Mitglied seit 25.06.2009
156 Beiträge (ø0,03/Tag)
spiel mit dem Gedanken einen Likör selber anzusetzen und wollte mal fragen, in welche Flaschen ihr den so macht. Und wo ihr die Flachen herbekommt....? So, dass er möglichst lange hält und dass es auch nett aussieht!!....Kunststoffflaschen kann ich mir gar nicht vorstellen.... Danke schonmal, LG veehyn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.04.2008
973 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo veehyn,
ich setze meinen Likör immer in Glashafen an. Da bekommt man die Früchte hinterher gut raus. Nach dem Absieben fülle ich den Likör dann in Glasflaschen um. Manchmal nehme ich auch Karaffen. LG börgit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.04.2008
1.860 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo,
da Du dazu eh Alkohol brauchst, der in Flaschen verkauft wird, würde ich diese nehmen. Das hat auch den Vorteil, daß sie sauber / 'desinfiziert' sind. So verwende ich bspw. gerne Obstbrandflaschen, da diese dekorativ sind. LG wermut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2007
1.143 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo veehyn,
gib mal bei Google "leere Glasflaschen" ein, da kommt ein ganz toller Shop, der leere Glasflaschen anbietet. Gar nicht so teuer ! Dort werde ich wohl auch bestellen, will nämlich dieses Jahr auch selbstgemachten Likör verschenken ![]() ![]() Liebe Grüße Carmen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2008
1.798 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hi,
ich hab letztes Jahr sehr elegante schlanke Flaschen für meinen Sahnelikör gekauft. FEHLER! Das Zeug war so dick und fest, dass es kaum noch raus zu kriegen war. ![]() ![]() LG Azraela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2009
91 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi,
setze auch immer wieder Likör an. Das mache ich in 5 Liter-Gläsern. Nachdem ich alles gefiltert habe, fülle ich in kleine Flaschen ab die ich bei ebay gekauft habe. Dann noch selbst gestaltete Etiketten und fertig sind die Liköre zum verschenken. Meine Freunde freuen sich schon immer. LG ruetli Wann kommst die Zeit, zwischen "dafür bist du noch zu klein" und "aus dem Alter sind wir raus" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo!
Ich nehm die Flaschen, in denen der "Grundstoff" drin war. Etiketten werden sorgfältig abgemacht, und neue, selbst gestaltete draufgeklebt. Da diese Flaschen in der Regel nicht reichen, weil man ja meistens mehr Likör rauskriegt, als man z.B. Wodka reingeschüttet hat, und weil ich auch nicht immer 0,75l Flaschen voll Likör verschenken mag, bin ich auf die kleinen 0,25 Weinflaschen mit Schraubverschluss gekommen. Für meine Zwecke sind die klasse. Liebe Grüße, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2009
379 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ich fülle den Likör auch gern mal in kleine weiße Sektflaschen ein! Sammle das ganze Jahr über von den Mädelsnachmittagen die Flaschen und bis Anfang Dezember habe ich einen tollen Vorrat! Schau einfach bei Google nach "Gläser und Flaschen"! liebe Grüße Rena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2006
2.090 Beiträge (ø0,34/Tag)
Ich nehme einmal die Flaschen vom zugefügten Alkohol und ergänze sie mit 0,25 l Weinflaschen und mit kleinen Sirupflaschen (die habe ich immer zum Aromatisieren von Kaffee). Ich hebe auch jede leergewordene Alkoholflasche auf (Brände, Amaretto...). Leider sind letztere sehr selten bei uns. Und wenn es gar nicht reicht, bestelle ich im Internet noch welche. Nur macht das Porto die Flaschen schon um einiges teurer, so dass ich immer mal abwarte, ob noch andere mitbestellen und ich dann gleich auf Vorrat einkaufen. Mein Lieblingsshop ist da "glaeserundflaschen", die haben auch immer mal Angebote, da lohnt es sich, den Newsletter zu bestellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2005
3.402 Beiträge (ø0,53/Tag)
Hallo!
Ich nehm immer 0,5er Bierflaschen mit Bügelverschluß. Kostet mich eine ja grad 15 cent ![]() LG s14 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo,
ich sage allen die Grappa trinken, die sollen die Flaschen nicht wegschmeißen sondern mir geben. Die sind ja meiner Meinung nach sehr schön. Gott sei Dank kenne ich den Italiener aus unserer Stadt noch vom Kindergarten, der wirft seit dem ich bescheid gesagt habe auch keine Flasche mehr weg. Da muß ich jedoch min. alle drei Wochen hin um die Flaschen abzuholen, und dann gibt es auch immer Pizza. Ich würde auch mal in den Kneipen in der Nähe nachfragen. Die sind froh wenn ihnen die Flaschen jemand abnimmt. Oder man kauft sich jede Menge Grappa und säuft den erst mal. Liebe Grüße vom Kaffeeluder |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.06.2009
385 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ich kaufe meine Flaschen immer bei EDOR (Emil Dornauer) bei Obereisenheim. Die haben im Moment brünierte bunte, blau oder rot, Glasflaschen im Angebot. Fassungsvermögen 100 ml. Für gerade mal 40 Cent plus Korken. Die verschicken zwar nicht so gerne, aber eigendlich sind die ganz hilfsbereit. Probiert es einfach mal.
Ich will hier übrigens keine Schleichwerbung machen! Ich bin dort auch nur begeisterter Kunde. LG Urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hi,
ich bestelle immer bei den schon oben genannten "Gläser und Flaschen", die haben eine Riesenauswahl an ausgefallenen Flaschen in den verschiedensten Größen und liefern Ruck-zuck. Gruß Lion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2008
1.798 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Urmel,
schön, dass du da so begeisterter Kunde bist! Zufällig kenne ich die Firma sehr gut ![]() LG Azraela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.06.2009
385 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Azraela!
Immer wieder gerne! ![]() ![]() ![]() LG Urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2008
1.798 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Urmel,
ich werde das Kompliment direkt mal weitergeben, da wird sich jemand sehr freuen ![]() LG Azraela |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.