Wohnmobil oder Wohnwagen, Pro und Contra.

zurück weiter

Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,18/Tag)

Wir überlegen schon seit über einem Jahrwas wir uns kaufen sollen, wir waren auf der Caravan-Messe in Düsseldorf, aber bis jetzt können wir uns nicht entscheiden.

Ein schönes Wohnmobil ist sehr teuer, außerdem mögen wir keine Alkoven.
Ein festes Bett ohne kletterei und eine Essecke würde uns schon reichen.

Einen Wohnwagen haben wir uns auch schon angesehen, ich mag den Eriba Touring mit dem Klappdach.
Dazu braucht man aber ein ordentliches Zugfahrzeug.


Was kkönnt ihr empfehlen ?


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,17/Tag)


Wohnmobile gibt es auch ohne Alkoven .



Die Entscheidung ob Mobil oder Wagen ist nicht so einfach .Will man Mühelos von A nach B kommen ist ein Wohnmobil fein auch wenn man oft den Ort wechseln will .



Bleibt man für längere Zeit an einem Platz ist es halt fein wenn man ein Auto hat mit dem man Problemlos das Land erkundigen kann



LG annelore




Non, je ne regrette rien ...



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.01.2005
1.247 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo Rocketass,

wir haben ein WOMO und für uns ist das auch optimal.

Generell denke ich, ist aber entscheidend, wie häufig man das gute Stück benutzen möchte. Nur im Urlaub, jeden Urlaub, am Wochenende...

Und ob man frei stehen möchte oder auf Campingplätzen.

Und wieviel Zeit man auf seinen Reisen hat.

Ein WOMO ist zwar deutlich teurer, aber man kommt auch schneller an sein Reiseziel. Daher eignet es sich auch prima für Kurztripps am Wochenende. Außerdem darf man fast überall eine Nacht frei stehen (zumindest in Deutschland; aber auch fast überall in Europa). Bei dem Preis eines WOMOs sollte man aber schon richtig überzeugt von der Sache sein und auch den Urlaub überwiegend damit verbringen. Sonst lohnt es sich nicht.

Ein Wohnwagen ist für diejenigen, die nur ihren Urlaub darin verbringen möchten auch prima.

Am besten mal einen Urlaub ausprobieren bevor man investiert. Na!

Vielleicht konnte ich Dir ein bißchen helfen?!

Viele Grüße
Zickentoni

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,58/Tag)

Hallo rocketass,


da Wohnmobile noch deutlicher teurer sind als Wohnwagen, rentiert sich es sich wirklich nur bei
häufiger Nutzung. Hinzu kommt, dass du immer mehr Schwierigkeiten haben wirst, einen entsprechende Parkplatz zu finden, wenn du im Urlaub Städte erkunden willst. Einen WW
lässt du stehen wie er ist, fährst mit dem PKW in die Ortschaften und hast Ruhe. Bei einem WoMo
musst du alles jedesmal einpacken und verstauen, einen entsprechenden Parkplatz suchen und bei der Rückkehr alles wieder auspacken. ( Falls du auf einem Campingplatz Station machst )

Für einen WW brauchst du zwar ein PS stärkeres Zugfahrzeug, aber wenn du ein WoMo hast,
wirst du dir zusätzlich einen Pkw anschaffen, da es nicht erbaulich ist, ständig im Alltag mit dem WoMo umherzufahren.
Da kommen also auch noch mal e Kosten auf dich zu.

Wichtig ist, sich klarzuwerden, wie du das Teil nutzen willst.


Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß Ulla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,58/Tag)

P.s.

Viel schneller als mit einem WW kannst du mit einem WoMo auch nicht fahren.

Gruß Ulla

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
216 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo rocketass,
auch wir haben ein WOMO.
Den ersten gemeinsamen Urlaub in einem WOMO haben wir in einem geliehenen gemacht, einmal rund um die iberische Halbinsel.Belgien, Frankreich,Spanien, rund um Portugal und über Spanien, Frankreich Luxemburg wieder zurück. Abenteuer pur. Standplätze direkt am Strand, nur jeden zweiten oder dritten Abend auf einem Campingplatz um die Akkus wieder aufzuladen.
Als Alexa -Bernersennen - zu uns kam als Welpe haben wir uns dann ein eigenes zugelegt. Leider etwas zu klein...
Der Urlaub beginnt dierkt an der Haustüre. Wir haben kein zeitliches Ziel. Wenn wir da sind, sind wir da. Zwischenstop da wo es schön ist. Am Wochenende zu Bernertreffen, Hotelreservierungen nicht erforderlich. etc.

Übrigens haben wir unser WOMO gebraucht ersteigert

Christel/nusshuhn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,6/Tag)

Hallo,

ich denke, für die Beantwortung dieser Frge ist in erster Linie die Frage zu stellen, welche \"Urlaubstypen\" und wieviele Personsn Ihr seit:

bleibt Ihr gerne übe einen längeren Zeitraum an einem Platz oder seit Ihr eher Zigeuner?

WoMo läßt sich natürlich einfacher fahren als Gespann, hat aber in Städten etc. wegen Parkplatzsuche auch wiede deutliche Nachteile.

Beim WoMo gäbe es für mich 2 Ideale:

1. ein riesiges mit Mini-Auto oder wenigsten 2 Rollern im Parkdeck im Bauch (aber leider ist GöGa nur Beamter)

2. ein ganz kleiner XX-Bus mit der Möglichkeit, die Wohnfläche durch ein geäumiges Vorzelt zu vergrößern

LG
Eifelkrimi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2005
13 Beiträge (ø0/Tag)

Wir haben uns jetzt im Herbst ein Wohnmobil gekauft. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir einfach schnell und unkompliziert von Ort A nach B kommen möchten.

Die letzten Jahre waren wir im Urlaub auf einem Ort und haben dann von dort aus jeden Tag Ausflüge gemacht. Das war zwar auch schön, aber nicht das, was uns ganz glücklich gemacht hat. Man hat ja immer den Rückweg auch wieder zu fahren. Mit dem Womo kann man einfach stehenbleiben und am nächsten Tag weiterfahren Lächeln

Wir sind aber leider noch in der Theorie, weil bald nachdem wir das Womo gekauft haben, der Schnee gekommen ist zum Heulen

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2005
3.191 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hi,

mein Mann verkauft Womos und WoWas. Bei dem Händler kann man auch beides mieten. Das würde ich vor so einer grossen Anschaffung auf jeden Fall ausprobieren. So weißt du genau, was du wirkich möchtest.

Wir selber fahren gerne mit dem WoMo in Urlaub. Man kann wirklich fast auf jedem Parkplatz übernachten. Oft erlauben einem unterwegs auch Restaurants auf ihrem Gelände stehen zu bleiben wenn man dafür dort isst. In Europa gibt es ein recht flächendeckendes Netz an Stellplätzen und Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung.

Stellplätze sind sehr viel günstiger als richtige Campingplätze.

Die meisten WoMos sind auch, wenn ein doppelter Boden vorhanden ist, prima für Wintercamping geeignet. Also ist man nicht auf die Jahreszeit angewiesen wenn man es nutzen möchte. Natürlich gibt es auch wintertaugliche Wohnwagen.

Ich finde, mit einem WoMo ist man unanbhängiger. Man muss nicht zwangsläufig auf einen Campingplatz gehen.

Nachteilig ist, dass man immer mit einem relativ grossen Fahrzeug unterwegs ist. Das kann in engeren Bergdörfern ein Problem werden (ich sage nur 10m-Gespann durch Leonidio auf dem Peloponnes...da lässt du Nerven). Aber mit einem nicht allzu riesigen WoMo kommst du überall hin.

Wie schon erwähnt gibt es ja auch nicht nur Alkovenfahrzeuge. Für 2 Personen ist ein Teilintegrierter sehr interessant. Für Familien ist ein Integrierter sehr gut geeignet, wenn man kein Alkovenfahrzeug möchte. Da hast du ein festes Bett und ein herunterklappbares Bett über der Fahrerkabine. Du solltest dir da mal einige Modelle ansehen.

Es gibt auch prima Gebrauchtfahrzeuge. Die Firmen verkaufen im Herbst häufig ihre Mietfahrzeuge. Keine Angst, das sind dann keine abgewrackten, ausgenudelten Schrottteile. Zumindest nicht in der Firma in der mein Mann arbeitet. Die haben erst wenig Kilometer weg und sind erstklassig gewartet.

Oft entschliessen sich Leute, die ein Womo gemietet haben, das nach dem Urlaub zu kaufen.

LG
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2004
1.082 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo zusammen.
Ja das ist eine Frage, WOWA oder WOMO. Also wir fahren schon seit langen Jahren mit dem Wohnwagen in Urlaub. Wir sind nun Rentner und können beide gut mit dem Gespann fahren. Allerdings , es ist immer die Frage , wieviel Personen, ob mit Hund oder Kinder. Für 3 Wochen Urlaub im Jahr muß man sich das mal ausrechnen. Denn Beides ist in der Anschaffung nicht billig. Bei einem WOMO braucht man evtl. ein Auto extra. Also finde ich, könnte man sich auch ein WOMO oder einen WOWA leihen, für den Urlaub.
Die Preise auf den Campingplätzen sind auch nicht mehr so günstig. Da ist es schon interessant, mit dem WOMO auf Stellplätze zu fahren die im Vergleich wesentlich billiger sind.Allerdings kann man da nicht 3 Wochen Urlaub machen. Zum Reisen ist ein WOMO bequemer. Man braucht nichts aufbauen und fährt am nächsten Tag weiter. Wenn man nun mit dem Hänger fährt, bleibt man ja längere Zeit am Ort und kann dann bequem mit dem PKW die Gegend erkunden. Also Ihr seht schon, die ganze Sache ist schwierig. Letzten Endes muß jeder das tun, was er für richtig hält und was sein Geldbeutel hergibt. Wünsche Euch noch viel Spass bei der Entscheidung. Daggima
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2003
1.523 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo rocketass:

Wir denken auch darueber nach uns was in dieser Richtung anzuschaffen. Wir haben ein Boot und ein Mororrad. Da gibt\'s bei uns jetzt diese Art Wohnwagen, nennt sich Toy Box. Das ist ein Wohnwagen mit allem drum und dran und hinten hat es eine Rampe mit extra Platz. Da kann man ein Motorrad, Jet-Skis, einen 4-Wheeler oder sowas in der Richtung reinladen.

Ein Wohnmobil wuerde ich nicht kaufen, das ist mir zu gross, da muesste immer mein Mann fahren *ups ... *rotwerd*

LG Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,62/Tag)

Hallo,

ich denke mal, das haengt hauptsaechlich davon ab, wie ihr das Fahrzeug nutzen wollt und Euren Urlaub verbringen wollt - wenn ihr Euch hauptsaechlich an einem Ort aufhalten wollt, ist es von Vorteil, dort einen WW auf einem Campingplatz abzustellen und dann unabhaengig mit dem Zugfahrzeug umherzufahren (Tipp: Diesel-Direkteinspritzer !, sparsam, durchzugsstark, ideal als Zugfahrzeug).
Wollt Ihr dagegen eher Rundfahrten machen und jeden Tag den Standort wechseln, halte ich ein Wohnmobil fuer die bessere Wahl, da sie doch einfacher zu fahren sind als ein Gespann. Uebrigens wirken die Wohnmobile zwar gross, aber viele sind effektiv kaum laenger als ein Mittelklasse-PKW, lediglich breiter und hoeher. Und Uebersichtlicher als ein Gespann, besonders in engen Kurven in den Bergen kann ein Wohnanhaenger schon zum Problem werden, die Wohnmobile sind da durchaus wendiger und auch uebersichtlicher. Gewoehnen muss man sich an beides, aber nach meiner Erfahrung ist die Gewoehnung an ein Wohnmobil schneller und einfacher als der Umgang mit einem Gespann, das laenger, unuebersichtlicher und insbesondere beim Rangieren schwieriger zu beherrschen ist.

LG, Uli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.07.2005
4.197 Beiträge (ø0,62/Tag)

Hallo nochmal,

noch ein guter Tipp:

Wohnmobile kann man - besonders ausserhalb der Saison - guenstig mal fuer eine Woche mieten und so testen, ob es passt -

LG, Uli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.01.2005
566 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,
ich war früher überzeugter Womofan, zwecks ständiger Hummeln im Ar....
Will sagen, mich hat es keine 2 Tage an einem Ort gehalten.
Inzwischen bin ich WW Fan. Das Tempo mit dem man unterwegs ist , ist nahezu gleich( wir überholen Bergauf oft genug Womos), an das Fahren mit Hänger muss man sich genauso gewöhnen wie mit einem halben Laster unterwegs zu sein( Womo).
Da wir den WW meist länger auf dem Campingplatz stehen haben genieße ich es, dass wir trotzdem mobil sind, und unser Auto zum Einkaufen, Gegend erkunden usw nutzen können, ohne vorher alles packen zu müssen, und evtl den Platz aufzugeben.
Aufgebaut ist beides gleich schnell. Der stehende WW bietet mir aber mehr Platz, weil in dem Moment die Fahrersitze im Womo unnötigen Platz einnehmen, der im WW schon Platz für ein festes Bett ist.
Letztendlich ist es reine Geschmackssache und die Frage ob man eher Kilometer reitet im Urlaub( Vorteil Womo) oder an einem Platz für längere Zeit bleibt( Vorteil WW)
Für den größeren Preis des Womos kann man sich dann auch eine stärkere Zugmaschine leisten.

LG Diekaluma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2005
1.190 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich habe mich für einen Eriba Touring entschieden. Ein Womo ist einfach zu teuer im Unterhalt. Außerdem kann ich den Wohnwagen auf dem Campingplatz abstellen und mit dem Auto fahren. Nur meine Motorroller kann ich jetzt nicht mehr mitnehmen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter