Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hat jemand Erfahrungen mit den Trinkgläsern von Ikea im Backofen gemacht? Wie z. B. das REKO Glas? *Link vom Admin entfernt* Googlesuchtext -->REKO Glas, Klarglas Für eure Posts wäre ich dankbar. Ich muss am Samstag kleine Käsekuchen im Glas machen und würde die dafür gerne nutzen. Gruß Verena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2011
1.681 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo!
Ich würd Ikea anmailen und nachfragen, vlt. bekommst du da Auskunft. LG Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Ok danke. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.562 Beiträge (ø8,86/Tag)
Hallo Veve,
![]() ![]() Verlass dich da aber nicht drauf. Diese Gläschen sind nicht dafür gedacht um im Backofen bei über 200 Grad zu landen, vom Material mal abgesehen. Da gehören keine Lebensmittel rein . Das gleiche gilt für Trinkgläser, egal von welcher Firma. Kannst du keine Weckgläschen benutzen? Die sind für Lebensmittel und halten bis 300 Grad aus. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Katir,
ich kann keine Weckgläser benutzen weil ich keine habe und ich finde die zu teuer. Brauche einige. Und mit den Ikea Kerzengläsern backen ja viele Leute. Wird wohl nicht so schlimm sein glaube ich. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,21/Tag)
![]() na, das habe ich ja überhaupt noch nie gehört - mit Kerzengläsern von IKEA backen. Schlimm ist es sicher nicht, aber die Gefahr, dass sie der Hitze nicht standhalten wäre mir doch zu groß! ![]() Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Das tun sie. Das habe ich schon oft getestet ![]() Aber bei den normalen Gläsern bin ich mir halt nicht sicher. Naja, probieren geht über studieren ne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.562 Beiträge (ø8,86/Tag)
Veve ,
doch ist es. Die werden in China produziert. Die Herstellungsbedingungen sind alles..nur nicht für Lebensmittel geeignet. Die heissen nicht umsonst KERZENgläser. Naja ich muss nicht bei dir essen, aus den Gläser da würde ich mich definitiv weigern. WECK-Sturzglas 165 ml /Rundrand 80 im Karton mit 12 Stück kosten 10.15 € und das wäre mir meine Gesundheit immer wert. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2008
9.332 Beiträge (ø1,72/Tag)
Hallo,
ich würde mir auch lieber die Weck-Gläschen holen - hübsch sind sie ausserdem und vielfach einsetzbar, auch für Vorspeisen im Glas, Süppchen, Desserts etc. Wenn Du es unbedingt mit den Trinklgläsern probieren willst, dann vermeide einen schnellen Temperaturwechsel. Das bedeutet, das man die Gläser besser nicht in den schon vorgeheizten Ofen stellen sollte, sondern lieber in den kalten und dann erst die Temperatur hochfahren. Und nach dem Backen lieber noch im ausgeschalteten Ofen auskühen lassen. Es gibt aber so viele verschiedene Arten Glas, das Risiko bleibt und wäre mir zu hoch. Aber probier es doch mal mit 1 oder 2 Gläsern mal vorher aus. Good luck, LG Cathy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Genau, das hatte ich auch heute Abend vor, es auszuprobieren ![]() Bin gespannt. Ja Weckgläser sind schon was schönes aber ich brauche dann mindestens 20 Stück und die sind halt nicht billig meine ich. Ich muss nochmal gucken ob ich die irgendwo günstiger bekomme. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2009
1.123 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo,
Ich denke schon, dass die Gläser geeignet sind es sind ja keine dünnwandigen Weingläser. Achte aber darauf das sie makellos sind und keine Luftblasen haben, ich würde auf das Vorheizen verzichten und die Käsekuchen dann im Backofen auskühlen lassen, evtl. sogar im Wasserbad backen, Käsekuchen eignet sich dafür gut. L.G. Ulix Fotografieren Sie Ihr Leben – wenn Sie es verlieren, haben Sie immer noch das Foto! - Detlev Motz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.07.2002
1.190 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo zusammen,
meint ihr die Teelichtgläser von IKEA? Also die Viererpackung für ca. 1 €? Diese habe ich zwar noch nie in den Backofen gestellt aber darin Cremes, Obstsalat etc. angerichtet. Sollte ich diese zukünftig nicht mehr benutzen und dafür lieber Weck-Gläser holen? Ich dachte bisher Glas sei Glas... egal wo es produziert worden ist. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2007
1.280 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Jule!
Ja, diese Gläser sind gemeint. Die kannst du auch weiter bedenkenlos für Lebensmittel nehmen (auch wenn nicht sagen kann, dass jede Art Glas gleich ist). Diese Kerzengläser sind auch der Verpackung als lebensmittelgeeignet gekennzeichnet. Und mal abgesehen davon, dass die Charge, aus der meine Gläser kommen, hauptsächlich aus Polen stammen, ist es totaler Blödsinn, alles aus China pauschal zu verdammen. Man bekommt erstens das, was man bestellt hat und zweitens werden die Chinesen nicht alle Trink- und ähnliche Gebrauchsgläser importieren und fallen trotzdem nicht um... sie KÖNNEN also schon lebensmittelechte Dinge produzieren, warum auch nicht? lg Lolla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.07.2002
1.190 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Lolla,
dank dir für deine schnelle Rückmeldung... Ok, dann nutze ich meine Gläschen bedenkenlos weiter. Ich glaube, so ein Satz Weckgläser lege ich mir dennoch zu... die gefallen mir optisch richtig gut! Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.562 Beiträge (ø8,86/Tag)
Hallo Jule,
![]() ![]() Glas ist auf keinen Fall gleich Glas. Nein das stimmt so nicht. Ich hatte es auch nicht geschrieben nur weil sie aus China kommen. Sondern mein Sohn ist da öfters (in Glasfabriken) und hatte so einige negativ Storys auf Lager. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2007
1.280 Beiträge (ø0,22/Tag)
Katir, ich schätze deine Ratschläge normalerweise sehr, aber mir fällt in letzter Zeit immer öfter auf, dass du einen verbalen Rundumschlag machst, ohne die Fakten wirklich zu kennen. Zwischen Wissen und Glauben bzw. persönlichen Erfahrungen besteht nunmal ein Unterschied, der sich auch in der Wortwahl niederschlagen sollte, um das zu verdeutlichen.
![]() ![]() ![]() DAS stimmt so nun einmal nicht. Weder wurden die Gläser alle in China produziert, noch ist keins davon lebensmittelgeeignet. Nichtsdestotrotz gebe ich dir recht, dass im Zweifel Dekoglas nicht das richtige Gefäß für Lebensmittel ist und auch lebensmittelgeeignetes Glas nicht unbedingt backofentauglich ist. Und ich würde bei JEDEM Kauf der Ikea-Gläser darauf achten, dass sie immer noch als lebensmitteltauglich gekennzeichnet sind, sicher ist sicher. Ich persönlich habe auch schon oft in den Ikea-Gläsern gebacken (auch im vorgeheizten Backofen) bzw. Cremes im Wasserbad stocken lassen, bisher war das nie ein Problem. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2009
19.468 Beiträge (ø3,7/Tag)
Hallo,
mit Trinkgläsern im Backofen habe ich leider keine Erfahrung, doch die Teelichtgläser können unbedenklich für Lebensmittel genutzt werden. Glas reagiert in keiner Weise chemisch mit dem Inhalt. Zum Kommentar von katir: die Gläschen hatte ich schon mehrfach bei 200 Grad im Backofen, mit gutem Erfolg. Z.B. hier: Kartoffel-Tortilla-Törtchen. Gruß Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
So ihr Lieben,
alsoo ich habe es ausprobiert am We und es hat super geklappt. Die Temparatur im Backofen war 175 °. Der Kuchen war sehr lecker und ich persönlich glaube nicht daran, dass es schädlich ist, darin zu backen. Die Gläser eignen sich auf jedenfall dazu ohne kaputt zu gehen, dass ist meine Erfahrung mit den Reko Trinkgläsern von Ikea. Günstig aber top! |
Zitieren & Antworten |