Ab wann hatten eure Kinder einen Schulrucksack

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.08.2013
211 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

Meine Tochter ist 9 Jahre alt und geht (noch) in die 3. Klasse.
Nun wünscht sie sich einen Schulrucksack.
Eigentlich hätte ich ja gedacht, ihr Ranzen hält 4 Jahre durch und auch das Modell ist nicht all zu kitschig, er ist grün mit einem Rehmotiv.
Aber gut, ein paar Kinder in der Klasse haben schon Rucksäcke und jedes Mal bei unserem "Spielwaren / Schreibwaren / Schul- und Kindergarten Zubehör Laden" bleibt sie genau vor den Rucksäcken von Ergobag (Satch) stehen.
Vor kurzem hatte sie nun Geburtstag und von Oma gab es Geld. Von dem Geld würde sie sich nun gerne einen halben Rucksack kaufen und Mama und Papa könnten doch den Rest dazu geben, denn 30 Euro würden fehlen.
Papa ist auch gar nicht abgeneigt, dies zu tun.
Mama hat noch Zweifel. Welche erörtere ich erst mal nicht, da ich erst mal verschiedene Meinungen hören möchte.

Aus dem Grund meine Fragen:
1. Ab wann hatten eure Kinder einen Schulrucksack?
2. Habt ihr zufällig auch Erfahrungen mit dem Satch von Ergobag? (Frage 2 wäre noch wichtiger als Frage 1 ;) )

Freue mich schon auf eure Antworten.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.617 Beiträge (ø5,04/Tag)

Hallöle,

unserer hatte mit 10 seinen ersten Rucksack den er immer noch hat. Der ist von Dakine in neongelb. Zumindest sieht man ihn da auf der Straße. Na!

Leider kann ich dir bei Frage 2 nicht weiterhelfen.

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2011
3.982 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallo

Meine Tochter war auch in der 3. Klasse als sie einen Schulrucksack bekam. Ein rosa DiddllRanzen war dann eben peinlich Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Die Hälfte der Klasse stieg da auf Rucksack um.

LG Leila
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.321 Beiträge (ø0,93/Tag)

Meine Söhne haben beide die Grundschuljahre über ihren normalen Ranzen gehabt. Den hatten wir, da die Teile sehr teuer sind, gleich relativ unkitschig und nicht zu kindlich ausgesucht bzw. mit Anleitung aussuchen lassen.

Ab Gymnasium gab es einen East-Pak-Rucksack. Wir haben den Kindern öfter klar gemacht, dass wir noch lange nicht alles machen, was andere machen und auch nicht alles kaufen, nur weil wir gerade genug Geld dafür haben.

Liebe Grüße, Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,91/Tag)

Hallo!

Ich selbst bin beim Wechsel von der Grundschule auf's Gymnasium vom Ranzen auf einen Rucksack (damals war 4you voll im Trend ;)) umgestiegen. Schließlich kann man zwischen den ganzen Großen nicht mit so einem Baby-Ranzen herumlaufen *gg*.

Der von dir genannte Rucksack macht doch einen sehr anständigen Eindruck. Wichtig war auch damals schon, dass für die vielen schweren Schulsachen kein "labberiger Normal-Rucksack" zum Einsatz kam, sondern eben schon einer mit festem Rückenteil und gepolsterten Schultergurten. Und genau das hat ja auch dieses Modell alles.

Allerdings würde ich dringend dazu raten, ein farblich sehr zurückhaltend-schlichtes Modell zu nehmen. Bunte Muster, pinke Blümchen - das mag jetzt noch gefallen, wird aber spätestens mit Beginn der Pubertät auch wieder "uncool". Mit meinem damals auch sehr schlichten Rucksack war ich bis ungefähr zur 10. Klasse unterwegs. Danach ging der Trend in Richtung Tasche statt Rucksack. Aber zu dem Zeitpunkt war ich dann auch schon ausgewachsen, wodurch die einseitige Belastung halbwegs vertretbar wurde ;). Auf diese Weise hatte ich in meiner gesamten, 13.-jährigen Schullaufbahn nur 3 verschiedene "Schulsachenbeförderungsmodelle". Erheblich weniger als viele meiner Klassenkameraden, wo die Eltern brav jede spontane Geschmacksveränderung klaglos mitgemacht haben ;).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2005
7.812 Beiträge (ø1,15/Tag)

Hallo
in der Grundschule wurde der normale Schulranzen noch getragen. Denn wenn sie sich dort einen Schulrucksack aussuchen kann es gut sein, dass es Jahre später wieder uncool ist. In der 5 Klasse gab es dann einen Schulrucksack. Bei uns waren Eastpack gerade angesagt.
Wir haben dann ein teures Modell genommen, das benutzt unser ältester für die Freizeit bis heute, er ist 23 Jahre alt

Gruß Tiffany

Ich habe gelernt, dass es gute und schlechte Fette gibt.
Ich zum Beispiel bin eine gute Fette.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.08.2013
211 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

Danke für die Antworten.

Meine Tochter ist übrigens nicht der Typ, der alles haben möchte oder machen möchte, nur weil andere es toll finden.
Ihr gefällt ihr Reh-Motiv nicht mehr so gut und ein paar Kinder laufen schon mit Schulrucksäcken in ihrer Klasse.

Das Modell, dass ihr gefällt ist auch nicht so bunt, nämlich blau / grau kariert.

Das von einigen hier angeschnittene Thema, dass der Rucksack lange halten soll bzw. getragen werden soll, ist auch mein großes Kontra.
Schüler ab ca. 14 habe ich hier in der Umgebung noch nicht mit Ergobag gesehen, da sehe ich eher Deuter und eine andere Marke.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2005
7.812 Beiträge (ø1,15/Tag)

unser jüngster wollte unbedingt eine 4You Rucksack
Mir war klar dass der spätetens ab der 7 Klasse bei ihm out sein wird
Also sind wir in die Stadt zu einem großen Fachhändler. Aber er hatte sich auf den 4 You versteift
Der Ladenbesitzer meinte dann nach einer Weile, ich verkaufe dir ihn gerne aber in 3 Jahren stehst du wieder da und willst einen neuen.
Geh doch mal mit deiner Mutter runter auf den großen Platz setzt euch hin und esse ein Eis mit ihr und schaue mal wieviele 5. 6. unf 7. Klässler da mit einem 4 you rumrennen.
Das haben wir dann gemacht und er hat festgestellt dass nur "kleine" mit dem Modell herumlaufen
Als wir wieder rein sind suchte er sich einen Eastpack aus und hatte ihn 8 Jahre bis zur Berufsausbildung

Gruß Tiffany

Ich habe gelernt, dass es gute und schlechte Fette gibt.
Ich zum Beispiel bin eine gute Fette.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.04.2005
598 Beiträge (ø0,09/Tag)

Meine Kids haben bzw. werden auch beim Einstieg ins Gymnasium den Rucksack bekommen, ich habe auch extra beim Schulranzenkauf darauf geachtet dass ein eher neutrales Motiv gewählt wird damit ihnen der Ranzen nicht schon eher peinlich wird. (dieses Problem gab es bei meiner Schwester schon in der 3. Schulstufe, die hat sich dann geweigert den Ranzen weiterhin zu verwenden und meine Mutter musste ihr einen neuen kaufen BOOOIINNNGG...., ich hingegen habe mir damals einen dunkelroten mit Stoffüberzug ausgewählt, der hat mir so gut gefallen dass ich ihn noch in der 5. Schulstufe bis zum Ende getragen habe, dann aber hat meine Schwester meiner Mutter eingeredet dass sei peinlich weil doch alle nur mit Rucksack rumlaufen im Gegensatz zu mir und ich musste ihn gegen einen Rucksack tauschen Verdammt nochmal - bin stocksauer )

Ich kann dir auch meine Meinung zum Satch sagen, meine Tochter hat den Satch Pack und wir sind überaus zufrieden. Man kann ihn gut auf die individuelle Körpergröße einstellen und meine Tochter findet ihn sehr angenehm zu tragen. Auch die Fächer sind optimal unterteilt unserer Meinung nach, ein weiteres plus ist dass der Stoff aus 100% recycelten PET-Flaschen besteht. Die Seitenfächer sind groß genug um sogar eine 1 l Thermosflasche verstauen zu können.
Für meinen Sohn bin ich grad auf der Suche nach einem Satch+ (wächst mit bis 2 Meter Körpergröße, der andere "nur" bis 1,80), nur leider sind die hier nicht so leicht zu bekommen.
Auch das Zubehör haben wir, wobei Tochter jetzt nach knapp einem Jahr doch etwas unzufrieden mit der Trinkflasche ist... sie riecht mittlerweile etwas unangenehm.
Die Sporttasche finden wir auch optimal, sie bekommt dort alles unter was sie benötigt (Sportschuhe x2, Sportkleidung in langer und kurzer Ausführung und Schwimmzeug)

Liebe Grüße,
Sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2,07/Tag)

Hallo!

Ich selber hatte mehrere Schulranzen; einen Scout und dann einen ganz altmodischen aus Leder. Das ging bis zur 8. oder 9. Klasse; dann brauchte ich was Größeres um alle Bücher unterzubringen. Also wurde ein großer Jack Wolfskin gekauft und als der Jahre später seinen Geist aufgab das Gleiche Modell nochmal in neu. Das war in der 12/13.

Mittlerweile hab ich einen Fjällräven. Vorteil: Der wird nie uncool, ist quasi unkaputtbar und groß genug. Man sieht schon Grundschüler damit, aber auch an der Uni sind sie vertreten.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hi,

also ich habe hier zwei Mädels in fast der Altersklasse bzw. das Thema gerade durch (die Große: 12, 6. Klasse, die Kleine: 10, 4. Klasse) und beide mussten ihren Schulranzen bis zum Ende der 4. klasse verwenden, das hatten wir absolut klargestellt damals beim Aussuchen. Der von der Großen hat das sehr gut überstanden und der von der Kleinen hat einige kleine Schäden (gerissene Innentaschen usw.), aber wird noch verwendet.

Jetzt hat die Große einen Ergobag Satch beach leach seit BEginn der 5. Klasse und der muss quasi durgezogen werden bis min. 10. Klasse (so unsere Ansage Na! ). Bisher sind wir damit sehr zufrieden, es geht alles rein (und das ist oft nicht wenig!!!!!) und die Große sagt bisher nix wegen des Musters - allerdings war dieses damals recht neu, so das wohl viele ältere damit einfach noch nicht rumlaufen, die Zeit muss zeigen, wie es dann wird.
Die Kleine hat jetzt zum Geburtstag auch einen Ergobag Satch (in diesem Fall Twister) bekommen, darf ihn aber erst zum neuen Schuljahr benutzen.

Ich finde die Modelle allerdings sehr groß und für eher kleine Kinder nicht geeignet (meine gehören eher zur größeren Fraktion). Wenn deine 3. Klässlerin also eher zart ist, würde ich noch ein Jahr warten mit so einem Ergobag satch......

LG paehnm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.686 Beiträge (ø7,83/Tag)

Moin,
meine 3 Kinder hatten alle ihren ersten ranzen die ganze Grundschulzeit hindurch. Erst mit Eintritt in die weiterführende Schule bekamen sie einen Schulrucksack. Wir hatten welche von 4You und waren sehr zufrieden.

Ich sehe bis heute nicht ein, warum man einen noch guten Schulranzen vor Ende der Grundschulzeit austauschen sollte.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,


Pfeil nach rechts Ich sehe bis heute nicht ein, warum man einen noch guten Schulranzen vor Ende der Grundschulzeit austauschen sollte. Pfeil nach links

Unsere Tochter hat zur 3. Klasse einen neuen bekommen, da ihr der alte zu "babyhaft" war........ na dann... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen



Gruß
Avelinde






eure Kinder Schulrucksack 3439652498
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,7/Tag)

Ich selbst hatte in der Grundschule einen Scout-Schulranzen und bekam dann zum Wechsel aufs Gymnasium eine Lederbüchertasche (war damals neben den 4You-Schulrucksäcken "in"). In der 8. Klasse oder so hab ich mir dann einen Jansport-Rucksack gekauft und den für die Schule genommen.

Vielleicht kannst Du mit Deiner Tochter ja eine Art Deal ausmachen: Wenn sie ihren Ranzen noch ein Jahr behält (also in der 4. Klasse), bekommt sie in der weiterführenden Schule den Rucksack von Euch komplett geschkenkt. Wenn ihr Wunsch allerdings so groß ist, dass sie ihn gerne jetzt schon haben will, darf sie ihn von ihrem Geburtstagsgeld kaufen (und ihr gebt eben den fehlenden Betrag dazu).

Ich denke, der Satch von Ergobag ist auf jeden Fall ein vernünftiger Rucksack, der über viele Jahre getragen werden kann. Und selbst wenn sie irgendwann für die Schule lieber wieder was anderes möchte, kann man ihn immer noch für Ausflüge oder Reisen oder zum Sport hernehmen.


Lg moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2012
812 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo
Ich selber wollte mit ca 7 1/2 einen Rucksack und den hat mir meine Oma damals auch gekauft das war ein No Name Produkt aber gut gepolstert und hat lang gehalten und war sehr billig mit ca 150 Schilling ca, dann mit 12 also 2 Klasse Mittelschule haben alle einen
East-Pak gehabt und ich auch den habe ich aber sogar heute ncoh rumliegen fürs Spazieren gehen und so
Ich würde auch sagen wenn sie ihn so unbedingt haben will dann sollte sie ihn auch haben, denn ein Rucksack ist nicht die schlechteste Idee was man mit dem Geburtstagsgeld kaufen kann
liebe grüße
Zitieren & Antworten
zurück weiter