Habe durch Zufall eine tolle Hanschriftliche Rezeptsammlung mit Geschenken aus der Küche gefunden. Werde euch gerne Teilhaben lassen. Die ersten versuche sind gerade in Bearbeitung! Schaut rein, wenn es euch interessiert. Und wenn ihr selber neue Rezepte habt, dann tippt sie doch dazu.... Ich werd natürlcih Tage, naja, eher wochen brauchen bis hier alles drin ist. Fange einfach mal an und schaue, wie das Interesse ist! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Getrocknete Tomaten in Öl
Für 2 Gläser a 0,5 l 1 kg Tomaten, 1 El grobes Meersalz, je 1 TL getrockneten Basilikum und Oregano, 0,5 l Öl Die Tomaten waschen, abtrockenen und vierteln. Die Stielansätze keilförmig herausschneiden. Kerne und Flüssigkeit herausschaben. Toamten auf ein Backblech oder Gitter (mit den Schnittflächen nach oben) setzen und mit dem Salz bestreuen. Über Nacht ein einem warmen Ort (im Sommer einen Tag in der Sonne) vortrockenen lassen. Dann bei 50° im Ofen zu Ende trockenen (Wie lange das dauert weiß ich noch nicht, teste es gerade... Werd das noch nachtragen!); am besten bei Umluft. Die gertocknenten Tomaten mit den Kräutern bestreuen und in 2 Gläser geben. Mit Öl auffüllen und 2 Wochen im dunklen Durchziehen lassen. Variante: Kapern zuegeben, oder Pfefferkörner Schmeckt zu Wein, Käse, Salami, Nudeln, Risotto.... |
Zitieren & Antworten |
Getrocknetes Suppengemüse
2 Stangen Lauch, 500g Gelbe Rüben, 1 Sellerieknolle nmit Grün, 2 Petersilienwurzeln, Salz Das Gemüse putzen, waschen und / oder schälen. Den Lauch in feine Ringe teilen, den Rest in kleine Stifte schneiden. alles in reichlich Salzwasser kurz blanchieren. Dann kalt abschrecken. Das Gemüse auf ein Blech verteilen (evtl. 2 nehmen) und an einem warmen Ort über Nacht, im Sommer einen Tag an der Sonne vortrocknen. Dann im Backofen bei 50 ° fertig trockenen. In gut schleißende Gläser füllen. Auch dieses Rezept ist gerade in der Testphase. Weiß also auch hier nicht, wielange das trocknen dauert. In der Sammlung (auf dem Flohmarkt erstanden) gibt es dazu leider keine Angaben. |
Zitieren & Antworten |
Apfelgelee mit Rosenblättern
Für 2 Gläaser mit 0,5 l Inhalt 30 duftende Rosenblätter (UNGESPRITZT), 1 l Apfelsaft (wenn möglich frisch geprsset), 500g Gelierzucker 3:1 Die Blätter von den Rosen mit heißem Wasser übergießen und anschließend kalt abschrecken. Auf einem Tuch ausbreiten. Den Apferlsaft und den Zucker nach Packungsanweisung kochen, die Rosenblätter zugen und 4 Minuten mitkcohen. Dann heiß in vorbereitete Gläser füllen. Verschließen und sofort auf den Kopf stellen. Mindestens 2 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Holunderblütensirup
Für eine Flasche 0,75 l 12 Holunderblütendolden, 4 Zitronen (unbehandelt), 1,5 kg Zucker, 0,25l Zitronensaft Die Blüten abschütteln, nicht waschen. Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Mit den blüten mischen und ´mit 1 l wasser begießen. 5 bis 6 Tage zugedeckt und kühl stehend ziehen lassen. Die Flüssigkeit druch ein Sieb geben und auffangen. Mit Zitronensaft und Zucker zum kochen brinegn. 20 Minuten kochen lassen. Anschließend in eine saubere, sterisisierte Flasche füllen und heiß verschließen. |
Zitieren & Antworten |
Es sind auch einiege eigene Rezepte dabei, die ich euch hier weitergeben möchte, nur abschreiben waäre ja wohl zu langweilig. Allerdings werde ich das nicht extra kennzeichenen. Hoffe ihr habt Freude an den Rezepten und probiert sie mal asu!
LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Pasta Tricolore
Für die gelben (\"weißen\") Nudeln 500g Mehl, 4 Eier, 4-6 EL Wasser, 1 TL salz Für die grünen Nudeln 100g Spinat (abgetropft und püriert) ODER 100 g Basilikumblätter (püriert), 500 g Mehl, 4 Eier, 1 TL Salz Für die roten Nudeln 500 g Mehl, 4 Eier, 4 EL Öl, 4 EL Tomatenmark Aus den genannten Zutaten jeweils 3 Feste Teige bereiten. In Folie wickeln und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann mit der Nudelmaschine Spaghetti, Tagliatelli oder Platten herstellen. Aus den Platten kann man durch ausradeln von Rechtecken (mit einem welligen Rad) und anschließendem zusammendrücken der Mitte auch schöne Farfalle herstellen. Alles gute mit Mehl bestreuchen und auflockern, antrocknen lassen. Wer die Nudeln ganz trockenen möchte gibt dem Teig kein Salz zu, dafür mehr Salz ins nudelwasser geben. |
Zitieren & Antworten |
Schweinestreichwurst
1000g mageres Schweinefleisch (z.B. Schinkenstück), 500 g frischer Speck (auch grüner Speck genannt), Salz, weißer Pfeffer, 1 El Majoran (getrocknet), 1 Prise Koriander, 2 Bund gehackte Petersilie Fleisch und Speck grob zerkleinern und erst durch die grobe scheibe vom Fleischwolf drehen. Mit restlichen Zutaten verkneten und dann durhc die feine Scheibe beim Fleischwolf drehen. Die Masse in Einmachgläser füllen und verschließen. Im Backofen in einer mit Wasser gefüllten Fettpfanne bei 120 ° etwa 80 Minuten Sterilisieren. Ungekühlt aufbewahren. Hält mindestens ein Jahr |
Zitieren & Antworten |
Kuchen aus dem Tontopf
3 Tontöpfe mit Durchmesser 8 cm, 2 Tontöpfe mit Durchmesser 11 cm, Pergamentpapier 100 g getrocknete Feigen, 50 g gehackte Mandeln, 250 g Butter, 200 g Zucker, 3 Eier, 1 Päckchen Orangenback, 200 g Mehl, 100 g Speisestärke, 1Tl Backpulver Puderzucker zum Verzieren Die Tontöpfe vor dem Backen iene halbe Stunde in Wasser legen.Die Feigen hacken. Fett mit Zucker cremig rühren. Eier nach und nach zugeben. Feigen, Mandeln, Orangenback zugben und druchrühren. Dann Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unter die Masse geben. Töpfe mit Pergamentpapier auslegen. DpeMase einfüllen (Topf sollte zu Zweidrittel gefüllt sein). Im vrogeheizten Backofen bei 175 ° Backen. Die kleinen Töpfe etwa 1 Stunde, die Großen eineinhalb Stunden. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. |
Zitieren & Antworten |
Mini-Panettone im Tontopf
3 Tontöpfe mit Durchmesser 8 cm, 2 Tontöpfe mit Durchmesser 11 cm, Pergamentpapier 40 g Hefe, 150g Zucker, 500 g Mehl, Schale von einer Zitrone, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 140 ml lauwarme Milch, 180g weiche Butter, 5 Eigelb, 50g Sultaninen, 200 g kandierte Kirschen, 50g Zitronat, 2 EL zerlassene Butter Aus Hefe, Zucker, milch, Mehl, Zitronenschale, Vanillinzucker, Salz, Butter und eigelben einen glatten teig kneten. An einem warmen Ort 1 Stunden gehen lassen. Die Kirschen fein hacken. Tontöpfe mit Pergamentpapier auslegen. Restliche Zutaten, außer zerlassener Butter unter den Teig kneten, nochmals gehen lassen. Den Teig kneten, Töpfe zu zweidrittel füllen. Ein letztes Mal gehen lassen. Ofen auf 160 ° vorheizen. Panettone mit Butter bestreichen und etwa 30 Minuten im Ofen backen (STÄBCHENPROBE MACHEN) |
Zitieren & Antworten |
Oliven, eigelegt in Kräuter-Öl
Für ein Glas 1l 250g schwarze Oliven, 250 g grüne Oliven, 1 unbehandelte Zitrone, 1 unbehandelte Orange, 10 Zehen Knoblauh (abgezogen, halbiert), 1 El Thymian, 1 EL Fenchelsamen, verschiedene Kräuterzweige wie Rosmarin, Salbei, Thymian, 200 - 300 mal Olivenöl Olvien in einem Sieb abrtopfen lassen. Zitronen und Orange heiß waschen. Mit einem Sparschäler die Schlae dünn abschneiden. Knoblauch, Thymian und Fenchel gut mischen. Alle Zutaten in ein vorbereitetes Glas einschichten. Mit Olivenöl auffüllen und eine Woche ziehen lassen. Hält ca 4 - 6 Wochen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2004
1.667 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo junge Namensbvetterin,
Danke für die schönen Rezepte. Kommen denn noch mehr ![]() grüessli ruth66 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth!
Klar kommen noch mehr1 Immer wenn ich Zeit zum tippen ahb! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Orangen-Grapefruit-Marmelade
6 Orangen, 6 Grapefriuts, 500g Gelierzucker 2:1, 1 Tl Zimt, Saft von 1 Zitrone, 8 Nelken Orangen und Grapefriuts filetieren. Restlichen Saft auspressen. Zweidrittel der Filets pürieren. Alle Zutaten nach Packungsanweisung mit Zucker kochen und in 4 Gläser (a 400 ml) füllen. Deckel schleißen und auf den Kopf stellen. |
Zitieren & Antworten |
Eierlikör mit Weinbrand
3 Eigelb, 1 Päckchen Vanillinzucker, 100 g Puderzucker, 200g Sahne, 100 ml Weinbrand Ergibt 400 ml Eigelb und P-Zucker sowie V-Zucker cremig schlagen (ca. 10 Min.). Sahne zugeben und nochmals 5 Minuten schlagen. Den Weinbrand dann noch 3 Minuten unterrühren. Eierlikör in eine Karaffe füllen. Hält sich 8 Wochen |
Zitieren & Antworten |
Cappuccino-Likör
2 Tl Espressopulver, 3 EL Cappuccinopulver, 3 EL heißes Wasser, 10 Eigelb, 1 Eiweiß, Mark von 1 Vanilleschote, 100g Zucker, 100g Sahen, 250 mal weißer Rum Beide Kaffeepulver mit heißem Wssser verrühren. Eigelb mit Eiweiß, Vanillemark und Zucker auf einem heißen Wsserbad 15 Minuten cremig rühren. Kaffe, Sahne und Rum zugeben und weiterrühren bis sich alles verbunden hat. In eine gutschließende Flasche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Kirschlikör
1 Glas Amarenakirschen, 75g brauner Zucker, 2 Zimtstangen, 150 ml Amaretto, 3 EL Kirschwasser, 350 ml Korn 4 EL Grenadine Kirschen mit Zucker und Zimt einmal aufkochen lassen. Amaretto, Kischwasser und korn zugeben. Dann Grenadine. In Flaschen füllen und verschließen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,88/Tag)
Hallo Ruth, sehr lieb von Dir, dass Du uns an Deiner Sammlung teilhaben lässt. Vielen Dank!!! Ich habe sie schon mal bei meinen Favoriten gespeichert, damit ich sie schnell wieder finde, wenn sie nach unten rutscht. Lieben Gruss Els\'chen Moderatorin im Forum Geschenke aus der Küche La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Els`chen!
Gern geschehen. Hier wieder Rezepte: LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Orangenlikör
Für 2 Flaschen a 0,7 l 0,25l Weißwein, 450g Zucker, 1kg Orangen, 750ml Wodka, gemahlener Koriander, 2 Zweige Minze Weißwein mit Zucker und 0,25l Wasser zum kcohen bringen und sirupartig einkochen. Orangen heiß waschen. Etwas Schale dünn abschneiden. Restliche Schale abreiben. Saft auspressen. Abgeriebene Schale und Saft zum Siruo geben, etwas abkühlen lassen, dann Wodka zugeben. Mit Koriander würzen und kalt stellen. Einige Stunden ziehen lassen, dann durch ein sehr feines Sieb gießen. Minze und Orangenschalenstreifen inm Flaschen geben, mit Likör übergießen und fest verschließen. Kühl aufbewahren. |
Zitieren & Antworten |
Caipirinha-Likör
Für 0,7 l 7 Limetten, 100g brauner Zucker, 375ml Cachaca 6 Limetten auspressen, Saft mit Zucker mischen und über Nacht stehen lassen. Mit Cachaca auffüllen. Letzte Limette schälen. Schale über nacht ziehen lassen, dann herausnehmen. Zum Trinkern über zerstoßenes Eis gießen oder heiß servieren. Hält 2 Wochen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,39/Tag)
Hallo Ruth,
toll, bin immer für solche Ideen zu haben! Allerdings darf man den Holunderblütenansatz nur 24 bis max 36 Stunden ziehen lassen, sonst fängt das ganze an zu schimmeln - selber ausprobiert! ![]() ![]() LG Nena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2005
3.354 Beiträge (ø0,52/Tag)
Ui Ruth,
das sind ja tolle Sachen - den Caipi-Likör werde ich umgehendst ausprobieren. Da sind Freund und ich grosse Fans von. LG, Martina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2002
3.421 Beiträge (ø0,45/Tag)
Hallo Ruth, danke für die tollen Rezepte, ![]() werde den Thread auch gleich speichern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Ruth
Das ist aber eine tolle Idee. Den Tread habe ich schon abgespeichert, und warte ganz gespannt auf neue Rezepte. Vielen Dank das du dir die Mühe machst. Gespannte Grüße Ilona |
Zitieren & Antworten |
So, da bin ich wieder!
Der Caipi-Likör ist von ner Freundin! Der ist echt spitze! Hab ihn schon ein paar Mal gemacht! Das mit den Holunderblüten ist ein altes Rezept von meiner Omi, eigenltich hat es immer funktioniert, aber wer auf Nummer Sicher gehen will, verkürzt die Zeit! lG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Amaretto-Kugeln
150g gehackte Haselnüsse, 1 Biskuitboden (250g), 125g Sahne, 250g Mascapone, 125ml Amaretoo, 64 pralinenförmchen Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Biskuit fein zerbröseln. Sahne steifschlagen. Mascarpone mit Amaretto verrühren, Sahne und Kuchenbrösel unterheben. Aus der masse 64 Kugeln formen und diese in den Nüssen wälzen, dann in die Förmchen legen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2005
351 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ruth ![]() lieben Dank für das eintippseln der Rezepte. Der Caipi-Likör hat es mir angetan (werde ich sicherlich zu Weihnachten verschenken, nachdem ich ihn selbst probiert habe) ![]() Empfiehlt es sich ihn im Kühlschrank zu lagern? Euch allen noch einen schönen Abend. LG, workingmother ![]() |
Zitieren & Antworten |
Gewürzorangen
6 Orangen, 12 Kumquats, 5 Nelken, 2 Sternanis, 0,5 TL Kardamon, 5 Pimentkörner, 2 EL Zucker, 350g Honig, 150ml Orangenlikör, 2 Zweige Estragon 1 Orange und die Kumquats heiß waschen. Schale der Orange mit einem Zerstenreiser abziehen. Orangenschale, Nelken, Anis, Kardamon, Piment, Zucker, Honig, Likör und 0,25l Wasser sirupartig bei kleiner Hitze einkochen. Restliche Orangen filetieren und in kleine Streifen schneiden. Kumquats mit einem Zahnstocher rundherum einstechen und halbieren. Orangenfilets und Kumquats in ein Glas füllen. Estragon zugeben. Alles mit dem heißen Sirup übergießen und sofort verschließen. mindestens 2 Tage ziehen lassen. Danach sind die Orangen noch 3 Wochen haltbar. Für 1 Glas 1l |
Zitieren & Antworten |
Limettenmarmelade
8 Limetten, 4 Zitronen, 500g Gelierzucker 3:1 1 Limette und die Zitronen sehr heiß waschen, Schale mit einem Zerstenreiser abziehen. Zitronen filetieren, Saft dabei auffnagen, alle Limetten auspressen. Alles in einen Messbecher geben und mit Wasser auf 1 l auffüllen. Mit dem Zucker nach Anweisung zum Kochen bringen und heiß in vrobereitete Gläser füllen. Ca. 6 Monate haltbar 5 Gläser a 200ml |
Zitieren & Antworten |
Hallo Workingmother!
Den Caipi-Likör entweder im Kühlschrank oder in einem nicht geheizten Raum aufbewahren. LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2005
351 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo nochmals!
Vielen Dank für die rasche Antwort ![]() Liebe Grüße, workingmother ![]() |
Zitieren & Antworten |
Cumberlandsauce
1 Orange, 1 Zitrone, 1 Schalotte, 250g Johannisbeergelee, 1TL Senfpulver, 1 Msp. Salz, 1 Prise Chayennepfeffer, 1 Msp. Ingwer Orange und Zitrone heiß waschen, mit einem Zerstenreisßer Streifen abziehen. Schalotte fein würfeln. Orange auspressen und Saft einmal aufkochen. Schale und Schalotte zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Gelee mit resltichen Zutaten und der abgekühlten Orangensauce verrühren. Diese Sauce passt gut zu Fleisch, Wild und Geflügel. Wir essen die gerne zu Fondue oder Raclette / heißen stein. Variante: Statt der Zitrusschale 1 EL grüne Pfefferkörner verwenden. |
Zitieren & Antworten |
Kaffemandeln
150g Zucker, je 0,5 TL Zimt und Kaffeepulver, 0,25 TL Kardamon, 3 EL starker Kaffee, 150g ganze geschälte Mandeln, ÖL Zucker in einer großen Pfanne karamelisieren. Zimt, Kaffepulver und Kardamon einrühren. Kaffe zugießen und vom Pfannenboden loskochen. Die Mandeln zugeben und solange rühren bis sie rundherum mit Karamell überzogen sind. Auf ein geöltes Blech geben und schnell von einander trennen, abkühlen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Eingelegte Champignons
500g kleine geputute Champignons, 1 kleine rote Paprikaschote, 50g Schalotten, Salz, 2 Lorbeerblätter, 5 EL Essig, 1 Prise Zucker, Kräuter nach Blieben, 10 Pfefferkörner Paprikaschote vierteln, putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Schalotten schälen. Schalotten mit Wasser und Salz aufkochen, dann Pilze zugeben und 5 Minuten kochen. Dann Paprikastreifen noch 5 Minuten mitkochen lassen. Alles abtropfen lassen und in ein Einmachglas füllen. 0,25l Wasser mit Essig und 1 TL Salz, Sowie Kräutern und Pfeffer aufkochen und über die Pilze geießn. Sofort schließen und im Ofen bei 100 Grad etwa 1 Stunde sterilisieren. |
Zitieren & Antworten |
Piccalilli (Englisches Gemüse, suaer eingemacht)
500g Blumenkohl, 250g Zwiebeln, 250g Weißkohl, 250g Staudensellerie, 25g Paprikaschoten, 500g Möhren, 250g Gewürzgurken,2EL salz, 1,125 l Rotweinessig, 175g Zucker, 100g Mehl, 4 EL Senfmehl, 2 tL Salz, 1 EL Kurkuma, 250g Tomaten. Gemüse waschen, putzen und in Scheibnen, Stücke, Röschen teilen. Alles Gmüsesorten einzelen (außer die Gurken und Tomaten) in 2 l Salzwasser blanchieren, dann gut abtropfen lassen. 1l Essig aufkochen lassen. Zucker zugeben. Restlichen Essig, Mehl, Senfmehl, Slaz und Kurkuma verrühren, in den heißen Essig geben und 10 minuten unter rühren kochen lassen. Gemüse zugeben und erhitzen. Alles 5 Minuten köcheln lassen. Heiß in Gläaser füllen und auf den Kopf stellen. Lagerdauer: 3 Monate |
Zitieren & Antworten |
Paprika süßsauer
1500g rote und grüne Paprikaschoten, 500g kleine Zwiebeln, 0,75l Essig, 1 EL Salz, 750g Zucker, 2 Lorbeerblätter, 2El Pfefferkörner, Estragon nahc Geschmeck Paprikaschoten waschen, vierteln und putzen. Zwiebeln abziehen und in kochendem Wasser blanchieren. Beides mit Essig begossen über nacht ziehen lassen. Essig abgießen und auffangen. Mit Salz und Zucker mischen. Alle übrigen Zutaten außer Estragon zugeben und 10 Minuten in sehr wenig heißem Wasser köcheln lassen. Mit Estragon in Gläaser füllen, Esiig zu dem Wasser geben, aufkochen und Paprikaschoten damit begießen. Gläser sofort verschließen und 4 Wochen ziehen lassen. Passt gut zu: Gulasch, Schmorbraten und chinesischen Gerichten. Lagerdauer: 6 Monate Variante: 250g Papriak und 250g Champignons verwenden |
Zitieren & Antworten |
Eingelegte Tomaten
1 kg kleine Tomaten, 1 Bund Basilikum, 1 Knoblauchzehe (abgezogen und geviertelt), 1 EL Pfefferkörner, 2 EL salz, 2 EL Zucker Tomaten einritzen, überbrühen und häuten. Mit Basilikumblättchen in Gläser schichten. Übrige Zutaten mit 1 l Wasser 10 minuten köcheln. Heiß in die Gläser gießen und verschließen. Bei 90 Grad im Ofen 30 minuten sterilisieren. Lagerzeit: 6 Monate |
Zitieren & Antworten |
Menage à trois (Bunter gemüsemix)
Für 2 Gläser à 750 ml 2 Zucchini, 3 rote Paprikaschoten, 250g Schalotten, Salz, etwas Dill, 4 EL Senfkörner, 2 EL Pefferkörner, 2 TL Piment, 350ml Essig, 250g Zucker Gemüse waschen und putzen. Zucchini in Scheiben, Paprika uin Ringe teilen, Schalotten halbieren. Alles in Salzwasser blanchieren und in die Gläser schichten. 200ml Wasser mit übrigen zutaten etwa 5 Minuten köcheln, über das gmüse gießen und sofort verschließen. 2 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Tomatensauce im Glas
Für 3 Gläser à 350 ml 250g Zweibeln, 2,250 kg Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 3EL Öl, 200ml Wasser, 2 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Zucker, gekörnte Brühe, Basilikum, Oregano Die Zwieblen schälen und würfeln. Tomaten häuten und in Achteln schneiden. Knoblauch fein hacken. Die Zwiebelen in Öl angehen lassen, da Knoblauch kurz zugeben. Anschlißens Tomaten und Wasser. Gut würzen und ca. 60 minuten einköcheln lassen. Pürieren und heiß in Gläser füllen. Sofort verschließen und auf den Kopf stellen. |
Zitieren & Antworten |
Tomatenglasur (für Flesich, Geflügeln, Gmüse)
1 rote Paprikaschote, 500g Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 155 ml Weiwein, Rosmarin, 2 eL Öl, Salz, Pfeffer Das Gmüse putzen, waschen und sehr klein hacken. Zwiebeln und auch Knoblauch in Öl angehen lassen, dann Restliche Zuteten zugeben und offen köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend pürieren und nochmals kräftig würzen und heiß in Gläschen füllen. Die Glasur bei Verwendung auf Fleisch, Geflügel oder Gemüse streichen und braten, schmoren oder grillen. |
Zitieren & Antworten |
Süßsauere Marinade
schale und Saft einer Orange, 155ml Honig, 155ml Rotwein, 3 EL Sojasauce, 3 EL Worcestersauce, 1 EL Öl Alel Zutaten 5 Minuten köcheln lassen und in ein kelien Flasche füllen. Sofort verschließne. Passt zu Flesich, Geflügeln und Gemüse |
Zitieren & Antworten |
Ellis Überraschungskugeln
(Dieses Rezept habe ich von meinem Kekswichtel bekommen und es sit der Hit) 300g Löffelbiskuits, 100g geriebene Mandeln, 125g zerlassene Butter, 75ml Sahne, 125ml Amaretto Die Biskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Die geriebenen Mandeln, zerlassene, abgekühlte Butter, Sahne und Amaretto hinzufügen und kelien Kugeln daruas formen. Diese ca. 2 Stunde kühl stellen und dann in Kuvertüre tauchen. Sie sind absolut zart und super lecker |
Zitieren & Antworten |
Ratatouille-Gemüse
Für 2 Gläser à 1l je 500g gelbe und rote Paprikaschoten, 3 Zwiebeln, 3 Tomaten, Basilikum, Thymian, 1 EL Essig, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Das Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten mit 100 ml Wasser etwa 15 Minuten kochen. Alles in Gläser füllen (bis 1cm unter den Rand) und im Ofen bei 115 ° 1 Stunde in der mit Wasser gefüllten Fettpfanne sterilisieren. Gemüse kann warm (im Glas im Wasserbad erhitzt) oder kalt gegessen werden |
Zitieren & Antworten |
Gemischtes Wurzelgemüse
Für 2 Gläser à 1l je 500g Möhren, Stnagensellerie und Kohlrabi, 200g Petersilienwurzel, 1 TL Salz, 1 Bund Petersilie Das Gemüse waschen, putzen und in 3cm große Stücke schneiden. Getrennt in kochendem Salzwasser je 5 Minuten blanchieren und kalt abschreckehn. Petersilei zu 2 Sträuschen binden und in die Gläser geben. Das Gemüse nacheinander bis 3 cm unter den Rand einschichten. 1 l Wasser mit Salz aufkochen und bis 1 cm unter den Rand auffüllen. Bei 115 ° in der mit Wasser gefüllten Fettpfanne im Ofen sterilisieren. Das Gemüse zum Essen langsam erwärmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. |
Zitieren & Antworten |
Sauerkraut
1 Gefäß mit 5l Inhalt 5 kg Weißkohl, 40g Salz, 3 EL Kümmel, und Wacholderbeeren, 0,25l Molke oder Buttermilch Den Kohl waschen und putzen. Einige Blätter zur Seite legen, Rest vierteln und Strunk entfernen. Viertel fein hobeln. Kohl etwa 10 cm hoch in das Gefäß schichten, einstampfen und slzen und würzen. So verfahren bis das Gefäß zu zweidrittel gefüllt ist. Molko oder Buttermilch angießen, mit Kohlblättern bedecken und mit einem Teller beschweren. Das Kraut einige Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Wenn sich nicht genügend Saft bildt, mit Salzwasser (1l Wasser und 15g Salz aufkochen und abkühlen lassen) angießen, das Kraut muss vollständig bedecktz sein. Gefäß kühl lagern. Nach vier Wochen ist das Kraut fertig. Statt molke / buttermilch kann man auch 0,25l Weißwein nehmen. |
Zitieren & Antworten |
In Öl eingelegter Käse
Für 2 Gläser à 0,5 l 0,5 kg Feta oder Mini-Mozzerella-Kugeln, 2 Knoblauchenzehen, Thymian, Basilikum, Petersilie, 0,4l Olivenöl Feta in Stücke schneiden bzw. Mozzarella abtropfen lassen. Käse mit Knoblauch, Kräutern und Pfefferkörnern in vorbereitet Gläser füllen. Öl zugießen bis der Käse bedeckt ist. im Kühlschrank 4 bis 5 Tage durchziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,62/Tag)
Hallo Ruth,
verzeihe mir, aber ich finde das nicht gerade praktisch, ständig Rezepte hier nachzuladen, besser wäre es wie es viele andere machen zunächst einmal selber sammeln und dann gebündelt hier als Downlod einzustellen, siehe Biene Maya, Hans60 etc.etc. Die Rezepte sind schon in Ordnung, aber es macht wirklich nicht so viel Sinn, jedesmal nach unten zu scrollen um ein weiteres Neues zu kopieren und in die eigene Rezeptsammlung einzugliedern. Bitte nicht böse sein. LG Hobbyko |
Zitieren & Antworten |
Hallo Hobbyko,
dein Vorschlag ist ok, werd aber wieterso amchen wie jetzt. Weil cih das andere nicht so gern mag. Erstens lade ich nicht gern vom Internet was runter und 2. will ja sicher nicht jeder jedes Rezept! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.07.2004
1.905 Beiträge (ø0,28/Tag)
![]() Danke für die tollen rezepte!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2005
351 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ruth ![]() Du bist spitze! ![]() Sind dolle Sachen dabei. LG, workingmother ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo Ruth!
Möchtest Du, dass ich Deine Rezepte in meine Geschenkesammlung einbinde? Damit Deine Rezepte in der Masse nicht untergehn, würde ich Dir auch eine eigene Rubrik mit \"Ruths Geschenkesammlung\" ![]() Liebe Grüße, Sabrina |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen!
Werd gleich neue Rezepte tippen..... Hoffe, die gefallen euch auch. Wenn alles soweit erstmal drinnen ist, werd ich mich bei dir melden, Sabrina! Dann kansst du das gerne machen! lG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Paprika-Tomaten-Ketchup
2000g Tomaten, je 500g grüne und rote Paprikaschoten, 750g Zwiebeln, 4 stengel Blattsellerie, 8 Stengel Basilikum, 6 Stengel Estragon, 500g brauner Zucker, 0,5l Weiweinessig, 1 EL Pfefferkörner, 1 EL Salz Tomaten häuten, vierteln und Stengelansätze entfernen. Paprikaschoten waschen, vierteln und putzen, fein würfeln. Sellerie, Basilium und Estrgon putzen und kleine hacken. Alles mit Zucker, Essig, Slz und Pfeffer in einen Topf geben und etwa 1 Stunde kochen. Dann nach Wunsch pürieren oder durch ein Sieb streichen und bis zur gewünashcten Konsistenz weiter einkochen. Das Ketchup heiß in Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern. Haltbar ca 5 Monate |
Zitieren & Antworten |
Himbeerpunsch
Für 1l 200g TK Himbeeren, 3 Beutel Hagebuttentee, 400ml Maracujasaft, 100ml Rum Die Himbeeren auftauen, mit Teebeuteln und 400ml kochendem Wasser übergießen. 10 minuten ziehen lassen. Dann durch ein Sieb passieren. Zusammen mit dem Nektar und dem Rum einmal kurz aufkochen und heiß in eine Flasch füllen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2005
2.959 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hallo Ruth ![]() DANKE , DANKE , tausendmal Danke für die Rezepte und die Arbeit die du die machst . Bist ein ![]() Liebe Grüße Ria ![]() |
Zitieren & Antworten |
#Guten Morgen Ihr Lieben!
Solange es mir Spaß macht, tipp ich euch die Rezepte gern rein.... Und im moment hab ich auch die Zeit dafür! Also, weiter gehts! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Würziges Karotten-Chutney
Für 4 Gläser à 250 ml 500g Karotten, 1 Zwiebel, 1 Orange, 15g gemahlener Koriander, 2 TL Slaz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Curry, 1 TL Ingwer (wenn möglich frisch gerieben), 50 g Rosinen, 250ml Weißweinessig, 350g Gelierzucker 2:1, 40g gehackte Walnüsse Die Karotten waschen, schälen und fein raspeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Orange heiß waschen und Schale abreiben. Karotten, Zwiebel, Orangenschale, Gewürze, Rosienen und Essig mischen und abgedeckt eine Nacht ziehen lassen. Alle sin einen Topf geben und unter rühren zum Kochen bringen. Auf kleiner Flamme 45 minuten köcheln. Dann Nüsse und Gelierzucker zufügen und weitere 10 minuten köcheln lassen. Heiß in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen. Passt zu Brot und Fleisch |
Zitieren & Antworten |
Gefüllte Kirschtomaten
500g Kirschtomaten, 200g Frischkäse, 4 EL Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Melisse), Salz, Pfeffer, 8 Knoblauchzehen, je 1 Zweig Thymian und Rosmarin, Olivenöl Die Tomaten waschen, Deckel abschneiden und aushölen. Frischkäse mit Kräutern, etwas Salz und Pfeffer berrühren und in die Tomaten füllen. Knoblauchzehen schälen und mit rosmarin und Thymian, den Tomaten und 2 TL Pfefferkörnern in ein Glas füllen und soviel Olivenöl zugießen, bis es etwa 1 cm unter dem Rand gefüllt ist. Verschließen und etwa 3 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Joghurt
1l Milch, 150g gekaufter Joghurt (bzw. nach dem ersten Mal, selbsthergestellten) Die Milch auf 90° erhitzen und 5 Minuten halten. Denn auf 50° abkühlen, dabei ständig rühren. Bei 5ß° nochmals sehr gut umrühren und den Joghurt zugeben. Die mit Joghurtkulturen gefüllten Milch in Gläser füllen und bei 50° im vorgeheizten Ofen 30 Minuten stehen lassen, dann ausschalten und über nacht weiter stehen lassen |
Zitieren & Antworten |
1l Vorzugsmilch oder pasteurisierte Milch, 0,25l Buttermilch
Die Milch und die Buttermilch in eine Schüssel gießen. Abgedeckt bei 20° etwa 20 Minuten stehen lassen. Die dicke Milch in den auf 30° vorgeheizten Ofen stellen, ausstellen und 30 Minuten stehen lassen. Der feste Bruch löst sich nun von der Molke. Auf eine Schüssel, ein mit einem Mulltuch ausgelegtes, Sieb stellen. Bruch in das Sieb schöpfen. Tuchenden verknoten, Tuch über das Sieb hängen lassen u7nd nach etwa 2 Stunden (dieser Vorgang ist nicht genau zu beziffern, das lernt man mit der Zeit) aus dem tuch nehmen. Ist der fertige Quark zu fest geworden, mit Sahne, Milch oder Joghurt verrühren. |
Zitieren & Antworten |
Den selbstgemachten Joghurt und den Quark kann man nach Geschmack weiterverarbeiten oder Zubereiten.
Bsp. Früchte, nüsse, Honig, Marmelade, Kräuter, Gewürze usw. zugeben |
Zitieren & Antworten |
Zitronen-Olivenöl
0,5 l Olivenöl, 2 unbehandelte Zitronen Die Zitronen sehr heiß waschen und spiralförmig schälen. Die Schale in eine Flasche geben, das Öl hinzugießen und verschließen. Kühl und dunkel lagern. |
Zitieren & Antworten |
Zitronenmarmelade
Für 2 Gläser à 0,5l 3 Zitronen, 500g Gelierzuckerm 1:1, 5cl Zitronenlikör, 5 Tropfen Zitronenaroma Die Zitronen heiß waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Kerne entfernen und Zitronen mit 0,5l Wasser in den Topf geben. Zugedeckt 4 bis 5 Stunden ziehen lassen. Dann einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. 10 minuten ziehen lassen. Dann Gelierzucker zugeben und unter ständigem rühren 10 Minuten köcheln lassen. Der likör und das Aroma zugeben, heiß in vorbereitete Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen. |
Zitieren & Antworten |
Getrocknetes Obst
Äpfel, Birnen Äpfel und Birnen schälen. Bei den Äpfeln mit einem Kernhausausstecher das Gehäuse entfernen, dann in Ringe schneiden. Die birnen in Spalten teilen und Kerngehäuse entfernen. Nun das Obst an der Luft oder im Backofen bei 50° trocknen laasen. Sobald alles gänzlich durchgetrocknet ist, in Gläöser füllen und fest verschließen. |
Zitieren & Antworten |
Pesto-Basilikum-Paste
100g frischer Basilikum, Salz, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Pinienkerne, 3 EL geriebenen Parmesan, 3 EL geriebenen Pecorino, 80 ml Olivenöl, Olivenöl zum bedecken Für 2 Gläser à 0,2l Basilikum grob zerkleinern und mit 0,25 TL Salz zermörsern. Dan Knoblauch schälen und fein hacken. Mit den Pinienkernen zugeben und alles witermörsern. Nach und nach die beiden Käsesorten zugben, und löffelweise das Öl unterrühren. Mit Salz nachwürzen. Das Pesto in die Gläschen füllen, die Oberfläche mit Öl bedecken und verschließen Hält sich im Kühlschranketwa 4 bis 5 Wochen. |
Zitieren & Antworten |
Harissa (scharfe Paprikapaste)
Für 2 Gläser à 0,5l 2 große Paprikaschoten, 2 Knoblauchzehen, 25g frische Chilischoten, 1TL gemahlener Kreuzkümmel, 0,5 TL gemahlener Koriander, Salz, 50ml Olivenöl, Öl zum Bedecken Die Paprikaschoten, Knoblauch und Chili waschen, putzn bzw. schälen und alles fein hacken. In einen Mixer geben. Gewürze, Salz und Olivenöl zugeben und zu einer homogenen Paste verarbeiten. In die Gläser füllen und mit Öl bedecken. Passt zu Couscous, Suppen, Eintöfen, Saucen, Nudelgerichten |
Zitieren & Antworten |
Olivenpaste
Für 1 Glas mit 0,2 l Inhalt 150g schwarze, entsteinet Oliven, 2 Sardellenfilets in Öl, 2 Knoblauchzehen, je 1 TL Rosmarin udn Thymian, 2 Salbeiblättchen, 1 EL Kapern, 120m Olivenöl, 1-2Tl Zitronensaft, Salz, Pfeffer Oliven und Sardellen fein hacken. Den Knoblauch schäeln und ebenfalls hacken. Alle Zutatn in einen Mixer geben und zu einer Paste mixen, in die Gläser füllen. |
Zitieren & Antworten |
Walnussessig
Für 2 Flaschen à 0,5l Inhalt 250g Walnusskerne, 1 kleine Zimtstange, 5 Nelken, 1 Apfelessig. Die Nüsse fein hacken, mit dem Essig auf 40° erhitzen und abkühlen lassen. Dann die Zimtstange und die Nelken zugeben und in Flaschen füllen, 3 Wochen ziehen lassen. Dann durch ein Sieb gießen und wieder in die Flaschen geben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.07.2005
503 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ruth,
es sind echt super tolle Rezepte .Und das ein oder andere werde ich auch verwirklichen.Mach ja weiter so ich finde es Klasse und natürlich habe ich den Thread gespeichert. Lg elfiena die immer Rezepte für verschenken sucht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2005
412 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ruth,
ich finde das wirklich toll, dass Du Dir die viele Arbeit machst und das Alles hier für uns eintipselst. Ich werde sicher auch as einoder andere ausprobieren! LG Nsalzi |
Zitieren & Antworten |
Apfelbrot
750g Äpfel 150g gehackte Walnüsse 250g Rosinen 0,5 TL gemalene Nelken 0,5 TL Zimt 1 EL Kakao 150g Zucker 2 EL Rum 500g Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz Äpfel schälen, entkernen und grob reiben, mit Nüssen, Rosinen, Gewürzen, Zucker und Kakao durchmischen. Mit Rum übergießen und 12 Stunden stehen lassen. Mehl, Backpulver und Salz mit der Masse mischen und gut durchkneten. Aus der Masse 2 Laibe formen, mit einer Gabel anstecken und bei 150°C für ca. 1,5 Stunden backen. Man kann die Masse auch in Tontöpfe geben und darin backen. Hlät bis zu drei Wochen |
Zitieren & Antworten |
Heiße Schokolade
300g Kakao, 100g geriebene Schokolade, 50 g Zucker Alle Zutaten mischen und ja nach Geschmack mit Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz, Zimt, Kardamon, Ingwer, Vanillinzucker, geriebene Orangenschale oder kleinen Marshmellos verfeiner. In ein gut schließendes Glas füllen. |
Zitieren & Antworten |
Tomatenpesto (Pesto Rosso)
Für 2 Gläser mit 250 ml 125 g (selbst)getrocknete Tomaten in Öl (siehe oben) 125 g geriebenen Pecorino 250ml Olivenöl 40 g gehackte Pinienkerne Schale von 0,5 Zitrone Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen und fein hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten. Die Tomaten, das Öl und den Pecorino mit den Kernen zu einem Brei pürieren, Zitronenschale zuegebn und das Olivenöl zugießen und rühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Passt zu Nudeln und auf Weißbrot |
Zitieren & Antworten |
Honiglikör
250g Honig, 0,5 l Wodka, 1 Stange Zimt, etwas Zitronenschale Honig und Wodka bei kleiner Hitze erwärmen und gut verrühren. Zimtsange und Zitronenschale zugeben und 3 Tage ziehen lassen. Dann Gewürze entfernen und Likör ine ine Flasche ( 0,7l) geben. |
Zitieren & Antworten |
Mokkalikör
200g Zucker, 125ml Wasser, 40g löslicher Kaffee, 125ml Alkohol (90 Vol. %) Zucker und wasser zu einem Sirup kochen. Kaffepulver mit 0,25l Wasser kochen und abkülen lassen. Alle Zutaten verrühren und in eine Flasche (0,7l) geben |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.07.2005
1.636 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo Ruth,
vielen Dank für die vielen Rezepte, da ist gewiß für jeden was dabei. LG Miliane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2005
123 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Ruth,
deine Limettenmarmelade ist wirklich klasse. Gibt ein schönenes Geschenk für Freunde. LG Andrasch |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Lieben!
Danke für den Zuspruch! Werde heute, wenns geht weiter tippen! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Senfgemüse mit Estragon
6 Gläser à 455g je 750g Blumenkohl und Brokkoli; 500g Kirschtomaten, Schalotten und Mören, 1 Bund Estragon, 5l Wasser, Salz, 250ml Essigessenz 25%, 2 EL Senfpulver, 1l Apfelsaft, 200g zucker, 1 EL Senfkörner, 1 EL Stärke, 2 EL Senf# Blumenkohl und Brokkoli putzen, waschen und in Rörchen teilen. Die Stiele un Scheibchen schneiden. Schaltotten und Möhren schälen und evetuell halbieren. Estragon hacken. Das Gemüse (außer Tomaten) in heißem Salzwasser portionsweise blanchieren, mit der Schöpfkelle herausnehmen und kalt abschrecken. Gemüse in die Gläser schichten. Essigessenz mit Senfpulver verrühren und mit Apfelsaft, Zucke rund Senfkörnern aufkochen. Den Sud mit Stärke, in wenig kaltem Wasser angerührt, binden. Estragon und Senf einrühren und über das Gemüse geißen. Sofort verschließen. Passt zu Raclette und Fondue |
Zitieren & Antworten |
Sherry-Zwiebeln
Für 3 Gläser à 0,5l 1 kg mittelgroße Zwiebeln, 200ml Sherry-Essig, 10g salz, 200g Zucker, 4 Lorbeerblätter, 6 Salbeiblätter, 4 Nelken, 10 Pfefferkörner, Schale von 1 Zitrone (dünn abgeschnitten), 0,25l Sherry Die Zwiebeln schälen und 10 minuten in Wasser köcheln lassen. Heraushaben und gut Abtropfen lassen. Essig, Salz, 100g Zucker aufkochen, die Zwiebeln hineingeben und in der Flüssigkeit abkühlen lassen. Restlichen Zucker unter rühren karamelisieren lassen, Topf vom Herd nehmen. Sherry-Essig zugießen und rühren bis sich der Karamell gelöst hat. Zwiebeln und Gewürze zugeben und 5 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd nehmen. Den Sherry zum Sud geben und Zwiebeln und Gewürze herausheben, in Gläser schichten. Den heißen Sud darüber geißen und sofort verschließen. Zum Verschenken kann man die Zwiebeln auch in eine schöne Schüssel gaben und mit einer Einmachfolie verschließen. Im kühlschrank halten sich die Zwiebeln ca 3 Monate. Sie passen zu Fleishc- und Wildgerichten. |
Zitieren & Antworten |
Russische Champignons
1 Glas mit 1,5l 1 kg große CXhampignons, 2 Knoblauchzehen, 1 Stange Porree, 0,5l Rotwein, 0,25l Wasser, 3 Nelken, 10 weiße Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 4 EL Salz, 3 Wacholderbeeren, 0,125 bis 0,25 l Olivenöl Die Champignons putzen, Knoblauch schälen, Porree putzen und waschen und in sehr dünnen Ringe schneiden. Essig, Wasser, Knoblauchzehen und alle Gewürze in einem Topf aufkochen. Champignons zugeben und 8 Minuten kochen, dann abkühlen lassen. In ein Glas schichten, das Öl auf die Oberfläche gießen und fest verschließen. 1 Woche ziehen lassen. Passt zu kaltem Fleisch und Fondue |
Zitieren & Antworten |
Käse-Allerlei
600g verschiedene Käsesorten (z.B. Kuh-, Schafs- und Ziegenkäse), 12 Wacholderbeeren, je 1 Zweih Rosmarin und Thymian, 1 kleine Knoblauchzehe, je 1 EL weiße und schwarze grob zerstoßene Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 rote Zwiebel grob gehackt, 3 Chilischoten, 6 Oliven, 1l neutrales Öl Käse würfeln und mit allen Zutaten außer Öl in ein Glas geben, mit Öl verschließen und einige Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Camembert provencale
1 Glas mit 1,5l 5 Packungen Camembert (je 125g), je 2-3 Stiele Salbei, Thymian und Rosmarin, 3 Lorbeerblätter, 1 TL weiße Pfefferkörner, 1l Olivevöl zum aufgießen Von den Käsestücken die weiße Rinde dünn entfernen, mit Kräutern und Pfeffer in das Glas geben. Mit Olivenöl aufgießen bis daer Käse bedeckt ist. 10 Tage im kühlschrank (fest verschlossen) durchziehen lassen. Damm ist er noch 3 Monate haltbar. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2003
6.398 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Ruth
Man ist das eine tolle Sammlung.Danke das Du sie uns zu Verfügung stellst. Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Freut mich, wenn sie euch gefällt. Hoffe, ich hab später Zeit, wieder einen Teil reinzutippen.
LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Kräuteressig
1l Weinessig, 2 EL Zucker, 2 Zweige Thymian und Estragon Den Essig mit Zucker aufkochen, die Kräuter in eine Falsche geben und den heießne Essig darüber gießen, heiß verschließen. |
Zitieren & Antworten |
Apfel-Quittengelee
350ml Apfelsaft, 500ml Quittensaft, 150g Preiselbeeren (Geputzt), 1250g Gelierzucker, 1 Beutel Zitronensäure Die beiden Säfte mit den Preiselbeeren, dem Zucker und der Zitronensäure nach Anweisung kochen, Gelierprobe machen und heiß randvoll in Gläser füllen. Sofort verschließn und auf den Kopf stellen. Gläser während des Abkühlens ab und zu bewegen, damit sich die Beeren verteilen. |
Zitieren & Antworten |
Feigen-Nektarinen-Koniftüremit Whisky
750g Feigenfruchtfleisch, 500g weißes Nektarinenfruchtfleisch, 1 Packung Extra-Gelierzucker, 2 EL Whisky Die Feigen halbieren und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen (750g). Die Nektarinen waschen, halbieren, Stein lösen und fein würfeln. Beide Früchte mit Zucker nach Anweisung kcohen. Vom Herd nehmen, Whisky einrühren und heiß in Gläser füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und erkalten lassen. |
Zitieren & Antworten |
Pfefferminzgelee
10g Pfefferminzblättter, 750ml Wasser, 400g Gelierzucker 2:!, 1 Päckchen Zuitronensäure Die Pfefferminszblätter mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Mit Zucke rund Säure aufkochen und nach Packungsangabe kochen lassen. Gelierprobe machen, in Gläser füllen. Verschließen und auf den Deckel stellen. |
Zitieren & Antworten |
Preiselbaar-Birnen-Gelee
300ml Preiselbaarsaft, 400ml Birnensaft, 400g Gelierzucker 2:1, 50ml Campari, 1 Päckchen Zitronensäure Alel Zutaten außer Campari nach Packungsanweisung kcohen, vom Herd nehmen, Campari einrühren. Alles randvoll in Gläser geben und verschließn. Auf den Deckelr stellen und auskühlen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Passionsfruchtgelee mit Pflaumen
350g Passionsfruchtfleisch, 650g Pflaumenfruchtfleisch, 250g Gelierzucker, 1 Päckchen Zitronensäure, 2 EL Zwetschgenwasser Alle Zutaten außer Schnaps nach Packungsanweisung kochen. Schnaps unterrühren und in Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Mittelmeerpicklers
4 Gläser à 1l 1kg Auberginen, Salz, 1 kg Zucchini, 500g ote Paprikaschoten, 250g kleine Zwiebeln, 1 Fenchelknolle, 2EL Oragno, 2 EL Basilikum, 8 Lorbeerblätter, 2 EL Pfefferkörner, 1 EL Salbei, 4 feingehackte Knoblauchezehen, 0,5l Wasser, 0,25l Essig, 1 TL Zucker, Pfeffer, 0,125l Olivenöl Auberginen waschen, putzen und klein würfeln, mit Salz bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Zucchine waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, putzen und in Streifen teilen. Zwiebeln abziehen und vierteln. Fenchel putzen, schälen und würfeln.. Das Gmüse mit den Kräutern und gewürzen in Gläser schichten. Wasser, esiig, Zucker, etwas Pfeffer, Öl und Salz kräftig aufkochen, über das Gmemüpse gießen und Gläser verschließen. Im Ofen bei 98° etwa 45 Minuten sterilisieren, |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2005
4.136 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo Ruth,
toll, wieviel Arbeit du dir hier so kurz vor Weihnachten machst. Vielen lieben Dank, für die wirklich tollen Rezepte. Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest Martina |
Zitieren & Antworten |
Sektgelee mit Johnannisbeeren
750ml roter Sekt, 150g vorbereitete Johannisbeeren (rot oder schwarz), 1125g Gelierzucker 1:1 Johannisbeeren (gewaschen, abgetropft und entstielt) mit Sekt und Zucker nach Packungsanweisung kochen. Rnadvoll in Gläser füllen und diese verschließen. Auf den Kopf stellen. Während des erklatens ab und zu bewegen, damit sich die Beeren gut verteilen! |
Zitieren & Antworten |
Ananaschutney
1 große frische Ananans, 4 Zwiebeln, 50g Ingwerwurzel, 200g Rosinen, 240g brauner Zucker, Salz, 2 TL Currypulver, 1 TL Cayennepfeffer, Saft von einer halben Zitrone, 0,25l Weinessig, 1 Msp. Einmachhilfe Ananas schälen, Strunk herausschneiden. Zwiebel schälen, beide Zutaten würfeln. Ingwer schälen und würfeln. Alles mit Rosinen, Zucker, Curry, etwas salz, Cayenne, Zitronensaft und Essig 45 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit weg ist. Einmachhilfe unterrühren und heiß in vorbereitete Gläser füllen. verschließen und auf dem Kopf auskühlen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Relish provencale
je 1 gelbe und rote Paprikaschote, 300g Tomaten, 200g Auberginen, 200g Zucchini, 3 Knoblauchzehen, 1 EL Tomatenmark, 0,25l Weißwein, 2 EL weinessig, Thymian, Salz, Pfeffer, 125g Gelierzucker 3:1, 1 Msp. Cayennepfeffer, 1 Msp. Einmachhilfe Gemüse Waschen und putzen. Tomaten häuten. Alles würfeln. Knoblauchezehe pressen. Alle Zutaten außer Einmachhilfe und Zucker in einem Topf 20 Minuten kochen. Dann Zucker zugeben und nach Packungsanweisung kochen. Vom Herd nehmen und Einmahchilfe einrühren. In vorbereitete Gläser füllen und verschließen. Auf den kopf stellen. |
Zitieren & Antworten |
Eingelegter Schafkäse mit Oliven
300g Schafskäse, je 2 rote und gelbe Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 100g schwarze Oliven, 2 Lorbeerblätter, 2 Chilischoten, 1 TL Oregano, Salz, Pfeffer, 0,25l Oivenöl Den Käse würfeln, die Zwiebeln schälen und in Ringe teilen. Alle Zutaten in ein Glas schichten, das Öl darüber gießen und einige Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Ingwer-Chutney
1 kleine Dose Pfirsiche, 1 reife Mango, 125ml Pfirsichsaft, 1 Stück Ingwer, etwas Minze, 150g Zucker, Saft von 1 Limette, Salz, Pfeffer, 2 EL Himberessig, Mango schälen und würfeln. Pfirsiche würfeln. Ingwer schälen und fein hacken. Minze hacken. Zucke runter rühren karamelisieren lassen. Fruchtwürfeln und Saft zugeben. Einige Minuten einkochen lassen. Alle restlichen Zutatennzugeben, pikant würzen. Heiß in ein Gals füllen, verschließen und abkühlen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Chinesische Sauce
250ml Wasser, 150ml Weißwein, 150ml Sojasauce, 3-4 EL Essig, 3-4 Knoblauchzehen, 2 Msp. Imgwerpulver, 2 EL zucker, 2 Sternanis, 0,5 Zimtstange, 5 Nelken, 1 EL Stärke, 2 EL Ketchup, Salz, Pfeffer Waaser, Wein, Essig und Sojasauce einmal aufkochen lassen. Knoblauch schälen und hineinpressen. Mit Ingwer, Zucker, Sternanis, Zimt und Nelken 15 Minuten köcheln lassen, dann durch ein Sieb geißen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, alle Zuten aufkochen und heiß in ein kleine Flasche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.08.2005
490 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ruth
Vielen Dank für die tollen Rezepte habe sie direkt bei den Favoriten gespeichert. Viele Grüße ginger335 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Freut mich, wenn sie euch gefallen. Diesesmal musstet ihr wirklich lang warten... Wird aber vor nächster Woche nicht besser werden. Es geht in den Winterurlaub! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Ruth,
vielen Dank, das Du Dir die Mühe machst und hier alles reinschreibst. Das sind ja tolle Rezepte. Ich wünsche Dir einen erholsamen Urlaub - Gaby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2005
351 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ruth!
Deine Sammlung ist Klasse, hab Dank hierfür. Ich habe mir den Thread gespeichert, wie andere auch und freue mich jetzt schon auf weitere leckere Sachen von Dir. Viel Spaß im Winterurlaub! LG, workingmother ![]() |
Zitieren & Antworten |
So, bin wieder zurück! Jetzt heißts eigentlich erstmal auspacken und waschen, aber erst kommt ein neues Rezept! Hoffe, es gefällt euch!
LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Selbstgemachtes Brühpulver
je 200g Zwiebelwürfel, Lauchringe, Karottenwürfel und Selleriewürfel, 250g Meersalz, 1Bund Petersilie, 4 Tomaten, weitere Kräuter oder Knoblauch nach Geschmack Alle Zutaten in einem Mixer zu einem feinen Brei verarbeiten. In eine feuerfeste Form geben und mindestens 12 Studen im Ofen bei 75 Grad trocknen lassen. Dann fein mahlen und in Gläser füllen. 1 EL auf 150ml ergibt eine Gemüsebrühe, auch zum verfeinern von Gerichten |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth,
ich habe heute sämtliche Rezepte die Du in letzter Zeit hier geschrieben hast durchgelesen und auch viele ausgedruckt, sobald ich Zeit habe werde ich mich dahinter machen, vor allem das letzte das Brühpulver, das mache ich morgen, hätte ich jetzt einen Sellerie würde ich gleich anfangen, denn immer wenn ich diese Brühwürfel brauchte, hatte ich ein schlechtes gewissen, denn da sind ja einige versteckte Chemiestoffe drin, freu mich schon das ist ja dann Natur pur. Toll Danke für Deine Mühe. Schöne Grüße aus dem sonnigen Spanien Doris ![]() Werde die anderen Rezepte erst nach dem Urlaub anfangen, vorher geht es ab mit der Aida auf die Kanaren |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.10.2005
570 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Ruth,
ich bin erst heute auf diesen Thread und Deine Sammlung gestoßen - das ist ja wirklich wunderbar! Vielen Dank für Deine Mühe. Du siehst, Du hast begeisterte Anhänger gewonnen! Herzliche Grüße aus Frankreich, Christine |
Zitieren & Antworten |
Ananas- Zitronen- Konfitüre
2-3 Zitronen, etwas Wasser, 1 kg Ananasfruchtfleisch, 500g Gelierzucker Die Zitronen heiß waschen und in scheiben schneiden. Mit Wasser knapp bedecken und 20 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb geißen, Saft auffangen. Die Flüssigkeit auf 400ml ergänzen. Zitronen mit Ananas und Saft laut Anweisung auf dem Zucker kochen und in Gläser füllen. |
Zitieren & Antworten |
Eingelegte Birnen
4 kg Birnen, Wasser, Salz, Schale von 4 Zitronen, 8 nelken, 2 Zimtstangen, 200-300g Zucker, 1l Wasser, Zitronensaft Die Birnen waschen, schälen, vierteln und Kernhaus ausschneiden. In leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten ziehen lassen. Mit der Rundung nach oben in 4 Einmachgläser legen. Dazwischen Zitronenschale, Nelken und Zimtstangen (in Stücke brechen). Den Zucker mit 1l Wasser zum Kochen bringen, Zucker vollständig auflösen lassen. Evtl etwas Zitronensaft zugeben. Die abgkühlte Zuckerlösung über die Birnen gießen und Deckel verschließen. In einer mit wasser gefüllten Fettpfanne im Ofen oder im Einmachtopf kochen. Weiche Birnen 30 minuten bei 90 Grad Harte Birnen 40-50 minuten bei 90 Grad |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Lieben!
Freut mich, wenn euch die Rezepte gefallen. Werd je nach Zeit natürlich weiter tippen. Hab heute mal mit der Oma telefoniert, sie gibt mir ein paar ihrer alten Rezepte, dann werd ich sie euch reintippen. Ansosnsten schönen Urlaub und fröhliches Nachkochen! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Pikante Melonen
3 kg Honigmelonen, 250ml Obstessig, 750ml Wasser, 250g frischer Ingwer, 1 Zitrone, 8 nelken, 2 EL Senfkörner, 2 Zimtstangen, 500g Zucker Die Melonen entkernen, schälen und würfeln oder mit dem Kugelausstecher aushöhlen. Fest in Einmachgläser schichten. Essig und Wasser aufkochen. ingwer schälen und fein reiben. Zitrone auspressen und die Hälfte der Schale abschneiden. Alles mit den Nelken, Senfkörnern und in stücken gebrochenen Zimtstangen in die Lösung geben. Zucker zugeben und solange kochen, bis er sich gelöst hat. Etwas abkühlen lassen und über die Melonen geben. Deckerl schließen und bei 90 Grad etwa 30 Minuten sterilisieren (Möglichkeiten siehe Birnen) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2005
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
bin heute auf den Thread gestoßen und habe ihn abgespeichert. Das sind ja super Rezepte. Und die Mühe die du dir machst. Danke für die Arbeit!!! inuyasha |
Zitieren & Antworten |
Dicke Bohnen sauer eingelegt
100ml Essigessenz (25%ig), 1125ml Wasser, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 1 TL Senfkörner, 1 kg dicke Bohnen (ausgepalt gewogen), 100g Perlzwiebeln (abgezogen), 12 Salbeiblätter, 1 TL Einmachhilfe Essig, Wasser, Salz, Zucker und Senfkörner zum kochen bringen. Die Bohnen und Zwiebeln darin 15 Minuten kochen, abgießen. Mit den Salbneiblättern in 3-4 Gläser füllen und die Lösng nochmal 5 Minuten kochen. Die Einmachhilfe zugeben und über die Bohenen gießen. Die Gläser verschließen und auf den Deckel stellen. Kühl und dunkel aufbewahren. |
Zitieren & Antworten |
Rote Bete würzig eingelegt
1 kg Rote bete, Salzwasser, 5 Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, 15 Nleken, 15 Pimentkörner, 75g zucker, 500ml Wasser, 1TL Salz, 250ml Essig, 1 Päckchen Einmachhilfe Die Rote Bete putzen, bürsten unter Wasser, schälen und 1 Stunde im Salzwasser kochen. Aus dem Wasser nehmen, kalt abschrecken und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Rote Bete mit Zwiebelscheiben, Lorbeer in Stückchen, Nelken und Piment in ein großes Gals schichten. Zucker mit Wasser, Salz und Essig aufkochen, Einmachhilfe zugben und über die roten Bete gießen. Glas verschließen und einige Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Tomaten in Essig
2kg kleine Tomaten, 4 Schalotten, 1 l Weinessig, 250ml Wasser, 1 EL Salz, 1 EL Zucker, 2 Nelken, 1 EL Pfefferkörner, 1 EL Senfkörner, 1 TL Einmachhilfe Tomaten waschen, mit einem Zahnstocher 10 mal einstechen und in Gläser schichten. Schalotten abziehen und in Ringe teilen. Mit Essig, Wasser, Salz und Gewürzen aufkochen, dann Einmachhilfe einrühren und über die tomaten gießen. Gläser verschließen und durchziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Saue Gurken mit Zucchini
2kg Gewürzgurken, 300g Zucchini, 4 rote Zwiebeln, je 4 rote und weiße Schalotten, 1 Bund Dill, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Senfkörner, 450ml Kräuteressig, 200ml Wasser, 200g brauner Zucker, 4 Lorbeerblätter, 10 Pimentkörner, 40g Rosinen, 1 Päckchen Einmachhilfe Die Gewürzgurken schälen, längs halbieren und Kerne mit einem TL entfernen. In 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser (1l Wasser auf 75g Salz) mindestens 12 Stunden stehen lassen. Dann abgießen Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Schalotten abziehen. Alles Zutaten mit Dill, Knoblauch und Senfkörnern in ein großes Glas schichten. Essig mit Wasser, Zucker, Lorbeerblättern, Pimentkörnern und rosinen zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und Einmachhilfe einrühren. Über das gemüse gießen und Glas verschließen. |
Zitieren & Antworten |
Brombeerlikör
200g reife Brombeeren, 150g weißer Kandis, 1 Stange Zimt, 0,7l Korn Alle Zutaten in ein großes Glas geben (die Beeren müssen mit Korn bedeckt sein). 6-8 Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen, ab und zu umrühren. Die Flüssigkeit durch ein Filterpapier geißen und ind eine Flsche füllen. Einige Woche ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Erdbeerlikör
250g kleine sehr reife Erdbeeren, 250g weißen Kandis, 0,7l Winbrand oder Rum Alle Zutaten in ein Glas geben und einige Wochen ziehen lassen. Flüssigkeit durhc ein Filterpapier gießen und in eine Flasche füllen. Noch einige Wochen stehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Äpfel und Ananas in Calvados
250g Äpfel, 125ml kochendes Wasser, 250g Ananasfleisch, 200g bráuner Kandis, 2 TL getrockneter grüner Pfeffer, 375ml Cavados Die Äpfel schälen, achteln und entkernen. im Wasser 3 Mintuen dünstten udn abtropfen lassen. Ananas in kleine Stücke schneiden. Beide Früchte abwechselnd mit Kandis und Pfeffer in ein großes Gla oder eine Flasche füllen, Calvador zugießen und einige Wochen ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Bananenkonfitüre
5 Gläser á 0,5l 6 Bananen, Saft von 3 Zitronen, 1 Grapefruit, 125ml Wasser, 1 kg Zucker Die Bananen schälen und mit Zitronen und Grapefruitsaft pürieren. Mit Zucker aufkochen lassen und solange rühren, nis der Gelierprozess eingesetzt hat. Gleichmäßig in Gläser füllen und bei 90 Grad im der mit Wasser gefüllten Fettpfanne im Ofen 10 Minuten sterilisieren |
Zitieren & Antworten |
Junges Gemüse
1kg Cornichons, 500g Sliberzwiebeln, 500g kleine Möhren, 1 kleiner Blumenkohl, Gurkengewürz, Salz 0,75l Essig, 0,5l Wasser, 200g weißer Kandis, 2 EL Salz Die Cornichons mit Wasser und 3 EL Salz über Nacht ziehen lassen. Gurken herausnehmen, abtropfen lassen und abspülen. Trockentupfen und in Scheiben schneiden. Möhren putzen in Scheiben schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen, kurz in Salzwasser legen. Zwiebelchen schälen. Gemüse außer Gurken in kochendem Salzwasser blanchieren (ca. 5 Minuten). dann abschrecken und abtropfen lassen. Essig mit wasser, Zucker und Salz kochen bis sich der Zucker gelöst hat. Gemüse in Gläser schichten und mit der Lösung begießen, sofort verschließen. An einem kühlen Ort 2 Wochen ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth,
tolle Rezepte hast Du da aufgetan. Habe mir den Thread in den Favoriten gespeichert. Danke für die Mühe!!! Liebe Grüße kgaul |
Zitieren & Antworten |
Blumenkohl
1 kg Blumenkohlröschen, Weinessig, Saft einer Zitrone Essig mit Wasser aufkochen und die gewaschenen Röschen darin ziehen lassen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. In vorbereitete Gläser füllen. Zitronensaft mit Wssser aufkochen und über die Röschen geißen. Die Ränder sauber wsichen und die Gläser verschließen. Im Ofen in der mit Wasser gefüllten Fettpfanne 90 Minuten bei 100 Grad einkochen. |
Zitieren & Antworten |
Rotweinbirnen
1 kg kleine feste Birnen, 1 kg Zucker, 350ml Rotwein, 1 Stange Zimt Die Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. In ein bis 2 Gläser bis maximal 3 cm unter den Rand schichten. Zimt teilen und oben auflegen. Rotwein mit Zucker zugeben und den Rand sauber wischen. Gläser verschließen. In der Mikrowelle bei 600 Watt 7 Minuten garen. |
Zitieren & Antworten |
Pomelo Marmelade
650g Pomelo, 500g Gelierzucker 1:1, 3 EL Zitronensaft Pomeleo waschen, achteln und Fruchtfleishc herauslösen. Schale in große Stücke schneiden und mit wasser bedeckt 30 Minuten kochen. In der Flüssigkeit abkühlen lassen, schalen herausnehmen und fein würfeln. Fruchtfleishc klein shcneiden und alles mit dem Zucker zum kochen bringen und nach Packungsangabe kochen. Heiß in Gläser füllen und vershcließn. 5 Minuten auf dn Kopf stellen. Während des abkühlens immer wieder bewegen. |
Zitieren & Antworten |
Rote Würztomaten
2 kg nochj nicht ganz reife Tomaten, 2 Zwieblen, 0,75l Essig, 1 kg Einmachzucker, 8 Nelken, Saft und schale einer Zitrone, 1 EL Salz Tomaten waschen, Blütenansätze entfernen, 10 mal einstekhen und mit Essig übergießen. mindestens 12 Stunden ziehen lasse. Essig abgießen, mit Zucker und Gewürzen aufkochen. Zwiebeln schälen und in Ringe teilen. Tomaten portionsweise im Essig aufkochen udn mit den Zwiebeln in Gläser schichten. Lösung noch etwas einkochen lassen und heiß über die Tomaten geoeßn. Sofort verschließen udn kühl udn dunkel lagern. |
Zitieren & Antworten |
Grüne Würztomaten
2 kg grüne Tomaten, 2 Zwiebeln, 0,75l Weinessig, 250g Zucker, 8 Nelken, Saft und Schale einer Zitrone, 1 EL Salz Zubereitung wie bei den roten Würztomaten. Grüne Tomaten im Essig 8 Minuten kcohen. Gläser bei 80 Grad 30 minuten sterilisieren |
Zitieren & Antworten |
Birnen süß-Scharf
2,5kg kleine Birnen, 4 Nelken, 1 Zimtstange, Stück Zitronenschale, 1 l Wein-Essig, 0,25l Wasser, 1 stnage Meerrettich,1 kg Kandis Birnen waschen. einstechen und in essigwasser legen. Meerettich schälen und in dünne Scheiben schneiden. Gewürze in ein Muillsäckchen geben, mit Essig, Wasser, Zucker und Merrettich aufkochen. Birnen 20 minuten mitköcheln lassen. Birnen und Meerettich in Gläser schichten. Gewürze entfernen. Essig-Lösung weiterköcheln lassen. Über die Früchte gießen. Glas vershcließen. Nach 3 Tagen abgießen, erneut aufkochen und wieder über die früchte gießen. Kühl und dunkel aufbewahren |
Zitieren & Antworten |
Apfelstücke mit Trauben
1 kg säuerliche Äpfel, 125ml Apfelsaft, 500g blaue Trauben, 1 Vanilleschote, 1 Stück Ingwerwurzel, 6-7 El essigessenz, 375ml Apfelkorn, 150g Zucker Äpfel schälen, achteln udn entkernen. Jedes Achtel nochmal teilen. Trauben waschen und von den Stielen zupfen. Ingwer schälen und hacken. vanilleschote aufschlitzen. Äpfel in Saft 5 Minuten zeiehn lassen, heraushaben und mit den Trauben mischen. Mit der in stücke geteilten Vanilleschote und Ingwer in 2 Gläser schichten. Essigessenz, druchgeseihten Apfelsaft, -korn und Zucker bei kleiner Temoperatur verrühren bis sich der Zucker gelöst hat. Heiß in die Gläser füllen und Mindestens eine Woche ziehen lassen. Kühl stellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2005
312 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ruth
Erst mal herzlichen Dank für Deine kleine Schatzkiste die Du uns zukommen läßt. Ich habe mir schon ganz viel ausgedruckt und in einen selbstgebastelten Ordner sortiert. Ich werde die Rezepte in Ehren halten. Versprochen Liebe Grüße Birgit |
Zitieren & Antworten |
Mensch, fruet mich echt,, dass ihr en Freude dran habt!
Fürchte nur, dass beim nächsten Wichteln jeder alle meine Rezepte schon kennt! LG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Ruth,
da hast du dir wirklich viel Mühe mit dem Eintippen der Rezepte gemacht. Da sind wirklich tolle Rezepte dabei ![]() Lg Monddrache |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2005
670 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo Ruth,
Ich bin zufällig auf die Sammlung gestoßen. Das ist eine wahre Fundgrube für außergewöhnliche Geschenke und Rezepte. Habe schon einiges für meinen Bedarf gefunden. Großes Lob auch für Deine Mühe. LG Tantemo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wer der Sonne entgegenwandert, läßt den Schatten hinter sich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2005
85 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
vielen Dank für die Mühe, die du Dir gemacht hast. Die Rezepte sind sehr interessant und ich hoffe ich komme dazu, einige auszuprobieren. Ich habe durch Deine Rezepte, aber auch die vielen anderen Rezepte und Hinweise eine Idee für ein paar Geburtstage. Nochmals vielen Dank LG Elena |
Zitieren & Antworten |
Basilikum-Essig
100ml essigessenz 25 %, 100ml wasser, 300ml Weißwein, 12 Basilikumblätter Alel Zutaten in eine Flasche mit einem weiten Hals geben. 4-5 Tage zeihen lassen, immer wieder kreisende Bewungen mit der Flsche machen. Dann filtern und in eine andere Flasche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Salbeiessig
100ml Essigessenz 25 %, 100ml Wasser, 300ml rose-Wein, 4 Zweige Salbei Alle Zutaten in ein Flasche mit weitem Hals geben. 5 Tage ziehen lassen. Dann filtern und in eine andere Flasche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Dill- oder Thymian-Essig
Funktioniert genauso wie der Bsalikum-Essig, nur die Kräuter austauschen. |
Zitieren & Antworten |
Kräuter-Essig Provence
200ml essigessenz 25%, 200ml Wasser, 550ml Weißwein, 1 Bund frische Kräuter der Provence (Basilikum, Rosmarin, Thymian, Estragon) Alle Zutaten in eine Flasche mit weiter Öffnung geben und 10 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Knoblauchessig
100ml Essig-Essenz 25%, 100ml Wasser, 300ml Rosewein, 6 geschälte Knoblauchzehen Alle Zutaten in einer Flasche 5-6 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Wacholder-Gin-Essig
100ml essigessenz 25 %, 390ml wasser, 10 ml Gin, 1 EL zerdrückte und 1 EL ganze Wacholderbeeren Alle Zutaten 4-5 Tage in einer Flasche zeihen lassen, dann filetenr und in eien andere abfüllen. |
Zitieren & Antworten |
Orangenessig
100ml Essig-Essenz 25%, 100ml Wasser, 300ml Weißwein, 1 EL orangensaft, Schale von 1 Orange alle Zutaten in einer Flasche 4-5 Tage ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Wacholderessig
1 Bund Zitronenmelisse, 2 Zweige Estragon, 2 El Wacholderbeeren, 1l Weißweinessig Essig erhitzen. Kräuter und Gewürze in eine Flashce geben udn heißt mit essig begießen. 4 Wochen ziehen lassen. Dann filtern und in eine zweite falsche geben. |
Zitieren & Antworten |
Zitronenessig
Schale von 2 Zitronen, Saft einer Zitrone, 1 l Weißweinessig Zitronenschale in eien Flasche geben. Saft und essig darübergießen und 14 Tage zeihen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Lorbeeressig
15-20 frische Lorbeerblätter, 1 Zweig Rosmarin, 3 Knoblauchzehen, 1 l weiweinessig Alle Zutaten in einer Flasche 14 Tage ziehen lassen. Dann filtern und in eine zweite Falsche fülllen. |
Zitieren & Antworten |
Basilikum-Öl
4-5 Stiele Basilikum, 0,5l Sojaöl Basilikum und Öl 3 Wochen ziehen lassen. In eien Zweite Flasche filtern und verschließen. VARIANTEN: 10 Salbeiblätter 2 Zweieg Rosmarin 6 kleine Chilischoten und 1 EL grüne Pfefferkörner aus dem Glas |
Zitieren & Antworten |
Provencalisches Gewürz-Öl
2 Zweige Rosmarin, 1 Zweig Thymian, 2 Zweige Majoran, 0,5l Olivenöl Alle Zutaten in einer Flasche 3 Wochen ziehen lassen, dann filtern und in eine 2. Falsche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Ill-ÖL
1 Bund Dill, 1 Lorbeerblatt, 2 TL rosa Pfefferkörner, 1 l Rapsöl Dill abbrausen, trockentupfen. Alels in eine Flasche mit weitem Hals füllen. Verschließen. Nach 3 Wochen filtern und in eien andere Flasche füllen. |
Zitieren & Antworten |
Steinpilzöl
20g getrocknete Steinpilze, 2 TL grobes Meersalz, 2 TL Wacholderbeeren, 1 l Rapsöl alle Zutaten in eien Flasche füllen und an einem dunklen Ort 3 wochen ziehen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Honigzwiebeln in Rapsöl
1 kg Perlzwiebeln, 0,75l Rapsöl, 3 EL Honig, 150ml Weißwein, 1 Bund Oregano, Bund Majoran, Pfeffer Zwiebeln schälen und in 2 EL Rapsöl goldgelb braten. Honig zugeben und 5 Minuten weiterschmoren lassen. Weiwein unter rühren zugießen und 5 Minuten schmoren lassen. Kräter von den Stängeln zupfen, zu den schalotten geben. Mit Pfeffer würzen. Alles abkühlern lassen. In eien Glas füllen und mitmöl aufgießen. Hält sich im Kühlschrank 3 Wochen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
167 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Ruth,
waaahnsinn, wie viel Du schon eingetippselt hast. Vielen Dank auch dafür. Hab\' mir was ausgedruckt und werde es probieren. Sind Deine Rezepte eigentlich schon bei Nimrodel/www.kulinarische-geschenke.de zu finden? Wäre wirklich schade ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Hallo Gabi!
Noch sind die Rezepte nur hier.... Ich denke, cih hab vorerst mal alle Rezepte aus der Sammlung und aus meinem vorrat abgetippt. werd mich drum klümmern! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Ruth!
Ganz herzlichen Dank für die tollen Rezepte! Ich hab\' sie schon in meine CueCards-Datenbank aufgenommen, dass keines davon verlorengeht. Ich komme nun auch immer mehr auf den Geschenke-selber-mach-Trichter und freue mich über diese tollen Anregungen! Liebe Grüße wargele |
Zitieren & Antworten |
Hallo Wargele!
Schön, wenn ich wieder wen \"anstecken\" konnte! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2003
730 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Ruth,
vielen lieben Dank für die tollen Ideen - auch ich verschenke gerne Selbstgemachtes, und zum Wichteln eignet sich Deine Sammlung auf Jahre hin ![]() Eine Frage hätte ich zur Pomelo-Marmelade: Wird die Schale wirklich mitverabeitet oder hab ich da was falsch verstanden? Thx und lg buf |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Ja, die Pomeleo wird mit schale verarbeitet! Macht sie ein bisserl herb, schmeckt aber köstlcih! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2003
2.376 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo Ruth,
Danke, tausendmal Danke ![]() Es ist große Klasse daß man hier so viele schöne REZEPTE FINDET: -) DANKE ![]() LG Susi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2005
173 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ruth!
Vielen Dank nochmal für deine ganze Tippselarbeit. Ich habe die ganzen Rezepte in einem Worddokument zusammengefügt und von ein paar Tippsel-Buchstaben-verdreh/vergess-Fehlern befreit. Hoffe keiner hat was dagegen?! Wer mag kann mir seine E-Mail-Adresse geben, dann schick ich euch das ganze. Gummibaerchen |
Zitieren & Antworten |
Hallo Gummibärchen!
Von mir aus Danke! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2005
89 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() Vielen Dank für die wahnsinnig vielen Rezepte. Ich habe mir schon viele gespeichert. Du hast dir wirklich sehr, sehr viel Arbeit gemacht. Aber ich denke da muß man auch Spass und Lust zu haben. Und das merkt man bei Dir. Weiterhin viel Spassss Weiter so du bist spitze. LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Lieben!
Ja, es macht mir einfach Spaß, ohne würds nicht gehen! Und danke für das viele Lob! Freut mich, wenns euch freut! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2002
3.421 Beiträge (ø0,45/Tag)
Hallo Ruth,
auch ich möchte mich bei Dir für die vielen tollen Rezepte bedanken. Es ist wirklich lieb von Dir uns alles hier rein zu tippen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2003
10.548 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo Ruth,
danke für die tollen Rezepte.Da ich immer mal gerne ein Geschenk aus der Küche mitnehme wenn wir von Freunden zum Essen geladen sind. Habe ich jetzt gleich neue Ideen zum ausprobiern.Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast. LG Rose ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2006
524 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ruth,
danke für die tollen Rezepte und die schönen Ideen. Den Holundersirup hab ich schon mal gemacht (hab das selbe Rezept ![]() Ist echt lecker!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast!! LG Feigling |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2004
5.433 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo Ruth,
ich möchte mich auch bei dir bedanken für die viele Arbeit die du dir machst! Die Rezepte sind echt toll und man findet für jeden Anlass das Richtige. Klasse!!! Liebe Grüße PettyHa |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Lieben!
Wie scho gesagt gern! Jetzt kommt ja eh die Osterwichtelzeit, da werd ich das ein oder andere wieder einmal machen! VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2003
730 Beiträge (ø0,1/Tag)
Nochmal hallöchen Ruth,
ich habe die Pomelo-Marmelade schon ein paarmal machen MÜSSEN *lach* Allerdings nehme ich deutlich weniger Schale, wird uns sonst zu säuerlich. Als Mitbringsel finde ich die Marmelade besonders geeignet, weil viele sie nicht kennen. LG buf Essen spielt im Leben eine gewichtige Rolle |
Zitieren & Antworten |
Hallo Buf!
Freut mich wenn sie ankommt! Ich mags gern sauer, und das Rezept war eben so! Aber wer will kann sie ja \"verändern\" VLG Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2004
53 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
ich würde mich sehr über die Rezeptesammlung freuen ! Meine E-Mail Adresse lautet: dreinasenbaeren@aol.com. Ich danke dir schon im Voraus wie verrückt..... Liebe Grüße Luciabackt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2004
53 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, wie blöd, da war ich wohl zu schnell.... Die Rezepte sind ja alle lesbar, nicht in einer Extra-Sammlung. Das kommt davon, wenn man so gierig ist.... |
Zitieren & Antworten |
Macht ja nix! Viel freude trotzdem |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2003
730 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallöchen Ruth,
das Osterwichteln geht los - daraufhin hab ich mir das ein oder andere Rezept nochmal angeschaut... Meine Frage zu dem Walnussessig: * Für 2 Flaschen à 0,5l Inhalt, 250g Walnusskerne, 1 kleine Zimtstange, 5 Nelken, 1 Apfelessig .* Hier ist doch sicherlich 1 Liter Essig gemeint (soll ja zweimal 0,5 ergeben)? Aber ich frag lieber mal nach ![]() LG buf Essen spielt im Leben eine gewichtige Rolle |
Zitieren & Antworten |
Hallo buf!
Ja, es ist 1l Essig gemeint Sorry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2004
85 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ruth,
Du bist echt goldig! Herzlichen Dank für deine Zeit ![]() Grüessli Güfi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
1.888 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo Ruth
dich kannte ich schon, als ich hier noch nicht Mitglied war. Das Brühpulver habe ich schon gemacht und es schmeckt gut, ist mir bloß für den ständigen Gebrauch zu aufwendig. Ich glaube, von dir war auch das Rezept mit dem Sauerkraut, das habe ich ausprobiert, ist aber leider nichts geworden, es schimmelte. Die Marmeladenrezepte fand ich auch sehr interessant und werde sie bestimmt mal machen. Liebe Grüße Ella-Ida |
Zitieren & Antworten |
Hallo! ich freue mich immer über eure netten Antworten!
Ich amche das Brühpulver schon sehr oft, da in meiner Familie einige Leute eine Allergie auf bestimmte Stoffe haben und die dort sicher nicht drinnen sind1 Das mit dem Sauerkraut ist schade..... bei mir klappts immer! in welchem Gefäß war es denn und bei welcher Temperatur ind welchem Raum? @güfi danke dir ![]() ![]() vlg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2006
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Für dich soll’s rote Rosen regnen......... weil ich,in deine Rezepte verliebt bin. ![]() Da hofft doch heimlich jeder, von DIR ein Wichtelpaket zu bekommen. ![]() ![]() Vielen, vielen lieben Dank ![]() Jetzt heißt es ausprobiere, werde mich gleich mal in die Rezeptflut stürzen. die allerliebsten Grüße pflümli |
Zitieren & Antworten |
Hallo Pflümli!
ich mache diesesmal das 5. oder 6. mal beim Wichteln im CK mit...... ich hatte wirklcih shcon tollle Pakete, vorallem letztes Jahr zu Ostern.... das war auch von einer \"Anfängerin\".... und genauso hab ich mal kein Paket bekommen von einem alten Hasen..... das aht also nix zu bedeuten... jeder sollte sich Mühe geben und das amchen was er kann..... VLG und danke für die Blumen - äh - Rosen ![]() Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2004
240 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ruth,
auch ich möchte mich bedanken für die viele Arbeit die du dir machst! Ich werde bald das Brühpulver ausprobieren . |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2004
600 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo ruth, respekt, da hast du echt was auf die beine gestellt. weiß gar nicht, was ich zuerst ausprobieren soll. schön, daß sich jemand noch so viel mühe macht. lieben dank sabine |
Zitieren & Antworten |
Danke, wie immer..... ich bin total überwältigt! Tägliche neue Kurzmitteilungen oder ein posting hier!!!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2004
8.512 Beiträge (ø1,26/Tag)
Hallo,
wollte gerade \"schmulen\" wegen des Osterwichtelns, ist für mich nämlich das 1.Mal Bin ja schier erschlagen von so vielen tollen und leckeren Ideen. Da habe ich mich mir doch grad spontan überlegt, meiner Tante, die nächstes Wochenende Geburtstag hat, etwas aus dieser Sammlung zu schenken. Wahrscheinlich Marmelade, denn sie ist keine große Köchin und kann mit Essig, Öl, ect,. nicht viel anfangen. Aber so ein Likörchen ist vielleicht auch nicht verkehrt. Herzliche Grüße aennica |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,32/Tag)
@ Ruth, trotz des riesengrossen Lobes das du bisher bekommen hast bleibt mir nix anderes übrig, als mich dem anzuschliessen. Ich mach \'nen richtig perfekten Hofknicks und sag: dankedankedanke......
@ Gummibärchen, dein Angebot würde ich gerne annehmen, schicke KM. Auch an dich ein riesengrosses Dankeschön!!! Ich werde auf jeden Fall Elli\'s Überraschungskugeln ausprobieren - auch wenn ich beim Osterwichteln nicht mitmache. Aber mein Liebster freut sich sicher, wenn zu ihm der Osterwichtel kommt ![]() lg chica |
Zitieren & Antworten |
Hallo Chica! jetzt zu Ostern amche ich die Überraschungskugeln immer mit Eierlikör oder Batida statt dem amaretto! außerdem nehme ich zur Abwechslung weißer Kuvertüre
vlg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,32/Tag)
Hi Ruth, nochmal danke, toller Tipp! Hm, da schwanke ich do sehr zwischen Amaretto und Batida... vielleicht sollte ich beide Sorten machen ![]() lg chica |
Zitieren & Antworten |
Hallo Chica! ja, probier einfach aus,w as dir besser schmeckt! |
Zitieren & Antworten |
Hallo liebe Ruth,
supertoll die Sammlung. Danke Dir dafür. ![]() ![]() LG Rosinenkind Wo eine Tür zufällt, geht die Nächste auf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
586 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Ruth,
Deine Sammlung ist wirklich Klasse.Vor allem wenn man was für ins Wichtelpaket sucht. Bin mal gespannt was noch alles dazu kommt. Liebe Grüße Nicky Unsere Weisheit stammt aus unserer Erfahrung und unsere Erfahrung stammt aus unseren Dummheiten. (Sascha Guitry) |
Zitieren & Antworten |
hallo ihr leiben! werd verscuehn amlw ieder neue rezepte reinzutippen ![]() vlg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Beerenkorn
für 1l 300g schwarze Johannisbeeren, 3 EL Zucker, 1 Vanilleschote, 0,7l Korn 1 Flasche heiß ausspülen. Beeren verlesen, entstielen, kurz abbrausen, trocknen lassen und in die Flasche geben. Zucker zugeben. 2. Vanilleschote aufschlitzen udn mit dem Korn zugeben. An einem warmen Ort 3 Wochen reifen lassen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2005
1.815 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo,
da war aber jemand fleißig. Werd mir später mal alles genau anschauen, vielleicht fällt mir auch noch etwas ein. Liebe Grüße Nadine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,32/Tag)
Hallo Ruth, hallo zusammen,
inzwischen habe ich von Gummibärchen diese tolle Sammlung als Word-Datei erhalten, vielen Dank dafür! Ich habe sie als cue umgemodelt. Voilà, wer\'s haben mag lg und schönen Sonntag wünscht chica PS: Den Beerenkorn habe ich eingefügt, so ähnlich hat ihn meine Oma übrigens auch angesetzt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo,
vielen vielen Dank für die Mühe die ihr euch mit der Sammlung gegeben habt. Hab sie mir gleich heruntergeladen. Lg Monddrache |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
3.747 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo,
habe auch von Gumminärchen die Word-Sammlung erhalten. Vielen Dank für Eure Mühen. LG Aljoscha |
Zitieren & Antworten |
hallo zusammen
@ ruth erst mal danke für die vielen tollen rezepte @ chica danke für das \"ummuddeln\" in CueCard, hab es mir gerade abgespeichert vielen lieben dank lg pika2005 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.06.2005
394 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ruth!
Die Sammlung habe ich gerade entdeckt und hellauf begeistert. Danke für die viele Arbeit. Ich habe noch eine Frage an Dich oder diejenigen die schon etwas ausprobiert haben, zu der Essigherstellung. Welchen Essig verwendet Ihr? Danke für Eure Info. LG attu |
Zitieren & Antworten |
Halo attu, ich verwende zur Essigherstellung einfachen rot- oder weißweinessig, oder obstessig |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2005
4.291 Beiträge (ø0,65/Tag)
Guten Abend zusammen,
Danke für die \"Cue Card Sammlung\", habe ich sofort abgespeichert ![]() ![]() ![]() GlG Gypsy ![]() ![]() Nichts läßt die Erde so geräumig erscheinen, als wenn man Freunde in der Ferne hat (Henry David Thoreau)
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.06.2005
394 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ruth und guten Morgen!
Danke für die Hilfe! einen schönen Sonntag und lg attu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
12 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ruth und alle die zu dieser Sammlung beigetragen haben!!
Ihr habt wirklich das allergrößte Lob dieser Welt verdient!!!! Die Rezepte sind wirklich Klasse!!!! @ chica Ich wollte mir Deine eingestellte Datei runterladen, das hat in sofern auch geklappt, aber wenn ich sie öffnen will kommt nur kuddelmuddel!! Was mache ich falsch??? Und was ist cue??? Bin am Rechner keine besonders große Leuchte!! ![]() LG Conny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,32/Tag)
Hallo Conny,
du brauchst zum Öffnen ein Programm, das bekommst du z.B. hier CueCard 2000 . Damit müsste es eigentlich gehen. lg chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
12 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo chica!!!
herzlichen Dank!!! Nun funktionierts!! Es ist schon faszinierent was man mit so nen Rechner alles machen kann!! Ich sollte mich wohl mehr damit beschäftigen! Vielen Dank für Deine Mühe!! ![]() lg Conny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,32/Tag)
Hi Conny,
dankeschön, aber es ist halt auch der CK. \"Hier werden Sie geholfen\". Das ist einfach so... muss mal gesagt werden! lg chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
262 Beiträge (ø0,03/Tag)
Guten Morgen!
Auch von mir ein dickes Dankeschön für das Ummodeln in Cue. Toller Thread. LG picon Ohne Begeisterung ist noch nie etwas Großes geschaffen worden. Ralph Waldo Emerson |
Zitieren & Antworten |
Mangochutney
1 Mango, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchezehe, Öl, Salz, pfeffer, Curry, Weißwein, Zitronensaft Mango, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch in Öl leicht dünsten, dann Mango zugeben und angehen lassen. Mit etwas Weißwein und Zitronensaft ablöschen und köcheln lassen. Abschmecken. Rührkuchen im Glas 6 Eier, 250 g Butter, 200g Zucker, 300g Mehl, 1 TL Backpulver 2 EL Mandel-Schokopudding-pulver Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, dann Mehl und Backpulver zugeben, die Hälfte des Teiges in kleine Gläschen füllen und fest verschließen. Unter den restlcihen teig das Puddingpluver rühren du ebenfalls in Gläser geben. Bei 160 Grad 8Umluft) ca 40 Minuten backen. Gemüsesalz 4 große Möhren, ein Viertel Sellerie, 1 große Stange Lauch, 250 g Salz Das Gemüse putzen,schälen bzw wasche und in mixer klein hacken. Auf ein Blech verteilen und bei 90 Grad umluft trocknen lassen. Dann im Mörser zerreiben und mit Salz mischen. |
Zitieren & Antworten |
Diese drei Rezepte sind an meinen Wichtel gewandert, zusammen mit einem Glas Apfelgelee und Limecurd sowie der Paprika-Tomanten-Glasur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2005
39 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth ![]() diese Rezepte sind bei deinem Wichtel mega gut angekommen ![]() ![]() Habe die anderen auch schon gespeichert. W A H N S I N N welche Mühe du dir gegeben hast um uns mit Rezepten zu verwöhnen!!!!!!!!!Nun heißt es ausprobieren, ausprobieren ausprobieren.... Viele liebe Grüße von der Pinselkuenstlerin |
Zitieren & Antworten |
Hallo Pinselkünstlerin!
Ich denke dir vielmals für dein Lob ![]() vlg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2004
89 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth......
Deine Sammlung ist ja wirklich eine Meisterleistung. Wollte mal fragen...... hast du vielleicht in Deiner Sammlung auch einen wohlschmeckenden Magenbitter? Oder vielleicht einen Kräuterlikör? Gruß Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2004
89 Beiträge (ø0,01/Tag)
wie gehe ich mit der cue Datei um.....da fehlt mir doch die Imagedatei um sie zu brennen?????? |
Zitieren & Antworten |
Hallo Sabine!
ich werd mal suchen ob ich dazu was finde! vlg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Jamaica,
die Rezeptsammlungen haben nichts mit Images die von diversen Programmen auf CD gebrannt werden zu tun. Es handelt sich um eine Datenbank, die in der Version CueCards 2000 die selbe Dateiendung .cue wie die Images haben. Bei CueCards 2005 wurden die Endungen bereits auf .qdb umbenannt. Du kannst die Rezeptsammung aber nur mit dem Programm CueCards 2000 öffnen. Lg Monddrache |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2006
5.513 Beiträge (ø0,9/Tag)
Hallo Ruth,
ich bin mal so frei und tippsle ein Rezept dazu: ![]() Würztomaten oder eingelegte Party-Tomaten: 1 kg. Kirschtomaten Zwiebelringe (nach Geschmack) Estragonzweige (nach Geschmack) in leere (dekorative) Einmachgläser füllen in einem Topf 15 Min. köcheln lassen: 375 ml Weißwein 300 ml Essig 3 TL Salz 2 TL Zucker 1 EL Pfefferkörner Diesen Sud in die Gläser füllen und mind. 3 Tage ziehen lassen. Viele Grüße Coco |
Zitieren & Antworten |
Hallo Coco
vielen leiben dank das ist sehr sehr nett lg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2003
2.254 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Ruth,
vielen Dank für die tollen Rezepte. Werde einiges ausprobieren. LG Sawa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2005
1.121 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hello Ruth
Du hast ja tolle rezepte drin, habe mir schon einige ausgesucht. Gruss Moni ![]() |
Zitieren & Antworten |
hallo ihr lieben
endlich hab ich neue rezepte udn ein wenig zeit sie euch zukommen zu lassen ;) also hier das erste: GEFÜLLTE AUBERGINEN 500g sehr kleine auberginen, 3 gehackte knoblauchzehen, 2 gehackte selleriestangen, 2 geraspelte möhren, 1 chilischote in feinen ringen, 0,5 tl salz 4 geschälte knoblauchzehen, 2 frische chilischoten, einigwe weinblätter, salz, 2 el apfelessig in jede aubergine eine tasche schneiden, 5-8 min dämpfen, vom herd nehmen beschweren und so über ancht stehen lassen alle zutaten für die füllung in einer schüssel msichen und in die auberginen füllen mit den weinblättern, knoblauch und halbierten chilischoten in steriliesierte gläser füllen auf ja 0,5 l wasser 1, 5 tl salz einrühren und dann den essig zugeben die auberginen damit bedecken, beschweren mit einem tuch bedecken und ca 1-3 wochen an einem wrmen und luftigen gären lassen dann das glas verschließen udn kühl und dunkel aufbewarne halten sich gekühlt 6 monate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2006
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
du hast eine Liebe und Geduld, alle deine Schätze weiterzugeben!!!!! Danke dafür! LG tinte ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2004
1.019 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Ruth,
das \"apfelbrot\" vom 18.12.05 In welcher Form wird das gebacken??? Ich bin nicht so die \"Heldin\" in der Küche ... Gruß Elli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2005
651 Beiträge (ø0,1/Tag)
hallo ruth,
danke für die tolle Rezeptsammlung. lg haa1959. verschiebe auf morgen was du heute nicht unbedingt tun musst wer tippfehler findet darf sie behalten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,88/Tag)
@ Elli: Das Apfelbrot kannst Du ohne Form backen. Da steht, Du sollst zwei Laibe formen. Die dann aufs Backblech legen. Mit den Tonformen sind wahrscheinlich solche gemeint, die man für Blumentopfbrote nimmt. Lieben Gruss Els\'chen La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Beiden
ja die Tonformen sind ganz normale Blumentöfe. Vlg Ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2003
986 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hi,
vielen lieben Dank für die tollen Rezepte, bin erst jetzt darauf gestoßen... Danke, da wir in der nächsten Zeit einige Geburries haben, werde ich hier in die Produktion einsteigen.. Liebe Grüße inaw |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2006
5.426 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Ruth,
habe dein Camembert provencale gemacht fantastisch, vielen Dank für die Rezepte ![]() werde noch mehr nachmachen Liebe Grüsse Renate |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth,
ich kann mich all den Komplimenten Dankesreden nur anschließen. Da ich sehr gerne Geschenke dieser Art mache, freu ich mich ganz besonders, dass ich über diesen Thread gestolpert bin. Meine Frage: Wie lange etwa ist die Haltbarkeit des Brühpulvers? Dankeschön. LG Tweeety |
Zitieren & Antworten |
hallo tweety
wenn du das pulve rin ein sehr gut schleißendes dunklers glas oder eine Dose füllst hält es sich ca 1 jahr natürlich verliert es mit der zeit etwas an farbe und aroma glg ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.06.2006
1.112 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo Ruth!!!
Für soviel Mühe hast Du ein riesiges BIENCHEN- ach Quatsch- 10 riesige HUMMELN verdient ![]() ![]() ![]() Der Thread wurde sofort nach dem Entdecken gespeichert! Herzlichen Dank! Liebe Grüße Detti |
Zitieren & Antworten |
Eingelgte Zwiebeln
1kg Silberzwiebeln, Salz, 4 Lorbeerblätter, 4 TL Senfkörner, 3 getrocknete Chilischoten, Essig zum aufgießen zwieblchen blanchieren und schälen, mit Salzwassr bedecken (auf 1l wasser 75g salz), die zwieblen beschweren und 24 std. ziehen lassen. die zwieblen abgießen, mit den gewürzen in sterilisierte gläser füllen essig 2 min kochen essig zugießen, bis er die zwiebeln 2,5 cm hoch bedeckt, glas verschließen, 3-4 wochen ziehen lassen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2003
10.548 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo Ruth,
schon wieder so ein tolles Rezept.Du bist wirklich fleissig.Danke dafür. LG Rose |
Zitieren & Antworten |
eingelegter knoblauch
0,5l destilierter weißweinessig, 2 el salz, 1 kg frischer knoblauch essig und salz 2-3 min köchlen, dann abkühlen lassen knollen in zehen teilen, blanchiéren und schälen, quer halbieren 1 min blanchieren, abtropfen lassen und in sterilisierte gläser füllen mit essig aufgießne und beschweren 1 monat ziehen lassen |
Zitieren & Antworten |
würzige cocktailtomaten
1kg cocktailtomaten, 12 minzeblätte roder basilikum, zuckerfreier, süßer essig zum aufgießen tomaten runderherum mit einem zahnstocher einstechen, mit kräutern in ein glas schichten. mit essig aufgießne, die tomaten mit einem stäbchen bewegen dass die luftblasen entweichen. toamten beschweren, glas verschlißen und mindestens 4-6 wochen ziehen lassen je länger sie ziehen desto besser das aroma |
Zitieren & Antworten |
karotten-sellerie-salat
1 kg sellerie (geschält und in stifte geraspelt), 1 kg karotten (geschält, in stifte geraspelt), 2 zwiebeln (geschält, in dünnen ringen), 3 EL Salz, 2 EL dillsamen, Schale und Saft von 1 Orange, 0,5l Weißweinessig, 1 EL Zucker, 150 ml wasser Sellerie, Karotten, Zwieblen und 2 EL Salz in einer Schüssel verrühren udn mindestens 2 std. ziehen lassen mit kaltem wasser absprülen und abtropfen lassen. dill und schale unterrühren. locker indie heißen sterilisierten gläser füllen saft, essig, wasser, zucker und salz 3 min köcheln, gut abschäumen. gläser damit auffüllen mit einem stäbchen umrühren bis luft entwichen sit, gläser verschließen und mindestens 1 woche ziehen alssen hält ca 6 monate |
Zitieren & Antworten |
eingelegte zwetschgen
0,5l apfelessig, 150 ml apfeldicksaft, 1 el salz, 1 kg zwetschgen, 8 nelken, 8 pimentkörner, etwas ingwer (gerieben), 2 lorbeerblätter apfelessig, apfeldicksaft und salz 2 min köcheln, zwetschgen rundherum mit einem zahnstocher anstechen und mit den gewürzen in heiße sterilisierte gläaser füllen mit essig auffüllen und mindestens 1 monat verschlossen ziehen lassen hält 2 jahre |
Zitieren & Antworten |
salzzitronen
1 kg kleine zitronen, salz, 350ml zitronensaft, 2 el olivenöl zitronen waschen udn bürsten vond er spitze aus in viertel schneiden, aber nicht durchtrennen so dass sie aneinader hängen innen slazne, und wieder schlißen fest in sterilisierte gläaser schichten, beschweren udn 4-5 tage an einem warmen ort (am besten am fenster) ziehen lassen zitronen vollständig mit saft bedecken eine dünne schicht öl auf die oberfläche geben um schimmelbildung zu verhindern fest verschließen wenn die lake nach 3-4 wochen klar geworden sit kann man die zitronen verwenden haltbarkeit: 2 jahre |
Zitieren & Antworten |
Ölpilze
0,5l weißweinesig, 0,25l wasser, 4 gehackte knoblauchzehen, 1 tl schwarze pfefferkörner, 2 tl salz, 6 zweige thymian, 1 kg kleine gemischte frische Pilze (geputzt), 2 streifen zitronenschale, 1 lorbeerblatt, olivenöl essig, wasser, knoblauch, pfeffer, slaz, etwas thymian 30 min köchlen lassen pilze 10 min zugeben, herausnehmen und abtrofen lassen, thymian entfernen pilze mit zitronesnchale, loorbeerblatt und restlcihe thymian in heiße sterilisierte gläser füllen öl auf 75 grad erhitzen und die pilze damit völlig bedecken, mit einem spießchen die luftblasen entfernen und glas verschlißen 2 wochen ziehen lassen hält ca 6 monate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ruth
habe gerade diese suuuuuper Seite entdeckt und gleich zu meinen Favoriten hinzugefügt. Finde es echt toll das du uns an diesen tollen Rezepten teilhaben läßt. Danke Dir Kromoletta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2003
10.548 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo Ruth,
danke für das Rezept für die Salzzitronen.Habe ich schon lange gesucht. LG Rose |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth,
hast du jetzt eine Sehnenscheibenentzündung ??? Großartig, danke für die Mühe, auch ich habe einiges gefunden was ich sicherlich ausprobieren möchte. Kannst du mir noch verraten was genau ein Korn ist und wieviel % dieser hat. lg tschisette |
Zitieren & Antworten |
ein korn ist ein schnaps der aus weizen oder gerste gebrannt wird
der alkoholgehalt steht auf der flasche danke glg |
Zitieren & Antworten |
.........supi, Ruth, nur ![]() lg tschisette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2004
1.019 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Tschisette,
Korn gibt es mit 32% und auch mit 38 % Alk. Zum Ansetzen von Obstlikören nehmen wir meist den mit 38%. Hoffentlich findest du was Vergleichbares bei euch. Gruß Elli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,88/Tag)
Hallo Tschisette,
ich nehme zum Ansetzen der Liköre immer Wodka. Den finde ich vom Geschmack her neutraler als Korn. Lieben Gruss Els´chen La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich machs genauso wie Els`chen. Schmeckt mir einfach besser. LG Rosinenkind Wo eine Tür zufällt, geht die Nächste auf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2004
316 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ein Lob für die fleißige Ruth! Weiter so!
LG Sinfonie |
Zitieren & Antworten |
Gegrilltes Gemüse in Öl
500g kleine Auberginen in Stiften, 300 g Zucchini in Stiften, 3 EL Salz, 4 Zitronen, 500g Paprikaschoten in Streifen, 300g Schalotten (geschält), 1 Knoblauchknolle (geschält), 600 ml Olivenöl, 3 EL Kapern, 2-3 Zweige Rosmarin, 2-3 Zweige Thymian Auberginen und zucchini mit Salz mischen und in einem Sieb abtropfen lassen, abtupfen. Von einer Zitrone die schale abschälen. |
Zitieren & Antworten |
Alle Zitronen auspressen. Das restliche Salz im Saft auflösen.
Gemüse mit Öl einpinseln und 5 Min grillen ( ich mache das immer nachdem wir schon gegessen haben). Wenn die Haut blasen wirft vom Grille nehmen. Mit Saft marinieren und mit einem Tuch bedecken. Mit Kräuitern udnKapern in heiße sterilisierte Gläser fällen Öl mit Marinade msichen und auf 80 Grad erhitzen. In die Gläser gießen und 4-6 Wochen ziehen lasen. Hält ca 12 Monate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.09.2003
2.355 Beiträge (ø0,33/Tag)
Birnengelee mit Fruchtstückchen
1000 ml Birnen-Direktsaft oder Saft mit 100 % Fruchtgehalt 500 g Ministückchen von reifen Birnen 750 g Gelierzucker 1:3 1 Tütchen (5 g) Zitronensäure, ersatzweise 75 ml frischer Zitronensaft 50 ml Williams Christ Obstgeist 25 g fein gehackte Pistazien (nach Belieben) à Gläser sterilisieren oder in Wasser bedeckt wenige Minuten kochen lassen (Twist-off-Deckel ebenfalls) à mit der Öffnung nach unten auf ein Geschirrtuch stellen à Deckel mit hochprozentigem Rum befüllen, in den nächsten Deckel gießen, d.h., alle Deckel mit Rum ausspülen à Birnen, gerade in Saftform für Gelee gelieren sehr schwer, deshalb etwas mehr Gelierzucker nehmen oder weitere Zitronensäure zufügen (doch schon ein Päckchen mehr wird fast zu sauer) à für die Fruchtstückchen Birnen schälen und in ca. 0,5 cm kleine Miniwürfel schneiden (dürfen nicht zu schwer sein) à bedecken, werden sonst leicht bräunlich (erst kurz vorher schneiden, nicht stundenlang stehen lassen) à in den Saft den gesamten Gelierzucker und die Zitronensäure geben, mit einem Löffel gut unterrühren à bei großer Hitze zum Kochen bringen, ständig rühren à ab Kochbeginn die Birnenstückchen zugeben und ca. 7 min. offen mittel kochen lassen, je nachdem, wie fest die Stückchen waren à kurz vor Schluss den Likör einrühren à Gelierprobe auf einem kleinen Teller: Ein kleiner Klecks muss binnen kurzer Zeit festgeworden sein, wenn man den Teller kippt à wenn es nicht gelieren will, ca. 3 min. Kochzeit zugeben à als letzte Rettung weitere Zitronensäure zufügen, doch nicht täuschen lassen, die im Topf befindliche Flüssigkeit als solche wird nicht dicklich, erst der Klecks auf den kalten Porzellanteller zeigt, ob es geliert à Gläser zunächst nur mit einem Löffel heißer Marmelade befüllen à dann die Marmelade randvoll füllen (bis hoch an die Kante) und sofort den Deckel fest aufschrauben à jetzt umgedreht für 5 - 10 min. wieder auf das Geschirrtuch stellen à da die Birnenstückchen nach oben steigen, so lange das Gelee noch sehr heiß ist, die Gläser jeweils nach einer Viertelstunde erneut wenden à je nach Größe der Gläser bleiben die Birnenstückchen dann langsam unten statt oben hängen à in diesem Stadium Gläser vorsichtig, aber kräftig durchrütteln, so dass sich die Birnenstückchen im ganzen Glas verteilen à wenn das funktioniert, bleibt es danach auch so und man kann die Gläser zum Lagern wegräumen à man muss den richtigen Moment abpassen oder eben noch ein weiteres Mal warten à Marmelade an einem kühleren Ort lagern à frischer Verbrauch erwünscht, wird nicht besser beim Lagern, hält aber im Allgemeinen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.03.2006
151 Beiträge (ø0,02/Tag)
Boah... Ich bin total geplättet von diesen tollen Rezepten!
Tausend Dank Ruth83 für Deine Mühe!!!! Ich werd gleich mal Gummibaerchen anschreiben, ob sie mir die Sammlung auch schickt. LG,Laphroaig |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
728 Beiträge (ø0,12/Tag)
Danke das du dir da so viel Arbeit gemacht hast!!!!!!!!!!!!!
Wird sofort gespeichert und einige bei nächster Gelegenheit ausprobiert!# lg ginchen03 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2003
10.548 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo, schon wieder so leckere Rezepte.Danke für diese. LG Rose Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen - Starksein bedeutet zu fallen und immerwieder aufzustehen |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ruth,
kannst du mir Ösi übersetzten was ein Löffelbiskuit ist? Himmlich deine Sammlung und was für Arbeit du dir gemacht hast - Kompliment. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,31/Tag)
@ Sabine
Ich bin zwar nicht Ruth - aber ein Löffelbiskuit = Biskotte. lg Monddrache |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2005
2.537 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo, Sabine,
ich habe eine Packung hier und da drauf steht \" Savoiardi \". Vielleicht hilft dir das weiter. L.G.,Sabinelina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2004
89 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
ich ziehe schon jetzt mal meinen Hut, vor Deinem Tipp-Fleiß. Freu mich aber umso mehr, da ich einiges umsetzen werde, gerade jetzt wo wieder die tomatenflut im garten angebrochen ist. vielen lieben dank nochmal. isegrimm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,45/Tag)
hallo ruth,
mensch, klasse, vielen dank fürs eintippeln, sind super sachen dabei !! lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.03.2006
1.528 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo Ruth,
herzlichen Dank für die tolle Rezeptsammlung. Da ist wirklich einiges dabei, wo ich ausprobieren möchte. Klasse Idee!!!! LG Beate |
Zitieren & Antworten |
huhu
zur tomatenflut gibts ein tolles brot tomatenbrot eben steht im \"günstig kochen\"forum und dann auf den fred \"tipps der netten Sparrunde\" glg ruth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2006
962 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Ruth,
erstmal vielen herzlichen Dank für die tollen Rezepte. \"Hut ab\". Mach ja jede Menge Arbeit. D A N K E ![]() LG schneckers |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2005
2.208 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo Ruth,
lieben Dank für die tollen Rezpete. Wie sterilisierst Du die eingelegten Tomaten im Backofen? Ich betrete mit dem \"einkochen/ einwecken Neuland und bin sehr lernwillig ![]() Freue mich auf eine Antwort. Lieben Dank im Voraus mediterana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2004
269 Beiträge (ø0,04/Tag)
Booooaaaah!*staun*
Wo fange ich jetzt eigentlich an???? ![]() Oh, tschuldigung ![]() komme aus dem Staunen nicht mehr heraus, welche Arbeit du dir hier für uns machst, Ruth!! Vielen Dank, ist einiges dabei, was in diesem Jahr auf dem Gabentisch landen wird (ja, ich weiß - wir haben erst September, aber bald Oktober, November,...ooohh, ja is denn scho weihnachten ![]() Toll finde ich auch den Vorschlag von Nimrodel, deine Sammlung in der Geschenkesammlung \"auszustellen\"! Erleichtert wahrscheinlich das Suchen und vor allem Wiederfinden deiner Schätzchen! Naja, jeder so wie er mag. Nochmals Danke *drück*! LG Simone, die nie genug von tollen Ideen kriegen kann |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2004
1.306 Beiträge (ø0,19/Tag)
Liebe Ruth
Das ist ja echt fantastisch, was du da alles so zusammengetragen hast. Danke, danke, danke für deine Mühe! Obwohl für mich der Weihnachtsrummel noch nicht angefangen hat, muss ich mich doch schon langsam beeilen... Schliesslich \"muss\" ich ja zuerst noch auspobieren, was ich den eigentlich schenken will ![]() @Gummibärchen kriegst gleich ein KM von mir ![]() Gruss ya-mas |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Rezepte, habe sie schon abgespeichert. Hut ab für die Mühe Gruß Killerhering |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo zusammen!
Vielleicht kann sich ja der/die eine oder andere für diesen Holunder-Orangen-Gewürz-Likör begeistern, den ich kürzlich ausprobiert habe. Wurde echt lecker und ist bestimmt auch ein tolles Mitbringsel für viele Gelegenheiten. Liebe Grüße wargele |
Zitieren & Antworten |
Hallo
Ich finde den Threat Super habe ihn bei meine Favoriten gespeicht! Werde für das nächste Wichteln bestimmt was tolles finden. LG orpi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2004
269 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallöchen! Bin´s mal wieder!
Mann, schon wieder neue Ideen *freu*! Hab da mal ne Frage: wofür sind die Salzzitronen? Finde das Rezept irgendwie total interessant, weiß aber nicht, was ich mit dem fertigen Produkt nachher machen sollte! Biiiitttte! Kann mir jemand helfen? Vielen Dank und viele liebe Grüße Simone |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ihr Lieben, ich habe diese wunderbare Sammlung mal oben angepinnt, damit jeder sie gleich findet. Vielleicht mag Ruth83 auch bald mal einen zweiten Teil eröffnen, weil einige sicherlich bereits Schwierigkeiten haben, diesen zu öffnen. LG Rosinenkind Wo eine Tür zufällt, geht die Nächste auf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2005
202 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ruth
erst mal vielen Dank für die vielen tollen Rezepte und ein ganz dickes Lob für die viele Mühe die du dir machst. ich hätte eine Frage, wie lange ist das Ingwerchutney haltbar? vielen Dank schon mal vorab Eiram |
Zitieren & Antworten |
hallo simone,
die salzzitronen schneide ich in scheiben, lege sie schuppenartig auf angebratene hänhchenbrüste und überbacke diese im ofen passt auch zu fisch und anderem geflügel vlg ruth hallo eiram, das ingwerchutney hält ca 10 wochen, bei kühler lagerung vlg ruth ich werde sobald ich meine ferien habe einen zweiten teil eröffnen, habe viele neue rezepte für euch! glg ruth |
Zitieren & Antworten |
*rauskram* Ich pinne die Sammlung mal wieder oben an.
Grüße Rosinenkind Wo eine Tür zufällt, geht die Nächste auf ~ Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.07.2005
884 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Ruth,
bin ganz da seeeehr interessiert, habe aber leider nichts auf Lager. Würde mich trotzdem. oder gerade deshalb über diese Sammlung freuen!!!!! LG Xundance |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2006
20.348 Beiträge (ø3,37/Tag)
Hallo zusammen,
ich bin sehr glücklich, daß dieser wunderbare Thread wieder auftaucht. Liebe Ruth, gibt es noch eine Fortsetzung??? lg bushc ![]() ![]() Nr. 8 im Club (DPN) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,88/Tag)
@ Xundance: Dieser thread ist die Sammlung - da musst Du Dich durcharbeiten.
Lieben Gruss Els´chen La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.05.2006
974 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo,
habe gerade diese Sammlung hier gefunden und bin überwältig was hier alles steht ![]() ![]() LG Mel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2007
73 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
bin soeben auch auf diese Sammlung aufmerksam geworden, einfach Spitze, da werde ich wohl noch einige Zeit brauchen, bis ich mich da entschieden habe, es wird wohl mehreres geben. Vielen Dank an Ruth, das wirklich ein ganzes Stück Arbeit. Liebe Grüße Keoma |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2006
133 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo, Ruth,
ich bin gerade über die Sammlung gestolpert. TOLL!!!! ![]() Vielen Dank für die Mühe, alle Rezepte abzutipseln und vielen Dank auch an alle anderen, die hier was reinstellen. ![]() ![]() ![]() Ich werde sicherlich einiges davon verwenden... Angela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Super-Ideen, der Link zum Thread ist gleich bei uns im Verteiler gelandet ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2004
859 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo Ruth!
Vielen dank für deine vielen Rezepte und Ideen! ![]() Kommt da noch mehr? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
15 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ruth83
Danke für die tollen Rezepte,wahnsinn. Aber sag mal ich suche ein Rezept wie ich Cayennpfeffer selber herstellen kann,ich kann nichts in Net. finden,hast du ein Rezept für mich,würde mich freuen.LG Birte |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
tolle Rezepte. Habe ich mir gleich mal gespeichert... ![]() ![]() Nr. 51 in der ShgdBs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2005
4 Beiträge (ø0/Tag)
danke ruth für die supertollen rezepte.
hier meine favoriten, die ich immer wieder gerne verschenke, grade jetzt zur kommenden Advents- und Weihnachtszeit. MANGO-Chutney Mango-Chutney - Für ca. 800 ml - 2 halbreife Mangos (ca. 1 kg) 100 g Kumquats 3 Chilischoten (nehmt gleich große, sodass das Chutney nicht zu scharf wird, denn dann schmeckt man die Mangos nicht mehr raus.) ¼ l Apfelessig 250 g Einmachzucker 1 TL Salz, ½ TL Kardamonsamen, ½ TL Fenchelsamen Zubereitungszeit: 20 Min. Garzeit: 1 Stunde Haltbarkeit: 12 Monate ZUBEREITUNG: Mangos schälen, vom Kern lösen und in Würfel schneiden (ca. 2 cm). Kumquats waschen, in Scheiben schneiden und dabei entkernen. Chilis waschen und in Ringe schneiden, sehr scharfe vorher entkernen. Die Früchte mit Apfelessig 10 Min. kochen, Zucker, Salz und Gewürze zugeben und bei schwacher Hitze unter häufigem Rühren 40-50 Min. kochen, bis das Chutney dickflüssig geworden ist. Sterilisierte Twist-Off-Gläser mit der heißen Masse randvoll füllen und verschließen. Zu Fleisch, Fischstäbchen, Curries, auch lecker auf Brot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2005
4 Beiträge (ø0/Tag)
Dieses Rezept kam letztes Jahr durch "Zufall" zustande, da ich eine Flasche Sandorn-Elixier von Weleda geschenkt bekam, dachte ich das versuch ich jetzt mal. Der Guss ist nicht zu süß, passt perfekt und schmeckt wundervoll.
Butterplätzchen mit Sandorn-Elixier-Guss Zutaten: 200 g Butter 200 g Vollrohrzucker 1 Bio-Zitrone, Schale gerieben 1 Pck. Weinstein-Backpulver 300 g Vollkornweizenmehl, 100 g Mehl Type 405 Mark einer Vanilleschote 2 ganze Eier (Klasse L) Zubereitung: Butter, Zucker, Eier und Zitronenschale mischen. Backpulver und Mehl zugeben und alles zu einem Knetteig mischen. Ca. 20 Minuten kalt stellen. Teig ausrollen und verschiedene Formen ausstechen. Die geformten Plätzchen ca. 10 Min. Bei 170° (Umluft) backen. Abkühlen lassen. Mit Sandorn-Elixier (von Weleda) bepinseln. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2004
14.145 Beiträge (ø2,03/Tag)
Das H I E R eignet sich auch prima zum Verschenken... und in meinem Profil findet Ihr auch noch ein Rezept für eingelegten Manchego. Genau so kann auch Feta eingelegt werden... Vielleicht könnt Ihr das ja gebrauchen!!!
Gruß Maxi Nr. 9 im Club (DPN) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2003
91 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
ABSOLUTER WAHNSINN! Ganz vielen lieben Dank für Deine tollen Rezepte!! Liebe Grüße Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
3.400 Beiträge (ø0,55/Tag)
Hallo Ruth,
vielen Dank für die Rezeptsammlung. Eben habe ich die Kaffeemandeln gemacht und sie sind ganz köstlich geworden ![]() LG Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.08.2003
902 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo Ruth,
auf der Suche nach Weihnachtswichtel-Ideen bin ich auf deine suuuper Sammlung gestossen HURRAA!!! Hier find ich bestimmt noch das eine oder andere!! Vielen Dank für die Arbeit, die du dir machst!!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
21 Beiträge (ø0/Tag)
die überraschungskugen werde ic hauf jeden fall in meine geschenkebäckerei mit aufnehmen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2004
1.300 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Ruth,
das ist eine tolle Rezeptsammlung. Danke dass du dir die Mühe machst diese alle hier einzutippseln ![]() Besonders die diversen eingelegten Gemüse sind ein Hit. Bestimmt werde ich einige davon versuchen. ![]() Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag pinocchio13 Fange nie an aufzuhören; höre nie auf anzufangen !! 113# ShgdBs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2007
196 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke Ruth, vielen Dank . . . eine wirkliche (echte) Bereicherung!!!
LG Rolf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2,16/Tag)
Wunderbar, liebe Ruth, danke für die Rezepte und die viele Mühe!
LG,Risei |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2006
145 Beiträge (ø0,02/Tag)
Vielen Dank für die Super Rezepte!
hab mir grad ein paar herausgeschrieben. Möchte dieses Jahr zu Weihnachten wieder selbstgemachtes verschenken. Kommt immer super an und wenn mans aufgegessen hat steht kein Krimskrams mehr herum. Bin auch froh wenn ich nicht immer was zum hinstellen oder so bekomm. Obwohl so das ein oder andere gefällt mir doch immer ganz gut. Aber wies so ist. Nur die wenigsten kennen meinen Nippesgeschmack. Ich wünsch Euch allen eine schöne Adventszeit und ![]() LG Carmen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2007
169 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo zusammen,
in der BRIGITTE 26/2007 war folgendes Rezept für Balsamico-Salz: 50ml Balsamico-Essig sirupartig einkochen, bis ca. 3 EL bleiben 3 EL grobes Meersalz auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und mit dem Balsamico-Sirup beträufeln bei 130C Umluft ca. 30min trocknen lassen, zwischendurch mit einer Gabel aufmischen danach bei offener Backofentür ganz austrocknen lassen. fertig. WICHTIG: luftdicht verschlossen aufbewahren, sonst zieht das Salz Feuchtigkeit Einziger Warnhinweis: die Küche riecht beim Zubereiten heftigst nach Essig... Habe es selbst schon probiert, schmeckt sehr aromatisch (... und gar nicht mehr nach Essig)! Passt super z.B. zu Tomaten, Salat & mildem Käse wie Mozarella. @Ruth: auch von mir herzlichen Dank für Deine Mühe!! Wird auch dieses Jahr den Gabentisch wieder bereichern! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.11.2007
7 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ruth,
dein Fleiß ist ja wirklich lobens. und bewundernswert, ich hätte da mal nur so eine Frage, sind das von dir erprobte Rezepte oder nur abgeschrieben. Nimm es mir nicht übel, es soll keine Kritik sein, nur ich persönlich bevorzuge erpropte Sachen. Lg crosscook |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2006
17 Beiträge (ø0/Tag)
Staun!!!
Das ist ja eine wahnsins Sammlung!!! Ich weiß gar nicht vor schreck womit ich anfangen soll! LG.Nadin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2006
1.904 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Ihr Lieben,
ein Tipp an alle zum Durchwühlen dieses (oder auch anderer) Riesenthreads: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es öffnet sich ein Fenster, man kann sein Suchwort eingeben (z.B. Birnen) und kann den Thread durchsuchen lassen. Auch von mir noch ein groooßes Dankeschön an Ruth für diese tolle Sammlung. LG RiekeS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,6/Tag)
Hallo Ruth !
Ganz toll, vielen Dank für die schönen Rezepte. Da weiß man ja wirklich nicht, was man zuerst machen soll. Ganz genau habe ich nicht alles gelesen, ist aber gespeichert. Die Kirschtomaten mit Frischkäse gefüllt gefallen mir z.B. gut. Auf dem Markt bei uns gibt es einen Stand mit vielen kleinen Leckereien, da wird man einen Haufen Geld los. Mittlerweile mache ich auch viel selbst, z.B. verschiedene Schafskäsecremes. Und demnächst kommen die eingelegten Tomaten dazu. Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2007
74 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo íhr Ruth "danke,danke,danke", mein Rezeptsammlerherz schlägt im Dreivierteltakt, bei so vielen schönen Rezepten! Ich wünsch dir einen superschönen Valentinstag!!!! Den hast du dir bei so viel Tipparbeit wirklich redlich verdient!!!
Hallo RiekeS! Danke für Deinen Durchsuchungstipp! Manchmal scrollt man sich ja die Finger wund und die Augen werden ganz rot vom vielen Lesen.... gibt es vielleicht noch mehr solcher Erleichterungen??? Danke und euch allen noch einen schöne Abend LG Manuela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2006
1.767 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo,
auch von mir ein Dankeschön für die tollen Rezepte. lg momo Nr. 70 des SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.02.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
Ich bedanke mich auch für die vielen tollen Anregungen zum Kochen / Backen. Habe auch die zip.-Datei abgespeichert und das erforderliche Programm downgeloaded; leider läßt sich die Datei trotzdem nicht öffnen ![]() ![]() Vielen Dank nochmal von Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.05.2007
951 Beiträge (ø0,17/Tag)
mal wieder noch oben schubbs
wieso is die sammlung eig nichtmehr in der grün makierten zone ganz oben? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2005
4.453 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo, vielleicht wär das auch ne Idee für den einen oder anderen:
hab etwas ausgefallene Gewürze in kleine Weinprobiergläschen (2 - 4 cl) gefüllt, mit Cellophan und Gummi zugemacht und an das Cellophan die Beschreibung der Verwendungsmöglichkeiten des Gewürzes - schön gestaltet - hingetackert. Das ganze in ein Schüsselchen, welches mit Wacholderbeeren ausgefüllt war, gestellt und ein kleines Sträußchen von frischen Kräutern dazugesteckt. Wenn man das Ganze dann noch in Cellophan verpackt mit einem kleinen Bändelchen ist es noch schöner........ ![]() ![]() Lieben Gruss
Schwaben-Spatz Gemeinsames Kochen in der Stuttgarter Kochgruppe 2007 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
71 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo!
hab gerade diese Sammlung gefunden und finde sie wirklich toll. Genau das, was ich gesucht habe. S, jetzt werde ich mich mal intensiv mit dem Durcharbeiten befassen und sehen was hier nachahmbar ist. ![]() ![]() lg aus den Tropen Debby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2008
169 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
wer hier nicht fündig wird dem ist wohl nicht zu helfen ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2008
5.603 Beiträge (ø1,04/Tag)
Das sind ja richtige Schätze! Vielen Dank dafür, die kommen zu den Favoriten! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2008
9 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
erstmal vielen Dank euch allen für die tollen Rezepte!! Leider habe ich eine Frage in diesem Rezept von Ruth: ![]() 1kg cocktailtomaten, 12 minzeblätte roder basilikum, zuckerfreier, süßer essig zum aufgießen tomaten runderherum mit einem zahnstocher einstechen, mit kräutern in ein glas schichten. mit essig aufgießne, die tomaten mit einem stäbchen bewegen dass die luftblasen entweichen. toamten beschweren, glas verschlißen und mindestens 4-6 wochen ziehen lassen je länger sie ziehen desto besser das aroma ![]() kommt süßer Essig als Zutat vor. Was ist süßer Essig? Danke, fürs auf die Sprünge helfen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2005
1.395 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin habe ich eben diesen Thread entdeckt - was soll ich sagen: Absoluter Wahnsinn! Da gibt es so viel, dass die Entscheidung noch viel schwerer wird. LG, Musikaro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2003
343 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ruth,
ich habe diese Rezepte von Dir eben erst entdeckt. Alle Achtung, da hast Du ja ordentlich was zusammen getragen. Da es ja bis Weihnachten nicht mehr ganz so lange hin ist, werde ich mich schon mal einige Sachen vormerken. LG Barbara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
7.017 Beiträge (ø1,26/Tag)
Hallo Ruth
Ist ja toll, welche Arbeit du dir gemacht hast! Find ich super!!! Hab schon ein paar Rezepte gefunden, die ich für Weihnachten machen werde. ![]() Liebe Grüße Claudia Alles muss probiert und getestet werden!!! Gnadenlos!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2003
14 Beiträge (ø0/Tag)
Auf der Suche nach Ideen für Weihnachtsgeschenken habe ich diese Sammlung gefunden!! Da sind ja wirklich tolle Rezepte dabei die ich auf jeden Fall auprobieren werde!! Vielen Dank für die tollen Anregungen!!
Ganz liebe Grüße von Diana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2003
2.742 Beiträge (ø0,38/Tag)
werde diesen Thread nochmal schieben.
LG Renate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
7.017 Beiträge (ø1,26/Tag)
Hallo Ruth
hab mich speziell für den Orangenlikör entschieden. Kannst du mir sagen, wie lange sich der hält? Liebe Grüße ![]() Alles muss probiert und getestet werden!!! Gnadenlos!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2008
225 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo!
bin beim Schauen, was ich im CK bisher noch nicht entdeckt habe, über diese Sammlung gestolpert und hängen geblieben. Hab mich staunend einmal komplett durchgelesen und soooo viele Geschenkideen gefunden. EIN RIESENGROSSES DANKESCHÖN AN RUTH! ![]() ![]() lecker Grüsse Erika |
Zitieren & Antworten |
Claudia, bis er alle ist. ![]() Grüße Rosinenkind Wo eine Tür zufällt, geht die Nächste auf ~ Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
7.017 Beiträge (ø1,26/Tag)
Hallo Rosenkind
danke für die Antwort! ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() Alles muss probiert und getestet werden!!! Gnadenlos!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2,16/Tag)
Liebe Ruth, inder Küche dümpelt die Orange mit Kaffeebohnen gespickt im Alkohol vor sich hin.....und es duftet in diesem Glas zum Niederknien!
Vielen Dank nochmal für das Einstellen dieser Rezepte! LG Risei Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ruth,
vielen lieben Dank für die Mühe, die Du Dir mit Dieser Rezeptesammlung gemacht hast. Ich bin beim Stöbern für Weihnachtsgeschenke darüber gestolpert und werd mir vor Weihnachten noch das Eine oder Andere auf meine to-do-Liste setzen. GLG Flekki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2007
226 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Ruth und alle anderen,
dieses Thread ist ja der wahhhhhnsinn!!! Will einiges gleich ausprobieren.Bei uns gibts zu Weihnachten unter den Erwachsenen eh immer nur winzige kleinigkeiten und es ist viel schöner was selbstgemachtes zu verschenken.Hab schon meinen Bonbon-Wodka angesetzt Rezept kommt gleich nach.Und den Rum-kandis hab ich auch angesetzt. Habt ihr Tips für mich in welchen Flaschen/Gläsern man das am besten Verschicken kann die dicht sind???Hab nämlich Marmeladen gläser aber die sind bei Flüssigen sachen auch nicht dicht ![]() ![]() Lg, Nicole |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2007
226 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Ruth und alle anderen,
dieses Thread ist ja der wahhhhhnsinn!!! Will einiges gleich ausprobieren.Bei uns gibts zu Weihnachten unter den Erwachsenen eh immer nur winzige kleinigkeiten und es ist viel schöner was selbstgemachtes zu verschenken.Hab schon meinen Bonbon-Wodka angesetzt Rezept kommt gleich nach.Und den Rum-kandis hab ich auch angesetzt. Habt ihr Tips für mich in welchen Flaschen/Gläsern man das am besten Verschicken kann die dicht sind???Hab nämlich Marmeladen gläser aber die sind bei Flüssigen sachen auch nicht dicht ![]() ![]() Lg, Nicole |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2007
226 Beiträge (ø0,04/Tag)
Iceschnaps
1 Tüte Bonbons in dem Fall Icebonbons (gehen aber auch alle anderen Bonbons) in eine Flasche füllen und mit einer knappen Flasche Vodka auffüllen einfach auflösen lassen dauert so 2-3 Tage ich würde ihn aber länger ziehen lassen zwecks geschmack.Hält sich ewig. Lg, Nicole |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2008
1.723 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo Ruth,
vielen lieben Dank für Deine Mühe. Die Rezepte sind ja toll. Leider habe ich für die diesjährigen Weihnachtsgeschenke mich mit Weihachtszucker, Bratapfelmarmelade und Apfelchutney eingedeckt. (Alle Rezepte hier in der Datenbank, ich habe es mit dem Verlinken noch nicht verstanden) ![]() ![]() @ ginalina: ![]() Herzlichst BeeGee17 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2008
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ruth,
wow, das ist ja Arbeit von Jahren!!! Vielen, vielen Dank dafür. Da ist ja für jeden was dabei... ![]() (Im Alter bereut man nur die Sünden, die man nicht begangen hat) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
ich brauche Eure Hilfe zu den Kaffeemandeln...! (Leider kann ich das Rezept nicht verlinken, aber der Eintrag ist vom 13.12.05 19:56 Uhr) Ich habe das Rezept eben ausprobiert und es ist völlig daneben gegangen ![]() Abgesehen davon, daß die Mandeln nicht richtig mit der Karamellmasse überzogen wurden, konnte ich sie weder in der Pfanne noch auf dem Blech voneinander trennen und habe jetzt als Ergebnis einen großen Mandelklumpen, der durch große Karamellklumpen zusammengehalten wird. Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand einen Rat? Danke und viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
Und noch eine Frage dazu... wie bekomme ich es hin, daß die Karamellmasse trocknet? Seit gestern hat sich da nicht viel getan, und man kann die Dinger kaum anfassen, weil sie weich und klebrig sind und einem beinahe aus der Hand rutschen... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2006
1.054 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo Ruth!
vielen Dank ![]() LG nancsi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.08.2007
99 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich schubs mal |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2008
111 Beiträge (ø0,02/Tag)