Musik von CD auf MP3 Player überspielen

zurück weiter

Mitglied seit 20.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,2/Tag)

Tweedie, ich habe Itunes etliche Monate benutzt (das war vor Jahren, als ich noch XP-Nutzer, Winamp schon zu aufgebläht und Foobar2000 noch zu minimalistisch war) und darf mich regelmäßig bei Freunden und Bekannten mit diesem Programm herumschlagen. Mir da Unwissen zu unterstellen finde ich recht steil. Sicher nicht!

Du scheinst offenbar auch kein Stück verstanden zu haben, was ich eigentlich geschrieben habe:

Pfeil nach rechts Ich habe geschrieben: "Denn standardmäßig zerlegt es einem die Musikbibliothek so gründlich, dass sich wirklich nur noch Itunes darin zurecht findet."

Pfeil nach rechts Deine Antwort: "Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn ich iTunes aufrufe, einen bestimmten Titel oder eine CD in das Suchfeld eingebe, bekomme ich sehr schnell die gewünschte Musik angezeigt."

Darum geht es doch gerade! Natürlich findet sich Itunes darin zurecht. Es ist ja die Itunes-Ordnung. Nur haben andere Programm mit dieser Ordnung eben Probleme, und wenn man was von Hand machen will ist man gänzlich aufgeschmissen weil die Ordnerstruktur umgestellt wird.

Das ist das Grundprinzip von Apple. Alles unter einer glänzenden Haube, nett aufbereitet, relativ komfortabel zu bedienen. Aber eben immer nur in der Art, die die Apple-Designer vorgegeben haben. Wenn man mal andere Programme ausprobieren will, oder gar - Schauder - HAND anlegen will, stellt man fest dass die "Motorhaube" zugeschweißt ist. Das mag für viele Nutzer o.k. sein, ich persönlich mag das nicht. Ein Programm das eigenmächtig meine Ordnerstruktur ändert erfüllt für mich die Definition eines Schadprogramms und kommt daher auch nicht auf die Platte.

Was die Qualität des Encodens angeht - der Lame-Encoder ist bereits seit Jahren DER Umwandler in mp3 schlechthin, es gibt im Netz zig Test dazu und jede weitere Diskussion dazu ist eigentlich hinfällig. Wer einen Ipod benutzt, dem dürfte das allerdings vermutlich egal sein, da dessen Soundqulität ja ohnehin ziemlich mäßig ist (Auch das ist durch etliche Tests belegt. Der Ipod ist ein tolles Gerät und vielen Playern um etliches voraus. Soundqulität gehört aber nicht zu seinen Stärken).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.05.2004
138 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Zedvaint,

auch wenn du verärgert bist, Anrede und Gruß am Schluss sollten schon sein.

Hab mir lange übelegt, ob ich hier nochmals antworten möchte.

Nun mache ich es doch mit einem Beispiel:

Früher vor Jahren bin ich mal Fahrrad gefahren - Dreigangschaltung und so - das hat mir nicht mehr gefallen und so habe ich es gelassen. Seitdem schiebe ich ab und zu mal die schönen Fahrräder meiner Familie im Keller hin und her.
Wenn mir da jemand Unwissen über Fahrräder vorwerfen würde, fände ich das auch steil.

Mit anderen Worten, iTunes ist weiterentwickelt worden und wenn man die Standardeinstellungen ändert, ist die "Motorhaube" nicht mehr zugeschweißt.

Wenn ich meine Musik ordendlich in iTunes importiere und evtl. noch mit den notwendigen Informationien ergänze, kann ich sie - das habe ich leider vergessen zu schreiben - in meinem auf einer externen Festplatte angelegtem iTunes Musikordner sortiert nach Interpret jederzeit finden. Unter den Interpreten werden dann die Alben (in Unterordnern Ordnern) oder einzelnen Stücke einsortiert. Mehr erwarte ich von einer Bibliothek nicht.

Diese Bibliothek kann ich nicht nur mit iTunes sondern auch mit dem Explorer aufrufen und wenn es mal ganz schnell gehen muss bei einer Titelsuche auch über die Windows Suchfunktion.

Aber ich weiß, die Welt teilt sich in Apple und nicht Apple und ich bin weit davon entfernt, missionieren zu wollen. Wer will, soll es benutzen und kann darüber berichten, die anderen benutzen andere Programme und schreiben ihre Erfahrungen dazu. So einfach ist das.

Trotzdem

LG Tweedie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.05.2004
8.101 Beiträge (ø1,17/Tag)

Ich stimme Piri zu, Audiograbber ist zum Umwandeln super und durch die Verbindung zur Datenbank braucht man keine Tracks zu benennen. Ist außerdem für umme.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,2/Tag)

Tweedie, ich bin nicht verärgert. Ich mag es bloß nicht wenn man dem anderen erst mal unterstellt keine Ahnung zu haben ohne tatsächlich Argumente vorzubringen. Ist doch prima dass Itunes deinen Anforderungen genügt. Ich habe sogar Freunde die 1. Sysadmins sind und 2. trotzdem Itunes nutzen. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, aber von mir aus.

Itunes hat einige extrem nervige Angewohnheiten, das standardmäßige Zerpflücken der Musikbibliothek gehört dazu. Dazu kommt u.a. die völlig aufgeblähte Größe des Programms, der DRM-Schrott, die künstliche Inkompatibilität mit anderen Playern, die Nötigung mit Quicktime, der Starter, die absurden Geisterfiles die Itunes in der Bibliothek anlegt, usw. usf. Das bekommt man nicht wirklich weg, und doch, da ist die Motorhaube weiterhin zugeschweißt. Aber das ist leider Apple Firmenpolitik und für mich persönlich einer der Gründe warum ich - als Apple-Nutzer der etwa dritten Stunde (meinen ersten Mac habe ich 1992 gekauft) - mir vorgenommen habe von diesem Laden nichts mehr zu kaufen.

Was die Grußformeln angeht: Ich sehe einen Thread als fortlaufende Kommunikation. Wie beim Stammtisch - man kommt an, sagt Hallo, setzt sich dazu, beteiligt sich an der Diskussion. Beginnst du da jeden deiner Beiträge mit Begrüßung und Verabschiedung? Also ich nicht. Lachen
Zitieren & Antworten
zurück weiter

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.