Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
![]() ![]() ![]() Na, Spass beiseite - was habt Ihr so alles vor ? Ich habe mit meinem Menne zusammen gestern bei dem schönen Wetter unseren Hof und unseren Garten schon mal hergerichtet. Wir hatten am Samstag noch Gemüsepflanzen gekauft und ich fahre nie wieder auf einen Samstag Mittag zum Gartencenter - man, was war da viel los trotz des schlechten Wetter oder vernutlich gerade deswegen. Plärrende Kinder sind ja noch ok - hatte ja selber eines, welches jetzt fast 20 Jahre alt ist, aber wenn einem ältere Leute mit dem Einkaufswagen in die Haxen fahren und sich dann noch nicht mal entschuldigen, finde ich das nicht mehr ok und wenn man dann was sagt, wird man auch noch angeschnauzt "die Jugend von heute hätte keinen Anstand" ![]() ![]() ![]() Aber egal, ich habe es überlebt und starte hier nun den Mai-Thread mit Goertis leckeren herzhaften Buchteln ![]() Jeder, der Spaß am Backen von Brot, Brötchen und pikantem Gebäck hat, darf hier seine Ergebnisse zeigen. Sehr gerne mit Link zum Rezept oder eigenem Rezept. Von hier sind wir aus dem April gekommen. Ich bin gespannt, was ihr in diesem Monat alles zeigen werdet. Ich freue mich auf viele Kommentare, Fotos machen den Thread schön BUNT. LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Danke für den Thread für den Wonnemonat. Hoffe, das Wetter wird mal besser, dann kann ich auch Samstag nachmittag in ein Gartencenter ..... Witzig, wie du erzählst, Tanja. Und klar, wenn ein Laden voll ist, egal was für einer, macht es einfach keinen Spaß. Aber was will man machen. Urlaub nehmen zum Einkaufen? Ich habe ein Zwiebelbrot gebacken. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Ein Brot mit Sauerteig musste auch sein. Dunkles Mischbrot mit Sauerteig und Malz, dieses Mal als Kastenbrot. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Tanja : danke für die Mai-Backstube. Ja, der Garten ruft und will wieder aufgehübscht werden ! @Goerti : die Brotbackmischung hast du gut hinbekommen ! Auch das Kastenbrot sieht passabel aus. Die dunklen Brote mag ich sowieso lieber in "eckig". Hier wurde etwas Neues ausprobiert. Das Brot ist mir etwas flach geraten. Mein ovaler Gärkorb war zusätzlich noch zu klein für die Teigmenge. Mit Kruste und Krume bin ich aber zufrieden. Ich hatte Dinkelmehl Typ 1050 und 50 g Wasser weniger für den Teig. Vollkorn-Sauerteigbrot ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Jooo, Goerti - und wie erkläre ich meinem Arbeitgeber, dass ich jeden Donnerstag z.B. Urlaub brauche, weil ich einkaufen muss ![]() ![]() ![]() Dein Zwiebelbrot und Dein Mischbrot sehen mal wieder super aus - bin begeistert und Dein Vollkornbrot sieht auch zum Belegen aus, Angelika ... Ich bin mal auf mein Paderborner (Dannys Frühstücksbrot) gespannt, welches ich heute gebacken habe. Es ist zwar aufgegangen, aber das muss nichts heißen. Wenn das wieder nichts geworden ist, muss ich wohl nochmal mit meinem ST-Ansatz kommunizieren, dass das so nicht funktioniert ... oder aber es könnte auch evtl. meine Trockenhefe sein, die nicht mehr gut ist, der Aufkleber auf meiner Dose ist nämlich nicht mehr drauf mit dem Datum. Wisst Ihr zufälligerweise, wie lange man Trockenhefe noch benutzen kann, wenn das MHD abgelaufen ist ? LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo Leute,
jetzt hab ich echt ne Weile nichts neues zeigen können, aber dafür habt ihr mal wieder erstklassige Ware am Start. @Tanja, vielen Dank für die Neueröffnung mit Goertis herzhaften Buchteln, eine gute Wahl!! Ja ja.. der Garten, einerseits ein Ort der Erholung andererseits viel Arbeit.... lustige Geschichte. ![]() Ich war schon lange nicht mehr im Gartencenter/Tierzeugshandlung..... ich glaube das letzte mal um Futter für meine Frösche zu kaufen, was ich dann aber irgendwann selbst gezüchtet habe. @Goerti Das Zwiebelbrot und das dunkle Mischbrot sind dir super gelungen. Das Dunkle sieht sehr saftig und kernig aus ![]() ![]() Ich glaube ich wollte dir noch was zu den Gärkörbchen sagen (oder war das jemand anders ...öhm ![]() Die stehen bei uns jedenfalls offen in der Küche und ich klopfe die des Öfteren mal ordentlich aus, damit das meiste Mehl rausfällt. Bisher gabs noch keine Probleme mit blöden Viechern. @Angelika wow, da hast jetzt aber wieder zugeschlagen. Reines Sauerteig Brot ohne Hefe. Die Kruste ist super gleichmäßig und sehr schön ausgeprägt. Die Krume extrem locker trotz des Vollkornmehls und dazu noch das Getreide usw. das macht die Sache ja noch schwieriger. Sehr gut!!!, Die flachere Form finde ich toll, da würde ich nichts ändern. Heute habe ich meinen ersten Hefezopf gemacht. Rezept von CK "Fridas Hefezopf" oder so ähnlich. Allerdings mit ein paar größeren Abwandlungen. Hat sofort geklappt, extrem faserig und fluffig, mindestens so, wie das Hokkaido Brot. Ok es ist kein Brot und kein Brötchen aber auch kein Kuchen, deshalb kann ich ja mal ein Foto posten und außerdem hab ich sonst gerade nichts ![]() ![]() ![]() Also das waren zwei ordentliche Klopse. (jeweils 1 kg Teig ![]() Hefezopf 4 Strang flach und Anschnitt 4 Strang hoch joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
ein sehr schöner Hefezopf ist Dir da gelungen, Joe - gefällt mir ![]() ![]() ![]() naja, wie schon erwartet ist mein Paderborner wieder nichts geworden: ![]() isch kriesch die Krise ![]() ![]() Also entweder hat mein ST-Ansatz keinen Bock mehr oder aber meine Trockenhefe hat den Geist aufgegeben... Hat einer ne Idee, wer´s gewesen ist ? LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
PS. Habe es diesmal sogar mit liebevollem Kneten versucht, aber wie man sieht, war es das auch nicht ...
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Tanja, hast du das Frühstücksbrot genau nach Rezept gemacht? Wie länge lässt du deinen ST stehen, nachdem er angerührt ist? Und wie alt ist er überhaupt? Einmal hast damit gebacken, da ist auch nichts geworden, gell? Vorher? Wie lange stand das Brot zur Gare? Angelika, sehr schön ist dein Brot geworden. Ist aber nicht rein Vollkorn? Mit welchem Mehl hast du den ST gemacht? Joe, na endlich liest man von dir. Wird ja auch Zeit, ist immer so erheiternd. Scheinbar hast du nicht nur ein Händchen für`s Backen, sondern auch für`s Fotografieren. Die Hefezöpfen schauen super aus. Innen super fluffig und von außen könnte es nicht besser sein. Wir haben mit Freunden diese Spargel-Blätterteig-Tartes verspeist. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ich halte mich genau ans Rezept - mit meinem ST-Ansatz hatte ich schon mehrere Brote gebacken und ihn dann eine zeitlang stehen lassen im KS und nur regelmäßig gefüttert, dann wieder mal ein Brot gebacken, dann wieder stehen lassen und nun sind beide Versuche fehlgeschlagen. Der ST ist beide Male für 16 Stunden über Nacht gegangen - wobei mir bei diesem 2. versuch ein bisschen zuviel Wasser reingekommen ist. Nach dem zusammen mischen habe ich ihn 30 min ruhen lassen und dann in die Form und nochmal 60 min abgedeckt ruhen lassen und dann ab in den Ofen bei der angegebenen Gradzahl - ich nehme immer O/U fürs Brote backen.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich dieses Brot backe, mal nehme ich Trockenhefe, mal Frischhefe, je nachdem ob ich welche da habe oder nicht - meistens aber Trockenhefe. Die Brote sind bisher immer was geworden, aber irgendwie ist nun der Wurm drin ... LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
so, ich habe mich mal ans Ausschlussverfahren begeben und habe mal ein ernstes Wörtchen mit meinem ST-Ansatz gesprochen - den habe ich nun seit heute morgen draußen stehen am Fenster, wo die Sonne ab und an reinscheint und er blubbert nett vor sich hin und riecht leicht säuerlich, so wie ich ihn kenne. Ich vermute mal, dass meine Trockenhefe ihren Zenit überschritten hat und nicht mehr gut ist. Diesen Tipp habe ich gerade im Netz gefunden:
"Wie teste ich, ob Trockenhefe noch gut ist ? Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmem Wasser auf und geben Sie je nach Menge eine Prise oder einen Teelöffel Zucker dazu. Decken Sie den Behälter ab und schauen Sie nach fünf bis zehn Minuten nach, was sich getan hat. Ist die Hefe noch aktiv, sollten sich kleine Bläschen gebildet haben." Kennt Ihr diesen Tipp ? LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Tanja, leider kenne ich diesen Tipp nicht, ich hatte bisher noch keine Trockenhefe, die abgelaufen war. Ich habe auch keinen riesigen Vorrat davon, ein Paket mit 3 Tütchen oder so. Ich nehme am liebsten Frischhefe. Ganz ehrlich, wenn ich 2 Fehlversuche hätte, dann würde ich die Hefe einfach wegschmeißen. Obwohl ich nicht der Wegschmeiß-Typ bin. Den Sauerteig lässt du 16 Stunden stehen. Gehst du nur nach Uhrzeit oder schaust du auch, ob er so weit ist, ob er schön blasig und luftig ist und ein wenig in sich fällt, wenn du den Deckel abnimmst? Wie lange lässt du den Brotteig von der Küma kneten? Ich lasse meine Brote wesentlich länger gehen. Mindestens 2 Stunden. Bei uns Schwarzbrote nach eigenem Rezept. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2011
346 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
da unser Bäcker-Lieferservice Urlaub hat, habe ich mir beizeiten einen Sauerteig angesetzt und - nach längerer Brotbackabstinenz - noch Infos gesucht. Jetzt habe ich drei Roggensauer-Anstellgut und zwei Weizensauer-Anstellgut im Kühli. Sauerteig muss gepflegt und aufgefrischt werden. Da war ich sehr eifrig. Ich habe heute die Schwarzwälder-Kruste nach Bäcker Süpke gebacken und zwei Pain Pavé aus "Hefe und mehr". Die Schwarzwälder-Kruste ist mir sehr gut gelungen, Kruste knackig und Krume feinporig und echt lecker. Das Pain ist ebenfalls gut aufgegangen, hat eine knusprige Kruste und eine leicht feuchte mittelporige Krume. Teig recht weich - das Formen war schon eine Herausforderung. Aber auch sehr lecker. LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ich mache sowohl als auch beim ST - bei dem Frühstücksbrot stehen 10 min kneten - ich stelle meine KüMa so pi mal Daumen ein, kann auch schon mal ein Minütchen mehr oder weniger sein ... Bei Broten, die ich nicht so oft mache, richte ich mich nach Rezept, ansonsten kann es auch schon mal ein paar Minuten länger sein ...
Diesen Tipp habe ich gerade mal ausprobiert und da blubbert gar nichts mehr bei meiner Trockenhefe - hat somit nun den letzten Gang in den Mülleimer angetreten und adieu ... Verursacher gefunden und eliminiert ![]() Frischhefe habe ich mir 2 Würfel nun geholt und werde demnächst den nächsten Versuch starten, aber erstmal werde ich wohl die Backmischung für einen Hefezopf verarbeiten, die ich geschenkt bekommen habe. LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo allerseits,
@Goerti ohhh wie cool Spargel, Speck, Blätterteig, eine super Kombi, ich glaube da könnte ich nicht mehr aufhören. ![]() @Tanja... boah so ein Ärger wegen der blöden Hefe. Meine Frau bringt mir jede Woche einen frischen Bobbel Hefe mit, obwohl ich den alten meistens noch gar nicht verbraucht habe. Jetzt bin ich echt froh darüber, denn lieber etwas Hefe wegschmeißen als sich grün und blau ärgern wegen eines verunglückten Brotes. @ Monika habe gerade mal "Pain pave" gegoogelt, also rein optisch schon mal der Knaller, genial rustikal. Hast keine Fotos gemacht? Ich habe gestern Abend ein paar Roggen VK Brote mit zwei Stufen Sauerteig nach ...... ![]() Deshalb hab ich mal die Teigtemperatur gemessen und entsprechend der Tabelle gewartet. Das Aroma ist die Mühe (auf die Uhr schauen ![]() Vier Roggen VK Sauerteig Brote joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2011
346 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Joe,
ich habe Photos gemacht und versuche mal, ob ich sie verlinken kann. Schwarzwälder Kruste Schwarzwälder Kruste Anschnitt Pain Pavé Pain Pavé Anschnitt. Schade nur, dass die Bäckerlieferung bald wieder einsetzt und ich mich zügeln muss. Momentan lese ich sehr viel im Blog Hefe und mehr. Dort wird auch empfohlen, Trockenhefe im Tiefkühler aufzuheben, außerdem gibt es dort ganz viele Infos zum Sauerteig,bzw. zu verschiedenen Sauerteigen und Startern. LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Joe : dein 4-Strang-Zopf ist superschön und die Krume zum Reinbeissen. Deine Roggenbrote gefallen mir auch sehr gut. Bei mir muss es schnell gehen. 2-Stufen-Sauerteig habe ich noch nicht ausprobiert, ist wie du sagst, dem Geschmack förderlich ! @Tanja : du schiebst der Trockenhefe dein Malheur mit dem Frühstücksbrot in die Schuhe. Ganz glauben kann ich das nicht, denn da ist ja viel Sauerteig dabei als Triebkraft. Ich nehme auf die doppelte Teigmenge nur 7-8 g frische Hefe und es funktioniert auch. Ich rühre mit dem Handmixer so ca. 8 Min. Es kann auch sein, dass der Sauerteig nach den 16 Stunden Stehzeit schon "abgefressen" war,weil du ja versehentlich mehr Wasser reingeschüttet hast. Vielleicht war auch der Hauptteig dann zu weich oder aber zu warm, so dass die klitschige Krume entstanden ist. Die Gehzeit von 60 Min. wäre bei mir zu kurz obwohl ich den Hauptteig warm ( 26-28°C ) stelle. Na, du wirst es beim nächsten Mal feststellen. @Goerti : deine Tartes sehen sehr gut aus und alle Achtung - schon wieder gelungene Brote ohne Rezept. @Kochbuchschmökerin : du berichtest von deinen Erfolgen beim Brotbacken. Schön. Bäcker Süpke und der Blog "Hefe und Meer" sind empfehlenswert. Vielleicht kannst du auch mal Bilder deiner Brote machen. Bei uns gibt es morgen früh aromatische Rosinenkipferl. Ich habe 50 g Zucker zugefügt und Rumrosinen. Die Teile sind sehr schön aufgegangen und die Kostprobe war sehr lecker ! Backzeit knapp 25 MIn. ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgen ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Kochbuchschmökerin : Monika, deine Backwerke sehen richtig gut aus ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
@Angelika
da auch mein vorheriger Versuch trotz genauem Abmessen in die Hose gegangen ist, wird es vermutlich nicht an dem bisschen Wasser zu viel gelegen haben. Der Teigling von letzter Woche war nicht zu klitschig und auch nicht zu trocken - ich konnte ihn noch gut mit den Händen mit ein bisschen Mehl bearbeiten - eigentlich so, wie er sein sollte. Ich kann mich auch nicht mehr genau dran erinnern, ob ich bei dem Brot den ST auch immer solange hab gehen lassen (es sollten ja lt. Rezept 15-18 Std. sein und ich nehme eigentlich immer das gute Mittelmaß). Setze den immer in meiner blauen Tupper-Schüssel an und nutze dafür immer meinen ST-Rührlöffel, wie ich ihn mittlerweile nenne, denn für anderes nutze ich den nicht. Dann kommt so eine durchsichtige Haube drüber und dann steht er über Nacht im Esszimmer aufm Tisch, wo es eigentlich nicht zu warm oder zu kalt ist, weil ich ihn relativ weit ans Fenster stelle, wenn der Kamin an ist. Na ja, beim nächsten Versuch werde ich vermutlich schlauer sein, werde aber dann mal ein anderes ST-Rezept ausprobieren oder wieder das Frühstücksbrot - mal sehen, weiß ich noch nicht genau ... LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
Salut allerseits,
@Angelika, vielen Dank!! Wenn mir vor ein paar Jahren jemand erzählt hätte, dass ich mal nen Hefezopf backe, hätte ich ihn für komplett verrückt erklärt... ![]() ![]() Deine Rosinenkipferl sind an Perfektion nicht mehr zu übertreffen, absolut super und auch ebenso gut fotografiert! @ Tanja... jetzt bin ich aber echt mal gespannt, was der Ursprung allen Übels ist, Sauerteig und/oder Hefe. Fehleranalyse ist irgendwie auch ein Hobby von mir (auch im Geschäft, wenn mal was nicht mehr so tut wie es soll) Angelika kann schon recht haben, der Sauerteig ist evtl auch nicht ganz unschuldig dran. Aber das hättest ja irgendwie gesehen, wenn der wie tot im Topf gelegen hätte. @Monika, das sieht ja schon mal richtig gut aus. Ich hab erst mal googeln müssen, was pave bedeutet. Also irgendwie so "Kopfsteinpflaster-Brot". Im Prinzip also was eckiges. Die Form gefällt mir sehr, drauf muss ich unbedingt zurückkommen. Heute hab ich eine Focaccia Genovese gemacht. Also eher nicht so dick und eigentlich nix drauf, aber irgendwie mussten die Frühlingszwiebel und der Rosmarin weg ![]() ![]() ![]() Focaccia Genovese Fettig, salzig. knusprig. Ich fand sie etwas zu knusprig, hätte sie evtl. bei höherer Temperatur kürzer backen sollen, aber meine Frau ist echt son Knusper-Freak, sie hat das Ding fast komplett selbst gegessen ![]() ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2011
346 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ja, das mit dem Bäcker-Lieferservice hat eine lange Vorgeschichte, anfangs gingen wir noch persönlich zum Bäckerauto - hier gibt es kein Geschäft, nächste Einkaufmöglichkeit in 15 km Entfernung. Außerdem gab es regelmäßig Altbrot für unsere Ziegen, Hasen und Hühner, aber es sind nur noch 2 Hasen und 6 Hühner übrig. Während Corona haben wir dann auf Lieferung umgestellt und waren damit auch zufrieden. Gestern gabs mal wieder die Rhabarber-Eierschecke und aus dem Hefeteigrest Croissants, sind mir allerdings zu süß. Ich hatte nicht bedacht, dass ein süßer Teig auch süße Croissants bedeutet. Gerade ist ein Auffrischbrot (Marcel Paa) im Ofen, sollte dann bis Mittwoch reichen. Ich sehe gerade, dass es nicht in der Mitte aufreisst, sondern in der "Taille". Möglicherweise war zu wenig Mehl im Schluss, so dass er nicht aufspringen konnte. Morgen früh weiß ich aber dann, obs geschmacklich passt. LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Tanja : mmh, also ich würde so wie du überlegt hast auch ein anderes Rezept nehmen, um zu sehen, ob es noch andere Ursachen giibt. Wie wäre es mit dem Kommisbrot ? @Joe : Foccacia zum Muttertag ! Toller Belag ! Danke der Lorbeeren für meine Kipferl. @Monika : Brot backen ist ja schon mit Zeit verbunden. Da ist ein Brotlieferservice - gerade wenn es keine schnelle Einkaufsmöglichkeit gibt - eine Erleichterung. Hier wieder im Zenker-Brotkasten : Kommisbrot aus der DB, 1/3 Rezeptmenge mehr, Roggenmehl Typ 1150, 30 g Honig und 8 g frische Hefe. ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Monika, das hört sich ja prima an. Du bist wohl recht experimetierfreudig. Dein Schwarzwälderkruste ist ja wahnsinnig aufgerissen. Backst du mit Dampf und recht lange? Diese Paine Pave schauen auch super aus. Die gefallen mir fast noch besser, sie haben auch eine ausgezeichnete Krume. Joe, gigantisch deine Roggenbrote. Die sind mit Vollkorn? DEINE Familie kann sich glücklich schätzen. Grundgütiger, diese Focaccia ist ja extrem lecker, glaube ich. Deine Frau hat wohl einen guten Geschmack und will noch dazu nix zunehmen. So isses öfters. Angelika, ich kenne Brötchenservice auch nur vom Urlaub. Deine Hörnchen schauen aus wie vom Bilderbuch. So gleichmäßig. Und dein Komissbrot ist wieder einwandfrei. Am WE wurde gegrillt, dazu gab es Zupfbrot. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Ich habe noch ein Roggenbrot gebacken. Roggensauerteig, Roggenmehl, Weizenmehl. Salz, Wasser und ein paar Sonnenblumenkerne. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo zusammen,
@Angelika dein Kommisbrot sieht mal wieder außerordentlich gut aus, die Krume ist top, kann man nicht besser machen. @Goerti wow da hast jetzt mal wieder was richtig Kreatives gezaubert. Dein Zupfbrot macht richtig hungrig und ist tatsächlich ideal zum Grillen, einfach was abreißen. Das Roggenbrot.... ich rieche es bis hier her, es geht nichts über den Duft eines frisch gebackenen Roggenbrotes, super. Ja, die vier Brote sind tatsächlich mit Roggen VK (eben Lichtkorn, deswegen so hell) ein paar wenige % Dinkelmehl sind aber auch noch dabei. Heute habe ich mal wieder Baguette gemacht, da werd ich immer ganz nervös, weils doch irgendwie nicht sooo einfach in der Aufarbeitung ist. Hat aber, bis auf die teilweise etwas unterschiedlichen Teiglingsgrößen super geklappt. Der Geschmack ist sensationell (wegen des Sauerteiganteils). Das Rezept hat bei mir 10 von 10 Punkte. Ich hab das Brot einfach so gegessen ohne alles (ähhh mit nem Cappuccino natürlich) 6 Baguette Anschnitt joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Goerti : solche Zupfbrote sind doch immer wieder lecker. Bei dir ist es eine schöne Blume geworden. MMh, Roggenbrot - genau mein Fall ! @Joe : du wirst beim Backen der Baguettes nervös, ich, wenn ich deine tollen Produkte sehe und nicht dran kann ![]() ![]() Dafür gab es hier auch etwas Leckeres : Ludis Brotring mit Original-Füllung ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
ich schieb' noch ein Brot hinterher Eintagsbrot. Hatte es schon mal gebacken. Das ist ein gutes Rezept und das Brot hat einen sehr aromatischen Geschmack ! Lediglich das Dinkelmehl war kein Vollkorn sondern Dinkelmehl Typ 1050. Ich hoffe mal das Riesenteil verschwindet nicht ganz so schnell.... ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2011
346 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
das mit dem "Taille-aufreissen" mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich das Rezept noch einmal für meine Tochter nachgebaut, aber das Foto vergessen. Diesmal genügend Mehl in den Schluss eingearbeitet und es ist sehr schön aufgerissen. Vielleicht hatte es auch Übergare beim ersten Versuch. Hier im Gärkörbchen vor dem Backen fertig gebacken Anschnitt Mein vorerst letztes Brot, aber noch reichlich Anstellgut im Kühli. LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Monika : deine Brote können sich wirklich sehen lassen. Das Schwarzwälder hat eine schöne Kruste und Krume. Das Pain hat auch eine gute Krume. Die Kruste hätte für mich kräftiger ausfallen können - ist aber vielleicht nicht erwünscht ? Hier noch ein Schwarzbrot, jetzt mit Roggenmehl Typ 1370 und unbeabsichtigt mit 200 g Roggenmehl weniger als im Rezept, denn ich habe nur 200 g vom angegebenen(Roggen-)schrot versäuert und dann ja den ursprünglichen Mehlanteil für den im Rezept genannten Sauerteig übersehen. Dafür kam trotzdem gut 150 g Wasser hinzu ![]() ![]() ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
@Angelika heiliger Strohsack..... jetzt hast aber wieder zugeschlagen, toller Brotring, sieht auch viiiiiel besser aus, als das Original, das Eintagsbrot ist der absolute Hingucker, ich bin echt fasziniert von der Optik, super schön![]() ![]() ![]() Da kann ich leider gar nicht mithalten, hab nichts zu zeigen bzw. das letzte Roggen VK Brot vergessen zu fotografieren, sah aber fast genau so aus wie das vorletzte ![]() ![]() ![]() @ Monika ui ui ui super!!!! Dein neuestes Werk sieht perfekt aus, an deiner Stelle würde ich den Lieferservice sofort abbestellen. Sowas bringt dir doch keiner nach Hause. Und außerdem macht Backen gute Laune (..ähh... also zumindest wenn alles nach Plan läuft ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.192 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Joe, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du nervös bist. Deine Baguette sind halt krass ..... besser als die beim Bäcker. Das glaube ich gerne, dass du dir die ein oder andere Stange gegönnt hast. Echt toll. Angelika, der Brotring ist ja schön geworden. Und man spart sich den Belag. Das Eintagsbrot sieht auch gut aus, am besten gefällt mir dein Schwarzbrot, das ist trotz der vielen Änderungen toll geworden. Genau mein Geschmack. Monika, du hast uns eine tolle Fotostrecke aufgebaut. Das macht doch wirklich Freude, wie Joe schon schreibt. Auch das Ergebnis ist schön geworden. Ich finde auch, dass es eine dünne Kruste hat oder bilde ich mir das gerade ein? Ich habe das Bauernbrot von Ketex wieder in meinem Kochbuch entdeckt. Das Roggenmehl habe ich zum Teil durch Dinkelvollkornmehl ersetzt. Die Gehzeit war bei mir auch länger. Nächstes Mal mit Anschnitt. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
@Goerti, dein Bauernbrot ist dir hervorragend gelungen, die Krume, die man ansatzweise sieht, ist mal richtig luftig. Ich habe gerade mal das Rezept angeschaut, ist ja mit allen Schikanen![]() ![]() ![]() ![]() Ja, beim Baguette werde ich gegen Ende immer nervös. Der ganze Aufwand mit dem Teig und wenn man dann das Formen versaut, kommen lauter krumme Gurken oder kompakte Prügel aus dem Ofen. Ein normales Brot ist da irgendwie einfacher (für mich) ![]() Der Aufwand lohnt sich aber wirklich und zwar noch viiiiiiiel mehr als bei "normalen" Broten. Die Deutschen sind jetzt nicht soooo die Baguettebäcker hab ich das Gefühl. Was man hier bei uns so kaufen kann, ist schon unterste Stufe, da muss man sich richtig anstrengen um die noch schlechter zu machen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
jetzt bin ich heute voller Elan gewesen, habe nicht richtig gelesen, weil ich was anderes im Kopf hatte und hoffe nun, dass mein Brot trotzdem was wird. Wollte ein Komissbrot backen und dafür den ST ansetzen - hatte die ganze Zeit was mit 24 Std. im Kopf, komme nach Hause, begebe mich an den Pott und beim Wegstellen des fertigen ST zum Gehen lassen, lese ich ausm Augenwinkel, dass der eigentlich "nur" über Nacht gehen soll - na tolle Sahne ![]() Meinen Hefezopf habe ich gerade in den Ofen befördert - ist im normalen Zustand schon ein Monster ![]() ![]() und jetzt beim Backen wird er noch größer, aber noch passts im Ofen ... LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Tanja : du kannst morgen früh getrost anfangen zu backen. Dieser Sauerteig ist ja sehr fest gehalten. Allerdings sollte Sauerteig in der Regel nicht länger als 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, da dann die Triebkraft nachgelassen hat. So 16 - 20 Stunden sind eine gute Richtlinie. Gut Back ! LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Danke Dir für die Rückmeldung, Angelika ... dann kann ich ja morgen getrost weiter machen.
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
so, mein Hefezopf war gestern Abend fertig und wurde auch kurz nach dem Abkühlen direkt angeschnitten...
![]() ![]() naja, bis heute morgen fehlte definitiv die Hälfte schon ![]() ![]() ![]() Mein Komissbrot ist auch heute Nachmittag ausm Ofen gekommen und ich kann Euch sagen, der Verursacher für meine fehlgeschlagenen Versuche mit dem Frühstücksbrot kann nur die Trockenhefe gewesen sein, denn nach dem 2. Male gehen lassen des Teiges in der Form war der Teigling etwas mehr als doppelt so groß - gut, dass ich meine L-Kastenform genommen hatte. So sah mein ST fürs Brot heute morgen aus: ![]() Ich habe das Komissbrot zwar noch nicht angeschnitten, aber es sieht super aus: ![]() Mein Menne behauptet es wäre verbrannt - ist es aber nicht, es ist nur etwas dunkler ![]() LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Achso, jetzt hätte ich es beinahe vergessen - ich überlege mir, weil mal wieder meine M-Kastenform aus Silikon kaputt geht, mir eine Kastenform aus Chromstahl zuzulegen - also sowas hier:
![]() Ich weiß, einige von Euch haben auch so eine - seid Ihr damit zufrieden ? Kann man damit gut Brote backen bzw. geht auch ggfs. Kuchen da drin ? LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
achso, welche Größe habt Ihr ? Habe mir jetzt eine rausgesucht, die dieselbe Größe wie meine kaputte hat...
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
noch ne Frage: mit oder ohne passenden Deckel ?
Den kann man ja zum Backen mitbenutzen, wenn ich das gerade richtig gelesen habe. LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
und noch ne Frage: kann man so eine Form gut reinigen ?
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo allerseits,
@Tanja, wow der Hefezopf ist dir super gelungen !! Wie hochglanzpoliert, tolle Farbe. Also das Brot würde ich als dunkel ausgebacken bezeichnen, lieber zu dunkel als zu hell, finde ich. ![]() Inzwischen werde ich nicht mehr nervös, ich habe seit dem letzten "Baguettefoto" ca. 10 weitere gebacken und irgendwie hats tatsächlich jedes mal geklappt ![]() Also jetzt, bevor es langweilig wird, vorerst mal die letzten Baguettes. Ich war beim Fotografieren leider etwas in Eile. Baguettes backen, Dips machen und Kebap grillen... möglichst so, dass alles gleichzeitig fertig wird... ![]() ![]() Baguettes im Picknickkorb Adana Kebap Joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Tanja : ![]() ![]() ![]() @Joe : du gehst noch als Baguette-Experte in die Geschichte ein. Einfach super gebacken ! Hier gab es wie man sehen kann ( Seitenrisse wegen leichter Untergare ) auf die Schnelle ein Mangbrot. 1/4 Teigmenge mehr als im Rezept für die Zenker-Form. ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.036 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
und hier noch mein Komissbrot. Eins unserer Lieblingsbrote.Jetzt Roggenmehl Typ 1150 im Sauerteig und Roggenmehl Typ 1370 im Hauptteig, etwas mehr Wasser, 8 g frische Hefe. ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.697 Beiträge (ø0,41/Tag)
@ Angelika ohh Danke ![]() Dein Kommissbrot ist, wie immer, Profi-Qualität, man merkt eben, dass es euer Lieblingsbrot ist, perfekt Das Mangbrot ist ebenso super, musste erst mal den Riss suchen ....tsss merkt kein Mensch außer dir ![]() ![]() ![]() Heute morgen hab ich vier Weißbrote (100% Hartweizen) direkt aus dem KS gebacken (das sind die besten Rezepte) ![]() Auf die Schnelle hab ich dann alle auf einen Haufen geschmissen und fotografiert, dummerweise ist eins hinten verschwunden... egal. Im Büro hab ich dann auch noch schnell alle zu ner Brotmauer aufgestapelt und den Anschnitt fotografiert, man beachte den Stecker der Zeitschaltuhr ![]() Brothaufen Brotmauer joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ihr habt da wieder super Backwerke am Start und dabei ist mir aufgefallen, dass ich meinen Anschnitt noch gar nicht gezeigt habe:
![]() Ich finde, es ist sehr gut geworden innerlich, mal sehen, wie es schmeckt - habe für morgen fürs Arbeitsfrühstück 2 Scheiben dabei. Dadurch dass ich immer 10 Scheiben pro Tüte einfriere waren 4 Scheiben übrig geblieben, die ich nun verköstige. Habe am Wochenende noch ein bisschen im Internet gegoogelt nach einer guten Backform für Brote und auch hier bei Chefkoch und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mir einen länglichen Römertopf zulege in 31cm, da die Größe für 1kg Brote maximal ist und das würde für mich reichen (es gibt auch einen in 34cm, der wäre für 1,5kg Brote, aber so schwere Brote backe ich nicht). Hatte dabei auch gelesen, dass einige sogar darin einen Kuchen backen - ich bin mal gespannt, dass werde ich auch mal ausprobieren... LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.316 Beiträge (ø0,68/Tag)
wem es noch nicht aufgefallen ist: der J U N I ist da und bringt viel Sonne mit ...
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |