ST: Neugierige Anfängerin - welche Threads dazu muss man gelesen haben???

zurück weiter

Mitglied seit 01.12.2004
5 Beiträge (ø0/Tag)

Wow! Dieser Thread ist genau das, was ich heute gesucht habe!

Ich bin bisher kaum über das Stadium \"Backmischungen und ansonsten drei Rezepte aus der Bedienungsanleitung des BBA\" hinausgekommen. Bleiben soll das aber nicht, und da ich schon bei den ersten Rezepten, die ich so gefunden hatte über Sauerteig usw. gestolpert war, musste ich mich direkt wieder auf die Suche machen.

Dank Euch bin ich hier fündig und schon viel schlauer geworden (zumindest theoretisch).
Ich werde in den nächsten Tagen also ausprobieren.

VIELEN DANK!

PS: musste das gerade einfach nur mal loswerden - auch andere beiträge in diesem forum haben mir schon geholfen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.12.2004
44 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo ST- Profis und Nichtprofis,

zu @ Pöt:
Du sagst, dass Roggenvollkornmehl schlecht ist, weil das zu viele Mikroorganismen enthält.

Ich kann das aus eigener Erfahrung NICHT bestätigen.

Ich backe seit vielen Jahren mein ST- Brot ausschließlich mit Roggenvollkornsauerteig, der wird auch schonmal drei Jahre alt und nicht schlecht. Ich nehme immer am Morgen des Backtages aus dem über Nacht gefütterten und gewachsenen ST zwei bis drei EL Saures ab und verknete es grob mit RV- Mehl. Dann wieder in den Kühlschrank- und zwar in Tupperware, auch wenn das viele ablehnen, wg. Kunststoff plus Säure-- habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht!! Lachen

LG von
Bernsteinkette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

dieser threat passt ja haargenau zu den \"problemen\",
mit denen ich mich gerade herumschlage und beantwortet meine fragen.

peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.02.2004
3.523 Beiträge (ø0,51/Tag)

Einspruch!

ICh sagte (zumindest ist es so im Kontext zu lesen), daß bei dem allersten Ansetzen einer ST-Kultur (also das, was DU schon lange vor 3 Jahren mal gemacht hast), VK nicht geeignet ist.

ICh backe auch auschließlich mit VK. Und demensprechend wird der ST auch mit VK geführt. Das ist ja auch kein Problem, wenn das Anstellgut exisiert...

HdÄ+mfm!

P.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo Pöt,

gilt das dann nur für Roggenvollkorn? Ich hätte nämlich ein schwaches und ein starkes Gegenargument: Das schwache sagt, dass es bei mir mit Weizen-VK problemlos geklappt hat, einen neuen ST zu ziehen. Gut, ein Beispiel sagt noch nicht viel, das kann einfach Glück sein. Das starke Argument sagt, dass ST-Bäckerei ja eine uralte Technik ist, die viel älter ist als die Erfindung des Auszugsmehls. Die Alten hatten gar nichts anderes als Vollkornmehl! Oder irre ich mich da? Hat man früher irgendwie die Außenschichten des Korns entfernt, wenn es darum ging, einen neuen ST zu ziehen?

Viele Grüße

Marc
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.02.2004
3.523 Beiträge (ø0,51/Tag)

HAllo,
man wird 1000und1 Grund dafür und dagegen finden, warum 1050er oder VK.

Früher hat man es natürlich ausschließlich mit VK gemacht. Und so geht es heute meistens auch. Ich habe auch schon den Fall gehabt, daß mir jemand berichtete, daß er es mit 405er Mehl geschafft hat.
Also: alles ist möglich! Allerdings haben die Ansätze mit 1050/1150er Mehl bisher (aus meiner Erfahrung und was mir andere berichteten) die größte Chance gehabt, daß es klappt. Das war der einzige Grund. Und deswegen sage ich heute (weil das erste Erlebnis bei St so wichtig ist und über die weitere Stellung zu ST, pro oder contra, entscheiden kann): nehmt 1050/1150er, das ist sicherer.

HdÄ+mfm!

P.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)

Let´s rock!
hey
...

Hallo Poet!
GRRRRRR
Mit Frischhaltefolie oder ohne ist eigentlich wurscht, solange der ST alle 12 Stunden kräftig durchgeschlagen wird und alle 24 Stunden was zum Futtern kriegt.

HAR HAR HAR
ich verstehe 2 sachen nicht: kräftig durschlagen und was zum futtern kriegen oder füttern!

was meinst du damit?


gruß der Backanfänger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2004
721 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Berny,

mit Durchschlagen meint Pöt, dass mein den Teig ordentlich mit Schmackes rührt, so dass auch ein wenig Luft drunter gerät.

Mit Füttern meint er, neues Mehl und Wasser unterzurühren.
Die folgende Begeisterung des Sauerteigs in Form von Blubbern und Bläschen gibt mir auch jedes Mal das Gefühl, gerade ein wildes Tier gefüttert zu haben Na!

Grüße, Katrin


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.10.2004
570 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,

@Pöt und alsan,

mag sein, dass VK-Roggenmehl nicht das b e s t e Medium ist, um den allerersten Ansatz zu züchten, aber dass es n i c h t geht, kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mir letztes Jahr den allerersten Ansatz auf Roggenvollkornmehl herangezüchtet.

Liebe Grüße
Rosi von der Weide
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2005
4.147 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo!

Wenn es was Lustiges zum Sauerteig sein darf:

Bitte einmal hier gucken.

Vielleicht nicht ganz so korrekt wie Meister Pöt oder Lady Greta aber lustig.
Hab\'s halt sehr vereinfacht dargestellt.

LG
Anij
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.01.2003
705 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo liebe CK´ler
ich habe genau nach Gretas Anweisung gearbeitet. Das Brot war sehr lecker. Meine Frage: Wie verarbeite ich nun das Anstellgut. Ich möchte heut ein neues Brot backen das Erste war in nullkommanix weg. Muß ich nun wieder 3 Tage füttern und warten?
Bitte helft mir schnell, mein Mann hat hunger Lächeln
Vielen Dank und schöner WE
LG Starglance
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.06.2005
997 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo Starglance,

du musst am Abend vor deinem Backtag das Anstellgut aus dem Kühlschrank nehmen und wenn du für dein Brot 400 g Sauerteig brauchst gibst du 200 g Mehl und 200 g Wasser dazu und lässt ihn in der Küche oder wo auch immer (nicht im Kühlschrank) stehen. Am nächsten Tag kannst du dann backen.

Gruß

buhu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.01.2003
705 Beiträge (ø0,1/Tag)

Danke buhu... wird gemacht... hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,84/Tag)


Hallo ! Lachen

Nachdem ich mir nun die empfohlenen Freds und noch viel mehr durchgelesen habe -gestern habe ich mich fast den ganzen Tag hier schlau gemacht - setze ich nun am Montag meinen ersten Sauerteig an.

Am Anfang habe ich nur \"Bahnhof\" verstanden, aber nach der Lektüre, der vielen, geduldigen Erklärungen und \"ST-Fahrplänen\", werde ich es nun angehen.

Ich will endlich selber Brot backen lernen.

Die Moderation in diesem Forum finde ich übrigens hervorragend!




bG Lisa






Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2005
523 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo
habe mir einen Sauerteig (150g) im Reformhaus gekauft.
Nun meine Frage kann ich diesen verlängern, indem ich ihn mit Mehl füttere um mehr ST zu haben? z. B. für ein Brot wie Greta es vorschlägt.
Habe noch nie St Brot gemacht, bin also auch ein Neuling.

ST Neugierige Anfängerin welche Threads muss gelesen 4031685019
LG


ST Neugierige Anfängerin welche Threads muss gelesen 2943529964
Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen.
Zitieren & Antworten