Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
erklärt mir mal bitte wer was das bedeutet? Ich koch sonst nie Kartoffeln, hab aber momentan nen ausserplanmässigen Kartoffelsalatsuchtanfall ;) Und ich stoss bei vielen Rezepten auf \"Kartoffeln ausdämpfen lassen\" nach dem kochen - was genau soll das heissen? Danke und Grüße Kat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2003
766 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo Kat,
ganz einfach: Nach dem Kochen und dem Wassserabgießen Deckel ab und eine Weile dampfen lassen! Daher auch der Name ![]() Dadurch geht noch Flüssigkeit aus den Kartoffeln und sie zerfallen dir nicht so leicht. LG Nusch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
Danke, ich wusste ja ich krieg ne schnelle Antwort ;) Dann hab ichs ja doch immer richtig gemacht - ![]() Kurz abschrecken damit die Schale leichter abgeht ist aber genehmigt, oder? Grüße Kat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2003
766 Beiträge (ø0,11/Tag)
Das hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert!
Bei mir geht die Schale auch so immer sehr einfach ab... Muss ich doch glatt mal probieren, ob es mit Abschrecken noch besser geht! ![]() LG Nusch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
Ach kann auch sein dass das nur eins dieser Märchen ist die immer weitervererbt werden.... ich hab neulich irgendwo gelesen dass das bei Eiern auch nicht stimmen soll... aber wenn man es mal so gelernt hat sitzt die gewohnheit fest ![]() Grüße Kat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2003
766 Beiträge (ø0,11/Tag)
Stimmt! Das mit den Eiern habe ich vor ner Weile auch gehört.
Da hängt es nur von der Frische der Eier ab, wie einfach sie zu schälen gehen. Aber abschrecken ist ja allein schon nötig, damit man sich nicht die Fingerchen verbrennt ![]() LG Nusch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo norsk_nusch,
bitte beim abdaempfen der kartoffeln nicht nur den deckel wegnehmen, nein !! - auch alle paar minuten immer wieder mal die kartoffeln im topf durchruetteln, damit die nassen kartoffeln von unten im topf nach oben transportiert werden. das ganze so 2 bis 3 mal gemacht. beim abschrecken der kartoffeln loest sich die haut deshalb besser, weil durch den themperaturunterschied spannungen in der kartoffelschale entstehen, und so die schale den halt etwas mit der kartoffel verliert. liebe gruesse aolsr55 aus dem fernen peru ____________________________ Zu viele Koeche verderben den Brei. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,39/Tag)
sorry, habe uebersehen das der tread von KATH eroeffnet wurde,
also den anfang nocheinmal, nun aber richtig. gg hallo kath, hallo kochfreunde, ..................................................................................... der rest ist der gleiche wie vorher ......... liebe gruesse, solar55 aus dem fernen peru ____________________________ Zu viele Koeche verderben den Brei. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hi solar55,
danke für die Mitteilung, leider zu spät ![]() ![]() Grüße Kaht |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2003
766 Beiträge (ø0,11/Tag)
Na schau an - ich werde bei den nächsten Pellkartoffeln mal die Gegenprobe machen! ![]() LG Nusch |
Zitieren & Antworten |
Tach zusammen!
Was das Abschrecken der Eier betrifft: Es bewirkt, dass die Hitze aus dem Inneren des Eis abgeleitet wird. Nicht abgeschreckte Eier garen in der Schale auch ausserhalb des Kochwassers noch etwas nach. Das Eigelb meines dotterweichen 6 1/2-Minuten-Eis könnte also ohne diesen Kälteschock durchaus fest werden. Wobei Abschrecken aber nicht bedeutet, die Eier in kaltes Wasser zu legen( Das Wasser wird sich durch das heiße Ei erwärmen) sonder unter fließendem Wasser zu halten. Gruß Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2003
844 Beiträge (ø0,12/Tag)
Und nochmal zurück zum \"Kartoffeln ausdämpfen lassen\": Wenn man die Kartoffeln anschließend in der Presse weiterverarbeitet (z.B. Gnocchi, Schupfnudeln, Kroketten) muss man dem Teig hinterher Mehl zugeben, damit er nicht klebt. Je weniger Wasser drin ist, desto weniger Mehl muss man hinterher zuschütten. Je weniger Mehr im Teig, desto besser schmecken die Gnocchi und sind viel lockerer. Also Kartoffeln wieder in den Topf, diesen auf die warme Herdplatte und öfters mal kräftig rütteln. Mind. 5 Min. stehen lassen.
Grüße, Moritz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.01.2004
1.086 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo,
Kartoffeln ausdämpfen lassen bedeutet da werden die Kartoffeln wie zu Salzkartoffeln gekocht, dh ohne Schale! Wenn Sie mit Schale gekocht werden, sollten sie abgeschreckt werden, damit sie besser zu schälen sind. Beides ist also möglich! LG Mona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hi Mona,
da weicht Deine Definition aber ab? Und in den Rezepten steht für gewöhnlich - Kartoffeln kochen, anschliessend ausdämpfen lassen? Es kann sich also eigentlich nicht um die Garmethode handlen? Grüße Kat |
Zitieren & Antworten |
Ich vermute mal ganz mutig, dass Mona meinte, nur geschälte Kartoffeln (Salzkartoffeln) werden ausgedämpft!
Gruß Brigitte |
Zitieren & Antworten |
...also nach dem Kochen!
Ist das noch vertändlich? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø1,03/Tag)
Brigitte, so habe ich es auch \"vertanden\" ![]() Und ich würde ihr auch recht geben. Pellkartoffeln schütte ich durch ein Sieb ab, da dampfts dann eh gewaltig. Und dann unter kaltes Wasser, damit sie sich besser schälen lassen. Salzkartoffeln giesse ich mit Hilfe des Topfdeckels ab und stelle dann den Topf auf die gerade ausgeschaltete Herdplatte. Ein paar mal aufschütteln und man kann sehen, dass noch einiges an Wasser aus den Kartoffeln verdampft. - Diesen Vorgang nannte meine Mama \"abdämpfen\" - was sicher dasselbe bedeutet, wie ausdämpfen *gg*. LG Turi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2005
4.453 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo alle,
das \"Restwasser\" kommt bei mir soooooo aus den Kartoffeln: Nach dem Kochen die Pellkartoffeln abschütten, ca 5 Min. im Topf MIT Deckel belassen - damit sie sich \"beruhigen\" können................Dann findet man im Topf noch weiteres Wasser und damit sind die Kartoffeln ausgedämpft!!!! Dann die Kartoffeln aus dem Topf nehmen.............. Grüssle aus dem Ländle
Schwaben-Spatz ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2004
748 Beiträge (ø0,11/Tag)
Bah, was ne Kunst so nen paar olle Kartoffeln zu kochen ![]() Grüße Kat |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.