Mitglied seit 09.11.2020
2 Beiträge (ø0,02/Tag)
ich wollte fragen, ob jemand von euch schon einmal das glutenfreie Mehl "Alleskönner*in" von der Firma Loaf ausprobiert hat? Sie sagen, dass man damit genauso backen kann wie mit normalem Weizenmehl und es auch so schmeckt. Würde mich freuen zu hören, ob es schonmal jemand ausprobiert hat! VG, Mira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2020
1 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hi Mira,
es ist super neu auf dem Markt, aber ich hatte die Chance es schon auszuprobieren. Hat super geklappt. Habe es für Kekse genutzt, so ganz einfache aus Mürbeteig. Haben echt geschmeckt wie mit "normalem" Weizenmehl. Echt klasse. Hat mich super gefreut, weil ich schon dachte, dass ich diesen Geschmack so nie wieder haben kann, seit meiner Glutenintoleranz. Werde es demnächst mal für nen Kuchen ausprobieren und berichten. Grüße, Felix |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Hallöchen Mira,
so wie es Felix schon schrieb. Es sind die gleichen Backeigenschaften wie andere normale Weizenmehle. Bye eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
13.759 Beiträge (ø4,04/Tag)
Und ganz zufällig haben sich heute zwei neue User angemeldet und bewerben ein neues Produkt? ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
13.759 Beiträge (ø4,04/Tag)
Ok. Mira hat sich nicht heute angemeldet, aber an Zufall glaube ich trotzdem nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
4.995 Beiträge (ø6,4/Tag)
Zitat von eisbobby am 14.11.2020 um 19:15 Uhr
„Hallöchen Mira,
Wie geht es den hoch in ein Hefeteig wenn da keine Gluten drin sind um die Luft fest zu halten? *Neugierig ist* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
"Es sind die gleichen Backeigenschaften wie andere normale Weizenmehle.
" nunja - zumindest für Hefeteige gibt Loaf auf seiner Homepage schon besondere Hinweise - heisst das dass man die jetzt nicht berücksichtigen muss ? das Mehl gibts ja wohl noch nicht lange auf dem Markt, weshalb ich auch erst den Verdacht hatte dass das mal wieder Pingpong-Werbung war - vielleiocht hab ich mich ja getäuscht. Wo kann man es denn kaufen, bobby ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Vordere deine Gleichgesinnten raus und nicht mich.
Ja und achte auf deine Schreibfehler. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
ich verstehe nicht weshalb man auf ne einfache Frage (die von pepe ja nun ähnlich gestellt wurde) nicht antworten kann - ohne direkt persönlich zu werden.
Aber ich stelle den zweiten Teil meiner Frage gerne ins Publikum: hat jemand das Mehl schon im Handel gesehen ? Oder gibt es das nur online ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Zitat von PepeElPescador am 14.11.2020 um 19:36 Uhr
„
Hye Pepe mein Freund, ich würde es ja gerne verlinken. Nur das kann ich leider nicht. Die liebe ashala hat es mir zwar schon erklärt. Aber nix, egal. Google hilft doch immer. GLUTENFREI|LOAF-ALLESKÖNNER*IN oder: NEU:DER ALLESKÖNNER-www.pro-biomarkt.de Da wird dir geholfen und du bist dann auch auf dem Laufenden. Dir einen schönen Abend, eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Ach bitte, eisbobby, wenn man Deine Rechtschreibfehler zählen würde und Du darauf achten müsstest, dürftest Du erst 2056 wieder mitschreiben...
Krieg Dich mal wieder ein. Es ist Samstag Abend - gefällt Dir der Krimi nicht im Fernsehen? Egal - ein Mehl, das die gleichen Backeigenschaften hat wie "normales" Mehl, wäre toll. Ich kenn mich ja etwas mit glutenfreien Backen aus und das Zeug - also auch Mehlmischungen - schmeckt alles... örks. Leider. Direkt nach dem Backen geht's. nach 10 Minuten nicht mehr. Nichtsdestrotrotz halte ich das zwar auch hier für Werbung - aber neugierig wäre ich schon, falls ich das mal im Bio-Laden finde. Und dann mach ich einen Hefe-Zopf und berichte... Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
4.995 Beiträge (ø6,4/Tag)
Zitat von eisbobby am 14.11.2020 um 20:45 Uhr
„
Google mal selber ist nicht gerade Freundlich, Bobby Aber die zutaten liste sagt Hydroxypropylmethylcellulose, ein geliermittel, also so ähnlich wie auch Alginat verwendet wird als Glutenersatz. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
7.274 Beiträge (ø3,24/Tag)
Genau, das meinte ich.
Bye |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
"falls ich das mal im Bio-Laden finde. Und dann mach ich einen Hefe-Zopf und berichte..."
da ich mich tatsächlich für das Mehl interessiere (egal ob ich jetzt durch Werbung drauf gestoßen wurrde oder nicht) fände ich es klasse wenn du es tatsächlich irgendwann im Bioladen entdecken würdest, Annette . und hier dann darüber berichtest. Ich backe hie und da glutenfrei - und gerade wenn man nur wenig glutenfrei bäckt st man dankbar über echte Erfahrungsberichte. Irgendwann werd ich ja wohl auch wieder nach Deutschland fahren können... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
4.711 Beiträge (ø2/Tag)
Ich hab gerade noch einmal geschaut - anscheinend gibt es das Mehl derzeit nur in einem Reformhaus in Düsseldorf auf der Nordstraße offline...
ABER: Meine liebste Frau Mama wohnt praktischerweise direkt der Nordstraße ![]() ![]() Ansonsten wird es wohl erst Mitte Dezember werden, dann bin ich (hoffentlich) selber wieder da. Lieben Gruß TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
na vor Beginn nächsten Jahres werd ich auch keine (nationalen) Grenzen überschreiten - und Kaffeekränzchen mit den Freunden sind derzeit auch nicht erlaubt - hat also keine Eile.
Ich hab mal nen Knoten in den Thread gemacht, norfalls hole ich ihn einfach irgendwann wieder hoch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2008
929 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo ihr Lieben,
ich hatte am Anfang echt Bammel vor dem gf backen. Allerdings ist das kompletter Blödsinn! Ich habe einen glutenfreien Lievito Madre und dadurch sind meine Brote echt lecker und auch anderes Hefegebäck schmeckt dadurch viel besser. Meine Kuchen und Kekse schmecken komplett "normal" ![]() Für Brote sind meine Mischungen mit Vollkornreismehl, Hirsemehl , Hafermehl usw. Dazu kommt Traubernkernmehl und natürlich Bindemittel. Mischungen kaufe ich immer weniger, weil sie fast nur aus Stärke bestehen. Viele Liebe Grüße Daniela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2020
2 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hey,
frohes Neues erstmal! Ich habe dieses Mehl von Loaf jetzt über die Feiertage probiert und es hat super geklappt! Ich habe einen Streuselkuchen mit Hefeteigboden gemacht - total lecker :) - so wie der von meiner Oma früher! Als nächstes probiere ich mal einen Biscuit Boden - ich werde berichten, wie es geklappt und geschmeckt hat :) VG, Mira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2021
6 Beiträge (ø0,13/Tag)
Ach cool, dass das klappt. Ich habe eine leichte Gluten Intoleranz und liebe es zu backen, aber habe mich noch nicht getraut das glutunfreie Mehl auszuprobieren.. Bin da immer sehr skeptisch. Aber nachdem was ich hier so gelesen habe, sollte ich mich vielleicht einfach mal trauen. Danke euch! :)
Liebe Grüße! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2014
181 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von Mama0007 am 05.01.2021 um 18:50 Uhr
„Hallo ihr Lieben,
Ich teile deine Einstellung: Mit Lievito Madre oder auch mit kräftigem Sauerteig bekommt man einen tollen Geschmack - auch ohne Fertigmehlmischungen. Ich backe nicht mehr mit (Bäcker-)Hefe. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2014
181 Beiträge (ø0,07/Tag)
Ich hab gerade gesehen: "Auf der Basis von Weizen". Natürlich schmeckt es dann wie Weizen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2013
2.374 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo
Selbst Kontamination mit Weizen gehen GARNICHT! Da das Gluten fehlt, müssen die Mehlmischungen gut stimmen, wenn man sie selber mischt, nicht so einfach. Die verschiedenen Firmen bieten verschiedene Mehlmischungen an, bei denen das genau berechnet wurde. Ich backe alles mit (glutenfreiem) Weinstein-Backpulver. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2014
181 Beiträge (ø0,07/Tag)
Ja, sicherlich haben die Firmen das mehr oder weniger drauf. Aber über 13 Euro für hauptsächlich Stärke ist für mich zu happig.
Mit etwas Übung bekommt man das auch selbst hin. Ich nehme statt Backpulver Natron. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2013
2.374 Beiträge (ø0,89/Tag)
Natürlich.
Kommt drauf an, wieviel man backt, und wie man sich reinhängt (reinhängen will). Ich habe die verschiedenen Mehlmischungen. Für ein deftiges Brot habe ich gerne eine Mischung mit Kastanienmehl. Für feine Kuchen z.B. mit Äpfeln was anderes. Meine Tochter brachte mir noch ein ganz anderes Mehl. Mischungen aus Mais-, Reis- und Kartoffel-Mehl sind o.k. Von Natrom kriegt man einen spitzen Bauch. Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2014
181 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von Rehde am 25.01.2021 um 10:29 Uhr
„
🤨 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2013
2.374 Beiträge (ø0,89/Tag)
Oh
Meine natürlich Natron. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.489 Beiträge (ø8,5/Tag)
"Von Natron kriegt man einen spitzen Bauch. "
Weinstein-Backpulver enthält auch Natriumhydrogencarbonat (=Natron) als Trieb plus ein Säuerungsmittel, plus Stärke als Füllsel, wenn man also nur von Natron ein "spitzen Bauch" bekommt, passiert das auch mit Backpulver... ![]() |
Zitieren & Antworten |