![]() 125g getrocknete Feigen 50g entkernte Datteln 125g entsteinte,getrocknete Pflaumen 1 gehäufter EL Rosinen Darauf wird die Hälfte von einer Flasche Weinbrand (0,7l) gegossen, zudecken und 24 Stunden stehen lassen,damit die Früchte aufquellen. Den ganzen Inhalt in ein großes Glas füllen. Dazu kommt dann noch: 1/2 Vanillestange 1/2 Zimtstange 3 Nelken 3 Pfefferkörner 1Msp. Kardamom 1 EL Honig 125g weißer oder brauner Kandis Den Rest Weinbrand draufgeben und den Likör etwa 4 Wochen reifen lassen! Alles durch einen Filter geben und noch einmal eine Zeitlang ruhen lassen. Damit er schön klar wird,ein zweites Mal filtern und dann in entsprechende Flaschen oder Karaffen füllen! Schön zu verschenken,besser zum Selbst genießen!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2002
3.310 Beiträge (ø0,43/Tag)
Ist das das Rezept, das voriges Jahr auch schon hier die Runde machte?
Dann ist es großartig! Alle waren begeistert! LG Maha |
Zitieren & Antworten |
Hallo Mara!
Keine Ahnung,da war ich noch nicht hier! ![]() Aber wenn es gut ist,umso besser... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2002
694 Beiträge (ø0,09/Tag)
Pastafan,
jetzt hab ich gleich zwei leckere, originelle Idee von dir ausgedruckt... Mach weiter so gaby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2002
454 Beiträge (ø0,06/Tag)
Der Weihnachtslikör reift bei mir schon seit 4 Wochen ![]() LG Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
63 Beiträge (ø0,01/Tag)
Auch ich hatte voriges Jahr meine Verwandschaft mit dem Likör beschenkt. Er ist wirklich lecker und auch die Früchte kann man sehr gut zum Dessert verwenden. Ich habs dieses Jahr fast verpaßt und muß ihn auch noch schnell ansetzen.
LG Bärbel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
92 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, ich kannte das Rezept auch noch nicht. Wenn es so schmeckt, wie es sich anhört (was eine Menge Leute hier bezeugen), dann wird ja alles gut!
Alles Mann werden jetzt diesen Likör ansetzen! Das muss man sich mal bildlich vorstellen! Danke für dieses Rezept! |
Zitieren & Antworten |
Tja,@sandchodavis wenn du diesen Likör dann irgendwo angeboten bekommst,mußt du fest davon ausgehen,dass diejenigen auch Mitglied beim CK sind!! ![]() Bin selbst auch total gespannt,probiere das Rezept zum ersten Mal!! Netter Gruß von Pastafan ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2003
307 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hi Ihr,
den Likör habe ich letztes Jahr auch gemacht und musste 3 Wochen vor Weihnachten nochmal einen ansetzen, weil alle so begeister waren und er alle war. Wenn die Früchte aus dem Likör geholt werden übergieße ich sie mit Zuckersirup und dann essen wir sie zum Pudding oder Eis. Jummmmmmy Huuuunnger !! LG Elli ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2002
135 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
mein Likör reift seid einer Woche. Letztes Jahr gab es hier noch ein Rezept, da wurde aus den abgetropften Früchten ein Früchtebrot gebacken. Das werde ich mal ausprobieren wenn mein Likör soweit ist. Freue mich schon auf beides LG Birgit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2003
307 Beiträge (ø0,04/Tag)
Habe dieses Jahr noch 50g. getrocknete Apfelringe hinzugefügt. Bin schon sehr gespannt, ob er anders schmeckt, denn ich habe mir noch einen kleinen Rest vom Likör vom letzten Jahr aufgehoben.
LG Elli ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2003
33.251 Beiträge (ø4,69/Tag)
Hallo Pastafan
Ich fand das Rezept so toll, daß ich den Likör auch sofort angesetzt habe. Ich muß noch eine Woche warten, dann kann ich ihn filtern. Ich suche nur noch hübsche, kleine Flaschen, um ihn darin abzufüllen, um ihn dann zu verschenken!! (Aber nicht ausschließlich ) ![]() Ich bin schon sehr gespannt!!!! L G Boston |
Zitieren & Antworten |
Hallo boston!
Ich war auch auf der Suche nach hübschen Flaschen und bin fündig geworden! Weiß allerdings nicht,ob es dort wo du wohnst ein Geschäft Namens \"NanuNana\" gibt? Die haben dort alles mögliche,auch Krimskrams ![]() Bin auch total gespannt auf das Ergebnis vom Likör!! Lieber Gruß von Pastafan ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2003
33.251 Beiträge (ø4,69/Tag)
Hallo Pastafan,
Danke für den Tipp mit \"NanuNana\". Ich werde mich dort mal umschauen und auch bestimmt etwas Schönes finden. Ich melde mich nochmal, um Dir das Ergebnis meines Likörs mitzuteilen. Bis dahin, liebe Grüße Boston |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.07.2002
3.578 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo Ihr Likörfans,
mein Likör müßte auch zum 1. Advent gut sein und abgefiltert werden können. Was mache ich dann mit den guten Früchten? Ich habe mal von einem Früchtebrot gelesen. Hat Jemand hier ein Rezept? Sind so Früchtebrote wie Kuchen oder ist das eine klebrige Variante? Bitte um Erfahrungsberichte! Vielen Dank im Voraus Gruß Elly |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen!
Ich habe eben meinen Likör gefiltert und in kleine Flaschen (zum Verschenken) abgefüllt! Probiert habe ich natürlich auch!Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm,lecker!! Habe jetzt auch das Problem mit den Früchten.Die sind ja vollgepumpt mit Alkohol! ![]() Weiß nicht,ob sie für Früchtebrot geeignet sind?? Keine Ahnung was ich heute damit noch anstellen werde! Wenn jemand eine Idee hat-nur her damit!! ![]() Viele Grüße von Pastafan ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2003
582 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
such die Gewürze raus, Früchte etwas kleiner schneiden und dann mit Vanilleeis servieren. Schmeckt super lecker. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2003
119 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo zusammen
Ich habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen und nun wird es etwas knapp mit den vier Wochen Ansetzzeit. Hat schon jemand den Likör nach 3 Wochen probiert? Gruss asfura |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2003
2.020 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hi Jungs und Mädels,
habe diesen Thread auch gerade erst entdeckt, und die Idee gefällt mir gleich wahnsinnig gut, ich brauch nämlich noch ein paar Geschenkideen! Ich schließe mich also meinem Vorredner an: was passiert, wenn ich den Likör noch diese Woche ansetze? Kann ich ihn dann schon zu Weihnachten genießen? ![]() Vielen Dank schonmal für eure Antwort! LG Melanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)
Jetzt muss ich auch noch mich zu Wort melden - guten Abend übrigens -
Ich werde den Likör auch ansetzen. Das Rezept klingt gigantisch. Einen NaNu NaNa haben wir auch in der Nähe wegen der Flaschen. Und ich frage ebenfalls, ob der Likör evtl. Weihnachten schon geniessbar ist, wenn ich ihn diese Woche noch ansetze? Hat jemand schon mal ein paar Früchte (vielleicht Rosinen oder so, als Deko drin gelassen? LG und Dank Jamiella |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen!
Meinen Likör habe ich auch nicht ganz 4 Wochen reifen lassen und er schmeckt trotzdem ganz klasse! Allerdings glaube ich,dass es mindestens 3 Wochen sein sollten! Habe übrigens auch einige Rosinen rausgefischt und mit in die Flaschen gegeben!! Gutes Gelingen und liebe Grüße von Pastafan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)
hallo
habe am Donnerstag einen Rundumschlag gemacht: in die nächst grössere Stadt gefahren, Nanu-Nana leergekauft (flaschenmässig) dazu im Supermarkt alle Zutaten. Dann habe ich am späten Abend noch die Feigen in Streifen geschnitten, die Datteln entkernt und in Streifen geschnitten und alles schön angesetzt in einem Bowle-Topf. Ich glaub das wird oberlecker. Wenn ich an dem Topf vorbeigehe und meinen Rüssel reinhalte, lässt sich jetzt - 2 Tage später - schon erahnen, was bis Weihnachten draus wird. Vielen Dank nochmals für das geniale Rezept. Grüssle Jamiella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.07.2002
3.578 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo zusammen,
habe gestern mein Weihnachtslikör abgefiltert und natürlich \"probiert\" Super lecker, schmeckt gut, tut gut (ist ein richtiger Magenaufräumer geworden); Habe die Früchte mit Spanischem Brandy angesetzt, hiu, das haut hin ![]() Heute abend habe ich von den Früchten \"beschwipste Kekse\" gebacken. Auch sehr lecker, müssen aber noch etwas mehr abkühlen und vielleicht einige Tage in der Dose durchziehen. Hoffentlich hält der Vorrat bis Weihnachten ![]() LG Elly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,28/Tag)
Ich überlege grad was ich mit den Früchten machen soll, hier gibts nirgendst Puddingesser und Eis bei diesen Temperaturen erst recht nicht. ![]() BTW Dadurch, daß die Früchte aufquellen, und durchs filtern bleibt viel viel weniger Likör übrig, als gedacht *schnüff* ...aber schmecken tut der ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)
hallo,
meint ihr, es lässt sich daraus noch Hutzelbrot machen - ich meine, entschärft sich durch das Backen der Alkohol? Und Friesin: was sind das für beschwipste Kekse, die Du erwähnst? Könntest Du das Rezept bitte verraten? Ciao Jamiella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2003
432 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Pastafan,
ich habe ebenfalls den W-Likör gemacht, heute erstmals gekostet und für sehr lecker befunden, habe als Weinbrand übrigens den Chantre-Rouge genommen, der ist schön weich. Die Früchte habe ich in die TK-Truhe gelegt, die ist die Füllung für meine W.-Ente! www.chefkoch.de/rezepte/20721005228874,11/Ente-a-la-Fraeulein-Jensen.html Die Fülle klingt ähnlich, stimmts? Wenns nicht reicht, schnippel ich noch ein paar Äpfel dazu. Ich wünsche allen ein Frohes Fest! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Zusammen!
Ich habe den ersten Likör verschenkt und er ist super gut angekommen! Schmeckt ja auch wirklich köstlich! @pillepopper Die Idee mit der Füllung für die Weihnachtsente werde ich mir merken! ![]() @jamiella Ich selbst habe mich nicht ans Backen mit diesen doch arg beschwipsten Früchten getraut! Habe dann noch einige für Eis,bzw. Vanillepudding behalten! Lieber Gruß von Pastafan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.07.2002
3.578 Beiträge (ø0,48/Tag)
@ jamiella,
Ich habe nach dem Rezept \"Beschipste Pflaumenplätzchen\" aus dem Forum gebacken. Leider waren die Plätzchen inder Dose weich geworden. Habe sie noch einmal für 10 Minuten in den Backofen geschoben. Nun sind sie hart geblieben in der Dose, ich möchte behaupten \"zu hart\". Also die ware Lösung ist es wohl nicht. Jemand schrieb auch mal von einem \"Früchtebrot\" backen. Vielleicht suchst Du mal in den Foren nach. Ich werde mal einige Früchte mit Sekt auffüllen und dann probieren. Habe sie in ein Schraubglas gefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Könne ja so wohl nicht schlecht werden durch den Alkoholgehalt. Gruß Elly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)
A ja, danke für die Hinweise. Die beschwipsten Kekse fallen dann ja weg. Nach dem Backen wird vom Alkohol ja wohl nicht viel übrig bleiben oder? Ich habe am Donnerstag das Glühweingelee von Sonja* gemacht. Wurde super. Es schmeckt auch nicht mehr nach Alkohol. Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass sich beim Backen/Kochen der Alkohol verflüchtigt. Andererseits sagt man auch, dass Alkoholiker keine mit Alkohol versetzten Sossen oder Kuchen essen dürfen. Ehrlich gesagt, weiss ich jetzt auch nicht mehr, was ich davon halten soll.
Aber ich habe eine andere Lösung gefunden: ich habe keine Weckgläser genommen, den Likör mit Früchten eingefüllt, und denselben als \"weihnachtlichen Rumtopf\" deklariert. LG Jamiella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2003
33.251 Beiträge (ø4,69/Tag)
Hallo Pastafan,
ich wollte mich noch mal melden, um Dir zu sagen, wie der Likör geworden ist. SUPER ist er und ich kann ihn bedenkenlos weiter empfehlen!!! Dank Deines Tipps, bin ich mit den Flaschen auch fündig geworden und hatte dann wirklich schöne Geschenke. Nächstes Jahr mache ich den Likör noch einmal. LG Boston |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.975 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hi!
wir haben den Weihnachtslikör heuer auch zum ersten Mal angesetzt. Verschenkt haben wir drei Flaschen davon, der Rest gehört uns ![]() (wir haben aber die 3-fache Menge der Zutaten genommen) Aus den \"beschwipsten\" Früchten hab ich am Wochenende einen Früchtekuchen gemacht, schmeckt ganz toll!! LG Ulla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2004
267 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallöle und Nichts für Ungut,
aber so ganz begeistert bin ich von dem Weihnachtslikör nicht. ![]() Irgendwie schmeckt er nach einem guten Magenbitter. Mein Göga meint: so in Richtung Jägermeister... Da schmeckt mein Lebkuchen-Likör doch ein klein wenig besser (bißchen Eigenwerbung muß schon sein ![]() ![]() LG mozart38 |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Ich habe mir schon wieder Flaschen zum Verschenken besorgt und in der nächsten Zeit wird der Likör angesetzt! ![]() Die Resonanz der Beschenkten vom letzten Jahr war durchweg sehr positiv!! Grüße von Pastafan ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2002
248 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
beim mir im Profil steht ein Rezept von einem Früchtebrot. Statt den angegebenen Früchten nehme ich immer die aus dem Weihnachtslikör. LG Tin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2005
222 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo an alle Likör- und Schnapsfreaks: hier eine tolle Adresse wo man super Flaschen und Gläser bestellen kann, damit man seinen Schnaps auch schön verschenken kann:
info@glaeserundflaschen.de Habe schon öfters dort schöne Flaschen (in allen Größen) bestellt, geht schnell und ist relativ günstig. Liebe Grüße Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,28/Tag)
Ich würde es eher damit versuchen: http://www.glaeserundflaschen.de ![]() LG Sabrina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2005
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Zusammen,
hab es eben schon mal geposted, bin top zufrieden mit www.flaschenland.de. Kurze Lieferzeiten und netter Service, ich glaube , auch die Preise sind recht günstig. Weihnachten kann kommen (Brombeerlikör an meine Freunde) !! Frohe Weihnachten Kochrudi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2003
7.209 Beiträge (ø1,02/Tag)
Buhääääääääääääääääääääääääääääääääääää ![]() Hallo erst mal an Euch! Warum nur hatte ich die letzte Zeit so viel um die Ohren, dass ich das hier erst heute gefunden habe???? Das reicht mir doch jetzt gar nicht mehr bis Weihnachten! ![]() ![]() ![]() Frustrierte Grüße Trinä |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2003
1.919 Beiträge (ø0,27/Tag)
hi trina
dann nimm dir die liöre für nächstes jahr vor und du hast bis dahin genügend zeit. je länger der weihnachtslikör ziehen kann um so besser das ergebnis. ![]() lg spiky |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2005
16.839 Beiträge (ø2,64/Tag)
Hallo Pastafan hab heute deinen Weihnachtslikör in die Flasche gefüllt wir sind ganz begeistert nächstes Wochenende hat Göga Geburtstag und alle dürfen probieren... ![]() liebe Grüße von Editina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.07.2003
569 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo!
Ich habe soeben den Reifeprozess meines Likörchens gestoppt und erstmalig probiert und in Flaschen abgefüllt. Der ist sowas von lecker, hätte ich nicht gedacht! In den letzten Wochen habe ich neugierig immer mal ins Glas geschnüffelt, und das was ich da gerochen habe war nicht sooo vielversprechend. Aber das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich ärgere mich jetzt schon, dass ich nur 1 Flasche Chantrè angesetzt habe und nicht gleich 3, 4. Naja, jetzt habe ich in 200ml-Fläschchen abgefüllt, das muss dann den Beschenkten erstmal reichen. Liebe Grüße, vielen Dank für das tolle Rezept und ein frohes Fest ![]() |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.