit mündlicher Überlieferung. Es interessiert mich immernoch, wie Mojo das macht. Aus eigener Küche und Erfahrung sozusagen... ![]() Liebe Grüße Tatzlwurm _______________________________________________________________ "Glaubet den Lehrern nicht, glaubet den Büchern nicht, glaubet auch mir nicht - glaubet nur das, was ihr selbst sorgfältig geprüft und als euch und anderen zum Wohle erkannt habt." Buddha |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.03.2005
325 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
ich koche oft Rote Bete für Salat. Immer im Schnellkochtopf ca. 30 Minuten. Den Salat mache ich mit roten Zwiebeln und einem Apfel. Das Dressing ist eine Mischung aus Apfelessig, etwas Öl, Salz und Pfeffer. Das schmeckt super gut. Probier es einmal. LG Regina |
Zitieren & Antworten |
@ Tatzl - was soll ich sagen...Mo sagt ja auch nix... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
17.186 Beiträge (ø2,79/Tag)
@ tatzwurm,
ja, so ein eigener Erfahrungsbericht von dieser Salzkruste würde mich auch freuen ... ![]() Vielleicht werd ich einfach mal probieren demnächst. Viele Grüsse, Karen |
Zitieren & Antworten |
hallo habe mir grade meinen Mantel ausgezogen.... ![]() Rote Bete aus der Salzkruste auf 4 gleich grosse Bete 2-3 Eiweiss, grobes Meersalz 50 gr Mehl Bete waschen, Eiweiss mit zu Schnee schlagen, Meersalz und Mehl unterheben. Bete einpacken, 160 Grad 2 Stunden. Garkontrolle durch Anpieksen. gruß |
Zitieren & Antworten |
Entschuldigung....zu hektisch...Meersalz 500 gr-- |
Zitieren & Antworten |
tja - das steht ja so in dem link oben... ![]() |
Zitieren & Antworten |
eben ist was verschwunden.
das Rezept verändert sich durch Wiederholung übrigens nicht und es ist wie immer...kleine Knollen brauchen kürzer, mittlere länger und grosse noch mehr Zeit. Mir ist das Verfahren im Moment zu aufwändig, ich koche Dampfdruck 15 Minuten bei mittlerer Größe. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.02.2007
360 Beiträge (ø0,06/Tag)
Von mir kommt auch nochmal eine Stimme fuer die Zubereitung im Backofen. Das ist eigentlich gerade bei Wurzelgemuesen empfehlenswert, weil so ihre Suesse noch besser zur Geltung kommt.
Ich mache oft eine Auflaufform mit gemischtem Gemuese, meist Moehren, Kuerbis, rote Beete, Zwiebeln und rote Paprika. Etwas Olivenoel und Balsamico drueber, einen kleinen Schuss Ahornsirup dazu. Je nach Groesse der Stuecke ist das dann in 45-60 Min. gar. Dazu schael ich aber die rote Beete - mit Plastikhandschuhen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)
Danke für Eure Anregungen! Die Beiträge sind zwar alle ein paar Jährchen alt, aber ich dachte, ich berichte mal von meinem versuch heute.
Ich habe eben eine große Knolle im Backofen gegart, anschließend in der Mitte durchgeschnitten, ein wenig ausgehöhlt (bis auf ca. 1 cm Rand) und das Innere geraspelt und ausgedrückt. Anschließend hab ich vegane Knoblauchmayo gemacht und gehackte Walnüsse untergehoben. Mit der (abgeschmeckten) Masse habe ich dann die Hälften gefüllt. Dazu gab's einen Zucchini-Auberginen Auflauf mit Hefeschmelz überbacken. Uns hat es richtig gut geschmeckt! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Beim Kaufland gibt es auch fertige Salate. Dann braucht man gar nichts mehr machen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2012
796 Beiträge (ø0,21/Tag)
Moin,
mal ne andere Frage dazu: ist es normal, dass die Bete während des Kochens so sehr nach Erde riecht? Gruß, Kvothe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2004
2.506 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hey Kvothe,
ja das ist richtig so, geht mir auch immer so... aber sie schmeckt einfach lecker! LG Rosenblatt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2012
796 Beiträge (ø0,21/Tag)
Danke Rosenblatt! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
10.095 Beiträge (ø2,95/Tag)
Und nun auch noch ich:
Was hat das mit dem "Ausbluten" auf sich? Lese es immer wieder und beherzige es auch seit ich rote Bete verwende aber hab es nie ganz verstanden. in Borschtsch z.B. wird sie doch auch roh geschält und einfach mitgekocht? Was passiert also Schlimmes wenn man die Beten doch mal vor dem Kochen verletzt, die Blätter zu tief abschneidet etc.? Danke für Erklärungen und Gruß Dorit |
Zitieren & Antworten |
sie soll ihre Farbe etwas verlieren wenn sie "ausblutet" - nix Schlimmes also!![]() Ich schäle sie manchmal, schneide sie klein und koche sie dann in wenig Wasser- kein Problem. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
10.095 Beiträge (ø2,95/Tag)
Danke Xantula!
Warum dann aber dieses riesengroße: bloß die Knolle nicht verletzen? Als a und o beim Zubereiten von roter Bete? Versteh ich nicht. Wo kommt das her? Fragende Grüße. Dorit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.451 Beiträge (ø3,51/Tag)
Hallo,
wenn die Rote Bete beim Kochen ausblutet, geht halt ihre kräftige rote Farbe verloren, sie wird dann blass und sieht halt nicht mehr wie typische Rote Bete aus. Deshalb soll man die Knolle nicht verletzen, damit die Farbe drin bleibt. Das ist der einzige Grund. LG Hobbybäckerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2009
4.370 Beiträge (ø0,85/Tag)
Hallo,
beim Borschtsch willst du ja die schöne rote Farbe in der Brühe haben. Daher werden sie geschält. Nach dem Auskochen haben sie aber nicht mehr sehr viel Eigengeschmack. Liebe Grüße Helmut |
Zitieren & Antworten |