Mitglied seit 28.05.2008
265 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() Meine Nichte hat einen MP3 Player geschenkt bekommen. Jetzt wollte ich ich von Ihren akt. CD's die Lieder auf den Player überspielen. Problem ist, dass wenn ich die CD's auf dem Rechner öffne, meistens nicht die Songs sondern nur Track01, Track02 ... angezeigt wird. Beim ersten Übertragen läuft das ja, bei der 2. CD kommt schon die Meldung "Track01 bereits vorhanden, überschreiben ... Ist ja auch logisch, also habe ich mir die Mühe gemacht, die einzelnen Songs der CD erstmal in einen anderen Ordner zu verschieben, dann umzubenennen und dann an die Player zu übertragen. Jetzt habe ich 2 Stunden damit verbracht, übertragen ging ja auch. Aber jetzt zeigt der MP3 nur die Liedern an, die von vorherein schon mit Originaltitel von der CD übertragen hatte. Hä...?! Hilfe...hihihi (ich hoffe, dass ich mich nicht kompliziert ausgedrückt habe) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo Stoecki,
wir wissen ja nicht mit welchem Programm Du die Lieder auf Deinen PC in MP3 umwandelst, aber selbst wenn nur die Tracknummer angezeigt wird, mußt Du Dir anschließend die Mühe machen jedes einzelne Lied bei der entsprechenden MP3 Datei von Hand ändern. Beim Programm CDEX zum Beispiel kannst Du alles Lieder (Track's) vor der Umwandlung mit richtigen Titeln überschreiben. So wie das ausschaut werden es wohl doch nicht die aktuellen CD's sein, den die liefern normalerweise alle Info's mit. LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2005
5.605 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo,
du musst die Songs erst in MP3 konvertieren. Das kann z.B die kostenlose Software Audiograbber. Danach kannst du die MP3s auf den Player schieben. LG Piri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2008
265 Beiträge (ø0,05/Tag)
es sind alles die akt. CD's, die der Markt gerade hergibt und umwandeln muss ich gar keine Songs, sind alles bereits MP3. Mir geht es nur um die Bezeichnung wie erwähnt (Track01, Track 02 ...) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo Piri,
es wird aber immer noch nicht das Rätsel ganz lösen, denn manche CD liefern eben nur den Track als Dateibezeichnung und dann hat man das gleiche Problem wie vom TE schon erwähnt. Man muß eben dem Kind (Lied) einen Namen verpassen dann klabbert das schon. LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
dann mußt Du eben von Hand diese Tracks mit den Lieder die auf der Hülle stehen versehen.
LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2008
265 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ja das habe ich bereits gemacht und jeden Song "umbenannt", aber diese Lieder sind zwar auf den Player übertragen, aber werden (obwohl MP3) nicht angezeigt bzw. abgespielt ![]() Vielleicht drücke ich mich auch zu kompliziert aus, was ich meine ![]() |
Zitieren & Antworten |
Moin,
mp3s können zum einem einen Namen haben, zusätzlich auch noch einen Tag (id3 Tag). Ich könnte mir vorstellen, dass Du zwar den Namen geändert hast, z.B. über den Explorer, aber damit änderst Du den Tag nicht. Jetzt kommt die Datenbank vom mp3-Player durcheinander, weil sie nur den Tag liest und dann gleich mehrere mit "Track1"... findet. Hast Du mal die Datei zum Beispiel im MediaPlayer oder in Winamp geöffnet? Wenn da auch wieder Track1 steht und nicht der neue Name, könnte das eine Erklärung des Phänomens sein und dann kann Dir auch weiter geholfen werden. Viele Grüße Hekia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo Stoecki,
das ist alles ein wenig merkwürdig, vermute Du meinst es ist eine MP3 CD in Wirklichkeit aber eine stinknormale Audio CD. Welche Endung hat denn die Datei die Du an den MP3 Player übertragen hast, ist es wirklich .MP3 oder eine .Wav ![]() ![]() Selbst wenn keinerlei Tag-Infos vorhanden sind wird immerhin noch der Dateiname übernommen, auch hier scheint es mir ein wenig komisch, bei allen neuen MP3 sind die Tags vorhanden. LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2005
5.605 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo,
du schreibst: es sind alles die akt. CD's, die der Markt gerade hergibt.... Die aktuellen CDs die der Markt hergibt, das sind wohl gekaufte CDs (denn sonst wären es gebrannte Cds, denn es gibt keine MP3 CDs zu kaufen). Und das sind keine MP3, sondern Audiotracks, die man erst in MP3 konvertieren muss. Audiograbber kann auf Freedb zugreifen, dort sind mit Sicherheit alle aktuellen CDs drin, und Audiograbber taggt die CDs dann nach Klick auf Freedb richtig. Das muss man nicht von Hand machen (vorausgesetzt es sind CDs, so wie man sie gekauft hat). Oder du meinst wirklich was anderes und hast es falsch ausgedrückt. Falls es z.B gesammelte Werke sind, die auf eine CD als MP3 gebrannt wurden( und vom Ersteller der CD aus Unwissenheit nicht richtig benannt und getaggt wurden) , dann benenn sie um (manuell) und tagge sie richtig, z.B mit another id3 editor. Das ist aber richtig Arbeit. Schneller geht das Konvertieren und automatische Taggen der Original-CDs mit Audiograbber und ähnlichen Programmen. Wirklich wichtig wäre es zu wissen, welche Dateiendungen die Songs haben und ob original oder gebrannte. LG Piri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo Piri,
wer sagt denn, das es keine MP3 CD zu kaufen gibt, bei Amazon gibt es jede Menge, nur ob die Musikrichtung passt möchte ich noch bezweifeln. da gibt es CD's mit mehr als 204 Titel. LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2005
5.605 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hi,
okay, aber aktuelle Cds der Nichte? Damit assoziiere ich dann doch was anderes. ![]() LG Piri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2004
138 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo alle zusammnen,
auch wenn ich jetzt gleich gesteinigt werde: für mich ist iTunes das optimale Programm zum importieren von CDs. Wenn ich in Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert das Häkchen setze, dass die Cds an einem veränderbaren Speicherort (bei mir externe Festplatte) abgespeichert werden, habe ich mit der Zeit eine komfortable Musiksammlung, die nicht nur iPod tauglich ist. Beim Einlegen der CD öffnet sich ein Fenster und man wird gefragt, ob man die CD in iTunes importieren möchte und es werden - sofern man mit dem Internet verbunden ist - die CDs meist schon mit den nötigen Informationen versehen angezeigt. Man drückt nur auf OK und fertig. Nach ca. 3 Minuten ist die Cd umgewandelt. Die importierten in mp3 umgewandelten Dateien sind auch mit Namen versehen, wenn noch nicht ganz passend kann ich das manuell sehr einfach in iTunes machen. Ebenso kann ich manuell oder automatisch die Cover hinzufügen. Bestimmt gibt es andere Programme auch - früher habe ich das auch mal mittels Decoder mit Nero gemacht. Seitdem ich jedoch iPods besitze und so automatisch mit iTunes verbandelt bin, habe ich iTunes gezwungenermaßen lieben gelernt, mich in das Programm eingearbeitet und inzwischen als genial eingestuft. Störende Sachen (d. h. Funktionen, die mit Apple telefonieren) wie iTunes Stores und Genius schaltet man einfach ab, wenn man das nicht benutzen will. LG Tweedie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo,
Itunes ist nur empfehlenswert wenn man auch sicher ist dieses Programm auch in Zukunft verwenden zu wollen. Denn standardmäßig zerlegt es einem die Musikbibliothek so gründlich, dass sich wirklich nur noch Itunes darin zurecht findet. Das mag für manche o.k. sein, ich finde es persönlich indiskutabel. Mal abgesehen davon ist der Itunes-Encoder (Umwandler zu mp3) auch nicht so dolle. Ansonsten hat Piri mal wieder recht. Ich tippe auch ganz stark auf eine simple Audio-CD (Plural von CD ist übrigens CDs, ein Apostroph gehört da nicht hin). Zum Encoden empfehle ich EAC mit Lame, zum Taggen habe ich unter Windows früher immer mp3tag verwendet, der holt sich seine Infos auch weitgehend automatisch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2004
138 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Zedvaint,
ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion über iTunes auslösen zu wollen, hier doch ein paar Gedanken zu deinem Beitrag. du schreibst: ![]() ![]() Nun ich gehe mal davon aus, dass die Nichte mehr als eine CD auf ihrem Player hören möchte und sie die Musik da auch wieder mal austauschen möchte. Da finde ich die Bibliothek ideal. ![]() ![]() Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn ich iTunes aufrufe, einen bestimmten Titel oder eine CD in das Suchfeld eingebe, bekomme ich sehr schnell die gewünschte Musik angezeigt. Gehe ich dan mit der rechten Maustaste drauf, öffnet sich das Kontextmenue und ich bekomme über "Musik im Windows Explorer anzeigen" sofort die abgelegten Titel angezeigt und kann sie auf jeden MP3 Player ziehen. Früher hat iTunes standardmäßig in einem Apple Format konvertiert, was man aber auf mp3 umstellen konnte. Vielleicht hat dadurch die Qualität etwas gelitten wenn eine CD erst in AAC und anschließend in mp3 umgewandelt wurde. Inzwischen meine ich, dass iTunes standardmäßig in mp3 importiert und die Qualität ganz ordentlich ist. Mp3 tag benutze ich auch hin und wieder, wenn ich falsch getaggte mp3 Dateien bekomme. Bei diesem Programm müssen die Dateien aber bereits in mp3 vorleigen. Ich finde es einfach schade, wenn man über Dinge urteilt, die man nicht richtig kennt. LG Tweedie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,2/Tag)
Tweedie, ich habe Itunes etliche Monate benutzt (das war vor Jahren, als ich noch XP-Nutzer, Winamp schon zu aufgebläht und Foobar2000 noch zu minimalistisch war) und darf mich regelmäßig bei Freunden und Bekannten mit diesem Programm herumschlagen. Mir da Unwissen zu unterstellen finde ich recht steil. ![]() Du scheinst offenbar auch kein Stück verstanden zu haben, was ich eigentlich geschrieben habe: ![]() ![]() Darum geht es doch gerade! Natürlich findet sich Itunes darin zurecht. Es ist ja die Itunes-Ordnung. Nur haben andere Programm mit dieser Ordnung eben Probleme, und wenn man was von Hand machen will ist man gänzlich aufgeschmissen weil die Ordnerstruktur umgestellt wird. Das ist das Grundprinzip von Apple. Alles unter einer glänzenden Haube, nett aufbereitet, relativ komfortabel zu bedienen. Aber eben immer nur in der Art, die die Apple-Designer vorgegeben haben. Wenn man mal andere Programme ausprobieren will, oder gar - Schauder - HAND anlegen will, stellt man fest dass die "Motorhaube" zugeschweißt ist. Das mag für viele Nutzer o.k. sein, ich persönlich mag das nicht. Ein Programm das eigenmächtig meine Ordnerstruktur ändert erfüllt für mich die Definition eines Schadprogramms und kommt daher auch nicht auf die Platte. Was die Qualität des Encodens angeht - der Lame-Encoder ist bereits seit Jahren DER Umwandler in mp3 schlechthin, es gibt im Netz zig Test dazu und jede weitere Diskussion dazu ist eigentlich hinfällig. Wer einen Ipod benutzt, dem dürfte das allerdings vermutlich egal sein, da dessen Soundqulität ja ohnehin ziemlich mäßig ist (Auch das ist durch etliche Tests belegt. Der Ipod ist ein tolles Gerät und vielen Playern um etliches voraus. Soundqulität gehört aber nicht zu seinen Stärken). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2004
138 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Zedvaint,
auch wenn du verärgert bist, Anrede und Gruß am Schluss sollten schon sein. Hab mir lange übelegt, ob ich hier nochmals antworten möchte. Nun mache ich es doch mit einem Beispiel: Früher vor Jahren bin ich mal Fahrrad gefahren - Dreigangschaltung und so - das hat mir nicht mehr gefallen und so habe ich es gelassen. Seitdem schiebe ich ab und zu mal die schönen Fahrräder meiner Familie im Keller hin und her. Wenn mir da jemand Unwissen über Fahrräder vorwerfen würde, fände ich das auch steil. Mit anderen Worten, iTunes ist weiterentwickelt worden und wenn man die Standardeinstellungen ändert, ist die "Motorhaube" nicht mehr zugeschweißt. Wenn ich meine Musik ordendlich in iTunes importiere und evtl. noch mit den notwendigen Informationien ergänze, kann ich sie - das habe ich leider vergessen zu schreiben - in meinem auf einer externen Festplatte angelegtem iTunes Musikordner sortiert nach Interpret jederzeit finden. Unter den Interpreten werden dann die Alben (in Unterordnern Ordnern) oder einzelnen Stücke einsortiert. Mehr erwarte ich von einer Bibliothek nicht. Diese Bibliothek kann ich nicht nur mit iTunes sondern auch mit dem Explorer aufrufen und wenn es mal ganz schnell gehen muss bei einer Titelsuche auch über die Windows Suchfunktion. Aber ich weiß, die Welt teilt sich in Apple und nicht Apple und ich bin weit davon entfernt, missionieren zu wollen. Wer will, soll es benutzen und kann darüber berichten, die anderen benutzen andere Programme und schreiben ihre Erfahrungen dazu. So einfach ist das. Trotzdem LG Tweedie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2004
8.101 Beiträge (ø1,15/Tag)
Ich stimme Piri zu, Audiograbber ist zum Umwandeln super und durch die Verbindung zur Datenbank braucht man keine Tracks zu benennen. Ist außerdem für umme. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,2/Tag)
Tweedie, ich bin nicht verärgert. Ich mag es bloß nicht wenn man dem anderen erst mal unterstellt keine Ahnung zu haben ohne tatsächlich Argumente vorzubringen. Ist doch prima dass Itunes deinen Anforderungen genügt. Ich habe sogar Freunde die 1. Sysadmins sind und 2. trotzdem Itunes nutzen. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, aber von mir aus.
Itunes hat einige extrem nervige Angewohnheiten, das standardmäßige Zerpflücken der Musikbibliothek gehört dazu. Dazu kommt u.a. die völlig aufgeblähte Größe des Programms, der DRM-Schrott, die künstliche Inkompatibilität mit anderen Playern, die Nötigung mit Quicktime, der Starter, die absurden Geisterfiles die Itunes in der Bibliothek anlegt, usw. usf. Das bekommt man nicht wirklich weg, und doch, da ist die Motorhaube weiterhin zugeschweißt. Aber das ist leider Apple Firmenpolitik und für mich persönlich einer der Gründe warum ich - als Apple-Nutzer der etwa dritten Stunde (meinen ersten Mac habe ich 1992 gekauft) - mir vorgenommen habe von diesem Laden nichts mehr zu kaufen. Was die Grußformeln angeht: Ich sehe einen Thread als fortlaufende Kommunikation. Wie beim Stammtisch - man kommt an, sagt Hallo, setzt sich dazu, beteiligt sich an der Diskussion. Beginnst du da jeden deiner Beiträge mit Begrüßung und Verabschiedung? Also ich nicht. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.