Rebos Weihnachtssenf...

zurück weiter

Mitglied seit 02.05.2002
1.442 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo,

habe gerade das Rezept gefunden. Klingt sehr gut. Aber - wozu isst man denn diesen Weihnachtssenf??

Gruß
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,72/Tag)

Hallo Rebo,

danke für die KM, Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Moulinette oder einer ausrangierten elektrischen Kaffeemühle. Meine hat wohl schon das Weite gesucht .

Danke nochmals

Ursula, die jetzt auch immer Senf dazugeben kann.


--------------------------------
Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2003
468 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

am besten schmeckt er zu Weisswurst
ähnlich dem süßen bayrischen Senf.

LG

Rebo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø2,12/Tag)

Hallo rebo,

gestern habe ich den Weihnachtssenf fabriziert. Es hat bestens geklappt im Blender von KitchenAid.
Der Senf ist leicht körnig, etwa wie süßer Senf. Gestern war er nur scharf, heute (nach knapp 24 Stunden) kommt schon langsam der \"Weihnachtsgeschmack\" zum Vorschein. Nun bin ich gespannt, wie er sich weiter entwickelt Lächeln

Gruß
Angelika OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.07.2003
2.129 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo Rebo,
ich habe keinen Koriander in Körnerform Was denn nun? Meinst Du ich kann auch Pulver nehmen?

Sonst müsste ich nochmal lossausen
Zitieren & Antworten



Mitglied seit 19.11.2003
468 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Manka,

natürlich kannst du gem. Koriander benutzen,
aber ich würde nur 1/2 Tl. dazugeben, weil
er sonst leicht bitter schmecken kann.
OH TANNE...
LG

Rebo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2004
188 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Rebo,

gerade fertiggestellt und ist jetzt schon lecker, aber noch chön charf Lachen. Na ja, bis zu den Weihnachtswürstchen ist ja noch ein bißchen hin zum durchziehen. Auch der Tip mit dem Honig ist gut... also danke fürs Rezept,

LG Sortilla

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2003
468 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Sortilla,

nichts zu danken und melde

mal deine Weihnachts(senf)erfahrungen!

Liebe OH TANNE...Grüsse

Rebo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.05.2002
1.442 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo,

ich werde mich auch mal an das Rezept wagen. Bin ganz gespannt, ob es klappt. Habe nämlich vorher noch nie daran gedacht, Senf selber zu machen.

Gruß
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.12.2004
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze abwandeln könnte? Ich möchte die Weihnachtsgewürze weglassen, weil wenn ich das am 24.12 verschenke, mag man danach vielleicht gar keinen Lebkuchengeschmack mehr haben. Ich dachte an Rosmarinsenf. Das wäre machbar, weil ich im Garten viel Rosmarin habe. Estragonsenf gibt es ja in Österreich oft zu kaufen, aber an frisches Estragon komme ich jetzt nicht ran, und ich weiß auch nicht, ob man den frisch so verwenden kann. Ich glaube man muß den erst einlegen, daß er seinen Geschmack verstärkt?

lg,
Heiko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.02.2004
5.433 Beiträge (ø0,78/Tag)

Hallo rebo,

habe dein \"Ur-Rezept\" gemacht, und beim Probekosten hat es schon mal ganz toll Lachen geschmeckt!

Bin gespannt - weil ich doch einiges verschenken will OH TANNE...

LG PettyHa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2003
468 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo PettyHa,


das freut mich aber sehr!

Eine schöne Weihnachstzeit

OH TANNE... OH TANNE... OH TANNE...

wünscht

Rebo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2004
295 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,

ich habe den auch fabriziert und bin begeistert! Nie im Leben wär ich auf die Idee gekommen, Senf selber zu machen, aber jetzt werd ich wohl noch mehr Experimente machen. Die Senfkörner hab ich in der Kaffeemühle kleingemahlen, das funktioniert sehr gut! Vielen Dank für das Rezept!

LG

Elke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.04.2004
921 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo rebo!
Das hört sich ja klasse an. Habe beim Wichtel schon über
so einen Senf etwas gehört und jetzt finde ich das Rezept.

Habe aber noch eine Frage: Geht das auch mit schwarzen Senfkörnern?
Die hätte ich nämlich noch zu Hause...

LG, *cayetana*

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2003
468 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo cayetana,

also ich würde die schwarzen Senfkörner
nur zu 1/3 Teil verwenden, d.h.
2 Teile Gelbe und 1Teil Schwarze.

Wobei ich die Schwarzen nur im Mörser
zerstossen würde.

Dies gibt einen tollen
grobkörnigen und sehr schmackhaften
Senf.

Weihnachtliche Grüsse OH TANNE... OH TANNE... OH TANNE...

von Rebo
Zitieren & Antworten