Suche Rezept für Reismilch - oder andere Ersatzmilch ohne Soja/Kuhmilch


Mitglied seit 26.08.2006
479 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo ihr lieben Allergie-SpezialistInnen,

so langsam bin ich auf immer mehr Sachen allergisch. Anfangs kriegte ich einen Kreischanfall, weil ich eine Kuhmilchallergie (KEINE Laktose-Intoleranz traurig ) habe. Kurios ist nur: Je mehr Lebensmittel es werden, die ich
nicht vertrage, umso besser kann ich mit der Sache umgehen. Geht es euch da auch so?

Jetzt suche ich ein Rezept, wie man Reismilch selbst herstellen kann. Ich kriege hier reine Reismilch nicht zu kaufen, Soja darf ich nicht, und ich würde soooo gern mal wieder Pfannkuchen essen. Könnte man Reismilch auch fürs Backen verwenden? Soja darf ich auch nicht mehr. Oder gibt es noch eine andere Milchvariante, die man für süße Speisen verwenden kann? Schafs-, Ziegen- oder Stutenmilch kann ich mir da jetzt nicht so toll vorstellen. Was denn nun?

LG
Trolli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2006
145 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zubereitung von Reismilch:
Am besten geeignet ist Milchreis. Sie können aber jede Art von Reis verwenden. Finde Deine individuelle Geschmacksrichtung.

100g Reis. Ausreichend für 1,5 Liter Wasser. Wasche den Reis vorher gründlich und entferne sämtliche Verunreinigungen (kl. Steinchen etc.)
Den Reis 4 bis 6 Std. einweichen.
Der Reis wird dann fein gemahlen.

Den Reis im Wasser 10 Min. kochen. Danach 30 Minuten auf Warmhaltefunktion und dann im feinen Sieb abgießen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2003
19.621 Beiträge (ø2,66/Tag)

Hallo Trolli,

eine weitere Alternative ist Kokosmilch, die man z.B. auch zum Backen verwenden kann.
Allerdings mag nicht jeder den Kokosgeschmack...

LG ptbenzi Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2007
1.845 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo,

Pfannkuchen machen ich so gut wie immer ohne Milch. Ein Tropfen Öl und ein paar Gewürze nicht vergessen, sonst schmecks wie Pappe.

Wie siehts denn mit Mandeln aus? Wenn die gehen, dann probier mal das hier oder dieses aus.

LG k-lorie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2006
479 Beiträge (ø0,08/Tag)

Vielen Dank für eure Tipps. Ihr seid wieder mal genial Küsschen Küsschen Küsschen
@madeleine:
In welchem Gerät kann ich gequollenen Reis fein mahlen? Ginge das auch mit Pürierstab? Ich hätte noch einen Mixer, aber ich weiß nicht, ob der das verträgt. Oder gibt\'s da spezielle Geräte?
@ptbenzi
Ich hab noch Kokosmilch vorrätig, aber ich hatte neulich beim Alnatura-Kokos-Chips-Naschen dieses fiese Mundbrennen gekriegt, und kurz darauf Migräne, d. h. offiziell ist noch nix, aber ich trau mich jetzt nicht an Kokos-Milch zum Heulen
@k-lorie:
Mandelmilch könnte eine Alternative sein. Ich bin nur vorsichtig, weil ich Marzipan nicht mehr vertrage. (Da ist bestimmt Soja-Lecithin drin - ätzend diese Lemi-Pantschereien!) Ich werd jetzt gleich einen \"Selbstversuch\" starten, und von der Marzipan-Rohmasse naschen, die bei mir noch im Dornröschen-Schlaf liegt. Die dürfte ohne Soja-Lecithin sein. Lala DAnn bliebe nur die Frage, ob ich Rosenwasser vertrage. BOOOIINNNGG.... Am Montag hab ich den nächsten Prick- und RAST-Test. Da werd ich den Mandel-Test \"beantragen.\"

Aber welche Gewürze machst du in die Pfannkuchen? Zimt darf ich auch nicht. Vanille scheint noch zu funzen. Muss mal Ahornsirup naschen. Mal gucken, wie das \"wirkt\". Aber Ahornsirup kann ich erst nach dem Ausbacken drüber gießen, sonst pappen die Pfannkuchen bestimmt fest.

LG
Trolli

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2003
4.063 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo Trolli,

eingeweicht kannst Du den Reis eigentlich nur pürieren. Ich darf zumindest in meiner Mühle nur trockene Getreide mahlen. Wieder antrocknen scheint mir etwas aufwändig.
Die Frage habe ich mir nämlich auch gestellt. Vielleicht meldet sich Madeline nochmal.

Ich verwende auch gern Hafermilch...gibt es bei DM und Alnatura.

Grüßle
BlueSamba
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2006
479 Beiträge (ø0,08/Tag)

@Blue Simba,

ich habe den aufgeweichten Reis mit etwas Wasser mit dem Pürierstab klein gekriegt, dann gekocht, und einen Schreck bekommen, weil das Zeugs die Konstistenz von zähem Tapetenkleister hatte. Nach den 30 Min. Nachwärmen, und etwas Stehen lassen, setzt sich die Reismilch ab. PUUUH! Jetzt werde ich das Ganze durch ein feines Sieb geben. Bin gespannt, ob das funzt, oder ob das Sieb gleich zugepappt ist. Aber wie du schon schreibst, ich hätte mich nicht getraut, den feuchten Reis in der Mühle zu mahlen. Das hätte mir die Mühle sicherlich krumm genommen.

LG
Trolli - mitten im Reismilch-Experiment

PS: Guter Tipp, das mit der Hafermilch. Da werd ich morgen gleich mal danach gucken gehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2007
1.845 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo,

Bei DM und AlNatura gibt es auch reine Reismilch. Ist sogar die günstigste, die mir so einfällt.

LG k-lorie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2006
479 Beiträge (ø0,08/Tag)

@k-lorie:
Okay, dann geh ich auch gleich noch nach Reismilch gucken. Meine Reismilch sieht nämlich jetzt aus wie verdünnter Tapetenkleister, zwar wohlschmeckender \"Tapetenkleister\", aber ich trau der Sache nicht so ganz. Ich mal mir gerade Pfannkuchen in Linoleum-Konstistenz aus... ***ggg***

Bin auch am Überlegen, ob das mit der Kocherei so eine gute Idee war. Vielleicht doch nur 30 Min. püriert stehen lassen, mit Kartoffelstampfer quälen, abfiltern und vielleicht dann erst kochen??? @Madeleine ... HÜLFÄÄÄÄÄÄÄ, poste doch mal eigene Erfahrungsberichte. Küsschen

LG
Trolli

Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hi,

Vielleicht hilft dir dass weiter: Hier gibt es viele verschiedene Milchrezepte, vielleicht findeste dort was gutes. Ist allerdings in englisch.

So weit ich mich an meine Milchselber-herstell-Zeiten erinnere, habe ich nie Milchreis zum Milch herstellen genommen, weil gesagt wurde damit wird die Konsistenz nicht so toll , sonder immer andere Sorten. Hier ein Reismilchrezept von veganwelt , die Rezepte von dort sind eigentlich immer ganz ok.

Reismilch

Da ich die Preise für Reismilch als zu hoch empfinde, mache ich gerne meine Reismilch nach diesem Rezept.
Oft verwende ich übriggebliebenen Reis, der mit Wasser einfach noch weicher gekocht wird. Am besten schmeckt Vollkornreis.


Zutaten:
(immer vegane Versionen verwenden!)

* 1 El Ahornsirup
* 1.5 cup Reis gekocht
* 1 Pr Salz
* 1 Tl Vanilleextrakt
* 3.5 cup Wasser

Zubereitung:

Reis mit einer Tasse Wasser im Mixer pürrieren, dann restliche Zutaten und Wasser zugeben und sehr gut mixen.
Mixtur ca. 30 Minuten stehen lassen, dann durch ein feines Sieb oder Käseleinen abgiesen.

Wer eine dickere Milch bevorzugt, sollte weniger Wasser nehmen. Der Geschmack kann je nach Lust und Laune verändert werden, auch verschiedene Reissorten beeinflussen den Geschmack (brauner Vollkornreis finde ich am besten).

Hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und kann wie Milch verwendet werden.

LG Riina
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hi,

Mir fällt gerade noch was ein was ich total gerne mag, aber leider nicht vertrage. Ich mache die immer nur frei nach Schnauze und Süße sie gar nicht oder mit Zucker. Aber dass Originalrezept will ich auch nicht vorenthalten:

Cashew Milch/Cashew Milk

Recipe By : The American Vegetarian Cookbook
Serving Size: 2

* 1/2 cup raw cashew pieces
* 2 cups water
* 1 tablespoon maple syrup

1. Combine cashews with one cup water and sweetener in blender.
Blend on high to form a thick cream.

2. Slowly add remaining water and blend on high for 2 - 5 minutes.

NOTES from book :
Cashew Milk is very rich.
I do not recommend that it be consumed \"straight.\"
Instead, use it as if it were cream.

LG Riina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2006
479 Beiträge (ø0,08/Tag)

@Riina,
hab ich \'s doch geahnt, dass da was mit der Reis-Kochreihenfolge andersrum besser funzt. Das hast du gut formuliert:
habe ich nie Milchreis zum Milch herstellen genommen, weil gesagt wurde damit wird die Konsistenz nicht so toll Der Spruch könnte seit heute von mir stammen Na!
Vielen Dank für die Rezepte. Cashew lass ich aber lieber erst mal aus. Ich bin Nuss-vorsichtig geworden, und da die Cashew Milk ja besonders \"rich\" ist, und meine Hüften, mein Bauch & Co. auch so dermaßen \"rich\" sind, dass sich sämtliche Bikinis mit Grauen von mir wenden, lass ich diese leckeren Knubbelnüsse lieber im Laden stehen. 11.11.11:11

Übrigens, ich hab heute in meiner Experimentierküche \"Zitronenschnee\" hergestellt. Das passiert, wenn milchfreies Zitronensorbet vergessen wird, rechtzeitig zu verrühren. Die Konsistenz ist ein Mittelding zwischen Pulverschnee und Schneeball-Schnee. Bin gespannt, was mein Söhnchen zu diesem Lecker-Schnee sagt. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen na dann... Lala Ungewöhnlich sieht das Eis für ein Speiseeis auf jeden Fall aus. Mal überlegen, wie ich das dekorieren kann. Vielleicht bau ich meinem Mini nen Schneemann zum Anbeißen wo bleibt das ...

LG
Trolli
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.