Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,51/Tag)
eine von uns durchgeführte Umfrage auf Chefkoch.de hat insbesondere zwei Sachen gezeigt: Zum Einen, dass viele von euch bei der Zubereitung ihrer Gerichte Wert auf natürliche Zutaten legen. Zum Anderen, dass häufig Unsicherheiten bestehen, welche Inhaltsstoffe in Fixprodukten enthalten sind und viele User somit auf diese Produkte verzichten. Warum macht Chefkoch.de dann gemeinsam mit Knorr eine Aktion und fordert dazu auf, das neue Fixprodukt Natürlich Lecker! auszuprobieren? Gerne geben wir euch dazu einen Einblick. In langen Gesprächen mit Knorr haben wir gemeinsam darüber diskutiert, wie Chefkoch.de und Fixprodukte zusammenpassen können. Das war bisher schwierig, denn der größte Kritikpunkt unsererseits an den Fixprodukten ist, dass Inhaltsstoffe wie Hefeextrakt, Aromen oder andere Zutaten, die man nicht aus der eigenen Küche kennt, enthalten sind. Aus diesem Grund haben wir auch bisher sämtliche Kooperationen mit Fixprodukten auf unserer Community Chefkoch.de. abgelehnt. Die neue Produktrange von Knorr Natürlich Lecker! ist jedoch ein vollständig neues Fix. Es ist das erste Fix, das 100% natürliche Zutaten enthält. D.h. nur Zutaten, die man selbst aus seinem eigenen Würzschränkchen zu Hause kennt und auch selbst beim Kochen verwendet. Zutaten, die ihr nicht selbst zu Hause beim Kochen verwendet, kommen hier nicht mehr in die Tüte (z.B. Maltodextrin, Aromen, Hefeextrakt, …). Zur Einführung gibt es Natürlich Lecker! in vier Varianten: Spaghetti Bolognese, Chili con Carne, Pikantes Gulasch und Lasagne. Kann Knorr mit diesem neuen Fix Natürlich Lecker! eine leckere Alternative für euch sein, wenn es mal schnell gehen muss und man im Alltag schnell etwas zaubern möchte? Wir möchten es herausfinden und laden euch daher ein, dieses erste natürliche Fix zu testen. Bewerbt euch jetzt als Produkttester für diese neuen „Natürlich Lecker!“ Produkte. Alle Informationen zu dem Produkt und der Test-Aktion findet ihr hier: https://www.markenjury.com/de/aktionen/knorr-natuerlich-lecker/info?pk_campaign=knorr-natuerlich-lecker_chefkoch-facebook_09-15“ Wir sind gespannt auf eure Meinung. Viele Grüße Isa / chefkoch.de |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2,06/Tag)
Hallo,
ich habe generell gar nichts gegen Fixtütchen. Mir stellt sich aber eine Frage: ![]() ![]() Wofür genau brauche ich dann die Tüte? Weil es eventuell 30 Sekunden schneller geht? Die Zeit brauche ich dann im Supermarkt länger, um das Tütchen zu suchen ![]() LG Mina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2013
721 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
ob der Tüteninhalt 'natürlich' ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Es wird gekauft! Zitat von der o.g. Website: ![]() Zur Einführung gibt es die Würzbasen in vier Varianten: Spaghetti Bolognese, Chili con Carne, Pikantes Gulasch, Lasagne ![]() Also auszugsweise Pfeffer, Paprika, Oregano, Majoran, Chilipulver, Brühepulver. Mehr ist in diesen Tüten nicht drin? Sozusagen: Standard-Würzmischung kompakt in einer Tüte, aufreissbar für viel Geld, mit einem Bild auf den Tüten das hochbezahlte 'Essens-Fotografen' für viel Geld hübsch arrangiert haben? Das sind Gewürze, die meiner bescheidenen Meinung nach in jedem Haushalt vorhanden sind - insbesondere weil sie in jedem Discounter in für wenig Geld gekauft werden. Gruss vom Adebar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2006
3.205 Beiträge (ø0,51/Tag)
Ich hätte gerne einfach nur die Sonnentomaten-Suppe zurück: 80% Gemüse davon 74% Tomatenpulver. Versteh nicht, warum die aus dem Programm genommen wurde. :( |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, dann handelt es sich sozusagen um Standard-Gewürzmischungen für die genannten Speisen. Würde ich nicht kaufen, weil ich das individuelle Abschmecken schätze und es auch auf keinen Fall immer alles gleich schmecken soll. Ich sehe da also recht wenig Sinn drin, vielleicht für Anfänger, die sich nicht auskennen und nicht wissen, wie man was womit würzen kann. Aber da reicht ja dann die Lektüre der Zutatenliste. LG Utee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,62/Tag)
Hallo!
![]() ![]() ich möchte mich gerne Finlons Posting oben anschließen. ![]() Lieber Gruß renimo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)
Moin
eben. Die Sachen hat man doch eh zu Hause. Warum sollte ich mir die als Mischung kaufen? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.04.2004
6.446 Beiträge (ø0,9/Tag)
Es mag ja auch Menschen geben, die Schwierigkeiten haben, die jeweils richtige Dosis an den einzelnen Gewürzen /Zutaten zu finden oder die nicht jedes Kräutlein zu Hause haben und für die es einfach die einfachere Variante ist -
ODER aber, die ihre Kinder grad in jungen Jahren vielleicht erst mal ans Kochen heranführen und dankbar für eine bereits fertig gemischte Würzmischung sind, die das ganze auch gleich etwas andickt - als Einstiegshilfe sozusagen - oder als Schnellvariante fürs Ferienhaus im Urlaub oder überhaupt als FIX-Variante - die es ja namentlich auch sein soll ![]() Warum nicht ? ![]() Wenns nicht "schlechter" ist, als die eigenen Gewürze zu mischen, aber manchen eben schneller von der Hand geht, weil sie NICHT Hundertpro-Köche sind und für die das Kochen nicht Leidenschaft, sondern nur Sattwerden bedeutet ist es doch ok. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2006
3.205 Beiträge (ø0,51/Tag)
Na ja, zuhause brauch ich sowas auch nicht, aber für den Urlaub find ich es praktisch. Man kann oder will ja nicht immer das ganze Gewürzregal mitschleppen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
Moin,
![]() ![]() nein, für mich wäre das auf keinen Fall eine Alternative. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die Fixtüten verteufeln, wahrscheinlich hat fast jeder von uns eine Fertigtüten-Vergangenheit ![]() Aber ich halte sie einfach für überflüssig. Wenn es bei mir wirklich mal ganz schnell gehen muss, kaufe ich eher mal ein Tiefkühlprodukt (z.B. Gemüsepfannen u.Ä.), oder auch mal einen Gemüseeintopf aus der Dose. Einfach weil es meist besser schmeckt. Fixtüten habe ich seit über 20 Jahren nicht mehr benützt. Mir macht das Kochen zuviel Spaß, und würzen tue ich generell viel lieber selber als mit Fertigmischungen. Und wenn es nur mit Salz und Pfeffer ist, weil Anderes gerade nicht da (im Ferienhaus z.B.). ![]() LG Ciperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Hmmm, Ferienhaus im Urlaub ..... , stimmt, dKugel, dafür eventuell. Obwohl ich genau die Gerichte, wofür die sind, im Urlaub eher nicht koche.
Ich erinnere mich aber auch noch gut an die alten Zeiten, als ich zum ersten Mal Chili con Carne gegessen hatte (im Restaurant, sauscharf und sehr lecker!) und danach jahrelang versucht habe, diesen Geschmack nachzuempfinden (ich gestehe, dass ich dabei sämtliche seinerzeit am Markt erhältlichen Gewürzmischungen ausprobiert habe). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,51/Tag)
@ciperine: Gerade dann solltest Du vielleicht die neuen Mischungen mal versuchen!? In 20 Jahren tut sich eine Menge. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
Wozu?
ich brauche keine Fertigmischungen, ich greife lieber selber in meinen Gewürzschrank und probiere aus. ![]() Ich habe in den letzten Jahren hin und wieder diese kleinen Gläschen mit Trockenmischungen für Pesti und Dips geschenkt bekommen und wusste kaum etwas damit anzufangen. Wenn ich sie nach Anweisung zubereitet habe, haben sie mir nicht geschmeckt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.450 Beiträge (ø4,8/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Okay, ich bin nicht ciperine und die wird sich sicherlich noch selbst äußern. Ich bin aber älter als ciperine und habe meine ersten Kochversuche als Studentin gemacht, als es diese Tütchen entweder noch nicht gab oder sie außerhalb unseres Budgets lagen. Tütensuppen, die kannten wir, aber da würde ich jetzt, nach jahrzehntelangem tütensuppenfreien Kochens nicht drauf zurückgehen. Ich bin doch nicht davon abgekommen, weil ich Angst vor Geschmacksverstärkern gehabt hätte (wenn ich Tomaten, Tomatenmark..... verwende, erreiche ich doch einen ähnlichen Effekt ![]() Lasst euch überraschen --- vielleicht finden manche Leute die Tüten ganz toll --- wir alternden Stars vermutlich eher weniger ![]() Ähm, gibt es diese neuen Produkte auch ohne Tomatenpulver? Das fände ich dann echt pfiffig. Liebe Grüße Carrara Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.450 Beiträge (ø4,8/Tag)
komisch, das hat sich jetzt überschnitten, obwohl ich bestimmt nicht ewig geschrieben habe ![]() Liebe Grüße Carrara Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
@Carrara
so viel älter bist Du doch gar nicht. ![]() die Fixtüten habe ich tatsächlich noch nie verwendet, ich weiß nicht, ob es die zu "meiner" Zeit schon gab. Allerdings haben wir auch öfter mal Tütensuppen ausprobiert. ![]() Meine Mutter hat überhaupt niemals mit irgendwelchen Fertigmischungen gekocht. Das einzige, was sie ab und an verwendet hat waren Suppenwürfel von Zamek. gerne nach langen Wanderungen oder nach dem Skilaufen abends. Wenn man noch schnell eine heiße Suppe wollte, wurde einfach so ein Viertel von dem Würfel in einen Suppenteller gegeben, ein Ei reingeschlagen und mit kochendem Wasser aufgegossen. das war unsere heißgeliebte Bouillon mit Ei. ![]() Es durfte aber nur Zamek sein, nichts Anderes. |
Zitieren & Antworten |
Hallo ihr Lieben,
auch ich bin eine vom alten Schlag, habe kochen gelernt ohne diese Tütchen und Fixpülverchen. Probiert habe ich diese irgendwann schon einmal, aber letztendlich bin ich relativ schnell wieder davon abgekommen. Viele Gewürze und auch Mischungen habe ich bei mir, da greife ich hier und da hin und hab auch alles beieinander. ![]() Chili con Carne - essen wir eher nicht so gerne daher koche ich es auch nicht Pikantes Gulasch - selbstgemischtes Gulaschgewürz mit versch. Paprikasorten schmeckt um Welten besser Lasagne - siehe Bolognese oben ![]() Also, ich will das gar nicht testen und brauche es auch nicht in meinem Haushalt. ![]() Ob es mir auch schmeckt ist eine andere Frage, sicherlich müsste ich dann sowieso nachwürzen, daher lass ich dieses Tütchen kaufen gleich bleiben und mach es so wie sonst eben auch! Nix für ungut, ich bleib bei meinen Kochkünsten, die schmecken auch ohne Knorrfix! LG Rosenblatt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2006
3.205 Beiträge (ø0,51/Tag)
Also interessiert hätt's mich ja vielleicht schon, aber 16 Tüten? Sechzehn?? Tut mir leid, so viel Urlaub hab ich leider nicht. Und seid mir nicht bös, aber ganz egal wie gut das Zeug ist, spätestens nach der achten Tüte hört der Spaß auf. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
Um mal die genannten Gerichte aufzugreifen:
Spaghetti Bolognese: hierfür brauche ich Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, sonstige Kräuter nach Lust und Laune und was gerade da ist. Chili con Carne: hierfür brauche ich Salz, Pfeffer, und viel Chilipulver Pikantes Gulasch: hierfür brauche ich nur Salz, Pfeffer, Paprikapulver rosenscharf und edelsüß Lasagne: hierfür brauche ich die gleichen Gewürze wie für Bolognese, sowie Muskat und weißen Pfeffer für die Bechamel All dies habe ich immer zu Hause und kann es nach meinem persönlichen Geschmack dosieren. Fixtüten also absolut nutzlos. Zumal gerade dies Gerichte sind, die längere Zeit vor sich hin köcheln sollten, um richtig gut zu schmecken. Ergo werden sie dann aufgesetzt, wenn Zeit dafür ist oder schon am Tag vorher. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Ciperine, an Chili con Carne muss ganz unbedingt Kreuzkümmel! Das war genau die Zutat, die in den ganzen Fertigmischungen immer gefehlt hatte ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
Habe ich zwar noch nie gemacht und es hat trotzdem geschmeckt. Aber ich kanns ja beim nächsten Mal ausprobieren ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,5/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Es ist ja nicht so, dass ich irgendwelche Ambitionen haette, sowas zu testen. Trotzdem wundert es mich als Nicht-Fleischesser, dass es dabei ausschliesslich um Fleischgerichte geht. Ich wuerze ohnehin gerne je nach Lust und Laune. Und teste auch gerne neues. Trotzdem "musste" ich das jetzt loswerden. ![]() LG Margie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2006
3.205 Beiträge (ø0,51/Tag)
Pst, ich hätte das Tütchen ganz frech verwendet und z.B. Chili sin Carne damit gemacht. Da steht ja, man soll auch kreativ sein oder so. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Aaaaalso,
ich bin ja auch nicht mehr ganz taufrisch, aber im Gegensatz zu Euch allen bin ich tatsächlich mit Tütensuppe und Bolognese-Fix, Geschmacksverstärkern à la Fondor und Maggi aufgewachsen... Ich schrieb davon in einem anderen Thread schon einmal. Klar, je besser man selber kocht, umso mehr verzichtet man im Laufe seiner eigenen Kochevolution nach dem Auszug aus der elterlichen Butze auf o.g. Fertigprodukte. Man hat ja so seinen Stolz, gerade beim Kochen für den Männe oder für Freunde oder wenn man Zeit hat. Bei Tütensuppen gruselt es mich immer noch und Bolo aus der Tüte ist auch scheußlich. Aber: Chili con Carne mache ich tatsächlich immer noch mithilfe einer Knorr- oder (sorry) Tüte schweizerischen Ursprungs, wenn es mal schnell gehen muss. Und siehe da, im Laufe der letzten 30 Jahre ist das Zeug wirklich schärfer geworden, was ich eigentlich mag. Mich hat immer dieser fiese Glutamatgeschmack genervt, der irgendwie am Gaumen klebte, aber wenn das jetzt nicht mehr drin ist? Warum nicht einmal ausprobieren? Bloß weil die Inhalte gefriergetrocknet ist, muss es ja nicht schlechter sein als aus dem Garten. Ich muss ehrlich gesagt nicht jedes Kraut selber pflücken, das in meinen Eintopf reinkommt, freue mich aber für jeden, der es kann. Der Vorteil an diesen "Fix" Produkten ist m.E., dass die Zutaten für genau z.B. 3 Portionen drin sind. Beim Selberkochen bleiben halt immer irgendwie etwas übrig wie Tomatenwürfel oder Oreganostängel oder Sahne oder was man auch immer zusammenmischt, die dann im hintersten Winkel des Kühlschranks vergammeln. So kann man sich ganz sicher sein: Portion passt irgendwie. Ich find's manchmal Kochen mit Tütenprodukten nicht sooooo schlimm. LG TanteAnnette P.S. Ja, in meine Erbsensuppe kommt Maggi und in meinen Kräuterquark Fondor ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Ciperine, wenn du's mal mit Kreuzkümmel versuchen willst, dann würze bitte erst einmal vorsichtig, es kann leicht zu intensiv werden! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,5/Tag)
Pst, das haettest du doch nicht "petzen" duerfen! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir,
ich verwende aber Maltodextrin, Aromen etc. und dennoch verwende ich keine Fixprodukte... ich gedenke auch nicht dies zu tun, da mir uniformer Geschmack widerstrebt... Zudem entscheide ich selbst, welche Mischungsverhältnissen ich bei Kräutern/ Gewürzen einsetze und ich entscheide welchen Pfeffer, welchen Thymian, welchen Oregano etc. ich einsetze... Ich hab auch kein Interesse dem uniformen Geschmack einen individuellen Touch zu geben... Diese Vorgehensweise ist ja in einer bestimmten Form der Gastro üblich... incl. Workshops und Rezepturen für professionelle Anwender... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Hallo Ornellaia,
vielleicht ist das jetzt ne blöde Frage, aber in welchem Rezept, das Du eigenständig kochst und dem Du einen individuellen Touch gibst, steht "1 Messerspitze Maltodextrin"? Oder meinst Du einfach Speisestärke? Und natürlich kann man diese Fix-Produkte jederzeit nachwürzen... Mach ich auch, die sind mir immer zu laff. Aber sagen wir mal, sie hätten eine "Basis" an Kräutern / Gewürzen, die mehr oder minder naturbelassen sind... Wäre doch ok, oder nicht? LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2014
1.071 Beiträge (ø0,32/Tag)
Also ich würde das auch nicht verwenden, denn
1. macht selber kochen und kreativ sein total Spaß (den ich beim Tüten aufreissen sicher nicht habe) 2. soll es nicht immer gleich schmecken 3. vertrage ich keine Zwiebeln und Knoblauch und das ist bestimmt mit drin (wie fast überall) und 4. naturbelassen.............soll das auch bio heißen? Die Natur kennt schließlich keine Pestizide. also nix "wie zuhause"........ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Also, wenn ich mir die Produktpräsentation auf deren HP anschaue, dann haben die sich wirklich Mühe gegeben: Man findet zu jeder Tüte alle Infos, alle Zutaten werden beschrieben, selbst mit Mengenangaben der ursprünglichen Frischversion. Und unten steht ein Rezept (ohne Tütchen) und dann erfährt man , wie man mit Tütchen Zeit sparen kann. Sehr geschickt gemacht, ich bin gebührend beeindruckt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
![]() ![]() wenn das passiert, bist Du schlecht organisiert. ich habe auch manchmal Reste von Zutaten. Wenn ich die nicht innerhalb der darauffolgenden Tage verarbeiten kann, werden sie eben eingefroren und beim nächsten Mal verbraucht. ![]() Zur Zeit bin ich mal wieder dabei, gezielt Reste aus dem TK in meine Essenplanung einzubauen. Im hintersten Winkel vergammelt bei mir nur höchst selten etwas ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
bin auch kein Tütchennnutzer, grad die ersten 3 Gerichte sind Standardessen bei uns, individuell gewürzt, individuelle Zutaten und Megen, je nach Gusto. Lasagne mach ich nie. Und weniger Zeit bräuchte ich mit Tüte auch nicht. ![]() Bei den im Internet gefundenen Preisen pro Tütchen wird die überwiegende Mehrheit der Nutzer ( vorallem das angesprochene Klientel der Kochanfänger/-ungeübten ) das billigere nehmen, sprich,:das Althergebrachte ![]() LG Baobab |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir Annette,
wenn man sog. " Neue Kochtechniken ( MOK) " einsetzt wird auch Maltodextrin verwendet... wird nicht nur dort eingesetzt... http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=maltodextrin&wo=1 Zu Kräutern: Frische Kräuter schmecken besser als getrocknete Kräuter... zudem gibt es u.a. richtig viele Thymian-oder Oreganosorten, die alle einen unterschiedlichen Geschmack aufweisen...so ist es halt auch mit Paprika, Chili, Pfeffer etc.... Schade, wenn sich Dir diese Welt noch nicht aufgetan hat... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2015
365 Beiträge (ø0,11/Tag)
![]() ![]() Für mich nicht, ich würde es nicht kaufen. Schade finde ich, dass Chefkoch sich jetzt für diese Art der Werbung her gibt. Paßt irgendwie nicht wirklich. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2007
2.453 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo,
das ist nichts nach meinem Geschmack. Ich nutze Kräuter aus dem Eigenanbau soweit möglich und meide solche Fertigmischungen. Und nach dem eigenen Geschmack würzen geht so ja auch nicht wireklich. Gruß! Andi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,23/Tag)
¡Hola!
Mich kann man mit diesen Tütchen auch nicht locken. Auch wenn meine Bolognese oder mein Chili jedes mal etwas anders schmeckt machts genau das für mich aus. Zeitersparnis ist ne Tüte für mich nicht ![]() Saludos chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2011
13.472 Beiträge (ø3,03/Tag)
Guten Abend,
für mich hat es Ornellaia wunderbar zusammengefasst... ..insbesondere mit: uniformer Geschmack! Gruß, Meri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,6/Tag)
Moin,
also im Chefkoch gibt es dann ja quasi identische Rezepte: http://www.chefkoch.de/rezepte/1631161270654425/Selbstgemachtes-Fix-fuer-Chili-con-Carne.html und noch einige andere, wenn jetzt eine Mutter oder Vater nicht erfahren wäre, wäre es eine Schande meinem Nachwuchs ein paar dieser Päckchen einzupacken? Viel schlimmer finde ich das eine anscheinend erfafahrene Köchin nicht mal weiß das in Chilli Kreuzkümmel gehört, da machen die Tütchen doch mal wirklich Sinn. LG Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
1.694 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo,
das ist ja alles recht und schön, was Ihr als erfahrene Köche und Köchinnen so schreibt. Aber wenn ich hier so manche Fragen von Kochneulingen und unerfahrenen Köchen lese, find ich die Fixtütchen ganz gut. Im Tütchen sind alle notwendigen Gewürze (welcher Neuling hat schon Kreuzkümmel zuhause?), man hat selbst etwas gekocht, das auch genießbar ist und irgendwann probiert man es vielleicht ohne Tütchen hinzubekommen. Das sind so meine Gedanken zu den Fixtütchen. LG Muschka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir,
![]() ![]() Irrtum... es gibt eine ganze Reihe historischer Chili con carne Rezepte ohne Kreuzkümmel...sollt man schon wissen... Aber genau darum geht es nicht... oder doch... es geht um die Individualität und Einzigartigkeit... Mir selbst ist es übrigens total egal, ob Menschen Fixprodukte verwenden oder auch nicht... Mit Fixtüten lernt man nicht kochen... sie vereinfachen nur... Für passable Gewürzdosierungen gibt es übrigens Anhaltspunkte/Tabellen...alles brav erforscht... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Würzen ist doch das Spannende am Kochen! Und es sind so oft Kleinigkeiten, die entscheiden, wie etwas schmeckt. Beispiel: Ich hatte am Wochenende vier Lammstelzen im Ofen gebraten. Nur gesalzen und gepfeffert und eingeölt auf einen Rost gesetzt und bei 200° im Backofen über heißem Wasser in der Fettpfanne angebraten. Dann auf Grillbraten bei 110° zurückgeschaltet und ab und zu begossen mit dem Wasser aus der Fettpfanne. Nach 1,5 bis 2 Stunden (Augenprobe) ausgeschaltet und ruhen lassen. Nach dem Abkühlen habe ich das Fleisch abgelöst und in einen Topf gegeben. Die Fettpfannenbrühe habe ich mit etwas meines Gemüsebrühpulvers versetzt und darüber gegeben (ich hatte kein Suppengemüse im Haus gehabt). Ich habe meinem Mann gesagt, er solle sich das ruhig noch nachwürzen (ich war aushäusig), war ja noch kaum was dran. Hat er nicht gemacht und fand es etwas fad. Am nächsten Tag habe ich nur etwas Harissa dazu und ein Schüsschen Portwein. Und er fand es toll.
Diese Erfahrungen nimmt man sich, wenn man Tütchen benutzt. Oder man macht es so wie Generationen vor uns: Man nimmt das Tütchen und "verfeinert" das dann. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2011
13.472 Beiträge (ø3,03/Tag)
Das Argument, es sei für Kochneulige und Anfänger ein guter Einstieg, finde ich nicht überzeugend. In den Jahrhunderten des Kochens hat man sich das Kochen ohne Fixtüten beigebracht und sich mit den Gewürzen vertraut gemacht. Im übrigen finde ich es gerade bei Kochneulingen noch wichtiger, dass sie jedes Gewürz, jedes Kraut (frisch und getrocknet) kennenlernen, erschmecken und die Dosierug finden. Dieses ist bei einem Fertiggewürzmix nicht gegeben.
Ich habe nichts gegen diese Fertiggewürzmischungen und enthalte mich da eines Urteils. Nur weil ich es für mich ablehne, muss ich es nicht der Welt und in jedem Thread im CK verkünden... Jeder mag so kochen, wie er es für sich als richtig und schmackhaft empfindet - aber um Kochen zu lernen, halte ich Fertiggewürzmischungen nicht unbedingt für empfehlenswert. Gruß, Meri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Aber wir benutzen Ras el Hanout, Harissa, diverse Currys, rote, grüne, gelbe Thaichilipaste, ...... |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ute,
diese Würzmischungen ändern, im Gegensatz zu den Fix-Tüten, nichts an der Zubereitung. Das Knorr-Fix ist ein Convenienceprodukt, keine klassische Gewürzmischung, d.h. nur Hackfleisch, Wasser und eine Tüte. Sie hilft der berufstätigen Hausfrau, schnell eine warme Mahlzeit zu zaubern. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Ja, Peter, stimmt.
Da sind alle weiteren Zutaten (Gemüse) gefriergetrocknet und zu Pulver geschreddert. Dann noch Kartoffelstärke. Trotzdem haben alle Gewürzmischungen sozusagen einen bestimmten Geschmackslevel, den man durch weiteres Würzen verändern kann. Das geht grundsätzlich hier auch. Aber ich finde auch, dass das eher etwas für Eilige ist. Lg Utee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Hallo Ciperine, Bonsoir (?) Ornellaia,
also mal ehrlich, ich bin weder schlecht organisiert, noch bin ich zu doof für die Unterscheidung von Gewürznuancen noch verweigere ich mich, wie hast Du so schön geschrieben, der "neuen Kochtechniken" - was auch immer Du damit meinst. Wie kommt Ihr dazu? Finde ich echt frech, muss ich mal so sagen. Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung - ich finde diese Fix-Tütchen nicht soooo schlimm, dass ich sie der anscheinend existierenden CK-Inquisition zum Fraß vorwerfen würde. Es ging in der Ausgangsfrage des TE doch darum (einen Kommentar über gute oder schlechte Social Media Performance auf der Werbeplattform CK mal außen vorlassend), ob jemand bei so etwas mitmachen möchte oder nicht. Ich würde, wieso auch nicht. Man soll ja immer offen für Neues sein, oder? Nicht engstirnig und verbohrt. Wie immer: nur meine Meinung. LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ute,
im Grunde genommen könnte man sogar argumentieren, dass z.B. geräucherter Speck oder Salsiccia sich wie Würzmischungen verhalten, ihre Aromen sind ja durchaus komplex. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Hallo Tante Anette,
> Ich würde, wieso auch nicht. Man soll ja immer offen für Neues sein, oder? Nicht engstirnig und verbohrt. Für mich ist das uninteressant, weil ich gerne schnipple und selbst würze (im Schrank sind vielleicht sechs oder sieben Sorten getrockneter Chili und zwei Pflanzen auf dem Balkon, da sind solche Tüten eher uninteressant). Aber an einem Messer- oder Kochgeschirrtest würde ich gerne teilnehmen, falls es dazu einen Aufruf geben sollte. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Bei dem Messer- und Kochgeschirrtest schließe ich mich vollinhaltlich an! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,78/Tag)
Hallo zusammen,
mal ganz davon abgesehen, das ich es liebe wenn meine Bolognese oder mein Gulasch gemächlich vor sich hin schmoren und ich gerne selber bestimme, was ich an Gewürzen zugebe oder wie ich je nach Anlass und Laune mein Gulasch gestalte (mal nur mit Zwiebeln, mal mit Paprikaschoten, mal mit Pilzen oder auch mal alles zusammen ...), meine Lasagne mit eben meiner stundenlang liebevoll gemachten Bolognese fülle und selten ein Chili con Carne koche, kann ich nicht von mir weisen auch mal Fixprodukte (für andere Gerichte) ausprobiert/verwendet zu haben. Aber was bringt mir dieser Test außer Kosten und viel Arbeit? ![]() ![]() Wer zahlt das Fleisch, Hack, Gemüse, Nudeln, etc. ... Strom, Abwasch, Getränke, Zeit, etc. ICH ![]() ![]() Klar ![]() Und all der Aufwand um Knorr glücklich zu machen - für ein paar Tütchen vom Fix und ein "Herzliches Dankeschön" ![]() @Peter Messer- und Kochgeschirr wären da schon interessanter - das kann man dann hoffentlich behalten ![]() ![]() LG, familykitchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
17.181 Beiträge (ø3,06/Tag)
Moin,
![]() ![]() Für mich eindeutig nicht! wer Tütchen natürlich hin oder her mag, bitte gerne. Jeder wie er mag, ich mag nicht! Das Argument wenn es schnell gehen muss zieht bei mir nicht weil es nicht schneller geht und Tütchen für Kochanfänger zu empfehlen ist echter Quatsch.Was lernt der Kochanfänger den dann? Das es einen Einheitsgeschmack gibt und das man keine Gewürze braucht weil es ja Tütchen hat ![]() Tütchen für den Urlaub? Auch da darf jeder machen was er will. Ich mag im Urlaub nicht schlechter essen als sonst.Sprich bei uns gibt es immer FeWo/ Ferienhaus und ohne meine Küchenkiste und mein Gewürzköfferchen fahr ich nicht in Urlaub. Mein Lebensgefährte meint ich würde mehr Gewürze mit in Urlaub schleppen als in einem durchschnittlichen Haushalt je vorhanden waren. Stimmt, dafür gbit es bei uns unterdurchschnittlich viele Fixtütchen nämlich genau 0,00 Ich hab da nur eine Frage an CK, gibt es jetzt wieder Rezepte mit Tütchen? Das war (ist) doch seit einer kleinen Ewigkeit verboten, aber wenn jetzt der Knorrtest läuft, dann werden bestimmt auch wieder Tütchenrezepte kommen. Dürfen dann nur die Knorrtütchen bei Rezepten mir rein oder auch die anderer Hersteller? LG Vini Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt da eh nicht lebend raus! Bietet euch das Leben nur Zitronen, besorgt Tequilla und ruft mich an. Nagelt einen Pudding an die Wand, kämmt einen Igel, bügelt Kekse und nennt das ganze Eichhörnchen. Geht für echte Freunde durch die Hölle und zeigt den anderen den Weg dahin.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,62/Tag)
![]() ![]() Szene - Urlaub - Ferienhaus - 35 Grad - Sachen für den Strand werden aufs Fahrrad gepackt....von draueßne ruft der Ruf nach drinnen: "Schaaaahaaatz...kannst Du bitte noch meine Badehose und die Sonnencreme mitbringen?" Ruf von drinnen: "Neeeeehheeee...hab ich beides zuhause vergeeeesseeen!! Aber ich bring Kreuzkümmel und Tasmanischen Pfeffer mit!" ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2011
1.704 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hi,
grundsätzlich habe ich nix gegen Fixprodukte, verwendet habe ich sie aber schon lange nicht mehr. Gerade diese Gewürzmischung wäre für mich überflüssig weil ich ein ganzes Regal voller Gewürze und eine Fensterbank sowie einen Garten voller Kräuter habe und meine Gerichte immer nach Lust und Laune würze. Aber für einen Kochanfänger oder für den Urlaub im Ferienhaus ist das ne prima Sache. LG
mad4cars ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
58.047 Beiträge (ø7,95/Tag)
so hat halt jeder seine ganz eigene Prioritäten - wer mit seinem gesamten Gewürzregal reist reist defintiv anders als ich und erwartet wohl auch anderes als ich vom Urlaub. Ich lebe nicht nur fürs Kochen. Und definiere mich auch nicht nur darüber...
soooo - zurück zum Thema - ich gehöre nicht du denen die nicht für jedes denkbare Gericht dieser Welt alle Grundgewürze im Schrank haben. Gewürze haben eine beschränkte best before Haltbarkeit - überlagert taugen sie nicht mehr. Ich mörsere mir nicht jede Currymischung zusammen - da gibts für mich akzptable fertige...dito Mischungen wie Berbère. "Spaghetti Bolognese, Chili con Carne, Pikantes Gulasch und Lasagne." sind jetzt nicht die Getichte für die ich persönlich Fertigmischungen verwenden würde - aber da ich ja nun selbst mehr als eine Curry-Mischung fix-und-fertig gekauft im Schrank habe - wüsste ich nicht warum ich das eine selber tue und das andere verwerflich finden sollte. Ich frage mich allerdings obs gerade für solche Standardwürzungen überhaupt noch nen Markt gibt - Gulaschgewürz, Nudelgewürz etc ohne Hefen etc gibts ja nun schon - zB von Schuhbeck. aber das ist ein Thema über das nicht ich mir den Kopf zerbrechen muss... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2011
5.615 Beiträge (ø1,27/Tag)
ich habe , auch wenn ich sie heute kaum mehr verwende , kein großes problem mit tütchen. ich gehöre zu denen welche damit kochen gelernt haben. ich habe von meiner mutter NULL kochen mitbekommen , ich durfte nur zum spühlen in die küche. um dann bei den ersten versuchen erfolge zu haben waren die tütchen ganz brauchbar. da war ich schon mit den anderen sachen wie schneiden , richtig anbraten , panieren , garpunkt..... ausreichend beschäftigt.
nach und nach wurde " richtiges " kochen daraus. das eine oder andere tütchen habe ich immer noch , allerdings nur als basis für ein gericht. also , gleich schmecken tut das essen dann auch nicht. zum kochen im wohnmobil ist es auch praktisch , da ist ja wirklich nicht alles dabei was man zum kochen braucht . ab und zu darf es auch mal " fertig " schmecken. es gibt ja auch leute , die zu MC .DO . gehen ![]() die als alternative angeführten TK und dosengerichte sind sicher auch nicht ohne zusatzstoffe. wurst sollte man dann auch nicht essen , da sind genau so viele zusatzstoffe wie in solchen tütchen drin. mein fazit - ich benutze sie kaum aber sehe es nicht als küchenfrevel an es zu tun - immerhin ist es nur die würzung zu frischen zutaten. fertiggerichte , TK oder dose sind " schlimmmer " louisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
@TanteAnnette
ich muss Dir leider widersprechen: wer ![]() ![]() Ob das auf Dich zutrifft, kann ich nicht beurteilen. ![]() ![]() ebengenauso geht es mir auch. Ich habe ja auch schon ganz oben geschrieben, dass ich die Tüten nicht verteufele, sie nur überflüssig finde und selber nicht brauche. @Fontane ![]() ![]() das finde ich frech und die Antwort darauf hat Dir Ornellaia ja dankenswerterweise schon gegeben ![]() ![]() ![]() genau darum geht es. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2012
120 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ich verstehe nicht den Unterschied zwischen "bisherigen Fix" und dem "Neuen". Fix ist fix und neben den Inhaltsstoffen macht man damit aus KOCHEN reines ESSEN MACHEN. Für mich ist interessant zu wissen, wie sich die CK-Seite dazu positioniert. Mal davon abgesehen, dass diese...Zusammenarbeit... eine weitere Art der Werbung ist, die der CK hier fährt. Neben allen anderen Werbearten auf dieser Seite, ist damit eine gewisse Entwicklung absehbar. Zumal das Ganze unter dem Mantel eines Testes mit Communitiymitgliedern durchgeführt werden soll. Die User sollen also die Werbung machen. Interessant. Und jetzt löscht gern wieder mein Posting, kennen wir ja schon. Leider. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
@TCuno
der Unterschied soll sein, dass das neue Fix nur natürliche Inhaltsstoffe haben soll. ![]() ![]() da stimme ich Dir absolut zu. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
P.S.
ich bleibe dabei: ich brauche es nicht und will es auch nicht testen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,51/Tag)
@TCuno, warum sollte ich Deinen Beitrag löschen? Der Beitrag ist weder rassistisch, sexueller Natur noch beleidigend und er verstößt auch nicht gegen die guten Sitten. Daher sehe ich hier lediglich eine Meinungsäußerung und genau darum habe ich gebeten. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,23/Tag)
¡Hola!
Es wird doch keiner gezwungen diese Tütchen zu verwenden, steht jedem frei zu schnippeln. Von daher finde ich auch die Verschwörungstheorie von TCuno albern, "unter dem Mantel eines Testes mit Communitiymitgliedern" ![]() Aber wenn ich im Supermarkt einkaufe ist es schon auffällig wie viele dieser Tütchen durch den Scanner an der Kasse wandern, von daher ist der Markt da. Und CK ist eine Sparte von G+J, meinst du den Konzern schert es was man hier über die Werbeaktionen denkt? Saludos chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
![]() ![]() DAS kann ich auch immer wieder beobachten ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2014
1.669 Beiträge (ø0,46/Tag)
Ich bin immer neugierig und kaufe schon ab und an mal eine neue Fixtüte. Nicht oft und meine liebste Tüte gibt es leider nicht mehr. Die war immer dran, wenn mein Mann mal kochen sollte ![]() Gulasch z.B. würde ich sonst nie kochen, ich schau mir die Aktion auf jeden Fall mal an. -Liebe Grüße Spunkybell- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,54/Tag)
ich kann 100% selbst kochen und ich verwende auch mal Tütchen. Beides hat für mich seine Berechtigung. Ich denke, dass die Würze im Tütchen immer frisch ist, während meine Exoten im Schrank oft schon etwas verstaubt sind. Im Urlaub nehme ich gerne Tütchen, da ich keinen Koffer voll Gewürze mitnehmen oder dort kaufen will. Ich koche oft bei einer Freundin und weiß dann nicht, hat sie dieses oder jenes wohl im Haus, nehm ich es von mir mit, etc.? So ein Tütchen ist da praktisch, alles da und keine Reste. Und wenn ich mir zum Ausprobieren eines Gerichtes erst 3 neue Gewürze kaufen müsste (Kostenpunkt 10-15 EUR) nehm ich auch lieber ein Tütchen und habe nicht erneut einen Exoten im Schrank. Wenn das Gericht dann zum Standard wird, koche ich es lieber ohne Tüte.
Mich ärgert aber, das Produkte mitunter wieder aus dem Regal genommen werden. Da hat man sich an den Geschmack gewöhnt (an genau diesen!) und steht dann plötzlich "ohne" da. . LG Lollo |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
Zitat Familykitchen: "Und all der Aufwand um Knorr glücklich zu machen" Diese Tests haben sowieso andere Ziele. Natürlich hat Knorr längst alle Produkte auf Herz und Nieren geprüft und diese haben todsicher alle sensorischen Prüfungen bestanden. Es geht m.E. hauptsächlich um die Eroberung neuer Märkte durch Bewusstseinsbildung (Akzeptanzerhöhung von Fertigprodukten) und die Tatsache, dass wir prima Multiplikatoren abgeben. Fotos machen, Freunden davon erzählen, andere zum Essen einladen, das Erlebnis teilen, vor allem im Netz, halt das volle Programm. Man könnte argumentieren, dass diese "soziale Sharerei" der Zahn der Zeit ist, aber wenn man sich anschaut, wieviel Geld offensichtlich in die Marketingagentur gepumpt wurde... Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonjour,
ich habe vor den Antwort von Isa den Beitrag gelesen und ich hatte den Eindruck, dass es hier um Ansichten und Meinungsforschung/Marketing geht... Ein paar Dinge verstehe ich nicht... ![]() ![]() Warum wird z. B.: Maltodextrin oder Hefeextrakt abgelehnt? Hier bitte ich um eine Begründung seitens der CK Redaktion... Dann gibt es Dinge, die mich prinzipiell stören... Auf der Seite von Unilever ist man zuerst beim formellen "Sie" und einen Mausklick weiter beim familiären " Du"... In jedem Produkt ist Zucker und Stärke... muß ich nicht in jedem Essen haben... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Hallo zusammen,
also manchmal... muss ich einfach doch wieder etwas schreiben, obwohl ich eigentlich nicht mehr mag... @Ciperine: Sorry, ich finde es immer noch frech mir vorzuwerfen, ich wäre unorganisiert, bloß weil ich in einem Forenbeitrag geschrieben habe, dass ich auch Vorteile bei Fix-Produkten sehe, nämlich dass man nicht alle Zutaten und Gewürze einzeln kaufen muss und vielleicht etwas davon dann "in der hintersten Ecke des Kühlschrankes vor sich hingammelt". Das war ein Beispiel. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du jetzt meinst beurteilen zu können, wie es in meinem Kühlschrank aussieht: Bitte, die Einladung steht. Über mir hat jemand geschrieben, dass die Gewürze, die man so im Schrank hat, auch gerne mal etwas älter werden, weil man sie nicht jeden Tag verwendet. Genau das meinte ich. Ich finde es ja toll, wenn es hier Menschen gibt, die über einen Garten / Balkon / grünen Daumen verfügen, die ALLE Gewürze und am besten noch sämtliche Zutaten aus den eigenen vier Wänden oder dem Garten davor holen können. Bio natürlich. Und ich bewundere Menschen, die "mindestens 7 verschiedene getrocknete Chilisorten im Schrank und noch 2 auf dem Küchenfensterbrett" haben. Super. Ich nicht. Klar würde ich mir den Waldmeister für die Maibowle gerne aus dem Garten holen und nicht vom Markt. Und meine Kartoffeln aus dem Boden buddeln. Und die Pflaumen für mein Pflaumenmus direkt von meinem Baum pflücken und nicht vom türkischen Wochenmarkt holen (die sind übrigens sehr sehr gut, davon mal abgesehen).... Und ich habe auch keine Lust, meine Gemüseabfälle zu einer leckeren Gemüsebrühe auszukochen und und und. Bei mir vergammelt das Basilikum schon im Topf, wenn ich es in den Einkaufswagen stelle... Ich bin aber auch kein Gärtner / Hobbygärtner, noch weniger Profiköchin, aber ich koche und esse gerne. Und eigentlich ziemlich gut. Aber ich habe einen Vollzeitjob, eine Vollzeitfamilie, einen Hund, eine Vier-Zimmer-Wohnung in Berlin Mitte und halt nicht immer Gelegenheit, wie Heidi auf der Alm mit einer geblümten Schürze durch den Garten zu streifen und mal "husch" hier ein Büschelchen und "husch" da ein Stängelchen aus dem Garten zu holen, um damit zu kochen. Ja, auch das war nur ein Beispiel bzw. eine metaphorische Unterstreichung dessen, was ich ausdrücken möchte, kein persönlicher Angriff ![]() Ich finde diesen Missionierungsgedanken à la "alles, was nicht natürlich aus meinem Garten kommt oder aus dem Öko-Gewürzladen um die Ecke, ist bähbäh" irgendwie nervend. Wie immer - nur meine Meinung LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)
Ich glaube, Du hast gar nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe
![]() ![]() ![]() Ich habe nicht geschrieben, dass DU unorganisiert bist. Du fühlst Dich aber anscheinend angesprochen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Ciperine,
wir dröseln das dann mal auf. Ich schrieb: Beim Selberkochen bleibt halt immer irgendwie etwas übrig wie Tomatenwürfel oder Oreganostängel oder Sahne oder was man auch immer zusammenmischt, wasvdann im hintersten Winkel des Kühlschranks vergammelt. Ich meinte damit: Dass es halt schwierig ist, immer alle Zutaten für jede Mahlzeit zuhause zu haben, dass Gewürze / Tomatenstücke etc. halt auch einfach mal zuviel / zuwenig sein können. Hab ich doch hier schon ausgeführt. Du sagst: Wenn das passiert, bist du schlecht organisiert. Was genau soll ich daran falsch verstanden haben? Das "wenn"? LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2005
10.526 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo,
ich bin schon länger bei Markenjury Mitglied. Man kann tolle Produkte testen! Ich brauche und mag zwar keine Fix - Produkte und würde sie auch nicht kaufen. Ich mag auch eher keine Gewürzmischungen... Trotzdem würde ich die Fix - Produkte testen! Niemand MUß das tun... Aber ich teste gern neue Produkte, weil es mir Spaß macht! Und ich kenne einige Leute, die nicht kochen können. Für die ist das evtl. eine Alternative... LG Pralinchen |
Zitieren & Antworten |
Liebe TanteAnnette
ich kann nicht alles unterschreiben, was du geschrieben hast, denn ich hätte die Möglichkeit in meinem Garten mit geblümtem Schürzchen 100 verschiedene Kräuter zu züchten, seit 1 1/2 Jahren bin ich sogar nicht mehr voll berufstätig. Trotzdem bin ich da ganz bei dir mit deiner Meinung. Ich koche zunehmend mit ganz frischen Zutaten. Aber so ganz ohne mal ins Tütchen zu greifen? Nöö ![]() Hab Kochen durchaus als Leidenschaft für mich entdeckt, seit ich mehr Zeit dafür habe und mich hier viel rumtreibe - da bin ich schon auch mutiger geworden. Aber ich mache daraus keine Religion. Wenn mir so ein Tütchen das Leben grad erleichtert, dann nehme ich das auch. Gerade in einem so kleinen Haushalt (ich esse normal, mein Mann isst nicht nur strengste Diät, sondern auch unter der Woche nur abends hier) .... Da sind mir manchmal so Tütchen ganz angenehm. Warum nicht, wenn sich die Firmen hier auch etwas auf die Verbraucherwünsche zubewegen und nicht mehr so viel Schrott reinpacken. Gezwungen wird niemand. LG Gelbling |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,75/Tag)
Recht haste, Gelbling.
LG TanteAnnette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,16/Tag)
Hi
ich koche auch ohne Tütchen. Im Osten aufgewachsen ging das nicht anders ![]() Nichtsdestotrotz gibt es Kunden, die die Tüten brauchen. Jeder wird da seine Begründung für haben, warum, und das muß man demjenigen auch lassen. Das Problem hier aus meiner Sicht ist: im CK treffen sich zahlreiche ambitionierte Köche, die eigene Rezepte austauschen und eben auf Tüten verzichten wollen. Da ist Maggi & co halt nicht bei der richtigen Zielgruppe gelandet. Trotz allem lohnt es sich doch das zuzulassen, nun ist die Industrie endlich soweit und verzichtet auf all die Zusatzstoffe, die wir nicht mögen, und nun wird trotzdem gemeckert ![]() Und: Kochen heißt ja nicht nur, die Gewürze zusammen zu werfen sondern in die richtige Dosis in der richtigen Konsistenz zusammen zu bringen, und wer dazu ein Tütchen braucht, kann sich ja unter dem Link anmelden. VG Jule |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.390 Beiträge (ø6,98/Tag)
Hi,
ich verstehe die Verteufelung der Tüten nicht, auch wenn ich sie selbst nicht benutze und auch nicht testen wollte, weil das doch eh schon passiert ist und ich der Meinung bin dass diese Aktion nur der Werbung dient. Soll doch jeder "kochen" wie er will, auch wenn es dann immer gleich schmeckt-vielleicht finden das manche gerade gut. Und ob da jetzt das Kohlehydratgemisch Maltodextrin etc. oder nicht drin sind ist doch vollkommen egal.Ist schließlich kein Gift. Ich denke aber dass das Weglassen dieser "Zusatzstoffe" bei den, heutzutage "gesundheitshysterischen" Konsumenten, gut ankommen wird. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir,
als Nichtanwender von Fixprodukten dieser Art warte ich jedoch immer noch auf die Ausführungen über die " schrecklichen " Zusatzstoffe wie Maltodextrin oder Hefeextrakt... Hab nun echte Bedenken... nicht, dass die Produktion von Marmite eingestellt wird ![]() Dann muss der Heston Blumenthal eines seiner Chili con carne Rezepte umändern ![]() Ich finde derartige Threads putzig... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
58.047 Beiträge (ø7,95/Tag)
"Ich denke aber dass das Weglassen dieser "Zusatzstoffe" bei den, heutzutage "gesundheitshysterischen" Konsumenten, gut ankommen wird. "
da es in zig Tütendiskussionen als Gegenargument kommt "ungesunde Tüten" ist es sicher ein zusätzliches Verkaufsargument. Wer gerne zu Tüten greift kann versuchen die "Ungesund"-Hysteriker in Diskussionen damit auszubremsen. Wird aber nix nützen - Nicht-mit-Tüten-kochen ist inzwischen ein Kriterium mit dem man sich äbhebt. Also kriegt der der sie benutzt in ner Endlosleier vorgebetet warum man die nie benutzen wird und wie toll man deshalb kochen kann... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.390 Beiträge (ø6,98/Tag)
Hi,
![]() Stimmt, das fällt mir, hier in den Foren auch immer unangenehm auf. Neben dem Gesundheitsargument kommt dann auch immer, wie auch hier in diesem Thread, dass es immer gleich schmecke. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass die gleichen Leute sich aber selbst das getrocknete Gemüsebrühepulver (Rezept in der Datenbank)auf Vorrat machen, dass dann "natürlich" ist, aber auch immer gleich schmeckt. Ohne Geschmacksverstärker, wie Salz, wären Speisen ganz schön fade. Das wird aber, im Gegensatz zu Glutamat, nicht verteufelt. Ist schon spaßig wie da mit zweierlei Maß gemessen wird. ![]() ![]() Herr Blumenthal würde das wohl überleben. Aber es würde einen mittleren Aufstand in England und, noch mehr, Australien geben wo Marmite/Vegemite quasi ein Grundnahrungsmittel ist. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2010
207 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe in den Zutatenlisten dieser Produkte verschiedene Ölsorten entdeckt ! Jetzt meine Frage: Sind diese Fette gehärtet (dabei entstehen Transfettsäuren) oder natürlich ???? LG Helmi "Manche Männer versuchen, die Frauen zu verstehen. Andere beschäftigen sich mit einfacheren Dingen wie der Relativitätstheorie." ( Albert Einstein ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.12.2008
1.852 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo!
Ich habe nichts gegen Tütenprodukte. Auch nicht gegen Hefeextrakt oder Aromen. Aber ich habe was gegen Knorr. Knorr = Unilever. Unilever ist eine der Firmen, die bei den zugelieferten Produkten Gentechnik ausdrücklich nicht ausschließt. runterscrollen bis "Selbst Greenpeace horcht auf" Wenn ich sowas von einer Firma weiß nehme ich mir die Freiheit sie zu meiden. Gruß vom Chris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir,
bislang wurden vom CK Team noch keine Fragen beantwortet.... schade... Wie dem auch sei... ich habe heute just for fun ein Fix Produkt getestet... es war das normale Fix für Bolo... falls Interesse besteht, werde ich nach meinem Dinner berichten... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.390 Beiträge (ø6,98/Tag)
Tu das, Ornellaia.
Ich habe auch nichts Grundsätzliches gegen Gentechnik, wie der "Gute Gewissen Verkäufer Greenpeace" ![]() Vernünftig angewandt könnte sie viele Leben retten. VG |
Zitieren & Antworten |
Servus,
momentan weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll, aber es hat den Anschein, als ob sich der CK selber abschaffen möchte ![]() ![]() ![]() ![]() Weißblaue Grüße, Nela67........und nein ich werde einen Teufel tun und sowas für teuer Geld kaufen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,62/Tag)
mich würde interessieren, wird dann in Zukunft auch ein Gulasch-Rezept in der DB angenommen, das so aussieht:
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2005
10.526 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo,
es geht doch nur um einen Produkttest! Vielleicht ist ja für manche interessant, wenn es mal schnell gehen muß.... Und für die Leute, die vielleicht ( noch) nicht kochen können. LG Pralinchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,62/Tag)
Pralinchen, das hier ist ja auch Werbung! ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.775 Beiträge (ø5,92/Tag)
Hallo
Ich bin da ganz bei Nela67.......mich wundert dieser Werbe-Thread für Knorr sehr und finde das nicht gut...... LG smokey1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.852 Beiträge (ø1,86/Tag)
Hallo,
jetzt habe ich dank CK quasi "gerade" gelernt, ohne jegliche Fertigtüte zu kochen und nun so ein Angebot ![]() Aber gut, CK muss ja auch leben ![]() Danke, aber auch ich möchte das Angebot nicht. Lieber Gruß ritschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,34/Tag)
ich verstehe ja, dass Unilever möglichst viel Kohle machen will, ich verstehe auch das G & J/Chefkoch möglichst viel Kohle machen will - aber verdammt noch mal warum soll ich komplett überteuerte Gewürzmischungen kaufen, die einen Einheitsgeschmack verbreiten, die das Denken + Ausprobieren + jegliche Kreativität beim Benutzer veröden??? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,51/Tag)
Wir haben zum Thema Fette soeben eine Rückmeldung von Knorr bekommen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte:
"Die Öle in unseren Natürlich Lecker! Produkten sind nicht gehärtet. Grundsätzlich sind gehärtete Fette deklarationspflichtig, d.h. werden gehärtete Fette in Produkten eingesetzt, sind diese mit dem Hinweis 'gehärtet' im Zutatenverzeichnis angegeben." Beste Grüße Isabel |
Zitieren & Antworten |
Wundert mich aber, Unilever schwört doch so auf Palmöl. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonjour,
nach wie vor vermisse ich eine Ausführung vom CK Team zu den weiteren gestellten Fragen! Wir leben alle mit Convenience Food … fängt bei gekauftem Schinken, Marmelade, Honig, Senf oder mal eine Packung TK Gemüse an.. Ich hab kein Problem mit Maltodextrin, Hefeextrakt oder bestimmten Aromen.. Ich habe auch keine Problem mit Werbung... Dachte, es wäre jedem Leser klar, dass wir über Unilever reden und Marken bekannt wären.... Ich werde Unilver nicht meiden... Niederländer mögen Calvé Erdnussbutter ![]() Ich habe das Wort "uniform" genutzt... hätte besser schreiben sollen, dass mir derartige Tütenprodukte nicht schmecken... in meiner Küche strebe ich natürlich reproduzierbare Kochergebnisse an... Ich mag übrigens auch kein selbstgemachtes Brühpulver... Ich erwähnte " Arbeiten mit Convenience"... schrieb, dass es für mich bei bestimmten Produkten nicht diskutabel ist.. .muss jedoch artig zugeben, gut/passend aufgearbeit können bestimmte Geschichten ok/gut sein....es ist ein Irrtum anzunehmen, dass diese Produkte für Unbegabte sind...ich darf übrigens häufiger testen und nehme diese Angebote auch wahr... Für einen Eindruck mal auf die internationalen und professionellen Seiten von Unilever gehen... Extrem! gut gemacht und mit Rezepten von renommierten Köchen wie z.B. Peter Goossens ... Die verwendeten professionellen Produkte enthalten natürlich alle angstmachenden "Schrecklichkeiten"... Zurück zum Thema...im nächsten Supermarkt gab es Natürlich lecker! nicht... somit habe ich das erste mal im Leben Knorr Fix für Bolognese gekauft...wollte eh Bolo machen... war egal, daß ich dafür 200 g Fleisch gewolft habe... dieses Produkt gibt es ja schon lange und und wird also dem Massengeschmack entsprechen...sonst wäre es ja unverkäuflich... Meine Testerfahrung: Positiv: Funktioniert genau wie auf der Packung beschrieben. Nach 5 min hat man wirklich eine sämige Sauce Schaut auch gut aus Negativ: Es hat den spezifischen mir unangenehmen Packerlgeruch beim Kochen Überwürzter und seltsam penetranter Geschmack, bitterer Nachhall ( das Bittere schmeckte mein Mann), der uns über Stunden begleitete....nicht sehr angenehm...das Unangenehme stellt sich übrigens erst nach dem zweiten oder dritten Löffel ein.... Zu salzig bzw. versalzen Für mich fern von Genuß... nur Nahrungsaufnahme Zudem stellte sich ein massives Durstgefühl und der Janker auf Süßigkeiten ein... ich hatte sogar Lust auf Cola... dabei gehöre ich zu den Menschen, die Cola nicht sonderlich mögen... Mein Fazit: Dachte an Ursrünge der Packerlindustrie...industrielle Revolution, Armut, Versorgung in Kriegszeiten à la Erbswurst etc... Ich werde dieses Produkt sicher nicht mehr kaufen... Natürlich Lecker ! werde ich just for fun dennoch testen um mir ein Bild zu machen... Ich hab mein Leben in der HighEnd Gastro und mit "La cuisine bourgeoise" verbracht, dort werde ich kulinarisch bleiben... Wenn ich mal wirklich keine Zeit habe, greife ich lieber auf einfache und schnelle Rezepte verschiedener Regionalküchen zurück... Falls ich im Leben gezwungen werde auf Convenience zurückzugreifen, werde ich dies sicher nicht in diesem Preis/Produktsegment tun... Da zahl ich lieber noch gesalzenere Preise und hab kein versalzenes und überwürztes Essen.... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2010
207 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo ,
vielen Dank für die Antwort mit den Fetten ob gehärtet oder nicht ! Ich frage mich nur wie ein Pulver hinbekommt mit flüssigen Ölen ???? ![]() LG Helmi "Manche Männer versuchen, die Frauen zu verstehen. Andere beschäftigen sich mit einfacheren Dingen wie der Relativitätstheorie." ( Albert Einstein ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,08/Tag)
Bonsoir,
@Helmi, vielleicht bekommst Du ja eine sachkundige Antwort .... Ich kenne das Verfahren der Mikroverkapselung... habe jedoch davon keine Ahnung... In deutschen Profi- und Amateurküchen nimmt man für sandige Spielereien auf dem Teller Maltodextrin... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2015
635 Beiträge (ø0,2/Tag)
![]() Pralinchen, das hier ist ja auch Werbung! Und ich finde, wenn man für was wirbt, sollte man davon überzeugt sein und könnte im Grunde eingereichte Rezepte, die dieses Prdukt beinhalten, ja nicht ablehnen. ![]() Die Rezepte gibt es doch schon längst. z.B. http://www.chefkoch.de/rezepte/236181096357582/Schlemmerschnitzel-mit-Bolognese-Fix.html http://www.chefkoch.de/rezepte/245451098367925/Cannelloni-Bolognese.html http://www.chefkoch.de/rezepte/69891025970205/Pizza-Crostini.html Es muss ja einen Grund geben hier eine passende Zielgruppe zu vermuten ![]() Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2005
10.526 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo,
diese Zielgruppe gibt es hier bestimmt ( auch). Das ist doch ok. Das kann doch jeder selbst entscheiden, ob er Tütchen nimmt oder nicht. LG Pralinchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Oje. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)
Dat Dingens hier heißt doch "Chefkoch", oder? Ich würde in einem Restaurant jedem, der sich Chefkoch nennt und Tütchensachen serviert, höchstpersönlich in den Hintern treten.
Im Imbiss mit ungelernten Kräften wär ich nicht so pingelig. Da geh ich aber nicht hin. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2015
635 Beiträge (ø0,2/Tag)
![]() ![]() Stimmt, ist aber in Wahrheit eine riesige Werbeverkaufsmaschine. Der TKP (Tausender Kontakt Preis) liegt bei 50 - 100€ pro Werbung, bei 30 Mio. Visits pro Monat. http://www.gujmedia.de/online/portfolio/chefkochde/ Ist es umsonst bist Du das Produkt ![]() Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,34/Tag)
![]() ![]() hmmm , da hast du aber reichlich zu tun! ![]() Wobei gesagt werden muss, das das Zeuch gar nicht so überl ist, WENN man damit umgehen kann und es als Basis für das eigene Kochen verwendet. Generelles Bashing für Dinge die verpackt und im industriellen Maßstab daher kommen ist einfach nur dumm, da uninformiertes Nachplappern. Übel ist es, wenn den Leuten simpelste Basics des Kochen abgenommen wird, im Gegenzu ein Haufen Kohle und so das Kochwissen auf breiter Ebene unterminiert wird - wo wie in diesen Endverbraucherprodukten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
58.047 Beiträge (ø7,95/Tag)
"und so das Kochwissen auf breiter Ebene unterminiert wird "
ich sehe da keine generelle "Unterminierung" wer was weiss und kann wird das nicht durch nen Maggiewürfel oder ein Fix-Tütchen verlieren. Klar - wer Defizite hat wird die durch hohe Einsatzquote von Fertigprodukten auch nicht abbauen. Aber man sollte vielleicht selbst auf einer Kochseite auch mal eingestehen dass "Kochen" auch schlichte Notwendigkeit sein kann, für den der es nicht als Hobby auf hohem Niveau betreibt..und was den finanziellen Aspekt betrifft - das fällt unter persönliche Entscheidungsfreiheit. Genauso wies unter meine persönliche Entscheidungsfreiheit fällt für irgendnen anderen sinnlosen bzw wenig sinnvollen Krempel Geld auszugeben - wie die Seite hier funktioniert, wer dahinter steht - weiss man ja nun mittlerweile. Würde dieser Anspruch "Chefkoch" an die User selbst gestellt werden - hätte man auch in den glorifizierten "früheren Zeiten" so pimaldaumen 90% der User gar nicht reinlassen dürfen. Was für die Betreiber denn doch völlig uninteressant gewesen wäre - und für die Nutzer - auch... Ecken wo man sich auf hohem Niveau austauschen kann - gibts ja nun reichlich anderswo. Dass hier die Latte anders angelegt wird und es schon lange nicht mehr nur/vorwiegend ums Kochen geht - weiss man auch... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,34/Tag)
wie ich oben schon geschrieben habe, nehme ich es dem CK gar nicht übel auf der Welle der "breiten Masse" zu reiten, dass ist ja das Publikum hier. ![]() Ich nehme es Knorr/Unilever auch nicht übel mit diesem überzeuertem Streugewürz namens FIX, Kohle zu machen, überflüssige Dinge verkaufen viele Firmen - und wenn sich die Leute verarschen lassen wollen, ok, meinen Segen haben sie. ![]() Wenn es der CK nun noch schaffen würde, eine klare Stellung zu dem Produkt zu beziehen, ohne es einseitig und unkritisch (als Werbepartner) darzusellen, dann wäre ich überzeugter von der Lauterkeit der Aktion - so ist es halt nur Werbung und Werbung schönt die Wahrheit per se. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,62/Tag)
wenn man keine FIX-Sachen benutzen möchte, kann man sich sein Essen auch ganz bequem bestellen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.11.2013
6.852 Beiträge (ø1,86/Tag)
Genau - oder, wenn man/frau doch noch ein bisschen kochen will:
![]() Zutaten zu ausgewählten Rezepten jetzt liefern lassen ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,51/Tag)
Hallo Ihr Lieben, vor einiger Zeit haben wir euch an dieser Stelle zu einem Produkttest eingeladen und euch um offenes Feedback zum neuen Produkt Natürlich Lecker von Knorr gebeten. Zunächst einmal möchten wir uns bei euch für die lebhafte Diskussion und jedes einzelne Feedback (sowohl positives als auch negatives) bedanken. Es zeigt uns, dass ihr euch mit dem Produkt auseinander gesetzt habt und – wie von uns gefragt – dazu offen eure Meinung gesagt habt. Uns war bewusst, dass es insgesamt große Bedenken gegenüber der Marke Knorr gibt und wollten von Euch wissen, ob diese neue Ausrichtung des Produktes diese Bedenken ausräumen kann. Wir nehmen aus dieser Diskussion noch einmal mit, dass unabhängig von der Marke Knorr, dass „selbst kochen“ natürlich nach wie vor im Fokus steht. Für einige von euch stellen Fixprodukte – egal in welcher Situation – keine Alternative zum vollständigen selber kochen da. Für wieder andere kann zum Beispiel im Urlaub oder wenn es schnell gehen muss das Fixtütchen ab und zu eine Alternative sein. Insgesamt haben sich über 10.000 Menschen für den Test des Produktes beworben und wir sind gespannt auf die Einschätzungen und Erfahrungen der Tester. In der Diskussion ist häufig die Tatsache kritisiert worden, dass Chefkoch.de eine gemeinsame Kooperation mit Knorr eingegangen ist – auch hierzu möchten wir uns abschließend noch einmal äußern. Anders als in der Vergangenheit haben wir entschieden, dass sich durch das neue Produkt von Knorr, welches – anders als in der Vergangenheit – nur noch natürliche Inhaltsstoffe enthält, etwas wesentliches an den Produkten geändert hat. Dies war für uns der ausschlaggebende Grund mit Knorr ins Gespräch zu gehen und gemeinsam zu schauen, wie dieses Produkt angenommen wird. Liebe Grüße und nochmals vielen Dank Isabel / chefkoch.de ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hi Isabel,
> dass es insgesamt große Bedenken gegenüber der Marke Knorr gibt < Ernsthaft? Aber doch nicht gegen Knorr an sich bzw., wie Du es nennst "die Marke". Ich kannte schon als Kind den weißen Kuhkopf auf Brühwürfeln (oder so). Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,34/Tag)
die Vorbehalte gehen nicht gegen Unilever an sich, die machen auch vernünftige Sachen, sondern gegen den Scheiss den sie auch machen. ![]() Hie im Speziellen , die Leute zum Nichtkochen verleiten und dazu noch gnadenlos abzuzocken! |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.