ST: Neugierige Anfängerin - welche Threads dazu muss man gelesen haben???

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.11.2003
3.941 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo Saskia,

mit Deinen 50 g Anstellgut kannst Du ganz locker 500 g Sauerteig herstellen!

Lieben Gruß
Marla


Wer an sich selbst glaubt, kann alles erreichen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.06.2006
857 Beiträge (ø0,14/Tag)

@ Marla

Vielen lieben Dank.

Ich werde dann nächste Woche einen Versuch starten und vom Ergebnis berichten.

Ein schönes Wochenende!

Saskia
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.01.2007
5.242 Beiträge (ø0,89/Tag)

Guten morgen,

ich habe einen ST nach Gretas Rezept (Post vom 10.05.04) angesetzt. Da ich den ST am 3. und auch am 4. Tag aus Zeitgründen nicht weiterverarbeiten konnte, habe ich am 3. Tag nochmals 50 g/50 ml und am 4. Tag nochmals 100 g/100 ml hinzugegeben.

Könnte das ein Problem sein?


cu
Wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2.514 Beiträge (ø0,35/Tag)

im Grunde nein, aber wenn man ST nicht sofort verarbeiten kann, steht er im Kühlschrank gut und hält sich ne Weile und wenn man dann auch nicht dazu kommt, läßt er sich problemlos einfrieren, er wird wieder aktiv, genau wie Hefe, wenn man ihn ganz normal bei ZiTemp wiederbelebt Na!
LG, saarelfe
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.01.2007
5.242 Beiträge (ø0,89/Tag)

Danke für die Antwort, saarelfe. Kühlschrank hätte ich auch gemacht, aber es kamm halt immer überraschend was dazwischen.

Ich werde es heute nach fünf Tagen füttern einfach mal probieren.


cu
Wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.04.2004
684 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

ich habe jetzt 50g Roggenmehl mit 50g Wasser verrührt und er hat eine Konsistenz einer zähen Masse. Ist das nicht ein bischen fest? Soll ich noch etwas Wasser zufügen?

Ich bin Anfänger in Sachen Sauerteig und weiß nicht, wie er aussehen sollte BOOOIINNNGG....

Viele Grüße
Jana
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.11.2003
3.941 Beiträge (ø0,56/Tag)

@ Jana

der Sauerteig sollte etwa so wie Rührteig sein, wenn er dir zu fest erscheint, dann gib einfach noch etwas Wasser dazu und rühre gut durch. So genau auf das Gramm kommt es nicht an.

Wünsche dir gutes Gelingen.

Lieben Gruß
Marla


Wer an sich selbst glaubt, kann alles erreichen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.04.2004
684 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Marla,

danke, hab jetzt bei der ersten Fütterung etwas mehr Wasser hinzugefügt.

Aber von Blubbern oder Blasen ist irgendwie nix zu spüren traurig

Viele Grüße
Jana
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.326 Beiträge (ø3,03/Tag)

Jana,

das macht nichts .... er muss nicht blubbern ... er wird schon werden .... hechel...

LG - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2.514 Beiträge (ø0,35/Tag)

ein ST-Ansatz braucht 3x24 std, 3x zu gleichen Teilen lauwarmes Wasser und Roggenmehl, einen zimmertemperierten Standort und einen deckel gegen
zugluft, was auch ein Tuch sein kann, danach schlägt das Teil Blasen und riecht sauer, also weiß man, was man in der Schüssel hat!!
Man kann das Ganze auch mit Hefe verrühren und 2-3 Tg stehen lassen, dasnn ists auch sauer und erfüllt den gleichen Zweck, aber mir gefällt der ST ohne Hefe besser....
Es grüßt, saarelfe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Getra,
Ich bin absoluter Anfänger im Brotbacken.
Das mit der Herstellung kapiere ich schon, aber muss ich den Ansatz (Nachdem ich 250 g. entnommen habe) weiter füttern? Und wann kenne ich dann, ob er fertig ist?

Viele Grüße

Simon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2.514 Beiträge (ø0,35/Tag)

hallo simon, hier ein Link von Pöt, er ist, wie Greta der Sauerteigfachmensch hier an Bord

<Link von Admin entfernt - die HP kann über sein Profil erreicht werden>

und da kannste ne Menge nachlesen.

aber, was ja die Logig sagt, wenn du 700g ST hast und 500g wegnimmst, weil Du davon 1 kg oder 1,5 kg Brot backen willst, muß der ST wieder mit Mehl und Wasser gefpüttert oder aufgefüllt werden, dass man dann gleich wieder starten kann, wenn Bedarf, sonst muß man zu lange warten, bis der neue Ansatz zu verarbeiten geht. Darin liegt der Sinn...
LG, saarelfe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.326 Beiträge (ø3,03/Tag)

@ saarelfe,

das stimmt so aber nicht. Sicher nicht!

Der restliche ST wird im Kühlschrank geparkt und erst kurz vor dem nächsten Backen (15 - 20 Stunden vorher) wieder bis zur benötigten Menge aufgefüttert.

Sofort auffüttern und dann tagelang parken - das wird nix. Na!

Liebe Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2.514 Beiträge (ø0,35/Tag)

Pfeil nach rechts Der restliche ST wird im Kühlschrank geparkt und erst kurz vor dem nächsten Backen (15 - 20 Stunden vorher) wieder bis zur benötigten Menge aufgefüttert Pfeil nach links

wer die 15-20 Std. Zeit hat mag es so halten....


tja, Allegro, bei mir schon, scheine einen guten ST-Daumen zu haben Na! Na! ..
Aber natürlich fütter ich dann weiter und setze mein Brot an, oder besser gesagt, setzte, weil ich zur Zeit keins backe, wir leben ohne Brot Lachen aus gesundheitlichen Gründen...

einen schönen Abend wünscht saarelfe
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.01.2008
1.574 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo saarelfe,

ich verstehe jetzt irgendwie nicht so richtig, wie Du den Sauerteig händelst. Fütterst Du ihn, stellst ihn in den Kühlschrank und bäckst dann 1 Woche später einfach damit? Und wo ist das Problem bei 15 - 20 Stunden (also quasi über Nacht)?

Viele Grüße
Dodo
Zitieren & Antworten