Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
![]() Rindfleischtopf Szechuan Art Zutaten: * 150 g Rind- oder Kalbsfilet * 100 g Chinakohl * 2 TL Shaoxing Reiswein * 1/3 TL Salz * 1/2 TL Speisenatron * 1 TL Speisestärke * 3 Knoblauchzehen * 3 Scheiben Ingwer * 2 Schalotten * 1 EL scharfe Bohnensauce * 1 1/2 EL Öl * 1 TL grob gehackte Korianderblätter Zubereitungen: 1. Das Fleisch quer zu den Fasern in dünne Scheiben schneiden. Mit 2 TL Reiswein, 1/3 TL Salz, ½ TL Speisenatron und 1 TL Maisstärke marinieren. Mindestens für 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. 2. In einer heißen Pfanne 10 getrocknete Chilischoten mit 2 EL Szechuan-Pfeffer ohne Öl rösten. Dabei immer wieder wenden, so dass sie nicht verbrennen. Nach 2–3 Minuten, wenn die Zutaten schön duften, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Chili grob hacken und zusammen mit dem Szechuanpfeffer im Mörser zerkleinern. 3. Knoblauchzehen in Scheiben, Ingwer und Schalotten in dünne Streifen schneiden. In einer Pfanne 2 EL Sesamöl erhitzen, Knoblauchzehen, Ingwer und Schalotte dazugeben. Auf mittlerer Hitze anbraten, bis die Zutaten leicht braun werden. 4. Die Hitze auf eine niedrige Stufe herunterstellen, Bohnensauce zugeben und 1 Minute lang anbraten. Immer wieder mal mit Kochlöffel wenden, um das Spritzen zu vermeiden. Dann ½ Liter Wasser dazugeben. 5. Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden. In der Sauce weich werden lassen, dann rausnehmen und auf dem Servier-Teller anrichten. 6. Den Inhalt der Pfanne wieder aufkochen, Rindfleisch zugeben und 3 Minuten lang kochen lassen. Zwischendurch immer wieder mit einer Gabel oder mit Essstäbchen das Fleisch voneinander trennen. Auf den Chinakohl geben und mit zerstossenem Chili und Szechuan-Pfeffer bestreuen. 7. In der Pfanne 1 1/2 EL Öl stark erhitzen und das heiße Öl über den Tellerinhalt gießen. Es wird ein wenig brutzeln, aber es wird nicht spritzen. Korianderblätter grob hacken, und über die Speise streuen. Kommentar: Achtung! Die Speise ist feuerscharf. Aber die europäische Art, diese Speise über Reis zu gießen, ist nicht zu empfehlen. Zum Essen das Fleisch und das Gemüse mit Essstäbchen herauspicken, dabei Chili und Szechuan-Pfefferkörner zur Seite schieben und nicht mitessen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2007
176 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Xiaoying,
10 getrocknete Chilischoten und 2 EL Szechuanpfeffer in einem Gericht, dass für ein bis max. zwei Personen bemessen ist? Hoppla, das wird nen Spass. ![]() Werd ich ausprobieren, sobald ich mich abenteuerlustig genug fühle. ![]() Liebe Grüße, Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.584 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo Oliver,
mach es nur wie Xiaoying schreibt. Es ist eine wahre Geschmacksexposion. Etwas weißen Reis in einem separaten Schälchen um die Schärfe zu milder. Gebrühtes Rindfleisch wie es in meinem Kochbuch heißt ist das lieblings Essen von meinem Sohn. Allerdings mach ich es etwas anders. Ich hacke die getrockneten Chili und röste sie in 2 El Öl mit dem Pfeffer an. Das Fleisch bereit ich wie Xiaoying zu und den China Kohl ebenfalls. Wenn das Fleisch auf dem Kohl liegt gebe ich die Sauce darüber und streue dann die Chili-Pfeffermischung darüber. LG Babs der ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,19/Tag)
Gute Idee, werde es auf jeden Fall diese Woche noch nachkochen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2007
176 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
so, jetzt kann ich aus eigener Erfahrung berichten: Das Gericht ist sehr lecker, das Fleisch zart, die Sauce sehr pikant, auch nicht zu (chili-)scharf. Aber für meinen europäischen Gaumen ist die Menge an Szechuanpfeffer zu hoch. Das "Ma" übertönt bei mir leider fast alle anderen Geschmäcker. ![]() ![]() Und das trotz großer Mengen Reis und zwei milden ausgleichenden Gerichten (Schlangenbohnen mit Seidentofu und süßer geschmorter Kürbis). Trotzdem danke für dieses interessante Rezept! ![]() Liebe Grüße, Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2007
870 Beiträge (ø0,15/Tag)
Guten Abend zusammen,
ich werde morgen diesen "Feuertopf" ausprobieren. Reizt mich total das Rezept!!!! Es hört sich sooooo lecker an!!!! Ich habe den Szechuan Pfeffer nur im gemahlenem Zustand zuhause, wird hoffentlich auch gehen. Schönen Abend und liebe Grüße Irene ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2006
4.430 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo,
kann man anstelle von Chinakohl auch anderes Gemüse nehmen ? Ich bekomme hier keinen Chinakohl. Was ist Szechuan-Pfeffer ? Sind das Pfefferkörner ?. Danke für Deine Antwort. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2007
176 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Biggyli,
das Rezept ist zwar nicht von mir, aber ich erlaub mir mal, dir trotzdem zu antworten. Statt Chinakohl würde ich Wirsing, Spitzkohl oder notfalls Weißkohl empfehlen. Dann aber, vor allem bei den letzten beiden, großzügig die Strünke rausschneiden. Szechuanpfeffer zeichnet sich durch ein prickelnde blumige Schärfe aus, die eine leicht betäubende Wirkung hat, das sogenannte "ma". Siehe z.B. hier . Viel Spaß, Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.584 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo Irene,
gemahlener Szechuane Pfeffer eignet sich überhaupt nicht für das Gericht. Er ist dem gemahlenen Pfeffer aus der Tüte gleich zu setzen, Niespulver. Verbrauch ihn für was anderes, Du betrügst Dich um den wirklich schönen Geschmack. LG Babs der ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2007
870 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Babs,
hab den "Feuertopf" auf morgen verschoben. Möchte mir nun doch ganzen Szechuan ![]() Liebe Grüße Irene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.584 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo Irene,
keine Bange so scharf wird es auch wieder nicht. LG Babs der ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo zusammen,
es freut mich sehr, dass ihr das Rezept probiert habt oder probieren wollt. @Biggyli statt Chinakohl nimmt man in China Eisbergsalat. das Gemüse muss man dann gar nicht kochen, einfach frisch auf Teller legen, und die heiße Speise übergießen. Es schmeckt anders als Chinakohl aber auch sehr gut, knackig und frisch. Wenn man es aber weich mag, kann man es auch mitkochen. @Oliver da ich eigentlich keinen Mörser habe, und mit einem Messer die Pfefferkörner sehr grob gehackt habe, konnte sein, daher hat bei mir 2 EL Pfefferkörner gepasst. Danke für dein Feedback, ich werde das Rezept mit 1 EL Pfefferkörner weiterempfehlen. letztes Wochenende hatten wir in einem chinesischen Restaurant diese Speise bestellt, es war sehr lecker. ich glaube bisher habe ich falsch abgeschätzt, wie scharf die Europäer essen können. Mein Arbeitskollege, der mit uns da war, hatte trotz unserer Mahnung einfach die Sauce genommen, und in Reis gemischt, und alles gegessen. Alle Chinesen am Tisch konnten nur staunen. ![]() LG Xiaoying |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2006
337 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Xiaoying,
Wieder einmal ein sehr interessantes Gericht von Dir ![]() Was findest Du persönlich leckerer, Eisbergsalat oder Chinakohl zu dem Gericht? Und was für ein Öl verwendest Du dafür? Erdnussöl? Gruss Thilo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi Thilo,
mir persönlich schmeckt Chinakohl besser, ich bin sowieso ein Chinakohl Fan. ![]() LG Xiaoying |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2007
870 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallöchen xiaoying,
ich fand Deinen "Feuertopf" seeeeeeehr lecker!!! Und echt nicht so scharf, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Chinakohl hat super reingepasst. Den Pfeffer habe ich mit den Chilies wie Babs in Öl angedüstet. Echt toll!!! Danke Euch beiden für das echt leckere Rezept!!!! Und sehr schnelle Gericht ![]() Einen schönen Tag noch und liebe Grüße Irene ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.584 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo Xiaoyiang,
danke für den Anstoß heut habe ich endlich wieder einmal dieses tolle Gericht gemacht. Hier noch ein Bild von meinem Rindfleisch ![]() LG Babs der ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2007
1.131 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Xiaoying,
das klingt wirklich superlecker. Ausprobiert haben wir es noch nicht, dafür aber das Rindfleich in scharfer Pfeffersauce und das war einfach extrem lecker!!! Supertolles Rezept! Vielen Dank! Heute probieren wir übrigens das Rotgeschmorte Schweinefleisch aus ![]() Deine Rezepte sind wirklich spitzenmäßig und auch toll beschrieben. Wir werden auf jeden Fall noch weiteres von Dir nachkochen. Ganz viele Grüße, Aanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Aanda,
danke für dein Feedback. Die meisten Rezepte von mir sind über bekannte chinesische Gerichte, die ich nachgekocht habe. Es freut mich sehr, dass euch auch solche Gerichte gut schmecken. Wenn dir das rot-geschmortes Schweinefleisch gut schmeckt, empfehle ich dir auch das Rezept Hähnchenflügel in Honigsauce LG Xiaoying |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Babs,
deine Version scheint bisschen anders zu sein als meine. Meine hat wesentlich mehr Suppe gehabt. Nachdem wir das Gemüse und Fleisch weggegessen haben, war immer noch so viel von der Suppe übrig. Es hat aber nicht gestört, danach haben wir noch einmal Gemüse aus Kühlschrank, Möhren, Zucchini, Chinakohl rein getan und noch einmal gekocht. Es war auch sehr lecker. Trotzdem werde ich es beim nächsten Mal mit weniger Wasser probieren. LG Xiaoying |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Irene,
Freut mich, dass dir es geschmeckt hat. Es gibt auch ne Variante von diesem Rezept mit Fisch, falls du Fisch gern magst. Das bereitet man alles wie auch dieses Rezept aber mit Fisch. Man muss nur beim Marinieren statt Speisestärke und Speisenatron Eiweiß von einem Ei nehmen. Fisch etwas kürzer als das Fleisch kochen, da es schneller durch ist. LG Xiaoying |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
15.584 Beiträge (ø2,18/Tag)
Hallo Xiaoying,
ich habe 1/8l Wasser verwendet. Bei meinem Rezept wird das Fleisch nichtmariniert und vorher einige Minuten in Wasser gekocht. Von dieser Brühe habe ich dann 1/8 l (125ml) abgenommen und weiter verarbeitet. Ich find das ist wieder ein schönes Beispiel wie man ein und das selbe Gericht auf verschiedene Arten zubereiten kann. Jetzt muss ich direkt mal schaun wie es in meinem anderen Kochbuch gemacht wird. LG Babs der ![]() _____________________________________________________ Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2004
848 Beiträge (ø0,12/Tag)
Das ist ja 水煮牛肉, eines meiner Lieblingsrezepte aus der chinesischen Küche! Chinesische Köche können eben, selbst wenn sie nur mit Wasser kochen, unglaubliche Resultate erzielen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Meine Freundin hat mir den Rindfleischtopf jetzt innerhalb von 2 Wochen 3 mal kochen müssen. Tausend Dank für das authentische Rezept. Das Gericht schmeckt wirklich genau wie ich es aus Chengdu in Erinnerung habe! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
16.815 Beiträge (ø3,1/Tag)
Ach menno, warum stolpere ich erst jetzt über das REZEPT? Das wird sicher ganz bald gemacht.
LG Vini Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden! Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz KLICK MICH Carpe diem et carpe noctum! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
16.815 Beiträge (ø3,1/Tag)
Ich hab das gestern gemacht, etwas abgewandelt weil ich keinen Chinakohl daheim hatte, dafür aber noch ne rote paprika, ne große Möhre und ein paar Champignons. Saulecker und meine bessere Hälfte (Halbglatze) hatte einen ordentlichen Schweißausbruch. Trotzdem hat er mit Begeisterung auch noch den Rest verputzt.
LG Vini Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden! Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz KLICK MICH Carpe diem et carpe noctum! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2010
353 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo xiaoying ,
ich werde dieses Rezept ausprobieren so ich die Zeit habe . Ich finde ein " Muß " für jeden der etwas ausprobieren möchte . Da kann ich sicherlich meine selbsthochgezogenen Chillis gut verwenden und meine Gäste hier mal richtig überaschen ![]() ![]() ![]() LG Frank ![]() iß,was gar ist,trink was klar ist,sag was wahr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.12.2009
491 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Frank ! Die meisten männlichen Chinesen trinken zum HotPot meistens einen hochprozentigen Klaren und das in rauhen Mengen. Erscheint logisch, weil mit dem klingt das Brennen im Mund von den Chilies kurzfristig ab. Mir ist aber ein schönes kaltes Bier dazu auch lieber. ![]() LG aus Tianjin, Ulrich |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2010
353 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ulrich ,
1000 Dank für den Tip , viele Grüße von der Nordseeküste nach Tianjin ! Ich habe mir für den " HotPot " schon mal die Hot Bean Sauce besorgt , konnte nicht meine Finger von lassen ... Das kann nur lecker werden , wenn die Sauce vom Asiashop schon so gut ist . LG Frank ![]() iß,was gar ist,trink was klar ist,sag was wahr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2010
353 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo , ich habe das Rezept ausprobiert . !
Anfänglich war ich vorsichtig mit der Vergabe von den Chillis da diese sehr scharf sind . Das nächste mal werde ich die Szechuan Pfeffer - Chilli Mischung in einer Gewürzmühle seperrat dazustellen , um es jeden Gast zu ermöglichen seine eingene " Schärfe " zu finden . Dann wird es sicherlich wieder ein richter Spaß . ![]() LG Frank ![]() |
Zitieren & Antworten |