
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
das ist unser neuer Wochenthemen-Thread in dem wir dieses Mal alles zum dem Mittagessen sammeln wollen. Z.B. Was ist erlaubt - was ist verboten - Ideen - Fakten - usw. Jetzt noch etwas Organisatorisches: Fragen, andere Themen und Plaudereien bitte weiterhin im täglichen Thread - damit es hier schön straff und übersichtlich bleibt. Ich habe noch eine ganz, ganz große Bitte an euch alle. Mir ist bei den Rezepten in unserer Rezeptsammlung aufgefallen, dass da einige ganz schöne Kalorienhämmer dabei sind. Auch wenn es für euch Routine ist, Rezepte abzuspecken und Sahne, dick Käse und Hackfleisch zu reduzieren oder zu ersetzen, dann gilt das noch nicht für alle, die hier mitlesen. Bitte, schaut euch eure Rezepte vor dem Einstellen kritisch an ... besonders auf den Fettgehalt und ändert gleich die Angaben oder schreibt zumindest eine kleinere Erläuterung am Ende ... wie z.B. nehmt bitte Milch statt Sahne oder Hackfleisch um die Hälfte reduzieren ... etc. Denkt bitte daran es ist eine Ernährungsumstellung!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Wer möchte kann sich hier noch umsehen:
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Die normale Mischkost
Die Mittagszeit ist natürlich für die Insulaner das Paradies. Im Prinzip ist nämlich nichts verboten und das Motto lautet „Kraft durch Kohlenhydrate“ und das klingt lecker. Es gibt mehrere Arten die Mittags-Mahlzeit zu gestalten. - Die normale Mischkost - Die reduzierte Mischkost - Die optimierte Insulin-Trennkost Ich genieße mittags die normale Mischkost und kann deshalb am besten darüber etwas schreiben. Es werden bei dieser Form KHs in Form von Beilagen (z.B. Kartoffeln, Reis, Nudeln), Getränken (z.B. Fruchtsäften, Kakao) und auch Süßspeisen kombiniert mit eiweißhaltigen Lebensmitteln (z.B. Fleisch, Fisch, Milchprodukte. Auch die Süßigkeiten können in Maßen genossen werden. Zu verdanken haben wir dies unseren Insulin-Rezeptoren, die um die Mittagszeit (zwischen 11.00 und 16.00 Uhr) am aktivsten sind. Es kommt so zu keinem Nährstoffstau im Blut und die Nährstoffe gelangen schnell in die Muskeln und Zellen. Dort werden sie schon erwartet und dringend benötigt für die Erzeugung der Körperwärme, Arbeitsleistung und für die Speicher. Allein unser Gehirn benötigt etwa 100 g KHs pro Tag. Mit der Mischkost am Mittag ist es für Nomaden wie auch Ackerbauern möglich dauerhaft langsam und stetig abzunehmen und das Gewicht zu halten. Wem dies zu langsam geht, der muss seinen Bedarf besser anpassen und auf reduzierte Mischkost bzw. optimierte Insulin-Trennkost umsteigen. Der Bedarf an KHs zum Mittagessen berechnet sich wie beim Frühstück ebenso über den BMI Frauen mit einem BMI zwischen 25 und 30 benötigen 75 g KHs Frauen mit einem BMI über 30 nehmen mit 100 KHs ab Männer mit einem BMI zwischen 25 und 30 benötigen 100 g KHs Männer mit einem BMI über 30 benötigen mittags 125 g KHs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Ich stelle heute mal mein bilanziertes Mittagessen ein.
Das ist das Ursprungsrezept ![]() Meine Änderungen und Mengen für 1 Portion: 1 Zucchini - 240 g - 45 kcal - 1 g Fett - 5 g KH - 5 g EW Rapsöl - 3 g - 26 kcal - 3 g Fett - 0 g KH - 0 g EW Käseraspel - 25 g - 67 kcal - 4 g Fett - 0 g KH - 7 g EW Mandeln - 10 g - 57 kcal - 5 g Fett - 0 g KH - 2 g EW Ei - 50 g - 77 kcal - 6 g Fett - 1 KH - 6 g EW Sahne - 5 g - 14 kcal - 1 g Fett - 0 g KH - 0 g EW Zitronensaft - 5 g - 5 kcal - 0 g Fett - 1 g KH - 0 g EW -------------------------------------------------------------------------- 291 kcal - 20 g Fett - 7 g KH - 20 g EW dazu gab es: Pellkartoffeln - 300 g - 207 kcal - 0 g Fett - 42 g KH - 6 g EW Zuckermais - 213 g - 68 kcal - 1 g Fett - 13 g KH - 2 g EW Trauben - 150 g - 106 kcal - 0 g Fett - 24 g KH - 1 g EW Soya-Pudding - 125 g - 100 kcal - 2 g Fett - 16 g KH - 4 g EW ---------------------------------------------------------------------------------- gesamt: 772 kcal - 23 g Fett - 102 g KH - 33 g EW Mein KH-Bedarf für Mittags ist = 100 KH Noch ein paar Anmerkungen: - die Mandeln waren schon blanchiert (Studentenfutter) - Bei dem Mais handelt es sich einen Kolben und die Angaben gelten für den frischen Kolben incl. Küchenabfälle - Die Pellkartoffeln hatte ich einen Tag vorher gekocht, wegen der besseren Insulinantwort. Das schmeckt übrigens sehr gut ist zu empfehlen! Kann man ohne die Kartoffeln auch gut abends essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2007
1.155 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo,
also ich kann das noch nicht hier so ordentlich präsentieren wie Schoko. Ich koche am wochenende immer vor, dadurch werden Kartoffeln usw. in der Insulinantwort verändert, und mache Gemüse wie Broccoli, o.ä. dazu. Dadurch, dass ich abends ja nun viel mehr an Fleisch oder so was habe, esse ich mittags nicht immer noch Fleisch hinzu. Oder es gibt Nudeln mit Hackfleisch, und Fetakäse- An den Tagen , an denen ich nichts vom Vorgekoschten mithabe, habe ich was im Büro. Reis für die Mirko, und Salat habe ich ja nun mittlerweile immer hier, oder auch für 2 Tage im Büro. Wenn ich aus beruflichen Gründen ausser Hause essen muss, dann esse ich Mittags meist auch eher ne Eiweißmahlzeit Salat mit Huhn, oder was Fischiges Mehr kann ich dazu noch nicht beitragen, |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2007
3.530 Beiträge (ø0,76/Tag)
Hier mal ein Mittagsessenbeispiel der Vorwoche. Allerdings war die Bohnensuppe selbst gemacht und die Wert grob geschätzt.
Kcal Fett KH EW Gramm 135 15,0 0,0 0,0 15 Kürbiskernöl 190 1,0 25,0 6,0 350 Grüne Bohnensuppe 400 5,5 73,8 12,8 100 2 Brötchen 725 21,5 98,8 18,8 Gesamt Mittagessen Für mich war es optimal. LG Babse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2007
3.530 Beiträge (ø0,76/Tag)
Ein weiteres Beispiel für Büroessen:
Kcal /Fett /KH /EW /Gramm 70 /7,8 /0,1 /0,0 /20 /Deli Reform 336 /1,8 /69,9 /10,2 /160 /Brot 140 /9,8 /8,1 /5,1 /75 /Apfel-Zwiebel Pastete 41 /0,1 /8,9 /0,8 /100 /Pfirsich 587 /19,4 /87,0 /16,1 Gesamt Schade, dass man die Abstände nicht eingeben kann, das würde besser aussehen. LG Babse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2007
3.530 Beiträge (ø0,76/Tag)
dieses Gemüse hatte ich mir in der Mikrowelle warm gemacht und dann Brot und Obst dazu gegessen:
Kcal /Fett /KH /EW /Gramm 135 /15,0 /0,0 /0,0 /15 /Kürbiskernöl 168 //0,3 /40,0 /1,3 /250 /Traubensaft 18 /2,0 /0,0 /0,0 /5 /Margarine 280 /2,0 /6,0 /23,0 /150 /Tomaten, Paprika, Zucch., Hähn., 1Ei 63 /0,3 /13,1 /1,9 /30 /Roggenmischbrot 41 /0,1 /9,0 /1,0 /100 /Pfirsich 705 /19,7 /68,1 /27,2 Gesamt Mittagessen LG Babse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.06.2007
977 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
ich esse zur Zeit meistens die reduzierte Mischkost, also nur die Hälfte der Khs. Das sind bei mir 50 Kh. Ich habe bei Re*l und bei Plu* diese mörderisch leckeren Vollkorntoastbrötchen entdeckt und die esse ich ganz oft mit Lachs,also zwei davon, und dazu noch 2 Paprika und Quark. Das ist superlecker und hält mich ohne Probleme bis Abends satt, meistens vergesse ich sogar das die 5 Stunden Pause um ist und ich wieder essen könnte. Ansonsten kann man denk ich um Ausserhalb zu essen gut einen Nudel oder Kartoffelsalat vorbereiten und da kann ja auch Fleisch rein oder viell. Thunfisch. Selbstgemachte Dips und tolles Brot oder Brötchen dazu kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen. Das kann man ja auch alles für eine Woche oder so vorbereiten und Portionsweise einfrieren. LG Steph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2005
820 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo,
Hier nochmal was zum Mittag: Reis-Linsen-Eintopf/2 Portionen 100 g Linsen 50 g Reis 1 Zwiebel 1 Tomate 1 Karotte Oregano und etwas Olivenoel Das Gemuese klein schneiden, Reis und Linsen in Wasser koecheln, nach ca. 15 Min. Gemuese, Oregano, Salz u. Oel dazugeben. Koecheln lassen bis das Gericht sämig und das Wasser fast aufgenommen ist. KH 40 g EW 18 g Fett 2,5 g (wegen der benötigten 20 g Fett gebe ich noch etwas Butter auf den Teller) kcl 322 Lg Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Warum darf ich mittags Mischkost essen?
Mithilfe des Insulins erreichen auch die Bausteine von eiweißhaltiger Nahrung, die Aminosäuren ihr Ziel, die Muskelzellen. Dabei genügen jedoch bereits relativ geringe Mengen Insulin. Wird das tierische Eiweiß jedoch zusammen mit Getreidestärke oder Obstzucker verzehrt, wird die Bauchspeicheldrüse extrem gefordert, denn durch diese Kombination wird die Insulinausschüttung nahezu vervierfacht. Das gilt z.B. für Käse- und Wurstbrote, Käsepizza, Hamburger und vor allem aber Fruchtjoghurt und Obstquark. All diese extrem dickmachenden "Nahrungsgemische" haben gemeinsam, dass bei ihrem Verzehr Zucker und Aminosäuren mit enormen Insulinmengen in die Muskelzelle gebracht werden müssen. Der Insulin-Score misst den Blutzuckeranstieg sowie auch die darauf folgende Insulinreaktion und dies auch zuverlässig beim gleichzeitigen Verzehr mehrerer Lebensmittel. Es hat sich gezeigt, dass besonders die Kombination von KHs mit tierischem Eiweiß die Insulinantwort besonders heftig ansteigen lassen. Genau auf diesen Nahrungsmix wird bei SIS morgens und abends verzichtet indem man KHs und tierisches Eiweiß strikt trennt. Da unser Körper mittags keine Probleme mit dem rapiden Anstieg der Insulinkurve hat, ist zu dieser Zeit Mischkost erlaubt. Durch die SIS-Ernährung sollen wir halt dies und die Arbeitsweise z.B. der Bauchspeicheldrüse immer im Auge haben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2007
3.530 Beiträge (ø0,76/Tag)
Mittagsmahlzeit
Gefüllte Paprika mit Fischkäse 6-7 Paprika Brühe 1 Stange Porree 1 Zwiebel 200 g Philadelphia Frischkäse leichter Genuss 200 g gekochten Schinken 4-5 halbe Pfirsiche aus der Dose 4 EL Erbsen 4 EL Mais Salz Pfeffer Die Paprika rot oder gelb halbieren und ca. 3 Minuten in einer kräftigen Brühe blanchieren, dann in eine Auflaufform legen und etwas von der Brühe angießen. Füllung: 1 große St. Porree in Ringe schneiden mit 1 Zwiebel gehackt kurz fettfrei andünsten, ganz wenig Brühe angießen und garen (muss dann trocken sein). 200 g Philadelphia Frischkäse leichter Genuss mit dem Porree 200 g Gekochten Schinken in Würfelchen 4 halben Pfirsichen (Konserve ohne Zucker) in Würfel 4 El Erbsen und 4 EL Mais mischen salzen und pfeffern dann in die Paprikahälften füllen und bei 180° ca. 20 Minuten backen. Dazu passt Kräuterreis oder Kartoffelbrei. LG Babse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2005
820 Beiträge (ø0,16/Tag)
Mittagsmahlzeit
2 Paprikaschoten gekochte Kartoffeln vom Vortag nach KH-Bedarf 1 Zwiebel ca. 150 ml Gemüsebrühe 2 Tl Senf 250 g Sauerkraut Salz, Pfeffer, Paprika Paprika, Kartoffeln u. Zwiebeln würfeln und anbraten Sauerkraut dazugeben Senf und Gewürze n.Geschmack dazu Gemüsebrühe angießen und alles mit Deckel ca. 15 - 20 Min. schmoren lassen Wir braten uns dazu gerne eine magere Scheibe Kasseler dazu. LG Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2006
1.321 Beiträge (ø0,27/Tag)
Bandnudeln mit Spinat
Zutaten für eine Person: 200 g TK-Blattspinat • 125 g Bandnudeln • Salz • 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • je 1 rote und gelbe Paprikaschote • 50 g fettarmer Frischkäse (20 % Fett i. Tr.) • Pfeffer • 40 g Schafskäse 1. Spinat auftauen und abtropfen lassen. Dann fein hacken. Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Abgießen, abtropfen lassen und warm halten. 2. Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika vierteln, putzen, waschen und fein würfeln. 3. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit 2 EL Wasser kurz andünsten. Spinat, Paprika und Frischkäse unterrühren und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Nudeln in einer Schüssel mit dem Gemüse vermengen. Schafskäse zerbröseln und über die Nudeln streuen. Sofort servieren. Kohlenhydrate: 104 g | Eiweiß: 33 g | Fett: 18 g | kcal: 715 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Frische Erbsensuppe
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Zwiebeln 200 g Schinken, gekocht oder Lachsschinken 20 g Butter 1000 g Erbsen, TK-Ware, nicht aufgetaut 1,5 TL Zucker 1 Liter Brühe 100 g Schlagsahne 10 g Speisestärke 1 Zitrone, der Saft Salz, Pfeffer, weiß, Petersilie - Die abgezogenen Zwiebeln fein würfeln. Den Schinken in schmale Streifen schneiden. - Fett in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten und Schinkenstreifen dazugeben. - Erbsen, Zucker und Brühe zugeben und 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. - Die Sahne mit der Speisestärke verrühren und zur Suppe hinzufügen. - Kurz aufkochen lassen und mit Zitronensaft und Salz und weißem Pfeffer abschmecken. - Mit Petersilie garnieren. -Dazu schmecken aufgebackene Flûte-Brötchen oder Baguette Nährwert pro Portion: 400 kcal - 15 g Fett - 40 g KHs - 27 g EW Guten Appetit ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Heute gab es bei uns
Lässt sich auch sehr gut variieren z.B. mit Schinken oder Thunfisch oder mit Käse überbacken oder mit Zwiebeln oder mit Knoblauch oder mit Hüttenkäse etc. Da ist einiges möglich. Dazu schmeckt mittags eine einfache Tomatensauce, Salzkartoffeln oder auch Reis oder Baguette Guten Appetit ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.05.2007
12.891 Beiträge (ø2,82/Tag)
von Afred
Gemüselasagne (3-4 Portionen) 300g Lasagneblätter 200g Karotten 200g Sellerie 200g Lauch 1 Zwiebel 1 El Olivenöl Für die Sauce: 1El Butter 2El Mehl 10EL Sahne 200ml Gemüsebrühe 2El geriebener Käse 1Becher saure Sahne 1Msp Safran 1Bund Schnittlauch Karotten und Sellerie schälen und in feine Stifte schneiden. Getrennt jeweils 4 Minuten andünsten. Den Lauch in feine Ringe schneiden, die Zwiebel würfeln und zusammen andünsten. Den Sellerie in die Auflaufform geben. Lasagneblätter darüber legen, das Lauchgemüse darauf verteilen, wieder Lasagneblätter darauf legen, das Karottengemüse obenauf. Zum Schluss wieder Lassagneblätter. Aus der zerlassenen Butter, dem Mehl, der Sahne, der Gemüsebrühe und dem Safran eine Sauce herstellen, über die Lasagne geben und mit der sauren Sahne bestreichen. Käse obendrüber. Im Backofen bei 250 Grad 25 Minuten garen Mit Schnittlauch garnieren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hier ist unser Mittagessen von heute Mittag - sind einige Kalorien, aber vielleicht fürs Wochenende mal gut geeignet
Mini-Parmesan-Schnitzel mit Schwarzwurzeln in
Haselnuss-Soße und Kartoffeln Hier findet ihr ![]() Schnitzel / 200 g / 214 Kcal / 3,8 g F / 0 g KH / 44 g EW Mehl / 20 g / 67 kcal / 0,23 g F / 14,2 g KH / 2 g EW Ei / 50 g / 77 Kcal / 5,6 g F / 0,5 g KH / 6,5 g EW Kondensmilch 7,5 % / 25 g / 33 Kcal / 1,88 g F / 2,43 g KH / 1,6 g EW Parmesan / 40 g / 142 Kcal / 9 g F / 0 g KH / 15 g EW Paniermehl / 50 g / 185 Kcal / 0,65 g F / 39,1 g KH / 5,5 g EW Rapsöl / 15 g / 135 Kcal / 15 g F / 0 g KH / 0 g EW ------------------------------------------------------------------------------------ 853 Kcal / 36,16 g F / 56,23 g KH / 74,6 g EW / 3 Portionen 427 Kcal / 12 g F / 19 g KH / 25 g EW / 1 Portion Hier findet ihr das ![]() ![]() Schwarzwurzeln / 300 g / 163 Kcal / 3,84 g F / 19,2 g KH / 9,6 g EW Milch / 100 g / 35 Kcal / 0,1 g F / 4,8 g KH / 3,4 g EW Mehl / 15 g / 51 Kcal / 0,17 g F / 10,7 g KH / 1,5 g EW Butter / 8 g / 59 Kcal / 6,66 g F / 0,08 g KH / 0,1 g EW Haselnüsse / 10 g / 63,6 Kcal / 6,16 g F / 1,1 g KH / 1,2 g EW ----------------------------------------------------------------------------------------- 371,6 Kcal / 16,93 g F / 35,88 g KH / 15,8 g EW 2 Portionen 186 Kcal / 8,5 g F / 18 g KH / 8 g EW 1 Portion 186 Kcal / 8,5 g F / 18 g KH / 8 g EW - 1 Portion Schwarzwurzelgemüse 427 Kcal / 12 g F / 19 g KH / 25 g EW -1 Portion Mini-Schnitzel 242 Kcal / 0,35 g F / 49 g KH / 7 g EW - 300g Kartoffeln 47 Kcal / 0,2 g F / 9 g KH / 1 g EW / 100 g Orangensaft, frisch gepresst ------------------------------------------------------------------------------------------ 902 Kcal / 21 g F / 95 g KH / 41 g EW 1 Mahlzeit Das schmeckt wirklich sehr gut. Vielleicht findet ihr ja für euch eine Möglichkeit noch ein paar Kalorien zu sparen Guten Appetit ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2006
1.716 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hier ist noch ein Tipp jetzt für die Herbst- und Winterzeit
![]() ![]() Nur die Ölmenge müsst drastisch reduzieren. Schmeckt sehr lecker Guten Appetit ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2007
3.530 Beiträge (ø0,76/Tag)
Käse-Wirsing-Makkaroni kurze Makkaroni oder Spiralnudeln 2 kleine Zwiebeln 480 g Tartar 1 Wirsing 4 Tomaten 250 ml Fleischbrühe 100 g Schmelzkäse Pfeffer und Salz geriebene Muskatnuss Die Zwiebeln würfeln und fettfrei andünsten, den Tartar dazu geben und krümelig braten. Wirsing und Tomaten in kleine Stücke schneiden und beides zum Tartar geben, mit Brühe ablöschen, Schmelzkäse einrühren und ca. 8 MInuten garen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Ist gut bissfest, aber sehr sehr lecker. 2 Minuten später ist es schon zu weich, aber das ist natürlich Geschmacksache. Das Gemüse über die Nudeln geben. LG Babse ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.03.2008
1.582 Beiträge (ø0,37/Tag)
Rindfleischsalat a la Claudia: Rindfleisch, gekocht Paprikawürfel Gewürzgurke Tomatenmark mit Chillie abgeschmeckt 1 El Mayonnaise So mache ich ihn immer, über die Gewürzgurke kann man ja am Abend nachdenken; da kann man gewiss auch grüne nehmen. Für uns muss er immer ein wenig scharf schmecken. ![]() LG Anne Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.08.2008
236 Beiträge (ø0,06/Tag)
Wie versprochen:
Linsen-Mangold-Curry, F 8g, EW 6g, KH 15g pro Portion Menge reicht für 4 bis 5 Portionen 300g Mangold 2 Zwiebeln 3 Knobizehen 1 St. Ingwer (ca. 3 cm) Fett zum Braten 2 EL Sesamsaat 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin) 1/2 TL Kurkuma 300 g rote Linsen 1 Dose Kokosmilch (400 ml) 600 ml Gemüsebrühe Salz 2 EL Zitronensaft Mangold putzen und abspülen. Stiele würfeln, Blätter in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln, Knobi und Ingwer würfeln bzw. hacken und in Fett glasig dünsten. Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma dazu geben und kürz mitdünsten. Rote Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Linsen, Mangold, Kokosmilch und Brühe zugeben. Mit Salz würzen und alles bei mittlerer Hitze 15 min kochen. Das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken und evtl. mit Minze garnieren. Guten Appetit! LG matelli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2003
6.142 Beiträge (ø1,04/Tag)
Moin ihr Lieben,
hier kommt ein absolut leckeres Mittagessen. Tagliatelle mit Gorgonzolasauce
Was macht eine normale Nudel zur Lecker-mmmhh-Pasta? Vor allem zweierlei: eine raffinierte Sauce und selbst gemachte Teigwaren? Selbst gemacht muss nicht sein! Auch wenn das Wort "tagliare" (italienisch) "schneiden" heißt und die gleichnamigen breiten Nudeln gewöhnlich per Hand geschnitten werden. Den Pfiff bei diesem Nudelklassiker gibt die würzig-pikante Sauce. Dafür darf mit dem Geschmacksgeber Gorgonzola nicht gespart werden. Denn der Blauschimmelkäse gibt erst den einzigartig kräftigen Geschmack. Schlimmster Fehler: beim Weichkäse sparen und nur ein wenig Gorgonzola mit Milch verdünnt erhitzen. Das schmeckt immer lasch und kann auch durch eine Pfeffermühle nicht mehr gerettet werden. Zutaten für 2 Mahlzeiten: 250 g Tagliatelle (Bandnudeln) 4 Frühlingszwiebeln (waren bei mir geputzt 72 g) 1 Knoblauchzehe (6 g) 200 g Kirschtomaten (ich habe 2 Strauchtomaten (203 g) von Küstengold verwendet) 1 Bund frischer Basilikum (18 g) 200 g Gorgonzola (hatte nur noch 163 g) 2 EL Olivenöl (ca. 16 g) (habe ich aber nicht verwendet) 200 g Sahne (ich habe nur 50 g Sahne genommen, sonst sprengt das Fett den Rahmen) bunter Pfeffer aus der Mühle (3 g) Meersalz aus der Mühle Zubereitung (ca. 25 Minuten) Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, mit Küchenpapier trocknen und in gleichmäßig schmale Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Diese beiden Zutaten können in eine Schüssel. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und dann vierteln (ich habe sie geachtelt, weil ich normale Tomaten verwendet habe). Das Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und in gleichmäßig schmale Streifen schneiden. Die Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser (1 ltr pro 100 g Pasta) nach Packungsanleitung bissfest garen. Das Salz erst nach dem Aufkochen ins Wasser geben, das verkürzt die Zeit bis zum sieden erheblich und spart damit Energie. Den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden. Die Nudeln in ein Sieb abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze in Öl dünsten (das ist bei mir entfallen, da ich die Tomaten und das Basilikum zu den Frühlingszwiebeln und dem Knoblauch gegeben habe). Die Sahne und 3 EL Nudelwasser erhitzen und den Gorgonzola untermischen. Den Käse bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Schmelzen bringen, Tomaten und Basilikum unter die Sauce rühren (bei mir kamen da erst die Tomaten und der Knoblauch dazu). Sauce salzen und pfeffern, in einer großen Schüssel Nudeln und Sauce vermischen und auf vorgewärmten Tellern servieren. Mir hat es auch ohne das Anbraten von Frühlingszwiebeln und Knoblauch wunderbar geschmeckt und es spart ja auch noch Öl. Bilanziert ergibt das pro Portion mit den von mir verwendeten Zutaten 713,38 kcal / 32,51 g EW / 65,76 g KH / 36,38 g F. Liebe Grüße von der Nordseeküste schickt ![]() CK-Leuchte des Nordens ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2003
6.142 Beiträge (ø1,04/Tag)
Habe zwei Dipps bzw. Saucen entdeckt, die wunderbar zum grillen passen, aber leider nicht abends. Deshalb stelle ich sie hier ein.
Bananen-Curry-Dipp
wunderbar zu Fondue, Raclette, Grillen etc. ! Zutaten für 6 Portionen: 150 g Vollmilch-Joghurt, 100 g Mayonnaise (Miracle Whip Balance), 1 Banane (90 g), 2 EL Curry (15 g), 2 EL Zitronensaft (26 g; habe eine frische Zitrone ausgedrückt), etwas frisch gemahlenes Meersalz (2 g). Zubereitung: Joghurt und Mayonnaise vermengen, Banane zermust hinzufügen und mit Curry, Zitronensaft und Salz abschmecken – fertig! Nährstoffwerte für 100 g: 94,44 kcal / 2,10 g EW / 11,19 g KH / 4,49 g F.
Scharfe Honig-Sauce
Schmeckt wunderbar zu Raclette, Fondue, zu gegrilltem oder, oder, oder Zutaten für 2 Portionen: 1 ½ Löffel Honig (54 g; ich habe Bio-Honig benutzt), 150 g Passata di pomodoro (151 g), 1 große Dose (140 g) Tomatenmark (144 g waren drin), 1 ½ EL (15 g) Obstessig (ich habe Balsamico bianco genommen), 1 Knoblauchzehe (4 g), 1 TL (15 g) Sambal Oelek, 1 rote Pfefferschote (12 g), 1 EL (2 g) frische Zitronenmelisse, 1 EL (4 g) frische Petersilie, 1 EL frischer Schnittlauch (5 g), 1 TL (2 g) Currypulver, 1 g frisch gemahlenes Meersalz, 2 g frisch gemahlener bunter Pfeffer. Zubereitung: Den Honig mit den passierten Tomaten, dem Tomatenmark und dem Obstessig in einer Schüssel verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Sambal Oelek dazu geben. Die Kräuter und die Pfefferschote (Kerne entfernen, sonst wird es zu scharf) fein hacken, mit dem Knoblauch zur Tomatenmischung geben und alles gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken und anrichten. Nährstoffwerte für 100 g: 93,91 kcal / 2,36 g EW / 17,95 g KH / 0,24 g F.
Liebe Grüße von der Nordseeküste schickt ![]() CK-Leuchte des Nordens ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2004
3.062 Beiträge (ø0,54/Tag)
von bissfest:
Hallo zusammen, zum Thema Brotaufstriche von Ald*: gemeint waren wahrscheinlich nicht die aus der Kühltheke, sondern, die aus der Dose, sozusagen das "Tartex"-Imitat. Auch da muss man aufpassen, einige sind mit Joghurt, also nix fürs SiS Frühstück! Für Morgens und Mittags kann man sich diesen Aufstrich machen: 1 kleine Dose Kidneybohnen 2 EL Zitronensaft, frisch 2 El Ayvar (Papriakmus, wahlweise scharf oder normal) 2 EL Tomatenmark aus der Tube 1 Zehe Knobi 2 TL Honig, flüssig 2 TL Zwiebelpuver oder etwas frische, sehr fein gehackte Zwiebel 1 TL Paprikapulver, edelsüß 1 TL Kräuter nach Belieben: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, gehackt 1/4 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen 2 EL Margarine Salz, Tabasco oder Cayennepfeffer nach Geschmack Bohnen abgießen und Wasser auffangen. Alles bis auf Zwiebeln und Kräuter mit dem Pürierstab eher GROB zerkleinern. Ich finde es schmeckt besser, wenn es noch ein bisschen stückig ist, ganz fein bekommt man es durch die Bohnenhäutchen sowieso nicht. Falls es zu dick ist, noch etwas Bohnenwasser zugießen. Die Zwiebeln und Kräuter erst zum Schluss unterheben, denn sie werden leicht bitter, wenn man sie püriert. Dazu schmeckt frisches Bauernbrot oder Fladenbrot, vielleicht ein paar Oliven dazu oder Parmesanspäne obendrauf, frische Tomaten und Gurken dazu, fertig ist das kalte Mittagessen. Bitte nicht am Abend essen, da die Bohnen viel KH enthalten! Das ergibt eine sehr große Portion, leider läßt es sich nicht einfrieren! Guten Appetit! Sehr lecker finde ich auch süße Aufstriche auf der Basis von Kichererbsen. mit diversen Nußmusen oder Tahin, Honig oder Karob, etwas Kürbiskernöl, oder, oder ,oder. Und natürlch Hummus, ganz einfach Kichererbsen pürieren, etwas Tahin (Sesammus) dazu, Salz, Zitrone und Knobi, außerdem Kreuzkümmel wers mag und etwas Öl, hm. Grüßle vom BissFest |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2004
3.062 Beiträge (ø0,54/Tag)
Seit ich SiSle habe ich immer öfters Gusto auf etwas Süsses
Hatte ich früher nie Aber immerhin ist Kreativität gefragt: Quark-Joghurt-Nocken 800g Joghurt 3,5% (hatte ich gerade da) 300g Schlagobers 250g Magertopfen 1 Zitrone (Schale und Saft) 10 Blatt Gelatine 6 TL Stevia (entspricht 100g Zucker) Die Gelatine in wenig Wasser einweichen, Joghurt mit Magertopfen, Zitronenzesten, Zitronensaft und Stevia verrühren. Gelatine erwärmen bis sie sich ganz aufgelöst hat und dann mit der Topfen-joghurtmasse vermengen. Steif geschlagenes Schlagobers unterziehen! Im Kühlschrank fest werden lassen........ca. 4 Stunden! Sehr, sehr lecker und erfrischend! Nährwerte für 100g: 463 kj EW 5,46 KH 3,46 Fett 8,16 Mahlzeit Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
29.046 Beiträge (ø6,34/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |