Welche Reissorte beim Chinesen?

zurück weiter

Mitglied seit 21.06.2005
364 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

wir essen so gerne den Reis beim Chinesen den es da als Beilage gibt.
Kann mir jemand sagen was das für eine Sorte ist???

Gruß Jeje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2005
616 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Jeje,

welcher Reis genau im Chinarestaurant severiert wird.

Ich nehme jedenfalls immer Duftreis. Der duftet herrlich aromatisch und pappt auch schön zusammen, so dass man in gut mit Stäbchen essen kann.

Duftreis gibt es in verschiedenen Qualitäten, sprich Bruchreis (etwas günstiger) oder eben das ganze Korn. Ich kaufe immer einen 5kg Sack direkt im Asia-Shop. Kostet je nach Qualität so zwischen 9 und 15 Euro (der ganze Sack).

LG Woodlousy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2004
90 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Jeje,
eigentlich fast alle Sorten nur kein Parboild Reis. Unser Chinesisches Au-Pair kauft nicht umbedingt Basmati oder Duftreis. Aber frag doch mal bei deinem Chinesen. Meist bekommen die das zeug ja auch nur vom Großhändler der auch die kleineren Asialäden beliefert.
Grüße kathrin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2005
616 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Jeje,

kleiner Nachtrag: Sollte heißen: \"Welcher Reis genau im Chinarestaurant serviert wird, weiß ich nicht\". Sorry.

LG Woodlousy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.06.2005
364 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Werde diese Woche beim Asia-Laden den Duftreis kaufen.
Jetzt muss ich mir blos noch überlegen was es dazu gibt Na!

Gruß Jeje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo,

Basmatireis ist kein chinesischer Reis, sondern ein indischer. Die Chinesen mögen den Duftreis weniger, da er von den anderen Speisen ablenkt.

LG Dia


I cook with alcohol... and sometimes I add it to the food.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2005
2.607 Beiträge (ø0,4/Tag)


Also, wenn\'s fuer Staebchen sein soll, dann versuch es mal mit chin. Klebereis.

Das chinesische Essen, wie wir es in Europa kennen, ist uebrigens fuer Staebchen weniger geeignet. Und Reis gibt es in China eigentlich immer erst nach dem Fleisch/Fischspeisen, direkt bevor der Nachtisch kommt...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,48/Tag)

Der heisst wirklich ganz offiziell Klebereis und den gibt es in gut sortierten Aisaabteilungen.

best
susa


____________________________________________

What is your nationality? - I´m a drunkard.


Welche Reissorte Chinesen 2035255972

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø1/Tag)

Nein nein, Klebreis wird nur für ganz spezielle Gerichte verwendet, es ist keinesfalls ein Reis, der zu den üblichen Gerichten (bei uns als Beilage, in China als Hauptbestandteil) gereicht wird. Wenn man normalen weißen Reis im Dampfkocher gart und ohne nochmaliges Durchspülen oder Anbraten usw. verwendet, kann man ihn prima mit Stäbchen essen.

Der thailändische Duftreis und indischer Basmatireis können auch mit Stäbchen gegessen werden.

LG Turi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø1/Tag)

Vergessen:

Ametyst - woher hast du denn diese \"Weisheiten\"?

Zitat:
>>Das chinesische Essen, wie wir es in Europa kennen, ist uebrigens fuer Staebchen weniger geeignet. Und Reis gibt es in China eigentlich immer erst nach dem Fleisch/Fischspeisen, direkt bevor der Nachtisch kommt... <<

Ein chinesisches Essen hat überhaupt keine derartigen Speisenabfolgen, wie wir sie für unsere Menues kennen. Alle Gerichte kommen gleichzeitig auf den Tisch und zwar in einer ausgewogenen Harmonie (orientiert am Yin-Yang-Prinzip). Das bedeutet, dass sowohl Fisch als auch Fleisch, Gemüsegerichte, warme und kalte Speisen, süße und salzige Gerichte etc. zusammen auf dem Tisch stehen. Als Minimum hat man so viele Gerichte, wie Personen am Tisch sitzen.

Bei sehr aufwändigen Diners gibt es schon mal eine - in sich wiederum ausgewogene - Gruppe von Gerichten in einem zweiten \"Gang\", aber dann war nur der Tisch zu klein *gg*

Reis ist immer dabei und Nachspeisen gibt es gar nicht. - Und bei allen Chinesen hier in D konnte ich bisher außer Suppe alle Gerichte mit Stäbchen essen... wo gehst du denn hin? (Kleiner Tip: wenn in einem Restaurant unter den Gästen einige Asiaten sitzen, ist die Küche sicher nicht die schlechteste)

LG Turi

P.S. Sorry, wenn das jetzt bischen überheblich rüberkommt, aber vier kardinale Falschaussagen in zwei Sätzen lassen mich einfach nicht cool bleiben.... Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo,

ein wenig hatte Ametyst schon recht @Turandot

Der gebratene Reis wird immer erst am Schluss serviert. Doch der gedämpfte Reis kommt mit allen anderen Speisen.

Es gibt sehr wohl einen Ablauf der Speisen, so isst man zuerst das kalte Fleisch, dann die Suppe, dann die Fleisch/Fischspeisen, dann die Gebratenen Nudeln oder Reis und Dessert gibt es auch, zb. Rote Bohnen Suppe oder Dattelkekse und so weiter. Das ist sicherlich nicht in den normalen Haushalten so, aber traditionel läuft ein Essen so ab.

Das Problem ist, dass viele Westler eben die Speisen nicht wirklich kennen und das bestellen, was ihnen schmeckt, von daher ist dies keine Speisenfolge, wie sie der Chinese kennt, mehr.

LG aus China
Dia



I cook with alcohol... and sometimes I add it to the food.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2005
2.607 Beiträge (ø0,4/Tag)


@Turandot:
Als Weisheit wuerde ich es nicht beschreiben, aber meine Aussage liegt einzig meinen persoenlichen Erfahrungen aus China zu Grunde. Da gab es das Essen so, wie es Dialog oben beschreibt. Und ja, da waren auch Chinesen im Restaurant und haben gegessen Na!



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2005
2.607 Beiträge (ø0,4/Tag)


@Dialog,
Danke fuer die Erlaeuterung. Ich kann es nicht mehr mit 100%ger Gewissheit sagen, aber ich glaube wir hatten nur den Reis am Ende der Speisenabfolge. Jedenfalls war das Essen klasse! Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2005
696 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo
Wenn du den Reis richtig Klebrig bekommen wisst müsst du ihn in möglischst wenig Waser Kochen, so lange bis fast kein Wasser mehr vorhanden ist . Dann hält die herausgekochte Stärke den Reis zusammen. Den rest des Wassers, es ist jez zähflüssig und Weiß kann man gut als Soßenbinder benutzen.
So funktioniert es mit fast allen Reissorten die du lose kaufen kannst.
Natürlich muss man ein bischen rumprobieren bis man die richtige Menge an Wasser hat, so dass der Reis nicht verkocht.
Von einem Reiskocher würde ich abraten ( jedenfalls die billigeren Produkte) . Die verfälschen den geschmack zu sehr.


LG Pilgrim
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Pilgrim,

in China wird fast nur mit Reiskocher gearbeitet, dabei wird aber vorher die Stärke aus dem Reis rausgewaschen. Man sagt, 3 mal spühlen, dann wird der Reis richtig, dann füllt man den Reis in den Reiskocher und steckt den Finger rein. So tief wie der Finger einsinkt, soviel Wasser füllt man über den Reis dazu.

Der Reiskocher hat den Vorteil, dass er den Reis über lange Zeit warm hält, da in China die Familien selten zusammen am Tisch sitzen. So hat jeder zumindest warmen Reis bereit, wenn er nach Hause kommt.

Es kommt also wirklich auf die Reissorte an, dass er richtig klebt und schmeckt.

LG Dia


I cook with alcohol... and sometimes I add it to the food.
Zitieren & Antworten
zurück weiter