Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,18/Tag)
Ein schönes Wohnmobil ist sehr teuer, außerdem mögen wir keine Alkoven. Ein festes Bett ohne kletterei und eine Essecke würde uns schon reichen. Einen Wohnwagen haben wir uns auch schon angesehen, ich mag den Eriba Touring mit dem Klappdach. Dazu braucht man aber ein ordentliches Zugfahrzeug. Was kkönnt ihr empfehlen ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,17/Tag)
Wohnmobile gibt es auch ohne Alkoven . Die Entscheidung ob Mobil oder Wagen ist nicht so einfach .Will man Mühelos von A nach B kommen ist ein Wohnmobil fein auch wenn man oft den Ort wechseln will . Bleibt man für längere Zeit an einem Platz ist es halt fein wenn man ein Auto hat mit dem man Problemlos das Land erkundigen kann LG annelore Non, je ne regrette rien ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2005
1.247 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo Rocketass,
wir haben ein WOMO und für uns ist das auch optimal. Generell denke ich, ist aber entscheidend, wie häufig man das gute Stück benutzen möchte. Nur im Urlaub, jeden Urlaub, am Wochenende... Und ob man frei stehen möchte oder auf Campingplätzen. Und wieviel Zeit man auf seinen Reisen hat. Ein WOMO ist zwar deutlich teurer, aber man kommt auch schneller an sein Reiseziel. Daher eignet es sich auch prima für Kurztripps am Wochenende. Außerdem darf man fast überall eine Nacht frei stehen (zumindest in Deutschland; aber auch fast überall in Europa). Bei dem Preis eines WOMOs sollte man aber schon richtig überzeugt von der Sache sein und auch den Urlaub überwiegend damit verbringen. Sonst lohnt es sich nicht. Ein Wohnwagen ist für diejenigen, die nur ihren Urlaub darin verbringen möchten auch prima. Am besten mal einen Urlaub ausprobieren bevor man investiert. ![]() Vielleicht konnte ich Dir ein bißchen helfen?! Viele Grüße Zickentoni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo rocketass,
da Wohnmobile noch deutlicher teurer sind als Wohnwagen, rentiert sich es sich wirklich nur bei häufiger Nutzung. Hinzu kommt, dass du immer mehr Schwierigkeiten haben wirst, einen entsprechende Parkplatz zu finden, wenn du im Urlaub Städte erkunden willst. Einen WW lässt du stehen wie er ist, fährst mit dem PKW in die Ortschaften und hast Ruhe. Bei einem WoMo musst du alles jedesmal einpacken und verstauen, einen entsprechenden Parkplatz suchen und bei der Rückkehr alles wieder auspacken. ( Falls du auf einem Campingplatz Station machst ) Für einen WW brauchst du zwar ein PS stärkeres Zugfahrzeug, aber wenn du ein WoMo hast, wirst du dir zusätzlich einen Pkw anschaffen, da es nicht erbaulich ist, ständig im Alltag mit dem WoMo umherzufahren. Da kommen also auch noch mal e Kosten auf dich zu. Wichtig ist, sich klarzuwerden, wie du das Teil nutzen willst. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß Ulla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,58/Tag)
P.s.
Viel schneller als mit einem WW kannst du mit einem WoMo auch nicht fahren. Gruß Ulla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2004
216 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo rocketass,
auch wir haben ein WOMO. Den ersten gemeinsamen Urlaub in einem WOMO haben wir in einem geliehenen gemacht, einmal rund um die iberische Halbinsel.Belgien, Frankreich,Spanien, rund um Portugal und über Spanien, Frankreich Luxemburg wieder zurück. Abenteuer pur. Standplätze direkt am Strand, nur jeden zweiten oder dritten Abend auf einem Campingplatz um die Akkus wieder aufzuladen. Als Alexa -Bernersennen - zu uns kam als Welpe haben wir uns dann ein eigenes zugelegt. Leider etwas zu klein... Der Urlaub beginnt dierkt an der Haustüre. Wir haben kein zeitliches Ziel. Wenn wir da sind, sind wir da. Zwischenstop da wo es schön ist. Am Wochenende zu Bernertreffen, Hotelreservierungen nicht erforderlich. etc. Übrigens haben wir unser WOMO gebraucht ersteigert Christel/nusshuhn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,6/Tag)
Hallo,
ich denke, für die Beantwortung dieser Frge ist in erster Linie die Frage zu stellen, welche \"Urlaubstypen\" und wieviele Personsn Ihr seit: bleibt Ihr gerne übe einen längeren Zeitraum an einem Platz oder seit Ihr eher Zigeuner? WoMo läßt sich natürlich einfacher fahren als Gespann, hat aber in Städten etc. wegen Parkplatzsuche auch wiede deutliche Nachteile. Beim WoMo gäbe es für mich 2 Ideale: 1. ein riesiges mit Mini-Auto oder wenigsten 2 Rollern im Parkdeck im Bauch (aber leider ist GöGa nur Beamter) 2. ein ganz kleiner XX-Bus mit der Möglichkeit, die Wohnfläche durch ein geäumiges Vorzelt zu vergrößern LG Eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2005
13 Beiträge (ø0/Tag)
Wir haben uns jetzt im Herbst ein Wohnmobil gekauft. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir einfach schnell und unkompliziert von Ort A nach B kommen möchten.
Die letzten Jahre waren wir im Urlaub auf einem Ort und haben dann von dort aus jeden Tag Ausflüge gemacht. Das war zwar auch schön, aber nicht das, was uns ganz glücklich gemacht hat. Man hat ja immer den Rückweg auch wieder zu fahren. Mit dem Womo kann man einfach stehenbleiben und am nächsten Tag weiterfahren ![]() Wir sind aber leider noch in der Theorie, weil bald nachdem wir das Womo gekauft haben, der Schnee gekommen ist ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.11.2005
3.191 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hi,
mein Mann verkauft Womos und WoWas. Bei dem Händler kann man auch beides mieten. Das würde ich vor so einer grossen Anschaffung auf jeden Fall ausprobieren. So weißt du genau, was du wirkich möchtest. Wir selber fahren gerne mit dem WoMo in Urlaub. Man kann wirklich fast auf jedem Parkplatz übernachten. Oft erlauben einem unterwegs auch Restaurants auf ihrem Gelände stehen zu bleiben wenn man dafür dort isst. In Europa gibt es ein recht flächendeckendes Netz an Stellplätzen und Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung. Stellplätze sind sehr viel günstiger als richtige Campingplätze. Die meisten WoMos sind auch, wenn ein doppelter Boden vorhanden ist, prima für Wintercamping geeignet. Also ist man nicht auf die Jahreszeit angewiesen wenn man es nutzen möchte. Natürlich gibt es auch wintertaugliche Wohnwagen. Ich finde, mit einem WoMo ist man unanbhängiger. Man muss nicht zwangsläufig auf einen Campingplatz gehen. Nachteilig ist, dass man immer mit einem relativ grossen Fahrzeug unterwegs ist. Das kann in engeren Bergdörfern ein Problem werden (ich sage nur 10m-Gespann durch Leonidio auf dem Peloponnes...da lässt du Nerven). Aber mit einem nicht allzu riesigen WoMo kommst du überall hin. Wie schon erwähnt gibt es ja auch nicht nur Alkovenfahrzeuge. Für 2 Personen ist ein Teilintegrierter sehr interessant. Für Familien ist ein Integrierter sehr gut geeignet, wenn man kein Alkovenfahrzeug möchte. Da hast du ein festes Bett und ein herunterklappbares Bett über der Fahrerkabine. Du solltest dir da mal einige Modelle ansehen. Es gibt auch prima Gebrauchtfahrzeuge. Die Firmen verkaufen im Herbst häufig ihre Mietfahrzeuge. Keine Angst, das sind dann keine abgewrackten, ausgenudelten Schrottteile. Zumindest nicht in der Firma in der mein Mann arbeitet. Die haben erst wenig Kilometer weg und sind erstklassig gewartet. Oft entschliessen sich Leute, die ein Womo gemietet haben, das nach dem Urlaub zu kaufen. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2004
1.082 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo zusammen.
Ja das ist eine Frage, WOWA oder WOMO. Also wir fahren schon seit langen Jahren mit dem Wohnwagen in Urlaub. Wir sind nun Rentner und können beide gut mit dem Gespann fahren. Allerdings , es ist immer die Frage , wieviel Personen, ob mit Hund oder Kinder. Für 3 Wochen Urlaub im Jahr muß man sich das mal ausrechnen. Denn Beides ist in der Anschaffung nicht billig. Bei einem WOMO braucht man evtl. ein Auto extra. Also finde ich, könnte man sich auch ein WOMO oder einen WOWA leihen, für den Urlaub. Die Preise auf den Campingplätzen sind auch nicht mehr so günstig. Da ist es schon interessant, mit dem WOMO auf Stellplätze zu fahren die im Vergleich wesentlich billiger sind.Allerdings kann man da nicht 3 Wochen Urlaub machen. Zum Reisen ist ein WOMO bequemer. Man braucht nichts aufbauen und fährt am nächsten Tag weiter. Wenn man nun mit dem Hänger fährt, bleibt man ja längere Zeit am Ort und kann dann bequem mit dem PKW die Gegend erkunden. Also Ihr seht schon, die ganze Sache ist schwierig. Letzten Endes muß jeder das tun, was er für richtig hält und was sein Geldbeutel hergibt. Wünsche Euch noch viel Spass bei der Entscheidung. Daggima |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2003
1.523 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo rocketass:
Wir denken auch darueber nach uns was in dieser Richtung anzuschaffen. Wir haben ein Boot und ein Mororrad. Da gibt\'s bei uns jetzt diese Art Wohnwagen, nennt sich Toy Box. Das ist ein Wohnwagen mit allem drum und dran und hinten hat es eine Rampe mit extra Platz. Da kann man ein Motorrad, Jet-Skis, einen 4-Wheeler oder sowas in der Richtung reinladen. Ein Wohnmobil wuerde ich nicht kaufen, das ist mir zu gross, da muesste immer mein Mann fahren ![]() LG Karin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,62/Tag)
Hallo,
ich denke mal, das haengt hauptsaechlich davon ab, wie ihr das Fahrzeug nutzen wollt und Euren Urlaub verbringen wollt - wenn ihr Euch hauptsaechlich an einem Ort aufhalten wollt, ist es von Vorteil, dort einen WW auf einem Campingplatz abzustellen und dann unabhaengig mit dem Zugfahrzeug umherzufahren (Tipp: Diesel-Direkteinspritzer !, sparsam, durchzugsstark, ideal als Zugfahrzeug). Wollt Ihr dagegen eher Rundfahrten machen und jeden Tag den Standort wechseln, halte ich ein Wohnmobil fuer die bessere Wahl, da sie doch einfacher zu fahren sind als ein Gespann. Uebrigens wirken die Wohnmobile zwar gross, aber viele sind effektiv kaum laenger als ein Mittelklasse-PKW, lediglich breiter und hoeher. Und Uebersichtlicher als ein Gespann, besonders in engen Kurven in den Bergen kann ein Wohnanhaenger schon zum Problem werden, die Wohnmobile sind da durchaus wendiger und auch uebersichtlicher. Gewoehnen muss man sich an beides, aber nach meiner Erfahrung ist die Gewoehnung an ein Wohnmobil schneller und einfacher als der Umgang mit einem Gespann, das laenger, unuebersichtlicher und insbesondere beim Rangieren schwieriger zu beherrschen ist. LG, Uli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,62/Tag)
Hallo nochmal,
noch ein guter Tipp: Wohnmobile kann man - besonders ausserhalb der Saison - guenstig mal fuer eine Woche mieten und so testen, ob es passt - LG, Uli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.01.2005
566 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ich war früher überzeugter Womofan, zwecks ständiger Hummeln im Ar.... Will sagen, mich hat es keine 2 Tage an einem Ort gehalten. Inzwischen bin ich WW Fan. Das Tempo mit dem man unterwegs ist , ist nahezu gleich( wir überholen Bergauf oft genug Womos), an das Fahren mit Hänger muss man sich genauso gewöhnen wie mit einem halben Laster unterwegs zu sein( Womo). Da wir den WW meist länger auf dem Campingplatz stehen haben genieße ich es, dass wir trotzdem mobil sind, und unser Auto zum Einkaufen, Gegend erkunden usw nutzen können, ohne vorher alles packen zu müssen, und evtl den Platz aufzugeben. Aufgebaut ist beides gleich schnell. Der stehende WW bietet mir aber mehr Platz, weil in dem Moment die Fahrersitze im Womo unnötigen Platz einnehmen, der im WW schon Platz für ein festes Bett ist. Letztendlich ist es reine Geschmackssache und die Frage ob man eher Kilometer reitet im Urlaub( Vorteil Womo) oder an einem Platz für längere Zeit bleibt( Vorteil WW) Für den größeren Preis des Womos kann man sich dann auch eine stärkere Zugmaschine leisten. LG Diekaluma |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,18/Tag)
Ich habe mich für einen Eriba Touring entschieden. Ein Womo ist einfach zu teuer im Unterhalt. Außerdem kann ich den Wohnwagen auf dem Campingplatz abstellen und mit dem Auto fahren. Nur meine Motorroller kann ich jetzt nicht mehr mitnehmen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
795 Beiträge (ø0,1/Tag)
hi rocketass
wir haben pick up truck, und da eben einen camper drauf. so kannst uberallhin, und wennst willst lasst den camper stehen und fahrst mit dem truck weiter.fuer ausfluege. die haben alles drin , was ein wo mo auch hat, eben nur verkleinert, und ist nicht so teuer. auch im winter hatten wir gecampt. weil ja alles drinnen ist mit heitzung, und sommer ac. barby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,18/Tag)
Für Amerika genau das richtige Fahrzeug, aber hier in Deutschland leider sehr teuer.
Ich hätte gerne einen Dodge Ram als Pick-Up Truck, aber das ist dieses Jahr nicht drin. Fahre erstmal meinen Grand Cherokee, auch ein sehr gutes Zugfahrzeug, nur etwas durstig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2005
904 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo,
ich glaube, ohne es konkret zu wissen, daß ein Wohnmobil besser ausgestattet ist, als ein Wohnwagen. Da gibt es nämlich Dusche, Klo und Küche. Und man muss nicht in einem Alkoven schlafen!! Das sind die unschlagbaren Vorteile eines Wohnmobils und deshalb würde ich mich bei der Anschaffung auch 100% dafür entscheiden. Nachteil: Sehr groß, wenn man einkaufen fährt, muss das große Wohnmobil zum Supermarkt und dort auf den Parkplatz, bei einem Wohnwagen wird der abgekoppelt und man fährt mit dem Auto einkaufen. Trotzdem: meine 1.Wahl: WOHNMOBIL LG Sayan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
795 Beiträge (ø0,1/Tag)
hallo sayan
naja, wer sagt denn das da kein wc oder dusche drin ist. die sind damit ausgestattet. und auch beim bett, muss man nicht drueber oder rauf steigen. es gibt alles.drinnen. kuehlschrank , mikro geschirrspueler, und satelite und ac, und ist halt eine frage des findens und bezahlen....... ![]() barby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.02.2004
2.874 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo zusammen
wir haben uns für ein Wohnmobil entschieden. Hauptgrund waren die Kinder. Es ist leichter mit Kinder in einem Womo zu verreisen, als die Kids im Auto auf die Rückbank zu quetschen. Allerdings war unser erstes Womo für 8 Personen zugelassen und hatte wirklich enorm Platz. Nachteil ich konnte es nicht fahren, da ein LKW Führerschein notwendig war. Unser Kleineres ist für 6 Personen und das kann ich nun auch fahren. Wir haben mit dem Womo ganz Europa abgefahren und ich glaube nicht, dass wir solch lange Strecken mit einem Wohnanhänger gefahren wären. Das Wohnanhänger schlechter ausge sollte viel bewegt werden, denn der Anschaffungspreis ist doch recht hoch Inzwischen fahren nur noch 2 unserer Kidsstattet sind glaube ich nicht. Es kommt natürlich auf darauf an was man dafür ausgibt. Ein Wohnmobil in den Urlaub mit und ich denke so bis in 3 Jahren fahren wir alleine. Dann werden wir uns eventuell einen Wohnwagen anschaffen und eher Kultururlaub machen. D.h. nicht das Hauptziel Strand , Baden , Faulenzen ( wegen den Kids) sondern Museen ,Kultur usw. Dann ist ein Hänger sicher besser geeignet , da er auf dem Campingplatz stehen bleibt und mit dem Zugfahrzeug die Umgebung angefahren wird Vg Stopsele |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.02.2004
2.874 Beiträge (ø0,4/Tag)
. ![]() Sorry Leute aber so war das nicht von mir geplant. Vg Stopsele |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Da ist ein großes Problem. Wir hatten zuerst einen Wohnwagen, dann ein Wohnmobil(Alkoven) Zwei Jahre danach haber ich mit mir
gehardert, daß wir nun außer mit Fahrrädern nun platzgebunden waren. Nun bin ich wieder soweit, daß ich ein Wohnwagen kaufen möchte. Das Wohnmobil wird maximal 2 Monate im Jahr genutzt und steht die übrige Zeit still, mit allen Kosten. Es ist auch nicht gut, wenn das Fahrzeug lange nicht bewegt wird. Den Wohnwagen kann man getrost stehen lassen, sofern man eine Unterkunft hat, und es passiert garnichts bei der Unterhaltung. Wen man alles abwägt ist der Vor-und Nachteil 50:50. Wohnmobil flexibel, man spart Campungsgebühren, aber höhere Kosten bei Steiuer,Versicherung und sonst.technischer Unterhaltung. Alleine 2 gute WOMO Reifen kosten 500.-€. Der Wohnwagen ist preiswerter, in der Unterhaltung billiger, aber teurer sind die Campinggebühren. Und ein WOMO verliert auch viel schneller an Wert wie ein Wohnwagen. Im WOMO ist man autark, hat alles, Wasser, Gas,Strom(aus der Batterie) und ein Abwassertank. der muß beim Wohnwagen manuelle untergeschoben werden, was im öffentlichen Raum kaum möglich ist. Auérdem hat der frischwassertank meißt 120 ltr. beim Wohnwagen sind es nur 40-50 ltr. Also alles gut durchdenken es ist nicht einfach. Beim WOMO ist der ständige finanzielle Aufwand jedoch höher. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2004
1.373 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo!
Vor dieser Wahl sind wir auch schon mal gestanden. Und haben uns wieder für einen Van entschieden. Mit dem sind wir das ganze Jahr über unterwegs. Und wenn es on Tour gehen soll, wird das Fahrzeug zu einem Schlafmobil umgebaut. Das hat Vorteile-man kann auch kleine Straßen fahren-überall parken und übernachten, ohne daß man als Camper erkannt wird. Nachteil-keine Sanitäreinrichtungen. Das Leben spielt sich sozusagen immer draußen ab. Schön bei gutem Wetter, bei Schlechtwetter schnell unbehaglich. Noch viel Spaß beim weiteren Planen wünscht Reisefieber |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
5.060 Beiträge (ø0,73/Tag)
Moin,
wir kennen beides. Jahrelang diverse WWs gehabt. Vorteil, WW stehen lassen, Ausflüge machen, Einkaufen fahren usw. Viel Platz (immer feste Betten ohne großes Gebaue usw.). Nachteil: während der Fahrt hocken alle im Kfz, rangieren, Parkplatzsuche mit Gespann ist manchmal nicht ganz so einfach. Und wenn man den WW dann mal abgibt wird man sich wundern, was man da alles drin hatte. Wir haben ganze Wagenladungen Zeug/Zubehör usw. gehabt (z.B. auch Bettwäsche/Decken/Kissen usw. damit wir nicht immer alles mit reinschleppen müssen wenn wir den Wagen fahrfertig für den Urlaub gemacht haben). Habt ihr einen Stellplatz direkt bei euch? WM: Vorteil während der Fahrt alles Notwendige da, spielen können, sich mal etwas bequemer hinflözen. Die Kids sind mit Tisch usw. versorgt. Ist zwar verboten, aber ich gehe während der Fahrt auch mal aufs Klo oder mach mich lang.... psst. Gegenüber einem WW fährt man schneller mal kurzfristig los. Unser WW stand etwas entfernt von uns beim Bauern. Ihn da immer zu holen, dann zu beladen, hinterher wieder ausräumen, unsere Kinder waren davon sehr genervt). Nachteil: am Urlaubsort immer mit großem WM unterwegs, auch nur mal kurz was einkaufen wollen, Parkplatzsuche in italienischen Kleinstädten z.B. etwas schwer ![]() Dieses Jahr geht es mit WM durch Deutschland. LG keni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
404 Beiträge (ø0,05/Tag)
schön, dass dieses Thema wieder hochgeholt wurde. Zum Saisonstart ist diese Frage ja alle Jahre wieder aktuell.
Da ich recht unbeleckt bei diesem Thema bin, würde ich gerne ein kleine Zwischenfrage stellen, die mir bei der Lektüre dieses Threads gekommen ist: was ist der Unterschied zwischen einem "Integrierten" und einem "Teilintegrierten"? Danke für kurze Aufklärung Hotzenplotz |
Zitieren & Antworten |
Dazu würde ich mal bei de Begriffe bei der Google-Bildersuche eingeben, dann wird dir der Unterschied direkt auffallen ![]() Mit den Begriffen werden Umbauten, also vorhandene Trägerfahrzeuge, und komplette Neubauten als Wohnmobile, unterschieden. Grüße Ritchie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
404 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hi Ritchie,
vielen Dank für die Aufklärung! ![]() ![]() hatte ich sogar gemacht ![]() Viele Grüße Hotzenplotz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,54/Tag)
Hallo,
wer viel Platz braucht hat da sicher die Qual der Wahl. Für uns war damals ein Camping-VW-Bus der Kompromiss. Wir fuhren ihn auch als normales Auto. Für 2 Pers. war uns der Platz gut ausreichend, bei weiteren Mitfahrern wurde ein Schlafzelt mitgenommen. Um uns nächtliche Wege zum Sanitärhaus zu ersparen, führten wir ein als Hocker verkleideten Porta-Potti mit. Ein großer Nachteil beim Wohnwagen ist für mich, dass man bei einem Ausflug auf jeden Fall zurück an den Ausgangsort muss. Ein Rumreisen auf teilweise schlechten Wegen, freie Übernachtung etc. war mit dem VW-Bus überall möglich, wo auch PKW hinkommen. Mit einem Gespann ist man nicht wirklich "mobil", mit einem größeren WoMo auch nicht. Gruß Lollo |
Zitieren & Antworten |
@Hotzenplotz
Für mich war das ganze auch ein Thema mit dem ich mich noch nicht beschäftigt hatte, doch da wir jetzt im Mai unseren ersten Testurlaub mit 'nem WoMo starten werden, hab ich mich ein wenig eingelesen. ![]() Grüße Ritchie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2013
13 Beiträge (ø0/Tag)
Ganz klar Wohnwagen! Den kann man abhängen, irgendwo stehen lassen und mit dem Auto die Umgebung erkunden. Andernfalls müsste man mit dem riesigen Wohnmobil herumkurven. Mehr Sprit verbraucht man dann auch, da man ja mehr Masse bewegen muss. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo
Wir haben ein Wonmobil und sind sehr zufrieden. Ich möchte keinen Wohnwagen. Wir können mit unserem WOMO überall halten wo es uns gefällt und wenn wir mal länger auf einem Campingplatz sind ,haben wir ein Küchenzelt und dann bleibt alles stehen und wir schauen uns die Gegend mit dem WOMO an. Wenn wir irgendwo essen und und auch einen Wein trinken oder mal Weinprobe machen ,fragen wir ob wir stehen bleiben können und haben noch nie Probleme gehabt. Auch nicht mit der Polizei. Mit Wohnwagen muss ich immer zurück auf den Platz fahren. Wohnwagen finde ich gut ,wenn man Dauercamper ist, oder genau weis das man auf einem bestimmten Campingplatz stehen möchte. lg mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2013
139 Beiträge (ø0,04/Tag)
Ich finde Wohnwagen besser. Abgesehen davon daß er preiswerter ist (besonders im Unterhalt) habe ich bei gemeinsamen Campingurlauben immer unsere Freunde (WOMO-Besitzer) bemitleidet wenn wir eben nicht ewig lange auf einem Platz blieben. Wir haben ein blitzschnell aufgebautes kleines Vordach (7min Aufbauzeit) und konnten davor und auch im Wagen immer alles so stehen lassen wie es war (Kaffekanne auf dem runtergeklappten Tisch und Zwiebeln neben dem Herd,Obstkorb auf der Ablage etc.) wenn wir nur mal kurz in den Ort oder an den Strand wollten. Sie dagegen hatten zwar auch ein schnell aufgebautes Vordach - aber das mußte ständig wieder abgebaut werden und die Sachen im WOMO mußten weggestellt und/oder befestigt werden bevor es endlich losgehen konnte.... und in den kleinen Gassen französischer Städte findet man mit dem abgekoppelten PKW auch besser einen Parkplatz als mit dem WOMO. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2012
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
wir sind letztes Jahr vom Wohnwagen auf WOMO umgestiegen. Sicher hat alles seine Vor- und Nachteile. Wir sind jahrelang mit unserem Familienwohnwagen verreist. Aber nachdem unsere Kinder nicht mehr so gerne mit wollten haben wir uns ein WoMo gekauft. Wir haben auch schon einige Fahrten damit unternommen und es hat uns sehr gut gefallen. Man ist viel flexibler, braucht nich tmehr buchen, kann weiter, wennes einem nicht gefällt... Unser WOMO hat ein Festbett und die Sitzgruppe zum Umbauen, wenn die Kinder doch mal mit möchten, es ist teilitegriert. Ich meine, jeder nach seinen Bedürfnissen. LG Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hi,
kommt ganz darauf an, was ihr ausgeben wollt. Bei nem WoMo kommt ordentlich Versicherung dazu, was schon ein bis zwei Urlaube für Stellgebühr ausmacht gegenüber eines WoWa. Ich kenn den Eriba und so schwer ist der nicht, dass ihn ein Mittelklassewagen nicht ziehen darf. Gruß Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2006
78 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich persönlich bin eher der WoMo Fan.
Man ist flexibler wann man nicht vorhat, längere Zeit an einem Ort zu bleiben. Mit dem WoMo kann man in regelmäßigen Abständen weiter fahren und bleibt, wo es einem Gefällt. LG Eisvogel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2013
26 Beiträge (ø0,01/Tag)
Wir haben schon lange einen Wohnwagen und sind sehr zufrieden damit. Den stellst du auf dem Campingplatz ab und bist mit dem Auto immer noch flexibel um Ausflüge etc. zu machen. Wenn wir z. B. zum Abendessen gefahren sind in einen etwas entfernter Ort, haben die WoMo´ler gefragt: könnt ihr uns mitnehmen? Macht man ja ist ja klar aber mir selber wäre dies zu dumm. Natürlich kommt man mit einem WoMo doch etwas schneller voran, aber die Anschaffungspreise liegen ja auch entsprechend hoch. Und man sollte es wirklich sehr, sehr oft nutzen. Ich denke es hat alles seine Vor und Nachteile und jeder sollte selbst für sich herausfinden was ihm besser gefällt. Man kann ja beides mal mieten und hat dann die Vergleiche. Eins ist auf alle Fälle sicher: campen ist super.
LG Martina ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.05.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)
Ich kann mich da Martina nur anschließen das ist alles richtig so wie sie es geschrieben hat. Einige hier im Forum haben aber so glaube ich noch nie Urlaub im Womo oder Wowa gemacht ![]() Dann sollte man aber keine falschen oder halb-falschen Aussagen treffen. Um das nochmal klar zu stellen: Ein Wohnwagen kann alles was auch ein Wohnmobil kann! Nur nicht so schnell fahren und meistens nicht so viel Gepäck laden! Toilette, Abwassertank, Heizung, Solaranlage, Bordbatterie, Waschbecken, Kühlschrank, Dusche (Innen und außen) und viele Dinge mehr haben moderne Wohnwagen von heute. Die Ausstattung wird immer besser, so das man auch mal ohne Ver und Entsorgung und ohne Strom auskommt. Das man mit einem Wohnmobil überall anhalten kann ist nichts besonderes kann ich mit Wohnwagen auch. "Wenn man in einer Gaststätte mal etwas mehr trinken will dann fragen wir ob wir hier übernachten dürfen" auch nichts besonderes kann man auch mit Wohnwagen oder? Das du aber eventuell deinen Platz verlierst wenn du einkaufen fährst das ist was besonderes das kann dir mit Wohnwagen nicht passieren. In Zukunft wird es immer mehr Stellplätze geben die auch mit Wohnwagen genutzt werden dürfen. Das ist nun mal so. Dinge ändern sich Trends ändern sich und Vorlieben ändern sich. Private Stellplatzbetreiber haben das längst erkannt und Städte und Gemeinden kommen auch langsam dahinter, aber bei denen dauert es ja immer etwas länger. Zu der Stellplatz Geschichte habe ich eine HP gemacht an der sich jeder mit Vorschlägen Verbesserungen usw. beteiligen kann. Viel User aus dieversen Foren tun dies bereits. *Link vom Admin entfernt* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo
![]() ![]() Auf Stellplätzen Ja auf dem Campingplatz Nein da habe ich meinen Platz solange ich ihn gemietet habe. Auf Stellplätzen kann man meisten nur 24Std bleiben. Jeder hat andere Ansprüche. Wir fahren gern mit unserem WOMO .wir möchten nicht immer ein Wohnwagen hinterher ziehen. Wohnwagen finde ich gut ,wenn man ein Ziel hat und da auf dem Campingplatz seinen Wowa.abstellt und mit dem Auto ausflüge macht. Wenn man aber jeden 2.3. Tag weiter fahren möchte ist ein WOMO besser. Mit den meisten WOMO kann man auf einem normalen Parkplatz parken. Mit WOWA gespann muß man LKW Parkplätze in Anspruch nehmen. Ich denke jeder so wie er sich beim Camping wohl fühlt und es geniesen kann. Viel Spass beim Campen mamigross |
Zitieren & Antworten |