Dartscheibe für den Garten - klassisch oder elektronisch?

zurück weiter

Mitglied seit 27.04.2013
29 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich will mir für den Garten eine Dartscheibe zulegen. Ich mag es eher etwas rustikal und natürlich im Garten. Sollte ich dann vielleicht auch eine klassische Dartscheibe nehmen oder der Bequemlichkeit halber doch eine elektronische?

Hier zum Beispiel: www.dartscheibe.net/elektronische-dartscheibe
wird mir ja erklärt, dass es lästig wäre, immer alle Punkte aufzuschreiben und mitrechnen zu müssen, aber macht nicht genau DAS auch ein wenig den Reiz aus? Schreiben wir bei Skat und Kniffel nicht auch immer fleißig mit und finden diese Runden dann urgemütlich?

Außerdem finde ich dieses Gepiepe aus Nachbargärten auch immer sehr nervig.

Oder werde ich dann doch eher von meinen Bekannten als altmodisch belächelt und sollte mir eine elektronische Scheibe zulegen? Sind ja immerhin auch mal Jugendliche unter unseren Gästen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,89/Tag)

Sälü

ich würde für den Garten eine ganz normale Klassische nehmen, der macht auch Feuchtigkeit nichts aus und geht immer Na!

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2009
1.669 Beiträge (ø0,33/Tag)

Also ich hab beides und das Plastikteil liegt mittlerweile in der Ecke. Nimm eine klassische. Am besten in einem schönen Kasten mit Tafel zum Punkte notieren. Sieht auch viel schicker aus.

Gruss

Soulskier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.321 Beiträge (ø0,93/Tag)

Und die klassische Scheibe ist auch nicht altbacken und nur was für ältere Leutchen. Guck mal hier, wer da grad am Profi-Darts-Himmel ganz groß im Kommen ist und wie alt:
link vom admin entfernt , Suchbegriff: >>> Michael van Gerwen Wikipedia <<<

Der ist gerade mal 24 Jahre alt geworden!

Liebe Grüße, Doris
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 28.03.2004
27.978 Beiträge (ø3,89/Tag)

Immer nur klassisch...




Grüße Rosinenkind

Dartscheibe Garten klassisch elektronisch 1646563013

I love St. Pauli.. I do, St. Pauli I love you
Das Leben ist zu kurz, um ständig Knäckebrot zu essen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.389 Beiträge (ø1,67/Tag)

Hallo,

Pfeil nach rechts Ich mag es eher etwas rustikal und natürlich im Garten Pfeil nach links

Pfeil nach rechts wird mir ja erklärt, dass es lästig wäre, immer alle Punkte aufzuschreiben und mitrechnen zu müssen, aber macht nicht genau DAS auch ein wenig den Reiz aus? Schreiben wir bei Skat und Kniffel nicht auch immer fleißig mit und finden diese Runden dann urgemütlich? Pfeil nach links

Pfeil nach rechts Außerdem finde ich dieses Gepiepe aus Nachbargärten auch immer sehr nervig Pfeil nach links

Hast Du Dir die Frage nicht schon selbst beantwortet? Na!

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2008
304 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

da es gerade im Angebot war hatten wir uns ein elektronisches Gerät zugelegt. Sicher nerven manchmal etwas die Geräusche aber man weiß auch gleich aktuell den Stand, hat auch seinen Vorteil. Klassisch kenne ich nicht und vermisse es darum auch nicht.

LG
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,12/Tag)

@borgot1c

wenn es dich als Spieler schon nervt, wie muss es dann erst für die (armen) Nachbarn sein.

LG
Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2008
304 Beiträge (ø0,05/Tag)

So schlimm ist es nicht. Ich schrieb ja auch das es etwas nur nervt. Von meinen Nachbarn höre ich zeitweise Geräusche die deutlich mehr nerven.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2013
29 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke für eure guten Antworten.

LOL, stimmt, Cathy1973. Ich habe mir die Fragen irgendwie wirklich selbst beantwortet...

Ein junger Kollege hat mir gestern erklärt, dass man doch die Piepserei bei einer Elektronischen Scheibe doch auch ausschalten könne...Ah, das sollte man also wissen. Und er sagt, dass es da auch noch viel mehr voreingestellte Spielvarianten www.dartscheibe.net/spielvarianten gibt, die total viel Spaß machen.

Nun bin ich doch wieder unsicher.

Bis Mitte Juli muss ich zu einem Entschluss gekommen sein. Da hab ich eine große Gartenparty mit vielen Gästen....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.321 Beiträge (ø0,93/Tag)

Alle Spielvarianten, die beim elektronischen Dings voreingestellt sind, lassen sich mit der klassischen Version der Dartscheibe doch auch spielen! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße, Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
404 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Angelius,

ich kenne beiden Varianten und würde die klassische Scheibe immer vorziehen. Du hast ein viel besseres Wurfgefühl mit echten Pfeilen. Zudem ist es - zumindest meiner Erfahrung nach - mit der Lebensdauer der Elekroscheiben nicht so gut bestellt. Da gehen dann gerne mal einzelne Felder kaputt und zählen nicht mehr richtig. Das ist dann auch sehr nervig.

Falls dir das Zählen bei der klassischen Scheibe zu mühselig sein sollte: es gibt Apps, die das für dich übernehmen. Ich arbeite z.B. mit einer iPad-App.

Viele Grüße
Hotzenplotz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2011
2.732 Beiträge (ø0,62/Tag)

Hallo,

hast du Kinder/Enkel die mitspielen? Dann klassisch! Besser kann man nicht spielerisch Mathe üben ;)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.03.2013
194 Beiträge (ø0,05/Tag)

Aufjedenfall klassisch. Passt einfach besser in den Garten. Und ist auch nicht so laut, wenn die Pfeile fliegen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.04.2011
21 Beiträge (ø0/Tag)

ich finde die die klassischen Dartscheiben auch besser. ich habe mir auch eine neue klassische Dartscheibe geholt.
Zitieren & Antworten
zurück weiter