Kindergeburtstag mit Schnitzeljagd


Mitglied seit 13.02.2003
12.568 Beiträge (ø1,71/Tag)

Hallo!

Meine Tochter wird am 21.12. 7 Jahre alt und zwei Tage später wollen wir ihren Kindergeburtstag feiern. Da wir nur eine kleine Wohnung haben und ich für die Kinder auch etwas besonderes machen möchte, dachte ich an eine Schnitzeljagd.
Hab mir dafür auch eine Hilfe an Land gezogen... Na!

Allerdings habe ich noch nie eine Schnitzeljagd gemacht und leider keine Ahnung wie genau das funktioniert. Habt Ihr ein paar Vorschläge für mich?
Wir wohnen nahe am Waldrand, daher würde es sich anbieten die Schnitzeljagd im Wald zu machen.
Ich hoffe nur, daß das Wetter dann passt...

Ich habe mir den Nachmittag dann so vorgestellt:
Erstmal kommen alle zu uns. Dann gibt es Kuchen und Knabbersachen. Dann ziehen wir los.
Nach erfolgreicher Jagd gehen wir wieder in unsere Wohnung und dann????
Weiß ja nicht wie lange diese Schnitzeljagd dauert. Was kann ich mit den Kindern in der Wohnung noch machen wenn noch Zeit ist?
Und was kann ich für die Kinder noch zu essen machen?????

Könnte jede Menge Tips gebrauchen. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hey Bienemaya!
Es gibt verschiedene Arten von Schnitzeljagden.

1. Schnitzeljagd zweier Gruppen, das heißt eine Gruppe bekommt Vorsprung und muss sich gut verstecken, auf dem Weg zum Versteck werden Zeichen, bzw Pfeile - ruhig ein wenig versteckt - gelegt (an Kreuzungen z.B.). Diesen Pfeilen müssen die anderen folgen bis sie die erste Gruppe gefunden haben.

2. Es läuft ab wie eine Schatzsuche, die Du natürlich gut vorbereitet hast. Entweder mit einem Zettel, auf dem Hinweise stehen um den Schatz zu finden.

3. Es gibt einen Fragen/ Antworten Katalog, die Kinder werden in \"Gruppen\" eingeteilt und müssen diese Fragen möglichst gut beantworten. Hier kann man auch unterschiedliche Aufgaben mit einbauen. (Wenn ihr in den Wald geht, könntest Du die Kinder beauftragen Eicheln oder ähnliches zu sammeln)

Ich denke für das Dritte sind die Kinder noch jung, oder? Beim ersten hätte ich bedenken die Kleinen alleine loszuschicken (wir haben das früher so mit 10 Jahren gespielt).
Bleibt noch die Schatzsuche.
Als Kind war ich auf einer Geburtstagsfeier da gabs auch so eine Schatzsuche. Hinweise waren Z.B. in Form von Lolli-Schlangen o.ä. an die Büsche gehängt, sie zeigten den Weg. Ebenso die Pfeile, und andere Hinweise. In dem Schatz waren dann weiße Playmobil-Figuren, die wir hinterher alle zusammen angemalt haben (soviel zu der Möglichkeit in der Wohnung hinterher noch etwas zu unternehmen). Dazu haben wir nach Anleitung noch ein kleines Papier-Zelt für die Figuren gefaltet und ebenfalls bemalt. so hat jeder einen kleinen Indianer samt Zelt mit nach Hause genommen...

Wieviele Kinder kommen denn?
Du könntest auch Pfefferkuchenhäuser backen, das wird allerdings sehr anstrengend na dann...

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen, muss jetzt los, schaue morgen nochmal rein,
bis denne

killerhering
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2005
40 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

das mit der Schnitzeljagd hört sich toll an. Ich würde das glaube ich auch mit verschiedenen Aufgaben \"erschweren\", z.B. bestimmte Blätter sammeln oder wenn du noch irgendwo ein Holzpuzzle o.ä. hast muss das möglichst schnell zusammengesetzt werden usw.

Meine Mutter hat mit uns früher in der Wohnung immer ein Spiel gespielt dass hieß \"Familie Bergmann\". Jedes Kind bekam einen der Charaktere in der Geschichte \"zugeteilt\" (Mutter Bergmann, Vater Bergmann, Sohn X, Tocher Y, den Goldfisch, den Hund, den Opa...) - dazu hat sie vorher durchgezählt wie viele Kinder kommen und sich dann eine entsprechende Geschichte (der Inhalt muss echt nicht besonders anspruchsvoll sein) ausgedacht.
Alle mussten sich in einen Kreis setzten und immer wenn in der Geschichte einer der Charaktere genannt wurde musste derjenige aufstehen und dann noch dazu ein vorher festgelegtes Geräusch (z.B. für den Opa \"ne, ne, ne\" oder für den Sohn \"cooooool\" machen).
Und je weiter die Geschichte fortgeschritten ist, desto häufiger/schneller hintereinander kamen die einzelnen Charaktere vor, so dass dann immer mind. 3-4 Kinder aufsprangen und Geräusche machten. Hört sich ein bißchen sinnentleert an, hat aber immer Riesenspaß gemacht.

Auch gerne gemacht wurde bei uns \"kreatives Basteln\" (meine Ma ist halt Lehrerin). D.h. es gab buntes Papier, Pappe, Stoffreste, Garn usw. und dann sollten sich z.B. alle selber Hüte basteln. Dann wurde jeder mit seinem Hut fotografiert und bekam das Foto später geschenkt.

Und dann noch das berühmte \"Brezelschnappen\". Dazu werden so kleine Salzbrezeln auf eine Schnur gefädelt und diese wird von zwei Erwachsenen straff gehalten. Jeweils zwei Kinder müssen nun durch hochspringen versuchen mit dem Mund eine Brezel von der Schnur zu \"reißen\". Das Kind das es zuerst schafft hat gewonnen.

Und die Klassiker (sprich Topfschlagen, Mehläpfel etc.) waren auch immer sehr beliebt.

Und auch immer gut war Montagsmaler (und ist ja auch relativ wenig Aufwand - einfach ein paar Begriffe auf Kärtchen malen und wenn man eine Tafel hat ist das schon alles) Sonst einen Malblock und einen Filzstift - Basta.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein - hoffe ich konnte helfen.

Lg Termite
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.568 Beiträge (ø1,71/Tag)

Wow, das sind ja schon ganz tolle Vorschläge. Montagsmaler für \"hinterher\" gefällt mir schon mal ganz gut. Auch die anderen Spiele klingen gut!

Ja, ich hatte auch mehr an eine Schatzsuche gedacht. Also, schreibe ich irgendwelche Hinweise auf Zettel. Und wohin dann mit den Zetteln? An Bäumen befestigen?
Und was ist der Schatz? Ich weiß gar nicht ob man irgendwo weiße Playmobilfiguren kaufen kann. Was gibt es sonst noch nettes???

Und habt Ihr noch irgendwelche Essensvorschläge????

Ach übrigens darf meine Tochter 6 Kinder einladen - also 7 Kinder.

Danke!

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2005
40 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich nochmal. Ich würde für die Zettel buntes Papier nehmen und es tatsächlich an Bäumen/Sträuchern festbinden.

Das mit dem Schatz könnten (ganz unpädagogisch was Süßes) goldende Schokoladentaler sein. Oder für jede ein Mini-Plüschtierchen (das artet aber dann recht schnell hinsichtlich des Budgets aus).
Oder ein niedliches Armband für jede oder Haarbänder. Ich glaube es geht da nicht unbedingt um dass was der Schatz schlussendlich ist, sondern wirklich mehr um das \"Event\".

Ich hätte glaube ich viel mehr Probleme bei der Zusammenstellung der Fragen - da fiele mir im Moment gar nix zu ein. (Wenn du da schon was hast würde mich das echt interessieren).

Lg Termite
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo ihr beiden, bin grad zurück Lächeln

Also auf die Zettel könnte man so Aufgaben notieren wie aus Kastanien ein kleine Kette herstellen, oder eben bestimmte Blätter sammeln, oder einfach 5 Schritte Richtung Norden und dann nochmal drei nach links, über den Baumstamm usw. Oder kleine Rätselaufgaben wie : Loch an Loch und hält doch, was ist das??? Oder kleine Kniffelaufgaben, Holzpuzzel zusammensetzen, oder oder oder. Man könnte auch einen kleinen Gummistiefelweitwurf mit einbauen (das ist echt schwierig!!) und/ oder sich auch zwischendurch noch einen kleinen Kinderglühwein genehmigen.

Schatz? Ich denke am Einfachsten wäre tatsächlich etwas Süßes. Oder halt die Utensilien, mit denen ihr dann hinterher noch etwas arbeiten könnt. Hey, eine andere Sache wäre blaue dünne Papp-bögen mit Sand bekleben, sodaß sich richtige Inseln bilden. Dann Schiffchen falten, eine Stecknadel/ Reißzwecke unten in das Schiffchen pieksen und an einem Band, das an einer Ecke des Bildes befestigt ist einen kleinen Magneten kleben. Nun kann man die Schiffchen auf dem Wasser (blaue Pappe) zwischen den Inseln (der Sand) richtig fahren lassen. (nämlich mit dem Magneten unter der Pappe).
Äh, verstanden? Jajaja, was auch immer!

Als weitere Möglichkeiten für hinterher fällt mir noch folgendes ein:
Kordeln drehen, \"Woll-Ball-Figuren\" basteln, Papierflieger falten o.ä.
Minigolf in der Wohnung, war auch ein bevorzugtes Spiel von mir und meinem Bruder.


So. Ich schlaf dann nochmal ne Nacht drüber
bis morgen

Killerhering
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.568 Beiträge (ø1,71/Tag)

Vielen Dank für Eure Antworten! Ja, an solche Aufgaben habe ich auch gedacht. Die Idee mit den Schokotalern finde ich gut - passt ja auch zu einer Schatzsuche. Ich überlege nur gerade worin ich sie packe. - Evtl. in einem Schuhkarton? Oder habt Ihr eine bessere Idee???

Was gibts denn bei Euch an Kindergeburtstagen für Essen? Bräuchte unbedingt noch ein paar Anregungen. Danke!

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hey !
Also, ich schreibe mal flott von der Leber weg. Ich weiß ja nicht, ob Du auf gesundes Essen Wert legst, oder die klassische Schiene fahren möchtest. Und Pommes lasse ich mal bewußt weg:
Gemüsebürger, selbsgemacht
Spaghetti Bolognaise (auch vegetarisch???)
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei
Eisberg-Salat mit Zitronen-Joghurtdressing
\"Knüppel aus dem Sack\" (= Hähnchenkeule in einem Salatblatt, nur der Knochen schaut raus)
Mini-Pizzen
Kartoffelpuffer/ Pfannkuchen
Obstsalat mit ner Walnuss drin, wer die findet, darf was Tolles machen. Oder Pudding, oder Wackelpeter.
Muffins,
Waffeln,
Milchreis
Kuchen, Schaumküsse, Chips etc, da kommst nicht drum rum Lächeln)

Liebe Grüße

Killerhering
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

Achja, den Schuhkarton kannst ja mit Alufolie einschlagen, oder eine Keksdose nehmen (wenn es feucht draussen ist).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.568 Beiträge (ø1,71/Tag)

Danke Killerhering für deine guten Vorschläge - du hast mir sehr geholfen!

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.11.2005
3 Beiträge (ø0/Tag)

stat kuchen würde ich obst nehmen. apfel bannane und so weier. lange holzapieße und ein topf mit flüssiger chocolade.das macht ein heiden spaß sein obst in die schocolade zu machen und dann mit genuß zu essen.außerdem geht damit viel zeit ins land.als abendessen würde ich kinder gerechte kleine pitza brötchen machen. mit kleinen würstchen oder frikadellen BOOOIINNNGG.... gruß und viel spass
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2005
2.160 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo,

wir haben dieses Jahr auch eine Schatzsuche gemacht.
Wir hatten einen Themengeburtstag- Gespensterfest-.
An der Haustür haben die Kinder den ersten Zettel bekommen,das kleine Gespenst hat einen Schatz versteckt,aber leider vergessen wo er ist.Es flog hier vor der Türe los und kam zu einem Platz an dem kleine Menschen gerne spielen...
Das war dann der Spielplatz um die ecke,wo sich der nächste Zettel fand.
Wir haben die Kinder dann ( in Begleitung meines Mannes,ich machte unterdessen die Pizza) quer durch den ganzen Ort geschickt.Wobei die Hinweise immer kniffliger wurden.
Ein Mordsspass,hat etwa eine dreiviertelstunde gedauert.
Anschließend haben die Kinder sich dann mit Pizza gestärkt.Um dann noch etwa 1,1/2 Stunden mit uns zu basteln.Ein toller Geburtstag.
Ach ja , als Schatz hatte ich eine bemalte Pappkiste,da waren hübsch verpackte Süßigkeiten für jedes Kind drin.

Viel Spass beim vorbereiten, Elfenzauber




Wer Schmetterlinge lachen hört,der weiß wie Wolken schmecken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo 11.11.11:11
Ich hätte gerne etwas mehr über die Geschichte der Familie Bergamann erfahren!
Das hört sich lustig an - und da man hier keine Wettergarantie hat -
muss man sehen, dass man sich irgendwelche Ersatzspiele für drinnen sucht!
Ich währe sehr dankbar!
Bianca
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.