Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe folgendes Problem. Mein Küchenchef hat sich in den Kopf gesetzt Eisfiguren für das Eisbufett herzustellen. ![]() Ich finde das ja grundsetzlich eine gute idee und ich habe mit meinem souschef auch schon wasser eingefroren und eingefärbt und natürlich auch tannenzweige und beeren mit eingefroren ![]() ![]() Ich hoffe hier weiß jemand wie man das macht.....schönen gruß von azubi87 |
Zitieren & Antworten |
![]() 100 % UNPROFESSIONELL!Hoffentlich kocht ihr nicht so wie ihr denkt. LG Belle |
Zitieren & Antworten |
wie heisst denn euer Schuppen? in welcher Stadt / Dorfkneipe?
LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Hmm...na ja unprofesionell?
Es ist ja eigentlich alles schon geplant.....Eis is schon weggefroren und ideen wie wir das aufstellen haben wir ja auch. Nur ich will halt wissen wie das andere so machen würden. Dorfkneipe ![]() Na ja in Berlin das Park-Hotel-Berlin "Schloss Kaulsdorf" Und wir kochen auch nich wie wir wollen.......das Galabufett is soweit schon in Vorbereitung und geplant. Aber ne Antwort konnte mir ja noch keiner geben ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ihr wisst das man da abgekochtes wasser einfriert? gruß |
Zitieren & Antworten |
bevor man was machen will , muss ich mir im klaren sein wie alles organisiert ist .
eisschnitzen macht man mal ebend nicht so . deweiteren hätte ich das doch vorher schon mal probiert ob ihr beide das denn könnt, was ich bezweifle. und habt ihr wirklich vor einer gala `? so viel zeit , euch stunden hinzusetzen um was zu schnitzen. dann hätt ich ja mal wochen vorher geschnitzt udn fertig geschnitzt eingefroren. ach übrigens Park-Hotel-Berlin "Schloss Kaulsdorf" - das hat ja nun nix zu sagen . für mich bleibt es unprofessionell sich 2 tage darüber gedanken zu machen! desweiteren passt für mich tanne im eis nicht zu silvester . und wenn ihr so professionell seit müsst man ja eine gala unter éin bestimmtes motto setzen, da mach ich mri gedanken wochen im voraus mit deko inklusive. ihr verlangt ja auch ne menge bares dafür. ![]() warum denkst du ist das so teuer ? lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Also wir haben destiliertes Wasser bevorzugt....na ja is ja abgekocht, gell?
Muss halt nen "reines" Wasser sein, wenn man das Eis klar haben will. Wenn man trübes Eis will, kann man auch einfach Wasser aus der Leitung nehmen. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
![]() würd einfach alles über große klare glasschüsseln platzieren . beim urlaub in der türkei wurde das über ausgehöhlte melonen mit eingebaut , diese waren passen ddazu geschnitzt. melonen weiss ich nciht ob man die um die jahreszeit bekommt. mfg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Also ich wollte jetzt eigentlich nicht über profesionalität diskutieren.
Ich wollte nur wissen wie das andere machen würden. Also nochmal: Es ist alles schon soweit vorbereitet.....die Figuren müssen nur noch geschnitzt werden. - und wir haben zeit dafür - Ausserdem passt Tanne im Eis zur Winterzeit. Desweiteren soll es eine Überraschung für die Gäste werden. Behälter dafür haben wir auch und Gedanken über die Dekoration haben wir uns auch schon gemacht. Auch Beleuchtung ist schon besorgt. Also ich weiß jetzt nicht, was du für ein Problem hast? Wie gesagt ich dachte vielleicht haben hier noch andere User ideen und anregungen wie man das so machen könnte. Das ist hier kein Hilferuf oder sowas....ich denke nur das da evtl. einige Probleme auftreten könnten und wollte mich nochmal vorher mit anderen austauschen.Ich meine man kann ja an vieles denken und vieles vorrausplanen....aber schief gehen kann immer was und deswegen denken ich , dass es gut ist sich nochmal mit anderen ( aussenstehen) auszutauschen. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Über klare Eiswürfel wurde hier schon öfter mal diskutiert und im Endergebnis bring abgekochtes, destilliertes oder irgendwie sonst aufbereitetes Wasser garnix. Nur die Gefriermethode ist ausschlaggebend. Im professionellen Bereich werden klare Eisblöcke erzeugt, indem sie sehr langsam gefroren werden unddas Wasser immer bewegt wird.
Zum Schnitzen: Das geht nur mit den passenden Werkzeugen. Je nach Grösse mit einem Sägemesser, Meissel oder Kettensäge. Zusätzlich Wasser um die Oberfläche zu glätten und Eisstücke miteinander zu "verkleben". Das Ganze funktioniert natürlich nur wenn die Umgebungsluft kalt genug ist. Die Profis arbeiten meistens direkt bei Minustemperaturen in der Kühlkammer. Wenn ihr sowas nicht habt, dann müsst ihr wohl auf kaltes Wetter hoffen und draussen arbeiten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,37/Tag)
Hallo,
ich muss Belle beipflichten! Sich kurz vor Ende um derart aufwändige Deko zu kümmern, IST unprofessionell - insbesondere wenn ihr ganz offensichtlich keine Übung darin habt, solche herzustellen! Ihr glaubt allen Ernstes, ihr schafft es auf den ersten Versuch ein optimales Ergemis zu erziehlen, dazu noch unter Zeitdruck?! Dann seit ihr entweder Genies oder ähm - na, das Gegenteil! ![]() gwexhauskoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Na ja melonen wären zu klein....ausserdem nicht gerade passend im winter.
Man würde sie aber bekommen. Sind halt etwas geschmackslos. Glasschüsseln......hmm wo bekommt man so große Glasschüsseln? Also wir haben Blöcke die sind so groß wie Fleischkisten ( diese roten, die man vom Lieferanten bekommt) Also wir machen große wannen drunter ( bekommt man im Baumarkt) und umhüllen diese mit Tischdecken. in die Wanne kommt eine unterkonstruktion, wo dann der Eisblock drauf platziert wird. So kann dann das Schmelzwasser in die Wanne laufen. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Einen großen Tiefkühler in dem wir arbeiten können haben wir.
Wie kann man Eis langsam einfrieren? Wir haben es in die Wannen gefüllt und in den TK gestellt....das Ergebnis is trotzdem gut gelungen. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Also das Gegenteil von Genie ist Verrückt.
Und ich denke als Koch muss man auch nen bissel Verrückt sein. ![]() LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,37/Tag)
Hallo,
nein, da irrs du, das Gegenteil ist nicht verrückt - eher unbedarft, sehr wohlwollend ausgedrückt! ![]() gwexhauskoch |
Zitieren & Antworten |
Eis wird trüb, wenn es Risse bekommt. Das passiert bei Eisblöcken, wenn sie erst nur aussen gefrieren und innen ein flüssiger Kern bleibt. Wenn die Blöcke dann durchgefrieren dehnt sich das zu Eis gewordene Wasser im Kern aus und zerbricht das Eis. So entsteht das trübe Eis. Daher sind auch die "becherförmigen" Eiswürfel aus der Eiswürfelmaschine meistens klar. Die haben nämlich garkeinen Kern.
Vermieden wird das indem das Wasser durch eine Pumpe in bewegung gehalten wird während es friert. so kühlt sich erst das ganze Wasser bis zum Gefrierpunkt ab und gefriert dann sehr schnell von innen heraus. Das Ergbinis würde mich übrigens sehr interessieren. Vielleicht kannst du ja ein Foto vom fertigen Objekt in dein Fotoalbum stellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Achso....ja das erklärt einiges.
Also unser eis ist auch nicht vollkommen klar geworden. Aber das ergebniss kann sich sehen lassen. Ich mache dann Fotos vom Büfett und stelle sie rein. Na ja man kann sich ja nich stunden in den TK stellen und im Wasser rumrühren bis es den Gefrierpunkt erreicht hat ^^ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.05.2005
270 Beiträge (ø0,04/Tag)
Lieber Azubi!
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Eisschnitzen, aber ich möchte einen grundsätzlichen Kommentar abgeben! Ich bin wieder mal geschockt, wie taktlos mache CK-User sind! Vor allem ist es belustigend Einträge zu lesen, die nur so vor Fehlern strotzen und dabei andere als unprofessionell, unbedarft,... hinstellen! Ich wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen und freu mich schon auf die Fotos! Liebe Grüße Sandra "Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!"(Mark Twain) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank Sandra ![]() Ich dachte schon die Taktlosigkeit kommt mir nur so vor. ![]() Na ja vielleicht haben ja einige noch ein paar Tipps. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Bei mir in der Nähe (Düsseldorf) gibt es auch einen grossen Lieferanten für Eiswürfel und Co. Die haben z.B. für knapp 100€ einen Eisschwan im Angebot. Der wird dort natürlich nicht von Hand geschnitzt, sondern direkt in der passenden Form gefroren. Das gleiche hab ich von einem anderen Partyservice auch schon mit dem Eifelturm gesehen. Die Methode mit der Form ist vielleicht fürs nächste Mal eine Alternative.
Man kann das Motiv ja auch aus mehreren einfachen Formen (Zylinder, Kegel, Würfel etc.) kombinieren und die einzelnen Teile dann mit Wasser und Kälte "zusammenkleben". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2005
14 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank bender,
Deine Ausführungen sind sehr Aufschlussreich. Ich werde das für zukünftige Projekte berücksichtigen. Um das Wasser in Bewegung zu halten könnte man ja eine Pumpe, wie sie in Aquarien zur Erzeugung von Luftblasen verwendet wird, einsetzen. Das mit den Formen ist auch sehr Interessant, nur sind diese sehr Teuer.Ich habe im Internet Angebote gesehen wo eine Form mehr als 1000€ kostet. Desweiteren find ich 100€ für gefrorenes Wasser viel zu Teuer, vorallem wenn man das auch selber machen kann. Ich meine wir haben ja einen relativ großen TK zur verfügung und mit nen bissel Geschick müsste man das hinbekommen. LG azubi87 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2007
6.652 Beiträge (ø1,1/Tag)
Hallöchen
Kann Sandybee nur beipflichten...was sich manche da erlauben..... ![]() Wünsch euch gutes Gelingen und hoffe, dass alles nach euren Wünschen verläuft. Noch guten Rutsch....Fipsfips |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.685 Beiträge (ø2,34/Tag)
Hallo azubi 87
bitte mach auch Bilder, ich würde das auch sehr gerne sehen! Danke schon mal! Und man lernt doch nur aus Fehlern! viel Spaß bei Eurem Bufett! Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Moin,
habe bisher nur schlechte Erfahrung mit selbstgemachtem Eis gehabt, wir haben hier mal nen fred darueber gemacht, aber da war leider auch wenig herausgekommen, Bewegung hat uebrigens nicht geholfen, da wir das auf einem Schiff gemacht haben, wir kaufen 350 kg Bloecke im Grossmarkt ein paar Bilder ins Profil gestellt Liebe Gruesse Christian |
Zitieren & Antworten |
Moin,
ich hab noch mal mein "Logbuch" ausgekramt, wir haben bisher ausprobiert, gekochtes Wasser wegfrieren, Wasser aus der Umkehrosmoseanlage vom Schiff direkt abgezogen (also fast wie destilliertes), mit etwas Ammoniak versetzen, bei starker bis mittlerer Bewegung einfrieren, mit Salz mischen, alles war eigentlich lala....., das einzige was halbwegs ansprechend aussehende Eisbloecke hervorgebracht hatte war sehr langsam alles runterkuehlen und ganz weich auch im Kuehlhaus zu carven und danach wieder total unter minus 20 celsius bringen, bevor es auf das Buffet kommt eine halbe Stunde im Kuehlhaus stehen lassen und dann hast du 2 -3 Stunden viel Freude. Zum Sicher stehen nimm eine Metzgerwanne und friere etwas Wasser als Fuesschen an, bisher ist mir so nur einmal was runtergekracht mitten ins Dessertbuffet.... Liebe Gruesse Christian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2004
1.167 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo!
Leider muß ich mich dem Urteil unprofessionell anschließen! Es nutzt nix wenn wohl alles vorbereitet ist, aber noch nie jemand an einem solchen Eisblock herumgeschnitzt hat. Das Ergebnis wird aber explosiv für Euch! Auf die Art gefrostetes Eis lässt sich nicht punktuell zuschneiden. Es reisst, springt und explodiert gelegentlich genau an den Stellen, an denen es besonders porös ist. Ich habe wie Christian schon alles ausprobiert um einigermaßen ansprechende Ergebnisse zu erhalten und bin bisher immer kläglich gescheitert. Selbst in Form gießen funzt mit destilliertem Wasser nicht. Auch nicht mit nochmal abgekochtem destilliertem Wasser. Auch nicht wenn heißes Wasser gefrostet wird. Auch nicht gefärbtes. Es wird immer trüb an unterschiedlichen Stellen und reißt an diversen Stellen. Es sieht einfach nicht gut aus. Beweisbilder sind in meinem Album. LG Manuela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2007
956 Beiträge (ø0,16/Tag)
ich schliesse mich sandybee an UND möchte wissen obs geklappt hat !
haste bilder gemacht ? frag doch, falls ihr es nochmals machen willst, den cross-chef der ist doch auch in Berlin in ein amtliches hotel und die haben es schon mal gemacht. ( sehe seine bilder) |
Zitieren & Antworten |
Moin,
den fred auch noch mal mit hochschieb,..... wie wars denn? Habt ihr das Ei des Colombo gerknackt? Liebe Gruesse Christian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,52/Tag)
..... in diesem Fall wohl eher das Eis des Kolumbus ![]() ![]() ________________________________________________________________________ Beauty is a pair of shoes that makes you wanna die. (FZ) |
Zitieren & Antworten |
Jo,
es kommt auf die Härte des Eises an. Eis ist nun nicht gleich Eis... Am besten bestellt man sich die Blöcke direkt beim Gatrohändler seiner Wahl... Bei kleineren Figuren bis 10 cm. kann man es zur Not auch selber machen, Wasser abkochen und mit Salz vermengt einfrieren... Das wird dadurch irgendwie härter... (Frag mich net wieso) Es kommt auch darauf an, in welcher Höhe man sich befindet, bei niedriger Höhe braucht man nicht ganz so hartes Eis, aber ab 2000m extrem hartes, durch den Druck.. Wie bei Zuckerfiguren, die halten bei mir in 3500 m einfach nicht, weil der Druck zu groß ist.. -.- MfG P.S.: Zwei Tage davor fragen ist wirklich der Hammer ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2004
616 Beiträge (ø0,09/Tag)
@saali: sorry aber physik ist auch nicht so deine stärke, oder? der luftdruck nimmt ab je höher du bist........
nix für ungut, net bös gemeint.................... mfg der germanchef Köche regieren die Welt!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2007
4.449 Beiträge (ø0,73/Tag)
Da meldet sich mal ein seltenes Exemplar eines engagierten Azubis im CK, der höflich und deutlich formuliert und sein Problem darstellt - und schon bekommt er seine "Lehrlingswatschen" ![]() ![]() Pastinake |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2007
6.652 Beiträge (ø1,1/Tag)
Hallo
Na wie waren denn jetzt deine Figuren? Ich warte.....und warte......und warte........... Fipsfips ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() Hi, ich denke es gab keine EIsfiguren ! Und wenn will ich die mal sehen! ICH finde es unprofessionell und chaotisch , dass hat nix mit IHM zu tun. E ist enfach so, dass man sich auf ein großes Event nicht 2 Tage vorher Gedanken macht. Sorry, das machen nicht mal Hausfrauen! Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2004
2.356 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hi,
@ bellabelle: Was bitte heisst "nicht mal Hausfrauen"? Geht's noch? Wenn Du so kochst, wie Du Dich rüberbringst, wird es ja wohl auch nichts werden. Gruß Katzitatzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2012
16 Beiträge (ø0/Tag)
Silvester ist zwar rum, aber habe eure beiträge erst jetzt entdeckt. Habe selten soviel unprofessionalität gelesen, wie bei euch allen. ist doch ganz einfach. in jeder grösseren stadt gibt es ne firma, wo man fertige eiswürfel, kühlkoffer, etc.. bekommt. da bekommt man auch professionell gefrorene klare eisblöcke, dann muss man nur noch gemüse schnitzen können und das passende werkzeug dazu haben. ist zwar ne heidenarbeit aber es macht spass. und vor allen dingen, wenn man das zum ersten mal macht, das objekt nicht zu gross wählen. man kann auch fertige silikonformen kaufen, z.B. in form von nem delphin mit sockel da kann man dann so einfrieren, dass man nur noch unerheblich nachschnitzen muss. ich mache caterings und mache das auch im sommer. Dann sucht man sich ein tieferes gefäss, macht kühlkissen rein und legt entweder ein passendes spiegelglas oder alufolie drüber, damit man die akkus nicht sieht. so hält das ganze (natürlich nur wenn es nicht von warmen scheinwerfern angestrahlt wird) einige stunden. also, so schwer ist das wirklich nicht wie ihr euch anstellt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2006
2.325 Beiträge (ø0,36/Tag)
<Platzhalter für die Anrede>
@sanftermacho: Das betreffende Silverster ist bereits ganze 5 Jahre vorbei... <Platzhalter fürs Adesagen> PS: Ein "hallo" am Anfang und ein kleiner Gruß am Ende sollten es in einem Posting schon sein. Sonst erweckt man schnell den Eindruck, man sei ein unhöflicher Mensch. |
Zitieren & Antworten |