Wie mache ich richtig gutes Injera?

zurück weiter

Mitglied seit 31.08.2004
21 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!

Ich esse wahnsinnig gerne afrkanisch, besonders äthiopisch.
Leider hat das afrikanische Restaurant in meiner Nähe geschlossen und nun muss ich auf das tolle Essen verzichten.
Ich habe auch schon mal probiert etwas nachzukochen, aber scheitert immer am Injera, das ist eine Art Fladenbrot, nur weicher, schmeckt in etwa wie das Innere von normalem Brot.
Es ist eine Beilage, mit der das Essen statt Besteck gegessen wird.

Kennt jemand ein Rezept, wie man Injera original getreu und schnell hinbekommt Wichtige Frage.

Das wäre einfach klasse.

Danke und liebe Grüße

Knallerbse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
5.478 Beiträge (ø0,71/Tag)

so:
Injera
Flaches gesäuertes Brot aus Eritrea und Äthiopien. Wird aus dem Mehl des kleinkörnigen Getreides Teff in einer breiten Tonpfanne über einem Feuer aus Kuhdung gebacken.
Liebe Grüße Ju
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2005
2.012 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo, ist es das?


Rezept: Inschera Hirsefladenbrot


Menge: 12

Zutaten:
2 kg Hirsemehl
1 kg feingemahlenes Maismehl
1 kg Weissmehl
80 g Hefe
Wasser
1 El. Oel

Mehl mit Hefe zusammen in lauwarmem Wasser in einer Schuessel zu einem
glatten, zähfluessigen Teig ruehren.

Drei Tage zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen und gären lassen.

Anschliessend heisses Wasser dazugeben, bis die Konsistenz eines
Omelettenteig erreicht ist.

Oel in eine Bratpfanne erhitzen. Teig portionsweise dazugeben,
verteilen, zudecken, bis die \'Omeletten\' ganz trocken sind, was sehr
rasch geschieht.


LG

Sahneschnitte8
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2005
2.012 Beiträge (ø0,3/Tag)

Oder das?


Injera - Fladen aus Aethiopien
Grundlage äthiopischer Küche

700 g Weizenmehl
300 g Maismeh
1 Hefe (1 Würfel)
1 TL Salz: 1 Teelöffel



Zubereitung


Zubereitung des Vorteig\'s: Ein Tag vorher die Hefe in einer Tasse in wenig Wasser auflösen, etwas Mehl zugeben und an einem warmen Ort \"gehen\" lassen.

Mehl und Maismehl in eine große Schüssel geben, die aufgelöste Hefe und etwa 2 l lauwarmes Wasser hinzufügen. Durchkneten bzw. rühren, bis der Teig schön glatt ist, zudecken und an einem warmen Ort wieder \"gehen\" lassen.

Wenn sich der Teig nach einigen Stunden abgesetzt hat, das Wasser abgeschöpfen. Nun gibt man 1 TL Salz und ca. 1 l gut warmes Wasser zu und rührt die Masse gut durch.

Sobald der Teig schön aufgeht, kann man 1 Schöpflöffel voll in eine heiße beschichtete Pfanne gießen (ohne Fett) und schnell durch Bewegen der Pfanne verteilen. Mit einem Deckel zudecken. Der Fladen ist fertig, wenn er sich vom Rand löst.

Er muß viele kleine Bläschen aufweisen. Die Pfanne nach jedem Durchgang vorsichtig (heiß!) mit einem Küchentuch sauberwischen.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2004
21 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Sahneschnitte!

Genau so hab ich es mal probiert, aber ich bin so ungeduldig und 3 Tage sind so furchtbar lange.
Aber ich denke mal, man kann den Gärungsprozess nicht bschleunigen, oder?

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2004
21 Beiträge (ø0/Tag)

Ach...du hast ja noch einen schnelleren geschrieben. Danke!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2004
848 Beiträge (ø0,12/Tag)

> Aber ich denke mal, man kann den Gärungsprozess nicht bschleunigen, oder?

Vielleicht hilft es, die Gaermischung auf einen heiszen Heizkoerper zu
stellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2004
865 Beiträge (ø0,13/Tag)

alles schön und gut aber wo bekomme ich jetzt den kuhdung her na dann..............undschnellwech ...

sorry lag mir so auf der zunge Lachen

lg kikihs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2004
21 Beiträge (ø0/Tag)

Dafür, dass wir im Gegensatz zu manchen Teilen Afrikas fortschrittlich sein sollen, finde ich diese Aussage ziemlich unfortschrittlich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.12.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)

Grüß Dich,meine Frage bei dem Rezept von dir,muss der Teig auch 3 Tage stehen? Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)

Echtes Injera ist ohne Teffmehl nicht herzustellen, da Teff einen einzigartigen Geschmack hat, der mit anderen Mehlen nicht nachzumachen ist. Leider gibt's Teff kaum bei uns zu kaufen. Am ehesten noch übers Internet bei Händlern, die glutenfreie Mehle vertreiben wie bspw. http://www.nantury-shop.de/

Rezept:

3/4 Tasse Teffmehl
3 1/2 Tassen Wasser
Salz
Pflanzenöl
Zubereitung

Das Mehl mit dem Wasser mischen, bis ein Pfannkuchenteig entsteht. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis der Teig sauer wird und Bläschen wirft. Dies dauert ca. 2 bis 3 Tage.

Den fertigen Teig mit Salz abschmecken aber nur soviel, dass man den Geschmack gerade erahnen kann. Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen. Mit einer Schöpfkelle Teig in die heisse Pfanne geben und durch drehen und rotieren der Pfanne den Teig gleichmäßig verteilen bis das Brot ca. 0,5-1cm dick ist. Das Brot kurz backen, bis sich an der Oberfläche Löcher bilden und sich der Rand von den Seitenwänden der Pfanne löst. Das Injera wenden und auf der anderen Seite noch ca. 20-30 Sekunden backen. Das Injera herausnehmen und abkühlen lassen. Den Rest des Teiges ebenfalls ausbacken. Das fertige Injera sollte blass und relativ luftig sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,84/Tag)

7,32 Euro für 100 Gramm?? Jajaja, was auch immer! Jajaja, was auch immer!

Naja, wers braucht. Hier mal der Direktlink

Liebe Grüsse
Petra
Nr. 42 im ClüVie : megaturtle
Ist der Chef nicht da - entscheiden seine Stellvertreter, sind diese auch nicht da - entscheidet der gesunde Menschenverstand
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)

Naja, Leute, die glutenfreies Mehl brauchen, "brauchen" das wohl...

Auch wenn's sicher billigere glutenfreie Getreide gibt.

Davon abgesehen habe ich schon für weniger Nutzen mehr Geld ausgegeben. Wenn man mal den 100gr-Preis für ein Auto oder gar den 100ml Preis für Druckertinte ausrechnet Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

naja es sind 7,32 für 1000! g also pro kilo.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,84/Tag)

Na wurde auch Zeit, dass das nach einem halben Jahr mal berichtigt wurde na dann...
Zitieren & Antworten
zurück weiter